Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1865 begonnen. zufolge Verfügung von heutigen Tage eingetragen worden. Tottbus, den 5. Februar 1866.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Tuchfabrikant Carl Friedrich Hübner zu Forst hat für seine zu
Forst unter der Firma: ö. C. F. Hübner
bestehende und unter Rr. 66 des Firmen R Registers eingetragene Handels-
uiederlassung seinen Schwiegersohn
Friedrich Ernst Rüdiger zum Prokuristen bestellt.
Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 15 des hie—
sigen Prokuren Negisters eingetragen. Forst, den 3. Februar 1866.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unserm Firmen ⸗Register unter Nr. 160 eingetragene Firma H. Lindner zu Kupferhammer bei Droskau ist erloschen und zufolge Ver.
fügung vom J. Februar 1866 am selbigen Tage gelöscht. Sorau, den J. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. Die von dem Kaufmann Franz Emil Reinhold Cnuppius zu Stettin
für seine bisherige dortige Firma E. Cnuppius
dem Heinrich Traugott Albert Pechül in Stettin ertheilte und unter Nr. 91
des Prokuren ⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen.
Dies ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 91 zufolge Verfügung vom
J. Februar 1866 am Sten desselben Monats eingetragen.
Il. In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 539 der Kaufmann Franz
Emil Reinhold Cnuppius zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: E. Cnuppius, zufolge Verfügung vom 30. Mai 1862 eingetragen.
In das Handelsgeschäft desselben ist der Kaufmann Heinrich Traugott Die hierdurch am 1. Februar 1866
Albert Pechül zu Stettin eingetreten. mit der Firma:
Cnuppius u. Pechül errichtete offene Handelsgesellschaft ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 246 zufolge Verfügung vom J. Februar 1866 am Sten desselben Mo—
nats eingetragen, zugleich auch die Firma E. ECnuppius im Firmen ⸗Register
gelöscht worden. Stettin, den 8. Februar 1866. Königliches See und Handelsgericht.
Die sub Nr. 125 eingetragene Firma: C. L. Beselin in Jarmen
ist erloschen und zufolge Verfügung am 3. und 5. Februar 1866 im Firmen Register gelöscht.
Demmin, den 5. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Firmen - Register ist unter Nr.
1866 am heutigen Tage. Pasewalk, den J. Februar 1866. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 5 eingetragene Firma
„Leopold Kantorowicz« zu Posen ist erloschen und im Register am 6. d. M.
gelöscht. Posen, den 5. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Gesellschafts. Register unter Nr. eingetragene Handels Gesellschaft:
»Grabowski und Friedlaender« ist durch Vertrag vom 26. Januar 1866 aufgelöst worden.
Eingetragen in das Gesellschafts⸗Register zufolge Verfügung vom Hten Februar 1866.
Kempen, den 5. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
v —
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. I die Firma Mathilde Golz, als deren Inhaberin die Mathilde verehelichte Golz, geborne Kühn, mit dem Orte der Niederlassung Filehne, ferner unter Nr. 5 unsers Prokuren - Re— gisters die von der Mathilde Golz ihrem Ehemanne Herrmann Golz er—
theilte Prokura eingetragen worden, zufolge Verfügung vom J. d. Mts. am selbigen Tage.
Schoenlanke, den J. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö in unserem Firmen ⸗Register sub Nr. 438 eingetragene Handels
zu Wüschews it eclechen lh een, ieschowa ist erloschen und zufolge Verfügung vom 7. Feb heut im Register gelöscht worden. f fügung Februar 1865
Beuthen O. S., den 8. Februar 1866.
520
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 638 die Firma . Moritz Silbermann zu Pniaki bei Klein ⸗Dombrowka und als deren Moritz Silbermann daselb eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 8. Februar 1866 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Inhaber der Kau
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 273 die Firma: . . R. Rosenberger ; zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kaufmann Ro zu Ziegenhals am 2. Februar 1866 eingetragen worden. Neisse, den 3. Februar 1866. .
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels.
— ; Firmen /) Reg unter Nr. 1481 eingetragen worden der Kaufmann Emil .
Firma: »Emil Strömer «. Cöln, den 8. Februar 1866. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Kanzlei⸗Rath Lind lau.
als Inhaber der
. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.
gister bei Nr. 470 eingetragen worden, 2 ee g. mare n, dene Kommandit - Gesellschaft auf Actien unter der Firma: , Bh an u. Compagnie durch einen in der außerordentlichen General⸗Versammlun der Kommanditisten der Gesellschaft vom 29. April 1865 unter Prin! / unterschrift gefaßten, in der General-Versammlung vom 3. Februar 18h bestätigten und durch Protokoll des Notars Heinertz dahier vom nämlichen Tage beurkundeten Beschluß aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der Gesellschaft durch die beiden persönlich baftenden Gesellschafter Math Bürkart, Kaufmann in Cöln, und Carl Brandt, Kaufmann in Coblen
Gustap Rötzel, Ingenieur in Kalk, in der Art geschieht, daß letzterer mi
dation vornimmt und die Firma in Liquidation mitunterzeichnet. Cöln, den 8. Februar 1866.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei Rath Lindlau.
Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Ludwig Custodis hat daselbs
und seine bei ihm wohnende Ehegattin Catharina . 3 2 ; h oh: geb. Schaefer als Pwro— kuristin bestellt. Jene Firma wurde unter Nr. 1434 des en g ,
ren Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts heute ei Ereseld, den 6. Februar Tc gerichts heute eingetragen.
Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Re
5 der Kaufmann und Ma. terialwaarenhändler Heinrich Hermann Dihle, Ort der Niederlassung: Pase⸗ walk, Firma: H. Dihle, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
gister suh Nr. 28 eingetragen worden, daß die seither zu Düsseldorf zwi.
durch gütliche Uebereinkunft mit dem 31. Januar d. J. aufgelö und gedachte Firma demgemäß erloschen . J
Düsseldorf, den 3. Februar 1866. Der Handelsgerichts . Secretair ö
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Fi : ub Rr. gr eingetta hiesige Handels. (Firmen-)
Hedeman Heinrich Grelinger daselbst seit anderthalb Jahren ein H . geschäft unter der Firma ». n 4 G Düsseldorf, den 5. Februar 1866. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.
In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier is .
heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 962 des Gesellschafts⸗ Registers. Die Handels. Ge 7 chaft unter der Firma J. S. Höller u. Comp. in , welche ö 1866 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Fabrikanten Johann Samuel Höller in Solingen und August vom Dorp daselbst, von , , befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu 3 .
Nr. 963 des Gesellschafts - Registers. Die Handels.« l inter der Firma Walbrecht u— 6e n Elberfeld, i n ,,, 1866 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius 66 und w ,, in Elberfeld; die Befugniß, die Ge— chaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, st llei He . We me ö. Firma zu zeichnen, steht allein dem Ge
Elberfeld, den J. Februar 1866.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist
heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1640 des Firmen ⸗Registers.
; Die Firm ⸗ ĩ ĩ . lingen, deren Inhaber der Ingenieur, ü , . Constantin Peipers daselbst sst.
Kaufmann und Gußstahlfabrikant Elberfeld, den 8. Februar 1866.
Der Handelsgerichts . Secretair Mink.
Beilage
st zufolge Verfügung vom 7. Februar 5 hen
bert Rosenbergn —
inget: Stromer in 6ü6ü 1 welcher daselbst eine Handels Niederlassung errichtet . dine mn Cen
und durch den von der General-⸗Versammlung gewählten Mitlia u oon .
einem der beiden vorgenannten persönlich haftenden Gesellschafter die digi .
am 1. d. M. ein Handelsgeschäft unter der Firma: Louis Custodis errichtt (
so wie die für dieselbe ertheilte gedachte Prokura sub Nr. 277 des Prob. .
schen den daselbst wohnenden Kaufleuten Robert Westhoff und Rudolph . ,
⸗ d Registe: gen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Agent
hꝛl . Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Beilage zum Königlich
Sonntag 11.
1866.
Februar
. e.
—
Subhastativnen, Aufgebote, dergl.
on kurse amen VBorladungen u. Er öffnun
8 g. ioo) Konkurr zu Cottbus. Erste Abtheilung.
hk zliches Kreisgericht . ans lichen 53er mn! 1866, Vormittags 11 Uhr. . leber das Vermögen des Maschinenbauers Johannes Klot . 1 'reufmännssche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Ei 6 Ara den 8. Februar 1866 sestgeseät. zoerdenn nn Luckner lung zügen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Zum einsiweiligen Bern . 3 werden aufgefordert, Vet bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldner we zu ;
n dem Vormittags 10 Uhr,
uf den 22. Februar er.“ ᷣ gerichts- ö 3 Terminszimmer Nr. 6 dem , . in . Termine ihre Erklärungen r nl Wulsten, anberaumten Termine ihre, g. ; a ele en, dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst ie d f rwalters abzugeben, . — ͤ n r welche von dem , ö. 3 . 666 Sa. in Besitz oder Gewa ꝑrsam . ĩ *. n Sachen in Be Gel ; r de, eu lden, wird aufgegeben, ö an ö zu verabfolgen ode ! ; ; si Hegenstande nehr von dem Besitz der egen Kö ju zahlen, ö zum 22. Februar en. zin schl le lich nd Alles dem Gericht oder dem Verwalter . , ,, ee üicfeen en R ur . it V alt ihrer etwaigen Rechte eben ahin zur wo n,, es Ge—⸗ . ö. andere? mit denselben gleichberechtigte . cc. r dees baden von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand 2056 9 2 en. . 6 2 * . n n alle diejenigen, welche an die Masse . , ganf i bier machen wollen, hierdurch ,,, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den
Vorrecht
is ; ü in schließlich bis zum J. März er. ein sch ö
uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un emnächs zuꝛ́ tu. . , n . innerhalb der gedachten Frist En eier n.. ö so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver R — 1 72 28 ö auf den 16. März 1866, Vormittags 10 Uhr,
——
inszi . nannten Kom— in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 2, vor dem genann s . schrif selben missar zu erscheinen. . sne Abschrift derselben . seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrif . . nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz Jeder Gläubiger, k, . hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung ein J wohnhasten oder zur Praxis bei uns ann,. 3a e, . In he d ,, jenigen, igten bestelle m den Akten anzeigen. Denjenigen / wenn . 6 i fn an . din Justiztäthe Behm und Hagen und Rechts Bekanntscha hlt, d hm . nig. und Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen
—— —
Bekanntmachung. . ; Rachdem in dem Konkurse über das Vermögen des .
Prawiz zu Krossen der n,, . , . ̃ at so lst zur Erörterung äber die Stinnm berech. cher streitig ge.
. . ec derungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge
bli sind, ein Termin . e
ö 7 21. Februar 1866, Vormittags 114 Uhr,
, inszimm 5 anberaumt vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminznimimer Nr. s and
. Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder destritten haben, werden ien . in . gesetzt. Cꝛrosse „den 8. Februar 1866. . Erossen a. O. göeng lcd Rretzgerich. 1. Abteilung. Der Kommissar des Konkurses. Meydam.
09
10 Uhr ab, ö. .. Kaisermühl, Biegenbrück, hm ͤ 8 VI und Kunersdorf, einige Eichen ⸗RNutzenden, U , kiefern Banu bol und Blöcke verschieden ster . 2 auch sogenannte Grubenhölzer und 6 Klaftern kiefern rn, . . der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bez verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden.
t mach ung. J 401 3. K des Handschuhmachers Casimir . Konkurse über das Vermögen des H ö, . . 39. biesige Kaufmann Albert Beckert zum definitiven Ver walter der Masse ernannt. 366 Bromberg, den 8. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Gut ifs e,,
S rz Ber t s ue, V itlags von
32 Februar d o rm 9 ;
, ,,
Ruppin aus ler Königlichen Oberförsterei Alt; Ruppin / sch sratken und
fa Wc icfen? Woh und Schreidehetzer, engangsg Life,
werthvollen Abmessungen, aus den Schlägen. agen, — so wie auch
gen ä. et gti . ** . ,,, freier Konkurrenz 3 Stü Ei nd ein 2 aeg rl istbi
dnd o ge r e sr unn ien von g des Kaufgeldes öffentlich meistbietend
den. : ĩ date Lee e i. Verzeichniß dieser zum Theil ganz . Waffer liegenden Hölzer und n , ö. , n' i bis 3 Uhr, ich, jedoch mit Au u ; ., , äche öclhenlö teh ar Kinschi austin, and ohnen
die Hölzer auch, von der offentlichen Bekanntmachung dieses ab, bis zum Verkaufstage, auf den Schlägen besichtigt werden.
F Alt- Ruppin, den J. Februar 1866. 3 . Der Oberförster Berger.
holz ⸗- Verkauf unter freier Con curre nz. Es ar en, ö 26. Februar er, von . Wegener'schen Gasthofe hierselbst, aus den 1 Schwarzheide, Jacobs dorf II und IIl, Kersdorf, 100 Birken ˖ Nutzenden,
N ück, den 6. Februar 1866. w Der Oberförster. Friedel.
Bekanntmachung.
i is randenburger Die Stadtmauer vom Durchgang der Eisenbahn am B g
hi taß in ei Loosen öffentlich meistbietend
Thor bis zur Schulgartenstraße soll in einzelnen Loose ;
. . 3 ö 1 Zwecke auf Montag, den 2 d. Mts., Vormittags 19 Uhr, .
, in welchem die Verkaufsbedingungen mitgetheilt werden sollen.
ein Termin an Ort und Stelle
7. Februar 1866. Berlin, den J. F . Königlicher Bauinspektor.
; Di cell on der Osibahn sollen die au ; ö. von Bromberg —Otloezyn im Ü. Abgänge und sonstigen alten
5 hohen Eisenbahnschienen, von s¶ßLänge und ö 43“ und 5! hohen Schienenstücken bis zu d Fuß Länge exkl 3) altem Gußeisen J. Qualität, ; do II. Qualitãt, . altem Schmiedeeisen und Abgängen von Schmiedeeisen, alten Radreifen aus Eisen, alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe, alten Roststäben von Schmiedeeisen gefertigt, Bohrspähnen, tehspähnen ö. , m nge und alten Feilen, alten messingenen Siederöhren, altem 3 altem Zinkblech, . Abschnitten von Eisenblech, ö ö. zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern, alten Tonnenreifen aus Bandeisen, Gummiabfällen ohne Hanfeinlage / Gummiabfällen mit Hanfeinlage, altem Tuch von Wagensitzen, altem Plüsch, altem Wachsparchent, ; altem Leder und Lederabfällen, 24 Sbrocken . 3. . . , . . ĩ öffentli Submission na 5 ö. 464 ,, sind . und versiegelt mit der Aufschrift: ö »Offerte auf den Ankauf von Metallabgängen« , i 66, Vormittags 10 Uhr, ? den 8. März 1866, . . , zu Bromberg anstehen den . an ö. ö. ncht eren einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa ĩ 6 den sollen. . urn dee e ret r len a Bedingungen nicht entsprechende Offerten tleibe un e rf R g hiichen n, 3 V 9. 2. Sratssas . Büreaus der Berlin - Stettiner un er edersch⸗ , in Berlin, auf der Börse und im meet, ee . Dein erh en fh en Eisenbahn zu Breslau, . 6. . e. 1 oni und Landsberg und in den . a dhe, , . Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig und . drr d nscs aus und können daselbst auch unentgeltlich in Empfang g nommen werden. . Februar 1866. w ö Der Maschinenmeister
F. Graef.
1