431
430 Grundsteuer in den 6 östlichen Provinzen. Schließlich legte der — wofür bisher Polizeikommissariate in den Provinzial ; — . Justizminister zwei Gesetzentwürfe vor das Güterrecht der Ehegatten hauptstädten bestanden— durch die Provinzialdelegationen im jetzigen 1. Schles. Drag, Regt. Nr. 4. Am 25 Mai: v. Wart en berg, ( im Bezirke von Ehrenbreitenstein und die Ermäßigung und Auf ⸗ verwaltet wird, eine Maßregel, welche bei dem Umstande, NRegts. Nr. 20, mit Pension, Dr. Boehm, Assistenz Arzt vom 2. Bat. Mar n 23 zuleßt 2. Commdr. d. . Vat. , . . hebung des Kostenzuschlages bei den Gerichtskosten. daß die Leitung des gesammten polizeilichen Dienstzweiges im lombar-⸗ Prenzlau) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24 . Hoß Assisten x Arzt Am . e. 6 21 6 n. . k— 2 Der Antrag des Abgeordneten Dr. Virchow und Genossen, dischvenetianischen Königreiche sich im Statthalterei⸗Präsidium kon⸗ vom J. Bat. Töln) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28 Pr. Schiltz , nn,, . . . 3 . betreffend die Vereinigung von Lauenburg mit der Krone Preußen, zentrirt, — einerseits eine ersprießliche Einheit der Leitung, und ; tlichen der Abschied bewilligt. Schwarz, zuletzt Hauptm. im 2. Bat. (Burg), jetzigen 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26 ö. z 2 M , S bPauerte die Dis 0 2. ,,, . M ö ; .* . 9 us Arzt von demselben — . ö. ; ö. ; 1 8 w ; bierauf zur Berathung, und dauerte die Diskussion noch beim andererseits bedeutende Vereinfachungen und Ersparnisse in Aus⸗ A Dlmnrt . D., Zuletzt in der 4. Art. Brig. die Aussicht auf Anstell. Am 14. Juni: Weiß! Maj. a. D. zuletzt Hauptm. im jetzigen Nieder ö kam hieran . / ) siht stellt 2 . , . K. lich verlichen. rhein. Füs. Regt. Nr. 39. Am 15. Juni: v. Massow, o . . . Schluß des Blattes fort. ö sich ö t. ö — d 24 9 ⸗ im Civildien glich zuletzt Maj. und Commdr, des 2. Bãts. Oels) jetzigen 3. Niederschl. Landw. . Morgen beginnen in K. K. Handelsministerium die Berathun⸗ Beamte der Militair⸗Verwaltung. Regiments. Nr. 10. Scheepe, Major a. D., zuletzt Hauptmann . gen wegen Einführung des Metermaßes in Oesterreich. Diesen Ver⸗
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums.
mann II., Assistenz Arzt vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw.
z ö 8 1 ; w * ö 8 9 For * ö 28. Januar matt 95 Son sm M . ⸗ 2833 ; * 12 in der 2. Ing. Insp. Am 19. Juni: Fäischer, Maj. a. D., zuletzt ö — Aus der in Posen g 31, Januar siattgesunden n. Wahl handlungen werden Mitglieder von den Centralstellen, von der Den 15. Januar en . im jetzigen 1. Thüringischen , 1. '. des alten und des besestigien Grundbesitzes ,, für das Akademie der Wissenschaften, vom polytechnischen Institute und der 23 4 1 1 2 2 9 8 z . 2 3 1 . — . 26 51 59 . mos —— Q swreseßyꝶ — g 8 82 . 8 8 . s ö * 2 . Zahlmst;. J. Klafft vom 7 Bat. des 1. Westfäͤl Am . Beguignolles Gen. Lt. z. D. zuletzt Commdr. der . Herrenhaus ist für die Kreile Posen, Schroda, Wereschen, Samter Cimentirungsamts-⸗ Direktor der Stadt Wien beiwohnen. Feigenspan, Sab mstr. 1. 6 . 12. Division. Am 3. Juli: Staehle, Sec. Lt. a. D. zuletzt dem jetzigen ö and Obornik der Graf Mieczyslaw Kwilecki auf Oporowo hervor⸗ Ueber die Lan s.Verbandlung bri di Wiener Blätt Regt? N. 16, zum Westfal. Kür. Regt. Nr. 4 versetzt. * ghuring. Inf. Regt. Nr. Zi aggr, Am 5. Juli: Gellert, Major ae, , Graf Mieczhslain mine, , ,,, 3 Ucher ie Landtags. Verhandlungen bringen zie Wicher Ylatter , ö ö 5 Jütt . . 2 , aer n. ö. gegangen. Von dem Landschaftsbezirke Meseritz ist W. v. Lonski unter Anderem nachfolgende telegraphische Mittheilungen: EE. In der Marine. 22 3 ö. w . . weg . 9. Am ö zur Präsentation gewäblt Agram, 31 Januar Dich drei dermal hier bestehenden Land 2 üller, Oberst ⸗Lt. 4. D. zuletz Major im jetzigen 1. Pos. 4 5 . . K . H . . k . ; J,. Offiziere ꝛc. if. Mgt. Nr 18. Am 13. Juli: Berch t 66 K . ö Ueckermünde, 31. Januar. In dem unserem alten Schlosse / tags⸗ Fractionen hielten heute Abends bereits vertrauliche Konferenzen . Jö ; . Far, Fel 9 8 8 k , ö. nor einigen Jahre erst angefügten neuen Flügel brach heute rüh, der zzur Erzielung eines Kom romisses über die Adreß-Angelegenheit. Zirzow, Lt. zur See, zum Capitain . Lieut. Baron v. Koppy S Ober Feldlazareth Insp. a. D; Am 17. Juli: Schoen ert, Oberst. Lt. . . vor ei igen Jahren 1 19 — g . 2 8 ; , , [ ö 2 . , . 2. ö ,, 3. geleg. hei Sirz / 8 5 . . 5 Me ; 2. 91. . . . 9 ö , 3 uf olar, Te Das Je pe ich auf das Haupt⸗ Prag, Februar. jn der gestrigen Sitzung der Kommission sur Kadelt, zum Unter-Lt. zur See ordert zuletzt Major und Plat. Majbr von Stettin. Am 18. Juli: Kreß, Oberst. ( „Oder⸗Ztg. ! zufolge Feuer aus! da. sich später auch an dan . w beantragte Graf Gm, Mar 2 Vertheil 2 ᷣ * Lt. g. D. zuletzs Rajor in der 2. Art, Brig. Am R], Juli: Hirsekorn, . gebäude fortsetzte, Die dem Feuer ausgesetzten Räumlichkeiten dienten . ö 6 5 e,, . . ,. . RNegts, Arzt a. D. zuletzt im jetzigen Schlesischen Ulanen Regiment Nr. 2. . dem Magistrate, der Kämmerei⸗Kasse und der Kreisgerichts ⸗ Deputation W nn r , 5 Am 31. Juli: Fellen derff, Hauptm. a. D. / zuletzt im vormaligen ö zu Dienstlokalen. Die Registratur des Magistrats und die Bücher 6. die l, n mn. . k . 2 hl wee. 1. Bat. (Schweidnitz) J. Landw. Regts. Am 4. August: v. Wilcke, ( , Gelder der Käm nerciBe und Sparkasse wurden in Sicherheit ge , Nealsteuern zahlen ierzig Abgeort N h weisun Ob. z. D. zuletzt Ob. Lt. im jetzigen 3. Rhein Inf. Regt. Rr. 29. Am und Gelder der Kan , ö ö, nete, von den ubrigen über 2000 Gulden direkte Steuern zah⸗ Nach wei 9 J / hracht, auch noch die Hypothekenbücher wenigstens zum Theil gerettet, lenden Großgrundbesitzern gewählt; zehn Abgeordnete, von den 71 ? ; 9 . 5 ; ? 9 J
. R * ? 5 1 August: Adr Qahlmstr. 4. D., zuletzt in 5. Pom Inf. R ö der vom 1. Oktober bis letzten Dezember 1865 zur offiziellen 18. e ,, JJ mm. Inf. Regt. ä, nndere Sachen aber stüd ö 5 des Feuers geworden Großarundbesitzern . fer 30g . 2 6 1 Kenntniß gekommenen Tod es fälle von Offizier en und / Nr. [ Am 19. August: V. H agen, Maj. 9 D. zuletzt Rittmstr. im sämmtlich e andere Sachen aber nd ein Raub Dev Feuers geworden, vroßgrun Bbesitzern, welche unter 2000 Gulden Steuer zahlen, gewählt.
