696
liche Aktiven und Passiven des
forts y ;
Heinrich Ludwig Teschemacher in Firma
etablirt hat. ; Barmen, den 21. Februar 1866. Der Handelsgerichts . Secretair Daners.
„Ludwig Tes chemacher!“
In dem Handels. (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handels Otto Goeters in Rheydt, deren Inhaber der Kaufmann Otto Goeters daselbst war, bemerkt
gerichis ist heute bei Nr. 8: Firma: Rob.
worden, daß diese Firma erloschen sei. Gladbach, am 19. Febuar 1866. Der Handelsgericht ⸗Seeretair, Kanzlei Kath Kreitz.
In das Handels- (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Han delsgerichts ist heute sub num. 367 eingetragen worden: die Handels⸗Gesell⸗ Gesellschafter sind die daselbst wohnenden Kaufleute Theodor Terkatz und Fritz Feldges. Die
schaft unter der Firma: Terkatz & Feldges in Dülken. Gesellschaft hat begonnen am 15. Februar d. J. Gladbach, am 20. Februar 1866. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei ⸗Kath Kreitz.
Geschäfts übernommen hat und dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der obengenannten Firma
unter Nr. 14 des neuen Firmen · Registers, daß der vorgenannte Barmen ein Handelsgeschäft unter der
Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(443 Ediktalladung,
Nachdem über das gütergemeinschastliche Vermögen des Gutspächters L. Block zu Groß -Zetelvitz und seiner Ehefrau Sophie, geb. Löhding, der förmliche Konkurs eröffnet worden ist, werden alle diejenigen, welche an dieses Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf
den 24. Februar, 135. März und 27. März d. J.
jedesmal Vormittags 105 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anberaumten Liquidations -Termine anzumelden und unter Ausführung etwaiger Vor— zugsrechte zu verifiziren, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse.
Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte, wozu die Rechtsanwälte Dr. Ziehm, Dr. Lenz, von Kienitz und von Vahl vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden.
Herr Justizrath Dr. Gutjahr ist zum Interims Kurator bestellt. In ersten Liquidationstermin soll über die definstive Wahl eines Gemein ⸗Anwalts und über die mit der Aktivmasse zu treffenden Maßnahmen verhandelt
werden und werden zu demselben sämmtliche Gläubiger unter der Ver ⸗ warnung geladen, daß die Ausbleibenden an die Erklärungen und Beschlüsse
der Mehrheit der Erschienenen für gebunden werden erachtet werden.
selben schulden, nicht an jenen, sondern entweder an den ernannten Interims-⸗ Kurator, Justizrath Dr. Gutjahr, zu zahlen, oder dem unterzeichneten Ge— richte zur Annahme zu offeriren, bei Vermeidung nochmaliger Zahlung. Greifswald, den 6. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2835 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing,
den 18. September 1865.
zu Elbing unter der Hypotheken ⸗Nummer J. 640 2. belegene Grundstück, ge⸗
nannt »die Fabrik am Stadthofe«, abgeschätzt auf 1435423 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.
zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll
am 21. April 1866, von Vormittags 11 Uhr ab,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht—
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrledigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Subhastations gerichte anzumelden.
Noth wendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Pleschen. J. Abtheilung. Pleschen, den 15. September 1865.
Das dem Wailaw von Koszutski gehörige, im Pleschener Kreise be—⸗ legene Rittergut Magnuszewice, landschaftlich abgeschätzt auf 58 0090 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein zusehenden Taxe, soll
am 28. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastationsgerichte zu melden.
2821
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Verkauf von Eichen borke. Aus den diesjährigen Schlägen des hiesigen Reviers sollen eirca 30 Klafter geputzte Eichenborke am Dienstag, den 13. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Schützenhause zu Vierraden
werden muß. Heinersdorf, den 20. Februar 1866. Der Königliche Oberfötster Bayer.
Holz -Verkauf. Zum meistbietenden Verkauf von pp. 400 Stück Kiefern ⸗ Bauholz aus dem Belauf Crämer, pp. 100 Stück Buchen-, Birken und Ellern ⸗Nutzenden, pp. 150 Klafter Birken. und Ellern = Kloben und Knüppel, pp. 9 Stück Kiefern Bauholz aus dem Belauf Brieselang, pp. 100 Klafter Kiefern ⸗Kloben aus dem Belauf Damsbrück steht Freitag, den 2. März er., Morgens 10 Uhr, im Reinkkeschen Gasthofe hierselbst Termin an. Falkenhagen, den 25. Februar 1866. Der Oberförster Oehme.
Bekanntmachung. Am Montag, den 5. März er., von früh 9 Uhr ab, werden im Gasthofe des Gorka zu Groß ⸗eubusch bei Brieg aus den Jagen 1, 23, 29, 32 hiesigen Reviers ca. 246 Stück Eichen Nutzhoͤlzer, A4 Klftt. Böticherholz, 400 Sick. Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 100 » Fichten Bauhölzer, 1è Klftt. Böttcherholz, 50 Kiefern Scheitholz im Wege der Licitation gegen sofortige baare Bezahlung verkauft. Die Hölzer liegen 1— 13 Meilen von der Oder entfernt, meist unmittelbar an der nach Brieg führenden Chaussee. Scheidelwitz, den 20. Februar 1866. Der Königliche Oberförster. Kirchner.
, Dienstag, den 6. März er., Vormittags 10 Uhr, sollen im hiesigen Kruge: Circa 110 Stück Birken aus dem Jagen 107 und „ 25 » Kiefern aus der Totalität, ferner 45 Klftr. Eichen Kloben, ca. 15 Klftr. Eichen Knüppel, 3 Stubben, » 70 » Buchen Kloben, 20 7 Buchen Knüppel, S 10. » Birken Kloben, 8 Birken Knüppel, v 25 Erlen Kloben,
knn
V 8 ) Erlen Stubben, * 7 Aspen Kloben, 1 Kiefern Kloben, » 400 » Kiefern Knüppel,
. Stubben, aus sämmtlichen Schlägen und der Totalität des hiesigen Königlichen Forst⸗
Reviers bei freier Konkurrenz öffentlich an den Meisstbietenden unter den Die Schuldner des ꝛc. Block werden aufgefordert, das, was sie dem
gewöhnlichen Bedingungen verkauft werden, was mit dem Bemerken be kannt gemacht wird, daß das Versteigerungs-⸗Protokoll vom 3. März er. ab
täglich in meinem Geschäftszimmer eingesehen werden kann.
Neu⸗Glienicke, den 22. Februar 1866. Der Königliche Oberförster. Staevie.
— Bekanntmachung. Zum Heizen der Maschinen-Kessel auf dem zwischen Stralsund und
Malmoe coursirenden Königlich Preußischen Postdampfschiff Pommerahia Das zur Kommerzienrath Ignatz Grunauschen Konkursmasse gehörige
sollen während des Zeitraums vom 1. Mai 1866 bis ult. April 186! vorzugsweise Neweastler Steinkohlen bester Qualität, und
nur autnahmsweise auch Walliser Kohlen — voraussichtlich also nur
in geringer Quantität — zur Verwendung kommen. Der während des ge, dachten Zeitraums erforderliche Bedarf dieser Kohlen, der in Bezug auf Neweastler Kohlen auf p. p. 40/000 bis 457,000 Centner zu veranschlagen in Bezug auf Walliser Kohlen aber auch nicht annähernd zu bezeichnen ift sowie ferner der Bedarf an Schmiedekohlen für die Postdampfschiffẽ⸗
schmiede in Stralsund, annährend auf 3 Last, anzunehmen, soll im Weg der Submission beschafft werden.
Die Bedingungen, unter welchen die Lieferung dieser Kohlen vergeben werden soll, sind im Büreau der hiesigen Ober Post⸗Direction einzusehen. Auswärtigen Bewerbern kann auf Verlangen, gegen Erstattung der Copialien Abschrift derselben mitgetheilt werden.
Am Dienstag, den J. März er., Abends 7 Uhr, wird der Termin geschlossen, bis zu welchem die Offerten der Lieferungslustigen versiegelt
nit der deuttig en Aufichtift, Offerte zur Kohlen, lieferung für das Königliche Postdampfschif
Fommerahia im Büreau der Ober ⸗Post ⸗Direction angenommen
werden. Die Eröffnung der eingegangenen den 8. Maͤrz er., V
der Eröffnung persönl sich vertreten lassen. den berücksichtigt. Welchem der Bewerber die Lieferung übertragen werden soll bleibt der Entscheidung des Königlichen General-⸗Post-⸗Amts in Berlin vorbehalten. Stralsund, den 15. Februar 1866. Der Ober ˖ Post ⸗ Direktor.
im Wege des Meistgebots verkauft werden, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß der vierte Theil des Kaufpreises sofort im Termine, wo auch die Mittheilung der übrigen Bedingungen geschehen wird, deponitt
m Weg
697
Bekanntmachung.
bible segen für das Kön gl. Narint- Teer in Fiir
100 Last Neweastle Kohlen ege der Submission beschafft werden.
Reflektanten haben ihre Offerten unter Angabe des Preises und mit
; der Adresse: „Submission auf Lieferung von Steinkohlen« ver⸗
then bis spätestens den 5. März d. J., Vormittags 11Uhr,
persiegelt portofrei bei uns einzureichen. ( D
Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur
der Königl. Marine · Intendantur zu Berlin zur Einsicht ausgelegt.
iel den 19. Februar 1866. . Beorigoniguches Marint Depot.
a9 Bekanntmachung. l
Für die Allgemeine Dekonomie⸗Kommission der Marine in Kiel sollen z 66 im Wege der öffentlichen Submission 20000 Ellen Bramtuch schafft werden. ; chats ren Offerten ind. mit der Aufschrist Sürömission anf g tamtug, his zum 10. März e, Vormittags 11 Uhr, in das Bureau der
unterzeichneten Behörde unter gleichzeitiger Beifügung von 1 Elle Probe-
ntuch, portofrei einzureichen. . ö , , bieferungs. Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei der
znialichen Marine - Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, ebenso die . , hinsichts der Dualität als bestimmte Norm für obige Liefe tung dient. . Kiel, den 21. Februar 18665. Königliche Allgemeine ekonomie Kommission der Marine.
150
2 2 Bekanntmachung. . Die Lieferung von 12.00 Fuß gleich 279 600 Pfund Gußstahl Bahn Schienen soll im Wege der öffenklichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungs ⸗ Bedingungen liegen in unserm Central-⸗Büreau zur Ein ˖
sicht aus, werden auch von unserm . Secretair Meyer, gegen Erstattung der Kopialien, in Abschrift mitgetheilt. n el en auf diese Lieferung find verschlossen und mit der Aufschrift: »„Submission auf Gußstahl⸗Bahn⸗Schienen« bis zu dem am 6. März er. Vormittags 109 Uhr, in unserm Central ;
Bürrau hier anstehenden Termin, in welchem dieselben in. Gegenwart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei an uns einzu.
senden. . . Münster, den 15. Februar 1866. . — : Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
1 Heppens- Oldenburger Eisenbahn. ‚ lie bis rr tober d, S blendende Ausführung von 25 Bahn⸗ wärter⸗Wohnungen und 21 Bahnwaͤrter Buden, einschließlich Lieferung sämmt⸗ · licher dazu erforderlichen Materialsen, soll, in ill Loose getheilt, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten auf diese Arbeiten sind an uns portofrei und versiegelt mit der Aufsschrift: ; . . Submission auf Bahn wärter Buden und Wohnhäuser für die Heppens⸗ , Oldenburger Eisenbahn« is zu dem . . den 10. März er., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Büreau anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Lieferungsbedingungen sind in unserem Büreau hierselbst einzusehen und werden gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.
Oldenburg, den 10. Februar 1866. . Königliche Kommission für den Bau der Heppens⸗Oldenburger Eisenbahn.
.
—
von öffentlichen Papieren. lõz9) 5 / Lübeckische Staats-Prämien⸗AUnleihe.
Die Prämienbeträge, welche bei der III. Ausloosung am 2. Januar 1866 auf die folgenden Obligationen gefallen sind, nämlich: 10, OG Thlr. auf Ser. 2395. Rr. 4], 893. 1,500 / Ser. 299. Nr. 59 5 J5. 1, 90009 5 5 Ser. 1932. Nr. 38/631. 50G Ser. 1134. N.. 34/671. 50d Ser. 2395. Nr. 47, 887. 140 Thlr. auf: 23 39. g. 166. Ser. 94. Nr. 1865. Ser J57. Rr. 15.137. Ser. I99. Nr. 15963 Ser 799. Rr. 15964. Ser. J99. Nr. 159635. Ser! 835. Nr. 1664. Ser. 839. Nr. 16,169. Ser 927. Nr. 18.531. Ser. 1415. Nr. 283 29. Ser 1414. Rr. 2472. Ser. 1932. Nr. zd / zz. Ser 1999. Nr. 39 964. Ser. 2126. Nr. 42501. Ser. 2126. Nr. 42507. Ser. 2376. Nr. 74506. Ser 23581. Nr. MN.e673. Ser. 2381. Nr. 471677. Ser. 2596. Nr. 515916. Ser. 29565. Nr. 59111 Ger 956. Rr. 59 118. Ser. 3399. Nr. 6] 96. Ser 3399. Nr, 67972. Ser. 3399. Nr. 67977.
auch die am 1.
I. bis 15. A 2. in Lübeck, eingelöst.
Verlossung, Amortisatipn, Zinszahlung u. s. w.
120 Thlr. auf: Ser. 2376. Nr. 476512.
5G Thlr. auf: . Ser. 39. Nr. 61 bis 765. Nr. 767 bis 180. Ser. 94. Nr. 1861 bis 1864. Nr. 1866 bis 1880. Ser. 502. Rr. 10021 bis 10049. Ser 582. Rr. 11621 bis 115640. Ser 725. Rr. 14.481 bis 14,550. Ser. J57. Rr. 15,121 bis 15,136. Ser. J9h.
Ser. 839.
Ser. 927. Ser. 1025. Ser. 1140. Ser. 1415. Ser. 14714. Ser. 1734. Ser. 1866. Ser. 1932.
Ser. 1999. Ser. 2126. Ser. 2247. Ser. 2376. Ser. 2384. Ser. 2395.
Nr. 15138 bis 15.440.
13 b. .
ö 165161 bis 165763. Nr. 16, 765 bis 16768. Nr. iz g dis „z. .
18s ens 18.539. Rr. 18532 bis 186540. das 1 bis 35. 22.7781 bis 22,809. 28281 bis 28,290. 29,Atz l bis 29,474. 34 661 bis 34,670. 37.301 bis 37320.
Nr. 29473 bis 29,489.
Rr zädr bis Jisbsö. SBöbsI. T8 lz bis 38630. Nr. 385632 bis z6 Hab. IöIbb ois 963. Nr. 39665 bis zog. ä dr ois az hö. Rr. 3 56s bis L520. sl bis ira, zödü dis r30,. 47660] bis 4511. AMsls bis M,. „ä Göl'riz ar6t2. Ma bis 4/66. Miß bis , 680. är sst doiz 41886. Rr. M6388 bis Migz. tr r 894 bis 4, Sog . zr och aeg sr hig. Rr. St,] bis ot /Oꝛ0. Ser is. Rr. rä! bis h, Ser. 2956. . 59,101 bis 59,110. , Se. Wg, r Ws ds san, Rr. o9osi6z vis 9,0. Ser ö, Rr. Sh el bis 6h hab. . . Ser 33s. ze, öde diz didit. Nr. GmM3z dis Gi. werden an den Werktagen vom 1. bis 15. April 1866 nach Wahl der
aber. . * Lübeck an der Stadtkasse won 9 bis 12 Uhr Vormittags),
in Berlin bei Herrn Louis Stein⸗
thal junior, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank
Ser. 2596. Ser. 289.
Rr. 594112 bis 59,4].
gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons, mit
f ö 26 9 7 J 26 62 ö S* se Tinschluß des Coupons Nr. 3 über die am 4. April 1866 fälligen Zinsen so 9 ö. Talons, ausbezahlt. Soll die Zahlung in Berlin oder Hamburg
erfolgen, so müssen die ausgeloosten Obligationen bei den dortigen Ein⸗
grunasstellen an den Tagen vom 1. bis 15. März d. J. zur Abstempelung J ö Für . nicht also abgestempelten Sobligationen wird die Zahlung nur in 6. geleistet. ẽ d noch nicht abgefordert:. . 1 . J. k fällig am 1. April 1861 33 4104. 4105. 4106. 407153. 43517. 2 55 Thlr. per Stn; ; der II. Ausloosung, fällig am 1. April 1865 Nr. nn o, gs. 17877. 18386. 22605. 22,606. 327152. 32.154. 325757. 325159. 3277160. 42,6335. 145.299. 56007. 56 008. 560140. A 56 Thlr. ber Stück. An den gedachten Stellen werden April 1s66 fälligen Zinscoupons an den Werktagen vom
April d. J., späterhin nur
55/910.
Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden sind solche mit
einem Verzeichniß der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in fruheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu
verzeichnen. Läbeck, 15. Februar 1866. Das Finanz⸗Departement.
Stargard ⸗Posener Eisenbahn. 6 ;
ke 2 3 — 2 . 3. .
je Zahlung der Zinsen auf die am 1. April e. 2 fälligen, so wie der . e eren, nicht verfallenen Zinscouꝑons von Prioritãts· Obligationen J. II. und III. Emission der Stargard · Vosener Eisenbahn er- folgt in der Zeit vom 1. dis I5. April d. J, mit Musnadme der Sonn und Festtage , in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, und zwar:
in Breslau: bei unserer Hauptkasse,
bei der Diskonto- Gesellschaft und dem Bankhause S. Abel jun.
in Berlin: s . Unter den Linden Rr. 2 daselbst,
159361. 15,965. Nr. 15,965 bis 15,977. 15,979.