1866 / 39 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

560 561

1856 3388 1861 3951 ö J

1857 3350 18623 3845 Gewerbe⸗ und Handels ⸗Nachrichten. der Fisch aus der Lake genommen, in Seewasser ausgewaschen und auf Tel egrapHi6s ehe itt eau g sHheni/elate.

1858 3574 1863 4243 Ueber die gew erbliche Entwickelung im Seppethal Klippen, besser jedoch auf Latten oder Stangen, getrocknet. Je trockener der

1859 4284 1864 2550 hält das Amtsblatt der Regierung zu Cöln (Stück 6, den 6 , Fisch, desto länger hält er sich, und desto höher steht er im Preise. Die jt. Baro TM-

1860 4263 1865 4096 em wir Folgendes entlehnen: Seit einer 6 8 Dauer des Trocknens hängt von Wind und' Wetter ab, so lange er nicht heobachtungsꝛei. meter ratur.

Ueber die Wohnungsverhältnisse in Hamburg giebt ein Aufsatz e Gemeinden des Regierungsbe ns genügend trocken ist, wird er Morgens ausgehängt, und Abends oder bei ag paris. Ran-

ö . . . . . be⸗ erb 8 ü eintretender . . an, , . Die Aufbewahrung muß 6 e ort. Linien. mur.

g die Za er Wohnungen in der Stadt und den beiden Vorstädten . ] sind für dies —ĩ in luftigen trockenen Speichern stattfinden.

700, im November 1864 18,000, im ganzen Landgebiet ca. 3 6 eln / i i ch . . dem Klippfisch den frischgefangenen und sofort abgeschlachteten Fisch un n ür s̃ĩll, n. nungen. Es betrug die Zahl der Wohnungen in den Stadtbezirken: ; h von dem älter gewordenen, oder wohl gar schon abgestorbenen Fisch zu 13. Februar.

s ; unterscheiden, ist unschwer: der erstere ist, gegen das Licht gehalten, horn. 8 Mrgs. Moskau 5 339,2 13,5 N., schwach. J.

Allgemeine Wind. Himmels- anzsicht.

Häuser u. . S Keller. Total. Straßen diese ni ö artig durchsichtig und von gelblich reiner Farbe, während der Klippfisch von w. 36 5 1570 23,925 Als ei ispi i , . oder älterem Fische mit röthlichen Flecken , , f oder x iner . 37 ee , r en g 2122 28141 hier die Leppe st ra ganz ins Röthliche fällt. Je heller und klarer der Klippfisch, desto weniger ; = NW., ; 2172 330,377 werden. In den Jahren So5 wurde durch das Leppethat h zieht er Feuchtigkeit an, desto laͤnger hält er sich und desto theurer wird er 14. Februar. 25345 33,204 Marien heide, im Kreise Gummersbach, bis Engelskirchen, Rhende Kren, Vbahlt. Kopf, Zungè und Des g en werden, jedes für sich entweder getrock. Briissel. .. 335,4 2,0 I88 W., schwach 2420 355,986 Wipperfürth, zur Verbindung der Born Gumm— ob , net oder gesalzen, in den Handel gebracht und sind in den katholischen Län. Haparanda. 338,8 - 23) 1 1 äahl der Lan dgt dis Mecken· mit der Lölü. Siegener! Cnhtse' l sdorn, Gummershacher Staatsstraf' dern ein sehr gesücchter und gut bchahltet Delitatsß Artikel e,, . KJ ic saprige n ie at a rell a n 3 ils 9 er. Stan straße eine 24 Fuß breite Chaussee , . bis Wst ö 836 . e 2. Nordlicht. F want 'nganze Lange des Weges beträgt A682 Ruthen, also Die Präparirung des Borsches zu Laberdan ist uch in Neu- Vor, 333, O., stark. bedeckt, Schnee. ca. 23 Meilen und davon liegen auf dem Gebiete der Gemel d pommern bereits seit etwa 8 Jahren, wenn auch nur hier und da, versucht ; 336.3 0., mung k Marienheide, Kreis Gummersbach, 1126 Ruthen, Gimborn Kreis ö, worden, der Laberdan kann aber zuverlässig ein leicht absetzbarer Handels. 35153 4 86 u, e , Schnee . 203 Ruthen, Ründeroth, Kreis Gummersbach, Sl] Rꝛursh n ttiktl werden. Die Bereitungsweise ist die des Klippfisches ohne das . an, bed. , ; / ngelstirchen, Kreis Wipperfürth, 609 S 1682 * ( Trocknen. ͤ ö ö . ö 310, Teterow 5063. Vom Staate wurde , , . . Quthen. Besonders wichtig ist die Leber des Dorsches. Sie liefert frisch den Stockholm . ö ö Nachts von 18,B728 Thlr. bewilligt, und an freiwilligen Beitrãgen 6 , Medizinalthran, im alten Zustande immer einen vorzüglichen braunen Thran . Sn, n Regen gingen ein 4835 Thlr. Die Gesammtbaukosten beliefen sich auf 58, 35 31 und die Rückstände geben, wie alle Abfälle des Fisches, in Verbindung mit zestern , e,. j und es hatten also die 4 Gemeinden 34,532 Thlr. aufʒubrin gen und da⸗ frisch gebranntem Kalk noch einen vortrefflichen Duͤngstoff. ; 980. , stark. 1 bon fielen, da jede Gemeinde die Strecke auf ihrem Gebiete' auf alleini e' dern ethung det Per sch la fe gleich der bes Störs und Haunsen Maxim. 2,9 Die Summe sämmt g Rechnung herstellen ließ, auf: Marienheide 7080 Thlr genden i ig zu Fischleim, Gelees 2c. verleiht diesem Fische einen weiteren Werth und 1 w,, TIhlr., Ründeroth 6997 Thlr., Engelskirchen 6101 Thir. a. selbst der Roggen des Dorsches sollte in Zukunft nicht mehr dem Dung ˖ Gröningen. 334.3 0,1 88 W., s. schw. etwas n m n Daß die Baukosten den hohen Betrag von durchschnittlich 24, 859 Thlr haufen überliefert werden, da er durch gewöhnliches Pökeln nach zuporiger , . 39 W. , , . sehr bedeckt. Meile erreichten, lag an der großen Schwierigkeit des Terrains ann, 5 . Reinigung in Salzwasser in den bewährtesten Köder für den Sardinenfang Hernösand 333. 1 2 0 sehwach bedeckt Schnee 7 e,. Brücken und Durchlässe, die Verlegung des Bach delle ö. . . J. J y,, ö . Fre u . . ö. e 8 t ati ; n n . vielen Stellen, den Bau von Futtermauern 2c, erheif z in Tausenden von Tonnen nach Frankreich und England versandt wird. ; Vor dem Bau der in, war das . unter große . In der »Deutschen Petersb. Ztg.« wird ö aufmerksam ge- 14. Februar. Schwierigkeiten, und nur stellenweise mit Zrädrigen Karren zu befah 6. ö. macht, daß, auf mehreren Punkten des noͤrdlichen Theiles des Kreises Shi 6 Urgs. Memel 350 SM., mässig. bedeckt, Naehts vielfach unterbrochene alte Weg hatte nur Karrenspurweite und , w n amin viel, Bergkrygall, don den Ortseinwobnern fälschlich Topas genannt, * keen. 9 rend der nassen Jahreszeiten häufig gar nicht benutzt werden; benmnäqh . gefunden wird. Derselbe liegt theils auf dem Boden, theils in einst Tiefe Rönigsberg 331,8 2 NW.. schwach. trübe. . Ctr. Btto. . Ld'or . Thlr. ö. kam auch damals schon die Wasserkraft des Leppchachig ö. von ) bis 3 Arschin an niedrigen und waldigen, besonders aber an sumpfigen . ö. ; . mässig. trübe. 80 . 12495, x ung, und es befanden sich in dem T k , nn. Stellen. Die Stücke sind oft von bedeutender Größe, einige erreichen ein slin 331.6 stark. heiter. ö 3. 6 Ii 1d rt. s,. , D e r. . . ei el und . n , . 4 . Gewicht von einigen . ö kader ran n, en e Stettin ö . . ö m Jahre zl erreichte die Einfuhr seewärts die Summe von Pu vermühlen. gleich sich oft Spuren einer früheren regelmäßigen Krystallisation erkennen 3532, „lebhaft. trübe, gest. Nm. Ahle Thlrn. die Einfuhr im Jahre gh nenten ae us ne Mill. chr Rühl erke beschäftigten zusammen 90 Arbeiter und die AnK und Ab. än n Tie eorbandene Viaffe des Bergktyfials ist so bedenlend, Saß de. , , . Thaler höher. uhr derselben betrug pro Jahr 8, 8o0 000 Pfd. Jetzt, nach dem Bau . selbe ein Ausfuhrartikel werden könnte. . . u. Craupeln. Es waren unter der Einfuhr: Straße, an welcher bereits seit einiger Zeit eine Königliche Post Eppedit on . . h/ 3141 We We mässig. ziemlieh beiter. fl if crm aselbst, f etzende geßr erbliche Ct nf nen ft Raff. U . JJ J J . haler ö. ö. (isenhämmer, 2 Puüddlingswerke, 1 Gußstahlschmelze, 1 Sensen. J 33 8 ,,, . . von Hamburg . z . h . 25 e Ter, ö , 1 Papierm h e , . . ö . en, 3 Knochenmü ü . ĩ iche i ö 223 ; . hh g ; 1 Sägemühle, i. Stein druch, e lhrese, 1 e nne j. Landmwirthschaft iche Nachrichten. J Va schwach. beg, get Bm. 19 ö ., l5/ ba / 145 Bei denselben finden unmitteibar 240 Arbeiter festen Verdienst, außerdem 6 Entwickelung der Schafzucht im Regierungs⸗ 1 VU. Si. Schnee- 1,769,439 Ya98,tz'8 aber auch zahlreiche Fuhrleute, Tagelöhner und Handwerker zeitweise Be⸗ Bezirk Arnsberg seit dem Jahre 1818 wird im dortigen Amts- 3270 J nn.

/

. . 198471602 schäftigung, und die An. und Abfuhr ist auf 20 700000 Pfd. pro Jahr blatt (Stück 6 vom 10. Februar) tabellarisch nachgewiesen.' Demnach 336d S., schwaeh. bedeckt, Nachts

gen amerikan. Festland 6 / 895,921 gestiegen. hat si 2 6 . indi . , ö J sich die Gesammtzahl der Schafe seit jenem Zeitpunkte von . . . . ö hL 3/906 ien n Aufschwung der Gewerbthätigkeit in einer entlegenen, aller 12448 auf 190 728 Stück vermehrl. Die Linzchl' der Merl moe, auß Schnee. h ö. 283, 968 w 3. . ein und allein dem Anz veredelten Schafe betrug im Jahre 1818 nur 2297 und stieg im - ; G . . n olige dessen auch er Werth des Grundeigen Jahre 1825 auf 9349, von wo' ab dieselbe bis auf 4787 für das Jahr sönigaliche auspiele. ö ) J Ld or. Thir. . . . ö 6 . . . Erwägt man . zurückging. Die Anzahl der 1, des Jahres Donnerstag, 39 a. . (38ste Vorstellung w. . ö Baues alle Bewohner des Thales und mit 3188 stieg bis zum Jahre 1855 auf! In neuester Zeit ( . ; , 6. 1865: 57 387 Tir. Sid. g 35,183 d or. Tymn. ,, at ch aften ihren Kohlen und Waarenbedarf um min— verden die halbveredelten Schafe bei den Zahlungen nicht mehr von den Flick und Jog a,, Zauber Ballet in 3 Atten 4 5 Bil Die Einfuhr land, und flußwärts hat bisher nie den Betrag von ihre Fri 3. . . wohifeiler als früher beziehen, daß die Landleute gewöhnlichen Schafen unterschieden, wie es denn überhaupt sehr schwierig dern von P. Tag ioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. 2b /blæ 938 Thlr. lin 1860) überstiegen. ö . , artoffeln, und die Waldbesitzer ihr Hotz besser als früher ißt, bei den Zählungen zu vollkommen richtigen Angaben über die Qualität Mittel · Preise. Bei der Einfuhr aus dem Inlande ist der größte Theil der Zunahme , n,, und daß , inzwischen auch im Kreise Wipperfürth der Schafe zu gelangen. Im Schauspielhause. (löste, Abonnements Vorstellung) Zum auf Rechnung des Burchfuhrhandels zu schreiben, namentlich von zolivereins— 3 . 1 iche Straße . Leppethale bei Kaiserau) direkt nach Wip⸗ . ersten Male wiederholt: Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in perfürth gebaut wurde, der Verkehr noch fortwährend im Steigen begriffen 1— 3 Aufzügen von R. Benediz. Borher: Mit der Feder. Drama⸗

ländischen gewebten W i tößer it i . , 6 n . bedeutend größere Quantitäten ais im ,,, müssen, daß das aufgewendet? B? ukapital tische Kleinigkeit in J Akt von S. Schlesinger Unter der Einfuhr waren: . . . ; ö Prei r Ueber die Jisch exei⸗Aus stellung in Bergen i. N. sind be. Eisenbahn- und Telegraphen⸗Nachrichten. , , r Opernhause . Auf .

1864 1865 z . annov ür 4,504,382 2 , reits früher einige Mittheilungen nach dem Amts ; Hannover für 4150 4,582 . A4¶829r96H6 Thlr. z Hohen lmtbiatt der Rtegtetung zu f.„Bern, 10. Februar. Von der von der Schweiz erwarteten Gott. schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen. Musik von Auber. Gast:

2M Mie h Stralsund in den St. An e z6 J Sldenbur 14333 56 ĩ eit gr inl iaufgfnommen, denen d Amts if ion i 20 Millionen 3 , , ö, , er,, nber de, , ,. ö . eg g Verwendbarkeit des Dorsches hinzufügt. Es wird in dieser Bezi sind bis jetzt 14,800,000 Franken zugesichert worden. Es stehen noch aus Mittel ⸗Preise ö i . h. ö , ö in ziehung die Beschlüffe der Kantons Baselland, Bern, Schaffhausen, Tessin, Unter. iel sause 5 llung.) i . ö . Heringe der Haus ff nh ar Uh Normen! 1 1 Kan . Im Schauspielhause. (46ste Abonnements Vorstellung. Die and. Zollvereinsst.. » 2,697,876 3, 105,B593 Derselbe kommt dort in fetteren und größeren Exemplaren vor, als solches Ihen 3 sms Kanton Bern Hat, weil das ,, zärtli Verwandt Lustspiel in 3 Auszügen von N. Bendi oi i ler, . ane e. 165, 533, durh schuit a nnn reel wette gen F,, . 66 . he Fur das Zustandekommen einer Grimselbahn wünschen, der Große Rath zärt ichen Verwandten. Lustspiel in fz 9 3 ix. . e , gg l. . ö . 3 36. seit den letzteren die von der Regierung beantragte Gotthard? Subvention veinstweilen« ab⸗ Hierauf: Schreckwirkungen. ; Schwank in 1 Akt von J. R. Lenz. 13 56 If 2 ö gin . Ed or. Thlr. Verwendung volle Beachtung . ö ö. ö , n . l . J J 2 s. S 1 ir ( j öüst . 31 z also 1865 1,248,413 Ctr. Br., 10,180,443 Ld or · Thlr. a, 36. 5 , w er a bglt hen eh feet sen J ; ) ; ü 1 , 1. ma's zohl abgese erden ) ĩ 5 , . , ne e ieh ,,, bremische Einfuhr. für diese Bereitungsart eine Methode erfunden . 6. . hen e r nf. . ; h , . . Gewicht nach war Einwirkungen des Klima's und der Insekten während des . ora d u ö. e nn ö größer. schützt, ohne seinen Geschmack und Nahrungsgehalt zu beeinträchtigen und . ö ohne den Preis erheblich zu erhöhen. solches vielleicht durch Dampf. mit 0 55.ος! 496 gz 4 9300. 451 pvermittelung zu erreichen sein wird, ist eine erst technischer Seits zu prüů⸗ . . Ib 4h /S , * 3g gh mien n , fel enn, ö . . ,, . , ; indem üistt vor dem Trocknen erst gefalzen wird, Steckbriefe und Untersuchun s⸗ Sachen. Gleichzeitig werden alle Civil. und ilitair. Behörden des In. und In früheren Zeiträumen war der Werth der Einfuhr wil solgt: auf . ni. , ,. . ö ö . ; K , , . , , r. . 6 . . ,, , . . ie geschieht f fol- . Gcgen ben unttn naͤher bezeichneten Pelzwaarenhändler Carl Fried. Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden zel Thlr. Id „3 Thir. za Thi. Bisch, der Kaehmfniti de gebracht, Kanih lig ner hh m . , e ,, , 194569314 * 19462, 933 *) 38 913, 2537955 e wird der Kopf ab gelsstz enn . . . 9, . erfolgt, Eaft wegen beträglichen Bankerutté! gut §. 259 des Strafgesetzbuchs be. voigtei-Direction hierselbst abfuließern., Es wird die ungesaͤumte Erstattung h/ 220 082 . 25/679, 401. II, 899,483 * blase, sowie Roggen heraus genommen, und ö 9 Rin chwimm⸗ hhlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden ; . vy 3. x ö,, x drei Glieder unter dem After durch Anbtren un? ö . 3 . f f sein zg bisherigen, Bebnung und fach sonst ier nich ,. K , . , 6. ö , ,, . un nt, = Waden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein 6 , , , d,. zi ph ö JJ i s, ö ö. 3. erf . , , Iisu ö gesalzen, Jeder, welcher von dem uf en alf s rl des 2ꝛc. Breetz ö hat, wird Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. , . , ; on 10 - 14 Tagen wird n lenden davon der nächsten Gerichts. oder Polizei Behörde Anzeige zu Kommission II. fur Voruntersuchungen. en.