. . . nt GSus Re ö. . ; . . „z §islég vperzebrt hat bis uf die massiven Mauern des alt In der heutigen Landtagssitzun wurden Dankadressen der Bezirks ˖ Aus⸗ Beamten der Königlich preußischen Armee. jetzigen 1 Westf. Hus. Regt. Nr. 8. Am 2. September: Hartwig, Ser. . das Alles verzehrt hat bis au die massiven Mauern des alten feu ö. ö 2. H 4 ö . . ö. . 4 Lt. a. D., zuletzt dem vormaligen 15. Schles. Landw. Inf. Regt. aggregirt. . Hauptgebäudes. ul . 6. die Annahme der zandie g586 Garde⸗ Corps. Am 16. Se tember: 8 3 1 M z . ö R . 242 2 ö 3 . . ö h 2. 33 2 o 6 J 89 IF 9 Febr 9 . Die offiziel e Mitt zeilune überreicht. Eine Regierungsvorlage über eln Wasserrechtsgesetz wurde . . . . ö P ren 1ch / aj. 4. 454 zuletzt Rittmstr. im jetzigen . Fran furt C. 26 6, — — 9 * rugr. Du 1 9 66 . iu 9 4 Ius 9Inufaß der Er . w . 2 9 9 Gestorben sind: Am 1. November 1565: v; Bennigsen, Hauptm. Litthauischen Drag. Negt. Nr. 1 Prinz Albrecht von Preußen). Um ( sber Re Bundestagssitzu ng vom 1. Februar lautet: Von Sei—⸗ eingebracht. Aus Anlaß de Erwählung des Landesausschuß- Beamten im Garde. Jäger Bat. Am I9. Dezember: v. Pinogei, Sec. Lt. mit 10. Oktober: v. Rosch é, Maj. a. D. zuletzt Hauptm. im jetzigen 2 West⸗ ö 2 . . g . , n. 4 Re. 6 wurde ber Bundes ver Reichert zum Landtags Abgeordneten wurde die Kommission für den dem Charakter als Pr. Lt. vom Invalidenhause zu Berlin. Am 25. De⸗ fälischen Infanterie Regiment Nr. 15 Pe a, n, . 3 Rieder rn. . ten der Königlich preu Bi] en Regie 9 ö Status der Landesausschuß-VBeamten mit Erörterung der Frage beauf— 1 88 . schen Ine e. H' Rr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande. sammlung ein Nachtrag zu den Uebersichten des Standes der preußi⸗ a é die Annahme des Mandats mit der 8, 2 6 zember: Graf v. Potulicki, Sec. Lt. im 2 Garde⸗Regt. z. G. Am 11 Oktober: Nindel, Seconde⸗Lieutenant und Zahlmeister a. D . sann . 3 . ) — . ) * *. 1 1 ,,, . . tragt, 0b ne nng me des andats mit der Stellung eines Landes 1. Armee · Eorps. zuletzt im jetzigen 2 Magdeburgischen Infanterie enn n, 77 . schen Eisenbahnen hinsichtlich ihrer Benutzung fur militairische Zwecke Veamten vereinbar sei. 1 z (. 9 i * 8 3 3 33 . . . ö Reg ö 23 4 s s 5* 8 1 19 ss isch em 3a31ieriin h s TR =. . 89 v 9 19 3 355k 5 ** Gestorben sind: Am 11. Oktober 1865: Doering, Pr. Lt. im 3. demmächst Rechnungs- Rath u. Rendant dẽs Haupt., Montirungsdepots zu . vorgelegt und eben so von der Herzoglich nassauischen Regierung ‚ Triest, 1. Februar. In der gestrigen Landtagssitzung begründete Bat. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Landw. Regts. Rr. 4. Am 21. Oktober: Berlin, und Voguün v. Wangenheim, Ger. C5 a D. nale r Jusp. der . eine solche Uebersicht hinsichtlich der Staatsbahn und der Taunus⸗ Hermet seinen Antrag, die Regierung zu bitten, daß das der Stadt Trief . . ⸗ d . 8 K 3 ! 4 z *. ö z . . , m stokben; XT ekhsissisi 6 ö 3 =. *r Schoel, Zahlmstr, im 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4. Am 2. Novem. Z. Ing. Insp. Am 14. Oktober: Gr. v. Stiilfried, Gen. Mal. z. D. . Standeslisten der Bundeskontingente wurden überreicht zustehende Recht, ausschließlich die itallenische Sprache zu gebrauchen,
— ——
9 ' — ĩ . j — 9 ĩ h w 5 z Rees 8 ö 95 sX 2 3 ‚— — x 6 2 8 . . — . TC M A* 6 —1 1 strene sten Eh ( ; erde D An WW ) 1 5f di q ste T * ber? Miß, Sec. Ct. im J. Bat⸗ (Danzig) 3. Ostpreuß. Landw. Regts. zulcht Db. und Eommdr. des jetzigen Schles. Füf, Regts. Nr. 38 Am Sachsen⸗Coburg-Gotha, Nassau, Oldenburg, strengstens gehandhabt . Antrag kommt auf die nachst. ann. Rr. 5. Am 12. Dezember: Stapelberg, Sec Tt, von der Provinzial, 15. Oktober: Frhr. v. Sanden, Raj. a. D., zuletzt i ,, bansen, Frankfurt und gamburg. — Die Kö⸗ ordnung. Ein anderer Antrag bezweckt ein Gesuch an das Handels- Invaliden ˖ Comp. Nr. 1 für Ostpreußen und Westpreußen. Garde -Hus. Re tac. Am 30. Oktober: ö. . NM ö . ö ö,, a ministerium, daß wegen Umwandlung der Triester Rhede in einen ge⸗ II. Ar ö , , , ,, ober: Hoepffner, Maj. 4. V. he Regierung erklärte ihre Bereitwilligkeit zur schlofsenen Hafen vor Einv dur des Stadtrathes und der Arme e ⸗ Corps. letzt Art. Offizier vom? ; ö . 8 z . * 6 ; ö ; à / schlossenen Hafen vor Einvernehmung des tadtrathes und der Han= . ; . ö . B Buletz t. Swsner Platz in Graudenz. Am 21. Oktober: v. Gor—⸗ der Monumenta Germaniae inedita a . 53 t ,,, . . Gestorben sind: Am 4 Oktober 1865: Balthasar, See. Lt. im 3. don, Ob. z. D., zuletzt Eemmdr? des 5. Pom. Inf. Regts Rr 42 x der Monume ita . a dels kammer keine definitive Verfügung getroffen werde. Der Antrag, das Bat. Schivelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. q. Am 17). Oktober: Am 253. Oktober. Gr. v Hoym, . g zulcht als nach Maßgabe der Lessalhlig Ausschußanträge, und knüpft daran Staatsministerium zu bitten, damit der österreichisch - sardinische Handels. v. Zit e witz Il, Sec. Lt. im Pomm. Huf. Regt. (Blüchersche Hus) Nr. 3. Na jor dem jetzigen Neumãrkischen Dragoner. Regiment Rr! 3' aggregirt den Wunsch, daß für n einer wohlfeileren und hand⸗ vertrag auf ganz, Italien ausgedehnt werde, wurde sammt Am 25. Oktober: Gaede, Sec. Lt. im J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54. Am 24. Oltober: Vo gell, Ob. a. D. , des vormmall . licheren Ausgabe Sorge getr : Dieselbe Bereit⸗ dem betreffenden Memoriale mit allen gegen eine Stimme, ange. Am 19. Rovember: v. Lilienthal, Ser. Lt. im J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 5. 