1866 / 49 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

708

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwalischaft hier vom 13. Februar 1866 ist gegen die nachbenannten beurlaubten Landwehr—

) 2 3) Tarl Scharlow, geboren

sämmtlich zuletzt in Kolberg, . weil dieselben hinreichend belastet sinde ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein,

in Gemäßheit des 5. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur offentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 12. Juni er., Vormittags 10 Uhr, in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 an · beraumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten bierdurch mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur sestgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, noch zu demselben herbeigeschafft werden können. . Im Fa s AÄusbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ jn coantumaciam verfahren werden. Kolberg, den 22. Februar 1866. Königliches Kreisgericht.

dung J. Abtheilung.

Handels-Register. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen · Register ist

unter Nr. 409 als Firmen Inhaber:

der Kaufmann Ferdinand Carl Bernhard Bischoff zu Frank

furt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. als Firma: F. Bischoff, unter Nr. 410 als Firmen ˖ Inhaber; Der Kaufmann Lißmann Seligsohn zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. als Firma: Lißmann Seligsohn, zufolge Verfügung vom 23. Februar tragen worden.

In unser Firmen · Reglster ist unter Nr. 239 die Firma F. Goermar zu Sorau

und als deren Inhaber der Instrumenten macher Carl Heir

mar zu Sorau laut Verfüzung vom 15. Februar 1866 am 1

eingetragen worden, . Sorau, den 15. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ist unter Nr. 241 die Firma

In unser Firmen ·˖ Register ü Otto Hentschel

und als deren Inhab 2 laut Verfügung vom 11. Februar 1866

worden.

Sorau, den 17. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmen · Register ist unter N. 240 die Firma v. Knappe zu Sorau . Alexander Ludwig Knappe zu

17. Februar am selbigen Tage eingetragen

und als deren Inhaber der Lederhändler

Sorau laut Versugung vom

worden. . . Sorau, den 17. Februar 866.

Körngliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fiuma Steinert u. gründeten Handels gesellschast sind: der Kauimenn Emanuel Steinert u der Kaufmann Bein ard Noher, beide von hier.

Dies ist unter Nr. d. J. eingetragen.

Königsberg, den 20. Fibrunt 1866y Königliches Kommerz und Abmitalitäts Kollegium

Der Kaufmann Julius Michaelson von Lier der Firma: Julius Liepmann Caspar (Leopeld Call Dies ist zusolge Verfügung vom 20 in das Prokuren - Renister eingetragen.

Königsberg den . Februar 18titz?.

Königliches Kommern und Admiralitäts Kollegium.

L. dem ann am 21. Feblunr d. J unter Nr.

In unser Handels · Reaister ist ein getragen, daß der Kaufmann Fried

Hoelzner bierselbst für seine Cre unt der descheedenen Yenriette Schueler, gebo ene Brandt, und der Kaufmann mann für seine Ehe mit und des Erwerbes aus eschlossen bat. Darkehmen, den 14. Gebruar 18665

Königliches Kre sgerscht. II. Abtheilung.

1866 am 23. Februar 1866 einge

Heinrich Felix Goer= . d. M.

er der Kaufmann Wilhelm Otto Hentschel zu Sorau am selbigen Tage eingetragen

u. Noher be⸗

263 des Gesellsch-sts-Registers am 19. Februar

bat für sein hiesiges unter

Nichaelson vet ibenes Handergeschäft dem Kaufmann ron her Piokura ertheilt.

Bertha Ad. m hierse Adelheid, geborene Huschberg, die Gemeinschaft der Güter

nd

69

Firmen · Register in Handels geschäft unter der Firma

unter der Firma:

bestehende und unter Nr. seine Ehegattin zur

zufolge Verfügung vom 22. Februar 1866 am getragen.

Zufolge der Verfügung vom 146. Februar er. ist in das hier geführt eingetragen, daß der Kaufmann Michael Cohn in Foerstenau Michael Cohn« betreibt.

den 16. Februar 1866

Schlochau, 366. r Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Franz Anton Otto zu Stettin hat für seine daselbst F. A. Otto 48 des Firmen ˖ Registers eingetragene Handlung

Auguste Friedericke Wilhelmine, geborne Kahrus, zu Stettin

Prokuristin bestellt. Dies ist in das von uns geführte Prokuren ⸗-Register unter Nr. 171 23. desselben Monats ein-

den 23. Februar 1866.

Stettin, Königliches See

*.

und Handelsgericht.

In unser Firmen · Register ist unter Nr. 100 als Firmen⸗Inhaber: der Apotheker Carl Louis Schultze hier, als Ort der Niederlassung: Cammin. als Bezeichnung der Firma: L. Schultze, zufolge Verfügung vom 21. Februar 1866 am 21. Februar 1866 einge⸗

tragen. . Cammin den 21. Februar 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels ˖ Register, Abtheilung für die Eintragung der Aus—« schließung der ehelichen Gütergemeinschast, ist unter Nr. 8 laut Versügung vom 17. Februar 1866 am 19. Februar 1866 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Caesar Chaskel in Cöslin für seine Ehe mil Lina, geborene Benja— min, durch Vertrag de dato Eöslin den 15. Januar 1866 die Gemein ˖ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Cöslin, den 17. Februar 1866.

Köndgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register sind folgende Eintragungen; 1) Nr. JI der Kaufmann Wilhelm Donath zu Greifenhagen,

Ort der Niederlassung: Greifen hagen, Firma: W. Donath / 3) Nr. 72 der Kaufmann Carl Masphul zu Greifenhagen,

Ort der Niederlassung: Greifenhagen,

Firma: E. Masphul 3) Nr. 73 der Kaufmann Simon Levy zu Greifenhagen,

Ort der Niederlassung: Greifenhagen,

Firma: Simon Levy Nr. 74 der Kaufmann August Wolber zu Greifenhagen,

Srt der Niederlassung: Greifenhagen,

Firma: C. A, Wolber zufolge Verfügung vom 206. Februar Greifenhagen, den 20. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1866 an demselben Tage bewirkt.

In unser Firmen⸗Register sind unter Rr. 117 Maurermeister Robert Tyrocke aus Gnesen, als Inhaber der Firma Robert Tyrocke, Nr. 118 Zimmermeister Adolph Ballenstedt aus Gnesen, als In⸗ haber der Firma Adolph Ballenstedt, Nr. 119 Gerbermeister Carl Dargel der Firma Carl Dargel, sämmtlich hierorts, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Gnesen, den 16. Februar 1866. Königliches Kreisgericht.

aus Gnesen, als Inhaber

Erste Abtheilung.

Bei der in unserem Gesellschafts⸗-Register sub Rr. 43 eingetragenen Handelssirma: A. Lisser und C. Maron

ist Folgendes vermerkt worden: . Rn Stelle der Gesellschafterin Caceilie, verehelichten Sp sind deren Erben; Spediteur Emil Maron zu Mor Elisabetb, Caecilie und Erns der Verhandlung vom 21. Februar 1866 am

zu Morgenroth Col. 4. diteur Maron, genroth und deren Kinder Otto, Maron getreten. Eingetragen auf Grund 14. Februar 1866 zufolge Verfügung vom 23. Februar 18665. Beuthen OD. S., den 23. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge i I) in unser 9

rich lb st

14 49.

ö

SJimma Varenhorst

ation von Eau de Cologne errichtet hat, Maria Farina zur Stadt Rom,

Lestr unter Nr. J40 eingetragen Firma: »Bleissem, Settels & Cie. «, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem . heutigen Tage begonnen

gister unter Nr. 19 eingetragen, . schaft unter der Firma

mit dem Sitze in Hückeswagen errichtet haben und

709 Beilage zum Königlich Preußischen Staat Anzeiger.

.

) in unser Firmen · Negister unter Nr. 150 die Firma: C. H. Kraäuse u. Comp. zu Beuthen a. O. und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Herrmann Krause zu Beuthen a. O.; 3) in unser Prokuren -Register unter Nr. 13: Die von dem Kaufmann Karl Herrmann Krause zu Beuthen für die vorbezeichnete Firma dem Kaufmann Johann Wilhelm Robert Tauchert in Beuthen ertheilte Prokura

ingetragen worden.

den 15. Februar 1866.

Freistadt, Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

1

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 194 die Firma Joseph Thamm

24. Februar 1866 eingetragen worden. den 24. Februar 1866.

Schweidnitz, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das Statut der Magdeburg Cöthen - Halle ˖ Leipziger Eisenbahn ˖ Ge⸗ sellschaft ist durch den 5. Nachtrag, angenommen in der General Versammlung am 13 September 1865 und bestätigt durch Königliche Urkunde vom 8. Januar 1866, abgeändert. r der

des Gesellschafts . Registers.

2 Der Tischlermeister Friedrich Wilhelm Treichel zu Magdeburg ist als Magdeburg in

Inhaber der Firma »W. Treichel, Tischlermeister« zu ünser Firmen ⸗Register unter Nr. 957 eingetragen.

z. Die Prokura des Kaufmanns C. F. G. Schmidt « zu Magdeburg ist erloschen und sub Nr. 130 des Prokuren ⸗Registers gelöscht,

Der Kaufmann Adolph Arnheim zu Magdeburg der Firma: z ĩ

Hermann Berger, führt das Geschäft mit derselben Firma für alleinige Rechnung fort. Letzterer ist deshalb unter Nr. 396 des Gesellschafts.

Registers gelöscht und unter Nr. 958 des Firmen ⸗Registers übertragen.

ad 2, 3 und 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, am 21. Februar 1866.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. Abtheilung J.

. Die unter Nr. 64 in unserem Gesellschafts ⸗Register eingetragene offene Handelsgesellschaft Schiller u. Bastian zu Weißenfels ist aufgelöst und dies zu Folge Verfügung vom heutigen Tage in unser Handelsregister einge tragen worden. . t

Naumburg, den 20. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Rr. 5 des hier geführten Gesellschafts ⸗Registers eingetragene et Compagnie ist seit dem 1. Januar 1866 in die Firma . K auf Grund gerichtlicher Erklärung der Gesellschafter ver- andert. Höxter, den 17. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ⸗) Register unter Nr. 1486 eingetragen worden der Kaufmann Johann Maria Farina in Cöln, welcher daselbst eine Handelsniederlassung zum Zwecke der Fab!i⸗ als Inhaber der Firma: »Johann

Cöln, den 24. Februar 1866. Der Handelsgericht ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Handels. (Gesellschafts⸗ Re⸗

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsgesellschaft unter der

worden die

1 Xe hat. z Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Bleissem, Franz Settels und Caspar Joseph Broelsch, und ist jeder der selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 24. Februar 1866. Der Handelsgericht ˖ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts · Re

ken daß die zu Hückeswagen wohnenden Kauf e Hermann Schnabek und Carl Brüning eine Handels ˖ Gesell

& Brüning!

daß jeder der Gesell⸗

der Gesellschaft berech

„H. Schnabel

16 zur Zeichnung der Firma und Vertretung Barmen, den 22. Februar 1866. Ber Handelsgerichts ˖ Secretair Daners.

der Firma: Herm. Bohnen daselb

fen Theodor Bohnen, 1 . procura zu zeichnen, n Klein ⸗Wierau und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Joseph Thamm in ,,, w Lien. Kölctau am

s, 30 ,. worden, händlerinnen Emma Friederike Johanna Goll und ie G

? seit dem 18. Februar d. J. 3a k ; ar 186 je Derselbe ist in dem Beilagen Band zum Gesellschafts · Register Fol. 16 sequ. aufgenommen. Eingelkragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1866 unter Rr. 152

Carl Albert Pée für die Firma:

Dienstag 27. Februar

Die Brüder Carl Richard Hannen und Wilhelm Hannen, beide Kauf; leute 2 in Crefeld wohnhaft haben hierselbst eine Handels esellschaft . der Firma: Gebr. Hannen errichtet, welche mit dem Sitze in Crefeld am . . bat und in Folge Anmeldung der Gesellschafter . . es hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗ Registers eingetragen

Crefeld, den 24. Februar 1866.

Der Handelsgerichts Secretair Scheidge 6.

Der Kaufmann Hermann Bohnen J., in Exefeld wohnhaft, Inhaber hat seinen Bruder und Geschäftsgehül= ebenfalls in Crefeld wohnend, ermächtigt, die gedachte was auf erfolgte Anmeldung heute in das

Rr. 279 eingetragen wurde. Crefeld, den 24. Februar 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ) Register daß die zu Düsseldorf wohnenden Kauf-

ein Handelsgeschäft unter der Firma »G i Goll errichtet haben, so wie daß jede der ick hefe ind n . der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ö Düsseldorf, den 20. Februar 1866. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gi 3

ĩ ' (Firmen !) Register ub Nr. 99 eingetragen worden, daß das seither zu Düsseldorf a ge, nunmehr verstorbenen Kaufmanne und Hoflieferanten Johann Heinrich

Branscheidt unter der Firma »J. H. Branscheidt« geführte Handelsgeschäft

ist aus der unter durch dessen Erben auf die überlebende

Adolf Arnbeim« hierse ; ö . ; f Arnbeim« hierselbst Kestehenden Handelsgesellschast Handelsfrau zu Düsselderf, überttagen worden ist. und daß Letztere nun

am 1. Februar 1866 ausgeschieden. Der Mitinhaber, Kaufmann

Wittwe, Wilhelmine geb. Peters,

mehr daselbst das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rech⸗

nung fortführt. Düsseldorf, den 21. Februar 1866. Der Handelsgerichts-⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gi ster sub Nr. 308 eingetragen worden; . w ö der Firma »C. Conradi & Comp.“ Die Gesellschaft hat am 1. Februar d. J. begonnen. Die hinsichtlich der Güter getrennte Ehefrau Joseph Conradi, Christine geb. Wirtz, bisher ohne Geschäft zu Flingern wohnend, ist die ein ig . haftende Gesellschafterin und allein zur Firma-⸗Zeichnung be⸗ echtigt. .

Düsseldorf, den 23. Februar 1866.

Der HandelsgerichtsSecretair

Hürt er.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels n (Firmen ⸗) Regi sub Nr. 80 eingetragen worden, daß der zu n ,, . mann Adolph Reiß daselbst seit dem 1. Januar 1666 ein Handelsgeschäft unter der Firma „Adolph Reiß« etablirt hat. Düsseldorf, den 23. Februar 1866. Der Handelsgerichts Secretair Hürter.

1 das unter Rr. 68 des hiesigen Firmen Registers unter der Firma Wilhelm Schlabach hier eingetragene Handelsgeschäft ist der Peter ö bach vom 1. Februar l. J. ab als Gesellschafter eingetreten und wird die= ö. 3 . . ö ,, unter der nach heutiger erfügung unter Nr. es Gefellschafts . Registers eingetragenen Fi „Gebrüder Schlabach« geführt. t ö. H Wetzlar, J. Februar 18665.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. ; Aufforderung der Konkurs gläubiger.

Kaufmanns H. Großgerge der Konkursgläubiger u

488 In dem Konkurse über das Vermögen des hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen eine zweite Frist ; bis zum 14. März 1866 einschließli

festzesch⸗ worden. .

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert . dieselben, sie mögen bereits ice ch ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns . oder zu . anzumelden. . er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Februar 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen auf

den 21. März 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assor Muenchmeyer, im Termins zimmer Nr. V. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine