2) Der Kaufmann und Ingenieur Ernst August Otto Prange und der ö Otto Dondih zu Bukau sind als Inhaber der daselbst it dem 1. August 1865 bestehenden Handelsgesellschaft in unser Ge⸗ sellschafts ⸗Register unter Nr. Verfügung vom heutigen Tage.
Magdeburg, den 23. Februar 1866.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1856 ist an demselben Tage folgender Vermerk zub Rr. 101 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden: Bezeichnung des Firma -Inhabers: Kaufmann August Krause Manufaktur · Geschäft, Ort der Riederlassung: Gardelegen, Bezeichnung der Firma: A. Krause. Gardelegen, den 21. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen . Register ist ad Rr. 32 Col. 6 bei der Firma C. F. Krumbhaar eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Ernst Friedrich Kr umb— haar und Wilhelm Schultze übergegangen und Lie nunmehr unter der Firma C. F. Krumbhaar bestehende Haͤndelsgesellschaft unter Nr. 15 des Handelsregisters eingetragen, zufolge Verfügung vom 24. Februar 1866 am 24. Februar 1866. Ferner ist in unser Gesellschafts . Register Rr. 15 eingetragen: Col. 2. C. F. Krumbhaar, Col. 3. Wernigerode, Col. 4. die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ernst Friedrich Krumbhaar, 2 der Kaufmann Wilhelm Schultze, zu Wernigerode. Die Gesellschaft hal am 14. Februar 1866 begonnen, zufolge Verfügung vom 24. Februar 1866. Wernigerode, den 4. Februar 1866. Königlich Preußische und Gräflich Stolberg ˖Wernigerödische Kreisgerichts Deputation.
In das Firmen- Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver fügung vom 24. Februar 1866 heute Folgendes eingetragen: J. Zur laufenden Nr. 11 — betreff end die Firma Moses Simons zu Slfen — Colonne 5: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Abraham ; Simons zu Olfen übergegangen. II. Colonne 1: Laufende Nr. 65 früher Nr. 19. Colonne 2: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Abraham Simons. Colonne 3: Ort der Niederlassung: Alfen. Colonne : Bezeichnung der Firma: Moses Simons. Lüdinghausen, den 26. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver fügung vom 24. Februar 1866 zur laufenden Nr. 2 Colonne 8 heute ein= getragen, daß die dem Abraham Simons für die Firma Moses Simons zu Olfen erth eilte Prokura, weil derselbe jetzt Inhaber der Firma, auf seinen Antrag erloschen ist.
Lädinghausen, den 26. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute in dem hiesigen Handels (Firmen ) Negister bei Nr. 95 vermerkt worden, daß das von dem verstor⸗ benen Kaufmann und Tabakfabrikanten Johann Jacob Eichholt in Cöln geführte Handelsgeschaͤft unter der Firma: »Ans. Jos. Bürgers« auf dessen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Anton Joseph Hubert Eichholtz übergegangen ist.
Sodann ist der Kaufmann Anton Joseph Hubert Eichholtz, welcher das von seinem verstorbenen Vater geführte Geschäft unter der bisherigen Firma: 2Ans. Jos. Bürgers‘ am heesigen Platze für seine alleinige Rechnung fort= führt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 148 des Firmen ˖ Registe rs ein⸗ getragen worden.
Töln, den 26. Februar 1866.
Der Handelsgerichts ˖Secretair Kanzlei Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Register be Nr. 1389 In n worden, daß die von IJehann 6 . einer Mode und? eißwaaren Handlung, in Cöln wohnhast, jetzt ohne Ge— schaͤft zu Barmen wohnend, für seine Handelsniederlassung zu Eöln geführte
Firma: » Joh. Renner« erloschen ist. GCöln, den 26. Februar 1866. . . . Der Handelsgerichts ˖Secretair * . Kanzlei Rath Lindlau. .
408 eingetragen. Ad 1 und 2 zufolge .
752
Der zu Aachen wohnende Kaufmann und Eigarrenfabrikant Ludwi Morell führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: L. More was heute unter Rr. 2263 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden
Aachen, den 26. Februar 1866. s
Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Schlosser und Kaufmann Nicolas Lüttgent führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Nic. Lüttgenz Krings Nachfolger, was heute unter Rr. 2264 in das Firmen. Negista eingetragen worden ist. ;
Aachen, den 26 Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
—
Der Kaufmann Carl Groten, zu Aachen wohnend, fuhrt daselbst untet der Firma: C. Groten ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 2265 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden ist. Aachen, den 26. Februar 1866. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Unter Nr. 2266 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die Handelsfrau Maria Anna Schunck, Ehefrau von Modest Limage, zu Eupen wohnend, daselbst unter der Firma: Frau Limage Schunck ein Han.
delsgeschäft führt. Aachen, den 26. Februar 1866. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Bauunternehmer Jacob Göbbels führt da— selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Jacob Göbbels, was heute unter Rr. 2267 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 27. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Friedrich Jansen führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Fried. Jan sen, was heute unter Nr. 268 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden ift. Aachen, den 27. Februar 1866. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Bierbrauer und Branntweinbrenner Mathias Cormann führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Math. Cormann, was heute unter Nr. 2268 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 27. Februar 1866.
Könlgliches Handelsgericht Sekretariat.
Die unter Nr. 2055 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: Anton Lambertz wurde heute geloͤscht, weil der Inhaber derselben, der Piano. ö Anton Lambertz, zu Aachen wohnhaft, mit Tod abgegan. gen ist. .
Unter Nr, 2270 desselben Registers wurde eingetragen, daß der Piano ; fortefabrikant Heinrich Lambertz, zu Aachen wohnend, daselbst ein Handels . geschäft unter der Firma; Heinrich Lambertz führt.
Aachen, den 7J. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Der Kaufmann Carl Claßen, zu Aachen wohnend, fü in Handelsgeschäft unter der . ) J unter Nr. 271 in das Firmen ˖⸗Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 27. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Der Chokoladenfabrikant und Conditor Carl Marcus, zu Aachen woh⸗ nend, führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Carl Marcus, was heute unter Rr. 2772 in das Firmen ˖⸗Register eingetragen worden if.
Aachen, den 27. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Der Bau Unternehmer Christian Lesmeister, zu Aachen wohnend, fuͤhtt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: C. Les meist en / was heult unter Nr. 2273 in das Firmen - Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 28. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Bandagist und Verfertiger chirurgischer In strumente Joseph Kogel führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Jos. Kogel, was heute unter Nr. 2274 in das Firmen ⸗Register eing ett
gen worden ist. Aachen, den 28. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Bierbrauer und Branntweinbrenner Peter
Joseph Freialdenhoven führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma:
Jo seph Freialdenhoven, was heute unter Rr. 2275 in das Firmen ·
Register eingetragen worden ist. Aachen, den 28. Februar 1866.
Könlgliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat. ; Beilage
C. Claßen Wehrens, was heut.
753 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
52.
1
Freitag 2. März
1866.
er Bandagist P . 164. Handelsgeschãft unter der Firma: P. S. Kohnen, was heute
nter Rr. WMö in das Firmen ⸗Register eingetragen worden ist.
Aachen den 28. Februar 1866. Königliches Handelsgerichts ; Sekretariat.
Der Bierbrauer und Branntweinbrenner Nicolas Vecqueray, zu Aachen wohnend, führt daselbst ein Handelsgeschäft, unter der Firma: Nicolas , 2377 in das Firmen Register einge
Verque ray / was heute unter Rr.
worden ist. ; . den 28. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Wittwe von Samuel Mayer, welche zur
gilich a: S. Mayer führte, hat dieses
übertragen,
gisters gelöscht,
daß der Kaufman
geschaͤft unter der Aachen,
Mayer in daher unter
eee, eee mme me mr,
Der Branntweinbrenner Nicolas Jonas, zu Aachen wohnend, führt
daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Nie. 6 unter Nr. 2719 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden ist. Aachen, den 28. Februar 1866.
( Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handels. Register stattgefunden;: . . B a) unter Nr. 25h des alten Gesellschafts - Registers, daß in die seither zwischen den hierselbst wohnenden Fabrikanten Friedrich Arnold ann und Carl Bleckm ann unter der Firma Bleckmann * Neubert
Barmen bestandene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1866 der hierselbst Fabrikant Ernst Bleckmann als Theilbaber eingetreten und der beiden anderen Gesellschafter, zur Zeich⸗
wohnende daß auch nung der w) unier Nr. 139 des alten dem vorgenannten Ernst Bleckmann irma »Bleckmann u. Reubert«— e) unter Rr. H des neuen Prokuren · Registers, Hammacher, Albertine, geb. Oelbermann, Lennep wohnend, Inhaberin der Firma . Eduard Hammacher, . ihren daselbst wohnenden Sohn Emil Hammacher zum Prokuristen estellt hat.
Barmen, den 26. Februar 1866. Ber Handelsgerichts⸗ Secretair Daners.
dieser, gleich wie jeder in llschaf Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Prokuren ˖ Registers
H — .
.
w
. Auf Anmeldung haben heute folgende 5Handels ⸗Negister stattgefunden:
g unter Nr. IJ des alten Gesellschafts-Negisters, daß die zwischen . Un
hierselbst wohnenden Kaufleuten Carl Mittelstenf ch eid Johann Caspar Feldhaus unter der Firma Peter Mittelsten scheid & Feldhaus in Barmen bestandene Handelsgesellschaft am 1. . Folge freundschaftlicher Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst wor - den, daß die Firma nur noch für die Liquidation, schaftliche Rechnung geschieht, bestehen bleibt herigen Gesellschafler zur Zeichnung Liguidation« berechtigt ist. unter Nr. 15 des neuen Firmen · Registers, daß der vorgenannte Carl Mittelstenscheid ein Handelsgeschäft unter der Firma . Carl Mittelstenscheid Pet. Sohn in Barmen etablirt hat. Barmen, den 27. Februar 1866. . Der Handelsgerichts Secretair Daners.
und
———
An Stelle des kürzlich Den sgen ist dessen Wittwe emscheid, als Theilhaberin in das zu ald unter der Firma b „G. Frowein Comp.“ kee hende Handelsgesellschaft eingetreten, Für die nunmehr zwischen dem aufmann und Feilen Fabrikanten Gottlieb Frowein zu Rade vorm Wald und der genannten Wlitwe Müller bestehende Handelsgesellschaft wird die
Emilie, geb. Wegerhoff bisher ohne Geschäft zu Lehmholer Mühle bei Rade vorm
eter Sylvester Kohnen, zu Aachen wohnend, führt da⸗
Cöln mit Activen und Passiven Nr. 2219 des Firmen ⸗Re⸗ Register unter Nr. 2278 eingetragen,
oͤln wohnend, zu Jülich ein Handels ⸗
Jonas, was heute
heute auf Anmeldung eingetragen worden: Bleck ⸗
ö ͤ das Erlöschen der von besessenen Prokura der erwähnten
8. . ö ö daß die Wittwe Eduard Kaufhändlerin, zu
eingetragen worden, Kaufmann Mathias der F
Eintragungen in die hiesigen
J. Januar 1866 in welche für gemein ⸗
daß jeder der seit⸗ der Firma mit dem Zusatze »in
verstorbenen Kaufmanns Hermann Müller zu
obenerwähnte Firma beibehalten und ist jeder der Gesellschafter zur Zeich nung derselben und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels. ( Gesellschafts · Register unter der älkern Rr. 55 und resp. der neuen Rr. 20 eingetragen. Barmen, den 24. Februar 1866. Ber Handelsgerichts ·˖ Secretair Daners.
auf desfallsige Meldung: Nr. 266 die Firma des x G. Silverberg ; Ort
In den hiesigen Handels ⸗Registern wurde heute 1, eingeteagen in dem Firmen ˖ Register sub Kaufmanns Gustav Silverberg zu Goch: der Niederlassung: »Goch «; gelöscht in demselben Register die Firma des in Goch wohnenden Kaufmanns (Fabrikant von Baumwollen;, Stuhl. und Leinen waaren) Salomon Philipp Silverberg sub Nr. 1. Bezeichnung der Firma: »S. P. Silverberg «! Ort der Niederlassung:
Goch a eingetragen in dem GesellschaftsRegister sub Nr. 37, Firma der Gefellschaft: » S. P. Silverbergj Sitz der Gesellschaft: Goch «/ Rechts verhältnisse der Gesellschafter. Die Gesellschafter sind: 2) Salomon Philipp Silverberg, und b) Gustav Silverberg, beide Kaufleute in Goch. — Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. — Die Gesellschaft hat am 1. Januar d J begonnen. Cleve, den 27. Februar 1866. Der Landgerichts . Secretair. Kelch.
2
In das Handels-⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist
Rr. I64 des Heselschafts .- Registers die Handelsgesellschaft unter der Firma Hammesfahr et Küllenberg zu Wiedenhof bei Solingen, welche am 20. Februar 1866 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Eduärd Küllenberg, August Hammesfahr und Julius Hammesfahr, alle zu Wiedenhof bei Solingen, Bürgermeisterei Dorp wohnend, von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 24. Februar 1866. Ber Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
In das Handels ⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute und zwar A) in das Firmen ·˖ Register sub num. ; Kirch in Gladbach, mit der Handelsniederlassung unter Bb in das Prokuren -Register sub num. 153 die von dem Genannten für sein besagtes Handelsgeschäft seiner Ehe⸗ frau Anna Maria Catharina geb. Düssel in Gladbach ertheilte Prokura. Gladbach, am 24. Februar 1866. . Der Handelsgerichts ˖ Seeretair Kanzlei ⸗Kath Kreitz.
irma Mathias Kirch daselbst;
8
Räonkkurse, Sabhastatinnen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
570 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurst über das Vermögen des Tuchmachermeisters Wilhelm Golz zu Cottbus ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger
noch eine zweite Frist ch eine z 16. März d. J. ein schließlich
bis zum festgesetzt worden. .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 19. März d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Assessor Korschel, im Termins zimmer Nr. 4. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz