20 421
Waldeck. Arolsen 30. Januar. In der Sitzun des alle Hindernisse zu beseitigen vermag, wenn die Vertreter des Landes das . ird wahrscheinli ur c s ö ; . ö ö
2 ldeck ö Stä da 9 ; en freudig gewährte Vertrauen ihres Landesfürsten auch thatsächlich erwie ö ralh 464 e, , n, ,. 9. kurzet Dauer sein da er nir — Die Nr. 5 des Preuß ischen Han dels⸗Arch ivs vom 2. Fe⸗ Landtags vom 25. d. sprach sich die Stände ammer u. A. gegen . 2 t ⸗ . woenige Gesetzvorlagen und kein Finanzgesetz zu berathen haben wird bruar) enthält unter Gesetz z
; z ; „die Zahl der Landtags ˖ Abe eordneten dern, dann wird es Ihnen sicherlich gelingen, jenem Ziele bald nahe zu . ö whaben wird. ; n,, , . esetzgebung: Aufhören der Besichtigung der zwei Anträge der Regierung, »die 3 h 9 g . aß e Sicherheits ˖ E ö ñ
15 1 b n denselben an Tagen ihrer Abwesenheit xücken, welches im unabweislichen Interesse Ihres Landes und aller . inrichtungen an den zwischen Königsberg und Pillau fahrenden ven auf hera nut ¶ n In Bet 8 des letzten Antra 3 meiner Völker mit aufrichtigen, vereinten Kräften angestrebt werden muß. « Telegraphische Depesche Leichterfahrzeugen. Steuervergütung für ausgehenden, aus dem Braun⸗ die Diäten zu entziehen aus, e. 1 ; tz 8 Die Kaiserin antwo Pte dem Primas. . . . l . ,, . , Branntwein. — Aufhebung der Binnenkontrole in wurde beschlossen, einen bereits in 1851 gefaßten ständischen Beschluß ür niger Wunsch meines Herjens t dadurch in Erfüllung ge— . ö aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau. ; . auf Branntwein für die Provinz Sachsen.— Unterscheidung in die Geschäftsordnung aufzunehmen, welcher lautet: 1) Wenn ein gangen, daß ich mit meinem erlauchten Gemahle die Hauptstadt Ungarns . Paris, Freitag, 2. Februar, Morgens. Der heutige »Mo⸗ ü ö. . wollener Waaren — Verordnung der hol⸗ Abgeordneter ö Tag oder Ve, . . . 96 . . . konnte, . e, . Neigung und 366 nmniteur⸗ erinnert an die gesetzmäßigen Vorschriften, welche N ahn k w ,, . i o erhält er für die eit seiner Abwesenheit eilnahme für das edle Ungarlan nd verweil n in seiner Mitte. g 681 ffen tlichkei 8 ; i n; gen Inlande über den Altonger Bahn of na
Arolsen abwesen st, s h f 3 ᷣ heilnahme für da garland, ur erwelle gern in seine itte sich auf die Oeffentlichkeit der Sitzungen des Senats und des dem zollpflichtigen Inlande. — Uufhebung des Verbotes der 34 ö.
keine Tagegelder, 2) Wenn ein Abgeordneter, außer im Falle der Darum ist es mir auch sehr angenehm, die herzliche Begrüßung der . . z ; 3 . er geg Stände und Abgeordneten des Landes entgegenzunehmen, und ich erwidere Corps legislatif beziehen. Sollte, fährt der Moniteur⸗ e n ,,,, . *. . t jische Grenze gegen Rußland und ussisch⸗Polen.
