1866 / 30 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4136

Handels RNegister.

Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin

Zir 8 ichnete ichts sind zufolge Ver= n das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ö 46 vom ö Februar 18665 am selben Tage folgende hier bestehende Fir men eingetragen: ‚. ͤ Nr. 31 Firma: Feli Leo Meyer. . . 9. rn en . Kaufmann (Produkten Kommissions⸗ und Agentur. Geschäft Felig Leopold Meyer zu Berlin, jetziges Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 18. 4532 Firma: Otto Hermann. . . K i mneninhaber: Kaufmann Manufakturwaaren Kommissions. Geschäft) Julius Otto Hermann zu Berlin, Getziges Ge⸗ schaͤftslokal: Neue Friedrichsstr. Nr. 21. Unter Nr. 1481 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma

Franz Röttger ; die Kaufleute Gustav Alexander Franz Röttger

und als deren Inhaber i t ; Wegener vermerkt steht, ist zufolge heutiger

und Bruno Ottomar Franz

Verfügung eingetragen: 8. Der Kaufmann Bruno Ottomar Franz Wegener

delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Alexander

Franz Röttger setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma sort, und ist dieselbe nach Nr. 533 des Firmen ⸗Registers übertragen. . .

Unter Nr. 4533 des Firmen · Registers ist heut der Kaufmann, Gustav Alexander Franz Röttger zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma

Franz Röttger jetziges Geschäftslokal: Poststr. Nr. 20 2.)

ist aus der Han—

eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hausmann u. Samoje KJ (Bank und Produkten · Lommissions Geschäft jetziges Geschäfts⸗ lokal: Krausnickstr Nr. 1) am 1. Januar 1866 errichteten offenen Handels . Gesellschaft sind: die Kaufleute 1) Adolph Hausmann,

zu Berlin. 2 Siegmund Samose ö

Nr. 1825 zufolge Verfügung vom 1 Februar 1866 am getragen.

Die unter Nr. 460 des Gesellschafts . Registers eingetragene hiesige Han-

dels · Gesellschast, Firma; . L. Kupfer u. F. W. Vattri .

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kaufleut August Ludwig Ernst Kupfer und Friedrich Wilhelm Pattri aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Handelsgesellschaft Kunheim u. Co. zu Berlin hat für ihre hier ˖ selbst unter der Firma

Nr.

Dies ist in das Gesellschafts · Register des unterzeichneten Gerichts unter elben Tage ein⸗

Kunheim u. Co. ö bestehende, unter 1569 des Gesellschafts Registers Handlung

1) dem Adolph Ludwig Trenn, 2 dem Otto Heinrich Herrmann beide zu Berlin,

Kollektiv Prokura ertheilt.

Kittlaus,

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1866 am selben Tage

unter Nr. 929 in das Prokuren⸗Register eingetragen. . Die dem Adolph Ludwig Trenn und dem Robert Franz Leonhardt für die vorgedachte Handlung ertheilte Kollektiv · Prokura ist erloschen und unter Nr. Id im Prokuren ˖ Register heut gelöscht. Berlin, den 1. Februar 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

6 ,

In das Firmen:Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 99 Folgendes eingetragen. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Mühlenbesitze Johann Otto Rudolph Wirth in Polssen, Ort der Niederlassung: Polssen, Bezeichnung der Firma: Otto Wirth Polssener Dampfmühle. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom J0. Januar am 31. Januar 1866.

Angermünde, den 30. Januar 18656.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 82 zufolge Verfügung vom 25. Januar am 27. Januar 1866 eingetragen worden. Firma der Gesellschaft Braune u. Modus. Sitz der Gesellschaft Brielow bei Brandenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind der Ziegeleibesitzer Albrecht Braune, der Ziegeleibesißer Carl Modus, belde zu Brandenburg a. H. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1861 begonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1866 am , m, nuar 1866. Brandenburg, den 25. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

betreibt.

in unser Prokuren -Register unter Nr. 11

am 27. Januar d. J.

J 2 Gos / Firma: Joseph Loewe, ͤ

eingetragene

Zufolge der Verfügung vom 29. dieses Monats ist in das hier ge. führte Firmen ⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Maschke in Conitz ein Handelsgeschäft unter der Firma E. M. Maschke betreibt.

Tonitz, den 29. Januar 1866.

Kömgliches Kreisgericht. J Abtheilung.

das hier geführte Firmen ˖Register

Zufolge der Verfügung von heute ist in Jolowiez in Thorn daselbst ein

eingetragen, daß der Kaufmann Jacob

Handelsgeschäft unter der Firma »Jacob Jolowicz⸗«

Thorn, den 27. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der am Orte Stolp bestehenden und im Firmen ˖ Register Friedlaender eingetragenen, dem Kauf⸗

Als Prokuristin zub Rr. 20 unter der Firma S.

mann Levy Friedlaender hierselbst gehörigen Handelseinrichtung, ist

»Frau Helene Friedlaender, geborne Mendelsohn,« am 18. Januar 1866 eingetragen worden. Stolp, den 18. Januar 1866. Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der in Posen unter der Firma »Pick u. Spanier ĩ errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Robert Pick zu Posen,

2) der Kaufmann Menno Spanier daselbst.

Dies ist heute in unser Gesellschafts⸗Register unter

Die Gesellschafter

Nro. 88 einge.

tragen.

1866.

Posen, den 309. Januar . Kreisgericht. J.

Königliches Abtheilung. 8

In unser Firmen ⸗Register ist unter Rt. 91 die Firma der Rauchwaaren; und Produkten -Handlung Simon Goldstücker und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Simon Goldstücker hierorts laut Verfügung vom heutigen Tage dato eingetragen worden. Lissa, den 30. Januar 1866.

(

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ˖Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 109 der Kaufmann Joseyh Loewe,

Ort der Niederlassung: Rogasen,

zufolge Verfügung vom 18. Januar 1866 am 19. Januar 1865 eingetragin

worden. Rogasen, den 18. Königliches Preußisches Kreisgericht.

Januar 1 866. 1J. Abtheilung.

Der sub Nr. 46 unseres Firmen ⸗Registers mit der Firma »Augus Richter« und dem Orte der Niederlassung Samoczyn« eingetragene Kauf

mann August Richter zu Samoczyn hat seine Handelsniederlassung und

zwar mit der ausdrücklich erklärten Berechtigung, wan folgende Personen übertragen: 1) den' Gutsbesitzer Carl Richter zu Tarnowo bei Rogasen, 2 den Kaufmann Julius Richter zu Samoczyn, 3 die verehelichte Gutsbesitzer zu Gromaden bei Exin.

Diese drei Personen haben eine mit dem 27. nene Kommanditgesellschaft unter der Firma »August Richter« dem Sitze der Gesellschaft in Samoczyn gegründet.

Der Gutsbesitzer Carl Richter und der Kaufmann persönlich haftende Gesellschafter.

Schneidemühl, den 23. Januar 18665.

Königliches Kreisgericht.

zubehalten, durch Verkau zubeh ö

; ͤ

In unser Gesellschafts-⸗Negister ist

betreffend,

schaft betreffend, heute folgender Vermerk eingetragen worden: Rachdem der Königliche Regierungs Rath

seine Stelle der Königliche Regierungs . Assessor Thielen

Oherschlesischen Eisenbahn gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: dein Königlichen Eiseubahn Direktor Offermann, dem Königlichen Regierungs- und Baurath Siegert, dem Königlichen Regierungs ⸗Assessor Gehler, dem Königlichen Regierungs ˖Assessor Thielen, dem Königlichen Regierungs ⸗Assessor Simon, sämmtlich zu Breslau. Breslau, den 25. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen, Register sst Rr. 1785 die Firma Fr. eingetragen worden.

Breslau, den 25. Januar 1866. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung J.

die bisherige Firma bei

Emilie Perdelwitz, geborene Richtu,

Dezember 1865 begon— und mit

Julius Richter sin

I bei Rr. 265, die Oberschlesische Eisen bahn ˖ Gesellschaft b) bei Nr. 281, die Stargard ⸗Posener Eisenbahn Gesell⸗ ] . von Mutius aus dug Königlichen Direction der Oberschlesischen Eisenbahn ausgeschieden und a.

ne e : in die genannt Direction als Mitglied eingetreten ist, besteht die Königliche Direction de

Otto Treue hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Treuer hier heut!

Beilag!

437 Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger.

Sonntag 4. Februar

1866.

* 30.

In unser Gesellschafts ˖ Register ist Nr. 455 die von dem Feldmesser Oscar Neumann und dem Kaufmann Wilhelm Neumann, beide zu Ober- ber Saljbrunn, am 1. Februar 1868 errichtete, zu Ober- Salöbrunn, Kreis Valden burg, mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma Gebrüder Neumann bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Januar 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ˖ Register ist bei Nr. 1744 das Erlöschen der Firma Ludwig Samuel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Januar 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Bei der in unserem Firmen- Register sub Nr. 572 eingetragenen Handels firma: ö » Louis Fiedler zu Kattowitz ist Folgendes vermerkt worden: Col. 6. Hat eine Zweigniederlassung in Breslau. Eingetragen zu— folge Verfügung vom 28. Januar 1866 am 30. Januar 1866. O. S., den 30. Januar 1866.

Beuthen ; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 6 für die Kaufleute Ernst Heinrich Göttling und Carl August Maximilian Renner, beide zu Goldberg, eingetragene Prokura der unter Nr. 9 des Gesellschafts-⸗Registers eingetragenen Handelsgesellschaft R. Bar u. Rüffer zu Goldberg ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom A. Januar 1866 an demselben Tage in unser Prokuren ⸗Register einge tragen worden.

Goldberg, den 27. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Kaufleute Ernst Benjamin Mohrenberg und Eduard Albrecht Tauchert zu Liegnitz, Inhaber der Firma Mohrenberg et Tauchert zu Lieg⸗ nitäz (Nr. 18 unsers Geselischafts⸗Registers,, haben den Buchhalter Carl Fried ˖ rich Gustav Stock zu Liegnitz zum Prokuristen für die gedachte Firma be stellt, was auf Verfügung vom 30. Januar 1866 unter Nr. 15 unsers Prokuren ˖ Registers eingetragen worden ist.

Liegnitz, den 30. Januar 1866.

.

Königliches Kreisgericht.

c

I. Abtheilung.

Gesellschafts ⸗Register ist die Auflösung der unter Nr. 6 Bartsch« hierselbst be⸗ die Kaufleute Friedrich Wilhelm Otto

In unserem eingekragenen, unter der Firma »Hugo Röthig und standenen Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Theodor Hugo Röthig zu Langenbielau, und Carl Friedrich Bartsch hierselbst waren, heute vermerkt worden.

Reichenbach i. S., am 31, Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die in unserm Firmen ⸗Register unter Nr. 82 eingetragene Firma

F. W. Pabst

ist durch Kauf auf den Strumpffabrikant Andre. Gustav Krieg hier übergegangen, daher auf den Namen des letztern unter Nr. 155 des Firmen⸗ Registers ex decreto vom 26. Januar 1866 vom heutigen Tage einge— tragen, dagegen sub Nr. 82 gelöscht worden. Delitzsch, den 26. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Königliches Kreisgericht Eisleben. In unser Gesellschafts - Register ist unter Rr. 13 bei der Firma: Hochheim u. Comp. Zuckerfabrik Oeste« zufolge Verfügung vom 18. Ja⸗ nuar 1866 am 19ten desselben mien, folgender Vermerk eingetragen worden: ol. 4. Die Erben des verstorbenen Forstmeisters von der Borch sind aus der Gesellschaft ausgetreten.

In unser Gesellschafts« Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 1 Nr. 26, 25 Firma der Gesellschaft: Planck, Weinlig et Co., 3) Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg, 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Commandit · Gesellschaft und hat am 1. März 1865 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Ingenieur Adolph Planck, 2) der Ingenieur Franz Friedrich Rudolph Weinlig, und jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft mit voller Wirkung berechtigt. Quedlinburg, den 25. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist sub 14 eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: F. Brankhoff Söhne u. Comp.

unter Nr. 15 nachstehende Eintragung ersolgt;:

für Gasbeleuchtung zu Soest, Bezirk Arnsberg, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Actien ⸗Gesellschaft. Allerhöchsten Erlaß Stück 48 des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu druckt und befindet sich auf Blatt 79 bis sellschafts Register Nr. 1

aus sechs Mitgliedern bestehende Direction. werden mit der Unterschrift:

unterzeichnet und erfordern die Mitgliedern. der Kataster Geometer Adolph Heim, mann Heinrich lich zu Soest, die Direction der Gesellschaft.

r

Col. Col.

Sitz der Gesellschaft: Wernigerode. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Klempnermeister Friedrich Brankhoff, 2 der Klempnermeister Ferdinand Brankhoff, 3) der Kaufmann Friedrich Schrader, . zu Wernigerode. ; Die Gesellschaft bat am 1. Januar a. c. begonnen. zufolge Verfügung vom 29. Januar am 29. Januar 1666. Wernigerode, den 29. Januar 1856. Königlich Preußischs und Gräflich Stolberg ⸗Wernigerödische Kreisgerichts Deputation.

In unsern Handels. Registern ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden, und zwar: . . . K

er Kaufmann Karl Edmund Herrmann Kli Zei Ort der Niederlassung: Zeitz, ö ,,, Firma: Herm. Klingebeil ; der Mühlenbesitzer Louis Pötsch zu Zeitz, Ort der Niederlassung: Zeitz, ö Firma: L. Poetsch; der frühere Mehlbändler Eduard Boehme zu Zeitz, Ort der Niederlassung: Zeitz, ö Firma: E. Böhme; der Kaufmann Johannes Heinrich Lorenz zu Zeitz, Ort der Niederlassung: Zeitz, ; Firma: Heinr. Lorenz ju. der Kaufmann Gustav Adolph Derpsch zu Zeitz Ort der Niederlassung: . Firma: Gustav Derpsch, der Kürschnermeister Gustav Adolph Rümmler zu Zeitz, Ort der Niederlassung: Zeitz, Firma: Gustav Rümmler; der Kaufmann Gustav Adolph Stein zu Zeitz, Ort der Niederlassung: Zeitz, ö Firma: Adolf Stein; der Kleiderhändler Albin Gustav Nerger zu Zeitz, Ort der Niederlassung: Zeitz, Firma: Albin Nerger; der Schmiedegesell Friedrich Traugott Wuttky zu Zeitz, Ort der Niederlassung: Zeitz, Firma: Traugott Wuttky Heinrich Wilhelm Weber zu Zeitz, Srt der Niederlassung: Zeitz, Firma: H. W. Weber; B. im Gesellschafts ⸗Register: 44. Hayner u. Blaubach zu Zeitz, Srt der Niederlassung: Zeitz, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Carl Friedrich Otto Hayner, 2 Friedrich Richard Blaubach, beide zu Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1866 begonnen. Zeitz, den 15. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.

Nr. 173.

Nr.

1. Abtheilung.

In das Gesellschafts ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Soest ist Firma: Actien ˖ Gesellschaft Sitz der Gesellschaft: Soest im Regierungs- Die Gesellschaft ist eine

Das Gesellschaftsstatut vom 25. Juli 1865 ist durch vom 24. Oktober 1865 genehmigt, in der Beilage zu Arnsberg abge⸗ 106 des Beilagebandes zum Ge—

Zweck der Geselischaft ist, aus Kohlen Leuchtgas zu bereiten und das⸗

selbe in der Stadt Soest und deren Umgebung umherzuleiten und zu ver⸗ kaufen, die bei der Gasbereitung entstehenden Rebenprodukte zu verarbeiten und zu verwerthen, so lichen Gegenstände zu Unternehmens ist auf 30 Jahre festgestellt,

wie die zur Einrichtung der Gasbeleuchtung erforder- beschaffen und zu verkaufen. Die Zeitdauer des

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 36,000 Thlr. in 360 auf

den Namen der Actionaire lautenden untheilbaren Actien, zu je Einhundert Thalern. in dem Soester Anzeiger, dem Soester Kreisblatte und der Kölnischen Zei tung und wird jeder etwaige Wechsel bisher benutzten Blätter, so weit sie noch bestehen, bekannt gemacht.

Alle statutenmäßig vorzunehmenden Bekanntmachungen erfolgen in den Gesellschaftsblättern durch die

Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich vertreten durch eine Die schriftlichen Ausfertigungen

„Direction der Actien ⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Soest⸗

Unterschrift von mindestens 4 Directions Bis zur ersten konstituirenden General · Versammlung bilden Kaufmann E. W. Holtzwart, Kauf-

Wenning und der Dr. med. Hermann Gauwerky, sämmt⸗