3. Art. Regts. An 5. November: , Gen. Lt. a. D., zuletzt . willigkeit wird von der Herzog sc ung zu erkennen nommen. Die auf die Reorganisirung der nautischen Schulen bezüglichen Am 3. Dezbr.: Peter sen, General- Major und Chef des Generalstabes Maj. und Insp. der 1. Art. Insp. Am 6. November: Fehr 6. Reißen geb Die Bundesversam Kenntniß von Anträge wurden einstimmig angenommen. . 28 2 2 j [ 6 3 — 1 . ? . 11 . * . . . * ö 62 . 1 Vi 1 1. 8 * h — ö. 2 h 5 2 . sJ. Armee. Lorps. Am 28. Dezbr. 18655: v. Bo nin, Major im Neumärk. stein, Gen. der Inf. z. D ö. 4 ⸗—. . Venedig, 1. Februar. Die amtliche »Venezianer Zeitung« meldet: Die zur Prüfung der ven der Regierung im politisch adm inistr a⸗
. D., Zuletzt Offizier von der Armee, v Breder⸗ . 1 rakten über die Bun Drag Regt. Nr. 3. , . ,, . nn,, 26 gregation erwählte Kommission hat ihre Arbeiten beendet. Die Beschlüsse
III. Armee - Corps geitf ö. ⸗6 — ͤ 1 ; v. Keltsch, Pr. Ct. a. S. zuletzt im 2. Bat. (Oels) jetzigen 3. Nieder zbebörd Hin besfalßssige V 3 . 9 ⸗ . 7 5 . . . ; ö ö . d 236 . — . ; hi 17. 9 . 8 Sörd . 8) 25*0 ge 2 5 ⸗ Gestorben sind: Am 16. August: Timm, Sec. Lt. im 1. Bat. chlesischen Landw. Regts. Nr. 10. Am 15. November: n geh Sec. Lt. a. D J bahbi den. 8 Auf desfallsige . . 2 ; ⸗ ; . ; 2. 2 (Spandau) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20. Am 8. Oktober: zuletzt im 2. Be K,, . . n sc den die Entschädigungsanf zrüche der? Central-Congregation in Bezug auf jene vier zunkte, über welche 1 ,, he zuletzt im 2. Bat. (Spremberg) jetzigen 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr 13 . J gung p 26. . ong 9 g auf / : Venzky, Sec. Lt. im 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Am 19. November: Molitor v. Mühlfeld, Maj. a. D ulcht im . 1 . ; esenen Luzemburger Land⸗ dieselbe ihre Ansichten abzugeben aufgefordert worden war, lauten im Re 70. Am 17. Oktober: v. Schmidt, Pr. Lt. im 4. Brandenb. Inf. gen 2. Schles. Gren. Regt. Nr 11. Am 28 . ö . ( wirths igungen seiner Wiesen abgelehnt, Wesentlichen: 1) Bezüglich der neuen Territorialeintheilung wurde in Er⸗ Regt. Nr. 24. a2 D., vormals i . , 28. N . Sec. kt. . ö ö . liche wägung der nöthig erscheinenden Belassung der gegenwärtigen Provinz ; 9 8 5 4. D., vormals im 1. Bat. (Stettin) jetzigen 1. Pomm. Landw Regts ; eine Eingabe ührung einer ein heitlichen ö * , 8 get k 2 e er C . . »tzt Mräsi ! 2. — 6 ; ;. . V. id s 95 63 ⸗ 98 s. 6. . Venedig, D 49 9 2 De d nunen und Municipi - 19. Arm eg. Corps . Rr. W, zuletzt Präsident des Stadtgerichts zu Breslau. Am g Dezember: Münze dankend entgegenger . dhaltung Venedig, und in Erwägung der von den Kemmuner d Munieipien Gestorben sind: Am 20. Novemher: v. Sch rabisch, Oberst Lt. z. D. v. Schorlemmer, Maj. 4. D , . ö. Ar B . . ö. , , k . eingebrachten Vorstellungen beschlossen, einige Abänderungen der von der und Führer des 2. Aufg. Z. Bats. (Torgau) 2. Thüring. Landw. Regts. Am 19. Dezember: v . , Gen 6 ö. 3 . . . der Bun des garnison . Regierung beabsichtigten Territorialeintheilung vorzuschlagen. 2) Bezüglich Nr. 32. Am 5. Dehember: Wenzel, Sec. Ct. im 2. Bat. (Mühlhausen) Commdr der 16. Kav Brig und Holland Hanptin 9, wie un ( Beschluß ge aht D . der in Folge Einstellung der den Gemeinden geleisteten Kommissa⸗ üri ö z / ö 9j 1 ; . 1 j . = — . * * z 6 ö ** * ö TeßBpr i ö ( r T 158 . . 3 z 2 . 5 e * * * — . Thüring. Landw. Regts. Nr. 31. Am 21. Dezember: v. Trotha J Stettin) jeslgen 1. Pomm ,, Regis . ö. ͤ Baden. K 8 he, ö Februar. Die »Karlsr. ztg.« riatsassistenz nöthigen Vorkehrungen wurde beschlossen: Jede Kommune Ser Lt. im Magdeburg. Hus. Regt. Nr, 10. JI. Dezember: Riesitsch eck v Rif h fa u, . k ö bringt im amtlichen z des hat ihr eigenes Amt, einen eigenen oder mit anderen Kommunen gemein VI. Armee Corps. in Sagan, zuletzt Premier Lieutenant im en kinn n , i ö. . Geheimen Raths Dr. Chelius in Heidelberg für s ehe schaftlichen Seeretair, und für jene Kommunen, welche beides nicht besor⸗ f ] ; — 5 e 8 9 t 1 ö ——n VB 18de che ¶⸗è. — 718 . z ; . . ; ö . h SGestorben ind. Am 19. Oktober: Beer, Ser. Lt. . D. und Zahl! Grenadier - Regiment Nr. 12 (Prinz 16 von kö ö Amn lichen Nachkommen in den Adelsstand des Großherz n, hat, zation Vo — . meister in 1. Schles, Gren. Regt. Nr. 10. Am 2. November: Scholi⸗ 13. Dezember: v. R dow, Ri ⸗ . 3 ,, (. Sesterreich Mien, 2. Februar. Die Miener Qei wählen ihren Obmann, welcher das Amt leitet und die Ausführung hö—= mehere. Lt un L. Oberschlef Ju. Jiegt. Rr 5 13. Dezember: v. Random Rittmstr. a. D., zuletzt Pr. Lieut. im 1. Bat. . Desterreich. Wien / = Februar. Die Wiener Zeitung« n m, . 41 . 6. . . 2 . 663 2 . 9 2 86 1 . g ö — j r . . 21 1 ö . ö zh . ¶ z Neisse, jetzigen 2. Oberschles. Landw. Regts. Rr. 23. Am 19. Dezember: ( bringt einen Artikel über die ungefähr 400090 Fl. betragende Re—= .
