654
— Anlage G des Tarifes für die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn vom
1. e . und Anlage 3 des Tarifes für die schlesische Gebirgsbahn . o vom 1. Mai 1865 — wird vom 10. d. Mts. ab als solcher aufgehoben und zu einem Tarif für die ermäßigte Klasse C. erweitert. . Dieser Tarif siellt sich für Transporte auf Entfernungen von 33 Meilen und darüber hinaus auf 15 Pf. pro Ctr. und Meile und ist für Sendun gen, welche über kürzere Strecken sich bewegen, bis zu dem Mazimalsatz von Iz Pf. pro Etr. bei einer Transportstrecke von 1 Meile skalaartig höher normirt. . Zu der ermäßigten Klasse C. gehören: Braunstein, Bruchglas, Chamottmehl, Chamottsteine,
Drainröhren, Dünger, ausschließlich der künstlichen Düngungs
mittel und Guano, Erze, Gerber ⸗Abfälle, Gyps (roher), Hammerschlag, Heringslake, Holz
mit Ausnahme von Hölzern über 22 Fuß Länge, Hornabfälle, Kies, Klauen, Knochen, Kreide (roh und geschlemmt), Lehm, Leimleder, Lohkuchen, benutzte Lohe,
Magnesit lin Stücken), Marmor roher, in Blöcken oder Platten,,
Mergel, Mühlsteine (exkl. französicher⸗ Raumasche, Rüben ˖ Abfälle, Rübenpreß ⸗Rückstände,
Sägespähne, Sand, Scherben, Schiefer, Schlacken, Schmirgel
ltoher), Siegelerde, Spath (in Stücken), Tauwerk (altes), Thierflechsen, Thon, Torf, Walkerde, Ziegelsteine (Mauer und Dachziegeln), Zuckererde.
Die genannten Gegenstände werden aber zu der ermäßigten Klasse G. nur bei Aufgabe in ganzen Wagenladungen von mindestens 100 Centnern tarifirt, während geringere Sendungen nach wie vor der ermäßigten Klasse B.,
Abtheilung für Einzelgüter, verbleiben. . . Vom 19. d. M. ab wird ferner das in §. 15 des Tarifes vom
1 Mär 186 ewicht von 27s, resp. Ctr. pro Kubik g Stto rer Ish festgesetzte Nzolyrmalgewich 6 ö =. p fuß für Nutz. und Bauholz, und zwar für roh bearbeitete und beschlage⸗ neß, wie für vollständig bearbeitetes und zugerichtetes, aufgehoben und der Frachtberechnung das durch Verwiegung zu ermittelnde Gewicht zu Grunde gelegt werden. Berlin, den 5. Februar 186. . J. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
B anni machung. Vom 1. April d. J. ab treten auf der Osibahn folgende Tarifer- mäßigungen in Kraft: . I) Für Steine (roh und behauen, wie in Stufen, Platten c) in Wagen.
(Brenn-, Rutz und Bauholz) roh und roh beschlagen, auch rohe Bohlen, Bretter und Latten,
ladungen von mindestens 1060 Ctrn. kommt an Stelle des seit dem 1. April v. J. eingeführten, im Uebrigen in Kraft bleibenden Spezialtarifs ein Frachtsatö von 1 Pfennig pro Centner und Meile neben einer Ezpeditions-Gebühr von 2 Thalern für 100 Cent. ner (der sogenannte Einpfennigtarif) zur Anwendung.
Außer den bereits bestehenden zwei ermäßigten Güterklassen A. und B. wird noch eine ermäßigte Klasse C. mit dem Einheitssatze von 13 Pfennig pro Centner und Meile neben einem festen Zu. schlage von 3 Pfennigen pro Centner eingeführt.
Zu der ermäßigten Klasse C. gehören:
folgende Abfälle: Bruchglas, Gerberabfälle, Hammerschlag, He— ringslake, Hornabfälle, Klauen, Knochen (die bei Wagen— ladungen überschießenden Quantitäten Knochen, welche ander. weit untergebracht werden müssen, werden nur verpackt angenommen) Leimleder, Lohkuchen, benutzte Lohe, Raumasche, Rübenabfälle, Rübenpreßrückstände, Sägespähne auch kompri⸗ mirt), Schlacken, Scherben, altes Thauwerk, Thierflechsen,
Braunstein
Chamottsteine, Chamottmehl /
Drainröhren . Dünger (mit Ausschluß der künstlichen Düngungs. mittel und des Guano);
Erden als: Kies, Sand, Lehm, Mergel, Siegelerde, roher Schmiergel, Thon, Walkerde, Zuckererde, Erze ;
Gyps (auch gemahlen, in diesem Falle nur verpackt);
Holz (Brenn-, Nutz und Bauholz), roh und roh beschlagen, rohe Bohlen, Bretter, Latten, Telegraphenstangen 2c, mit Aus— nahme von Hölzern über 22 Fuß Länge;
Kreide (geschlemmte und rohe);
Magnesit lin Stücken), Marmor (roher in Blöcken und Platten, Mühlsteine, mit Ausschuß der französischen;
Schiefer, Spath (in Stücken);
Torf /
Ziegel (Mauer- und Dachziegeh).
Die Frachtsätze der ermäßigten Güterklasse C. finden nur An— wendung auf die zu einem Frachtbriefe gehörigen Sendungen in Wagenladungen von mindestens 100 Centnern. Ueberschießende Quan . titäten, deren Verladung einen besonderen Wagen erfordert, sowie kleinere Sendungen überhaupt unterliegen der betreffenden höheren Tarifklasse B. für Einzelngut, sofern sich die Fracht der ermäßigten Klasse C. für volle 106 Ctr. nicht billiger herausstellt.
3) Die zur Zeit bestehenden Rücktransport Tarife a) für Gyps (ungemahlen) von der Station Nakel, b) für Eisenstein von der Station Schönlanke, beides bei Transporten in Wagenladungen und in östlicher Richtung kommen vom Eingangs gedachten Zeitpunkte ab mit Rücksicht auf die vorstehende Bestimmung sub 2 in Wegfall. Die vorstehend unter 1 und 2 erwähnten Frachtermäßigungen er— strecken sich nach Maßgabe unserer Bekanntmachnng vom 4. Juli 1864 auch auf den Verband ⸗Güterverkehr der Stationen Berlin und Fürstenwalde ꝛc. der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn mit den Ostbahn— Stationen. Exemplare der Tarife zu 1, 2 und 4 können vom 10. März d. J. ab bei sämmtlichen Güter ⸗ Expeditionen der Ostbahn resp. bei den Güter Expeditionen der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn zu Berlin und Fürstenwalde zum Preise von 3 Sgr. pro Exemplar käuflich be— zogen werden. Bromberg und Berlin, Königliche Direction der Ostbahn.
den 9. Februar 1866. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
. g. . ö 3, 9*
56. a r, or, . . 9 , . d e . 83 * 3 66 n , a, . . , , n, , nn ,
dr er I L6 gz aeg Ge g gn, e i dt a HM.
vom 21. Februar. Wenn loed 46 75 Thlr. nach Gualität, hunt poln. 63 Thlr. ab Bahn bez.
Eergen loes 80 — 82pfd. 485 Thlr. frei Mühle bez., 79 - 8 pfd. ab Boden Pari u. mit 3 Thir. Aufgeld gegen Frühjahr getauscht, Februar My — 3 — 3 Thlr. bez., Frühahr 475 - 483 - 475 - Thlr. bez. u. G., z Br., Mai- quni 4833-4 4 — 4 Lhlr. bez. u. G. 3 Br., uni- Juli 49
bis — 4 —– 4 Thlr. bez. n G., 4 Br., Juli -August 497 - — —“. Thlr.
bez. u. G., 4 Br.
Gers rose nud kleine 33 - 45 Thlr. pr. 1750 Ff. .
Hafer loco 235-28 Th, sehles. 25 — 4 Thlr., fein desgl. 26 bis 215 Thlr. ab Bahn bez., Frühjahr 265 —– 3 Thlr. bez., Mai- Juni 265 bis 27 Thlr., bez, Juni-Juli 27. — 3 Thlr. ber.
Erbsen, Kochwaare 4 - 60 Thbir., Entterwaare 48 - 52 Thlr.
Küböl loco 16 Thlr. bez., Februar 157 Thlr. Br., Februar- März 155 Thlr. Br., Marz - April i5z Thir.,, April - Mai 151z.—- 3 Thlr. bez., Mai- Juni 154 3 Thlr. bez., Septbr.- Oktbr. 131774. — — 34 Thlr. bea.
Leinöl loco 14 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 144 — 3 Thlr. bez., Februar u. Hebruar- März 115 . Thlr bez. u. d., Br., April — Mai 15 — 142. Thlr. ber., 15 Br., 1 4z G., Mai-Juni 155 — LRlr. hez. u. G., . Bre, Juni- Juli 155 *. Thlr., bez., Juli-August 153 — Thlr. bez. u. G., Br,
In Wejsgen war das Antzebot von feinen Gütern knapp. Von Roggen in effektiver Waare gingen einige Partieen für den Konsum um und Preise etwas höher. Termine machten heute durch die eingetretene kältere Witterung in der Preisbesserungz weitere Fortschritte, und nur
zu wesentlich höheren Forderungen waren Abgeber im Markte vertreten die auch bewilligt wurden. Nach bekriedigter Kauflust ermattete die Stimmung merklich und Preise büssten vom höchsten Standpunkt z Lhlr. r. Wspl. wieder ein. Schluss fest. Gek. 1000 Ctr. Haker zur Stelle preishaltend. Termine höher. Gek. tj00 Ctr.
Küböl eröffnete gleichfalls unter dem Einfluss der kalten Witterung fest und legte man etwas bessere Preise an, die sich aber schliesslich bei reichlichem Angebot nieht behaupten konnten. Spiritus setzte, wie die anderen Artikel, höher ein, jedoch sehliesst der Markt wieder matter und in den Preisen gegen gestern kaum verändert. Gek. 10,000 Ert.
20. Februar. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —« Leiprigz-Dresdener 30) . Löhau-Littauer Lit A. 394 G., do. Lit. B. 80 G. Nagdeburg - Leipzig Lit. A4. —, do. Lit. B. —. Thü- ringische 139 G6. Anhalt- Dessauer Bank — . Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank — Oesterreichische National- Anleihe von 1854 —.
Let zzzlg ,
Cöcln, 21. Februar, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. (Wolff's Jel. Bur.) Wetter: Schnee. Weinen besser, loeo 6 10, pr. März 5.26, pr. Mai 645. Roggen angenehm, loco 4.25, pr. März 4.21, pr. Mai 425. Spiritus locs 183. Küböl behauptet, loco 17*si0, pr. Mai 169aoC pr. Oktober 14M. Leinöl loco 141).
Ag zaran eb, 20 Februar, Nachmittags Uhr 30 Minuten. Ruhig, im Allgemeinen etwas fester, Amerikaner begehrt. Man erwar- tete eine Herabsetzung des Diskonts der Bank von England.
655
Schluss- Course: Kational-Anleihe 627. Oesterreichische Kredit- Actien 693. Oesterreichische 1860er Loose 7Iz. 3proz. Spanier —. mäpror, Spanier - Stieglits de 1855 —. Mexikaner — Vereine- ank 1073. Norddeutsche Bank 118. Rheinisehe Bahn 125. KHord- hahn 676. Finuländ. Anleihe 85. Russische Prämien- Anleihe Sz. hproꝛ. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 65 à 655. Dise onto 3 pt.
London lang 13 Mk. 33 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 6. Sh. not., 13 Mk. 75 Sh. Amsterdam 26.10. Wien 79.00. betersburg 26.
getreidkemarkt sehr ruhig, flau. Weizen auf Termine fest. Pr. Februar 5400 Pfd. netto 115 Bancothlr. Br, 14 G. Er. April-Meaiᷓ 118 Br. u. G, 130pfd. pommerscher zu 118 - 120 Baneothlr. vergebens angeboten, Roggen auf Lermine fest. Pr. Februar 5000 Pfd. netto si'Br., 80 G. Pr. April. Mai 807 Br., 0 (. Cel ruhig, loco 333, pr. Mai 337-334, kest; pr. Oktober 273, matt. Kaffee sehr beschränkter Umsatz. Link 1000 Ctr. loco bevorzugte Marken zu 1635, 1090 (tr. pr. Frühjahr zu 16 verkauft, loco 153, pr. Frühjahr 16 gefordert. — R alt.
e rmnn ha age n, Ft.. 20. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Amerikaner beliebt, lebhaft.
Sehluss-Ceurse: Preus ische Kangengeheine 105 Berliner Wechsel 1013. Hamburger Wechsel SSz. Londoner Wechsel! 1183. Pariser Wechsel 943. Riener Weensel 1145. Fianändische Anleihe 87. Neue 13proz. Finnsändische Pfandbriefe 8. 3Eror. Spater , 1kbres ent Sranier — 6proz. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1887 713. Oestere. Fank-Antheile sd 7. Gesterreichische Kredit- Actien 166. Darmstädter
auk -= Actien 25313. Gesterr. krauz- gische Staats- Kitenbahn - Actiezr —. Oesterreichische Klisabeth- Bahn =. Böhmische Vettbahn- Actien — Rhein- Nahe - Bahn 345. Lud xigshafen- Bexbach 1575. Hessische Ludwigsbahn 1432. Darmstädter JTenelbank 2545 1854er Eos —. 1860er Loose 785. 1864er Uoose 875. Badische Loose 55. Kurhessische Loose 543. Oesterreichisches ahonal-Anleher 61lz 5proz. Hetalliques 58. 4 Spro Matztliques 513.
Wien, 20. Februar. (Wolf's Tel. Zur) Ruhig und ziem- lich fest.
(Sehluss - Course der offiziellen Börse) 5proz. NHetalliques 1. 60. 1groz. Netallidnes L. 1854er Loose, 76.5. Bank- Actien 744.9). Ferdbahn 155.00. Kational- Anlehen 64.75. Kredit- Aetien 145. 00. Staats Eisenbahn- Ac tien-Certifikate 164 90. Galizier 154. (00. London 102.30. Hamburg 76. 80. Paris 41.00). Böhmische Westhahn 142.00. Creditloose 11450). 1860er Loose 80.50. Lombardiseke Eisenbahn 16000. 1864er Loose 7600. Silber-Anleihe 68.50.
Va öiem. 20. Februar. (Woift's Tel. Bur.) Abend börse. Die Haltung war im Ganzen matt, das meiste Geschäft in Galiziern. Kredit- Actien 145 00, Nordbahn 155.50, 1860er Loose 80.45, 1864er Loose I6 00, Staatsbahn 165.00, Galizier 153.00.
Anage ee Ras. 20. Februar, Rachmittazs 4 Uhr (Wolff's Tel. Bur.) Feste Börse.
proz. Metallques Littr. B. JI53. 5prox. Metalliquen 56g. 2pprorz. Ketalliques 28 5. 5pꝛoz Certerreiehäeche Kational-Khleihe 5843. Silber Anleihe 6i zz. 1prot Spanier 363. 3proz. Spanier 3553 6proz. Verein. Staaten anleike pr. 1852 713. Holläündiache luzegrale 6 35. Mexikaner
Meininger Kredit- Aeten 101.
15 KNigzaten.
23.
5proz ent. Stieglit⸗ de 1855 79.
5öproꝛzent. Ruasen de 1854 92.
Londoner Wechsel, kurz 11.90 Br.
Getreide markt (Scehlussherieht!
Getreide gesehäktslos. Stim-
mung für Termin-Roggen eher fester. Raps geschäffslos. M otterdnann 20. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Min. Wolffs
Tel. Bur.
(Börsenschluss 4 Uhr.) Holl. wirkl. 23proz. Sehuld-Oblig. 51. 59. Oesterr. proz. Metalliques 56.
Feste Stimmung. Oesterr. National - Anleihe Oesterr. Silber-Anleihe 1854 623.
Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 793. Russische Eisenhahn 184.50 Russ. Prä- mien - Anleihe 174 00 3proz. Spanier 34.
1882er Vereinigte Staaten- Anleihe 713. Inländ.
London 3 Monat 11.72. Paris 3 Monat 46.60. Hamel on, 20. Februar, Naehmitt re 4 Uhr.
Wolff Tei. Bur.)
In die Bank sind 93,000 Pfd. Sterl. eingezahlt. — Schönes Wetter.
Consols S7. 5oror. Russen 903.
1865 38.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 103 Sh. Homelom svia Haag), 21. Februar, Nachmittags. Bur.) (Pr. Dampfer »Hibernia-) Wechseleours auf London 149.
19roz. Spanier —. Hene Russer 89 3 4 9 2. *
6proz. Verein. St. pr. 1882 68.
Alerikaner 223. ürkiache Anleihe
Sardinien 72. Silher 603.
Wien 10 FI. 65 Kr.
(Wolff's Tel. New- Tork, 10. Februar, Abends. Goldagio 39. Bonds 1023. Baum-
wolle (middl. Upl.) 45.
H4E wer edel, (via Haag), 20. Februar, Mittags, (Woltts Tei. Bur.) Ruhig.
Orleans 195, Georgia 183, fair Dhollerah 16 - 153,
mann u. Co.) Umsatz.
8. (Von Spring- 5000 — 6000 Ballen
Baumwolle:
middling fair
Dhollerah 143, middling Dhollerah 133, Bengal 12, Comra 153, Pernam 20.
Earris. 20. Februar, Nachmittags 3 Uhr.
(Wolff's Tel. Bur.)
Die Rente eröffnete zu 69.05, hob sich auf 69.10, wich auf 69 05 und schloss fest zur Notiz.
kulanten unentschlossen blieben.
gemeldet.
Sehluss- Course: 3proz. Rente tg 12. nische 5proz. Rente 61. C5. pros.
Spanier —.
Aetien 402.50.
Spanier 35 Creditmiob ilier - Actien 676.25
Das Geschäft war äusserst gering, weil die Spe- Consols von Mittags 1 Ubr waren 88
Hproz. Rente —. ltake- ltalienisehe neueste Anleihe. —. 3pror. Oesterreichische Staats- Eisenbabr- Lombardische Eisen-
bahn-Actien 397.50. Oesterr. Anleihe de 1865 345.00 pr. ept., 345.50
auf Termin.
Karin, 20. Februar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Walftf's Tel.
Bur.) Rübõl
pr. Februar 11900,
pr. Mai- August 112.00, pr. Septem-
ber- Dezember 105.00. Mehl pr. Februar 50 50, pr. Mai- August 53.50. Spiritus pr. Mai-August 48.00, pr. Septbr.-Derbr. 50.00.
St. Petershirg, 20. Februar.
stille Börse.
(Wolffs Tel. Bur. Sehr
(Schluss-Course,) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 3034 Pee.
KNeneste Prämien - Anleihe 116.
agio —.
do. auf Hamburg 3 Monat 273 Sch. do. auf Amsterdam 3 Monat 150. do. auf Paris 3 Monat 317 (ts. do. auf Berlin — Thlr.
Silber-
Imperials 6 Rbl. 49 Kopeken.
Gelber Liehttalg pr. August (mit Handgeld) 55.
Berliner Börse vom 21. Februar ss66.
Amtlicher MWechset-, Fonds- und Geld -C(Gurs.
gald. VW echgel-Conmrs e.
Kurz 2 Alt. kKurz J. 2 Mt.
3 Alt. 6. 2̃ . gito dito
Wien, östr. Währung 150 FI. Schuldvers chr.
dito 150 FI. Augsburg süd d. Währ. 100 FI. Erk. a. M. südd. W. 100 RHI. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. Petersburg 1008. R. 3 W. 85 do. do. dito 100 8. R. 3 Mt. Ostpreussis che do. Pommersche do. Posensche
Pfandbriefe.
Fonds - Conmrse. Lf
hreiwillige Anleihe... * dtaats Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857... . dito dito dito dito von 1850, 1852 lito von 1853...
di
104
100 Schlesische
100 Westpreussische
100 do.
100 965 95
C — — — — Q — M e- - m , R
Staats-Anleihe von 1862 143 Staats - Schuld - Scheine. . . ö Präm. - Anl. v. 1855 2 1090 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. der- Deichbau - Obligationen. . .. Berliner Stadt- Obligationen
der Berl. Kaufm.
Kur- und Neumiärkische. . . .. ...
D —
M- RR M RQ , Q ,
OU C K S e
88 82 92
913 93
0 S8
96
Gld. 9563 87
„ Andere Goldmünzen à 5 Thlr..
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärkische Pommersche Posensche
Rhein- und Westph Sãachsis che
Preuss. Hyp. Antheil - Certificate (Hübner)
Hyp. -Br. d. 1. Er. Hyp. Aetien- ö sellschaft (Hansemann)
Unkündb. Hyp. - Br. der Ereuss. Hỹypt. Actien - Bank (Henckeh
Pr. pn Antheil - Scheine
Bank des Berliner Kassenvereins
Danziger Privatbank
Königsberger Privatbank
, Privatbank
Posener Privathank
Pommersche Rittersch. Privatbank
Friedrichsd'ꝰ or Gold- Kronen
Hünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber:
29 Thlr. 23 Sgr.
Zinsfuss der Freuss, Bank: für Wechsel 7 pCt., für Lombard 73 pCt.