1866 / 51 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

736 737

Warsch au, Mittwoch, 28. Februar, Morgens Ein Kaiser⸗ wesens folgt, und i ; . . . folgt, namentlich auch mit der Vermehrung der Dampfmaschi i der Regierung d r licher Ukas gestattet, daß diejenigen Israeliten, welche von einer in Verbindung steht. . pfmaschinn gar verhindern, ne , Beobaehtungs: eit Bar Tempe- Allgemeine Im Jahre 1864 waren in Westfalen 1094 Dampfmaschinen mi Senn g gu unterdrücken. weter. im. Wind. Himmels- . ort. Paris. Réau- fa ,.

russischen oder polnischen Universität ein Diplom erhalten haben, 63181 Pferdekräften und in der Rheinprovinz 2482 mit 117115 Ifen ae g Gegenstände, w 1m 2 J HLMInlen. Mur.

im Civildienste des Königreichs mit denselben Rechten wie alle an kräften vorban den. Daron befinden sich für Bergbau. und Hüttenbeirse her übertragen können) ist deren zugelassen werden. 216 in Westfalen und ho in der Rheinprovinz. Diese konsumiren sch . bah nndischer Schafe g ein beträchtliches Quantum Steinkohlen. Ibre Zahl ist auch im e . au die ndegsbeilen d. r ö 28. Februar. Das Amts . Blatt der Königlich preußischen Tele graphen Ver- renden Steigen begriffen. Ferner bedarf das Hüttenwesen zum 3 ent 8 Mrgs. Paris 326,8 0,9 NNO. , sehwach. bedeckt, Regen. waltung Rr. 6 vom 26. Februar e. enthält eine Verfügung vom Zösten der Erze und Herstellung des Roheisens groß Passen Dechelhãuser ö. n muff . Februar, betreffend Beflmnmüungen über die Behandlung bett lebsunfaähiger durchschnittlich z Centner Steinkohlen auf 1 Centner Roheisen. Da ö diesen Morgen Äpparale bei den kombinirten Stationen; und eine von demselben Dalum, m Jahre 1564 im Ober. Vergamigheirks Vormund Sd C34 Etnr. un siltige J hri 326 a, die Einfüͤbrung des neuen Eisen bahn. Telegraphen · Reglements vom 1 Ja⸗ im Bber Bergamtshezirke Bonn 5.232068 Ctnr. Roheisen fabrizirt wurde ͤ ; . in t Brüssel.... 525 XNN0., sehwach. Schnee: ie. 1866 belteffend. . so haben diese g. 922, 102 Ctnr. Roheisen 29 166, 306 Ctnr. Steinkohlen ö ö. ön ag ohne . V Haparanda. ⸗. 86 schwach. fast heiter. sorbirt. Auf 1 Ceniner Gußwaagren zweiter Schmeljung wird , . 6 linde vernichten zu l Helsingkors 3 2 W., schwach. bedeckt, gest. n. h Höfen anzuordnen. . Schnee. bedeckt.

J ‚⸗. Steinkohlen veranschlagt, Im Bezirke Dortmund wurden 632493 i Statistisch e Nachrichten. im Bezirke Bonn bbh / S2 Etnr. fabrizirt, so daß auf diese beg e dir ; aun ge eelr werden vorbereitet. d HJ

gan 3 . . ö 549,262 Etnr. Steinkohlen kom: men. So laßt sich ohne viele Mühe dra; n ha fil en Vereinen i hetersburt;. 33 . 8 VW.

ondon, 26. Februar. Es soll hier im April d. J. eine Aus- Rechenezempel für die ganze Metallfabrication durchführen, woraus er a vir ö. Riga 3 S0, sehwach. bedeckt.

stellung von Portraits historischer Englischer Persönlichkeiten stattfinden, daß auf die Eisenindustrie ein bedeutender Theil des ee e ,, 134 ümer de Stockholm. 3318 Ne, ech nnch. ö.

zu der bereits von allen Seiten Beiträge in Menge fließen. Wie reich die Rheinland und Westfalen kommt, obgleich nicht der größte, da 180 n Ligen . u * gestern Schnee,

Sammlung zu werden verspricht, möge man aus nachstehenden kurzen Angaben den Eisenbahnen und den Flüssen cirea 265 Millionen Centner Steink ui . ö. E hdi oder erhöht werd FRNo „schwach.

ersehen. Bereits eingegangen sind Portraits von mehreren der Plantagenets, transportirt worden sind. ꝛtohlun J b 3 ö. . Maxim. 1,1, Minim. 8, 1.

