Vice Ober- Ceremonienmeister: Herr Graf von Schaffgo tsch,
Kammerherr.
Vice ⸗Ober⸗Schloß ⸗ Hauptmann: Herr Graf von Königsmarck, Major a. D. auf Kötzlin und Berlitt.
General-⸗Intendant der Königlichen Schauspiele: Herr von Hülsen, Major, à la suite des 2. Bataillons (Gumbinnen) 2. Ostpreußi⸗ schen Landwehr ⸗ Regiments Nr. 3 und Kammerherr.
Erster Ceremonienmeister
253
beauftragt mit der Einführung der Ge⸗
2
/
sandtschaften: Herr von Roeder, Major und Landrath a. D.,,
Kammerherr.
Hof ⸗Marschall: Herr Graf von Perponcher-Sedlnitzky, Major
im 1. Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie Regiment.
Hofchargen.
Königliches Hof ⸗Marschall⸗Amt und Intendantur der Königlichen Schlösser.
Chef:
Se. Excellenz Herr Graf v. Pückler, Wirklicher Geheimer Rath, Genral-⸗Lieutenant, à la suite der Armee, Ober ⸗Hof und Haus⸗ Marschall, Ober -Stallmeister, auch Intendant der Königlichen Schlösser.
Hof⸗Marschall: Herr Graf von Perponcher ⸗Sedlnitzky, Major im 1. Garde⸗Landw. Cav. Regt.
Königliche Garten -Intendantur. Chef:
Se. Exzcellenz Herr Graf von Keller, Wirklicher Geheimer Rath,
Schloß ⸗Hauptmann von Stolzenfels: Se. Excellenz Herr von Wus⸗
sow,
General der Infanterie und General Adjutant Sr. Maje⸗
stät des Königs, Chef des 3. Pommerschen Infanterie · Regiments
Nr. 14.
Schloß Hauptmann von Benrath: Se. Excellenz Herr von Tron
chin, Oberst a. D. und Kammerherr.
Schloß ⸗ Hauptmann von Königs ⸗Wusterhausen: Herr Graf von
Major a. D., Ober⸗Schloß⸗Hauptmann und Intendant der König⸗ lichen Gärten.
Königlicher Ober ⸗Marstall und Reitbahnen.
Chef:
Se. Excellenz Herr Graf von Pückler, Wirklicher Geheimer Rath,
Haeseler, Rittmeister a. D., Kammerherr, Haupt⸗Ritterschafts
und General-⸗Land-Feuer⸗Societäts ⸗ Direktor.
Schloß ⸗ Hauptmann von Rheinsberg: Herr von Witz leben,
Kammerherr.
Schloß ⸗ Hauptmann von Königsberg: Herr Burggraf und Graf zu Dohna -Schlobitten, Kammerherr, Legations-Rath auf Schlobitten.
Schloß ⸗ Hauptmann von Stettin: Herr Adolph von Schlieffen, Prinzlicher Hofmiarschall und Major a. D. auf Soltikow in Pommern.
Schloß⸗Hauptmann von Merseburg: Herr Freiherr von Friesen, Kammerherr und Landrath a. D. auf Rammelburg.
Schloß Hauptmann von Brühl: Herr Graf von Spee, Kammer herr zu Düsseldorf.
Schloß Hauptmann von Schwedt: Herr Alexander von Buch,
Kammerherr und Landrath des Angermünder Kreises, auf Stolpe.
Schloß Hauptmann von Coblenz: Herr Freiherr von Waldbott⸗ Basfenheim⸗Bornbeim Kammerherr und Direktor der Rheinischen Provinzial⸗Feuer ⸗ Societät in Coblenz.
Schloß ⸗ Hauptmann von Quedlinburg: Herr von Dachröden, Großherzoglich Mecklenburg ⸗Strelitzscher Haus⸗Marschall a. D.
Schloß⸗Hauptmann von Breslau: Herr Freiherr Hermann Maxi— milian Ernst von Gaffron, Geheimer Regierungs⸗Rath und erster Direktor des Kredit-Instituts für Schlesien, zu Breslau.
Hof ⸗Stallmeister: Herr von Rauch, Großherzoglich Mecklenburg—⸗ Strelitzscher Ober ⸗Stallmeister a. D.
Herr Graf von Pfeil, Kammerherr zu Pleisch⸗ witz bei Breslau.
Herr Freiherr von Zedlitz ⸗Neukirch, Kam⸗ merherr, Premier Lieutenant a. D. auf Tief⸗ hartmannsdorf, Kreis Schönau.
Herr Graf Carl von Pückler, Kammerherr und Landes-Aeltester auf Ober ⸗Weistritz, Kreis Schweidnitz.
Herr Graf Carl von Pourtalès, Kammer⸗ herr in Berlin.
Hof ⸗Jägermeister: Herr Freiherr von Schele, Ober · Forstmeister bei der Hof ⸗ Kammer der Königlichen Familiengüter.
Ceremonienmeister: Herr Graf von Keys erling, Kammerherr auf Schloß Neustadt in Westpreußen.
Ceremonienmeister
Königliche Leibärzte.
Herr Dr. Grimm, Geheimer Ober Medizinal · Rath, General ˖ Stabs· Arzt der Armee und Chef des Militair⸗Medizinal · Wesens.
Herr Dr. von Lauer, General - Arzt und Corps Arzt des Garde⸗ Corps, Geheimer Sanitäts- Rath und Professor.
9 . Böger, General - Arzt, attachirt dem Medizinal ⸗ Stabe er Armee. ö
Privat -Kanzlei Sr. Majestät des Königs.
Herr Geiling, Geheimer Rechnungs Rath und erster Tresorier, Verwalter der Königlichen Schatulle. Herr Borck, Geheimer Hofrath und Korrespondenz ˖ Secretair.
Se. Excellenz
General - Lieutenant, à la suite der Armee, Ober⸗Hof⸗ und Haus—⸗ Marschall und Intendant der Königlichen Schlösser, Ober-Stall⸗ meister.
Hof-⸗Stallmeister: Herr von Rauch.
Königliches Hof-⸗Jagd-Amt.
Chef: Herr Graf von der Asseburg-Falkenstein, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Jägermeister.
Zweiter Ober-Jägermeister: Herr Graf Eberhard zu Stolberg ⸗Wernigerode, Oberst und Kanzler des Johanniter⸗Ordens.
Königliche Hof⸗Musik.
Chef: Se. Excellenz Herr Graf von Redern, Oberst ⸗ Kämmerer und Wirklicher Geheimer Rath 0. General⸗Intendant.
General ⸗Musik⸗Direktor:
vacat.) é
Königliche Schauspiele.
Chef: Herr von Hülsen, Major, à la suite, des 2. Bataillons (Gum⸗
binnen) 2. Ostpreußischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 3Z und Kammer herr, General⸗Intendant.
Adjutantur Sr. Majestät des Königs.
A. General- Adjutanten.
Se. Exgcellenz Herr Graf von Nostitz, General der Kavallerie, Chef des Pommerschen Husaren⸗Regiments (Blüchersche Husaren) Nr. 5.
Se. Excellenz Herr von Grabow, General der Infanterie, Chef des 4. Ostpreußischen Grenadier ⸗Regiments Nr. 5, à la suite des 1. Garde ⸗Regiments zu Fuß.
Se. Excellenz Herr Graf von der Groeben, General der Kavallerie Chef des Schlesischen Ulanen⸗-Regiments Nr. 2.
Se. Excellenz Herr von Wussow, General der Infanterie, Chef des 3. Pommerschen Infanterie ⸗Regiments Nr. 14, Schloßhaupt⸗ mann von Stolzenfels.
Se. Excellenz Herr von Brauchitsch, General der Gouverneur der Bundesfestung Luxemburg.
Se. Excellenz Herr von Bonin, General der Infanterie, Comman⸗ deur des J. Armee⸗Corps.
Se. Excellenz Herr von Tümpling, General der Kavallerie z. D. / Aa suité des 1. Garde ˖ Ulanen Regiments.
Se. Excellenz Herr von Kleist, General der Infanterie z. D.
Se. Durchlaucht Prinz Woldemar zu Schleswig⸗Holstein⸗ Sonderburg-Augustenburg, General Lieutenant, Vice · Gouverneur der Bundesfestung Mainz.
Infanterie,
3
Se Stellen Sat ehe, von Manteuffel, General ⸗Lieutenant, Gouverneur des Herzogthums Schleswig, über die Truppen in den Elbherzogthümern beauftragt.
Se. Excellenz Herr von Alvensleben II., General⸗Lieutenant.
B. Fenerale à la suite Sr. Majestät des Königs.
Se. Excellenz Herr von Boyen, General⸗Lieutenant.
her , . der Goltz, General-⸗Major, Commandeur der 14. Kavallerie ⸗ Brigade. Herr von Tresckow, ? Militair-Kabinet, Chef der Abtheilung für die persönlichen Ange—
legenheiten im Kriegs ⸗Ministerium. C. Flügel Adjutanten.
1) Von der Infanterie. Herr von Strubberg, Oberst, Commandeur des 4. Garde⸗Gre—⸗ nadier-⸗Regiments Königin. Herr von Werder, Oberst ˖ Lieutenant,
beauftragt und A la suite des Bataillons.
Herr Freiherr von Steinäcker, Oberst ⸗Lieutenant.
Herr von Stiehle, Oberst-⸗Lieutenant.
Herr Graf von Kanitz, Oberst Lieutenant. .
Herr von Schweinitz, Oberst⸗Lieutenant, Militair⸗Bevollmächtig⸗ ter in St. Petersburg.
2) Von der Kavallerie.
Herr Graf von Brandenburg, Oberst, Commandeur des Regi⸗
„ments der Gardes du Corps.
Herr Graf von Brandenburg, Oberst, Commandeur des 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments.
Herr von Rauch, Oberst-Lieutenant, Commandeur des Branden⸗ burgischen Kürassier ˖Negiments (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6.
Se. Durchlaucht Prinz Friedrich Wilhelm zu Hohenlohe Ingelfingen, Oberst⸗Lieutenant.
Herr Freiherr von Los, Major.
He
err Graf Finck von Finckenstein, Major, Commandeur der
Leib⸗Gendarmerie. 3) Von der Artillerie. Se. Durchlaucht Prinz Kraft zu Hohenlohe-Ingelfingen, Oberst, Commandeur des Garde ⸗Feld⸗Artillerie · Regiments.
Geheimes Kabinet Sr. Majestät des Königs.
Für die Civil ⸗Angelegenheiten.
Se. Excellenz Herr Illaire, Wirklicher Geheimer Rath, Geheimer Kabinets⸗Rath.
Herr Co t enoble, Wirklicher Geheimer Ober- Regierungs« Rath, vortragender Rath im Staats⸗Ministerium.
Für die Militair-Angelegenheiten.
Herr von Tresckow, General-Major und General à la suite Sr. Majestät des Königs, Chef der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium.
Staats-Ministerium.
Se. Excellenz Herr Graf von Bismarck-Schsnhausen, Präsi⸗ dent des Stlaats-Ministeriums, Minister der auswärtigen Ange⸗ legenheiten und Minister für das Herzogthum Lauenburg. (Er- nannt zum Staatsminister und interimistischen Vorsitzenden des. Staatsministeriums 23. September 1862, zum Präsidenten des Staats-Ministeriums und Minister der auswärtigen Angelegen heiten 8. Oktober ej, zum Minister für Lauenburg 13. Septem⸗ ber 1865.)
Se. Excellenz Herr von Bodelschwingh, Finanz⸗Minister. Erste Ernennung 17. Juli 1851, ausgeschieden mit dem Range eines Staats, Ministers 6. November 1858, wieder ernannt 30. Sep— tember 1862.)
Se. Excellenz Herr von Roon, General -⸗Lieutenant, Kriegs - und Marine Minister. (Ernannt zum Kriegs-Minister 5. Dezember 1859, zum Marine⸗Minister ,,,
Se. Excellenz Herr Graf. von Itzenplitz, Minister sür Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. (Ernannt zum Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten 17. März 1862, zum einstweiligen Leiter des Handels -Ministeriums 8. Oktober, de- finitiv 8. Dezember ej.)
Se. Excellenz Herr Or. Unterrichts! und Medizinal“ Angelegenheiten. März 1862.) r
Se. Excellenz Herr Graf zur Lippe, Justiz - Minister (Ernannt 17. März 1862.)
von Mühler, Minister der geistlichen, (Ernannt 17.
mit dem Oberbefehl
General-Major, vortragender Offizier im
— Commandeur der Schloß⸗ „Garde ⸗Compagnie, mit der Führung des Garde ⸗Jäger Bataillons * . * — 2
Se. Excellenz Herr von Selchow, Minister für die landwirth-= schaftlichen Angelegenheiten. Ernannt S. Dezember 1862.)
Se. Excellenz Herr Graf zu Eulenburg, Minister des Innern. (Ernannt 8. Dezember 1862.)
. Vortragender Rath beim Staats ⸗Ministerium: Hr. Costenoble, Wirklicher Geheimer Ober ⸗Regierungs · Rath.
Ressort des Staats⸗Ministeriums.
Der Disziplinarhof für nicht richterliche Beamte. . Präsident: Se. Excellenz Herr Uh den, Staats ⸗Minister und Eñster Präsident des Ober ˖Tribunals. Unter der speziellen Leitung des Finanz⸗Ministers und des Ministers des Innern: Die Ober - Examinations-Kommission für den Ge⸗ schäfts kreis der Regierungen: . Vorsitzender: Herr von Könen, Wirklicher Geheimer Ober -⸗Finanz ⸗Rath und vor⸗ tragender Rath im Finanz⸗Ministerium.
Ministerien.
1.
Präsident des Staats⸗ Ministeriums.
Se. Excellenz Herr Graf von Bismarck-Schönhausen, zu⸗ gleich Minister der auswärtigen Angelegenheiten und Minister für das Herzogthum Lauenburg.
Ressort:
1) Die General- Kommission in Angelegenheiten der Königlichen Orden.
Präses:
Se. Excellenz Herr Dr. von Brandt, General der Infanterie z. D. 2) Die Staats- Archive:
Direktor:
Herr Dr. von Lancizolle, Geheimer Ober ˖ Archiv Rath und Professor an der Universität. Archive in den Provinzen sind in: Königsberg i. Pr, Stettin, Breslau, Magdeburg, Münster, Coblenz und Düsseldorf.
II. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Chef: Se. Excellenz Herr Graf von Bismarck-Schönhausen, Prä- sident des Staatsministeriums und Minister für das Herzogthum Lauenburg. Unter ⸗Staatssecretair; Se. Excellenz Herr von Thile, Wirklicher Geheimer Rath und Kammerherr. Direktor:
Herr von P hilipsborn, Wirklicher Geheimer Legations⸗-Rath.
Königliche Botschafter, Gesandte, Minist er ⸗Residenten und Geschäfts träger im Auslande.
Anhalt, s. Dresden. . . ; Brasilien: Herr von Eichmann, Wirklicher Legations - Rath, außer ·
ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister. Braunschweig, s. Hannover.
Bremen s. Hamburg. . . Brüssel: Se. Excellenz Herr von Balan, Wirklicher Geheimer Rath,
außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister. Chile: Herr Levenhagen, Legations⸗Rath, Geschäftsträger und General⸗Konsul. . .
China: Herr von Rehfues, Legations⸗Rath, außerordentlicher Ge⸗ sandter und bevollmächtigter Minister, General⸗Konsul. Darmstadt: Herr von W entzel, Geheimer Legations ˖ Rath, Minister⸗
Resident. * . Dresden: Herr v. d. Schulenburg⸗Priemern, Kammerherr, Legations ⸗Rath, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter
Minister. 1 *