1866 / 31 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

448 449

Gouverneur rhrn. v. Manteuffel, in S leswig beiwohnen, Major Sasie wünscht, daß über die Frage hinsichtli 8 Mili ; 3 i 9 K . 6 . . rn . K . ö . des ¶Nilitair⸗ Türkei. Aus Beyru t! 23. Januar / wird gemeldet: Von Das Dampfboot DOneida. ist aus Brasilien den 3. d. M. . . . . kJ h skriptes vom 8. November gonstantin opel sind hier 3000 Mann Truppen angekommen und von in Southampton eingetroffen und bringt von dort Nachrichten, denen die in Holstein garnisonirenden osserreichischen Truppen durch Depu— Da ud Pafcha nach dem Aufenthaliz ort Joseph Kara m's dirigirt zufolge die allüirten Truppen unter dem Besehl gen Matte 3 tationen vertreten sein werden. Belgien. Brüssel, 3. Februar. Köln. 3 Die Gesandt 1 Sippschaft bewohnte Dorf Zaghorta fenen das Gebiet von Paraguah vordringen sollttn. Die Brgst. Frankfurt a. M., 2. Februar. Se. Königliche Hoheit der schaft nach Washington ist noch nicht beisammen, obgleich , sst in Flammen aufgegangen. Den Dorfcchaften, welche im letzen lianer schickten täglich Verstärtungen nach dem la Plata. Ihre Ar⸗ i Gislert dle erren J , Nanmpf der türkischen Regierung treu gewesen, sind die Steuern mee, 40000 Mann stark, befand sich noch immer in Corrientes. ches er,. Jahre erlassen worden. Die Armee von Paraguay stand bei Paso de la Patria. Ein Zu—

Großherzog von Hessen und bei Rhein hat seinen seitheri⸗ ö gen Miniflerresidenten Kammerherrn und Geheimen Legations-NRath hannt worden, Man hat den Hauptposten nach einander den Herre auf ier in Tries 3. F . ffen s d Herren Mit der Ueberlandpost in Triest, den 3. Februar, eingetroffene sammentreffen schien unmittelbar bevorzustehen. Es gab viele

Ludwig Freiherrn von Leonhardi in der Eigenschaft als bevoll⸗ Vervoort, Orts und de Bon vergebens angetragen. Leopold II . 8 . ,. r . t or. n mächtigten Minister bei hohem Senate hiesiger freien Stadt be⸗ wird demnächst durch eine besondere Gesandischaft die Investitur als Nachrichten aus Sue; melden, daß zwischen der Besatzung von Franke in beiden Lagern. Die brasilische Flotte war noch zu glaubigt. Sosenband⸗Ritter empfangen. . Aden und Arabern Feindseligkeiten ausgebrochen. ̃ 8 ð 7 Der Prä t . . . ö. P . Der chilenische Gesand seine Verbi igen mit der Regie⸗ 6 w ö Der Präsident des M4. Großbritannien und Irland. London, 2. Febru J Rußland und Polen. St. Petersburg 2. Februar. rung von . . . d iel z. . d d 4 . 3 ge n cer nl woe en ö. 2. ö des Ihre Majestät die Königin wird, so weit es bis jetzt hestunmi , Giln. B.) Der Gouverneur von Witebst meldet dem Ehef von . scuene . . ,. auf ö e. Finanzministeriums. S elmann, sind gestern, wie die am Hten von Osborne . 98 ö t ist, 1 6 . ; . g seitens ter, chilenische Korfaren in en 3 n 6 ; O e nach Windsor reisen, dort über ? . . Rußland, daß die Repisions⸗Kommissionen in den Kreisen f K . me r ö 8 gmtali ; . dort über Nacht blei West Nuß la e. ,. , n. ̃ Montevideo einlaufen zi en. , , ., . 46 ü . um Sr, Königlichen ben und am darauffolgenden Tage nach London kommen, ö. n Dünaburg, Luchn und Rjeshiza und die Friedensrichter in den acht sen zu lassen Ueber das ö Seiner z . . erstatten. ö. Parlament zu eröffnen. Darauf begiebt sich der Hof nach Osborn übrigen weißrussischen Kreisen ihre Arbeiten zur Revision der Land . zesin ner Königlichen Hoheit des Groß- zurück, von wo er ungefäh 16 ,, ; Figilstungen in den Dörfern der zeitweise ber ichteten Telear iche Deves herzogs kommen der Karlsr. Ztg. fortwährend die befriedigendsten deln gedenkt. Der . ö e. 6 d. nach Windsor zu übersie. antheile und . ö, ee nn ö. . ; 3 ; 16 eten Telegraphische Depeschen 4 8 z ö . . cd Ver rin un ie Pri si ö BRauetrn beendigt haben, und fast alle Loskaufakte der Gouver⸗ 6 ö. ö ae ö. . . und milde Witterung be⸗ kommen schon anfangs der m ö 86. . . derer n e if für , ,,, eingereicht sind, so cus dem Wolff schen Telegraphen, Bünzan. 5 J. nta; ö J. ; * che n Sa n . 3 w. . ; ö 21 ö 8 * ö 9e an ö 5 DO 3 ae hohe n e . ö ö. König in der Hauptstadt zuzubringen. eg zum 11. März die Hostaufeperatign nn ganzen Gouvernement Kassel, Montag, 5. Jebruar, Vormittags. Die Stände sind ternommen 6 begab Sich der Got her ge , . 26 ö Im Unterhause sind gegenwärtig 6 Sitze erledigt; zwei MRitebsk durch die lokalen Kreis Institutionen beendigt und der heute durch den Landtags ⸗Kommissar im Allerhöchsten Auf⸗ wiederholt nach Laufanne und Ouchi en gr u nmel, ir . . ö ber Lord Palmerstons, welcher am isdn, größte Theil der bäuerlichen Londbesttzhr auf Lostaufzahlung gesezt trage bis zum 1. März vertagt worden. Der Präsident Nebel- ; e . 2 . . und der des Obristen Lloyd Wadkings 6 . Ein wird ; . 4 . . ; in Ouchi verweilenden Landgräfin Mön ; . ber, . . sten L adkings, der am 28. Septembe ein k . . ö thau sagte in seiner lußrede: All die Hoffnungen, womi ir , n ö fin Luise von Hessen⸗ Philippsthal. arch gestorben ist; die A anderen dadurch, daß die betreffenden . n m 3. Februar. Der telegraphisch angezeigte Artikel des Journ. h ö . seine ö chluß: i. Hoffnungen, n t 1 . 3 . . . Königliche Hoheit, Seinen KRegierungsstellen angenemmen haben, nämlich der K de St. Pet. über einen angeblichen Vorgang'in der letzten Audienz die Stände ein volles Jahr hingehalten, seien unerfüllt geblieben , , e . . gegenwar ; , , , , ; . 