von Heinrich VIII. nicht weniger als 16, dazu die seiner 6 Frauen und die Die Glasfabrication macht in Rheinland und Westfalemn Skudesnũ 3 NO., lebhaft bedeckt . ö K 9 udesnäs. „lebhatt. edeckt. 32 8. sebr .

bedeutendsten Zeitgenossen, von seinem Sohne Eduard 11, von dessen Schwester größere Fortschritte. Nicht nur, berichtet die Düsseld. Ztg. « k,, ö Maria 10 und von Elisabeth gar 27, Maria Stuart ist 16 mal vorhanden, Zahl der Hütten vermehrt, auch die Production a a nh . . I Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗ Nachrichten. V ferner sind die großen Staatsmänner und Feldherren wie die literarischen Sowohl Tafel als Hohlglas wird stark gefragt und sind 9 an, 328, 2 ; NW MR., mässig. kast bedeckt. Berühmtheiten jener Epoche reich vertreten. Karl J. und seine Zeit ist bis dessen die Preise etwas in die Höhe gegangen. In Styrum ist n Bi . Füůr die Verlängerung der Tilsit Insterburger Eisenbahn wird Ilernoesand 3354.7 10,5 NRNCO., schwach. beinabe bedeckt. jetzt schon durch nahezu drittehalb Hundert Portraits repräsentirt, sein Sohn Jahren eine Tafelglashütte neu erstanden, die so gutes Glas fabrizirt . hier schreibt die „Tils. Ztg.“ sehr thätig gewirkt. Die Linie Tilsit Memel Christians... 337, S. 386. stark. bedeckt. Karl II. und dessen Zeit; durch eirea 200. Die Ausstellung wird mit dem sie jeder Konkurrenz begegnen kann. Im Kreise Bochum namentlich i bereits so weit gefördert, daß das Baukapital gesichezt und der Grund Freusdiee he in,, Jahre der yglorteichen Revolution « beschließen. Witten, befinden sich mehrere Glashütten, die jährlich din 35,000 I und Boden zu dieser Bahn von den Kreisen unentgeltlich bewilligt ist. 28 Februar

Die folgenden Notizen über die Bevölkerungs; und Ge Tafelglas und für 50,006 Thlr. Hohlglas fabriziren. Im Kreife . Fierauf soll auch über unsere Memel eine feste Eisenbahnbrücke, welche 6 Memel 332.3 S0 sundheits verhältnisse Londons während des Jahres 1865 ent- befinden sich Glashütten zu Gernsheim und zu Porta. An letzterem . wwischen zwei bis drei Millionen Thaler kosten soll, gebaut werden. Da 3 , ö 33. 3 80 5 ö . t. nehmen wir der Zusammenstellung des Registrar General aus seinen sind deren zwei vorhanden. Die Gernsheimer Hütte fabrizirt hau ache nun aber ein Anschluß unserer. Bahn an die russische Staatsbabn nicht 6 . . 37 886 ö ö. . bi . Nebel Wochenberichten des verflossenen Jahres: Die Bepölkerung Londons Hohlglas, insbesondere Lampengläser, die auch vorzugsweife von . lein für unsere / sondern auch für die kurländischen und russischlittauischen 6 3 86. 3 ö , . in den Grenzen der Einregistrirung ist auf 2993, 513 Seelen anzu- Hätte in Porta fabrizirt werden. Im Jahre 1864 waren die A . WMopinzen durch den dadurch herbeizuführenden leichteren Verkehr von der 333 S67 1 ia 3. schlagen / außer dieser Cen tralmasse giebt es einen rasch wachsenden und träge so bedeutend,, daß der Nachfrage nicht immer genügt . Größten Wichtigkeit werden dürfte, so hat sich jetzt in Tilsit ein Comité ge. 3 . 3 sehwach. . besonders den. Schienenwegen entlang sich ausdehnenden Ring, der sich in konnte. Im Kreise Saarbrücken hestehen fünf Glasfabriken a bildet, welches sich zur Aufgabe gestellt hat, dabin zu wirken, daß unsere . 3239 n ö 1 . ö einem Umkreise um Charing croß von 15 englischen Meilen Halbmesser 19 Oefen. Diese lieferten mit 320 Arbeitern ungefähr 753 Millionen ö. Eeisenbahn über Tauroggen, Schaalen, Mitau nach Riga zum Anschluß an 356 686 7 1 r Tie erstreckt, die Bevölkerung innerhalb dieses von der hauptstädtischen Polizei) dratfuß halbweißes oder weißes Fensterglas im Werthe von 440600 . ddeas große Eisenbahnnetz gelange. J 362 8 , . . .

ĩ ĩ rn, ,, Iserlohn, 24. Februar. Der hiesigen Handelskammer ist auf ihre : Torgau ö 35753 1 94 mässig. ].

patronillirten Kreises beträgt gegen 34635771 Seelen. Die Bevölkerung von welchem das meiste im Zollverein abgesetzt Die R ten wuchs in dem angegebenen engern Kreise im Verhältniß von 1373 Prozent lien, als; Sand, 6, lc ber an 2c. J SBeschberde über den. Wagen mangel auf der Bergisch. Märtkischen Breslau 326 S5, sehwach. heiter, Rei er annum / in dem äußern Kreise im Verhällniß von 2,77 Prozent. —ie aus Frankreich bezogen. Eine sechste Glashütte ist gebaut thorhen zu Ehten Bahn nachstehende Antwort aus dem Handelsministerium zugegangen öh . 337 , . . 124 ; hauptstädtischen Tabellen basiren auf den Berichten von 133 Registratoren feld bei Cöln dicht an dem dortigen Bahnhofe; auch ist von Hrn Leybold in i Aus den in Folge der Vorstellung voh Tz. November v. J. vergnlaßten 3 r 5 86. . . und ergeben 2993513. Personen. Die wöchentliche Durchschnittsziffer betrug ebenfalls eine Glashütte errichtet worden, die Flaschen Gläser ohe sonbi Erhebungen geht zwar hervor, daß die Verwaltung der Bergisch. Markischen r ö . . Ro mãssig . trübe, Regen ür Geurten 205 für Sterbefälle All Krankheiten! und Unfälle ein' Arznei. und Hau de Cologne-Flaschen fabrizirt, Die Stolberger a,, Eenbahn eselsschaft nicht im Stande ge een is, seit, Beginn des Win. ö . 8. gerechnet, 1413. Aus derartigen wöchentlichen Tabellen über die Mortali. liefern Krystall, Halbkrystall, so wie Weiß. und Grün - Hohlglas, und . . rtsasß mit ihrem Wagenparke alle Transporte zu bewältigen, und daß der J ö ö ats verhältnisse bemerkt die Zusammenstellung⸗ könnten wichtige Data tiren stark nach England, wo ihnen die Konkurrenz Belgiens in ge 5 Wagenmangel noch fortwährt, Es ist dabei aber zugleich sestgestellt. paß Über den Einfluß von Epidemien und der atmosphärischen Beschaffenheit das bekanntlich in der Glas, und Krystallfabrication seine Force 9 . Oi Königliche Direction bemüht gewesen ist, durch Einlegung won Extra. überhaupt auf, die Sterblichkeit gewonnen werden, nur müßten die Stolberger Spiegelmanufaktur hat 18614 circa 90 000 Quadratfuß Rohllij igen behufs rascherer Ausnutzung der Wagen durch Beschränkunge de 6niatiche Sch ie . J ö . . , sei ge.· zu, Bedachungen und 506 000 Quadratfuß polirtes Spiegelglas . ÜUtibergangs der Wagen auf fremde Bahnen, e n , aber . Neu⸗ Königliche Schau spiele. . m n esterreichs habe regelmäßige Ver räge ge. Sie ist Eigenthum einer französischen ) ö geilen hbeschaffung von Trans ortmaterial den Klagen über Wagenmange vorzu⸗· ; ö . ; liefert, NewYork veröffentlichte bereits, freilich noch un vollständige, . der füihend Actiengesellschaft ö af i men, . ö. Bereits bis . Schlusse des , . ihre . sie J00 Donner tag 5 Men Im Opern hause . an , mh liche Tabellen, Berlin werde wahrscheinlich nicht lange hinter Wien zurück- Oest erreich. Der »Volkswirth« bringt eine nicht unwichtige Inter menue Wagen à 200 Centner Tragfähigkeit beschafft, den Ankauf weiterer Auf Hohes Begehren Sardanapal. Großes historisches Ballet n bleiben, und wenn Paris einmal das Beispiel gäbe, würden ihm Madrid, pretation des Gesetzes, betreffend die Zulaffung ausländischer denn a. B50 Stück Wagen von gleicher Tragfähigkeit neuerdings in Aussicht enorm L Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Florenz und St. Petersburg bald nachfolgen. schaften nach Oesterreich. Nach dieser Interpretation, welche n ,,, men und wird darauf Bedacht nehmen, der Verkehrsentwicklung solgend, Anfang halb 7 Uhr. ber Quelle zu kommen scheint, genügt für die englischen Gesellschaften un. mit Neubeschaffung von Detriebs material vorzugehen, so daß anzunehmen Mittel PfCeise. . .

