556
isenhahn - Actien.
gf Br. sa
Wilh. (Cosel-Oderbg.) —
Stamm- Ae tien. do. (Stamm-) Prior. 4
54. 63
Aachen-Düsseldorfer .. — do. do. do. 5 — 888 do.
Aachen-Mastrichter. . .. Berg. Märk. Lit. A.... Berlin- Anhalter
Berlin- Hamburger
Berl. · Potsdam ·Magdeb. Berlin - Stettiner ; Breslau - Schw. - Freib. Brieg Neisse.
Cöln - Mindener Magdeb. Halberstadt .. Mag deb. Leipziger ....
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Werden usancemässig 4 pCt., berechnet.
=. Pri oritâ ta- Oblig. 2053 Aachen- Düsseldorfer. . 51345 d40. II. Emission.. 1415 40. III. Emission.. 3 — nRachen-Hastriehter ... 1645 do. II. Emission.. — Berg. - Märkisehe conv. . 2813 do. II. Ser. eonv. .. Münster- Hammer do. II. S. v. Staat 37 gar.: Niedersehles. Märk. . .. da. 4 . Niedersechles. Lweigb.. — 78 do, 1 ere .. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 lg . ene, do. i 3 do. Düsseld. - Elberf. Pr. Oppeln-Tarnowitzer ... . do. de. II. Ser. .. kh el ö 6 do. Dortm. -Soest. . do. (Stamm-) Prior. do. do. II. Ser. .. Rhein-Nahe. 34 Berlin- Anhalter. Ruhrt. Cref. - Kr. Gladb. Berlin -Anhalter Stargard - Posen Berlin- Hamburger .... Thüringer Rerlin- Hanh. II. Emiss.
iss; 224
ö
—
C L D .
Ce- / R ,
83
98
.
.
e = . 1
—
1.
.
If Br. Gld.
d S Bkrsl.· Schw. · Frb. Lit. P. ddr Calna- Crefelder ..... ... gd. Coõln- Mindener . ...... ;
.
S Magdeburg - Halberstadt
100 d6. do.
d 8 Rn] **
Ober- Sehles. Litt. A... Litt. B... Litt. C... Litt. P. ..
Berl. Potsd. Md. Lt. A.
do. Litt. B. Litt. C. Berlin- Stettiner ...... do. Il. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar.
e D c . d n. C 8 ö
do. Rheinische do. vom Staat ar. .. do. III. Era. v. 1858 60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864... do. v. Staat garantirte. kehein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. .. het. Cref.-Kr. GCladb. . do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. v. 18654 Stargard- Posen. ...... do. Witte nbge. ? 10. II. Emission.. Magdeburg. - Hittenbge. . de ,, Niedernehl. Hark. l. Serie 4 Thüringer conv. . ...... do. II. Serie à 625 Thlr. do. M Geric; do, Gany⸗-·-- do. III. Serie eonv. .. f ti d9. IV. Serie.. Ih. (Cosslũ - Odbg.) .. III. Emin s on..
*
.
r
ö
.
8 e , =, = C C
de v mn.
—
ö
AD 2 2090 2
S .
E D ö
do. IV ie .. 4
ö t. C. 6 101 do.
NMiehtamtliche Votirungen.
Ausl. Fisenhahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Galig. (Carl Ludw.) ... Lõöhbau- Littau Ludwigshafen - Bexbach M2. -Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
Nordb. (Erie dr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn Oest. si dl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. .. .... Westhahn (Böhm. ).. .. Wars chau- Wien
Nest. kr. Südb. Lomb.) 3 222 — Moskau-Rjüsan (v. St. g Kjas an- Koꝛzlo v 6 Gali. (Carl Ludw.) ... G
lnländ. Fonds.
4 * Berl. Hand. Gesellseh.. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank -Verein .. kreunss. Hyp. Vers. ... 1
do. Cred. B. (Henckel) a Erste Preuss. R do. Gew. BR. (Schuster) ö.
— —
Industrie Actien. Hoerder Hüttenwerk ..
4 ⸗ ö Ninerva 5
Fabrik v. Eisenbahnbed.
Dessauer Kont. Gas. ..
Fabr. f. Holzw. (Neu- haus)
Yi * gn n G G , e e. r ü R .
Berlin- Görlitz. . . ...... do. Stamm- Prior. ..
Ausl. Prioritäts. Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est d do. Somb. et Meuse. 4 75 Qester. franz. Staatsbahn 2523
85 Berl. Omnibus- Ges. . .. —
r d. s
Bremer Bank
s Geraer Bank .... ...... 4 z. do. Hannoversehe Bank. .. 4
37 Luzgemburger Bank ... 4
Ausl. Fonds. 9 Deaunsehweiger Bank. — Oester. Loose (tg6qh..
1153 do. Silb.-Anl. (1864). Coburger Creditbank. . ltalien. Anleihe .... ... Darmstädter Bank. .... 4 90. Kuss. Stieg!. 5. Anl. .. Dessauer Credit. ...... 4 1 de. del G. Au. do. Landesbank. ; v. Rothschild List.
Genter Credithauk da. Keune Engl. Anleihe
2 n en
ö
Gothaer Privathank ... 4 10. do. , n, ,, do. Främ. - Anleihe v. 64 Meininger Tredithank, Poln. Schatz -Obl. Korddeutsche Bank. .. 4 do. do. Cert. L. A. Gesterreich. Credit. ... 5 * Polu. Pfandbr. in S. -E. Rostocker Bank. ...... 4. 11 do. Fart. 500 EI... Lhüring. Bank. . ...... 4 Dessauer Erämien- Anl. Weimar. Bank .. ...... 4 . — Hamb. St. Präm. - Ap. Qesterr. Metall. ... .... 5 . KRurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 709. Kation. Anleihe Keue Bad. 40. 35 FI. d9. Prm. Anleihe .. 4 Schwed. 1 R. St. Pr. A. do. H. 1090 El. Loose Libeck. Pr. A.. do. Loose (18605... Amerikaner
Leipziger CGredithank. . 4
d Sr d n . . . .
——
2 ö
Oesterr. süidl. Staatsb. Lomb. 106 a2 gem. Rostocker Bank neue 110 be.
Rernrläm, 13. Februar. Die Börse war heut besser gestimmt in Folge besserer auswärtiger Notirungen; das Geschäft im Allgemeinen wenig belebt; nur Bergisch - Märkische wurden in steigender Richtung der gressen Januar-MeRireinnahme wegen stark begehrt; auch Nordbahn (twas besser, Rheinische und Potsdamer gefragt; Fompbarden in grossem Verkehr; preussische Fonds still; Wechsel schwach helebt.
Stettkrn, 13. Februar, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (( Te]. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 55 —- 70, Februar 687, Frühjahr 69 J — 1 — G., Mai- Juni 7069 bez., G. u. Br., Juni-Juli 72 bez., 72 bis 23 Br., Juli-August 73 bez. u. G. hkoggen 465 — 475, Februar 463, Erühjahr 4 —-4, Mai- Juni 48 G., Junf- Juli 49 bez., 493 G., Juli- August 495 G. Küböl 15z Br., Februar 155 — * bez., April-Mai 155. G., September-Oktober 133 bez. u. 6. Spiritus 1443 - — 3, Februar 1455, bez., Frühjahr 143, Mai- uni 1511, Juni-Jquli 155 6.
Russ. neue Engl. 5 proz. Anleihe oz a gem. Amerikaner 715 a * gem.
Krregkan, 13. Februar, Nachmittags 1 Uhr 57 Minuten. bel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten g98tz Br., 9] G. Freiburger Stamm -- Aetien 143 — 1425 bez. Obers chleczisck: Aetien Lättr. A. n. C. 1764 — bez. u. G.; itt. B. 158 Br. Gb ert ehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proο.. 92z Br.; Litt. F., 44pror, 100 Br.; do. litt. E., 33proz., 812 E. Kosel - Oderberger Stamm- Aeétien 637 Br. Neisse-Brieger Aetien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Aetien 8. Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1043 Br.
Spiritus pr. 8900 pCt. Lrallle 13243 Thlr. Br., 3 6. Weizer, weisser 60 — 82 Sgr., gelber 60-77 Sgr. Roggen 54 — 56 Sgr. Gernte 37 bis 45 Sgr. Hater 25-30 Sgr.
Börse wiederum farblos bei schwachem Verkehr. Eisenbahn- Actien matt mit kleinen Rückgängen, Amerikaner behauptet und österreichische Effekten etwas höher als gestern.
Redaction und Rendantur: S chwieg er.
Berlin, Druck und Verlag äh Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei
R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt: A Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.
/
Staats-
Alle Post - Anstalten des In= und Auslandes nehmen gestellung an, für Serlin die Expedition des öõnigl. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Ceipzigerstr.)
iger.
—
8 39.
Berlin, Donnerstag den 15. Februar
1866.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Obersten 4. D. Mohrenberg, bisher Platzmajor zu Berlin, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Büreau⸗-Vorsteher bei der Provinzial-⸗Steuer Direction zu Breslau, Steuer⸗Rath Schwarz, den Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Kreisgerichts - Secrelair und Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei'Rath Johannes Starck zu Iserlohn, den Rothen Adler. Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner
Den Kreisrichter Zweigel in Rybnik zum Direktor des Kreis. gerichts daselbst zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Den Gebrüdern Harmel in Paris ist unter dem 12. Februar 1866 ein Patent auf eine Kämm⸗Maschine für Wolle, soweit sie als neu und eigenthümlich erachtet worden ist, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Die Notariats-Kandidaten Wellenstein und Bessenich. in köln sind zu Notarien, ersterer für den Friedensgerichtsbezirt Kirch ⸗ berg im Landgerichtsbezirke Coblenz, mit Anweifung seines Wohn⸗ stzis in Kirchberg, letzterer für den Friedensgerichtsbezirk Burtscheid im Landgerichtsbezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lornelymünster, ernannt worden. .
Meinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem zweiten ordentlichen Lehrer P.,: Kawezynski an dem
latholischen Gymnasium zu Braunsberg ist das Prädikat »Ober⸗ threr verliehen.
Akademie der Künste.
Programm. Große Kunst ⸗Ausstellung im Königlichen Aka demie Gebäude zu Berlin von Werken lebender Künstler des In- und Auslandes. 1866.
1) Die Kunst - Ausstellung wird am Sonntag, den 2. Sep- tember d. J., eröffnet und am 4. November geschlossen; wäh—
rend dieser Zeit wird dieselbe dem Besuche des Publikums an Wochentagen von 10 bis 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein.
Nur die von den Künstlern selbst oder auf deren Veranlassung angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen, was auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitze der Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch die Bestimmung derselben für diese Ausstellung zweiselhaft sein darf.
Die schriftlichen Anmeldungen der auszustellenden Kunstwerke müssen vor dem 14. Juli d. J. bei dem Inspektorat der Aka— demie eingegangen sein und außer Namen und Wohnort des Künstlers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden Arbeiten nebst Bemerkung der dargestellten Gegenstände, sowie die Angabe enthalten, ob das Kunstwerk käuflich ist oder nicht. Wiederholte Anmeldungen eines und desselben Werkes sind un— zulässig; auch können mehrere Kunstwerke nur dann unter einer Nummer begriffen werden, wenn dieselben in einem ge⸗ meinschaftlichen Rabmen befindlich sind.
) Um die rechtzeitige Anfertigung des Katalogs und Aufstellung der Kunstwerke möglich zu machen, müssen die letzteren bis zum Sonnabend den 11. August d. J. bei dem In spektorat der Akademie mit zwei gleichlautenden Anzeigen, wobon die eine als Empfangsbescheinigung gestempelt zurückgegeben wird, ab⸗ geliefert werden.
Die Herren Künstler, welche die Ausstellung zu beschicken ge— denken, werden hiermit besonders darauf aufmerksam gemacht, daß in Folge vielfacher Anträge von Seiten der Künstlerschaft der oben angegebene Einlieferungs-Termin unabänderlich ein gehalten werden wird, und daß demgemäß kein Kunstwerk, welches nicht bis zum 14. August bei der Königlichen Aka— demie eingegangen ist, in die Ausstellung aufgenommen wer—« den kann.
Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der Geschäftsführung muß jedes Werk an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch An— heften einer Karte, bezeichnet, und bei Gegenständen, wo eine Verwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaften, Bild- nissen, der Inhalt der Darstellung auf der Rückseite des Bil⸗ des kurz angegeben werden.
Anonyme Arbeiten, Kopieen, (mit alleiniger Ausnahme der Zeichnungen für den Kupferstich und Studien, ferner musika⸗ lische Instrumente, so wie mechanische und Industrie⸗Arbeiten aller Art werden nicht zur Ausstellung zugelassen.
Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten.
Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akademischen Senats und der Akademie in einer Plenar⸗Versammlung zu wählende Kommission ist für die Beobachtung der Vorschriften 2, 5, 6, 7 und 8, für die Aufstellung der Kunstwerke und die Ausschließung nicht geeigneter Arbeiten verantwortlich. Erho— bene Zweifel und Einsprachen enischeidet der akademische
Senat. . Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten
ihrer Mitglieder. Kunstwerke von ungewöhnlich schwerem Ge⸗ wicht aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nach vor— gängiger Anfrage und Genehmigung der Akademie zur Aus— stellung übersandt werden. Alle anderen Einsender haben die Kosten des Her und Rücktransports selbst zu tragen.
Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke und die Weiter- beförderung derselben an andere Kunstausstellungen, nebst den desfallsigen Besorgungen und Korrespondenzen, können nicht