5 ö ( ; ö e. . n, . wurdigkeitkn jn . ne, , . n, Sehens. Jinanzsecrelair der Schatzkammer Mr. Childers der Secretair i des russischen Geschäftsträgers bei dem Papst lautet wörtlich; jetzt wage er nur noch die Erwartung auszusprechen, daß die Minister Sammlung des Hrn Trohon auch die Alterthümer.⸗ J Mr. Chichester Fortescue, der Civillord der Admiralität „Wir haben weder jene Darstellungen berichtigen, noch überhaupt in nicht etwa mit dem Landtage spielen werden. ; . ; . Mr. Fenwi der Kanzler des S s. . ine Pyolemik über einen so delikaten Ge— enstand eingehen zu müssen ge. Vorigen Sonnabend, den 27. Januar, wurde Se. Königliche ech Kanzler . Herzogthums Lancaster, Mr. ( . Jedenfalls Einnhet scch unter nf , . . 1 K . Hoheit durch den Besuch des Prinzen Karl von Baden erfreut; der Das Jahresgehalt des Sprechers 3a 50 . ; eine, welche wir nicht mit Stillschweigen übergehen können, weil der Irr⸗ . d Großherzog benutzte die Anwesenheit des Prinzen, Hochdenselben mit Außerdem srhält er eine ö wers beträgt 5000 Pfd. Sterl. thum in berselben nicht einmal die geringste Vegründung nicht einmal Der National-Dank für Veteranen hat aus Veranlassung einigen Punkten der an Schönheit so reichen Umgebung des Genfer lamentsgebäude k. prachtvo eingerichtete Wohnung im Par die Möglichkeit der Wahrheit zur Entschuldigung hat. Nach dieser Behaup⸗ der Geburt des Prinzen Friedrich Wilhelm Victor Albert, Sees bekannt zu machen. suahelthaes Bension ö , ., k Stelle zurückzieht, eine tung hätten die Kabinete von Paris und Wien die Aufgabe übernommen, ältesten Sohnes Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und 6 141 . '. 8 ; 6 . . S h 32 ösche 3 j ' is J h De 3 se 41 . . . ** . Bayern? München, 1. Februar. Den jüngst erschienenen Preerstitel. n 9 Pfd. Sterl. nebst (gewöhnlich) dem die . n nis hl , 3 6 n ., Höchstdessen Gemahlin Prinzeß Royal von Groß⸗ Verhandlungen der vereinigten protestantischen Generalsynode Aus D 9 . . iwischen im * e, , , ö gelasen, pritannien, eine Spezial Stiftung zur Unterstüͤtzung hülfsbedürf⸗ Bai h'ist die T ö Aus Dublin wird telegraphisch gemeldet: Gester . während das Kaiserliche Kabinet seinerseits zu demselben Zwecke die guten ö r . . . aireuth ist die Thatsache zu entnehmen, daß die in den Jahren der Polizes' in einem Magaztne' de 6. ; ö . *. ern . von Mine eds Berliner Kabinets . . tiger und würdiger Veteranen der preußischen Armee gegründet, 1861564 angefallenen Stiftungen Sammlungen und Geschenke von griffe, ein Centner rel e ö. ö ö. . Piken, 280 Lanzen Diesc Behauptung widerspricht so fehr dem allgemein angenonunenen deren Revenüen nach S. 4 der höchstbestätigten Urkunde vom 13. Juli den Protestanten im diesseitigen Bayern die Summe von 1.140771 und mit Beschlag gele r 9 . an . Waffenstücken gefunden diplomatischen Brauch und Herkommen, daß sie sich selbst widerlegt. 1859 alljährlich auf die Dauer eines Jahres, vom 27. Januar, dem Fl. 15 Kr. also im Durchschnitt per Jahr 285, 192 Fl. 48 Kr. be⸗ Schneider Ra mens ir . . Eigenthümer des Magazins, ein Kein einziges Kabinet würde in einem solchen Falle gute Dienste anbieten Geburtstage des jungen Prinzen vergeben werden. Am 27. Januar trugen. Anzahl ein flußreiche helan, ist verhaftet worden. Eine große oder beanspruchen, welche es in ähnlicher Lage weder annehmen noch 1866 hat die Vertheilung der Revenüen zum siebenten Male statt⸗ ö ; er Personen der verschiedensten Parteien und anbieten könnte.« . gefunden, wobei erhalten haben:

2. F ; 8 ittbei 2. Februar. Wie der N. C. mittheilt, war den Mitglie⸗ G ; ir ; in öffentliches Hlenbensschattrungen hellen ein ffenttiches Prrtincs un sch tan Schweden und Norwegen. Stoch lun 30. Januar. fomonatlich' sz Thlr.: ) Der Veteran du Moulin in ; s Bunzlau.

dern der neuen italienischen Gesandtschaft zu Ehren gester ) n große di s di schaft zu Ehren gesiern greße die Lage des andes und was diesemn noih, thus zu bergtben, Den Gefen Abend ist der König mit dem gewöhnlichen Schnellzuge ; ge II. Monatlich 2 Thlr.: 2) Der Veteran Martin Siegmund

Tafel bei dem preußischen Gesandten Pri Prinzen Reuß, bei welcher Vorsitz VN is —ͤ ich mit Ar des ius Gali . cher Vorsitz führte der Marquis von Domnsphire, unter den Re e⸗ᷣ˖ᷣ se is ück k Li ße Volksme s . . ö. . Runtlus und Fer Mitglieder der österreihi. anden sich die Lords Clarement . H n,, be, won seiner Reise zurückgekehrt, Eine gioh⸗ Volksmenge hatte sich * ,,, . / r Sesandtschaft das gesammte diplomatische Corps einfand. Hore, Sir Perch N ö ud Butler, Obrist Knox beim Bahnhofe versammelt und begrüßte Se. Majestät mit lebhaf in Naßadel, Kreis Namslauj & der Veteran Daniel Ulrich Der bisherige Gesandte Englands! Lord Loftus, hat vor einigen 3 Resolutionen ö . . Brooke u. A. Folgend. ten Hurrah'z. Gleich nach seiner Ankunst im Königlichen Schlosse zu Treptow a,. d. R. Tagen zur Verabschiedung von der hiesigen Gesellschaft ein glänzen⸗ „a) Die Fenier. Versch . wurde die während der Reise verordnete Regierung aufgelöst. IU. Renatiih i hl, d. Vatan e df , ,b gtue , , , . ö ö zerschwötung hat unter den loyalen Bewohnern ein . ĩ il. g ö Tucht in Cöpnick, Kreis Teltow; 5) der Veteran Michael auf den ihm übertragenen Botschafterposten nach Berlin abreisen Pflicht d . znr , gn wachgerufen und es ist die gebieterische Dänent ark. Kopenhagen 1. Februar. (H. N Das Dittsch lag zu Stresow Kreis Greifenhagen; 6) der Veteran 9 , . . . Pflicht der Regierung, zur Unterdrückung dieser den Ramen und Wohlstand Land sthing behandelte gestern definitiv das Gesetz betreffend die 3 , ae ll k d esterreich. Wien, 4. Februar. Die General? Corre= Irlands so sehr bedrohenden Verschwörung die raschesten und nweietsa nsten Drdnung'd „Keurisdictionsverhältnisfe in den vor 6 schles vigschen Jeremias Friebe in Pom blen Krfie Jauer ) der Veteran spondenz- meldet, daß fortan im ganzen, dem Staatsministerium, Maßregeln anzuwenden. b) »Die Regierung wird gebeten, die . . ,, nn, , , 9. . ? le h en e n, , K mit Ausnahme des lombardisch⸗ venezianischen Königreiches, unter= zahl, in . derart zu verstärken, daß kein irgend geeigneter Punkt ,, Digit ,. nahm ,, 0. . ö . 5 . gart Bregelen zeichen lng, T ,, stehenden Verwaltungsgebiete die Vorsteher der politischen Behörden , . Militgirbesaßung bleibe und damit auf diese Weise die Urbelge. . . ö . ö. . , e , ,, erster Instanz oder der landesfürstlichen Polizeibehörden er⸗ 6. e, mn, k ünd Lopalen aler Klan 6 , 86 , ö . kress en is re e, er n m,, nl ng nd, ate, Petarten r ne g hel, fande . üiss , n tiden mögen.; yEs ist die Pflicht , er u bes sen hat, wird dem 3 9 . ein feld in Neu⸗Prochnowo, Kreis Chodziesen; 11) der Veteran oder Wanderbücher als Feise Urkunden für das Ausland be— Kräften dahin zu . . Einwohner Irlands, 45 allen find die dortigen Berhältnisse fomit als den Wünschen der ö Gottfried Seidel in Ditterslach Kreis Lüben; 12 der zeichnet werden, ohne Beschränkung des Zieles oder der im Gesetze schen Reiche und die Ain rita , ö ,, , . gehe 9 . 5. August 1849 er⸗ Bettran Chr s tan n tin . , kan die ö Gattungen dieser Urkunden vorgeschriebenen oder zuge⸗ recht erhalten werde und ferner die 9 6. nn. ö. ö. ö ö Folge ö . ö. . ö. 4 Jährlich 14 Thlr.: 13) der Veteran Benjamin Adam u ee g e lern, fe wie ohne die hen . e, , zug. nl ße, Orbnung, Relihlon und Cel t evgewal 2er Vertheidigung u ere Gb end ir ek to dat de inte nen,, ö in Breslau. h stehenden Kreisümtern vor h / g/ gion und Eigenthum zu unterstützen.« unterm 27. v. M. definitiv aufgehoben worden und gleichzeitig ö w

gezeichnet gewesene Beschränkung »auf dringende Jä— F i Paris, 2. Febr : sschüs f ift j g auf dringende Fälle zu ertheilen. Frankreich. Paris, 2. Februar. Die Ausschüsse zu der angeordnet daß die dahin gehörenden Geschäfte vonn zweiten Depar⸗

nnsbruck, 3. Februar. In i ü Land. Entwerf 8 Adres f die s ist . 9. , . . 16 . K des . ö. J. . Antwort. Adressen auf die Thronrede wurden gestern tement des Kultusministeriums besorgt werden sollen. Nebenbei ist Die Rr. 3 des Central Blattes der Abgaben, Gewerbe⸗ 64 . ge⸗ etressen ie ö häusern ernannt. Heute wurde dem gesetzgebenden Körper das Ministerium beauftragt worden, ein Comité von Sachkundigen und Handelsgesetzg eb ung und Verwaltung, ausgegeben unterm . a ö. k oder Filialen in as Gesetz betreffs der Ergänzungs-⸗Kredite für 1866 über— niederzusetzen, um ein Gutachten wegen Auflösung des Kunsimuseums 3. Februar, enthält elne Cirkular - Verfügung des Königlichen Kriegs. Ministe= 5 ö,. ö einer 96 Früher nannte man diese Rubrik: Außerordentliche Kredite; a. orschlcgge h, Vertheilung ö dabin' gehörenden Gegen˖ riums, den Fortbezug der Pensionen, der Pensionserhöhungen ,, Filiale der Evange ischen des augs⸗ die euerung verdankt man Herrn Fould, der im E . . n 3 ; ei iche zulagen der im Eivildienst angestellten Militairinvaliden neben ihrem . dee, ee, e, ie, ö. w gan . ö . stände unter d übrigen öffentlichen Hern gen, ö . Tipildiensieinkommen betreffend vom 18. Oktober 1865 Leine Cir- . n geren be , Heng ff rin hen ü bitesdienste e , gen, DW diam, gsf rc flr 1b betragen S6, z . . Amerika. Lima, 28. Dezember, (K. 3 Die Blokade der chile⸗ kular⸗Verfügung des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums, die Berichtigung * . von den kompetenten Behörden nur über Einverständniß kommen sechs Millionen auf die Departemente dis eri! 8 . ö. nahen Höfen südlich van a haar oil een n, a,,, 1 aj . . 6 . . . Ker, 6 ö werden. Dieser Antrag wurde ohne weitere Marine. 5 Spanict eine größere Starke arlan gib ben werden. Hie Pan erftf gen ö ö. wee? ö Aer, weed ien, e e, , . , n. ꝛᷣ ß K . . . . ; ö j jso⸗ O ,, o wie die Steuerverg ? . ausgeführ 2 ; . ö . nnn, mit 39 gegen 11 Stimmen ö 3. Februar. Die Adresse⸗Kommissionen des Senats und Tetuan von hh Kanonen und ein Aviso Dampfer mit? Kanonen haben Kebergangäaͤbgäbe vom zoll verein sländischen Branntwein im Jadegebiete be ö itere Antrag, betreffend die Adresse, an es gesetzgében den Körpers hielten heute Sitzungen. Der gesetzz. sich bereits mit dem Geschwader vereinigt, wr Ankunft eines Kriegs: treffend, dem 6. Janus 1865, eine Cirkulgr - Verfügung des Königlichen ö je st ü mweßen Beschränkung der Besttzfähigkeit der Nicht. gebende Körper wird wahrscheinlich vor Ende nächster Woche keine Dampfers von (0 Hanenen wird in den nächsten Tagen erwartet. Finanzministeriums, die Stungelfreihen der schriftlichen Dieldungzn bei den no iken in Tirol, wurde mit 33 gegen 17 Stimmen ange⸗ öffentliche Versammlung abhalten. Unter den Gesetzes vorlagen welche Die Aufregung im Lande ist noch immer sehr groß; Yu Arequipa Srtspolizeibehörden wegen Ri'derlassung an einem Orte betreffend. vom nm en. sosort zur Pietussion kömmien sollen . b finder sich au ch gi. , . ist es zu tumultuarischen Auftritten gekommen, weil man sich dort JJ. Dezember 1865; eine Verfügung des Königlichen Finanzministeriums / ! 6 Sonnabend 3. Februar. Der Minister des Aeußern bestinnat, dal die von zen m' Auslande began ö . nicht die Diktatur gefallen lassen will, deren Dauer auf vier Monate die Denagturixung von Fabrilsalz mit Kokusõl betreffend, vom 235. Novem. 1 . i altern, ber Tac den in raf Bekeredi pelchen lun Vergehen ehen fallg bestraft. werden rn Die ) festgesetzt ist. Vom Diktator ist ein besonderer Gerichtshof, » Centra ber 1865, und endlich eine Allerhöchste ,,, die Salzsteuer und den . gan tele fel. nen mnieteg . m , e. wu e k . ö . . Corta. niedergesetz worden, um die angeblichen, auf sechs Millionen Verkehr mit Salz im Jadegebiete betreffend, vom 6. Januar 1866. J ö Diskussion, Damals sellte Hei Langlals, der sich jetzt in Me . Pesos sich belaufenden Unterschleife zu untersuchen, welche von der 3 ö 66 , ö Fortsetzung der Spezialdebatte über den als französischer Finanz Minister befindet, die Vorlage vor der . früheren Regierung begangen sein sollen. . ; Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

f. ie ersten 13 Punkte wurden mit sehr unbedeuten⸗ mer vertheidigen. Heute heißt es daß R di idi In Chili berrschte J 1. 3 g . . KJ . unbe J 5 6 ouher die Vertheidigung ; : 6 Die beiden, für die Cölner Rheinbrücke bestimmten Reiter, Dalmatiem) betont d mtr ban, geln ei s kichet Lane eatelt sbernchntn arch. ,, ,,,

ont die Inte grität des breieinig'n onigteiched Portugal. Di Die peruanische Flotille wurde täglich in den chilenischen Gewässern sind, wi es, Klin. Y lden, un Bronzeguß in allen Theilen vollendet

wünscht die Vereinigung Dalmatiens mit Kroati l ; . portugiesischen, Kammern haben das neue er glande gekauft chiffen e , , , , m, hen . schildert den traurigen Zustand i vatien. Pfarrer Zuzel Preßgesetz angenammen, Zur Schließung der Industrie - Ausstel wartet; ebenso sah man den im Auslande gekauften, Panzer chi Päese Statuen, weiche an Dimensien (alle bisher in Preußen gegossenen , 9g and in der Militairgrenze und beantragt lung in Oporto ist der König am J. Februar von Li b 2. funde geen, m. ö kö. . leer fg . e e ,. , d, , , . zirung gegänbartig bestehenden Grenzfystemk. Grenz. geraͤst. = n Lissabon ab⸗ nur fehlt es ihm an tüchtigen Fahrern und Matrosen, woran Chili Üiner Bildgießer Hermann Gladenbeck in der Königl. Bronze Gießerei aus- keinen Mangel hat. geführt worden, und ist derselbe gegenwärtig mit der Ciselirung der Statuen