558
von der Akademie übernommen werden, so wi ie Ei so wie auch die Ein⸗ rahmung von Bildern, Kupferstichen u. s. w. v . ö e g 61 9 . zegen eschädigung der Gegenstände während des = Rücktransports kann die Akademie nicht in Anspruch 1 werden, dagegen sorgt dieselbe für Versicherung gegen Feuers 15 . . 3. , der Ausstellung. nangemeldete Sendungen werden uneröffnet zurü i Berlin, am 17. Januar 1866. ö Königliche Akademie der Künste.
Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
19
Tages⸗Ordnung.
10. Sitzung des Hauses der Ab itz geordnet am Freitag den 16 Februar, Vormittags 10 urn 1) Mündlicher Bericht der vereinigten Kommissionen für Fi— nanzen und Zölle und für Handel und Gewerbe über den zwischen Preußen und Großbritannien abgeschlossenen Schiff⸗ fahrts⸗ Vertrag vom 16. August 1865. Referenten: Abgeord⸗ . . und Roepell. ntrag. as Haus der Abgeordneten wolle beschließen: ,, . k Groß⸗ mnien vom 15. August S65 die v äßi 36 ö zu ertheilen. J rster ericht der Kommission für das Justizr 1 ᷣ Petition, betreffend das J J 3) Erster Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über eine Petition, die Nordpolfahrt betreffend.
Berlin, 14. Februar. Seine Majestä Köni
er ; jestät der Sf Allergnädigst geruht: dem Oberst-Schenken Calizt ü 3 Curland zu Polnisch Wartenberg die Erlaubniß zur Anlegung es von des Königs der Belgier Majestät ihm verliehenen Groß— kreuzes des Leopold ⸗Ordens zu ertheilen.
*
n 3 6a , , . S* i ch t annmtlich es.
Preußen. Berlin, 14. J döni J lin, JYehtnnr,. e, FRönigli . . Kronprinz empfing am Vormittage K 3 t. den Prediger Schiffmann aus Stettin und den General— ieutenant von Boyen; um 2 Uhr begab sich Höchstderselbe nach Potsdam und nahm an einem Diner des 1. Garde⸗ Regiments zu Fuß Theil. Zum Diner Ihrer Königlichen , der Frau Kronprinzessin erschien Frau Lauchert y,. Prinzeffin von Hohenlohe. Abends erschienen die Höchsten Herrschasten auf dem Ballfeste im Königlichen Schlosse und k . Hoheit demselben bis zum Schlusse bei. Ihre 26 he Hoheit die Frau Kronprinzessin zog sich um 11 Uhr — Laut Telegramm an das General⸗Post-⸗A ist die rü z . »Post⸗Amt ist die rück- . aus n. vom 12. d. M. Abends, un eo ö. , ,, gegangen, die Post vom 13. d. M., früh, dagegen ausge— Dülken, 11. Februar. (Düss. Zt . (Düss. Ztg.), Zur Ueberwachun — 5 sind nun auch in die diesseitigen Grenzorte . racht, Kaldenkirchen, Leuth und Hevongen je 12 Mann vom 3 2 . Nr. 16 gelegt worden. — ö J . den 11. Februar, ? Nachr.... ittel, die Agitation ge ᷣ 3. Verwaltung in Schleswig im Flusse , ö 66 . und von dort her auch in den anstoßenden Theilen Schles⸗ 1 unter Aufforderungen zu Beiträgen zu einem Fonds zur 21 i n der gemaßregelten, dem Landesrechte treu gebliebenen . en. ,. wieder die Behauptung aufgefrischt, es seien in eswig eine Anzahl verdienter Beamten ihrer Aemter ohne Weiteres 66. und , in Nothstand gerathen. em gegenüber wird es angeb i chli . z . gebracht sein, das Thatsächliche ge— eit dem 15. September v. J. sind fol nur . waren, entlassen . 1 ö. erbeamte. 1) Der konstituirte Amtmann von G f , . Jacobsen, mit einer jährlichen Pension n , lf n . . preuß. ) Der konstituirte Amtmann von Husum, Thom. , , 16 . einer amtlichen Stellung gestanden zu e r 13 Jahr fungirt hatte, mit einer von i ri hben ölen: von . Dire, gr 36 a nel nes n . K tan, er später zur Motivirung , mehr e . ö er Stände, der Regierung das h hne Zustimmung der Staͤ reit gemacht hat. 3) Der konstituirte ö 2 ,
vorher Advokat: er ist als Mitglied der holsteini
