1866 / 52 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

754

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Behm und Hagen, sowie die RNöichtsanwalte Kobligk und Struck bierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Cottbus, den 23. Februgr 18665. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

581 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Restaura—⸗

teur A. Diedrich von hier hat die Handlung Deutz u. Geldermann zu Ay nachträglich eine Forderung von 64 Thlr. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. März d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unierzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Colberg, den 24. Februar 186656. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs - Eröffnung. Köngliches Kreis-Gericht zu Posen, den 27. Februar 1866, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Elias Rosenthal, in Firma E. Rosenthal zu Posen, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der ,, Zahlungbeinstellung auf den 27. Februar 1866 festgesetzt

rden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions -Kommissarius L. Manheimer zu Posen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgeferdert, in dem auf

den 15. März 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichlsrath Gaebler, im hiesigen Gerichts lokal anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

; bis zum 22. März 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

stücken nur Anzeige zu machen. welche an die Masse Ansprüche

Zugleich werden alle diejenigen, als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang

ten Vorrecht . bis zum 26. März 1866 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und fi häachs zur Prüů⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs Personals auf den 7. April 1866, Vormittags 11 Uhr , Kommissar Kreisgerichts Rath Gaebler im Gerichtslokal zu er— Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein i und ihrer Anlagen ö ö 66 J Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Mützel, Dockhorn und Mehring und der Justizrath Zembsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

580]

3243 Erbtheilungs halber nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste 6 . , ö. , . 1865.

e beiden zu Zehlendorf, im Teltower Kreise belegenen, im theken · buche von Zehlendorf vol. II. Nr. 68 fol. I3 und 6. J. Rr. 5 . den Namen des Gastwirths Ehristian Wilhelm Friedrich verzeichneten . mn. , , Thlr. 13 Sgr., zufolge der

ein in unserm V. inzuseher s i r nl ser reau einzusehenden Taze, sollen

am 14. Mai k. J.“ Vormittags 11 Uhr

an , e. Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. . subhastirl werden. Gl ubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Alle unbekann⸗ ten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Pär. klusion spätestens in diesem Termine zu melden.

L28809

314 Subhastations - Patent. Rothwendiger Verkauf Theilungs halber.

Das der verehelichten Ackerbürger Kraatz, geb. Grothe, der vereheli Hof-Sattlermeister Höhne, geb. Grothe, und dem Ackerbürger C lich Grothe, ferner der unverehelichten Friederike Braun, den 4 Ci Ischiesche und deren Vater dem Verwaltungs ˖ Direktor gschhesten 3. Rentier Gustav Herrmann Braun und der verehelichten Tobgerben * Schröpfer, Ida geb. Braun, zugehorige / bier, Berlinerstraße 37] M. n n n, 2 ü. 36 Charlottenburg Band VII .

eite verzeichnete Hausgrundstück, geschätzt auf 743 fr. 8 Saß e fen 9 geschätzt auf 6 Thlr. S e

am 4. September 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werdt

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau B. cin zusehen! Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung su I haben ihren Anspruch bei dem Gericht zu melden. th

Alle unbekanten Real. Prätendenten werden aufgeboten, sich bei meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Charlottenburg, den 17. Januar 1866.

Königliche KreisgerichtsKommission J.

. ; k Verlauf Schulden halber.

ie dem u 2 st Wi udwi i

gon rauereibesitzer August Wilhelm Ludwig Kloß hierselbs g,

a Vol. J. Fol. 310. Nr. 184.

Vol. . Fe z w, ,, Vol. VII. Fol. 418. Nr. 118. Vol. VII. Fol. 421. Nr. 119. Vol. VIII. Fol. 105. Nr. 19. **)

des Hypothekenbuchs von Neu ·˖ Ruppin,

b) neten Grundstücke, gerichtlich geschätzt auf zusammen 14,597 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf., sollen . am 18. April 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuth

nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchn

haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Neu ⸗Ruppin, den 18. September 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

*) und nicht 9s wie in Nr. 232. S. 31 4 d. Blattes irrthümlih it. gedruckt steht. 84 d. Blattes irrthümlich it *a) und nicht 9b. wie in demselben Blatte abgedruckt steht.

3233 Subhastation s- Patent.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, in Schöpsuhh

Ober ⸗Barnimschen Kreises, belegene, im Hypothekenbuche von Schöpsut Band J. Nr. 1 verzeichnete Lehnschulzengut, gerichtlich geschätzt auf 5g 10 Pf., soll am 12. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werdtn. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothelenbtt nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suhhn haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. . ) Der dem Aufenthalt nach unbekannte Oekonom Adalbert Frith . Hugo Matthias wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich by aden. Neustadt E. W, den 20. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Not h wendig er Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, den 22. September 1865. Das dem Adolph Schuenemann gehörige Grundstück Gr. Krebs Rt

abgeschätzs auf 23,963 Thlr. 25 Sgr. / zufolge der nebst Hypotheken hi

und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Apüi

1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhasi .

werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem othekenbuche nicht ershh lichen Realforderung aus den Kaufgeldern ae; , Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

302 Nothwend iger Ver kau

Das dem Gastwirth Ebert diersflt zugehörige und * Rr. b0ʒ M Hypothekenbuchs verzeichnete, duf der Lauenburger Vorstadt hierselbs in Rr. S6 eat. belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause mit r staurationsgebäuden und einem Anbau, einem Kegelhause, einer Kegelbaln rinem Ställe, einem Garten, gerichtlich abgeschaͤtz auf 5921 Thlr. 1 6g.

geschätz

1 an ordentlicher

s ĩ 3 2 P . schtlichen Realforderun Vol. J. Fol. 133. Rr. 23. des Hypothekenbuchs von Bechlin vennth. tit erf chte 3

leopoldshain, abgeschätt auf. Hypothekenschein und

SBypothekenschein in unserer

Befrledigung suchen, haben ö

III. einzusehenden Tage soll z. September d. J. Vormittags 11 Uhr, subhastirt werden.

6 f. desch ordentlicher Gerichtsstelle

le unbe h miidu ö. Präͤklusion spätestens in

ger, welche wegen ei lichen

9 au warn hem Ce berg

diesem Termine zu melden.

S

8 Nothwendiger Verkauf. wb . zu Oppeln.

Daß Bauergut Nr. 17 des Hypothekenbuchs von Dembio, ge e. auf 1030 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingu n der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 18. April 1866, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle subhastirt werden,

dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger:

9 Gottlieb Müllenheim'schen Eheleute

a) die wohnungsberechtigten

Dembio, . ; ) die auszugsberechtigte Wittwe Huntscha Waletzko, wiederverehel.

rutzky, und deren Ehemann aus Dembio,

e) der Partikulier Carl Wilhelm Rusch aus Breslau,

ch die Frau Geh. Medizinal⸗Räthin Wendt, Breslau,

) der Kaufmann Carl August Pleschner aus Breslau, oder die Erben

dieser Personen, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus aus den Kaufgeldern haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oppeln, den 15. September 1865. . ppeln, den (znigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2 . Rothwendiger 8 6

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung, Das dem Rittergutsbesitzer Julius Mühlberg gehörige, Selfrodau nebst dem Vorwerk 19348 Thlr. 14 Sgr. g. Bedingungen in dem am 6. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

lichen Realforderun

Anspruch bei dem zubhastations Gericht anzumelden, Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger,

Blaebke, früher zu Nicolai O. Sz wird Wohlau, den 20. Oktober 1865.

im Kreise

Lieutenant

wendiger Ver kauf.

t 2 Noth Wittenberg, J. Abtheilung,

299 Königliches Kreisgericht

Das auf den Namen des Barons Otto von Zeuner sub pag. 165 des Hypothekenbuchs von den vormals exem

früher zu den Ahlsdorfer Gütern gehörige Gut H

einschließlich des auf 4321 Thlr. 25 Sgr.

h 19 3 . ,, , 1h 664 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst

schlagten Inventariums w. Registratur einzusehenden Taxe soll

ormi 2 subhastirt werden.

dem Hypothekenbuche nicht habe

am 5. September er., von V an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr.

Gläubiger, welche wegen einer aus Hy lichtn Realförderung aus den Kaufgeldern Beftledigung suchen,

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

ines verlorenen Wechsels. . , , auf Amortisation eines angeblich

auf Wilhelm Hillings 1866 gezogenen, von mit folgen

577 Bei dem unterzeichneten Gericht ist verlotenen, von Julius Joseph u. Co. zu Hamburg zu Berlin am 1. Dezemßer 1865 zum 15. Januar diesem acceptirten, auf eigene Ordre des Austellers lautenden, den Giro's versehenen Prima Wechsels über 42 Thlr.: Julius Joseph u. Co., JD. A. Wilde zu Annaberg, Th. Strube u. Sohn zu Leipzig, . W. Peters u. Co. beantragt worden. 3e . unbekannte Inhaber 56 r wird da efordert, denselben spaͤtestens in dem au . . ö d. J. / Vormittags 115 Uhr, im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Rr. 12, vor de

der nebst Sypothekenschein und Bedingungen in unserem

kannten Realptätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver-

us dem Hypothekenbuche nicht ersicht .

Oppelner mit welchem das Bauergut Nr. 19 Dembio vereinigt worden, ab⸗=

dem Hypothekenbuche Befriedigung suchen,

Isoldenort und Pf. zufolge der nebst Bureau J. einzusehenden Tae, soll

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

hierdurch öffentlich vorgeladen.

Nr. J Vol. III. ten Gütern eingetragene, artmannsdorf nebst Zu⸗

ttags 10 Uhr ab,

her hierdurch aufge⸗·

ngen

aus

Ba ˖

Louise, geb. Rupricht, aus

dem in unserem mer Nr. 1, auf

Woh⸗

ersicht ·

a. D.

veran-

ersicht ·

n ihren

Stadtgericht · Rath Dannenberg falls derselbe für kraftlos erklärt werden muß.

318

liche Sohn der Anna Elisabeth Lehmann,

zu dem auf

1471

Victoria von Beust mit Hinterlassung welchen jedoch eine daher keine als Nachlaß ist beträchtlich, jedoch in den genannten

belastet, und ihre

anberaumten Termine vorzulegen, widrigen ·

Berlin, den 15. Februar 1 Königliches Stadtgericht. Deputation für Kredit

Abtheilung für Eivilsachen. und Nachlaßsachen.

Vorladung unbekannter Erben. Bohrau der nachgelassene außerehe · der Gottlieb Franz Lehmann.

Sie unbekannten Erben desselben werden hierdurch aufgefordert, sich bis

den 14. Juni 1866, Rittags 12 Uhr,

Am 15. August 1865 verstarb zu

im Sessions Zimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden.

Bei unterbleibender Meldung werden die unbekannten Erben mit ihren

Ansprüchen an die Nachlaßmasse präkludirt und solche als herrenloses Gut dem Fiskus überwiesen, Handlungen und Verfügungen uͤnd übernehmen müssen, von ihm weder Nutzungen fordern können und sich mit dem begnügen müssen, don dem Nachlasse noch vorhanden ist.

dergestalt, daß bei späterer Meldung die Erben alle des Fiskus über den Nachlaß anerkennen Rechnungslegung noch Ersatz der was alsdann

den 18. Dezember 1865

Forst ; ö Röernliche Kreiagerichts . Deputation.

Bekanntm ach un 1865 ist hier das Fräulein dreier letztwilligen

g.

Theodora Beate Adelheid Verordnungen, in Erbeseinsetzung nicht enthalten ist, und von welchen

ein Testament angesehen werden kann, verstorben. Ihr Verordnungen mit Legaten

haben nicht ermittelt werden können. ; welche auf den Nachlaß des Fräu⸗=

Am 21. Juni

Erben

Es werden daher alle diejenigen,

leins Theodora Beate Adelheid Victoria von Beust aus irgend einem

Grunde ein Erbrecht

zu haben glauben, mithin die unbekannten Erben der ·

selben, deren Erben oder nächsie Verwandte hierdurch aufgefordert, sich in

vor dem Herrn Kreisgerichtsrath von und ihr Erbrecht gehörig daß sie sonst mit ihren leins von

hiesigen Gerichtslokale, Lindenstraße Rr. 54, Terminszim⸗˖ 31. Oktober er, Vormittags 113 Uhr, Piper anstehenden Termin einzufinden nachzuweisen, und zwar unter der Verwarnung, Ansprüchen auf den Rachlaß des genannten Frau Beust prãkludirt werden sollen. den g. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.

den

tõdam ö Abtheilung I.

m Herrn

Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung . wegen des öffentlichen meistbietenden Verkaufs der Parzellen Nr. 1 bis einschließlich Rr. 15 des aufgeftellten Parzellirungsplans von dem Bau · viertel II. zwischen der Schifferstraße und der nach der Alsen · Brücke führenden Hauptstraße Nr. J. Diese fünfzehn Parzellen sollen im Wege des Meistgebots öffentlich

veräußert werden. ö Jermin zur Abgabe der Gebote auf diese Parzellen ist auf Dienstag, den 29... Mts., Vormittags 16 Uhr, an Ort und

Domainen · Rath Krack anberaumt, und wird

Stelle vor dem Köni lichen l die , in dem Bau ⸗Büreau, Schifferstraße Nr. 2, auf ; Tafeln aufgestellt,

enommen werden. ; j sind abgesteckt und auf denselben

Die Parzellen ü . welche die . derselben und deren Länge, Breite und Flächen Inhalt

m . Baumeister von Ludwiger, Schifferstraße Nr. 2 wohn haft. wird auf Verlangen die einzelnen Parzellen an Ort und Stelle näher nachweisen J weisen lassen. ; . 2 n e, und Verkaufs Bedingungen mit dem Parzellirungs· unferer in der Registratur des Königlichen Domainen⸗Rent⸗ Niederwallstraße Rr. 39 und Kleine Jägerstraße Nr. 1, so wie in dem Bau⸗Büregu, Schifferstraße Nr. 2, aus und können daselbst in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen, auch daselbst Ezemplare des Par- zellirungsplans, soweit der Vorrath reicht, entnommen werden. . Auf Verlangen werden wir und das Königliche Rent⸗Amt Berlin Ab=

schriften der Verkaufs ⸗Bedingungen gegen Berichtigung der Kopialien dafür

. i en. k . ne , ded 3 slage bh 3 Ministerio für r verbe und öffentliche Ar eiten vorbehalten. Hand e e. r Abgabe seines Gebots den fuͤnften Theil dessel ben Faar oder in inländischen öffentlichen Papieren in dem Termin als Caution an den Königlichen Domainen · th Krack zu bestelleu. j Sollten in diesem Termine, Am 20. d. Mts., nicht alle fünfzehn Parzellen zum Verkauf gestellt werden können, oder auf Parzellen nicht der

Tanpreis geboten werden, so wird zum öffentlichen meistbieten den Verkaufe

Verkäufe,

plane liegen in Amts Berlin,