1866 / 46 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

64

Unter Rr. 10144 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand ·˖ lung, Firma: H. F. Knaack u. Co-, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert August Ferdinand Kohn ver⸗ merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die minderjährigen Geschwister

6 ) Emma Hedwig Margarethe, 2) Albert Wilhelm Johannes, 3) Max Wilhelm, ö äbergegangen und ist deshalb die Firma nach Nr. 1843 des Gesellschafts˖ Registers übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. F. Knaack u. Co. sjetziges Geschäftslokal: Scharrnstraße 8) am 29. September 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die minderjährigen Geschwister Kohn 1) Emma Hedwig Margarethe, geboren am 5. Juli 1859, 2) Albert Wilhelm Johannes, geboren am 14. Oktober 1862, 3 Max Wilhelm, geboren am 14. Januar 1864, sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist keiner der Gesellschafter berechtigt. Die dem Kaufmann Wilhelm Carl Friedrich Kohn zu Berlin für die frühere einzelne Firma ertheilte Prokura bleibt auch für die nunmehrige Handelsgesellschaft in Kraft. Dies ist heut unter Nr. 572 des Prokuren ⸗Registers eingetragen. Berlin, den 20. Februar 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

mn

Der Kaufmann Bernhard Schlee hat für sein zu Brandenburg a. H. bestehendes, sub Nr. 270 des Firmen ⸗Registers mit der Firma Bernhard

Schlee eingetragenes Handelsgeschäft seinem Bruder, dem Kaufmann Her⸗—

mann Schlee zu Brandenburg, Prokura ertheilt.

Eingetragen im Prokuren-Register sub Nr. 26 laut Verfügung vom

heutigen Tage. Brandenburg, den 14. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Ludwig Siegfried Eduard Kahle zu Cottbus ist in das zu Cottbus unter der Firma C. S. Kahle bestehende, unter Nr. 11 des Firmen - Registers eingetragene Handelsgeschäft des Tuchfabrikanten und

Kaufmanns Ludwig Eduard Kahle zu Cottbus am 1. Januar 1866 als

Gesellschafter eingetreten.

Die Firma C. S. Kahle ist deshalb bei Nr. 11 des Firmen ⸗Registers gelocht, und die neue, unter der bisherigen Firma C. S. Kahle zu Cottbus seit dem 1. Januar 1866 bestehende Handelsgesellschaft, und als deren In haber der Tächfabrikant und Kaufmann Ludwig Eduard Kahle zu Cottbus und der Kaufmann Ludwig Siegfried Eduard Kahle zu Cottbus unter Nr. 21 des Gesellschafts ⸗Registers zufolge Verfügung vom 16. Februar

1866 am 17. desselben Monats eingetragen worden. Cottbus, den 17. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Wittwe Elisabeth Engelmann, geb. Kranich, hat durch gerichtlichen Vertrag vom 10. Juli 18565 und Nachtrag vom 22. Juli 1865 ihr ganzes

Vermögen mit Activis und Passivis einschließlich ihres baaren Geldes und des Waarenlagers unter Vorbehalt des lebenslänglichen Nießbrauches und

Handels die Grundstücke zu verpfänden und überhaupt über die abgetretenen Gegenstände beliebig zu disponiren, ihren drei Söhnen Carl Bergan, Heinrich Bergan und Friedrich Engelmann übereignet.

Letztere werden das Handels ⸗Geschäft nicht fortsetzen, die Wittwe Engel mann dagegen ein Handels ⸗Geschäft unter der gleichen Firma P. Engel. mann Wittwe hier betreiben.

Es ist deshalb diese Firma unter Nr. 11 gelöscht und unter Nr. 45 des hiesigen Firmen ⸗Registers neu eingetragen worden zufolge Verfügung vom 6. Februar 1866 am 8. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht zu Carthaus. I. Abtheilung.

In unserem Firmen ˖⸗Register ist das Erlöschen der Firma bei Nr. 72

Carl Wollert heute eingetragen worden. Heilsberg, den 16. Februar 1866. Königliches Kreisgericht.

in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Marcus S ebendaselbst unter der Firma d f arcus Schopf M. Schopf

in das diesseitige Handels (Firmen-) Register lunter Nr. 673) eingetragen. Danzig, den 20. Februar 1866. . ö Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium. von Groddeck.

ö. Ter n, . 3. ö ist an demselben Tage die e Handelsniederlassung des K 8 l Eschert ebendaselbst unter der e . w in das diesseitige Handels urn en Ech t in iesseitige Handels- (Firmen ⸗) Register (unter Nr. 674) ei ; Danzig, den 30. Februar ee! JJ K Königliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Handels-Register einge. tragen, daß der Kaufmann Joseph Keil (in Firma J. Keih hierselbst fär seine Ehe mit Johanna Meyer die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Jo— hanna Meyer in die Ehe gebracht und während derselben durch Erbschasten Vermächtnisse oder Geschenke erwerben wird, die Natur des gesetzlich vorbe! haltenen Vermögens haben soll.

Thorn, den 13. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unsere Bekanntmachung vom 27. Dezember vorigen Jahres wird dahin berichtigt, daß die in das Firmen ⸗Register eingetragene Firma J. Keil nicht Julius Keil) und der Inhaber derselben Joseph Keil (nicht Julius Keil) heißt.

Thorn, den 13. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Handelsgesellschaft Hellwig u. Sanne in Stettin ist als Gesell— schafter am 1. Januar 1866 hinzugetreten der Kaufmann Carl Ferdinand Hellwig daselbst. Derselbe und der Kaufmann August Hermann Miller sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register bei der Firma: Hellwig u. Sanne Nr. 5j. zufolge Verfügung vom 17. Februar 1866 am 19. desselben Monats eingetragen.

Stettin, den 19. Februar 1866.

Königliches See und Handelsgericht.

n unser Firmenregister ist laut Verfü F 36 am 8. ö 1866 . JJ 1 be n,, Die Firma S. Grünwald in Köslin ist erloschen. 2) u nter ee e ,,, H ö. mit der Firma S. Grün⸗ wald für seine in Köslin errichtet Cöslin, den 14. Februar 1866. JJ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute i Fi Regi unter Nr. 400 J,, ö. n nn, m, der Kaufmann: Franz Dammers. Ort der Niederlassung: Bromberg. Firma: Franz Dammers. Bromberg, den 13. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist heute i ser Fi egi unter Nr. 401 . . der Kaufmann Jakob Simon. Ort der Niederlassung: Fordon. Firma: Jakob Simon. Bromberg, den 15. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Kaufleute Johann Carl Gustav Hintze und Justus Gustav Loewy

zu Berlin haben ihre unter der Firma Hintze et Loewy in Berlin und mit

R 2 2 ‚. 9 1 ö 2 . * 9 9. . *. 1 Ji ,, , w einer Zweigniederlassung hier betriebene Handelsgesellschaft aufgelöst. Dies

ist unter Nr. 29 unseres Gesellschafts - Registers heute eingetragen zufolge

heutiger Verfügung.

Bromberg, den 16. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖Register ist sub laufende Nr. 110 die Firma . . Heinrich Kretschmer zu Rybnik, und als deren Inhaber der Bahnhofs ⸗Restanrateur und Kauf—

mann Heinri ets ; z6 ei , m., Kretschmer zu Rybnik am 20. Februar 1866 eingetragen

Rybnik, den 20. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Bur In unser Firmen ⸗Register sind unter . 2.

Nr. 148 e, ,, 1 Kaufmann Richard Hornemann in Loburg, rt der Niederlassung: Loburg, unt ; ; e . . sung g / er der Firma: »R. Horne

Nr. 149 der Oekonom Wilhelm Doering in Gommern, Ort d er Nieder⸗

lassung: Gommern, unter der Firma: »W. Doering,

. laut Verfügung vom 11, am 13. r 1866 ei Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1866 ist an demselben Tage die . , dnn,

Konkurse Subhastatisnen, Aufgebt 8 1stat Aufgebote Vorladungen u. dergl. ö z

515 . Be kan ntmach ung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Zuker zu Posen

i. kaufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord

Posen, den 12. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.

94 . Oeffentliche Vorladung.

Der Autzügler Karl Garbsch aus Deutsch⸗Hammer hat am 28. Sep- tember dieses Jahres eine Klage gegen den ehemaligen Muͤllergesellen Gott⸗ lieb Sternitzke aus Klein Ujeschütz, zur Zeit angeblich in Amerika befindlich, zu Protokoll gegeben, in welcher er mit der Behauptung, daß er dem Ver—⸗

Beilage

665 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 4

Freitag 23. Februar

1866.

si,LtfBti:rͤiriEf am 15. März 1852 mit seinem Grundstück Nr. 42 und dem Vor⸗ . Rr. 30 Deutsch⸗ Hammer eine Hypothek in Höhe von 300 Ihlr. bestellt habe, ohne dafür Valuta erhalten zu haben, beantragt, den Verklagten zu verurtheilen, in die Löschung der ins Hypothekenbuch einge— tragenen 300 Thlr. zu willigen, oder 300 Thlr. zu zahlen. Der Verklagte wird zur Beantwortung der Klage . auf den 4. Rai 1866, Vormittags 11 Uhr, in das hiesige Terminszimmer Nr. III. vor Herrn Kreisrichter Nessel, unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben in contu- maciam weiter veifahren werden wird. Trebnitz, den 30. Dezember 1865. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

518 Bekanntmachung.

Dem am 18. Mai 1841 geborenen Wilhelm Eduard Adalbert Janzen, Sohn des Postmeisters Friedrich Carl Ferdinand Janzen, und seiner Ehe⸗ frau Erdmunde Amalie Auguste, geb. Leemann, welcher vor etwa 4 Jahren zur See gegangen ist und seitdem von seinem Leben und Aufenthalt keine Rachricht gegeben hat, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 14. Dezember 1865 nach dem Tode seines Vaters eröffneten Testamente seiner vorgenannten Eltern zum Miterben ihres Nachlasses eingesetzt wor⸗ den ist. .

. den 20. Februar 1866. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Nutz holz Verkauf.

Am Mittwoch, den 14. März d. J. Vormittags von 11 Uhr an, sollen hier im Gasthofe des Herrn Krause aus dem Königlichen Forst- Revier Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden:

12 . Birken Nutzholz, . Kiefern Nutzholz, Stück Kiefern Stangen J. Klasse. P 2 Y Il. V Schock ö . n v x . säheres im Amtsblatt. . Rüdersdorf, den 18. Februar 1866. Oberförster.

525 Bekanntmachung. Es sollen für das Königl. Marine ⸗Depot in Kiel 100 Last Newea stle Kohlen

im Wege der Submission beschafft werden, 33 . de bet s ten haben ihre Offerten unter Angabe des Preises und mit

der Adresse: »Submission auf Lieferung von Steinkohlen« ver · sehen bis spätestens den 5. März d. J. Vormittags . versiegelt portofrei bei uns einzureichen. ,

Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Königl. Marine Intendantur zu Berlin zur Einsicht ausgelegt.

Kiel, den 19. Februar 1866. Königliches Marine · Depot.

524 Bekanntmachung. w

Für die Allgemeine Oekonomie ⸗Kommission der Marine in Kiel sollen pro 186ß im Wege der öffentlichen Submission 20000 Ellen Bramtuch beschafft werden. . ö

Lieferungs Offerten sind mit der Ausschrift »Submission auf Bramtuch bis zum 10. März c. Vormittags 11 Uhr, in das Bureau der unterzeichneten Behörde unter gleichzeitiger Beifügung von 1 Elle Probe Bramtuch, portofrei einzureichen.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei der

Königlichen Marine - Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, ebenso die

Probe, welche hinsichts der Qualität als bestimmte Norm für obige Liefe⸗

rung dient. . Kiel, den 21. Februar 1866. . Königliche Allgemeine Oekonomie „Kommission der Marine.

Verlossung, Rmortifetivn, Zinszahlung u— s. i. von öffentlichen Papieren.

513 . Berliner Immobilien-Aetien⸗Gesellsch af; Wir machen hiermit bekannt, daß durch Beschluß des Aussichts ⸗Rathes die Dividende fur das vergangene Jahr auf 7h Prozent oder G Thlr. G Sgr. ; pro Actie festgesetzss worden ist, und daß der Betrag vom 1. März ab bei der Direction? der Diskonto«- Gesellschaft gegen Vorlegung der mit einem Nummern ⸗Verzeichnisse zu begleitenden Quͤiftungsbogen in den Vormittags stunden in Empfang genommen werden kann. Berlin, den 21. Februar 1866. Der Vorstand.

403

Magdeburg Cöthen ˖ Halle Unter Bezugnahme an unsere Bekann Jahres bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt W. dieses Monats zu leistenden zehnten und letzt Stamm-Actien La. B. von 10 Thlr. pro Stück die bis Zinsen à 4 Prozent pro Anno in Abzug zu bringen sind. Diese betragen bis Ende Dezember 1865. ..... Thlr. 18 Sgr. Januar v. 80 pt. ..... p —. 8 * Februar v. 90 pCt 2 Thlr.. so daß nur noch 9 8. 25 in Worten: Acht Th einzuzahlen sind. Bei Ausreichung der mit Vollzahlung quittirten Interims . Actien wer⸗

den gleichzeitig die Zins -Eoupons Nr. 6 und 7, deren erster am 1. Juli

dieses Jahres mit 1 Thlr. 10 Sgr. zahlbar und deren letzter am 2. Ja- nuar ar f' mit 2 Thlr. zahlbar, mit ausgegeben werden.

Magdeburg, den tz. Februar 1866. Direktorium der Magdeburg ⸗Cöthen Halle Leipziger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

523 Magdeburger Privatbank.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Actionaire unserer Bank wird in Gemäßheit des §. 23 unseres Statuts auf

Dienstag, den 21. März e., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsensaale,

hiermit festgesetzt, und sind Eintrittskarten für die im Actienbuche eingetra · genen Actionaire gegen Vorzeigung der Actien in unserem Geschäftslokale vom 23. März an zu lösen.

Magdeburg, den 19. Februar 1866.

Der Verwaltung srath der Magdeburger Privatbank.

526 Bekanntmachung. ;

Zum Einschmelzen bestimmtes altes Eisen und alte Eisenbahnschienen werden vom 26. dieses Monats ab auf der Wilhelmsbahn zum Fracht⸗ satze der ermäßigten Klasse C. unter den für diese Klasse bestehenden allge— meinen Tarifbestimmungen besördert.

Ratibor, den 17. Februar 1866.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

3

Belgisch ⸗Deutscher direkter Güter Verkehr via Luxemburg. .

Mit dem 20. Februar er. tritt ein Tarif für den direkten Eil und Frachtgut⸗Verkehr zwischen den Stationen Trier, Conz, Mettlach, Dillingen, Saarlouis, Burbach, Saarbrücken, Neunkirchen, Oberstein, Creuz · nach und einigen Stationen der Pfälzischen Bahnen einerseits und Stationen der Groß Luxemburger und Belgischen Staats Eisenbahn bis Lüttich, Ant— werpen, Ostende und Quiévrain andererseits in Kraft. .

Tarif Exemplare können zum Preise von 5 Sgr. bei den Stations

Kassen der diesseitigen Verbands-Stationen entnommen werden.

Saarbrücken, den 18. Februar 186ß. Königliche Eisenbahn Direction.

522 Bekanntmachung, Berlin -Stettiner Eisenbahn.

, * 2 *

e , .

Vom 1. März d. J. ab tritt für unsere Bahnstrecken ein neues Betriebs · Reglement in Kraft, von welchem Exemplare bei unseren sämmtlichen Billetkassen zu 235 Sgr. für dus Stuck verkauft werden. Nach den Bestimmungen dieses Reglements kommt im Güterverkebre ein neues Frachtbrief Formular zur Anwendung. Unsere Güter · Expeditionen sind angewiesen, nur noch bis zum 15. März er. die seitherigen Frachtbriefe anzunehmen, von da ab aber Frachtbriefe, welche dem neuen Formulare nicht entsprechen, zurückzuweisen.

Neue Frachtbrief ⸗Formulare sind bei unseren Güter ·˖ Expeditionen zu 10 Sgr. für ein Buch von 96 Stück käuflich zu haben.

Stettin, 19. Februar 1866.

Direktorium der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.

KJ