3 angestellt. 4) Der tonsi din r , ,
. 9 J 3 *. wiederholten eigenen Antrag in sein vorbch 3 ö. e , des Ober · Appellationsgerichts in Kiel ,, . 9 ,,, . Amtmann Jürgensen ist, nachdem er in gekehrt. 2 ehalt als Wartegeld bezogen hatte, zum Mit zwischen 1 in Flensburg ernannt worden ltgtied it
. Justiz und Verwaltungsbeai e fn — . er re,, von ier, ,. . 9. ton e rn r ingen Wartegelb' von 160 Thien. Ash leit, mr e e. n,, , frühere Advokat Nitzsch 363 K 1 angestellt. 3) Der konstituirte Bür . 3521 2 ist Regierungsrath bei der her r e, * 32. he: ö ö Bürgermeister 6 38.1. 1. . ensions · ᷣ J , , , . Te er , der bis zu seiner Konstituirun . er keinen 53 betrieb, ist der einzige dieser . 2 wieder r, hen Anspruch hat, und ohne bisher in ö , endung gefunden zu haben, aus dem Amte entlassen . in ö r lt fen Minn, ; ; zerwaltungsbeamte fü i
ö . 1) Konstituirter l ee r . 4 ist jezt Büärgermei buus hatte sich fein Amt in Holstein vor . w 9 . Lütjenburg. 2) Der konstituirte Aktuag behaltin . i ö, . Gottorf, Borgfeld, der weder ö. . Sen. , , . Anspruch hatte, und ohne solche entlassen 36 J ö. 2 2 Landy n, , m,, schleswigschen Regierung diätarisch e,, e. bei der Jag.
fue . Jm, dem Bienste entlassen worden. kam der g 36 12. Februar. In seiner heutigen Sitzun , der Berathung über den Etat für die ,, 8 u 36 3 ten is , ho J d n, h e n g. für die Post. Justizetat durch, für den er naderselben Sitzung auch den Positionen betrug di . 60000 Thlr. fesistellte, In beiden lat nur wenige J. gegzhützt dem teglerimgäposu mige Hundert Thaler, womit di e ö fin . einverstan den artkarte⸗ haler, womit die Regierung sich im Ganzen . . 11. Februar. (N. E.) In den nächsten 4 . ajestät der önig von Sach sen wieder hin zu bsuchen d cine erlguchte Tochter die Frau Herzogin Sophie schreitet Wah eren Wiedergenesung jetzt in erfreulicher Weise för oche na resden zurückkehr t Ernennung des Herrn Regi 3. Di en zurückkehren. Yi 86 Megierungs-⸗-Direktors v. V in 2 und ͤ Vogel zum , ,, , , Eee sölce, ,. . , vorerst nicht ernannt, vielmehr han Leitu ö . ,, , . einige Zeit mit der interimisti hen Leitung 5. Ministeriums betraut bleiben werde . J . der König hat heute Nah. in bisherig ndien an unserem Hofe, Lord Loftut ; ̃ ⸗ ͤ Lord Loftukt ,,,, . . nen. t Lord wird mit sei ilie Mi Mittag von hier nach Berlin abreisen. . DOesterreich. Wien, 13. Februar melden die Wiener Blätter: . bei . . Magnaten · Konferenz waren Separaf-Adbreffe. Graf Ant. ie Majorität erklärte sich für em n 8 Anton Szeese r J ; Prinzipien der Deputirten ⸗Adresse 5 Jö K,,
Morgen findet in X e . . der . statt. lngelegenheit der Adresse eine öffentliche Situm . Hann und Genossen beantragen: Der Landl 26 ffn n e ö, ,, auf das Zu tandekommen und die baldige ö,, . 36. Rudolfs Bahn in geeigneter Weise hinzuwirken. Da e,. . J wird angenommen. Der Landesausschuß für e en. , Landes sich bei der Alctiensubseriptzn
ö . ⸗ arkt Braunauer Bahn mit 50 R theiligen, wenn dadurch die Ausführung sichergestelt e n ö
3 , , , und Irland. London, 12. Februm. Kochen . oc, das Schiss, dessen Schicksal vor wbenihe gegeben hatte . e, ,,,, nl hatte, uf der Rückfahrt aus Westindie . . Westindien wohlbehalten i . Aus den mit ihm el Josten ersieht man, daß die Legislatur . ,,, 3 von Jamaica am 11. Ja in . . nua K—— . und von dem neuen 6 erer ; or ii einer Rede eröffnet ⸗ ᷓ . k worden ißh . ,, er die Versammlung um . eines die 2. k. erleichternden Gesetzes ersuchte mmung des letzteren iebt der z⸗ Kommission und so auch j 8 . Untersuchun jedem einzelnen der K ᷣ die Be⸗
fugniß, Zeugen vorzuladen und ei on nnn ,,. ö nd eidlich zu verneh ie Ein=
rede amtlicher Stellung oder des Amtsgeheimniss a, , n mtsgeheimnisses, welche ein Zeuht etwa erheben sollte, wird für nichti ü , welche ein 3h ird ichtig erklärt. Der Ar kam zur zweiten Lesung, und es herrschte kein if J . herrschte kein Zweisel, daß er in der nächstt
i . e / n der na Sitzung durchgehen würde. Der Eg-Gouverneur Eyre hatte sich zn
Von den Landtagen
ein L — ĩ . ö sein Landhaus bei Hamstead zurückgezogen und erwartete dort dit
Etats rat
wersen in Garding ist wegen hohen Alters pensionirt. Andere Beams
559
mit ihren Arbeiten bereits begonnen hatte. Die
Verhandlungen werden der Oeffentlichkeit übergeben. In den jüngst aufgeregten Distrikten sind die Polizeimannschaften, um einer Wie⸗ derholung der Ruhestörungen vorzubeugen, neuerdings verstärkt worden.
gommission, welche
Spanien. Nach Berichten, die aus Madrid lohne Datum) in Paris eintrafen, sind noch zwei andere Offiziere der Garnison von Alcala verhaftet worden. Sie sollen ebenfalls erschossen werden. Die Frau des Generals Prim hat sich nach Lissabon begeben.
Rom, 8. Februar. Nach zuverlässigen Nachrichten, wie die Köln. Ztg. meldet, ist die Kaiserliche Anweisung an die russische Gesandtschaft eingetroffen, nach Petersburg zurückzukehren. Die diplomatische Verbindung zwischen Rußland und dem paäͤpstlichen
Stuhle hat also aufgehört.
Italien.
Athen. Das neue Ministerium hat sich
Ministerpräsident Nufos— Inneres Krieg
Griechenland. in folgender Weise konstituirt: Privilegios, Finanzen Kanopulos, Aeußeres Valaorsis,
Petmetzas, Marine Zainis.
»Atrato« langte über Panama die
Mit dem Admiral Nunez, nun
der Nachfolger Pareja's, auch die Blokade von Coquimbo aufgehoben und sein Geschwader por Valparaiso konzentrirt hat. General Prado, der peruanische Diktator, hat dem Gesandten Chili's in Lima erklärt, daß der Kampf gegen Spanien nicht allein eine chilenische, sondern auch eine perua— nische Frage sei, und daß die Volksstimmung in Peru die Angele⸗ genheit aus demselben Gesichtspunkte betrachtet, ist eine bekannte Thatsache. Reuters
Amerika. Nachricht an, daß
Office« meldet: New⸗ York, 3. Februar. Die Juaristen haben Bagdad verlassen, welches sodann von den Raiserlichen besetzt wurde. Die Staatsschuld der Union betrug am J. Februar 2824 Millionen Dollars. In Kanada befürchtete man aufs Neue eine Invasion Seitens der Fenier.
Stationen mit den Srts-Postanstalten, für das Publikum in
vo
di B
8
und soll im Laufe des Jahres
kost gaben, 30000 Thlr.
liche Ausgaben, 5000 Thlr. Unterhaltungskosten Thlr. vermischte Ausgaben, wie Restitutionen aus der Einnahme ꝛc., über-
haupt 31955415 Thlr.
mit einer Steigerung gegen 546,840 Thlr., welche in der, wegen fortdauernder Zuna und Erweiterung des Telegraphen ˖ Linien Netzes nöthig gew kung und Vermehrung der Betriebs. und Verwaltungskosten ihren Grund hat.
lagen Behufs Ausdehnung der Telegraphen⸗Verbindungen 100000 Thlr., 1862: 120 000 Thlr., Thlr, 1865: 225000 Thlr. ausgebracht gewesen und für 1866 fernere
2
werden konnte, verschwindet unter den oben erläuterten Umständen
nicht allein ganz, sondern es ist ein Zuschuß von 128,150 Thlin.
sonstigen Verkehrs -Beziehungen kann es ncht zweifelhaft sein, schuß für die Zukunft
Die in den letzten Jahren angestrebte Vereinigung der Telegraphen⸗ durch welche sowohl Bequemlichkeiten der Benutzung des Telegraphen, als Ersparungen n Betriebskosten erzielt werden, erstreckte sich ult. 1865 auf 357 Stationen 1866 weiter ausgedehnt werden.
Zu Ausgaben für dauernde Bedürfnisse sind veranschlagt, an Betriebs⸗ en 80475 Thlr. Besoldungen, S4 490 Ihlr. andere persönliche Aus= Ausgaben für Stations Einrichtungen an bestehenden
nien und 233,240 Thlr. sonstige sächliche und vermischte Betriebs- Aus ⸗
gaben, überhaupt 828 205 Thlr.; ferner an Verwaltungskosten: 4 905 Thlr.
Ausgaben, 189,940 Thlr, saͤch·
Thlr. andere persönliche h der Gebäude und 59 250
esoldungen, 17.450
Der Gesammtbetrag dieser Ausgaben beläuft sich auf 1147, 159 Thlr.
1865 um 149,340 Thlr. und gegen 1861 um hine des Verkehrs
esenen Verstär -
An Ausgaben für extraordinaire Bedürfnisse und zwar zu neuen An⸗ sind 1861:
1863: 250 000 Thlr., 1864: 268, 000
25 000 Thlr. in Aussicht genommen. Der Ueberschuß der Verwaltung, welcher nach dem Etat für 1861
4,490 Thlr. betrug und für 1865 noch zu 17.890 Thlr. veranschlagt für 1866
zur Bestreitung sämmtlicher Ausgaben noch
erforderlich.
der Telegraphie auf alle kommerziellen und
Bei dem steigenden Einfluß daß dieser Zu⸗
gute Früchte tragen wird.
3um Staatshaushalts⸗-Etat für 1866.
XVI.
Die Telegraphen⸗ Verwaltung.
der Staats- Telegraphen Verwaltung sind für 1866 Thlr. veranschlagt und bestehen in 1,220,000 Thlr. an Gebühren für die Beförderung telegraphischer Depeschen und in 24, 600 Thlr. an sonstigen Einnahmen, als Pensionsbeiträgen der Beamten, Miethen c.
Die Einnahme an Gebühren für die Beförderung telegraphischer De⸗ peschen hat ungeachtet der eingetretenen Steigerung des Depeschen⸗Verkehrs und' der Vermehrung der Linien und Leitungen, ge gen den Anschlag des Vorjahres nicht erhöht werden können, weil in Folge von Tarif- Ermäßi⸗ gungen, namentlich im Verkehr mit dem Auslande, auf eine höhere Ein. nahme nicht gerechnet werden kann. Dieses ungünstige Resultat ist indeß nur als ein vorübergehendes zu bezeichnen, da die preußi⸗ schen Telegraphen Linien, vermöge ihrer Lage, zur Theilnahme an der Vermittelung des großen europäischen Telegraphen . Verkehrs berufen sind, die telegraphischen Korkespondenzen in Folge der Tarif ⸗Ermäßigungen bedeu⸗· tend zunehmen und mit der Befestigung der neuen Verhälinisse sich auch die Gebühren Einnahmen wieder steigern werden.
Die sonstigen Einnahmen haben gegen 1865, nach der Fraction der letzen Jahre, um 3300 Thlr. erhöht werden können, und die Gesammt. Einnahme weist gegen den Etat pro Thalern nach.
Das Staats. Telegraphenwesen hat sich deutend erweitert. Während im und 58 Beamte für die Verwaltung, also übe waren, beträgt für 1866 die Zahl der Betriebsbeamten 1179, und zwar 13 Ober . Telegraphen - Inspektoren⸗ 1 Annahme ⸗ Beamter bei Secretaire, 580 Ober = Telegraphisten, Telegraphen ˖ Boten ; die Zahl der Verwaltungsbeamten 1 Direktor, 5 Directionsmitglieder, 5 technische Rechnungsbeamte, 4 Kanzlisten, 1 Lehrer der Telegrap beamte; und die Zah 1254, mithin 568 mehr als im Jahre 1861.
Die Zahl der Telegraphen ˖ Stationen belief sich
der Telegraphen · Linien auf 1135 Meilen und die Länge der gen auf 3303 Meilen. Ende 1865 betrug dagegen Stationen 462, davon im Inlande 429 und im der Telegraphen-Linien 1835 Meilen, im Auslande 221 Meilen; davon im Inlande 4888 Meilen und im Auslan ͤ Anzahl der im Betriebe befindlichen Telegraphen . Schreib Apparate 106 davon waren stationirt im Inlande gr und im Autlande 94.
Die Einnahmen überhaupt zu 1,2445600
715 und zwar
Auslande
1861 eine Steigerung um 439,200
in den letzten Jahren ganz be Jahre 1861 628 Beamte für den Betrieb haupt 686 Beamte angestellt 12 Telegraphen⸗ Inspelloren, de? Eentral. Station in Berlin, 138 Telegraphen— 290 Telegraphisten und 145 Beamte, 50 Büreau— und henschule und 9 Unter
l sämmtlicher Betriebs ⸗ und Verwaltungsbeamten
ch ult. 1861: auf 140, die Länge Telegraphen ⸗Leitun die Zahl der Telegraphen⸗ 33; die Länge davon im Inlande 1614 Meilen und
die Länge der Telegraphen ⸗ Leitungen 5871 Meilen, de 9383 Meilen, und die
6
— Das Amtsblatt der Königlichen Telegraphen Verwaltung Nr. 4 ausgegeben den 12. Februar) veröffentlicht folgende Verfügungen: vom 31. Januar er, betreffend die Behandlung der Reclamationen, vom 7. Februar er., betreffend die Berichtigung des Abschnitts V. der
Dienst ˖ Instruction, vom 10. Februar er.,
Couverts.
die Wohnungsverzeichnung auf den Depeschen
— Das Amts - Blatt des Königl. Post Departements (Nr. 6
ausgegeben den 12. Februar) enthält; eint General-Verfügung vom 9. Februar e / betreffend die Frankirung der
Fahrpost Sendungen nach Italien via Schweiz, . eine General-Verfügung vom 10. Februar e betreffend die Abänderung des Fahrplans auf der Post · Dampfschiffs · Linie Stralsund Malmoe.
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
Deutsch im hat Fr. O. Frei: Geheimen Sber⸗Hofduchdruckerei
— Die Oden des Quintus Horatius Flaceus, Versmaße des Originals, mit Einleitung und Erklärungen,
herr von Rordenflycht im Verlage der Geheimen O bi (R. v. Decker) so eben erscheinen lassen. Dieses für einen größeren Kreis von Gebildeten gewiß willlommene und anziehende Werk bekundet zugleich eine seltene, literarische Vielseitigkeit des Herrn Verfassers, welcher ald Ueber setzer schwedischer Dichter wie als Schrlftsteller auf dem staatswissenschaft ˖ lichen Gebiete längst eine wehlbegründete Anerkennung gefunden. Breslau, 12. Februar. Der liter arische Nachlaß Fr. Rückerts, meldet die »Schles. Itg.«*, ist testamentarisch seinem Sohne Heinrich, Pro⸗ fessor der deutschen Sprache an der hiesigen Universität, mit der Bestimmung vermacht worden, denselben zu ordnen, zu bearheiten und herauszugeben. Erzeugnisse der Poesie sollen sich in dem Nachlasse nur wenig vorfinden. Sehr bedeutend und umfangreich sollen aber die wissenschaftlichen Werke sein, welche schon seit langer Zeit den verstorbenen Dichter beschäftigt und in den letzten Jahren vollständig in Anspruch genommen hatten. Die Mei sten dieser Werke haben sprachgeschichtliche Untersuchungen zum Gegenstand. Professor Dr. Rückert gedenkt sofort an die Vorbereitung aller dieser Werke zur Herausgabe zu schreiten, so daß wir wohl in nicht zu langer Zeit auch von den letzten Jahren der Thätigkeit Friedr. Rückerts ein vollständiges Bild
erhalten werden.
Statistische Nachrichten.
(tels Schiff fart 1366). Das ahr 1563 iert l. nenne in der Zahl der Segelschiffe sehr, erheblich die näͤchstvorhergehenden, in der Zahl der Dampfschiffe blieb es hinter diesen zurück. Es wurden näm⸗
lich ausklarirt Segelschisse; 3827 mit 59m io Last, während 1864 es nur 2414 Segelschiffe mit 32 895 Last, 1863: 3580 Segelschiffe mit 476579 Last waren. Die Anzahl der Dampfschiffe betrug 1865: 269 mit 773] Last, 1864: 136 Sch. mit 56010 Last, 1863: 655 Sch. mit 19349 Last. Ueber
haupt liefen in den Kieler Hafen Segel und Dampsschiffe: