1866 / 47 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

680

Maßregeln verhandelt, und sollen die nicht eischeinenden Gläubiger als den Beschluͤssen der Mehrzahl der erschienenen zustimmend erachtet werden. Auswärtige Gläubiger haben zur Wahrnehmung ihrer Rechte einen der hiesigen Rechtsanwälte, Justiz Rath Odebrecht, Biel, Kirchhoff und Berger mit Vollmacht zu versehen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht zugezogen werden können. Alle, welche dem Gemeinschuldner irgend etwas verschulden oder von ihm besitzen, werden hierdurch aufgefordert, bei Strafe der Richtigkeit und nochmaligen Zahlung, den Betrag ihrer Schuld an das hiesige Gericht ein zuzahlen und etwanige Sachen an dasselbe abzuliefern.

Bergen, den 10. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5353 Bekanntmachung des Termins zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderungen. (Formular 9 der Insir. vom 6. August 1855)

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Gustav Korn zu Wittendorf hat der Kaufmann und Mühlenbesitzer F. Schneider hierselbst nachträglich eine Forderung von 116 Thlr. 4 Sgr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 3. März 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Audienz⸗Zimmer Nr. 4 unseres Geschäfts ⸗Lokals anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Creuzburg, den 17. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

530 Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord. (Konkurs - Ordnung §. 183. Instr. §. 34. Formul. 11.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Anton Gruß zu Mittelwalde ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin

auf den 8s. März 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts ⸗Assesso Martin, im Termins zimmer Nr. J. unseres Geschäftslokals, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— setzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Habelschwerdt, den 14. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Martin.

519 des Termins zur

n t m g ch ung Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord.

(Konkurs -⸗Ordnung §. 183. Instruction §. 34. Formul. 11.).

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Luz zu Peucker ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein anderweitiger Termin auf

den 9. März 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. IV. unseres Geschäftslokals anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Habelschwerdt, den 17. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Trautwein.

447 . ffn ung. Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Erste Abtheilung. Den 11. Februar 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Haftendorn zu Hett— stedt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- Einstellung auf den 10. Februar 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Hochbaum bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem

auf den 9.ß März er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Laage im Terminszimmer Nr. 7, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. April er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprün , , , . . aufgefordert, 6 6 di elben mögen bereits re ngi ĩ i ö ; , g htshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten t bis zum 10. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pri fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ger derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltu . personals ĩ ng 464 2 K . 10 Uhr, vor dem Kommissar errn Kreisgerichtsrath Laage, im inszi Nr. . , 52 ) . Termini ma er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri s und ihrer fag er g dl h. ö 5 dersc Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohns hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen On wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bebollmãn tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, weichen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zustizräthe Binde wa Eggert, Giseke und Schuster, sowie Herr Rechtsanwalt Geisel zu Sachwal tern vorgeschlagen. .

5341 Konkurs Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung,

den 22. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Cochius u. Abelmann u Seehausen und über das Privatvermögen jedes der persönlich haftenden Gesellschafter Christian Friedrich Ludwig Abelmann und Einst Cochius da— selbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung. einstellung auf den 9. Dezember 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Beyer in Seehausen bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 6. März d. Is, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommiszar Kreisgerichts: Direktor Schotte, anberaumten Termin ihre Erklärungen im Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

. bis zum 24. März d. Is, einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allet, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu . liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen. ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alb Tonkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

. bis zum 24. März d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung. personals , . den 6 NMnril d J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kom missar Kreisgerichts Direktor Schotte, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

K. Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsih hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Planck und Fromme und Justizrath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sach . waltern vorgeschlagen. j

516

. Die Inhaber, Eigenthümer, Cessionare, Pfand - oder sonstige Brief⸗ inhaber der nachstehend bezeichneten Hypothekenposten und verlorenen Instru. mente, so wie ihre Rechtsnachfolger resp. Erben, Cessionare, oder die sonst in deren Rechte getreten sind, werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Ju ni e., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Sprunck anstehenden Termine zu melden, widri— genfalls dieselben mit ihren Ansprüchen präkludirt, die Posten ad 1 - 3 ge- löscht und die verlorenen Instrumente ad 4-6 behufs der Löschung amor— tisirt werden sollen.

1) 7 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. mütterlicher Erbtheil auf Grund des Theilungs . rezesses vom 75. Januar 1825 ex deer, vom 1. August 1828 für die Catharina Koslowski, verwittwete Adamski;

2) 79 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. elterlicher Erbtheil der Esther Kobilinkki, ver ehelichten Solopiata, auf Grund des Rezesses vom 27. Juni 1803 zufolge 6 vom 12. Juli 1831,

3) 99 Thlr. 5 Pf. mütterlicher Erbtheil der Sophie Kobilinski auf Grund des 66 vom ö. März i. ex deer vom 12. Juli 1831,

ad 1— 3 eingetragen auf dem Grundstück Plotzigen Nr. 2 und J kubr. III. Rr. 1, 2 und 3; 1 n,, der am 20. Mai 1849 bestätigte Erbrezeß vom 16. Mai 181 als

Schulddokument über 10 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 16. Mai

681

1840 für die Ewa Zwonneck zufolge Verfügung vom 20. Mai 1840 auf dem Grundstücke Schikorren Nr. 8 Rubr. III. Nr. 12. eingetra- gen, worin die Johann und Sophia, geb. Sbrczesny, Zwonnelschen Eheleute als Schuldner genannt sind ; ; , Der am 17. Juni 1835 bestätigte Erbrezeß vom 12. Juni 1834, worin der Michael Gronski als Schuldner genannt ist, als Schuldurkunde über 88 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. mütterlichen Erbtheils für die Ewa Gronski zufolge Verfügung vom 26. Juli 1841 auf dem Grundstücke Stosnen Nr. 9 Rulkr. III. Nr. 2 eingetragen; Die Verhandlung vom 28. Juli 18365, worin die Einsassen Mathias und Maria, geborene Skodda, verwittwet gewesene Lask, Schinorski— schen Eheleute als Schuldner genannt sind, als Schuldurkunde über 36 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Januar 1836 für den Einsassen Jacob Przystawa zufolge Verfügung vom 21. Mai 1843 auf dem Frundstücke Mrosen Nr. 9g, Rubr. III. Nr. 1 eingetragen. Lyck, den 24. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Hertzog. Andreae.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisgnen ꝛce. Bau und Nutzholz Verkauf. Nach Beendigung der am 5. März d. J. im Gasthofe des Herrn Fuhrmann hierselbst stattfindenden Brennholz - Licitalion kommen, Vormit- tags 11 Uhr daselbst, aus den diesjährigen Schlägen des Spandauer Reviers

und zwar: ; = . aus dem Belauf Wannsee Jag. 252. ca. 6 Klfr. Kiefern Nutzholz,

Y Y Y Pichelsberg * 64 3 20 * zum öffentlich meistbietenden Verkauf. Die Förster Strauch zu Wannsee und Petzer zu Pichelsberg werden die Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzeigen. Charlottenburg, den 19. Februar 1866. Der Königliche Oberförster Benda.

Holzverkauf in der Oberförsterei Himmelpfort. Am 6. (sechsten) März d. J., von Vormittags um 9 Uhr ab, sollen in der hiesigen Schule 1 Birken Karrenbaum, 1400 Stück Kiefern Bau und Schneidehölzer, 5 Schock Kiefern Rüststangen, 3 x » Hopfenstangen, 400 Klftr. Kiefern Stubbenholz und 200 * Reiser J. Kl. aus den Schutzbezirken Cams, Tangersdorf, Woblitz, Bredereiche, Regels dorf, Castaven, Thymen und Ravensbrück unter freier Konkurrenz und den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich an die Bestbietenden verkauft werden. Die betreffenden Förster werden den Kauflustigen die Hölzer auf Ver— langen vor dem Termin nachweisen. ; Die Aufmaß - Register und das Versteigerungs Protokoll können vom 1. . Mts. ab bei mir eingesehen werden. Himmelpfort, den 19. Februar 1866. Der Oberförster Zielins ky.

ö 4.

Am Mittwoch, den T. März 1866, um 107 Uhr Morgens, sollen in Döllnkrug an der Berlin Prenzlauer Chaussee nach dem Verkaufe der zum Lokalbedarf bestimmten geringen Brennholzquantitäten nachfolgend bezeichnete Nutz, Brennhölzer aus dem Forstrevier Reiersdorf bei freier Kon kurrenz meistbletend gegen sofortige baare Bezahlung versteigert werden und zwar aus der Totalität

des Belaufs Wucker: . ca. 2 Klafter Buchen Kloben II. Klasse aus Jagen 5 u. 25,

x Birken Kloben II. desgl. 16, 38, 51,

58, 59,

Y

Y Kiefern Kloben J. u. II. Klasse, » 20 Stück Kiefern Bauholz aus Jagen 49, 59, 61; des Belaufs Döllnkrug: . ca. 4 Klafter Birken Kloben II. Klasse aus Jagen 22, . . 22 y 3 » Eichen Kloben II. Klasse aus Jagen 18, 28, 32, 43, 1277 » Kiefern Kloben J. u. IÜ. Klasse, » A40 Stück Kiefern Bauholz aus Jagen 52, 60, 28, 29, 42, 43, des Belaufs Vaeter: ca. 1 Klafter Eichen Kloben II. Klasse aus Jagen 64 u. 65, » 45 » Birken Kloben II. Klasse desgl. 35 u. 98, 9 Kiefern Kloben J. u. II. Klasse; des Belaufs Du sterlaake: ca. 5 Klafter Birken Knüppel aus Jagen 90, 91, 73, 14, 8, 82, 9 * Erlen Knüppel desgl. 73, 74, 82, 84, 90 bis 93, 705 5 Kiefern Kloben J. u. II. Klasse, . » 58 Stück Kiefern Bauholz aus Jagen gâ, 72, 67, 7st, 107,81. Reiersdorf, den 17. Februar 1866. Der Königliche Oberförster.

Verkauf von Schwarzpappeln.

Am Freitag den 9. März, Vormittags 11 Uhr, sollen eirca 160 Stück Schwarzpappeln an der Berlin - Stettin Danziger Chaussee in der Nähe von Werneuchen, an Ort und Stelle gegen gleich baare Zahlung meistbietend verkauft werden.

Die Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht.

Freienwalde a. O,, den 22. Februar 1866.

Der Kreisbaumeister. Düsterhaupt.

300 Stück Kiefern Bauholz, und ö

538 Submission.

Die Lieferung des noch pro 1866 eintretenden Bedarfs an Wachsdrähten und Wachsdrahtseilen soll in Submission vergeben werden. Die Lieferungs Bedingungen nebst Proben liegen in unserem Materialien Magazin, Fran- zösische Straße Nr. Z3b, zur Ansicht, aus und werden erstere auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. Die Lieferungspreise sind franko Magazin Berlin zu stellen. Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Auf schrift ⸗Submission auf Lieferung von Wachsdrähten« bis zum 28. d. M.

an uns einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten soll am gedachten Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen

Submittenten stattfinden. Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Die Submittenten bleiben bis zum 12. März e. an ihre Offerten gebunden. Zu spät eingehende Offerten, sowie Nachgebote werden nicht beruͤcksichtigt. Berlin, den 21. Februar 1866. Königliche Telegraphen Direction. v. Chauvin.

531 Bekanntmachung.

Es ist die Lieferung von 1000 Paar Sohlen und 16060 Paar Flecken zu vergeben.

Die desfallsigen Forderungen nebst Proben sind bis zum 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, auf unserem Büreau, Scharnhorststraße Nr. 11, Stube Nr. 68, versiegelt abzugeben, woselbst um diese Stunde der Termin abgehalten wird. .

Die Lieferungs- Bedingungen können täglich auf unserm Büreau einge— sehen werden.

Berlin, den 21. Februar 1866.

Königliche Garnison - Lazareth Kommission.

524 Be kann macgung

Für die Allgemeine Oekonomie -Kommission der Marine in Kiel sollen pro 1866 im Wege der öffentlichen Submission 20000 Ellen Bramtuch beschafft werden.

Lieferungs-Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Bramtuch« bis zum 10. März e., Vormittags 11 Uhr, in das Bureau der unterzeichneten Behörde unter gleichzeitiger Beifügung von 1 Elle Probe- Bramtuch, portofrei einzureichen.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei der Königlichen Marine Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, ebenso die Probe, welche hinsichts der Qualität als bestimmte Norm für obige Liefe— rung dient.

Kiel, den 21. Februar 1866. .

Königliche Allgemeine Oekonomie -Kommission der Marine.

536 Bekannt m a ch i n g,

Für den Förderpunkt Geislautern der Königlichen Steinkohlengrube Kronprinz Friedrich Wilhelm soll eine Zwillingsförderdampfmaschine beschafft und deren Anlieferung im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Termin ist hierzu auf den 16. März 2. ., Morgens 10 Uhr, festgesetzt, wo die bis dahin eingegangenen mit betreffender Aufschrift ver— sehenen und versiegelten Submissionsanerbietungen im Amtslokale der Königlichen Bergwerks Direction und in Gegenwart der etwa persönlich sich einfindenden Submittenten eröffnet werden.

Saarbrücken, den 16. Februar 1866.

Königliche Bergwerks Direction. Berg ⸗Inspection J.

Bergisch-Märkische Eisenbahn. . Die Anfertigung uünd Lieferung von zwei vierrädrigen kombinirten Eisenbahn-Post! und Gepäckwagen soll im Wege der Submission vergeben

werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Central⸗

büreau einzusehen, don welchein auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten

bezogen werden können. . - Die Lieferungs- Offerten sind portofrei und versiegelt unter der Auf⸗

schrift: . y' »Offerte zur Lieferung von kombinirten Post - und Gepäck. Wagen bis zu dem auf Dienstag, den 6. März d. J Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissions - Termine bei der unterzeichneten Direction einzu= reichen, welche dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur angegebenen Stunde in ihrem Centralbüreau eröffnen wird. Elberfeld, den 13. Februar 1866. ; Königliche Eisenbahn Direction.

Berlowsung, Amgrtisation, Finszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

5351 Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei. Ausreichung neuer Dividendenscheine.

Die zweite Serie der Dividendenscheine zu unseren Actien, und zwar

für die Geschäftsjahre 1866 bis inkl. 1875, nebst der Anweisung zum Em—

pfang der dritten Serie, kann gegen Rückgabe der den Aetien beigefügten,