herer Weisungen besorgt. Die Rathsbeschlüsse f
VII. Armee ⸗-Corps 1 vention des Regierun zbevollmächtigten legal sein. 3) Ueber die Bei⸗ . j ; . ; v. Treskow, See. Lt. a. D., zuletz ᷣ ö Bat. d ‚ viülgt 4 NAugsaaben für die Polizei. — Die Möglich eit derartiger vention des Negierungshe n, . . ö Gestorben ist: Am 23. November: Eckar dt, Zahlmstr. im 2. Westfäl. 38. Inf. Rꝛegts. Am 22 . in vormaligen Landw. Bat. des . duction der Ausgaben für die Polizei. Die Möglichkeit derartiger
21
l T
r e — heil die auf Ansuchen erfolgte Erhebung ich und seine Secretair, Koi h ;
zogthums. gen, hat die Provinzialdelegation Vorkehrung zu treffen. Die Deputirten
vam am m, General. Maso ö ö 16. e, ,, )) . ö steuer des Landesfonds zu den Mieth⸗ und Kanzleispesen der Vicedelega⸗ Inf. Regt Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande). uleht Eommandeur der 5. ie Brigad; eral Major z. V / . Ersparungen, schreibt sie, ergiebt sich durch die gänzliche Auflösung tionen und Grundsteuerfectionen wurde beschlossen, daß der Landesfonds
ᷣ 2 3 6 Sri ö ⸗ ) th n ö ; . ĩ ö ; ; . . . ̃ VIII. Armee- Corps,. . Major 4. D., zu Am 26. Dezember: Steing ö der in mehreren Landeshauptstädten bisher bestandenen landes fürst · in der Regel hiezu nicht berufen sein soll. ) Bezüglich der Neuerung in Gestorben sind: Am 8. Oktober 1865: v. Dewitz, General- Major Platz. Ingen., in Kosel. Am 30. Debre; Vocrsser, H .
letzt Hauptmann in der 2. Ingenieur ⸗ Inspection und und Commdr. der 29. Brig. . : ö . . — er ster / Hauptm a. D. zuletzt . Wir skreises derselbe ? h ö . . Am 4 ö v. Seel, Hauptm.,, Führer des 2. Aufgebots jetzigen Landwehr-Bataillons Attendorn Nr. 37. . Wirkungskreises derselben an solt en hre, ; . = Inf. Regt. . . . liche Auflösung mit Rücksicht auf die Größe und Lage des Ortes, auf ö. eie. . j ; . ; . di eiche Bevölkerun auf den lebhafte H ndels«, Industrie⸗ u d S8 22 Ber 31. K ar Rr 8 n Gesotben sod: Am 2d. , , RNernst . Pr. Ct. in der JJ ö J , , ö ö ö . Schweiz. Vern . G. w ,. hat 2. B een e za chic wet er, KJ 33 1 h Fremdenverkehr, so wie andere, hiebei maßgeh ide Momente, wenigstens vorgestern eine Konferenz von Männern aus verschiedenen Cantonen
e,, , ,. . . . . — für jetzt noch nicht angezeigt erschien. In die erste Kategorie glaubte über die Angelegenheit der schweizerischen Bundesrevision Gestorben ist: Am 25 . . Rofen felder, See. Ct. in der n,, Berlin, ö Se. gönn, e Hoheit ; die Kaiserl. Regierung die Polizeidirectionen Linz, Salz vurg, berathen. Fier. aus Graubündten, St. Gallen, . der 1. Ingenieur . Inspection. ,, . ö Uhr die Meldung des Oberst . . Graz, Innsbruck, Laiha ch, Zara, Preßburg, Oedenburg, Zürich, Bern und Basel hatten sich eingefunden. Aus dem Canton ö , ne, 2 ö ö. j ö ö Kas ch au ö . 2 n / Tem Soar, A gram und Her⸗ Neuenburg und dem bernischen Jura meldete der Telegraph, daß 6 8 . ö on . mannstadt dann die Polizeikommissaria l. in Troppau Kla⸗ dort entschiedene Stimmung jut Sammlung, der 50,9000 Unter⸗ ö. Hohꝛnzollernd ini Prinzessin Ton . 57 ̃ . gen furt und Czernowitz rechnen zu dürfen, und es ist deren schriften herrsche. In Schaffhausen und Basel werde ebenfalls die
ach wei sunz Verder die E ze jn 1 hr hatte Professor gänzliche Auflösung bereits ausgesprochen worden. Eine gleiche Ver Mehrheit der Bürger dem Begehren einer neuen Repision sich an. der vom 1. Oktober biß Ende Dezember 1865 zur offiziellen ie Ehre, von den Höchsten Herrschaften empfangen zu werden. fügung wurde auch mit den zu mehreren landesfürsilichen Polizei⸗ schließen. Daß in Bündten und St. Gallen bereits mit der
Kenntniß gekommenen Todesfälle von pensionirten und bebö zri 6 ö n ö 5 cr ö f ö. . ehörden gehörigen Grenz olizeiexposituren um so mehr ge— Sammlung von 506000 Unter chriften begonnen wurde, ist bekannt ausgeschkedenen Offizseren und Beamten der Königlich e 6 . zyolizsiczpo hr ge . z schri egonnen wurden ist bekannt.
preußischen Armee.
lichen Polizeibehörden, so wie durch die Beschränkung des bisherigen der Einhebung der Grundsteuer durch Einführung Lon äquivalenten Stem
Orten, in welchen deren gänz⸗ pelmarken drückte das Central⸗-Kollegium seine Zustimmung aus.
— Die heutige (5 Sitzung des Abgeordnetenbhauses wurde troffen, als sie durch die seit Kurzem an den Reichsgrenzen auf⸗ Die Konferenz beschloß hierauf einstimmig, eine neue wirkliche Revi⸗ i . eröffnet. Nach Mittheilung mehrerer seit der letzten . Paßrevision einen großen ö. . n n ,,, sion anzustreben und ihre Mitbürger zu ersuchen, durch Samm⸗ . . enar-Sitzung eingegangenen Anträge und nach Beschlußfassun kreises und Geschäftsumfanges verloren haben Auch bezüglich lung von 50,000 Unterschriften an diesem Bestreben Theil zu neh—⸗ ö. . i * , m, 3 . D.;, über die n haften e n,, derselben, e e,, der landesfürstlichen Polizeiverwaltung des lom bardisch⸗-venezia⸗ men. Einstimmig vereinigte man sich alsdann auf folgendẽs Pro⸗ Rußland) Nr. 6. Am 4 März: Der ger re ö 2. ö und Marine-Minister einen Gesetz- Entwurf über den außer. nischen Königreiches ist eine Aenderung insofern getroffen gramm: ) -Die Freiheit und die Rechte der Bürger und das 1. Bat. (Minden) 2. Westfäl. Landw. Regts. RR 15. Am 1h. April: ordenttich en Geldbedarf der Marine vor. Der Finanzminister worden, daß die Polizeidirection in Venedig in eine Kaiserlich Wohl der Nepublik kaun nur dann gesichert bleiben, wenn die letzte Frantzen, Sec. Lt, a. D, zuleßt im jetzigen Wesspreuß. Ulan. Regt. Rr. ö übergab hierauf die allgemeinen Rechnungen über den S taatshaus⸗ Königliche Polizei prä tur mit beschränkterem Wirkungskreise ver. Entscheidung über die Bundes -Angelegenheiten in die Hände des Volkes Am 25. April: He kel, Major a. D/ zuletzt Hauptm. im jetzigen 1. Westf. halt pon den Jahren 1859 — 62, einen Gesetzentwurf, die Ausgabe von wandelt wurde, und die landesfürstliche Polizei in den Provinzen gelegt wird durch ein Abstimmungsrecht über wichtige Beschlüsse der nf, J . . . Mai: Schultz, Maj, a. D., zuletzt Hauptm, Talons für die Rentenbriefe u. s. w. betreffend, und einen Gesetz
in der 3. Art. Brig. Am Mai: v. Wach owsky, Maj. a. D., zuletzt Entwurf über die definitive Untervertheilung und Erhebung der