679 !.
i etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abu. nit Hare n ere r ede i denselben gleichberechtigte Gläubiger i hemtinschuld ners haben von den in ihrem Besih befindlichen Pfand- e
ö ĩ machen. . . fie ger 6 6 alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
ãubi en wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, e ee en techtahangig sein oder nicht, mit dem dafür verlang · 1
ien Vorrecht (3 um 5. März 1866 ꝑeinschließlich . aa hic ö. zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
ä Te i e innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
ĩ finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals mie nag, ,. 16 . 1856, Vormittags 40 Uhr, g in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom= nise ien errang dieses Termins wird geeignetenfalls e erer an d lung ü ber den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 14. Mai 1866 einschließlich ; fte stgesetzt und zur Prüfung aller innerbalb derselben, nach Ablauf der er 6 angemeldeten Forderungen, ein Termin auf ;. den 28. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr, ö. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12 vor dem n ,, issar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden . . ih Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer
ᷣ lden werden. . . dritt hen err nen clkung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
i beizufügen. . u , n nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß
; ann J. C. Dammer in Königsberg eine Waarenforderung ö. . i, . 3 ohne Beanspruchung eines Vorzugsrechts, angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
ö auf den 10. März er., Vormitkags 115 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem err, Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen
angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 19. Februar Kö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
678
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ⸗) Register
unter Nr. 1485 eingetragen worden der Kaufmann und Pulverfabrikant
Christian Schumacher zu Ründeroth, welcher daselbst seine Handelsnieder- la 1 hat, als Inhaber der ö Chr. Schumacher «.
öln, den 21. Februar 1866. Der Handelsgerichts .. Secretair Kanzlei ⸗Rath Lind lau. 2)
In das Handels. Register bei dem Königlichen Ha ᷓ : ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 6 ndelsgeric. dahia 1) Nr. 431 des Firmen - Registers. Das Erloͤschen der Firma J
Heidmann in Velbert, der Inhaber derselben, Kaufm 3 Wilhelm Heidmann daselbst, hat am 1. Februar . 3 i
e. . des Prokuren ⸗‚Registers. Das Erlöschen der benannten Johann Wilhelm Heidmann n . er n Heidmann in Velbert ertheilt gewesenen Prokura. bet Elberfeld, den 19. Februar 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
nn Fermö 8 Arnold
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arnol wolf hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse — 2 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch gu fee en , . . sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, . . . für verlangten Vorrecht bis zum 31. März 1866 einschlie 9 = uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur dee g der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For n sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungpersonals au
den 26. April d. J., Vormittags 10 Uhr.
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Berendt, im Oer, ,, zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung iese Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
n werden. . '. seine Anmeldung ũschriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
di Anlagen beizufügen. . * . gierige 2 nicht in unserm Amtsbezirke , . . ĩ ldung seiner Forderung einen am hiesige
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ,, . bie, Bevollmächtigten bestellen i . ver en ten auswärtigen Bevollmächtigten bestelln und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Weschluß aus 5 * . ö. en Lrenigen welchen es hier an Belanntschaft dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten, Den · und zu den Akten anzeigen, , , . und Köhn hierselbst zu seni ier n Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte hlt, werden die Rechts-⸗Anwalte Grieben, Seiler ̃ jenigen, welchen es hier ; kenbeck N vorgeschlagen. Justiz. Käthe Schüler, Scheller, Romahn und Rechtsanwalt von Forkenbeck
Angermünde, den 6. Februar 3 zu ,. . 1866
— 21371 zreisaericht. in en . 1 mi de m, ö Königliches Kreisgericht.
Der Cigarren ⸗ Fabrikant Johann Philippin zu Aachen, dessen Firma unter Nr. 2103 des Firmen . Registers eingetragen war, hat den Kaufmann Albert Steffens, zu Aachen wohnend, als Theilhaber in sein Geschäft auf genommen. Beide haben am 1. d. M. eine Handels . Gesellschaft unter der Firma: Joh. Philippin u. Steffens errichtet, deren Sitz zu Aachen ist und die von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Es wurde daher heute die Firma: Joh. Philippin unter Nr. 2103 des Firmen - Registers gelöscht und die Firma der Handels - Gesellschaft Joh. Philippin u. Steffens unter Rr. 603 in das Gesellschafts⸗Register ringetragen.
Aachen, den 19. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
In das Handels Register bei dem Königl. H geri ierselbst; . . worden: , bier tf i . r. 934 des Gesellschafts-Registers und Nr. 1642 des Ri gisters. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter Otto Stensbl n ne. drich August Hense, Antiquare in Elberfeld, mit dem heutigen Tage . gehabte AÄuflösung der Handelsgesell'chaft unter der Firma Ferd. Iden daselbst / genannter Otto Schmitz ist mit heute als Theilhaber aus dem . besagter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und letzteres ö Aktiven 25 ö wie öh der Berechtigung zur Fortführung ö. Firma an den Theilhaber »Friedrich August Henfe« bers
solches für sich fortbetreibt. ö kö . 3
Elberfeld, den 20. Februar 1866. Der Handelsgerichts. Secretair. Mink.
Unter Nr. 308 des Prokuren-Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnende Handelsfrau Johanne Schumacher, Wittwe von Leonard Dechamps, für ihr zu Aachen unter der Firma: L. Dechamps bestehendes Geschäft ihrem Sohne, dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Nicolas Joseph Dechamps, die Prokura ertheilt hat.
Aachen, den 19. Februar 1866. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
„In das GesellschaftsRegister ist unter Nr. 72 eingetragen: Firma: Brückengesellschaft in Neuwied. 6 Gesellschaft: Neuwied. Eröffnung echtsverhältnisse der Gesellschaft: 62e 3 ö junior zu Lucken ⸗ . kö ist eine Actiengesellschaft, repräsentirt duch 652 ö das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Jahn junior zu Lucken 3 Actien à 10 Gulden. Die Gesclschaf ht sei 7 und ; ⸗ n enen, wa i6t. g 21. Febr uz 1866, Mitte gs 12 u,
wird durch einen Vorstand von 9 Mitgliedern vertret Di zei Actien lauten auf den Namen der e . Zweck en Ger der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Februar 4866 festgesetzt
schaft ist die Herstellung des Verkehrs zwischen den Rhein ; . . ,,, . , um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Emil Vorländer, ñ zu Luckenwalde wohnhaft, bestellt.
als welcher zur Zeit Theodor Melsbach zu Neuwied — i Vorladung der Äctionaire zu der lb ich e f. ö a Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 3 in dem auf ö erfolgt durch Cirkularschreiben nur den 3. ö. . . . dem J, Herrn an diejenigen Actionaire, welche in? ied ͤ in uns erichtslokal, Terminszimmer Nr. IL. vor q J n n . anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge
von einer halben Stunde wohnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1866 am 19. Fe · äber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
bruar 1866 (Akten über das Gesellschafts. Regi S Neuwied, den 16. Februar ie ; J Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ö ö Königliches Kreisgericht. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 266 ,,, verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolg zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum J . März 1866 einsch ließ lich ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen u n
ihrer ᷓ endahin z bzuliefern. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur ,, nn ö.
dinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt ; ö haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
Anzeige zu machen. . . D c re ben alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
. ö f i Ansprüche, Tahlckubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sub Nr. 127 des Firmen ⸗Registers gelöscht worden. . . rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver Trier, den 19. Februar 1866. langten Vorrecht . . Der Handelsgerichts. Secretair bis zum 20. März 1866 ein sch ließ lich , Hasbron. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst z
. ; dachten Frist angemeldeten Forderungen, . !, , . .
⸗ 169. 56 — z 36 ittags 10 Uhr, . 11865, Vormittags 11 Uhr, auf den 3. März 1866, Vormitt in unserem ai n n, e un in gr nmt Nr. II, vor dem genannten Kom- or dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt
ᷣ i . ĩ worden. . . . ö. . weng schriftlich einteicht, hat eine Abschrift derselben Die Betheiligten werden hiervon mit dem Vemerken in Kenntniß ge setzt
ãubi s it für izufi alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so wei . en we. Ee . nicht in unserem Gerichts bezicke wohnt, muß n , eltern noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder . Ai e 9. l iesigen Orte wobnbaften Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme , mr ene. e, kn tien , Wer sli nachtggten be⸗ . O e e über den Akkord berechtigen. e. n, n,, , ö Denjenigen, welchen es hier an Be— 96 Pr Stargardt, ö Februar 1866. kene sch's fut werden die Rechtsanwalte Oberbeck und Meitke hier, so Königliches Kreisgeri cht.
. — : Abtheilung J. Unter Nr. 2251 des Firmen - Registers wurde heute eingetragen, daß
der zu Aachen wohnende Kaufmann Philipp Sieger daselbst unter der Firma: Phil. Sieger ein Hangelsgeschäft führt. Aachen, den 20. Februar 1866. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Erste Abtheilung.
528] . . kö jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johan Gottlleb Ehmke hier . alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem n, * langten Vorrechte bis zum 5. April 1866 einschließ lich ei 9 schrlftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten — 3 so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3 Mai 1866, Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath. Berendt, im ,,, zimmer Nr. 10 des Gerichts gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung iese Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver—
den. ; ĩ b er,, Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
*
ᷓ Anlagen beizufügen. . . ker g ge ge n n nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn
se bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte en , 16 zur n en uns berechtigten Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann ee. Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, 36 . fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, n. en . Rechtsanwalte Justiz ⸗Räthe Dickmann, Schüler, Romahn und Rechtsanwa v. Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 16. Februar 1866. . . i Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kaufmann Abraham Falk, genannt Bernhard, zu Düren woh— nend, führt daselbst unter der Firma: Bernhard Falt ein Handels- geschäst, was heute unter Nr. W252 in das Firmen Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 21. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen-) Register unter Nr. 11 eingetragen, daß der in Remscheid wohnende Kaufmann August Reinhold Hesse daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma 2A. R. Hesses etablirt hat und betreibt.
Barmen, den 19. Februar 1866.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Daners.
Der in Barmen wohnende Fabrikant und Kaufmann Johann Cas. par Feldhaus hat ein Handelsgeschäft unter der Firma „J. C. Feld⸗ haus“ in Barmen etablirt und hierfür den Carl Alber f Sto dc zum Prokuristen bestellt.
Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels -Register, und zwar unter Nr. 12 des Firmen und bez. Nr. 4 des Prokura⸗Registers, ein⸗ getragen.
Barmen, den 19. Februar 1866.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.
J. Abtheilung.
In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesi . gerichts ist heute unter Nr. 96 , ö an. ,, nenden Kaufleute Ernst Ferdinand Cronenbold und Friedrich August Wil. helm Staadt eine Handelsgesellschaft unter der Firma:
. . h inn en u. Staadt⸗ errichtet haben, welche ihren Sitz in Trier hat und daß j id Theil haber berechtigt ist, die Geselischaft zu vertreten. . Zugleich ist die bisher zu Trier bestandene Firma: » E. F. Cronenbold⸗
ö dem Konkurse über das Vermögen des Lederfabrikanten Fritsch
Der zu Fischeln wohnende Kaufmann Jacob Dolbaum hat für seine dasige Handelsniederlassung die Firma: J. Solbaum angenommen, welche in Folge Anmeldung desselben heute unter Nr. 1436 des hiesigen Handels- (Firmen ) Registers eingetragen wurde.
Crefeld, den 19. Februar 1866.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.
Auf den Antrag von Johann Staudt, Handelsmann, w u . . , 646 von ihm bisher . e, rma: »Johann Staudt« su r. I60 des Firmen ⸗Registers des hi Königl. Handelsgerichts gelöscht worden. ,,,, Trier, den 20. Februar 1866. Der Handelsgerichts. Secretair . Gemäß Anmeldung der zu Crefeld wohnenden Kohlenhändler Johann Hasbron. Heinrich Scheulen und Johann Heinrich van der Maasen, Theilhaber der seit dem 16. Mai 1863 in Liquidation getretenen Handelsgesellschaft unter der Firma: J. H. Scheulen u. Compagnie hierselbst, wurde heute bei der betreffenden Nr. 250 des hiesigen Handels. Gesellschafts.) Registers einge—
Der Kommissar des Konkurses.
tragen, daß dieselben jene Liquidation dadurch beendigt haben, daß der be— sagte van der Maasen am heutigen Tage die sämmtlichen Activa und Passiva jener Gesellschaft übernommen hat. Letzterer wird sich zur Reali— sirung der erwähnten Aktiven und für seinen fernern, hierselbst für alleinige Rechnung zu führenden Handelsbetrieb der Firma: J. H. van der Maasen bedienen, welche sub Nr. 1437 des hiesigen Firmen, Registers gleichzeitig eingetragen worden ist. Crefeld, den 19. Februar 1866. Der Handelsgerichts-⸗Secretair Scheidges.
Die Kaufleute Caspar Gottlob Altgelt und dessen Sohn Johann Wil.
helm Altgelt, beide in Crefeld wobnhaft, haben, und zwar neben ihrer un— verändert wie früher fortbestehenden Handelsgesellschaft sub Firma: C. G. Altgelt hierselbst, von heute ab dahier eine Handelsgesellschaft unter der
irma: C. G. Alt elt s Filiale errichtet und zugleich den Kaufmann Peter
ohann Wilhelm Schürmann, ebenfalls in Crefeld wohnhaft, als Prokuristen dieser neuen Gesellschaft bestellt. Letztere wurde unter Rr. 487 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Registers und die gedachte Prokura sub Rr. 778 des Prokuren-Registers heute eingetragen.
Crefeld, den 21. Februar 1866.
KRonkurse Su bhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
391 Konkurs -Ersffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Gustav Lietzmann zu , , 29 ö 6 1 Nachmittags 6 Uhr, der kaufmän ⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs -⸗Ei n 5. 5. 1866 festgesetzt. ; JJ
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der u Joachimsthal wohnhaft, bestellt. . kö
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem — auf den 19. März 1866, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 5. März 1866 einschließlich
Der Handelsgericht · Secretair Scheidges.
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles
wie hr Moßnerl in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Jüterbog, den 21. Februar 1866. - . gonigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
52 Beschluß. . dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Jahn
jun. zu Luckenwalde ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 1. Februar 1866 festgesetzt. 4 Jüterbog, den 2. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
652 . ö dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers von
Wallenberg zu Platteinen haben nachträglich
gez) Schmidt.
577 14 n . 1 ö Schmiedemeisters Nützmann zu Nachdem über das Vermögen des Schmiedemeisterg . , . Sistirung der Spezial. Prozesse der Konkurs ,. ist/ ,. alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an den emeinschu ner oder die Konkursmasse Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, s in einem der auf . anfsefotdeet, seJ; . jedes mal a n, Uhr, (. k jesiaer Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden u grün⸗ , etwaige , auszuführen, bei Vermeidung des Aus
1) der Rittergutsbesitzer A. Wernitz auf Seewalde eine Forderung von 202 Thlr. 20 Sgr.,
. ersten Termine soll über die mit der Konkursmasse zu ergreifenden