439
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1866 am 16. Ja— Firma »F. Kirb ak . . 9 F F. Kirberg« zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firm Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Scheulen Naugard bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
nuar 24 2 ũber 9. ö Bd. JI. S. T5.) demgemäß erloschen ist / Soest, den 15. Januar 1866. b) in das Gesellschafts.Register Nr. Z3oä, daß der M w daselbst ist. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. drich Kirberg und der Qn Julius . K tit; Elberfeld, den J. Februar 1866. . auf den 5. Februar d. J. Mittags 12 Uhr, G ners, e ü fate gen k . 3 - Der Handels gerichts · Secretair an ordentlicher Gerichts stelle vor dem Kommissar, reiẽ richter Hering, anbe⸗ In unser Gesellschafts · Register ist laut Verfügung vom 11. Januar d. J. Firma »Kirberg & Hüls« errichtet haben und daß jeder der Iq Mink. / raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung unter Nr. 49 eine Handels ⸗ Gesellschaft unter der Firma Gebrüder Stidp schafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft . ⸗ w dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters mit dem Sitze zu Emsdetten eingetragen. Die Gesellschafter sind Kauf⸗ rechtigt it. — In das Handels; Firmen. Register des hiesigen Königlichen Handels. abzugeben . . mann Georg Stipp zu Emsdetten und Kaufmann Friedrich Stipp daselbst. Düsfeldorf, den 30. Januar 1866. gAggaerꝛichis ist heute sub num S42 eingetragen worden: Kaufmann Jacob Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Die Gesellschafl hat am 1. Janugz z. J. begonnen. Der Handels gerichts. Secretair Vanthal, in Elberfeld wohnend, mit' der Handels niederlassung unte der oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam harhen oder welche an ihn tw Steinfurt, den 24. Januar 1866. Hürter. Fig. J. ernthal daselbst und einer Zweigniederlassung in Gigl ch,. ih hen, mn, aufgegeben, nichts an dense ben zu verabfolgen oder zu wzöniglsches Kreisgericht. J Abtheilung, 6. Höaöbach, am z0. Januar 1866. zahlen, vielmehr bon den Yi r Ges ln . Erlezlich 2 a en,, 6 * 4 Der Handelsgerichts - Secretai . bis zum 12. Rärz d. P ein ch ienl— . . 5 ö 54 ö . at,. in das hiesige Handeld. Firmen ) Register i , er . 23 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) Re ⸗ , , . en sub Nr. 973, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf. — ? mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ gister unter Nr 38 eingetragen worden: die Kommanditgesellschast unter mann Friedrich Lautenschlager daselbst seit dem 1. Juni 1865 ein Handels. Auf die Anmeldung der Betheiligten, daß der Kaufmann Louis Bitter liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Firma: »Friedr. Ad. Gaäͤmmersbach u. Cie. «, welche ihren Sitz in geschäft unter der Firma 2. Lautenschlager« errichtet hat. n nn Rheydt, Theilhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma Louis Bitter des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besi befindlichen Pfand Cöln hat. . ) Düsseldorf, den 30. Januar 1866. . deaselbst, am 22. Januar d. J. mit Tode abgegangen und dadurch die stücken nur Anzeige za en, h Der zu Weiß Haus bei Cöln wohnende Kaufmann und Fabrikant Der Handelsgerichts . Secretair wpwischen ihm und dem Kaufmann Adolph Carl Franz Morkramer daselbst Zugleich werden alle diejenigen welche an die Masse Ansprüche Friedrich Adolph Gammersbach ist persönlich haftender Gesellschafter. Hürter. . bestandene gedachte Handelsgesellschaft aufgelöst worden, sodann daß zur Fort Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die Cöln, den 1. Februar 1866. 43 . setzung des Handelsgeschäftẽ der Genannten am nämlichen Tage eine Han. selben mögen bereits e hängig sein oder nicht, mit bem dafür verlangten Der Handelsgerichts. Secretair . In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselb delsgesellschaft zwischen dem genannten ꝛ2(. Morkramer und dem Kaufmann Vorrechte gig ht, Kanzlei Rath Lindlau. ist heute 4 . eingetragen worden: hierselbst Louis Bitter 6 in K ö . 6 n,. bis zum 1. März d. J. einschließlich Auf Anmeldung ist heute in das Hiesige Handels- Hesellschafts⸗ . r. 958 des Gesellschafts ⸗Registers. Die Handelsgesellschaf tet worden, is eute bei Rr. 84 de vesell hafts ⸗Registers die Aus ösung bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prů⸗ diesig Handels, (Hesellschaft . itz Handelt geselschaft uh ber betreffenden Gesellschaft bermerkt und die neue Handelsgesellschaft ub fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For-
ster bel Rr. S2 eingeiragen worden, daß die mit Si Weiß.. der Firma Rich. et Jac. Busch in Elberfeld, w Januar gist getrag daß die mit dem Sitze zu Weiß ˖ Haus 1866 begonnen ö e ehe, . e n n, Rr. 363 eingetragen worden. derungen) so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs.
bei Cöln bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Gammersbach , 466 rma⸗ u. 3 2 ee. d . Wagner jr.« am heutigen Tage aufgelsst worden ist, und daß die Aktiven Inhater eines Mühlengeschafts Richard Busch und Jacob Busch zun. . ö en i r ch Qecrctatz 2 den 23. März d. J Vormittags 11 Uhr 9 * 3 . 27 * * 1 8 9.
und Passiven derselben auf die zu Cöln bestehende Komm ditaes in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist die Gesellschaft . ; unter der Firma: Friedr. Ad. g n . ö Cie. ö treten und die Firma zu zeichnen. . ,,,, Kanzlei Rath Kreißz. an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach Ab⸗ Cöln, den 1. Februar 1866. . Elberfeld, den 30. Januar 1866. I , n. . 0ñ sz aniali 6 s. haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit) der Verhandlung über . 2 In das Handels Firmen · Register des hiesigen Königlichen Handels ˖ : geert Der Handelsgerichts - Secretair Der Handelsgerichts. Secretair gerichts ist heute sub num. B43 eingetragen worden: der Kaufmann Albert den Retord verfah mn n erhen, e, . Kanzlei ⸗Rath Lindlau. Mink. gamphausen in r n mit der Handelsniederlassung unter der Firma (nd 2 ,,, einteicht, hat eine Abschrift derselben Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Pr Register Albert Kamphausen daselbst. . r, , , 11 : . unter Nr. 355 eingetragen worden r n g e n feel In das Handelsregister bei dem Königl. Handels ichte dahier it Gladbach, am 31. Januar 1866. 164 . g dn, , n,, n. Ante be e e, Wohn i 9 daß Handelsgesellschaft unter der c ö ᷣ gl. H gerichte dahier ist 48. 8 hat, muß bei der Anmeldun feiner Forderung einen am hiesigen Orte Firma: »B. u. S. Rubensohn« ᷓ Din in T ö heute auf Anmeldung eingetragen worden: - ; Der Handelsgerichts ˖ Secretair, hat, muß vet er dung lein Vo rd 9 r anne d gen,, ̃ ᷣ hn, welche ihren Sitz in Eöln und eine Zweig. 1) Nr. 333 des Ges e, ar,, ö. 43 ͤ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ diederlassung in Beverungen hat, die in Cöln wohnende Eva, geborene Rr. 333 des Gesellschaftoregisters, Die durch Notarial: Alt beurkin. angle. Rath Kreitz aten bestellen und zu den Akten anzeigen BDenjenigen, welchen es bier an Alexander, Ehefrau des höerselbst wohnenden Kaufmanns ne ubm. dete Ernennung des bisherigen Ober ⸗ Inspektors August Gronewe * ih lt d 'die R i. walt Eier hier und Cal sohn, zur Prokuristin bestellt hat. . hierselbst an Stelle des verlebten Justizraths Gustav 3 5 anntf haft feht e n s . are e. 8 er . un ge. u Eöln, den 1. Februar 1865. ning zum General. Bevollmächtigten , . . ollnow, so wie der Justiz⸗Rath zlpin hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Handelsgericht ⸗ Seecretair w dahier mit allen einem solchen in den Ronkurse⸗ Subhastationen, Aufgebot, Kanzlei ⸗Rath Lindlau. ö. n,, Befugnissen. In Folge dessen hat die dem ge— n Vorladungen u. dergl. ö k——— . . rule he r ö. . zug tan ene Vertretungsbefugniß did 340 Konkurs -Eröffnung. 16341 n nr, n, der Konkursgläubiger, Pauli Sauer früher Goldarbeiter und Goldwaarenhändler zu dal. Vevollmãchti 6 61 e . n Vertretung des jetzigen Gene ⸗ Königliches Kreisgericht zu Dt., Crone. 1. Abtheilung. . Konkurse über den Nachlaß . hierselbst verstorbenen Kauf ; Mayen, hat seit . Dezember 1855 seinen Wohnsitz nach Coblenz verlegt Weise ein, daß 96 rh enn g mn, Verhinderungsfällen, tritt in der Den 1. Februar 1866. mannt Earl Heinrich Jenicke werden alle Diejenigen, welche an dir Masse d' treibt hie lselbst Handelsgeschäfte mit Landesprodutten, Muhlenfabrikaten Rr 334 des & h . ctions mitglied unterzeichnet. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Julius Müller ist der noch lnsb i ais Kchkursglaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, und kurzen Waaren, was bei der su! Nr. Sa9 des Firmen. Reg. ein getra! ,, selischafts; Registers Dic durch Retarigl Akt ber. kaufmäͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗ Einstellung auf ibre Ansprüche, dieselben nmmgen dereits rechtehängig fein oder nicht, mit genen Firma heute bemerkt worden ist. ö . ö disherigen Ober. Inspetters August Groneweg den 31. Januar er. festgesetzt dem dafür verlangten Vorrechte . . Coblenz, den 24. Januar 1866. , . . verlebten Justizraths Gustav Brüning, zum Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Justiz: Nath Hei uns schri biß zum 28. Jh ru ah en ein schli eß lich ; Ded Gecretamr des Handelsgerichts, , ziebungsweise zum Genera]. Bevollmächtigten der Kloer bestellt. Die Gläubiger des Hemeinschuldners werden Aufgefordert, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demmãchst zur Pri. Klöppel. ö . i , schaft unter der Firma: Vaterländische Hagel ! Versiche . in dem — sung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde — en g fe fee ln, n ,. , , ,,,, . rungen af den 16. März er Vormittags 10 16h een s v . ; . * esugt 3 Vertretung es jetzigen Direktors Grone⸗ in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht ⸗˖ 14 3 1. — O5 Uhr/ gemeldet, daß er in n * , ,, ,, . . ö. K .. in der? Weise ein, daß alsdann ein lchhen Kommissar, Krelzrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ ö. ? vor dem Kommissar, Herrn Krelsrichter Wegener, ᷣ . Firma: N. v. d. = n n n, ,. erzeichnet. en und Vorschläge über die Bei ng geerwalters oder die Be. . K . . JJ ö. K eingetragen worden ist. ; in ö . e ,, ,, Die durch Uebereinkunft der Ge⸗ ur! , kö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben . ( . 1h . 28 . 8 ß R . . . . . , ,, e nh , j . Boeddinghaus senior, Kaufmann Wittwe Friedrich Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und ihrer Anlagỹn deizufügen. ; . — rr zr . elsgerichts, ö , Geschäftstheilhaberin, Wilhelm anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas h 33 n T, . nit h. i ,. Amtsbezirke sehe . or, Kaufmann, und Fritz Boeddi ͤ ; v e ir 5 hat, muß bei der Anme ung seiner Forderung einen, am hiesigen Orte . Fritz eddinghaus, Kauf. erschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu vohnhaften dder zur Pragis bei uns Eerechtigten auswärtigen Vevollmäch⸗
*
4 mann, alle in Elberfeld, am 31. Januar 1866 6s si i ber hne ga feln 31. 3 l erfolgte Auflösung zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände . ; , ; er g , r e md, . , , , , är ee e ge ell I ö. argare ag gehen sc tn als Gesellschafterin seiner, fene l n, Woch lung des Heschäfts wird durch die benanü. dem Gerichte oder' dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Vekanntschaft fehlt, werden e en güwalte Juflin att Hrnkl Pr den en, unter der Firma: „M. J. Schnitte rs daselbst bestehen den Handlung auf⸗ J ingtaus Sen. nd Wilh. Boeddinghaus junior mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zun Konkursmasse abzu. . Stiern und o. Sostkom ty zu Sachwaltern dorgeschlagen. genommen, welche gleich ihm einzeln berechtigt ist, diese Firma zu vertreten, und ist die b , ,. Win. Boeddinghaus u. Comp. erfolden liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Stolp, den 23. Nr n ö Abthei und ist dieselbe heut in das Gesellschafts -Register eingetragen sub Nr. 149 4) Nr. 95 — berührte Firma Wilh. u Friedr. Boeddinghaus erloschen des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besi befindlichen Pfand . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. in Glenn 'hiegfsters hingegen n ö gen, sub Nr. ö ö Die Handelsgesellschaft unter der stücken uns Anzeige zu machen. . .
Coblenz, den 30. Jan nar 1866. — n. 1855 . ö Comp. in Elberfeld, welche am 1 Fe ⸗- Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Der Serretair des Handelsgerichts, heim Borhdin gans g. k sind die Kaufleute Wil. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, l30t Konkurs Eröffnung Klöppel. Elberfeld, n 3 ö un Wilhelm Boeddinghaus junior in dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—⸗ 3 Königliches Kreise ericht zu Schneidemüͤhl J. Abtheilung.
Die Kaufleute Franz Kelle? nd Peter Reuß zu Koblenz die Firma zu nn, is , din Gttehhast lit vertteten n ö 1 3. 6a . dan 296. 5 186, Nachmittags 3 lh, angemeldet, daß sie seit dem 1. d. M. in einer Reuß zu Grblenz haben Rr. M60 des Geseuschafts-Registers. Die Handels 3 , di, dun, . ein schließlich J Uebed das Vermögen des Kaufmanns Ely Rormann zu Schneidemühl unter der Firma: Keller und Reuß er en,, , der Firma Fr. BVoeddinghaus Wittwe u e. i , ail. . 6 3 . ö , n ö (,, n e ge, J en,,
. ͤ ind Koblen: „Fabrik u um . ichen Kö u Can hl olberfeld, we — ichen, innerhalb der gedachten Fri angemeldeten Forderungen, , ; 6 festaesetzt w . Handlung krelben, und daß ein jeder von ihnen nnzeln berechtigt ist, diese e n n begonnen hat; die Gesellschafter sind die Ge ⸗ so wie nach Befinden zur Vestellung des definitiven 1 auf den 3 16d fe s e ö se t der Zustisrath Mee
h ittwe Friedrich Boeddinghaus, Caroline, geb. . auf den 20. März ed.,, Vormittags 11 Uhr best im e e gr ,,, 6 . 26 ? ; estelll. Die C g ch ö
Hefellschaft zu vertreten, welche heute in das Handels- R ĩ ͤ
. 8 Register eingetragen Schü ö ͤ
worden ist. chüren, und deren Sohn, der Kaufmann Friedrich s ĩ I ; im V ᷓ n ichts ·
. ,, ⸗ e ü. n Friedrich Boeddinghaus, . vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts.
Cohtenz, den 31. Januar 1866. t in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten dein anf den J. Februar 1866, Vormittags 16 Uhr, ͤ
Der Secretai zu vertreten und die Firma zu zei . — r ö. ö. ö 3 Rr. 100 des zue gr een n r an n e e fe. . falls ö der Verhandlung über den Alkord verfahren werden, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt, anberaumten Termine ihre Der durch Vertrag am 1. Mai 1865 erfolgte Ueber ga un z 66 N ũuund ih ö kan Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Erklärungen und Vorschläge über die Veibehaltung dieses Verwalters oder Kaufmanne und Branntweinbrenner Johann Peier Fremd u K 9 9. agen beizufügen. Sars ben . die Bestellung eines hderen einstweiligen Vecwalters abzugeben. Auf. Anmeldung ist heut in das hiesige Handels (GHesellschafts. Re—⸗ Hugenhaus bei Wülfrath unter der Firma J P ick 8 , t Zehe Gianbigen n elfter nicht in unsertem Amtzbezirke einen Wohnstz Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren gister eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Lange zu Eikraih gefuhrten Handelsgeschäfts mit Attiven und Paffi ö n, bat, mzeß bei der Anmeldung sener Forderung aneh an, hiefigen Orte oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ünd der Bierbrauer Wilhelm hege n t 3. duch ben, Verechtigung zr gg rt fahrung n ,, . I . mit der . . oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmãächtigten bestellen etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen . a,,, . der Fitma »Lange u. Roleff⸗ erũĩchtet . ö August Fricken aut . ö ? ö. . . ö. de wiel, en nene, ö. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi . ie z n, sowie daß jeder der Gesellschafter ĩ Fi genhaus, welche solches gemeins führen; di U . in , ee. 6 i, His zum 15. ärz ] 56 einschließli Vertretung der . . . zur Zeichnung der Firma und den mn ihr ib e , nn n, n,, . 6. ,, . , , . welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, werden die Rechts. dem Gericht oder . Verwalter ö. Bäasse Anzeige zu machen und Alte, Dusseldorf, deln Jg. Januar J oll die Films . dene 3 6e 5 , , . nwalte . und Roeßler hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Der Handelsgerichts ˖ Secretair Wülfrath; die Vefligniß, die Gesellschast zu a . ne een 3 Dt. Erone, den 1. Februgr 1866. , kliesern. Pfandin haber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Hürt er. zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand Auf A . . ö . Das Erlöschen der Firma Carl Ernst 269 K . ö . . . lch die Masse Ansprüche als uf Anmeldu 1. ; ; J u Unterbarmen; der Inhaber d . ĩ Konkurs- Erö nung. ugleich werden alle iejenigen, welche an die asse Ansprüche als vag r ng ist heute in das hiesige Handels ⸗Register eingetragen 9 — 1 gin sein . , ,. Kaufmann Earl Ernst . Königliches Kreisgericht zu . Erste gidthellung gion in iger ö , ,, n. i,. die · J 33 as Firmen. Register Nr. 180, daß das bisher zu Hilden von dem . es Firmen. Regisiers. Die Firma P. C. Hegerfeld in Elber= ö den 26. Januar 1866, Mittags 1231101, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht? mit dem dafür verlang= ͤ feld, deren Inhaber der Kaufma 7 39 er . Ueber das Vermögen des Zimmermei ers Itzenplitz zu Naugard i der ten Vorrecht sch fmann Peler Carl Hegerfeld daselbst ist. 3 3 sters Ihenplitz ö st bis zum J. März 1866 ů einschließlich
inenbauer Friedrich Ki ö 4 . . ehe bite esähesé garkelbgeschaft anter der! M) Rr. iöäzz eg Firmen. Fiegisers. Die Fiamma F. W. Scheulen in Hd ö . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Destillateur Felsch zu bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung