480
Unter Nr. 4537 des Firmen .˖ Registers ist heute der Kaufmann Adolph
August Hermann Haupt zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma ö C. A. Heimerdinger
jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstr. Nr. 19)
Im Firmen ⸗Register des u tragung zufolge Verfügung vom worden: ö . unter Nr. 343: ar,. des Firmeninhabers er Kaufmann August Wilbelm Fr Ort der . ? 6 Potsdam, ö. Bezeichnung der Firma: . A. W. Franke. Potsdam, den 1. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtbeilung I.
eingetragen.
Der Kaufmann Adolph August Hermann Haupt zu Berlin hat für
seine vorgedachte Handlung dem Kaufmann Carl Adolph Heimerdinger zu Berlin Prokura er— theilt. — ‚ Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Februar 1866 selben Tag n , . k i 2. 8 am selben Tage unter Rr. 930 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. ⸗
Unter Rr. 459 unseres Firmen ˖Registers, woselbst die hiesige Handl ung
Firma ; ö. W. 3. Peiser, und als deren Inhaber der Buchhändler Wolf Peiser vermerkt steht, ist zu⸗ folge n, r . eingetragen ö Der das Sortiment und Antiquariat umfassende Theil des Han— k durch Kauf auf den Buchhändler Louis 32 zu Berlin übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter der men .Regist f fü z R ß ĩ P 9 ? t V 9 . W. J. Peiser (Louis Meyer) weiter führt. Diese Frma a, , . ist unter Nr. 4538 des Firmen ⸗Registers eingetragen. Sorau, den 25. Januar 1866 Für das dem Kaufmann Wolf Peiser verbleibende Verlage Koͤmgliches ire gericht . . die bisherige Firma in Wolf Peiser Verlag znigliches Kreisgericht. geändert und if iese Firma unter Nr. 4539 des Fi isters . rn, mn * 39 des Firmenregisters nter Nr. 45338 des Firmen - Registers ist heut der Buchhänd i ü ᷣ r ndle Meyer zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma jh ö W. J. Peiser . Louis Meyer) (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstr. Nr. 142)
6 j R; 1 9 * 16 81 z X Die im Firmen ⸗Register unter Nr. 33 eingetragene Firma F. ) .
Verfügung vom 24. Januar am 25. Januar 1866 gelöscht, die Firma F. A. Martin zu Sorau .
5 vo C 1 — und als deren Inhaber der Fabiik,
J. Abtheilung.
. Die unte Ne. Si des Firmen · Registers mit dem Ort der Niederlassun Nauen am 21. Juni 1863 eingetragene Handelsfirma E. Drabert ö.
zu Nauen vermerkt worden, ist erlosche folge heuti erfü Jelöscht. . erloschen und zufolge heutiger Verfügum . Spandau, den 5. Februar 1866. gen. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. a,,, des Firmen Negisterd ist heute der Buchhändler Wolf . ; zu Berlin als ,, . In unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr. 109 die Firma ; . . ö . z C 5 ꝛ 11106 kö jetziges Geschäftslokal Kesselstr. Nr. 176.) . tragen. f 866 * getrag selbst am 1. Februar 1866 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 1. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
J ser Ti aer ih / . 8 2 . In unser Firmenregisier ist zufolge heutiger Verfügung unter Numme
Ort der Niederlassung: Quedlinburg,
202 De 5 Salem n erd; ; 202 der Möbelhändler Johann Ferdinand Drechsler zu Quedlinburg, ᷣ Bezeichnung der Firma: J. F. Drechsler
Handelsgesellschaft, Firma Loewe u. Pflüger vermerkt steht, ist ,. hen gen Verfügung eingetragen: Zum alleinigen Liquidator ist der Ka inn , , n c st de ufmann Martin Loewe zu Die unter Nr. 1384 des Gesellschafts - Registers eingetragene hiesi ant iclear ge. sellschaf egisters eingetragene hiesige
eingetragen: Quedlinburg, den 3. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
F ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
. ö JF. Henke u. Co., 9 . ung einge ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute . u ee nf, ,. . degisters. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter
Friedrich Wilhelm Henke und Carl Friedrich Siegismu 6 J h Sie nd Musehold — f und zufolge heutiger Verfügung un Register gel ch! . , Berlin, den 5, Februar 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsgesellschaft unter Fir s ebf; gesellschaft unter der Firma August von den Steinen da
In unser Firmen . Register ist heut unter Nr. 110 der Kaufm 2 dudwig Andree wohnhaft vor 6 . Inhaber der Firma: A. Andrée zu Friedrichsberg bei Berlin, sowie in das ,, unter Nr. 19 die von ihm für diese Firma seiner Ehefrau . Amalie Andree geb. Kohn, wohnhaft bei Berlin vor 3 . . ertheilte Prokura eingetragen zufolge Verfügung Berlin, den 2. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
der Firma an den Theilhaber Friedrich Augus
ö fortbetreibt. Elberfeld, den 5. Februar 1866. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
In unser Firmen ˖Register ist he erfü . d. ö ,. gister ist heute zufolge Verfügung vom 5. Februar r. 6 J. Firmen -⸗ Inhaber — Kaufmann Richard Friedrich Theoi Schoenwald zu 6 . Ort der Riederlassung — Alt. Landsberg. Firma:
Konkurse, Subhastativuen, Aufgebste Vorladungen u. dergl. .
383 . In . Konkurse über das Vermözen des Kaufmanns H. S. Hirsch è. ö Pr. Holland ist zur Anmeldung der Forderungen der Kontutz 6 iger noch eine zweite Frist bis zum 7. März d. J. ein schlüeßlich ; , . 6 welche ihre Ansprüche noch nicht ange n unser Firmen- Regi ; ' , haben, werden aufgefordert, dieselb si zgen bereits rechtshäͤng . d. 9 ed Nr. 24 ö. it n. zufolge Verfügung vom 5. Fe . sein oder nicht, mit dem dafür ,, , 3 . ö . F. W. Tralles zu Alt Landsberg) eingetta! Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden k Alt ⸗Landsberg, am 6. Februar 18665 ö Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30 Dezember v. J , . ö bis zum ß . . Frist angemeldeten Forderungen is 3
e März d. J., Vormittags 10 Uhr,
. R. Schoenwald. Alt Landsberg, am 6. Februar 18665. Königliche Kreisgerichts - Deputation.
vor dem Kommissar Birnb t ; ĩ ĩ ies
,,, 6 , i. hat ö K derselben e, , , , tigten bestellen und zu den Akten . .
Bekannitschaft fehlt, werden die Rechts ö ; zu ,, echts Anwälte Schrage und Leist von hier
Pr. Holland, den 31. Januar 1856. Königliche Kreisgerichts.⸗ Deputation.
Im Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts i ci . g. erichts ist nachstehende Ein. nean , aufe gt Verfügung vom 30. Januar 1866 am 31. ej. m. et anni . unter Nr. 342: , , , er Firmeninhabers: er Kaufmann Ed The ö ö uard Theodor Carl Gustav Harraß, . Potsdam, Bezeichnung der Firma: Th. Harraß. Potsdam, den 30. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J. Beilage
Martin ist von Laubnitz nach Sorau verlegt und im Firmen. Registet lau J f u
Dagegen is
befitzer Friedrich August. Martin zu Sorau unter Nr, DJ in unserem Fu ⸗ L! Januar 16h am 25. desch.
96 3 . 1 Ce J — 8. . deren Inhaber der Commissionair Johann George Martin Carl Draben
M i 2 ( ö 57 5 = 8 — 420 . zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rupprecht dn
. . . . In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahn
— * . Firmen 2 ; Friedißg leute in Elk K und Hermann von den Steinen, Kaus. 2 . n 36. F 1 O GQ . 8 a 8 ö. in Elberfeld, am 1. Februar 18665 erfolgte Auflösung aa
4 genannter Hermann von den Steinen ist mit jenem Tag ͤ Theil 'r aus? sch ä s zgeschi 966 2 2 aus dem Geschäste ausgeschieden und letzteres mi Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführun; J e Fri von den Steine übergegangen, welcher solches für sich unter der erwähnten Firm
—
681 Bekanntmachung In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Silber—
nn e lden Verwalter ernannt. . ö. . . Gleichzeitig wird zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein anderweiter Termin auf. den 27. Feb ruar 1866 Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissarius anberaumt.
Die Bethei werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge—
oder vorlaͤufig zugelassenen — Forderungen ben weder ein Vorrecht, noch ein s Absonderungsrecht in Anspruch ge ⸗ Beschlußfassung über den Akkord
berechtigen.
Zur Erörterung der von der Ehefrau des Kridars angemeldeten und
streitig gebliebenen Forderung ist Termin auf den 23. Februar 1865, Vormittags 11 Uhr,
der K othekenrecht, P ie, wird, zur Theilnahme
anberaumt. . Johannisburg, den 31. Januar 1866. Der Kommissar des Konkurses. (gez. Wilimzig.
374 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Simon,
in Firma * Sarony Simon« hierselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. März er. ein schließ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Dezember 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 14. März er. Vormitkags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadt ⸗ und Kreisgerichts · Rath Eyber, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch ⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Alschefski, Fritze II., Block, Moritz, Costenoble und Dr. Lochte zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zugleich ist, da der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords bean ˖ tragt hat, zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
den 14. Februar d. 3 Vormittags 11 Uhr,
vor dem genannten Kommissar an Gexichtsstelle, Domplatz Nr. 9, an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen an— gemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Magdeburg, den 29. Januar 1866.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
379 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs⸗ Frist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Reichardt zu Oschersleben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 26. Februar er. ein schließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Januar 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 8. März er. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Forberg, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Fristen angemeldet haben. ö Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab⸗ re? Anlagen beizufügen. i. Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß haften oder zur Pr bestellen und zu den
nw d der Justiz-Rath Reinecke waltern vorgeschlagen.
den 31. Januar 1866
Kenigliched Kreisgericht. Erste Abtheilung.
las?) tuns.
u Bialla ist der einstweilige Verwalter Kaufmann Ebel daselbst zum drich Leberecht Kühne zu Oberwünsch an männische Konkurs meinschuldner ist für entschuldbar erklärt worden.
380
u Chodziesen hat, gegen ihren Ehemann, ö Breytag, früher in Wheeling im Staate Baltimora aufhaltsam gewesen / unter dem 25. Januar 13866 wegen bödlicher Verlassung die Klage angestellt.
in dem großen Sitzungssaale anberaumt. seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Verklagte unter der Verwar⸗ nung vorgeladen, daß für den Fall seines Ausbleibens gegen ihn in contu- maclam verfahren
stehende Band der Ehe getrennt, er für den allein schuldigen Theil erklärt
und in die gesetzlichen Ehe)
318
im Sessions ⸗ Zimmer persönlich oder schriftlich zu melden.
und Handelsmanns Frie⸗ : i 1365 eröffnete kauf ⸗ ist durch Vertheilung der Masse beendigt und der Ge⸗
Der über das Vermögen des
Querfurt, den 2. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— roklam a. Die verehelichte Schuhmachermeister Breytag, Eleonore geb. Schendel, den Schuhmachermeister Julius
Zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung
ist vor dem Kollegis des unterzeichneten Gerichtes ein Termin auf
S565, Vormittags 9 Uhr,
den 3.7 September 1 Zu diesem Termine wird der
und demzufolge das zwischen der Klägerin und ihn be⸗
—
cheidungsstrafen verurtheilt werden wird. Schneidemühl, am 29. Januar 1866.
—
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vorladung unbekannter Erben. Am 15. August 1865 verstarb zu Bohrau der nachgelassene außerehe ·
liche Sohn der Anna Elisabeth Lehmann, der Gottlieb Franz Lehmann.
Die unbekannten Erben desselben werden hierdurch aufgefordert, sich bis
zu dem auf
den 14. Juni 18566, Mittags 12 Uhr, des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine
Bei unterbleibender Meldung werden die unbekannten Erben mit ihren
Ansprüchen an die Nachlaßmasse präkludirt und solche als herren loses Gut dem Fiskus überwiesen, dergestalt, daß bei späterer Meldung die Erben alle Handlungen und Nerfügungen des Fiskus über
und übernehmen müssen, r Nutzungen fordern können und sich mit dem begnügen müffen, was alsdann
von dem Nachlasse noch vorhanden ist.
den Nachlaß anerkennen von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der
Forst, den 18. Dezember 1865. . Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
2 597 X 1 . 3 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die im Laufe des Jahres 1866 in den Werkstätten der Bergisch⸗Märkischen Bahn sich ergebenden Abfälle an Eisen, Kupfer Messing, Gummi ze. sollen im Wege der , Submission verkauft werden. Bezügliche Offerten sind ver ⸗ WS siegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Offerte auf den Inkauf alter Materiglien
bis zum 19. Februar, Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er⸗ folgen wird, an uns einzureichen. .
Die Verkaufs. Bedingungen sowie das Verzeichniß der muthmaßlich sich ergebenden Quantitäten dieser Abfälle können in unserem Centralbüreau sowie in den Büreaus des Ober. Maschinen ˖ Meisters zu Witten, der Ma⸗ schinenmeister zu Langenberg und Crefeld und der Werlstãtten. Borstehe zu Siegen, Düsseldorf und Aachen, sowie in den Stations ⸗Büreaus zu Hagen,
Dortmund, Altena und Duisburg eingesehen werden.
Elberfeld, den 5. Februar 1866. ö Königliche Eisenbahn ˖ Direction.
1
Verschiedene Bekanntmachungen. 375 =. . . ; Von den drei unter unserer Collatur stehenden Güldenschen Stipendien für Studirende ist das eine mit Ablauf des verwichenen Jahres erledigt. Genußberechtigt sind Annaberger Bürgers söhne, mit der Einschrän kung daß den Verwandten des Stifters, welland Herrn Christoph Gülden Bürgers und Rathsfreundes allhier, der Vorzug zu geben ist. Es wird die Bewer⸗ bung um dieses Stipendium hiermit anheim gestellt.
Annaberg, den 5. Februar 1866. Der Stadtrath. Scheibner, Bürgermeister.
346 Oberschlesische Sisenbabn. Die Herren Actionaite der Oberschlesischen Eisenbahn . Gesellschaft werden
hierdurch zu einer ; ̃ ⸗ 34 den 24. Februgr — 1 Nachmittags 3 Ubr, im
großen Konferenzfaale des hiesigen Centralbahnhofs