K Sandels. Nachrichten ted societier) das Enregistrement, weill dort ein Konzessions giseg nich ö ist, es werde ihr, vorausgesetzt / daß auch die Nachbarbahnen sich die Ver- . Im Schauspielhause. (59ste Abonnements Vorstell ung; Die . . steht. Das Prinziz der Rezssptozitaͤt wird derart formulnt: Die ant. stätkung ihres Wagenparks angelegen sein lassen, gelingen, den an sie ge. zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von R. Benediz.

Berlin. In der siebenten öffentlichen Vorlesung über Eisenhütten. ländischen Gesellschaften genießen in Oesterreich alle jene Befugnisse, Reht⸗ seltn Anforderungen hinsichtlich Bemältigung de Trantznorte alimälig Hierauf: Der Kurmärker und die Picarde, 1815. Genrebild von wesen, welche am 23. Februar stattfand, wurde die Darstellung des Stahls und Privilegien, welche österreichische oder durch Desterreicher in jenem be ovDbollständig zu genügen. Berlin, den 12. Februar 18665. Der Minister für 8. Schneider erörtert, nachdem die Eigenschaften dieser immer größere Verwendung finden. freundeten Staate gegründete Gesellschaften dort genießen. Dieses Prin handel Bewerbe und, öffentliche al eaten sch ffn . ö 6h nliche Preise den Eisenart an Proben von einer Glocke, von Dreh⸗ und Bohrspänen, wird von der Regierung in der liberalsten und coulantesten Weise interpi Lübeck, 26. Februar. Die Bürgerschaft hat heute den . . ner zm Ope (H2ste Vorstellun ) Stäben u. s. w., Gegenstände, welche der Vortragende der Güte des Bochumer tirt werden. Was die in England ausgesprochenen Bedenken anbelangt ob SSenats auf Erbauung der Bahn nach Travemünde abgelehnt, da⸗ Freitag / März. . pernhause. ste ö ö g. Vereins für Bergwerksbetrieb und Gußstahlfabrication verdankte, erläutert da den Ausländern die Erwerbung von Grundbesitz in England en weder. gegen mit 54 gegen 51 Stimmen den Beschluß gefaßt, den Senat zu er— Oberon, König der Elfen. Romantische Feen ⸗-Oper in 5 l thei⸗ und nachdem bel dieser Gelegenheit die Zuvorkommenheit des genannten gar nicht oder nur unter sehr erschwerenden Bedingungen gestattet ist, aut . sachen, sobald die ahn pen Kopenhagen. üer 4 . 9 . . . 4 . J Vereins gegen Alle, die zu ihrer Belehrung das Gußstahlwerk zu besichtigen einer englischen Gesellschaft in Oesterreich hinsichtlich der & m erbunn n G Inseln auf hier gesichert sei oder der Senat sie für gesichert hielte, mit time: Frl. v. Edelsberg. Rezia: Frl. Santer. wünschen, Jerühmt worden war. Grundbesitz ähnliche Hindernisse entgegengestellt werden, glaubt der Voll. neuen Anträgen bezüglich der Travemünder Bahn und speziell ihrer Rich Mittel · Preise.

Es wurde angeführt, daß der Stahl, abgesehen von einer verhältniß— wirthé enischieden verneinend beantworten zu können. lung hervorzutreten. Im Schauspielhause. (60. Abonnements Vorstellung.) Götz mäßig unbedeutenden Production aus Erzen Wootzstahh, entweder durch Das Handelsministerium hat, um die gegenwärtige bedrängte Lahß ; V . von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in ö Abthei⸗ Kohlung von Schmiedeeisen oder durch Entkohlung von Roheisen hergestellt der österreichischen Webe⸗Industrie zu erleichtern, die zollfreie Einfuhr mecha— ö P 6 56g 28 ks C z e East e lungen von Goethe werde die Kohlung von Schmiedeeisen geschehe in Glühhite und liefere den nischer Webestühle bis zum Jahre 1867 gestattet. erer unnic ce d erm. . zhnliche Preise Cement oder Blasenstahl, die Entkohlung des Roheisens erfolge theils ö s k 32 k . ö theils bei Schmelzhitze, Beobaehtungszeit. meter. ratur. Wind . etzteres entweder durch den Frischprozeß im Heerde oder Puddelofen (Frisch ˖ R Paris. Rau- 6. 5 jährige Subscriptions-Ball statt. stahl, Puddelstahl) oder durch das Bessemern , einen Prozeß, welcher zwar . nn ls , a. en ö. we 6 ee, Ball eingerichtete Anmelde ⸗Büreau im Coneert

aro- Tempe- hz ; ; ; 1 . Mittwoch, den 7. März, findet im Opernhause der zweite dies⸗

nicht den ursprünglichen Erwartungen des Erfinder jede Art Roheisen zu Landwirthschaftliche Nachrichten. d 6 saal-Flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Tauben⸗ . ö straße, ist von Sonnabend, den 3. März, täglich von 10 Uhr früb

. . ahn für ö. ö. Roheisen mit Recht eine immer weitere Anwendung nde un nden werde. Schließlich wurde der Aus der Eifel, 26. Februar, wird der Trier. berichtet: Die ; j ͤ Einfluß der sogenannten stahlbildenden Zuschläge, namentlich des Mangans Schafräude scheint sich n , ,, aus , S Argzs. Paris 2 I8W., sehwach. bedeckt. bis 2 Uhr Mittags geöffnet., . und der Alkalien, bei den beschriebenen Prozessen erörtert, so wie die Legi⸗ breiten zu wollen. Im Verlauf des Winters mußten schon sehr viele raͤud ⸗· , 335 17 80 , bedeckt, Nebel Die in den Subscriptionslisten gezeichneten Billets sind eben rung des Stahls mit Wolfram, Titan und anderen Metallen besprochen. kranke Schafe abgeschafft werden und nach Rr. J des Amtsblattes e ö *. . J 336 3 3. ,,, bedeckt. diaselbst abzuholen.

Von der Ruhr, 26. Februar wird der »Düsseld. Ztg.“ berichtet: Königlichen Regierung zu Trier ist die Räude neuerdings in nicht weniger ockan. . zöb s J 3 Me stun Die kolossale Entwickelung des Absatzes der Ruhrkohlen hat ihren Höhe als id Heerden ausgebrochen. Es sind davon getroffen die Gemeinden DJ punkt noch lange nicht erreicht. Auf allen Seiten macht sich das Bestteben Morbach, Vischofsthron, Hundheim, Wenigerath, Wederath, Rhaunen Sul ; geltend, den Absatzkreis weiter auszudehnen und festes Terrain in Gegenden bach, Hellertshausen, Asbach, der Hof Siebenborn im Kreise Bern kastel / die zu fassen, in der früher entweder die englische / böhmische, sächsische oder Gemeinden Wolsfeld, Holzthum und Speicher im Kreise Bitburg und end , e ,. den 96 ö 4 . zu ich die Gemeinde Lampaden im Landkreise Trier.

en Zwecken versuchsweise gebraucht wurde ha ie sich bewährt, Oldenburg, 26. Fepruar. (Wes. Ztg. ĩ m Her⸗ 85 2

und selbst die technischen Schwierigkeiten, die ihrer Einführung bei der Hei- zogthum vorhandene , 6 ,, . ö Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen . n ö. ) . ,, ann c e n. zung englischer Dampfmaschinen entgegen standen, sind beseitigt, nachdem ber vorgenommenen Zahlung über 180 000 Stück beträgt, die im Frühjahr . 3 . . . . die angestellten Proben günstige Resultate gehabt haben. Blickt man auf auf etwa 200000 Stück sich steigern wird und . Kapitalwert bein Stec b riet, 6 en, Militair - Bebörden des In und die Rechenschaftsberichte der Eisenbahnen, so tritt uns aus den dort nieder mindestens 5 Millignen repräsentirt, so begreift es sich, mit welcher Besor / Gegen den unten näher bezeichneten Tuchmacherlehrling En 6 f den Eggebrecht Hamann gelegten Zahlen das Bild einer stetig zunehmenden, zu immer größerer Aus. niß unsere Landwirthe der von Holland her ich nähernden Rinde rich Leopold Eggebrecht, genannt Ham ann in die gerichtlih Hast an n n, ä ll ̃ 96 z vor⸗ dehnung sich erhebenden Verwendung der Steinkohlen entgegen die dem pest entgegensehen. Alle unsere landwirthschaftlichen Vereine sin Voegen Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausge- . 6. *. 9 . 9 ir. n. Aufschwunge der Industrie, des Handels, der Schifffahrt und des Trantport. in lebhaster Bewegung und es werden die schärfsten Maß? ö . ee well er in feiner bisherigen Wohnung und auch sonst fi elst Transports an die unterzer

; er nicht aufzufinden ist.

27JT. Februar.