1866 / 50 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

722

sind vorweg zu bestreiten die in dem Etat der Staatsschulden · Verwaltung nach⸗ zoologischen Museums der Akademie zur Unterstützung 23

gewiesenen Ausgaben zur Verzinsung und Tilgung der für Eisenbahnzwecke Die Reise soll gegen den 10. Februar angetreten wer⸗ Gewerbe⸗ und Handels Nachrichten. des Eifeler Eisensteins r

aufgenommenen Anleiben und der Eisenbahnschulden, und zwar: J Ob. 255 Schlitten nach Dudinskoje gelangen und die Reise in die dem Kreise 23. ; Zeit veischicd ieins zu richten, und werden voraussichtlich schon in nächster

Thle. für die Anleihe de 1852 und 1853, 429,000 Thlr. für die Anleihe Die Kommission, welcher die Einleitung . Aut, . 6 nn,, schreibt man der »Pos. Ztg.: haften . 1 günstig an der Eisenbahn gelegene Gruben in schwung⸗

de 1855, 347,600 Thlr. für den zu Eisenbahnzwecken mit 6320 009 Thlr. orden war und aus dem Ehren Aka. Durch die n 6. 2 3 Hopfenhändler nach hiesiger Ge. schaft sich k werden, zumal da die Rheinisch Eisenbahn. Gesell

verwendeten Theil der Anleihe de 1854, 422,460 Thlr. für die Anleihe de F. von Brandt, G. P. von ß, in . ee een. Zeit bereits darniederliegende Hopfengeschäft Ruhr auf 2. ; . hat, für die Beförderung von Eisenstein nach der Leben getreten, ohne ich über eine nur irgend erhebliche Preis- sätze von 6 e, ,, r, eine Ermäßigung ihrer Fracht-

b 2 . assen.

3 endelß z ole für die inieihe 4e 1858 239 ho Thlr. für die hat Herrn Smidt] hit ͤ ; . st dies in der That ein cfeigerung zu berichten hätte. Primawaare, die vorzugsweise begehrt wird, Der Bkeierz⸗Bergbau wurde a ch im Jahre 1865 d s . ide auch im Jahre wieder beson⸗

Iinlelhe de 1i86z, 76500 Thlr. für die Anleibe de 1864, 88533 Thlr. r 30 Thlr, pro Etr i ü

für die Actien und Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Die Mammuthe, diese 1 . ö ö ö. 2 ö ,,, 3 und 57,212 Tblr. für die Actien und Obligationen der Strecke Münster⸗ 15 Iblt. ,, J bereits sehr vorgeschrittenen Hopfen ˖ gegen das Vorjah . , 2 . Hamm der Westfälischen Eisenbahn. . ürfte ö. . . Preiserhöhung nicht mehr zu rechnen sein. don den drei n 26 k e, ==, Rach Abrechnung dieser zusammen 5214 000 Thlr. betragenden Aus. . . ö. ö. 9j . die selbst bei einem Preise von berg mit 15 . ee, n,, , . , , ,n, gaben von dem obigen Uebenschusse verbleibt von dem Letzteren noch eine erhalten. D r 15 hlr. pro Een . im Ottober v. J. auf die Hausse spekulirt haben, 285684 Etr ee, . und die Grube en Schund - Huig algen, ea. disponible, den allgemeinen Staatsfonds zufließende Summe von 1209,00 nur eine genaue E . c und deren giebt es nich ,. durch die jetzige Konjunktur einen von 3417 ti e , , dem, ,, n , Thaler, welche den Etatsansatz pro 1865 um 1158917 Thlr. übersteigt. Epoche der Erde, ö sehr fühlbaren . ie Gesammtvorräthe an Hopfen in unseren auf überhaupt , Gesammiproductien des Jahres 6s delitf sich Ueber die sonstigen Verhältnisse der preußischen Eisen bahnen nach den vieler Hypothesen über die letzten . Hopfen · Distrilten jätßt man noch auf 6 - 1000 Etr, Meiner zhagener Bi 9. Etr. Glasur und Schmelzerie. Auf, der n,. bekannten Verwaltungs. Resultaten Fro 1864 haben weil in den Rr. 2 und den dieser Thiere im Zusammen hang stehen. ( Von, der Ruhr] 26 Februar, wird der »Elbf. Ztg. geschrieben: errichtet, fo 5 sern, , wurde im Laufe des Jahres eine Gas, alnstalt 2 des laufenden Jahrganges des Staats- Anzeigers berichtet, worauf wir keine Gelegenheit gefunden, diefer Verpflichtung gegen die w Die Arbeitseinste lung der Ruhrschiffer hat noch immer nicht aufgehoben sendenn auch . ; 4. a,, een, ,. Aufbereitungs Anstalten und Tagebaue, J werden können, so daß manche Familie derselben dringend das Ende und können. Der in . e. K . An e Bau der Eisenbahn von Mechernich

zur Vermeidung von Wiederholungen hier Bezug nehmen. Welt nachzukommen. , , r eiwü z s. Erhaltene Mammuthkadaver zrschienen nur selten durch Erdstürze und Wc Verfsãndig nn hzrbeimämstzt, An. , d, falt abern als ein nr, bie Tan laßt nach fs ür di menkunft der Vertreter der Kaufmannschaft so wie auch der Schiffer in dener Thales ee, , . 8. k und . erwarten. Im Revier Düren

andere Ümgestaltungen des Erdreichs an den Ufern der Flüsse und Meere. . ö . In den meisten Fällen gingen he verloren, ohne daß sich die Nachticht Mülheim stattfinden und hofft man von dieser Berathung, daß sie zur sank die Production v n . Farüber verbreitete. Und wenn diese auch in seltenen Fällen zur Kenntniß Ausgleichung dienen möge. Außer den Schiffern wollen aber auch die sächlich in Fol e. e, e . um 25,4513 Centner gegen 1864, haupt⸗ der gebildeten Welt gelangte, geschah dies nach Jahren, wenn die weichen ö Pferdetreiber deren Kontrakt mit den Kohlenhändlern mit diesem Monate wo die Au gearnlän . bedeutenden Ausfalles der Grube z Breinigerberg«, Theile bereits zerstört waren. So ist es zu erklaren, daß es außer verein. abläuft,; nicht mehr zu der bisherigen Taze ihre Geschäfte fortsetzn: wenn betrieben werden 2. 9: eiten zur tieferen Lösung des Grubenfeldes lebhafter zelten Knocheniheilen nur zwei und auch nicht einmal vollständige daher die Schiffer befriedigt sind, so sind darnach auch diese Leute, die unter dem herrschenden . ö . daher die eigentlichen Gewinnungs - Arbeiten bei Skelette giebt, von denen eines sich im zoologischen Museum der . einander durchaus einig sind, von den Kaufleuten zufrieden zu stellen. Die Zinker ö . , , a. Petersburger Akademie das andere im Mufeum* der Moskauer Un. Essen, 22. Febrüar. In diesen agen hat sich hierselbst, der »Elbf. jedoch , beschränkte sich auf das Revier Düren, blieb dersität befindet. Das erstere wurde im Jahre 1799 von einem Zig. zufolge, Line nen Asctien . Gesellschaft unter dem Namen Essener , ,, ö. um 2*M27 Ctr. gegen das Vorjahr zurück. Tungusen an der Mündung der eng gefunden, und auch dies wärt ver. I Maschinenbau. Aktien Geselischaft gebildet. Dieselbe ist in Essen domizilirt einer Förderung von e n rn. nam ,,,, loren gegangen, wenn nicht zufällig der englische Naturforscher Adams und hat den Zweck, eine Maschinen ˖ und Eisenbahnwagen Jabrit zu errich⸗ sultate. g onnen, ohne weitere bemerkenswerthe Re davon Kunde erhalten hätte welche' im Jahre 1806 unsere unter dem ten, welche mit einer Kesselschmiede und Eisengießerei verbunden werden soll. Hie unterirdischen Sandgrub . Grafen Golowkin aus Ehina zurückkehrende Gesandtschaft begleitete, die Das Grundkapital. der Gesellschaft ist auf 560 000 Thlr. festgestellt und ber v. J. zu unserem Resso e en und Steinbrüche sind, mit dem 1. Okto- ihren Weg durch Sixirien nahm. Als Herr Adams das Mammuth fand,. wird durch 2500 Actien à 200 Thlr. repräsentirt. Die Actien lauten auf auf den Gruben bei Herzo . , . Din g n, waren die weichen Theile meist schon von Raubthieren und Hunden verzehrt. besimnite Namen, gelangen jedoch vorläufig nur bis zur Höhe von 16,277 Kubikfuß eiffel! an n,, ; ;,, . Das Moskauer Stelett wurde i839 am Randt des großen Sees in det Wbibho Thlr. zur Emission. Aus Mecklenburg. S . .

Das Amtsblatt der Königlich preußischen Telegraphen⸗Ver— Nähe des Jenisseibusens gefunden, 13849 nach Moskau gebracht und ist noch J Das Amtsblatt der Regierung zu Aachen (Nr. 8 vom 22. Fe publizirte Verordnung sind gj . 4. Februar. Durch eine heute waltung« (Nr. 5 vom 24. Februar e) enthält; Verfügungen: vom viel weniger vollstaͤndig. Wie unschätzbar diefe Funde aber auch sein mögen, ( bruar c. enthãlt folgenden Artikel über andel und Gewerbe im Re. Zolltarifs eingeführt ö . ,, ,. der Sätze des diesseitigen

geierungöbezirk Aachen am Schluß des Jahres 1865: Gewerbe und Handel halbweiß, weiß) it ven au ö. ig K U, Grun

——— ——

ö

Das »Amtsblatt des Königlichen Post Departements. Nr. 8 vom 24. Februar enthält eine General Verfügung: vom 15. Februar 1866. Die . gewöhnlicher frankirter Briefe be treffend, 29 y J Portofreiheit der landwirthschaftlichen Vereine bei Versendung gedruckter landwirthschaftlicher Berichte, Post. Damipfschiffs · Verbindung zwischen Stralsund und Malmoe.

w—

Telegraphenvertrages zu behandelnden Depeschen und Führung der Inven· Hand gewesen wären, welche die ganze Anatomie des Riesenthieres kennen i ö . a n, n.

karien. Register; vom 19. Februar: Bestellung der Depeschen an Reisende ; rheriebes und Umsatzes und findet diese Regsamkeit vielfach nur eine Schranke tenes Gewind 35 .

vom 21. Februar: Gebühren Entrichtung durch den Adressaten und Auf e von 25 auf 12 Sch. pro Centner herabgesetzs und für Kie. stellung der Statistik; vom 23. Februar: Einführung des neuen Eisenbahn⸗ Telegraphen ⸗Reglements vom 1. Januar 1866.

gelernt, aus dem Inhalt des Magens und aus den umgebenden Erdschichteen in dem Mangel an Arbeitskräften. Insbesondere hat die Eisen ⸗Industri nachgewiesen hätten, von welcher Beschaffenheit die Natur gewesen in den n dem Yig n. Insbefendere hat die Cisen Industtie fern und sonsti = ist völli 6 diese Zeugen früherer Zeiten gelebt haben, und ob sie an den Stellen, wo sich sehr gehoben und sind beispie swẽeise die Anforderungen an die beiden den; alle ,, , , eee man sie gefunden heimisch gewesen oder erst durch die Strömungen der . . i. , . , stark⸗ ö. eintreten. ee, we, m,, , Flüsse und Meere dahin gebracht worden find. Roch wichtiger werden diese 1 . 57 egonnen hat, welcher in nächster Frankreich. Wie i ; k Forschungen, seitdem in neuester Zeit nachgewiesen worden, daß das Man. ͤJißt in Betrieb gesetzt werden soll. Auf dem, von der Bochumer Berg.; , ö ,, . . muth' gleichzeitig mit untergegangenen Menschengeschlechtern gelebt hat. . werks · Gesellschaft angepachteten Eisenhuͤttenwerke »Wiesgen« bei Schleiden, standes des Landes vorgelegt worden, aus welcher di ,, vwvird tüchtig fortgearbeitet. auch das Hüttenwerk 2Aaihntte⸗ im dortigen des tervorhebt: 8 aus welcher die »Köln. Zig. Folgen. . . 3. we, Gesellschaft, die es angekauft hat, nächstens wieder in Im Jahre 1865 hat sich keine irgend fühlbare Veränderung in de etrieb gesetzt werden. ö 8 . . Ded Ee roh ienber gbau hat sich im verflossenen Jahre Kar ,, und . hat alle die Mittel wider gehoben, jedoch nicht in dem Maße, wie dies die Ergebnisse des Vor können. Die Ernte . e nn n,,

Die eben im Verlage der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuch⸗ druckerei (R. v. Decker) erschienene Bau Polizei ˖ Ordnung für die Stadt Berlin enthält: Bau Polizei⸗Ordnung vom 21. April 1853 Be- fanntmachung wegen unrichtig angefertigter Zeichnungen und Situations-⸗

Statistische Ma ahr tan U jahres etwarten ließen; im Bergreviere Düren ist sogar die Production i ö 9g . . Ihres etwa ießen ; ir soga roduction in 3 , . : pläne 29m , 1834 H ö 14 5 18566 Das Amtsblatt (Rr. 8 vom 24. Februar) der Regierung zu Ließ. Folge Mangels an Arbeitern und momentan ungünstiger Betriebs, Verhält. . N. ,,, und tritt dies am empfindlichsten wegen Sicherstellung der Passage, be auten ꝛ. und wegen Benutzung von nitz bespricht die Theilnahmlosigkeit der berechtigten und verzflichteten Wähler nisse, besonders auf der Grube »Centrum⸗« um ein Erhebliches gegen das der durchschnittliche J . . für das ganze Land Bei der großen Selbsiständizs Vorjahr zurückgeblieben. Die Gesammtförderung des Bezirks in 1869 betrug sich in den letztgenannten 5 . ö i n ,, ö ö 6 en

,. , , . ö. vom . Oktober hei den? Stadtverordneten Wahlen tz vom 23 Janugh Fh; vom 12. März 1860 vom 29. Januar keit, heißt es darin, welche nach der Städten Ordnung vom 30. Mi ——— 16444653965 Centner und Scheffel, oder 63d,46l Centner und Scheffel . ö. . , , n vom 11. Aprst 1865; 1853 den Stadtverordneten -Versammlungen 6, Nag ten in d; mchr als ö Vorjahre. Daran Flritzeplren die Gruben des Reviers . , ,,,, k . Preise erwarten dürfen, allein die vom 4. Mai 18565 und vom 10. Dezember 1866. Verwaltung der staͤdtischen Angelegenheiten und in der Dispofition über. nit Het 86 888 Centher (gegen 65 1036 Centner im Vorjahre) und des fen, daß die geringe Ernte im letzten 9 9. soc Kedeutende Vorrathe geschaf⸗ das staͤdtische Vermögen zustetzt, sollte man glauben, daß die städtishen Niers Aachen mit 105759 508 Scheffel (gegen g, 55,571 Scheffel im Vor- und sich nur beim Weizen eine kan e . fast ö Einfluß geblieben ist Einwohner, so weit sie zur Wahl der Mitglieder der Stadtverordneten Ve. iahre) Der Qualität nach bestand diese Förderung aus: 11,666,245 Etr. 1. Januar 1865 kostete der Yeti B . ö macht, Am sammlung berufen sind, sich mit dem größten Esfer an dieser Wahl und Scheffel Fettkohlen, S0, 150 Centner und Scheffel mageren Kohlen, Dezember dieses Jahres einen Htanken . . 6 ö. C. im betheiligen würden, um nach ihren Kräften dahin zu wirkn,. m Summa 16,446,396 Centner und Scheffel. besonders die des Südens, hören nicht auf a ,, ö Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten daß nur solche Männer welche ihr besonderes Vertrauen bi ⸗. Den verhältnißmäßig größten Aufschwung nahmen die Gruben Maria« Getreides zu beklagen, obnohl die offizielle he m et a . ö . und ö, wirkliche Wohl der Kommune am daf! . , yKönigsgrube und k ö de e, der Einfuhr zeigt, daß die Ausfuhr von Weizen und W gen ech kir nr f; . ö. J 4 ; iegt, in jene ersammlung eintreten, die ja doch ihre nächsten rube »Centrum«, sowie der Gruben der ereinigung Gesellschaft im um 2670,50 . . . des ö, e e d isn 3 Interessen wahrzunehmen berufen ist. Leider haben jedoch die Wurmrevier, letztere in Folge Einstellung der drei Betriebs · und Förder⸗ fertigt die , . een . dieser Anstalt und dem damit , g,, . Aitunmndt für Schuler 30 Wahrnehmungen, welche bei den im November v. J. in 26 Städten diessi punkte »Ath«, »Fürth« und » Hoheneich «, sehr erheblich sank. Trotz der im der Bericht, daß sse 1865 eben so vorzüglich n Günlnn . et dem Priesterstande sich widmen seit 181 mit bestem Erfolge dorgestanden tigen Verwaltungsbezirks stattgehabten regelmäßigen Stadtverordneten ˖ E verflossenen Herbste eingetretenen günstigen Konjunkturen und starken Rach, gewesen fei und sich an vielen ern , n. gaffen! 3 . Ss nabrück, 25 gedruat Der in weiten Kreisen durch seine elehr gaͤnzungswahlen gemacht morden sind och Däörem den Beweis geliefr Fagen, haben sich die Werkaufgpreise der Kohlen doch nicht günstiger gestal⸗ Leider stehen der größeren Consumtion des . in den kr, . ten Arbeiten und wegen seiner Beylchungen ue o eth bekanne 8 ür h daß bei dem bei weitem größten Theil der wahlberechtigten städtischen Ein. tet., im Gegentheile läßt sich für das Revier Aachen noch eine weitere Herab. Abgaben entgegen, welche fäbhn en tem Staate wie von den öh ö . Und frühere Dircktor des diesigen (ynnn siun , Bernhard Rudolph Abeken wohner entweder das Verständniß der Wichtigkeit ihres Wahlrechts und di sttzung der Preise für die nächste Zukunft trwarten, indem durch die in Behörden erhoben werden und bei den kleinen Weinen oft das Sechs. nn, . h ist ier am 24. d. im Do. Weben jahre na ch kurzer Krankheit estotben richtige Gemeinsinn noch vollständig fehlt, oder daß der Widerwille, der sich nicht ferner Zeit bevorstehende Eröffnung der Osterrath⸗ Essener fache des dem Produzenten für den Wein bezahlten Preises betragen. Viele W zie . Obgleich derselbe seit einem Jahre in den Ruhestand getreten . er auch bereits bei den politischen Wahlen gegen zin. Betheiligung an densc die konkurrirenden Ruhrkohlen eine wesentliche Re. Südens werden in diesem Jahre zu einem unglaublich e en 2. f Wb se, Beens üͤnterriät in der J gie r eslun n or ben in hohem Maße geltend gemacht hat, auch bei den städtischen Wahlen in der Richtung nach Aachen voraus. die Winilte len far Cognac und Kirmagn ae verkauft und e,, . an behalten und in dieser Disziplin bis vor wenigen Wochen mit jugendlicher mehr und mehr überhand nimmt, ; es Rebiers Düren wurde zwar de J'Herault nicht höher als mit 3 Fr. 50 C. bis 4 Fr. für hh r n reh die Lehrstunden gehalten 8 lug Es sind namlich in den 26 Städten des diesseitigen Regierungdbezil Betriebs auf der Eisen.˖ zahlt, während man behauptet. daß die Productiondtosten für dieses . ö * gie Bauern des Dorfes Schatschebol (Kreis Danilow, Gouver . in welchen im November des verflossenen Jahres die regelmäßigen Stadt. . Eus ki tum 4 Fr. 50 C. betragen. Die Folgen des Handelsvertrages mit En a nement Jarosslaw) zogen der » Nord. P.« zufolge, beim Fischen . dem verordneten · Ergänzungwahlen stattgefunden haben, unter denen von gröhnm ü nehmen für Frankreich immer gröhere Dimensionen an, wie folgende 9 n Eise des mit dem Forse gleichnamigen Flußchens ein Angeheueres Horn Städten sich Görlitz, uns erg, Sirschberg, Sagan / Bunzlau, Goldberg und ß ö Angaben bezeugen. Im Jahre 1863 betrug in den eisten me t . her aud, weiches keinem hier der jetzigen Fauna angebört hoben kann befinden, zur Zeit jener Wahlen im Ganzen in der J. Wahl. Abtheilung 106 ( W Ausfuhr von Fündvich näch England r Gtüc, in Jahre . ie e,. . Aischin Weischot lang, imm Bur d messer Werschok dick und hatte in der II. Wahl Abtheilung 268 und in der lII. Wahl Abtheilung doi ö Bergbau erheblich zu gleichen Zeitraum 25,948, von Schafvieh erhob sich diẽ Ausfuhr . m war ene , don ud 18s Hund wahlberechtigte Einavwobner vorbanden gewesen, zur Wahl jede 1525035 Tonnen in Jeiträumen von 16577 auf 50,388 und von Schweinen von . är Ünterfuchun ku Mam muths, welches an der Tasow- nur erschienen in der J. Abtheilung 45 oder 45 pCt, in der II. Abtheilunn einestheils die 52,847; von frischem und gesalzenem Fleische stieg die Ausfuhr von 44552 6 Buchl, nem Arm det Dosschen Merrdusens im nördlichen Eismeer, auf- S847 oder 30,5 pCt. und in der JJ. Abtheilung 1230 oder 13,8 pCt. j d. h . ö 6 ggh 130, vam ehren wesalzener Butter a ,. e r 3 af? eln gr ie. ,. err nn,. also, , . . 12, 727 wahlberechtigten Ein / ö auf 17850 238 von Geflügel und Wildpret steigerte sich die Ausfulht 9 höchsten Enischeidung vom 13. Februgr eine gelehrte Expedition unternom= we hn een 1 an den Wahlen nicht Theil genommen. . 153465596, Kih auf mehr als 2 Millionen, und von Eiern von 17,663, 87] e m . . . m,, h . ß 9. K Stroh- und Futtererndte, welche eine Verri e zorschunge u eine im rage . 2 2 z e eine Verringerun , , g, , ,,,. 54 z d, , , , , o en bekannt gema un eine Erfahrenhei ühn · . est in Englan heit, Umsicht und allzeitige g e n willigteit / im Interesse der 6. ist die Nachftagze nach künstlichem Dünger und huge dem edel fenschaft alle möglichen Entbehrungen zu ertragEn, an den Tag s vorgetreten und eine Steigerung der Preise veranlaßt. Um den vielfachen gelegt hat. Diese Ligenschaften aber sind für Jeden unerläßlich, der eine Betrügereien beim künstlichen Duͤnger zu begegnen und die Verwendung des s menschlichen Exkrementes zu erleichtern, hat eine aus Landwirthen Chemi- kern und Ingenieuren zufammengesetzte Kommission der Staats Regierung

Fteife in die Polargeg enden unternehmen will. Hin. Schmidt wird einer s Material Ju einer darauf bezüglichen Gesehzesvorlage geliefert. Diploma