518
eseit n g ern! . ö. der derselben zur Zeit noch entgegenstehenden Hindernisse möglichst ie Gewährung der den Genossenschaften nach jetziger Lage d 24 fehlenden Rechtsfähigkeit, insbesondere der Lr r 9 3 . esamminamen Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen, auch * 3 . . 2 beer, m, . Außen hin vertreten zu werden, — ies in den Berichten de örd ̃ : 1 . . ch r Behörden anerkannt wird, — hierzu er vorliegende Gesetz Entwurf bez: ; . ö. setz bezweckt, den Genossenschaften diese s Anhalt für denselben hat das für die ganze Monarchi Handelsgesetzbuch gedient, dessen Bestimmungen 6 zu . Anwendbarkeit auf die Genossenschaften mehrfacher Modificationen bedürfen . Es entsteht hierbei zunächst das prinzipielle Bedenken, ob die Anwen. ung der Grundsãtze des Handelsgesetzbuchs auf Verhältnisse, für welche dasselbe nicht bestünmt ist, nicht aber eine Abänderung des Handelsgeseßz⸗ buchs anzusehen, und deshalb als ein Eingriff in ein für ganz Deutschland . ele . der Hand zu weisen ist. ie Staats, Regierung hält ein solches Bedenken nicht ür begrü , ,, ö ö einer ö 2 esellschaften regeln. Wenn bestimmte Vorschri des Handelsgesetzbuchs auf diese neue Art der G , , e, erklärt werden, so wird dadurch ein Pa ö , . , mn. Die Bestimmungen des Handels 1 fn, gesetzbuchs bleiben aber für alle die Verhä nisse, Personen und Gesellschaften bestehen, fü ,, es wird also durch das Gesetz keine . K . g des Handels = dern . ein neues neben demselben hergehendes 5 . t . 69 die speziellen Grundsätze dieses neuen Sonderrechts betrifft 1) den . iz ssenschaft er Genossenschaften zu erleichtern 3 den ĩ . s ; g . der Personen innerhalb der Genossenschaft möglich zu ie Solidar - Haftbarkeit der E e ür di . . er Genossenschafter für die Genossenschafts ie betreffende Kommission des Abgeordnetenhauses zur Vorberat k , , ö ö . sch von ihr während der Sessi . 6 . Gesetz⸗Entwurfe als leitende Grundsätze . 2 kö nn. ö. bestimmten Firma Rechte erwerben hkeiten eingehen könne und daß diese Firm ch bei Wechsel der Personen als das k i ee, e, ,. 6. . 7 as berechtigte und verpflichtete Rechts . aß, die Geno senschaft nach Außen hi r i ,, , ö. hin durch einen Vorstand in allen aß die Solidarhaft der Genossen auf eine Solidarbürgs ; werde, welche dann in Kraft tritt, wenn das ö 6 . . Gläubiger nicht ausreicht n elassen si im Wesentlichen auf die Vo hrift , , K. ö S Regierung für die den Genossenschafts ⸗Verhältni angemessensten erachtet und bei der Redaction dieses E . e e, . . SIntwurfs . 6 . n . ö von m, n,, 15 els⸗Gesellschaften geltenden Abschnitte des dels gesetzbuchs — modifizirt, als das nicht auf d 355 ö. ö. Theilnahmerecht und die Solidar-Bürgs d, , n e, . , . Genossenschaftsschulden dies . J
2) 3)
— Die Nr. 6 (vom 9g. Febrnar c.) des Justi ini ,, 9. Feb: . st iz⸗ NM ; , ö . , 3 b , zn . ⸗ ie Untersuchungshaft auf eine ines an Er al, e! i ö wegen eines anderen a jf. rkannte und zu verbüßende Gefängnißstrafe nicht anzu— und eine Verfügung des Königli i — . glichen Ober - Tribunal 533 1 . ö . 6 des 5§. 213 des inf ee . . ; em ᷣ ö ei n , , re f, . mit der Zerstörung eines Gebäudes
Kunst⸗- und wissenschaftliche Nachrichten.
JJ lle nnn mur e oche: Im Opernhause: Sonnabend, den 10ten: D ; ; Der Troub . , , , n , h. ; rrtot. ittwoch, den 14ten: Die Afrik nen nerstag, den 15ten: Flick und Flock. Freitag, den 16 , , , ; en 16ten: . . Domino. ( Artot). ö den . ö. ö ö Dad gn . ö J . ause: Sonnabend den 10ten: Die zärtli , ; sten: rtlichen Verwandten, und: Die Mi En u de' Diensteg, den Lten: Wag die Welt regiert, Wi . mf n, , een, rn Mittwoch, den 14ten: Herzog gie Mi . s ten: Die zärtlichen V und: Die Mißverständnisse 56 . kärtlichen Berwandten, g, den 16ten: Die Hochzeitsrei ; , , , , . . . 52 1 Die Ver chwörung des Fi e, , ,, , , , , ö s Bachem in Köln benachrichtigt, daß u i mf un feln . erfügung eine kostbare, mit einer Ab geschmuckte Porzellan vase wel . ö, e,, , ,n. zum Geschenk erhielt und enn, , n, m, geren en grün ihre ,. . z
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
London, 8. Februar. Nach einem Beschluß des geh eim en Staa ; . att. sun ö
raths ist der von der Münze i ̃
r ze in Sydney in Australien i . zur legalen Währnng in England in . geri er fu es. K in Ceylon galt er schon seit , . n hört, wird die Kolonie Victoria dasselbe ue en
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Oesterr eich. (W. 3.) Laut amtlichen Mittheilungen ist die Rind . ö er
pest in Galizien in der ersten Hälf J 1 3 z fte v. M. in j f 6 ö. , . und Kolomeaer , w , , ü. echs Ortschaften des Iloczower, vi z ue zwei des ESzortkower, Tarnopoler, Zolkiew „vier des Samborer, emberger Kreises erloschen 6 Zolkiewer und Stryjer und einer ö. ; , ö . werden demna 8 di ö . geführt, und zwar je drei des 8 . 4 Ge gen er es Iloczower und Kolomeaer Kreises, während die Sr dür j seuchenfrei sind. übrigen Krest
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. Stettin, 9. Februar. (Osts. Ztg.) In der heutigen gußerordentlichen
Generalversammlung der Stargar f ; e . g der . gard · Posener Ei b g eg, wurde mit 169 gegen 22 Stimmen die dauernde e , ,, J
tung dieser Bahn mit der Oberschlesis is ben Thel e aher. . gegen eine Verzinsum gegebenen Stimmen sind die des Staates nicht einbegriffen.
ebenfalls für »Ja« stimme. — Ein Actionai . 3 ctionair beantragte, daß fü flossene Jahr von der Oberschlesischen Bahn den ,,
Posener 53 statt 47 pCt. vergi 6 . t 42 vergütet werden möchten, zog jedoch sei trag zurück, als der Staatskommissarius im NRtamemn 1
. Vahn erklärte, daß letztere darauf nicht eingehen werde nitz Joer Hd . . Meilen k. Bahnstrecke von Chen. . schoppau nach Annaberg in Verkehr gesetzt kN be dle Bh , . di . re t n cher Katschitz über Saaz und Kommotau — Das österreichische Handelsministerium hat d i ö. h 2 P 1 2 ö ö. J eines Comité die ,, . *.. Di r n rn ,, Lokomotiv ⸗ Eisenbahn von . . österreichischen Grenze in d i gen Klingenberg auf die Dauer ein , g auf die es Jahres ertheilt. e lr J an die nördliche Iren enz und in . an das * . fab nen , , , und ungefähr 14 Meilen Länge . n 25 2 * . 8 . i r en, e, . soll dieses Bahnprojekt eine sehr günstige
er ; Ferner wurde den Direktoren der Kohlenwerksgesellschaft »Saxonia⸗-
und des Kohlenwerkes Maria ⸗ Schein i
illi ; ,, im Tepli i j
k ö den Vorarbeiten für eine r , , , a. .
hl ich n ,,,, ießlich für den Gütertransport eingerichtet werden. ,
— Die von der Triester Handelskammer eingesetzte Kommission, welche .
den Auftrag hat, Studien über die kürzeste und zweckmäßigste Eisenbahn—
Verbindung Triests mit dem B , dem Boden ssee anzustellen, he in ihter Mehrheit zu Gunsten der hauptsächlich von der . 6
angestrebten und befürworteten Valsu ini
: * lsugana ⸗Linie ausge . 1 kel gr gehe, ETriest und V ö einschlage, dem gemeinsamen Verbindungspunkt für Ferner soll i nge fn fue his U 26 , e, , ne, n ö Triest gemeinschaftlich ertheilt . ö
LelegrapHhisækae diggen z sSkHbhenrü chte.
26e— 2 . . . Paris, Ran- Wind. 1
Linien,. mur.
Beobachtungszeit. All gemeine Himmels-
anzieht.
m.
Stunde Ort.
Auswärtige Stationen.
10. Februar.
SS VW., sehwach. Windstille.
NO., schwach. NW., schwach. Windstille.
O., lebhaft. Windstille. SWS. , sehwach. 80O., schwach.
wenig bewölkt, bedeckt, Sehnee. bedeckt. bedeckt. bedeckt. Schnee. bedeckt.
bed., regnerisch. halb bedeekt.
8 Mrgs. Haparanda,. 333,5
MNIelsingfors
Skudesnäs. Gröningev.. Helder 3353. Christians. .] 333, s
ö.
6m 1
In der Zahl der oben ah. ien ; Der S ⸗ Kommissarius erklärte nach der Zählung, daß er mit seinen Sr er ,
An
Die Bahn sol
⸗ Heobachtungst eit
519
varo- Tempe-
meter. ratur. Paris. Reéau-
Linien.. mur.
Ort.
Wind.
Allgemeine Himmels- ansicht.
reussis ene
10. Februar. 0,s INW., 0, 6, 8
Memel Königsberg Danziz. * NW., S., im SW. , W.. SSW
sputhus J Cãslin Stettin
C — Q
*
Sw.
Torgau... Breslau...
& R O D, O
—
Ratibor... 3
Trier..
8. ///
——
w
Oper
11. Februar. Im Musik
Nargarethe. Oper in 5 Akten. P. Taglioni. Gast: Frl. Mittel ⸗Preise.
Sonntag,
W., sehwach.
S0O., mässig.
S. scho ach.
S., sehwach. S, schwach. schwach. S., sehr sehwach.
Desirée Artoöt:
8S Yat i n e n
trübe.
wolkig.
bedeckt, Nebel, Selmee. bedeckt, Nebel. bedeckt. bedeckt, Regen. trübe, bezogen. bedeckt, Regen. heiter.
ganz bewölkt. bedeckt, Regen. sehr heiter. halb heiter. heiter.
s. schwach.
lebhakt. ässig. . massig. mãässig. „ mãässig.
mãssig.
—
Königliche Sch auspiele.
ihause. (34ste Vorstellung.) von Gounod. Ballet von
Margarethe.
Im Schauspielhause. (41. Abonnements Vorstellung ) Heinrich der Rierte. (Erster Theil. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach A. 3. Schlegel s Uebersetzung.
Gewöhnliche Preise.
Montag, den 12. Februar. Martha, oder: Der Markt zu 4 Akten von W. Friedrich. Frl. von Edelsberg, als Debüt.
Mittel ⸗Preise.
Im Schaus pielhause.
Im Opernhause. (35. Vorstellung.) Richmond. Romant. kom. Oper in
Musik von F. v. Flotow. Nanch⸗ Lady Harriet Durham: Frl. Orgeni.
Vorstellung) Zum Lustspiel in Lust
42st Abonnements ersten Male wiederholt: Die zärtlichen Verwandten. Lj 3 Aufzügen von R. Benedix. Hierauf: Der Mißverständnisse. spiel in 1 Akt von Steigentesch.
Gewöhnliche Preise.
Dienstag, 13. Februar. Im stellung Violetta (La Traviata). Ballet von P. Taglioni. Gast: Frl. Valery.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. ersten Male: Was die
Georg Horn. Gewöhnliche Preise.
Opernhause. (36ste Vor- Oper in 4 Akten von Verdi. Desirée Artöt: Violetta
(43. Abonnements; Vorstellung Zum Welt regiert. Lustspiel in 4 Akten von
Seffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Nutersn Stechbri
bezeichnete
Gegen die unten näher . L. 25. 1866
in der Untersuchungssache . holten Diebstahls aus §. 215 Ihre Verhaftung hat herigen daher oder hat sich Aufenthaltsorte der 2c. nächsten Gerichts oder Gleichzeitig werden alle Auslandes dienstergebenst
Betretungsfalle festzunehmen und Gegenständen und Geldern mittelst voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. der dadurch entstandenen baaren des Auslandes eine gleich Berlin, den 8. Februar 1866
Königliches Stadtgericht. Kommission II. für Vor Signalem
die
heimlich von hier entfer Zurth Kenntniß h Polizei · Behörde An Civil⸗ und
Die unverehelichte
braune gewöhnli Zähne 71
groß, hat blonde Haare, spitzes Kinn, längliche Nase, Gesichtsfarbe, vollständige deutsche Sprache.
405 Bekannt m
Der hinter den
8. Februar 1865 erlassene Steckbrief erledigt. Talbe a. S. den 6. Königliches
Februar 1866.
unverehelich
seq. des Strafgesetzbuchs b. nicht ausgeführt werden können, wei
ersucht, auf die ze. mit allen Transports an die
Es wird Auslagen und Rechtswillfährigkeit versichert.
Wilhelmine Zurth i
Maurermeister Hugo ist durch
Kreisgericht.
chungs⸗Sachen. ef. gerichtliche
nt. at, wird aufgefordert, zeige zu machen.
Mllitair Behörden
bei ihr sich vr Königliche S
Abtheilung für Untersuchungssachen.
untersuchungen.
ent. ö st 25 Jahre alt,
gelischer Religion,
——
ach ung.
J. Abtheilung.
Oeffentliche
In der schwurgeri
Lehrling Wilhelm Theodor Leder aus Sorau wi
Füsilier Johann Ludwig Pollack aus A vernommen werden soll— hierdurch öffe seinen gegenwärtigen hörden ersucht, die von dem Aufentha uns schleunigst denselben mitzutheilen.
Sorau, den 6. Februar 1866. Königliches Kreisgerich
Auf f tersuchungs Sache wider den r 1d der Schiffer, frühere demnächst als Zeuge ,, . a gl rt mitzutheilen; zus leich werden alle Be⸗
5 ö. ! ck Kenntniß haben, 2
orderung.
urith, welcher ntlich au
kt des 2c. Polla
t. 1. Abtheilung.
te Wilhelmine 3 urth ist Haft wegen wieder⸗ beschlossen worden. lsie in ihrer bis⸗
mung und auch sonst ier nicht betrossen worden ist, sie latitirt f P Cin Jeder, welcher von dem davon der
des In. und Zurth zu vigiliren, sie im
vorfindenden tadt · die ungesäumte Erstattung den verehrlichen Behörden
am 13. De⸗ 5 Fuß 2 Zoll
zember 1840 in Dagersdorf geboren / evan 8 Augen, blonde Augenbrauen, Freie Stirn,
chen Mund, ovale Gesichtsbildung, st korpulenter Gestalt und spricht
rothe die
Franke zu Staßfurth unterm dessen freiwillige Geste llung
Handlungs⸗
Wilhelm August Julius Schulz vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfü⸗
gung eingetragen: ; . Der Kaufmann Wilhelm August Julius Schulz zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Oscar
Carl Herrmann Grupe setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗
derter Firma fort. Dieselbe ist nach Nr. 4542 des Firmen ⸗ Re—
gisters übertragen
Unter Rr. 4542 des Firmen ˖ Registers ist heut
Carl Hertmann Grupe zu Berlin als Inhaber der Grupe u. Schulz
jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 64)
der Kaufmann Oscar Handlung / Firma
eingetragen.
Unter Nr. 643 unseres lung, Firma
Firmen ˖ Registers / woselbst die hiesige
Gebrüder Haase, . ; Inhaber der Kaufmann Wilhelm Christian Friedrich Moͤller sst zufolge heutiger Verfügung eingetragen; . Der Kaufmann Tarl Guslav Wachtel zu Berlin ist in das Han— delsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Christian als Handelsgesellschafter eingetreten und ist Firma Gebruͤder Haase bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1834 des Gesellschafts ˖ Registers eingetragen. Unter Nr. 1834 des Gefellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Wilhelm Christian Friedrich Möller, 2) Carl Gustas Wachtel, beide zu Berlin,
als Gesellschafter der hierselbst unter
und als deren vermerkt steht,
der Firma Gebrüder Haase jetziges Geschäftslekal: Brüderstr. Nr. d) am 1. Februar 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die für die vorgedachte Handlung dem nunmehrigen schafter Carl Gustav Wachtel ertheilte Prokura ist hierdurch unter Nr. 193 im Prokuren ˖ Register heut gelöscht.
Der Kaufmann Johann Karl Wugust Jacobi zu
hierselbst unter der Firma Karl Jacobi tragene Handlung
bestehende, ͤ dem Conrad Wilhelm Julius
5. Dezember 1843,
Prokura ertheilt. ; Dies ist zufolge Verfügung vo . unter Nr. 931 in das Prokuͤren ⸗ Negister eingetragen.
*
Berlin, den 8. Februar 1866. . . biöelnb hh Stabtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
6 —
Hansen zu
3 ser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 20: . sellsch) der Gesellschaft:
Handels⸗Re gist er. chen Stadtgerichts zu Registers, woselbst die hiesige
Handels ⸗Register des Königli
Unter Nr. 1685 unseres Gesellschafts
Handlung, Firma Grupe u. und als deren Inhaber die Kaufleut
Schulz, e Oscar
Berlin.
Carl Herrmann Grupe und
Firma S. Kahle Söhne.
F Sitz der Gesellschaft: ; Cottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 39. ir n Ferdinand Albert Kahle zu Cottbus, 3 der Fabrikant Gottlieb Ernst Kahle dafelbst.
Hand⸗
Friedrich Möller die nunmehr unter der
Handelsgesell. erloschen und
Berlin hat für seine
unter Nr. 4343 des Firmen · Registers einge Berlin, geboren am
vom 8. Februar 1866 am selben Tage