468
Grafen West — zahlbar d sammtbetrages v Oktober 1865, 4
ung
thalt des Premier ⸗
durch öffentli mündlichen V den
ung
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ A6, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein .
straße 59, Zimmer Nr.
reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden
kann.
in dem Arrestgesuch angeführten Thatsachen und Urkunden
der Klage und zugestanden und aner⸗
auf den Antrag des Klägers in contumaeiam für
kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt · niß gegen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest für justi ·
fizirt erachtet werden. Berlin, den J. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation II.
3721 Bekanntmachung. Dem Dach und Schieferdecker Carl Schindel, früher hier wohnhaft,
dessen jetziger
österreichischen Bezirksamte des Gerichts Tetschen an der Elbe belegen, am 10. Rovember 1864 verstorbenen Dachdeckermeisters Ignatz Umlauft aus Königswaldt vom 8, Rovember 1864, publizirt den 9. Januar 1865, seinem noch minderjährigen Sohne Reinholdt Schindel ein Vermãächtniß von 200 Thlr. ausgesetzt ist. . Brandenburg, den 23. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen ꝛcç.
Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. In der Königlichen Oberförsterei Tschiefer bei Neusalz a. O. sollen Montag, den 12. Februar er., von Morgens 19 Uhr ab, folgende Hölzer, als: circa 150 Stück Eichen 110 „ Rüstern, Weißbuchen, Ahorn ꝛc. 4 * Erlen
10 » Pappeln 600 9 Kiefern
15 Klaftern Eichen) Bz d , Bottcherholz ö Erlen Schipphölzer
und meistbietend in kleineren und
Nutzstücke,
* öffentlich baare Bezahlung verkauft werden.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in
Wohnort nicht zu ermitteln ist, wird hierdurch bekannt ge. macht, daß in dem Testamente des zu Königswaldt im Königlich Kaiserlich
größeren Loosen gegen gleich Der Verkauf findet in der Scholtisei
Bekanntmachung. Es soll den 15. Februar er. im Kruge zu Dammendorf nachstehen.
8 Holz:
circa 100 Stück starkes und sehr starkes Kiefern Bau— und Schneidehohß aus Jagen 43,
circa 300 Stück Eichen Langholz aus Jagen 38 und eine Quantität Eichen. und Kiefern ⸗Kloben, Knüppel, Stubben und Reisigholz aus den gedachten beiden Jagen und aus Jagen 15a,
im Wege der Licitation öffentlich an den Mässtbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um
10 Uhr hiermit eingeladen werden.
Dammendorf, den 3. Februar 1866.
Der Oberförster. Brehmer.
Mittwoch, den 14. Februar,
Vormittags 10 Uhr, sollen in dem Lokale des Herrn Duhm zu Lieben. walde, die in den Schlägen 15, 53, 48, 3 und 59 gefällten und zur An. sicht bereit liegenden
ira 660 Stück Kiefern Bauhol; und Schneide ⸗ Enden, 150 » Birken Nutzenden, 10 Elen 9
so wie einige Klafter Eichen, Buchen, Birken und Elsen Nutzholz, desgl. in den Jagen 93 und 59 einige sehr starke Nutzeichen, öffentlich bietenden verkauft werden.
an den Meist⸗
Die Nummerverzeichnisse können vom 10. Februar ab hier eingesehen
werden und werden die Verkaufsbedingungen im Termin bekannt gemacht.
Rehhorst, den 3. Februar 1866. Der Oberförster. Koerner.
Für die Unterhaltung des Oberbaues soll die Lieferung von
24. 48,100 Stück — 3492 Centner Seitenlaschen,
b. 291 .
c. 480 000 * 2652 »Sakennägel,
d. 109 800 * 972 Leaschenschraubenbolzen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 6. März d. J. Vormittags 11 Uhr,
Unterlagsplatten,
im Büreau des Unterzeichneten angesetzten Termine portofrei, versiegelt und
zu Tschiefer statt und werden die betreffenden Förster die zu verkaufenden
Hölzer auf Verlangen schon vor dem Termine nachweisen. Der Oberförster.
Brennholz-⸗- Verkauf. In der Königlichen Oberförsterei Tschiefer bei Neusalz a. O. sollen am Donnerstag, den 15. Februar er, von Morgens 10 Uhr ab folgende Hölzer, als: in den Jagen 42553, 69: 240 Klaͤftern eichen Scheitholz, 20 * * Astholz, 120 ö buchen, rüstern 24. Scheitholz, . 30 ö v Astholz ; in dem Jagen 60: 50 Klaftern erlen Scheitholz, 80 * »Knüppelholz, x pappeln Scheitholz, 10 Y y Astholz / in den Jagen 35 und 48. 100 Klaftern kiefern Scheitholz
öffentlich und meistbietend in kleinern und größeren Loosen gegen gleich
baare Bezahlung verkauft werden,
Der Verkauf findet im Schießhause zu Reu salz a. O. statt und werden die betreffenden Förster die zu verkaufenden Hölzer auf Verlangen
schon vor dem Termine nachweisen. Der Oberföͤrster.
mit der Aufschrift: „»Submission auf die Lieferung von Klein ⸗Eisenzeug für die König liche Ostbahn« — versehen, an den unterzeichneten Ober ˖ Betriebs ; Inspektor zu Bromberg Bahnhof einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur angegebenen Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Submittenten.
Die Submissions ⸗ Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Cöln und Breslau, so wie im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, wer⸗ den auch auf portofreie, an den Unterzeichneten zu richtende Gesuche mit— getheilt.
Bromberg, den 29. Januar 1866.
Der Königliche Ober -Betriebs = Inspektor . Grillo.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Renten— briefen der Provinz Brandenburg. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 27. Oktober er. am heutigen Tage stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen
worden: Litt., A. zu 1000 Thlr.:
Die Nummern: 193. 238. 1065. 1033. 1195. 11 8f. 1877. 19h. 2298. 2615. 203. 2718. 3341. 3424. 3651. 4070. 4318. 4501. I53. Nö. 4823. 5178. 5296. 5447. 5753. 6004. 6189. 6267. F551. 6772. 6861. 7104. 338. 7390. 7494.
Litt. B. zu 500 Thlxr;:
Die Nummern: 271. 312. 405. 494. 649. 687. 888. 1008.
1413. 1600. 2291. 2653. 2958. 2969. 3071. 3167. , Litt. C, zu 1090 Thlr.:
Die Nummern: 98. 216. 232. 458. 1502. 1619. 18090. 1886. 2217. 2320. 2341. 2553. 2555. 2604. 2867. 3055. 3172. 3786. 42063. 4380. 4185. 1943. 5248. 5768. 6349. 6417. 6581. 6681. Jij65. 7425. I451. I649. 7650. 8017. 8219. S619. 8872.
. Litt. D. zu 25 Thlr.: Die Nummern: 14. 147. 420. 635. 189. 1042. 1070. 1438. 1580
Folgen zwei Beilagen.
2151]. 4722. 30.
1313.
2069. 3817. 7058.
169 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mittwoch 7. Februar
1866.
—
2178. 2181. 2220. 2564. 3029. 3071. 3437. 3788. 3812. 1836. 5179. 5510. 5908. 6293. 6386. 6721. 6889. Lit. E. A 19 Thlr.: 23. 48. 100. 164. 105. 118. 144. 1753. 235. 365. 409. 413. 437. 458. 470. 471. 473. 516. 3. 532. 652. 659. 667. 8 , n , , n, mt, 8g. 35. 833. S856. 864. 892. 965. 9. 1095. 1416. 1160. 245. 1299. 1381. 1415. m 1710. 1773. 1785. 5. 18600. 1809. 1844. 18765. 1926. 1935. 1962. 33. 2663. 2065. 2097. 2104.2 2233. 2251. 2300. 5. 2557. 2334. 2382. M207 2520. 2527. 2544. 2587. 2596. 2604. 2647. 2754. 775. 2832. J. 2880. 2916. 2973. 2999. 3070. 3082. 3090. 3098. 3250. 3279. 3304. 3327. 3368. 3422. 3475. 3533. 3555. 3633. 36335. ,, . 3743. 3833. 3847. 3868. 3902. 3938. 4145. 4163. 4192. 4221. 4244. 4361. 4383. 4413. 4115. A46tz. 4544. 4573. 4625. 4637. 4717. 4865. 4887. 41892. 4916. 4952. 4992. 5022. 5042. 5050. 0 5160. 5173. 5253. 5283. 5368. 5472. 5486. 5531. 5553. 55bð. 5736. 5756. 5796. 5806. 6 5926. 5951. 6000. 6002. Hz038. 6188. 6205. 6296. 63695. 35 * 6509. 6527. 6569. 6579. 2. 6668. 6670. 6686. h7I16. 6735. . 6837. 6846. h8b0. 6864. 6925. 7076. 7080. . . 7214. 7349. 1372. 7446. J489. 5. 6 7607. 7654. Not. N04. 7753. 7845. 7857. 1882. 8865. 1893. ö 7989. S021. 8027. 80937. 8938. 8090. 8095. 8179. 8214. 8227. S232. S352. 8303. 8329. 8375. 8381. 8386. 8410. 8445. S855 l, S552, 8581. S588. S59tz. S608. 8613. 2. 8665. 8672. S738. 8739. S145. Si58. Sißt. 36h. 8785. 8795. S854. 8833. 8850. 8812. 8888. 8894. 8920. 8925 S9 70. J665. S025. 9029. 90314. 90äg. 9o59. 9088 gli. 9122. 9143. 9144. 3175. 9196. 9204. 9216 S213. 9274. 9284. 929]. 9301. 9302. 9304. 3349. 9355. 9356. 9369. 934. 9377. 9379. gil 9117. 9419. 9420. 9122. 9430. 98449. dis. IJäi66. S467. 9468. 71. 9482. 9197. g519. 9g523. 9530. 9g531. 9534. 8535. 9541. g563. 9575. 9577. 9580. 9582. 9587. 9590.
Die Nummern: 315 349. 362.
—
609 3025. 3043. 1 2. 3590. 3603. 97. 3807. 3822. 6. 4102. 4138. 3. 4341. 4344. 4504. 4523. 4766. 4841. 4981. 4982. 507. 5142. 1. 5431. 5464. 5685. 51053. 5730. 5914. 5925. . 6164. 6181. 389. 6144. 6481. 3632. 6663. 6664. 781. 6785. 6831. 33. 7057. 1072. . K . 239 798 ). 8156. 8165. 350. 8364. 8370. 55. 8577. 8700. 8717. 8809. 8813. 8943. 8956. 9095. 9099. 9231. 9240. 9318. 9 gä06. 9498. 9461. 9462. 9507. 9510. 9516. g54t. 9544. 9556. 9597. 9598. 9599. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und des dazu gehörigen Coupons Serie II. Rr. 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen RentenbankKasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom 1. April k. J. ab in den Wochentagen ven J bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen; Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der obigen Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1816 zum Vor theil der Anstalt. Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgeloosten und gekün ˖
DD de = w — — — 2 2 V ö
3765. 4030. 4263. 4470. 4756.
4410. 4610. 4891. 5034. 5233. 5564 5780. 5998. 6261. 6561. 6699. 6852. 7098. 7406. 7673.
5079. 5387. 5670. 5884. h080. 6373. 6626. 65775 6943. 7232. IJH69. 7181. 7943.
8696. 8797. 8936. 90693. 9228. 930. 9382.
9460.
9380.
9504. 9540.
digten Rentenbriefen gestattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe — unter
Beifügung einer ordnungsmäßigen Quittung — mit der Post an die Renten- bankKaßse portofrei einzusenden und zu beantragen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 30 Thlrn. nicht übersteigt, durch Post⸗Anweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Berlin, den 16. November 1865. Königliche Direction der Rentenbank fur die Provinz Brandenburg. gez Heyder.
Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1804 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nach-
stehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden,
welche den Besizern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten. bank. Gesetzes vom 2. März 1850, S. 41 u, ff, „zum 4. April 18666“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins - Coupons Sen, EH. Nr. AG, von dem gedachten Kündigungs - Tage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der ost, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:
ö Thlr.« pbuchstäblich: Thaler, Valuta für d. zum
18. . gekündigten Posener Rentenbrief..
9. ausgestellten Cuittung eingesendet und auf gleichem Wege, jedoch
. 55 6 4 .der am 11. November 1865 ausgeloosten und
3566.
13616.
9506. 9451.
Litt. ö über lichen Rentenbank - Kasse in Ort, Datum un die Uebersendung der Valuta kann nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Posen, am 11. November 1865. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen.
Ver zeichniß am 1. April 1866 fälligen Posener Rentenbriefe.
Nr.
Mr. Nr. Nr.
Litt. A. zu 1000 Thlr.: 40 Stück.
3145 3580 4030 3355 4222 33662 435 zu 560 Thlr.: 9 Stück.
2482
1146 2158 2914 5 41 51 3094
3253
. 2004 26012 tt,.
1767 2049
2078 2264
38 Stück.
4621 4838 5003
,
143 1508 ö 1509
3766 4063 4425 4539 5066 4561 5482
5 Thlr.: 26 Stück.
26] 3099 4922 546 3634 5026
11971 501 2205 14113! 5848 itt. E. Thlr.: 19 Stäck.
Rr. Ti6) bis Its incl, Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis 3828 sind verloost resp. gekündigt.
2505 3715 . 3136
2144 Litt.
1786 1936 2152
Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§8. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abge— ordneten der Provinzial-Vertretung und eines Rotars stattgehabten neun undzwanzigsten öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen wor den, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt worden, den Ka— pitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelbosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins. Cou— pons Serie II. Nr. 16 vom J April 1866 ab in unserem Kassenlokale gr. Ritterstraße Nr. 5 in Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Be— stände der Kasse ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs bis zum angegebenen Fällig⸗ keitstage. Vom briefe auf. nhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung auf der Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Verzeichniß der bei der 29. Verloosung Pommerscher Rentenbriefe gezogenen Nummern: Littr. A. zu 1000 Thlr.: Nr. 283. 588. 607. 785. 793. 1481. 2148. 2172. 2180. 2567. 8765. 23881. 2894. 3194. 3521. 4079. 4084. 4167. 4276. Littr. B zu 500 Thlr.: Nr. 340. 555. 577. 941. Littr. C. zu 100 Thlr.: . Nr. 518 695. 81. 963. 1379. 1552. 1895. 1995. 2087. 2168. 2289. 281. 2379. 3225. 3700. 37158. 38360. 3851. 4102. 4250. 4418. 5620. 5179. 5260. 5437. 5507. Littr. D. zu 25 Thlr.: Nr. 182. 691. 847. 955. 1207. 1616. 1723. 2237. 25537. 3603. 3641. . Stettin, den 6. November 1865. Königliche Direction der gern n , für die Provinz Pommern. Triest.
1. April 1866 hört jede fernere Verzinsung dieser Renten⸗
2278. 2381. 2478.