604 605 bernements. Bataillone (die frühere innere Wache oder Garnisontruppen), so— Landwirthschaftliche Nachrichten. . Beilage zum K öniglich Preußischen Staats . Anzeiger.
wie zwei zum ersten Male erscheinende Bergwerks- Bataillone am Ural' und
am Altai. Die Festungs Artillerie ist in 36 Festungen und Forts, die In⸗ — Ueber die Goplo-Bachorze⸗ Mont ⸗ i t . . genieure sind in 19 dergleichen vertheilt. Von den Kosakenheeren ist das das Amtsblatt der Regierung zu , git ⸗ 37 42 Sonntag 18. Februar 1866.
Donische, Kubanische, Tereksche, Neu. Russische, Astrachanische, Orenburgische, wie schon früher in Auesicht gestellt war, noch folgende Erlauf luna
l
Uralische, Sibirische, Transbaikalsche und Amursche aufgezählt, das Asowsche Lange mühevolle Unterhandlungen, welche seit der Wiederbesi unn
dagegen aufgelöst worden. Provinz wegen Durchführung des wichti ; hnahme u . k . i i i Gen vi , 8 ö Ziege 38 ge 8g t , , n. Eugen 2 — gen Unternehmens r ; j z 11 rozent der Gesammtfläche repräsentiren. Gelingt vieh, « chafe, Ziegen, derlei Haute, . ; ; nern der Goplo. und Montwey⸗ Gegenden geführt . r en n ö an en ö dieser J,. auch nur um nicht eingeführt werden dürfen. Wie verlautet, will auch unsere e, ee. d. sultat geblieben, erst Die empfindlichsten Verluste und die bitter ien K pro Morgen zu erhöhen, so würde dadurch die Bodenrente des Be. Grenze gegen Holland durch einen Militaircordon absperren lassen wie das berei Gewerbe⸗ und Handels- N? ; welche im Jahre 1855 über jene sonst reich gesegneten lernen 189m. Hö Tele glhhben fein auch von Preußen geschehen ist. Der Cenkralausschuß der K. Landwirthschaftsgesell ˖ ewe u achrichten. n, ; 2. gesegneten Landstrc,. Gzirks schon um 10, haler g 8 j it dieser fü ser Land so wichtigen ö . herein tach, brachten dieselben endlich zu dem erwünschten Abschann in Geht man an eine der wundesten Stellen der Gemeindenutzungsver schaft hat sich ebenfalls eingehend mit dieser für unser Lan . Mülheim 4. d. R., 15. Febr. Heute sollte, berichtet die »Ess. Ztg.“, Im Frühjahre 1856 erklärte sich die große Majoritaͤt der Interes n] . haltnisse wir meinen an die Prüfung des Nutzens der Schafhaltung, Angelegenheit beschäftigt und durch seinen Präsidenten, Graf Borries, der
bei dem kleineren Wasserftand an der blesigen Ruhrschleseinm t dee Furch! Fur Ausfuͤhrung der Melioration bereit, deten Kosten auf 6 b ᷣ ie jetzt in vielen Gemeinden damit verbundenen, weit Regierung ein Promemoria überreicht, indem auch schon Maßregeln für den ; . gen . ; . O Then n, so wird man die jetzt in vielen Gemeinde — 6*5 t önigreich H lagen schleusen begonnen und, somit die Ruhrscifffahrt wieder eröffnet werden, veranschlagt waren, und zu welchen das Kön itt sterl un . zi ͤ theile nicht ferner in Abrede stellen kön. etwaigen Ausbruch der Seuche im Königreich Hannover vorgeschlage h ff e oͤnigliche Ministerium für. Überwiegenden wirthschaftlichen Nachtheile nicht f werden, um die Rinderpest möglichst örtlich zu beschränken und rasch zu
jedoch nahmen die Schiffsknechte ihre Beschäftigung nicht wieder auf und landwirthschaftlichen Angelegenheiten ein Darlehn? v ö 9 — ; a. ᷣ überzeugen, daß die Schafheerden den Acker— ; verlangten höhere Löhne. Ein große Zahl an . nun still 91 im Aussicht gestellt hatte, Sie Ausführung . n nen; , . ö r 6 ö a e gereichen. unterdrücken. Als solche Maßregeln werden genannt: Belehrung der Thier⸗ Ruhrsirom. Am 20. d. soll nun eine Zusammenkunft einer Deputation gonnen und durch die darauf folgenden trockenen Jahre 1858 und 59 56 ,, wie in vielen Gemeinden (namentlich im Kreise Bitburg), die ärzte und der Gemeinden über den Charakter der Seuche, das Gebot der Kohlen kaufmannschaft und der Schiffsknechte, so wie ber Pferdetreiber hier günstigt, in 3 Jahren vollständig beendigt, so daß schon im Shtun de , . 9 vuthschast nach Abschaffung der Schafheerden ungewöhnlich fortge⸗ schleuniger Anzeige bei verdächtigen Erkrankungen, Absperrung des infizirten stattfinden, um die Löhne für das laufende Jahr festzusetzen. die Uebergabe sämmtlicher Anlagen an den Vorstand . 3 ¶ . ist, so wird man sich endlich auch dazu entschließen müssen, Gehöfts oder Orts, sofortige Tödtung des erkrankten und verdächtigen Viehs. = Uleber die bisherigen Ergebnisse det am 3. Februar in Wien be. nossenschaft erfolgen konnte. Während dieses verhältnißmäßig lun 6 eine gründliche Prüfung aller wirthschaftlichen Verhältnisse der eigenen FPonnenn Berathungen über den Entwurf einer deutschen Maß. und Zeitraums war 6s gelungen, den Wontwep Fluß auf rund zwe g.. ⸗ e einden sich ein rechnungsmäßiges, klares Ürtheil über den Nutzen der Gewichts ordnung macht die „Wien. Ztg.“ folgende nähere Mittheilun.! Lange um durchschmttlich 4 Fuß in der Sohle tiefer zu legen und . ; mr ischen Gemeinde Schafheerde zu verschaffen. Daß aber gerade in gen:; Die Art. 11und 2 des Frankfurter Entwurfes sind einstimmig und Wasserspiegel des Goplo- Sees anstatt um 3) Fuß, auf 535 Fuß unter . ö. kenn Venghung noch dit örrigsten Anfichten in bieten Cemminden herrschh ohne Bemerkung angenommen und für Längen das Meter, wie es durch nem gewöhnlichen Sommerwasserstand zu senken. Die Gunst der Wil ö , . die uns vorliegenden Gutachten. In mehreren derselben ist z. B. Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten das zu Paris aufbewahrte Möetre des archives bei der Temperatur des schmel⸗ rung hat sich namentlich auch in Betreff des Kostenpunktes bemerkbar . ö. jährliche Reinertrag der Gemeindewildländereien auf 7 lsieben) Thaler . . zenden Eises dargestellt wird, und dessen Theilungen in Decimeter (“ Me. macht, indem ungeachtet bedeutender Mehrarbeiten nur 72.671 Thlr . er ,. angegeben worden, während er, wie oben schon erwähnt wor- — Am 6. Januar d. J. brach auf der Cöln- Mindener Eisen ˖ ter, Centimettr (ö, Meter), Millimeter (M o, Meter), sowie dessen Pöehr. ausgabt und an den Anschlagskosten mithin 13,329 Thlr. 3 . J 6 nicht 7 Groschen beträgt. Im Kreise St. Wen del giebt es z. B. bahn in einem Extra-Kohlenzuge unter einem der Cöln Mindener Eisen. fache: Decameter (10 Meter), Kilometer (1000 Meter) adoptirt. Ebenso sind Bei 315629 Morgen Flächeninhalt des Meliorations? Gebietes stemenr . ö. circa 6000 Morgen Gemeindeöd. und Wildländereien, von denen min. bahn Gesellschaft zugehörigen Güterwagen beim Einfahren in den Bahnhof für die Flächen die Quadraté der Längenmaße und als Feldmaße das Ar (100 demnach die Kosten pro Morgen auf rund 2 Thlr. 9 Sgr. heraus kz . . ens ein Drittel in den steilen Berghängen liegt und durch die übermäßige Rehme eine ungehärtete Bochumer Guß stahlachse. Die Achse wurde Q · Meter) und das Hectar (10 009 Q.- Meter), für Körpermaße nebst den den Gesammtkosten haben die Interessenten während l. 3 Dausch . der Schafweide schon so weit verwüstet ist, daß wenn diese im April 1859 angeliefert und hatte überhaupt 10,510 Meilen und seit der Wi fei der Längenmaße das Liter ,, Kubikmeter), das Hektoliter baar aufgebracht 31,671 Thlr.) also! rund pro Jahr und D ö . gien alt slte noch auf weitete 10— 20 Jahre, à2 100 Morgen zu letzten Revision 1393 Meilen durchlaufen. Der Bruch war vollständig und — 9 Kubikmeter als Hohlmaße festgestellt. — Andere“ dem metrischen 10 Sgr. Der übrige Theil der Baukosten wurde durch ein 3 ( rung Thaler, also der Morgen zu 17 —3 Sgr. verpachtet wür. zwar etwa SBS! innerhalb der Radnabe, die Bruchfläche hatte aber einen alten System eigenthümliche Maße (Art. III. und Beilage des Entwurfes) wur⸗ darlehn von 300,006 Thlrn. gedeckt, welches 1890 amortisirt sein wih. . ö. nach Verlauf dieser Frist der wenige vorhandene Boden Einbruch und zeigte sonst in dem frischen Theile gutes Material. Die Nor⸗ den als für das prattische Bedürfniß entbehrlich übergangen. Der Art. g ferner durch ein Darlehn der Provinzial Hilfskasse von 10 0009 Thlm gh das Abspülen und Abtreten vollständig verschwunden sein und nur malbelastung des Wagens beträgt 260 Centner und das Eigengewicht des. wurde, da die bisherigen Maße, als Fuß, Lachter, Faden, Meile, Joch dessen Rückzahlung bis 1869 erfolgt; endlich hat der Königliche Chan deer kahle Fels übrig bleiben würde. Auf einem Banne von 2090 Morgen selben inkl. Achsen und Räder 1091 Centner, exkl. Achsen und Räder dagegen und Klafter durch das metrische System vollkommen ersetzt werden, ab. Fiskus eine Beihülfe von 1000 Thlrn. gewährt. Die laufenden Beitt! . slegt man dort die Winter. und Sommer-Schafweide etwa zu 200 Thaler, 67 Centner. Der Wagen war beladen mit Steinkohlen. ; gelehst. Im Art. 5 wurde zu Frankfurt blos das Pfund gleich zur Unterhaltung und Amortisation der Schulden betrugen in den ö. . ö also zu 3 Sgr. zu verpachten. Nimmt man den Reingewinn — Zur Carnevals-Statistik am Rhein giebt ein annäherndes Bild
500 Gramm oder einem halben Kilogramm normirt und von der Jahren 5 Sgr pro Morg n, wovon auch di B oldun n ü in . 9 ᷣ i ; r ö ; ö e zieht d t t B ĩ ö. ö . 9 29 . ,. ö on 1 cc ; . ; ; ö 3 ⸗ ö gen, w ch le es ldu ge f r einen Graben. des P chters einschließlich des Erlöses, den er aus dem Pferche zieh 13 des st tg eh en Fremdenvertehr S9. * Kommission in Uebereinstimmung mit diesem Beschluß auch dieses für Oester⸗ Inspektor, einen Grabenmeister und w 1 6 3 ö . jj . 3 n di es P chtpr j es an 0 würde sich der jährliche Werth er auf der Rheinischen ö ahn am Son t h en 1 . Ve 1 10 ers ö .
; . Grabenwarter, im Ganzen blb . 350 Proz t iese e. ö . am Montag 18,648, am Dienstag 71630 Personen, im Ganzen also 39,981
reich als Zoll- und Münzvfund in Uebung befindliche Gewicht als deutsche Thlr, gezahlt werden. Von der troden i fwelde fi 300 Thlr. also pro. Morgen
als Zoll. ; h h vr, s . elegten K 4 Schafwe den ganzen Bann etwa zu 300 Thlr., also pro Morge , . 8 Gewichts smheit ertlätrt. Die Untertheilung des Pfundes, welche den Landes. wärtig 10,478 Morgen als Acker, . ( . . ö Diese Wildländercien aber zewähren kaum ein Personen befördert worden sind. Piernon fuhren ausschließlich nach Köln; gesetzen überlassen blieb, wurde in der Konzession für Oesterreich insoweit und Weiden genutzt und der Rest von 2727 Morgen ist noch zu l, Viertel der auf den anderen Ländereien vorhandenen Schafweide! am Sonntag 3882, am Montag 11,728 und am Dienstag 1524, mithin
festgestellt, daß die dezimale Theilung in zehn Großloth) 100 Quint, 10600 m tiviren. Die bei der? archanie Melioration Fuß . ʒ e ᷣ Haltung der Schafheerde meisten.· im Ganzen 17,134 Personen. In allen vorbemerkten Ziffern sind die von g h) ; Parchanie⸗Melioration übliche Kultur-Methode ist auch Schätzt man dagegen den mit der Haltung : der K,, Eisenbahn und die von den übrigen Anschlußbahnen
Halbgramm und 106600 Aß in Uebereinstimmung mit dem jetzt vertrags,. im Bachorze-Bruch mit deim günstigsten E d ⸗ ile srekten und indirekten Schaden sämmtlicher betheiligter i mäßig geltenden Münzpfunde angenommen wurde. Die Def enen 9 Torf die Hauptbestandtheile ee Ie. , n n, ; J sich in vielen in der Ueberzeugung nicht) gekommenen Personen nicht mit enthalten. Bringt man nun die erhöhte Medizinal-, Gold, Silber., Juwelen und Perlengewichts wurde einstweilen umgepflügt, im nächsten Frühjahre, etwa im Mai abgeeggt und nach ö perschließ n sonunen, daß Gemeindeschafheerden in der Regel nur da noch Frequenz der Köln⸗Mindener und der Deutz Gießener Bahn, und jene der . e, ,. gelassen und die Einladung von Fachmännern der Gefellschaft höriger Abtrocknung angezündet. Je nach dem Stande! der rund mit Ruten gehalten werden können, wo die usthigen Weideflächen wirklich Dampfschifffahrt in Rechnung, so hat man das Material zu einer annähern . der Aerzte, des Apothekergremiums und der Genossenschaft der Gold. und keit wurde eine Schicht von 2 R833 Zoll Stärke niedergebrannt . . noch vorhanden sind, bei weiter vorgeschrittener Kultur es dagegen Sache den Schätzung der Personen ⸗ Bewegung am Niederrhein während des Car⸗- Silbe gibeiter veranlaßt. . Alsche als Dünger zurückbleibt. In den so vorbereiteten . wur n dersenigen Grundbesitzer ist, welche noch ferner Schafe halten wollen, auch nevals, einer Bewegung, die sich zu Köln, als an ihrem Mittelpunkte, kon— Als Urmaß der Länge (Art. 6) gilt nach dem Frankfurter Entwurfe Naps und Rüßsen als Vorfrüͤchtè eingesäet, welche Erträge von 16 li für die nöthige Weide auf ihrem Eigenthum zu sorgen , oder solche Flächen zentrirte. . . . ö he . 2 rf dl r ef. anchiees, e wie . . gro Morgen abmwarsen, während schon bis 8 Schefel ih don den Geinrindeöd. und Wildländereien zu pachten. in d . ö 2. ö ö. ein, w Art. as dase efindliche Kilogramme prototype ortiger Gegend für eine reck . ; a,, ise Tri sich — zwar meistens in der Bewerbe und öffentliche Arbeiten ist, — 33 . e e ᷣ ; n , , g wen. galten. Dem Raps folgen späte Im Landkreise Trier befinden sich und zwar st lig dag ns f n worden, daß die Vorarbeiten zur Pro-
welche beide von einer Königlich preußischen und Kaiserlich französischen Kom. Hackfrüchte und schließlich wird Hafer mit Grass— is ingestet. ähe der Tri . ö K e ͤ öni h Hackfrüchte lich ⸗ U Stadt Trier noch mindestens 2000 Morgen Gemeinde, a. ; ö ᷣ z k , , nl en Kor . aler mit Grassamen gemischt einge Nähe der Stadt; ; falls in den warmen Abhängen der jektirung der von der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft in Aussicht genom— . . . . . . J Fläch Wiese zu nutzen. Wo von Natur guter Wiesenboden höͤferschafts-Wildländereien, welche ebenfalls in den warm hang jektirung heinisch se h ne , ist. Die k ö sich vor, die daran noch möglichen Ver⸗ olltommnungen spa erhin zu berücksichtigen. und Wäldern. Das durch den Genuß giftiger S anzen im B 4 ? zeiterer itäten und der immer größer werdend - * j In der zweiten Sitzung am 10. Februar, bei welcher noch von der Bruch häufige Dae ie err! hat seit ö. , ; i . e i, rel lnl. e nn,, längs dem Bergabhange durch Kaiserliche Entschließung vom 6. Oktober 1865 und 1. Februar 1866 Kaiserlich Königlichen Gesellschaft der Aerzte von Seiten des Apothekergre— Fieber und Weichselzopf, die dieser Heerd von schädlichen deen tuner - angelegt, und letzterer sodann fowelt als nothwendig war, aufgeforstet. Seit dem Ernst Grafen Waldstein⸗Wartemberg und Genossen die ange⸗ miums und von der Genossenschaft der Gold,, Silber. und Juwelenarbeiter reichlich erzeugte, sind verschwunden und mächtige Torflager liefern der hol jener Zat ist trotz mehrerer, seitdem vorgekommener starker Gewitterregen suchte Konzession zum Baue und Betriebe der böhmischen Nordbahn züscäcgen waren, erklärten die ersteren Namens ihrer Kommüitenten, daß sie armen Gegend gegenwärtig ein billiges und vort e fes Vrennmatern. leine Seitere Abrutschung mehr zu beklagen gewesen. Die Waldanlage (ausgehend von der K. K. priv. Turnau ⸗Kralup. Prager Eisenbahn zwischen mit Freude das für den Handel proponirte Gewicht für ihre wiffenschaft. 2 Wertherhöhung der entwässerten Terrains wird von den in. selbst ist ungeachtet der großen Dürre, welche in den fünf letzten Jahren Jung -⸗Bunzlau und Backofen über Boͤhmisch · Leipa nach mn nn,, lichen und pralt chen Zn cke annehmen werden. Auch der Vertleter? der sichtsvollsten Landmwirthen durchschnittlih auf 20 hir e, n,, geherrscht hat, recht gut gelungen. Indem wir uns vorbehalten. in einer Findung mit einer Bahn einerseits über Bensen nach Bodenbach und ander- Gold. Silber. und Junelenarbeiter gab die Erklärung ab, daf er fuͤr Gold. genommen, welcher Satz dem halben J Ackers 2 J der näͤchsten Rum mern eine fast alle Kreise des Bezirks umfassende Zusam seits nach Warnsdorf) ertheilt und die bezügliche Konzessions Urkunde aus. und Silberarbeiten die Adaption des metrischen Systems als überaus zweck— Hegend etiwa gleichkommt. Es ergiebt sich hieraus eine Vermehrung ti menstellung von Reinerträgen, welche aus den auf solchen Oedländereien gefertigt sei. ö . Nur in Betreff des Perlen und Juwelengewichtes fei er National Vermögens um hö 2/580 Thaler. Die wenigen Jahre ihres Be— . bisher angelegten Nadelholzkulturen bereits gewonnen worden find, zu ver— eauftrag 61. Deihehaltong des in ganz Europa geltenden Karatgewichtes stehens lassen die Melioration schon setzt als eine unendlich Wohlthat n. ffiintlichen, wollen wir uns für dieses Mal darauf beschränken, inen solchini —— ,, . en mit der Modification, daß statt des Wiener das holländische scheinen: die segensreichen Früchte derselben können bei der großen Aus deh⸗ . besonders interessanten Fall, der im Kreise Daun vorgekommen ist, zu er⸗ J, angenommen werde. In Betreff der Untertheilung der Gewichte und n ung der Flächen aber erst eine spätere Zeit reifen ö . . wähnen. Im Jahre 1824 ließ der damalige Landrath des Kreises Daun eren Benennungen für die medizinische Praxis wurden die Beschlüsse in In PVegng auf die Bewaldung der Gemeindeöd un 11 0er rn Terchenpflanzen aus Württemberg kommen, wofür pro Tele graphische VWitterungshberiehte. . bis die kompetenten Fachmänner sich hierüber verständigt Wild länder eien hat das Amtsblatt der Regierung zu Trier schon in 1009 Stück 12 Thlr., im Ganzen 132 Thlr. bezahlt und in den — * ; ; . K bergen Jahre die Fälle erörtert, in denen diestlbe fůr ein dringendes B ⸗ Gemeindewaldungen von Hinterweiler, Rockeskyll, Dohm⸗ und. Lammers Beobachtungszeit . . Allgemeine J Tülge bühren von Salz. Dieselben dürfniß der Landeskultur im Sinne des Artikels 23 des Gesetzes, betreffnd dorf, Hillesheim, Birgel, Leudersdorf, Mehren und Uedersdorf gepflanzt 6. er. k Wind. Himmels- ö. 6. den unter dem 9. Februar veröffentlichten Senatsbefehl für die Gemein deverfassung in der Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 und wurden. Diese Pflanzungen sind zum Theil schon abgetrieben, theils bilden Stunde! Ort. Earis. Rau- ansieht. ö ih. ö. in folgender Weise festgestellt: Die Preise beim Engros. der Ausführungs- Verordnung vom 1. März 1858 zu erachten und dieselbt sie noch jetzt gute kleine Bestände. So z. B. befindet sich im Rockeskyller . 11 a f e ö den Salzwerken des Staates betragen: bei den nöthigenfalls im Zwangswegẽ durchzuführen ist. Eine weitere Besprechung Walde noch eine dieser eiren 1 Morgen großen Lerchenpflanzungen, in 2rt˖ti St ati on e n . . ,. . J,, . . ., ö. 6. 9 6 Hegenstandeũ bringt nun dasselbe Blatt in Rr. 4 und 6. Damn welcher Holz zum Werthe von n , a . 66 . . i . ru ar 8. zz Kop bei den Sas! heißt es:! mwwohner von Hinterweiler rissen einen Theil der damals auf eirea ö . ,, bei denen des Gouv. Wologda 60 und den Die übrigen Gemeindeöd- und Wildländereien bleiben selbstverständlich, . der , en n wen ee, lin den Kampfeldern) gepflanz· 8 Mrgs. Brüssel.... 332,41 7,0 SS W., sehwaeh. Regen. . . ö 35 bis 56 Kop. pro Pud. Die Preise insoweit sich dieselben zur dauernden Ackerkultur eignen, diefer Kulturatt ten Lerchen aus, weil man dies damals noch unbekannte æstinkige« Hoh 171 Febr. k den lo . Magazinen bleiben dieselben, wie im vorbehalten, falls zu einer solchen baldigen Benutzung einigermaßen Aut - geringschätzt, Diesen Frevel hat die Gemeinde später sehr berzut, denn als 336,6 6.2 WS W., sehwach. bedeekt. pro Pud, nur dee us J ,, . 6 n, ö. . ginn t dic ses e lun te, rio gt dir , ö 1h . reh, berdes . . ,, Brüssel 32, 8. SSW. , mässig. sehr bewölkt. Gouv. im freie Jegel auf mehrere Jahre an die Gesammthei Hemei zung; . ichen, Mätteln fehlte, blieb nichts abrig, gls, den . . . . und dem ähnliche Salze entrichten 19 Berechtigten in nicht an n, . J, , Jahre 1824 . . abschen sie in sehr, gutem Zur gichse sstan, da. 342,1 — 13,1 O3 Schwach bee, 2 k. ö. , ae e, ef re, g düngen. gerne hung . ,, . Anders aber verhält es sich mit den , . ö . abzutreiben. Auf 102 . ,, ö, 1 . . 4 g 680 ibn, wr ee mn . . ö . . 6 6. . 3 3 . ö. ; ,,,. Zeiten erfolgte Brennen des Boden . after Reiser gefällt und alles Derbholz a utzho j de R st ab Petersburg. 345,8 — 13,2 89., mässig. bewölkt. pften, nicht selten Stu ntfernt wurden zu dem Kapellenbau genommen, der aus 860 / bestehende Rest aber ꝛ 4 mãssi r. . . . selbst gewonnene Salz und das Glauber. liegenden au ie. . a, nicht , 6 zu 136 . 27 S* vf er dnnn also durchschnittlich zu 4 Sgr. 9 Pf. ver. . . . 33 , me . w , . . ; , ö 1 n, inn . 6. ö chaftlch geeignet sind und bei der Grund; . Der Morgen lieferte daher einen durchschnittlichen jährlichen Ertrag von Stockholm. n ; 5 ho ed rh. ‚. rung steuerregelung als absoluter Holzboden in der Regel nur mit 1 — 3 Sgt. Thlr. 11 Pf. exzel. Reiser. en, . ö e , . . Salzausbeute aus den Salz- jãhrlichen Reinertrags in did 3 zeit ff en . worden ö. Die , est, schreibt man der Hamb. Börsen · Halle⸗ au r . e Genn, genen den, wir ; Kop, (bei den Dedjuchinschen Werken sind. Diese vollständig erschöpften Ländereien bilden in Folge der noch Hannover, ist jetzt unfern Grenzen sehr nahe gerückt und das Ministerium . 333 3 gn n,, an en, , m n . entrichtet. Für die Einfuhr ans. fsfortbestehenden Naubwirthschaft einen immer größer werdenden Theil der bii des Innern hat in Folge dessen die dringende Mahnung an alle Viehhalter ,, 3 1 8 MisS, achwach. bedeckt, Nebel . . ,. . . zu erheben, nur in den Hafen . , sür den ganzen Regierungsbezirk Trier mit einem des Landes zu u g ma ern , nne ,,, . . . J . . urchschnittlichen Reinertrag von 3 Sgr., erm J Weide irgend verdächtigen Fälle gerichtet. Zugleich ist allen Behörde . ö — isi. amen. g gr. ermittelten 310, 9M ner hen ge zur unt n,, ,, der Vorschriften ergangen, wonach Rind Hernösand. ] 339,1 O,s I188W., mässig bedeckt, 8
menen Eisenbahn von Ehrenbreitstein nach Siegburg behufs Nach—
vorhanden war, haben sich die werthvolls ä öinffli 8 zi deren Seitenthäler durch übermäßige ö war, sten Gräser ohne künstliche Nach. Mosel, Thron, Ruwer, Olewig und deren Seiter sioni i den du hülfe von selbst eingefund« 5 . ᷣ . , . ; 8. andi loren haben. Zur Ab— ung der Konzessionirung in Angriff genommen werden dürfen. selbs gefunden, wie namentlich in Nachbarschaft von Aecken Beweidung die Grasnarbe schon fast vollständig verloren h . suchung Die ö . vom 16. Februar theilt amtlich mit, daß