In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 93 5 die Firma der Garn. und Leinewand · Handlung Joseph Weyl . und als dlleiniger Inhaber derselben. der Kaufmann Joseph Weil hierorts ; laut Verfügung vom heutigen Tage, dato eingetragen worden.
Lissa, den 6. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Gesellschafts⸗Register ist heute zu Nr. 241 vermerkt worden, daß . . der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft. »Erstes Herren ⸗Kleider⸗Magazin der vereinigten Schneidermeister C. Stade «, ö. der frühere Gesellschafter, Schneidermeister Christoph Stade zu Breslau ist. . Breslau, den 1. Februar 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1792 die Firma ö Robert Kionka . hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kionka hier heute ein
etragen worden. . ; Breslau, den 3. Februar 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts - Register ist bezüglich der in demselben s ub Jr. . Handelsgefellschaft Seydel und Landeck hierselbst
mit der Zweigniederlassung zu Rosenthal, Kreis Breslau, vermerkt worden: . den am 27. November 1865 erfolgten Tod des Haus
besitzers Johann Friedrich Karl Seydel, dessen Testaments ⸗ Erbin
seine Wistwe Anna Rosina Elisabeth, geb. Heinzel, geworden, die Gesellschaft aufgelöst ist.
Breslau, den J. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist su zu Reichenbach i. S. und als deren Inhaber der K August Lattke hierselbst heute eingetragen worden.
aufmann Carl Wilhelm
b Nr. 208 die Firma Wilh. Lattke?
Reichenbach i. S, den J. Februar 18565. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen -Register ist unter Nr. 90 die Firma: Lorenz Kappen
in Sprottau und als Inhaber . ufm dap Sproltau am 7. Februar dieses Jahres zufolge Verfügung vom 6. Februar eingetragen worden. .
Sprottau, den 7. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist heute Vol. I. Fol. 104 sub Nr. 86 eingetragen: 4. ; Firma der Gesellschaft: F. A. Schaefer, Sitz der Gesellschaft: Erfurt, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Antiquar Franz Anton Schaefer, 2) der Antiquar Emil Herrmann Schaefer,
beide zu Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1862
begonnen.
Erfurt, den 9. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts - Register ist sub Nr. 5 Vol. I. Fol. 3 bei der hiesigen Firma H. E. Steinbruͤck Kol. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft eingetragen, daß der Kaufmann Gustap Boettiger hier seit dem 1. Januar curr, als Gesellschafter eingetreten ist.
Erfurt, den 9. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmen - Register ist unter Nr. 358 Felgendes eingetragen:
Bezeichnung des Firmen-Inhabers:
Kaufmann Christoph Wilhelm Randel in Halle. Ort der Niederlassung:
Halle a. S. Bezeichnung der Firma:
W. Randel. ö.
Eingetragen laut Verfügung vom 2. am 6. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. . In unserm Gefellschafts⸗Register ist die sub Nr. 107 unter der Firma: Gebr. Randel⸗ eingetragene offene Handels - Gesellschaft durch Eintragung folgenden Ver— merks ad Kol. 4: »Die Gesellschaft ist durch Austritt des Christoph Wilhelm Randel auf- gelöst, die Firma wird von August Ferdinand Randel fortgeführt, ist in das Firmen-Register Nr. 357 übertragen und hier gelöscht. . ingetragen laut Verfügung vom 2. am 6 Februar 18664 gelöscht, glelchzeitig aber in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 357 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmen -Inhabers: der Kaufmann August Ferdinand Randel in Halle,
derselben der Kaufmann Lorenz Kappen in
Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Gebr. Randel. ö. . Eingetragen laut Verfügung vom 2. am 6. Februar 18665.
Bei der in unserm Gesellschafts-Register unter laufende Nr. 10 einge. tragenen Firma: H. M. Bon jun. ist in Colonne »Rechsverhältnisses notirt: ; die Wittwe Herrmann Magnus Bon, Henriette, geb. Romberg, ist am 1. Januar er. aus der Gesellschaft ausgeschieden eingt. tragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1866 am 25. ejus(. Mühlhausen, den 25. Januar 1866. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
Zu der in unserm Gesellschafts - Register unter laufende Nr. 8 ein. getragenen Firma: J. M. Bon, ist in Col. IV. notirt:
„»Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Leipzig verlegt, die Firma für Mühlbausen i. Th. erloschen.« ; . Eingetragen laut Verfügung vom 29. Januar d. J. am 30. ejusd. Mühlhausen, den 29. Januar 1866. —ͤ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der in unserem Firmen - Register unter Nr. 116 eingetragenen Firma: Carl Demme ist in Kolonne Bemerkungen notirt:
»Die Firma ist erloschen ?.
Eingetragen laut Verfügung vom 6 Februar 1866 am T. ejusd. m, et anni.
Mühlhausen, den 6. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. Lindau.
1. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum is bei Rr. 22 bei der Firma Friedrich Daniel Cramer in Bochum Folgendes eingetragen:
Colonne ß:
Bemerkungen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Friedrich
Dettmar Cramer zu Bochum übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1865 am 14. De zember 1865.
In das Prokuren ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum i Folgendes eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: Nr. 31. Colonne 2. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Friedrich Dettmar Cramer zu Bochum. Colonne 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Friedrich Daniel Cramer.
Colonne 4. Ort der Niederlassung: Bochum.
Colonne 5. Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts ⸗Register: Die Firma Friedrich Daniel Eramer ist eingetragen unter Rr. 2 des Firmen ˖ Registers.
Colonne 6. Bezeichnung des Prokuristen:
Ottilie Cramer zu Bochum.
Colonne J. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1865 am 14. Dezember 1865.
In das Firmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum it Folgendes eingetragen: Colonne 1: Laufende Nummer: Rr. 121. Colonne ?: Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: Kaufmann Friedrich Dettmar Cramer zu Bochum. Colonne 3: Ort der Niederlassung: Bochum. Colonne 4: Bezeichnung der Firma: Friedrich Daniel Cramer. Colonne 5: Zeit der Eintragung:
14. Dezember 1865.
Unter Nr. 92 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die Firma v, d.
gendes vermerkt:
nuar 1866, Peter von der Crone hat Activa und Passiva de Geschäfts übernommen und führt letzteres unter der Firma “4 v. d. Erones allein fort. Vergleiche Nr. 25d des Firmen - Registers,
Sodann ist heute der Fabrikant Peter von der Crone zu Peddensiept⸗
*
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1865 am
Crone et Graebe zu Peddenfiepen bei Lüdenscheld eingetragen, ist heute Fe „Die Handels. Gesellschast ist aufgelöst und zwar mit dem 1. I) (.
535
als alleiniger Inhaber der Firma »P. v. d. Crone« dafelbst unter Nr. 254 des Firmen. Registers eingetragen worden. Lüdenscheid, den 31. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.
In das Gesellschafts ⸗ Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom J. Februar 1866 am 8. Februar 1866 zu Nr. 4 — be- treffend die Gesellschaft A. Stern et Lewin zu Bork — Colonne 4 Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom 13. Dezember
1865 aufgelöst und hat der Kaufmann Abraham Stern zu Rheine
in demselben die Liquidation der Firma auf die Dauer von zwei
Jahren übernommen.
Lüdinghausen, den 8. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung.
In unser Handels ⸗GesellschaftsRegister hat folgende Eintragung statt gefunden: Band! Fit Nr. 50.
Firma der Gesellschaft: Brettholz u. Denckmann. Sitz der Gesellschaft: Minden. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Franz Louis Brettholz in Minden, b) der Kaufmann Friedrich Heinrich August Denckmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1866 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1866 am sel— bigen Tage. Sander, Rechnungs Rath.
Die Firma Gustav Schoeneweiß, eingetragen unter Nr. 55 des Firmen Registers, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Schoeneweiß von Rüggeberg war, ist gelöscht ex decreto vom 5. Februar 1866 am 6. Fe— bruar ej. a.
Schwelm, 6. Februar 1866.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Der Kaufmann Gustav Wolters zu Langerfeld hat für sein daselbst
unter der Firma Wolters & Comp.
bestehendes, unter Nr. 44 des Firmen ⸗Registers eingetragenes Hangelsgeschäft dem Kaufmann Julius Wolters daselbst Prokura ertheilt.
Eingetragen sub Nr. 45 des Prokuren - Registers ex deereto vom 5. Februar 1866 am 6. Februar ej. a.
Schwelm, 6. Februar 1866.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde die unter der Firma: Becker, von den Hoff C Daelen« zu Herzogenrath bestehende Gesellschaft gelöscht, weil die durch Urtheil vom 1. Dezember 1864 verordnete Liquida—- tion dadurch zu Ende gegangen ist, daß der Bergwerks- und Gutsbesitzer Johann Mathias Becker zu Niederbardenberg das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat.
Aachen, den 8. Februar 1866. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Der Kaufmann Caßpar Bene, zu Aachen wohnend, führt daselbst unter der Firma: »Casp. Bene« ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. Q40 in das Firmen ˖Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 9. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts !; Sekretariat.
Unter Nr. 2241 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragtn, daß der Brauerei. und Brennereibesitzer Johann Joseph Prömper, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: »Jos. Prömper« ein Handelsgeschäft führt; sodann wurde unter Rr. 306 des Prokuren - Registers eingetragen, daß der Vorgenannte für das besagte Geschäft seinem Sohne, dem Kauf- mann Heinrich Prömper zu Aachen, die Prokura ertheilt hat.
Aachen, den 9. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Die Kaufleute Salomon Leffmann zu Aachen und Joseph Kerp, zu Coblenz wohnhaft, haben angemeldet, daß die unter der Firma: »Leffmann-Romberg seit dem Monat Mai 1860 zwischen ihnen be— standene Handelsgesellschaft am 1. Januar dieses Jahres aufgelöst worden und die unter dieser Firma zu Coblenz betriebene Handlung mit allen Ak. tiven und Passiven auf den Gesellschafter Kerp übergegangen sei, welcher zugleich anmeldete, daß er dieses Handelsgeschäft für alleinige Rechnung sortsetze unter der Firma: J. Kerp. Diese ist heute in das Handels« Register eingetragen und dagegen die Firma: Leffmann-⸗Romberg, Nr. 20 des Ges. Reg., gelöscht worden.
Coblenz, den 6. Februar 1866.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Jacob Meurin, Kaufmann zu Andernach, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: J. Meurin«, welche heute in das Handels-Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 7. Februar 1866.
Der Secretair des Handelsgerxichts, Klöppel.
Der Kausmann Philipp Nadebusch zu Coblenz hat angemeldet, daß er seine daselbst unter der Firma: Ph. Nadebussch bestehende Hand lung eingetragen sub 236 des Firmen Reg) dem Kaufmann Au gust von Pfingsten, derzeit noch in Köln wohnend, übertragen habe, mit dem Rechte, die Firma beizubehalten und fortzuführen; welcher letztere dies accep⸗ tirt und zugleich angemeldet hat, daß er dieses Geschäft unverändert unter der Firma: Ph. Nadebusch fortsetze und am 1. März c. seinen Wohnsitz nach Coblenz verlegen werde, was heute in das Handels - Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 10. Februar 1866. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
.Die zu Merl wohnenden Kaufleute Mathias Fischer und Carl Michael Fischer haben angemeldet, daß sie in einer offenen Handels gesellschaft unter der Firma: »Carl & Math. Fischer«, deren Sitz Merl, vom 1. Januar 1866 an Weinhandel treiben, und daß jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 10. Februar 1866. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts.) Regi⸗ ster sub Nr. 9 eingetragen worden, daß die feither zu Dässeldorf zwischen den Kaufleuten Alexander Ernst Boelling und Theodor Eichmann daselbst unter der Firma »Boelling C Eichmann« bestandene Handelsgesellschaft durch den Tod des ꝛc. Voelling aufgehoben worden und gedachte Firma erloschen ist. ;
Düsseldorf, den 6. Februar 1866.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschafts.) Regi— ster sub Nr. 306 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnenden Kaufleute Theodor Eichmann und Ferdinand Guckemus daselbst seit dem 5. d. Mts. eine Handelégesellschaft unter der Firma » Eichmann C Guckemus« errichtet haben.
Düsseldorf, den 6. Februar 1866.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Hürter.
Konturse Tuhhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
365 Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing, Erste Abtheilung, den 2. Februar 1866, Nachmittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Wolfeil hier ist der kauf . männische Konkurs cröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Januar er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Diekmann hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 15. Februar, Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gexrichtsgebäudes vor dem gericht- lichen Kommissar, Herin Kreisgerichts⸗Rath Berendt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. März er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
430 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Johanna Schwelin, geb. Frankenstein, zu Elbing, ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf den 20. Februar er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, in Terminszimmer Nr. 12, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absondetungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Elbing, den 27. Januar 1866. — Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.
411 Bekanntmachung.
Die Hypothek, welche für die Erfüllung des in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Jacob Marks zu Dirschau am 19. Ja⸗ nuar 1860 geschlossenen Akkordes in dem Hypothekenbuche des Grundstuücks Dirschau D. Rr. 167 in Rubr. III. Nr. 8 eingetragen stebt, soll zur Löschun
gebracht werden. Alle diejenigen, welche noch Ansprüche auf diese Hypothe