Krankheit, eine öffentliche Sitzung versäumt, so erhält er für den — irdn ; men erwi ; . ö betreffenden Jag Leine Tagegeld V ,, ,,,, port. die Presse sich hierüber hinwegsetzin, indem sie sich! — Ermäßigung des Zolles für Getreide und Hülsenfrüchte bei der Einfuhr Hessen .˖ Kassel, 1, Februar. Se. Königliche Hoheit der ee, . 3 kö J ie j ht, H solchen Ausschreitun gen fortreißen ließe, welche von jeher schwere über die Grenze des Großherzogthums Krakau gegen Polen. — Erhö—= Kurfürßt ist gestern mit Gefolge von Frankfurt a. M. wieder hier . . (. Angriffe auf das Ansehen und die Freiheit der öffen lichen Gewal n der . an Zucker in den Niederlanden. — Formalitäten bei Ge— ⸗ . . . . Großbritannien und Irland. London, 31. Januar. ten mit sich brachten, so würde sich die Regie möcht ᷓ . , onzessionen und offizielle Erlaubniß in der Türkei. Verordnung Wiesbaden, 31. Januar. Das Staats. Mi⸗ Die offizielle „Gazette. meldet, daß Ihre Majestät die Königsn ihrem 6 . sich Regierung genöthigt sehen, ö. D. /* 6. 1864. — Erklärung des bisherigen Freihafens Ama= eine Verfügung, wonach vom 15. Februar Neffen, dem Prinzen von Leiningen, das Großkreuz, und ihrem pon den Rechten Ge rauch zu machen, welche das Gesetz ihr über— pala in Honduras zum Entrepot. und Revisionshafen. — Erhebung eines
; *. ; . z Einfuhrzolles fre ren n — 5; ; (Lootsen Zwang auf dem Rhein aufge⸗ Reffen, dem Prinzen von Hohenlohe. Langenburg, das Commandeur⸗ trägt. . in Honduras. Einfuhrzoll. uon Li⸗ hoben ist. kreuz des Bath - Ordens verliehen habe. 3. nter Statistik: Jahresbericht des Preußischen
Madrid, Donnerstag, 1. Februar. Man versichert, daß di Konsulats Tronf 6 .
. . ; ö . w . . ĩ ö Ma — ; hert, daß die Konsu ats zu Kronstadt für das Jahr 1865. — Ueber den wah inli Baden. Karlsruhe, 31. Januar, (Karlsr. Ztg.) Se. Als Vorsichtsmaßregel gegen mögliche Ruhestörungen in r. fatalonischen Deputirten die Regierung ersuchen werden, Kaperbrief ö. des . . ö. Ueber die Finanzverhältnisse 3 . Staaten von Amerika. — ittheilun gen: Berlin. Thorn Elbin ; VXyh . 9.
ᷣ zri . 6 6 8 Vevey wieder hierher ist ei ; dinien⸗ ie dahi schickt worde ; J, Hoheit der Prinz Karl ist heute früh aus Vevey wieder hierher land ist ein Regiment Linien Infanterie dahin abgeschickt worden, gegen Chile auszustellen. J . itt! zurückgekehrt. ͤ Bromberg. Frankfurt a. O. Breslau. Halle g. S. Düsseldorf. — Bei⸗
J . dem am nächsten Freitag ein Jäger⸗Regiment folgen soll. ir D . . y Um Vorgestrigen hat Se. Kaiserliche Hoheit der Herzog von In Dublin ist der Lord. Mayor gestern Abend mit den Florenz, onnerstag, 1. Februar. Der Senat hat den Ge⸗ lage: Einführung des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs in
Leuchtenberg, Bruder Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin üblichen Feierlichkeiten installirt worden. Der Telegraph meldet, daß setent wurf. betreffend die Uebertragung des Schatzkammerdienstes an Hamburg.
—
Wilhelm, die Rückreise nach St. Petersburg wieder angetreten Bayern. München, 31. Januar. Das Könlgliche Justiz- Ministerium machte in Folge eines neuerlichen Vorkommnisses allen
alle loyalen Stellen der bei dieser Veranlassung gehaltenen Reden die Bank mit 71 gegen 23 Stimmen angenommen.
enthusiastisch betlatscht worden sind. . St. Petersburg, Freitag, 2. Februar, Morgens. Das in lichen Vor ; Die offizielle Untersuchung über den Untergang des Dampfers Journal de St Petersbourg. erl. die Einzelhei 8 ; ; Gerichten und gerichtlichen Beamten des Königreiches, welche bei - London dauert nun schon in den zweiten Tag hinein, ohne 8 w. g art, ohne auf ie Einzel heiten unst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. inneren Landesangelegenheiten, wie z B. bei der beabsichtigten Wie irgend wesentliche Resultate zu Tage gefördert zu haben. Die Re— dez bekannten Konflikts zwischen dem russischen Geschäftsträger Am 30. v. M. verschied in Münster gegen Mittag. Provinzial derherstellung eines Baudenkmales von allgemeinem Interesse die gierungsbeamten, welche über den Bau des Dampfers Bericht abzu⸗ Baron von Meyendorff und dem Papste einzugehen, Schulrath hr, Savels an einem . Der r , er Hilfe eines zuswärtigen Souveragins in Anspruch zu nehmen beab⸗ statten hatten, erklären einstimmig, daß das Schiff, als es den Hafen üi Zeitungsangaben, Oesterreich und Frankreich hätten es unter— längere Zeit (in den Jahren 1831 — 45) Direktor des Gymnasiums zu Essen.
sichtigen, zur Pflicht. hierzu die vorherige Genehmigung des genann! verließ in jeder Beziehung so seetüchtig gewesen sei, wie nur irgend wanunen, den Eindruck dieses Incidenzfalles auf die Beziel zuin M 5 cbol t c ; , ö ᷣ ⸗ ⸗i zsalles die Beziehungen ten König ichen inisteriums zu erholen. J eins, andere Fachkundige, die hoffentlich als Zeugen vorgeladen sind, zypischen Rußland und dem heiligen Stuhl . i ,, Oesterreich. Wien, 31. Januar. Die „General ⸗Corresp.“ theilen diese Ansicht nicht, und! irgend ein Grund wird sich am H . . . 3. eiligen. , . verwischen, und Ruß ⸗ schreibt: . ; J doch auffinden lassen müssen, weshalb ein großes kostbares, wund habe andererseits die Dienste Preußens zu ähnlichem Zwecke in Statistische Nachrichten. Einige Blätter wollen »einen Schritt weiter zur Anerkennung Italiens« mit allen neuern Einrichtungen versehenes Schiff, dem Hunderte ihr Anspruch genommen, für durchaus unbegründet. Dienste dieser Art Der Haushalts. Etat der Stadt Aach tür das Jahr 1866 z soro * 81 h * 9 9 9 5 ö 7 95 z 1 ö . . a en Ur 9 2 36 ; rde, seien von keiner Seite angeboten oder angenommen worden. der Kommunẽ vorgelegt worden ist, beträgt: JI. ,, .
/
in dem Umstand sehen, daß das Königlich schwedische General ⸗Konsulat Le , ih. in Priest, welches zeitweilig, mit der Vertretung der Konsulargeschäfte 6 , auf hoher See das Opfer ein es Sturmes wu für die Interessen sardinischer Unterthanen betaut ist, neuerer Zeit ö . . n,, Fabrzeuge überdauert baben. ; k /) Thlr. 4 Sgr / II. Ausgaben in Bezug auf die Polizei Salubrität 1086 2hlr. zugelassen wurde, auch hie kommerziellen und sonstigen Privat . Das Auswandererschiff „Gratitu der, welches am 18. No- ö. * K 5 15 Sgr. Ill. öffentliche Arbeiten 38 345 Thlr., 1V. öffentliche Unterstützun . interessen von Angehörigen der übrigen, dem neuen Königreiche vember von Liverpool nach New⸗York unter Segel gegangen war, Zum Staatshaushalts⸗-Etat für 1866. gen und Beiträge zu Provinzial · Anstalten L24599 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Italien einverleibten Staaten bei den betreffenden österreichischen Be ist den Stürmen des letzten Monats zum Opfer gefallen. Von X . Ausgaben für die Unterrichts Anstalten 48,724 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf. dörden zu vertreten. Wir haben dieser Auffassun gegenüber einfach den 300 Emigranten, die sich an Bord befanden, scheint glücklicher= Das Seehandtungs -In tit V Ausgaben für den. Kultus 2g. Thlt 19 Sgr. 2 Pf. VII. verschieden darauf hinzuweisen, daß nach den Grundsätzen des allgemeinen Völ! weise keiner ums Leben gekommen zu sein. Die von Friedrich dem Grech n GJahẽr irt rene Lehen gerufene gi . Ausgaben 24 / 853 Thlr, 13 Sgr. T Pf, VIlI. Tilgung und kerrechts & den Konfuln durchaus kein internationaler Charakter zust cht. . Februar. In der heutigen Vorversammlung der Mit durch eins Kabinets Ordre vom 47 Zadie neu organisitte 4 k der Schulden 256596 hir g Sgr. 7 Pf.! Summa Der Schutz berechtigter commercieller oder sonstiger persönlicher Interessen lieder des Unter e , . . , 6 . ,, . 2,174 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. Säölr Cin uahnde ist mit! der Aus. der Unterthanen fr uder Staaten ist keine rn ge, der Politit, sondern . glieder des nterhauses wurde der bisherige Sprecher, Evelyn handlung ist ein Staats Institut, dessen ursprüngliche Bestimmung es gabe konform: die Differenz in Einnah 92 ĩ geen e ghet ue. in e erreich . verweigert der erschwert Denison, wiedergewählt. Gladstone und Disraeli hielten war, den inländischen Handels- und Gewerbe Verkehr, so wie den das verflossene Jahr 1661 — 1 , ,, wird. Die Verbihdungen und Interessen des Handels zu fördern be— Gedächtnißreden zu Ehren Palmer ston's. ö n, . . ö . , , 4243346 Thlr. vermindert worden ö bl ,, . F alerund — wle au us der vorer— - . ö. . , ehrlichen 22 besorgen As,s76, wofür in diesem Jahr?! 0 . in- . n 1 ,, fan n . k IJtalien. Victor Emanuel schickt eine außerordentliche Auszahlung resp. Einziehung von Staatsgeldern in Auslande zu be⸗ sahlnen ind ae lg, Gefen . 6 ,,, Aufgaben. Mission zur Beglückwünschung des Königs Leopold II. nach Brüssel. wirken und überhaupt die in der Staats = Verwaltung . 16946, Ertrag der Va dehänser a0 C33, Hotzschlag . ,, Die Militair⸗ it . ährt verläßlich daß der Kaiser die Dieselbe reist am 1. Februar von Florenz ab. Sie besteht aus dem menden Finanz ˖ Operationen zu erleichtern und zu fördern. Im, Laufe der schlag zur Mahl und Schlachtsteuer 45 o, Mahlsteuer . A . ie ilitair - Zeitung · erfc aßlich aiser di 3 ö — Zeit sind indeß mehrere der früheren Geschäftszweige, namentlich überseeischer * ben i . hlsteuer - Antheil 186033 Reorzankfirung per Fankles- Gen dar mer ie nach dem vom c Grafen. Arrivabene, dem Herzoge von Vallombrosa und hem . ö. ö̃. ö . gen ö . . e n ,,, Marktstand und Schlachthausgebühren 5424, Staatsministerium im Einvernehmen mit dem Kriegsministerium March von Arconati- Visconti szige Geschäftsbetrieb der Seehandlung, abgesehen von einzelnen . 4 1 ö. ., Ein lommen. und Gebäude⸗ vorgelegten Entwurfe genehmigt hat. Die Gendarmerie wird künftig Aol . 27. . Ven den durch ,,, gewerblichen Anlagen die sich noch auf dem Grundbesitße der 12800 shegen 333 . JJ ad ihn . statt der bisherigen zehn Regimenter sechszehn Abtheilungen, jede der/ 00 Mann hat der Papst bis jetzt nur 1060 franzöfische Soldaten selben vorsinden lediglich in solchen Geschäften, die das Institut men— und Kiffen steuer so ; . ö 1 selben unter Kommando eines Obersten oder Stabsoffiziers, und be— ü m nnen, k . . als ein Staats- Geld. Institut charakterisiren. In er Rich. des katholischen Kultus 7471] Thlr. (gegen 2340 des vorigen , . züglich der Stärke nach den verschiedenen Ländern festgesetzt, bilden, . Florenz, 28. Januar. Die von Scialoja vorgeschlagenen . gewinnt der Geschäftsbetrieb desselben enn, auch von Jahr zu Jahr Von den Ausgaben ist zu bemerken, daß die Verwaltungs kosten nahe zu And sind diese Abtheilungen der General. Inspection in Wien unter⸗ indirekten und Verzehrungssteuern werden allem Anscheine nach 31 Aufschwung. Der Krieg mit Danemark und die Gefahr einer weiter stabil geblieben sind und sich auf 89650 Thlr, belaufen. Es kommen dazu geordnet. Der Stand der Stabsoffiziere ĩst auf 5 Oberste, 5 Oberst⸗ keinen großen Widerstand in der Kammer finden. Man weist ,, , w , ni. die Kosten für die Steuererhebun gen, Polizei, Beleuchtung, Sicherheit und Lieutenants und 6 Majors restringirt, in dem Cadre der Offiziere darauf hin, daß sie im Bereine mit den Ersparnissen das Defizit , ö 9 ö . . n . ö Salubrität, Spitäler, Provinzial Anstslten. Der Zuschuß für die Armen wird eine namhafte Reduzirung eintreten. schon um beinahe 150 Millionen vermindern würden, so daß auch . . ö. 6. ö ö . ,, , ung des Friedens w, erfordert 33061 100 Thlr. weniger wie das vorige Jahr). h 31. Ja te hat die erste Berathu der ohne die vorgeschlagene Modification der direkten Steuern das Din g igt 96 4. ꝛ sts . ; . Unterstützungskosten im Ganzen (Taubstummen, Brauweiler Irren⸗ Pest k nuar. Hernte 4. hung, er Resultat icht w den ko t welchem Se z ᷓ * Besitzthümer der Seehandlung hestehen! Anstalt 24 betrugen 42,599 Thlr. Für den Unterricht sind 48/124 Thlr Adreßkommission stattgefunden. Die Berathungen dürften Resulte , ,,, nnte, mit welchem Sella sich zufrieden zu H in dem Dienstgebäudz zu Berlin, Jägerstraße Nr. 21 ! mit den dazu ausgeworfen, gegen 35 Gei' für das vorige Jahr und sind dabei G bh Thir. 3. Woche 6 sein, 36. wie Idök Tanuja .- meldet ⸗ eine geben erklärt hatte. 3 . ,, ö 3 . ö vorsorglich für Ciemen larschulhaus,- Bauten angenommen. V itzung des Unter aufes stattfindet in welcher der bis dahin ge. Rußland und len. Ri 23 4 6896 in den von dem Königlichen, eihamte zu Berlin mn seinen drei Alb. London, 31. Januar. Den jetzt veröffentlichten übersichtlichen Han Min re Adreßentwurf au Deat s Anttag verthellt und zum Studium . elend n, bre ge: ,, n , ,. , ,,, , Jägerstraße Nr. bi, Klosterstraße delsausweise des letzten Jahres entnehmen wir Folgendes; ö. desselben abermals eine mehrtägige Pause eintreten wird. Die . , bed enz affen fütt e ö. . H r. ö. 1 Linienstraß Ni. 98, ö End ät . Der Realwerth der Ein⸗ und Ausfuhr des Vereinigten Königreichs Adreßdebatte dürfte sonach Mitte Februar beginnen. Bei der heuti⸗ zusammen treten h 1 ers haf am ö rz J Ichlesen VF achsgarn = Maschinen 2 pinnerer zu rdmannsdorf in ane, Jahre 1860 375.052.224 Pfd. St. betragen, im Jahre 1861 its ferti 5 ni fsese t ; ( . n. — —. 377 527 Pfd. St., in 1862 391 85531 d. St., in 1863 45 , wurde der bereits fertige Entwurf nicht verlesen, ö . — . . in der Flachs garn. Maschinen Spinnerei zu Landeshut daselbst, und fz. 2. . . ö 9 6. 2, sondern mit allgemeinen Diskusfisonen über die einzelnen Sätze der Dänemark. Kopen hastenh 31. Januar. (Del. Dep. der . ain dem Mithlen. Ctablissement zu Bromberg, . 4 angegebenen 5 Jahren von ib, 53 ( 575 Pfd. St. auf Mä 352,172 Pfd Thronrede begonnen. . 6. . ö . ernannte Ausschuß über das . j. . J gewerblichen Anlagen erfreuen sich eines blühenden St. und der Ausfuhrwerth in derselben Zeit von 61652 l' Pf St. Pesth, 1. Februar. Bei dem heutigen Empfange der Land⸗ riegssteuer ⸗Gesetz ert eilt dem Thing einstimmig den Rath, das Zustandes an ergeben saͤmmtlich nicht unerhebliche Gewinn ˖ Ueberschüsse, auf 212,588,239 Pfd. St. gestiegen. 5 tags · Deputation erwiederte der Kaiser auf die Ansprache des Kar. Gesetz nicht anzunehmen. Die vom Finanzminister dem Ausschuß . , dem Abschlus pro 1864 beträgt der Gesammt. Gewinn der See⸗ Dill Per Vereiniglen Staaten war Frankreich der beste Kunde Eng. dinals · Primas: mitgetheilte Uebersicht über die unter dem Reichs ath sortirenden ö . ,, ti abs a5 ü ol: A Sgr. 5 Pf die Ausgabe an lands gewesen. Die britische Einfuhr von dort hob sich von 17774057 »Es gereicht mir zum Vergnügen, den Ständen und den Abgeord⸗ Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 1866 — 67 zeigt eine Tome, 66 3 25 Sgr. 3 Pf. und der Gewinn ⸗Ueberschuß n. St. auf 25 640,153 Pfd. St., während gleichzeitig die britische Aus. , . , hz füt, bl, dnet ber, Kizzß,. ans ben, Ker Lasböas Zusiit́t die esolßang * inet Rr e , , ,, lestlo rz Pfr. St. auf ö P . 9 ö, * Sd. .
ren Bitten entsprech ᷓ ; in in J ir ̃ ' . . — . =. n e e nen , , , . n an re , , , diem, a hh, von 2 . . so wie alle sonstigen Beschäftsunkosten ohne Beihülfe des Die Vereinigten Staaten von Amerika, deren Ausfuhr aus England Wittig he ruh chen üg, wel, in er c ichen den h n n f. gef. . ö , e g, , , gn ,,, . ö ,, Cäeod fs, St. zessiegen war, bezagen im Jahre baren Wünsche des Landes ihre. höchste Befriedigung sindet⸗ und als gaben figurirt die Verzinsung und er lasation der te g schult Ueberschüssen ,, ö ö die ,, . . ,,, A Vereini 5 heilnahme mit welcher ich Ihre hoch, mit ca. U 13 Mill., das mlt min ier an mlt g, die Diarine mit diele är it ob 0b Thir, für 186 400000 (uli und seit 18653 jaͤhr:! ten Stralen un . 9 5 . 1 . . irksamkeit und. deren hoffentlich gedeihliches Ergebniß is, Mill. Unter den Tinkahmen betragen . 2 lich So 00 Thlr., welcher letztere Betrag auch für 1866 sup Kap. g des mälig wieder gehoben Am che r erf hat! a . * . ö ; h 9 ie Zinsen aus den Staats haushaltö, Etats in Einnahme- Ansatz gebracht worden ist. gehoben. Die Ausfuhr von 17, 863 669 Pfd. 4 . i n, ,
, 1 n , 9 ian l e hn , kann ein fester Wille Hhetzogthümer n ge 00. di t 6 3 rel? und das wechfelseitige Vertrauen ieses Ergebniß in sichere Aussicht stellen. mern 1,160,000, die Quote von den ppanagen derselben Der Mehrbetra ü ᷣ iebsf e Ei z ö
—; ; ; ; ! . g der Gewinn ⸗Ueberschüsse wird dem Betriebsfonds des Die E Pfd. ĩ Wend auch Sie, woran ich nicht zweisler bon dem Khan heel ind, Söst e von der Untkrbilanz der Wittwenkasse 16380 Thlr. Der Instituts zugeschlagen und zur . . des g ee br iebes Der r , . n ,,, .
daß ein auf richtiger Erfaffung der Verhältnisse beruhender fester Entschluß Reichstag wird Sonnabend geschlossen. Die Sesston des Reichs des letzteren mit verwendet. ebenfalls überraschend günstige Resultate