1866 / 53 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

anstalten aufgenommenen Frauen und Mädchen haben in Absicht auf die um Sistirn . dd n ng der von den kompetenten Behö . S . Kein] herrsche. Truppen waren im Begriffe nach dem Innern und der ehörden zur Kompletirun n Hafen in den letzten 21 Stunden verlassen ha 2 . ö. maln nee ee srhmwehrerd von Frankeeic

Führung des Dienstes nach den Vorschriften der obern Verwaltungs behö ö gefrunn id . gsbehörde seres Heeres angeordneten Rekrutirung in schuldi , . artei de 4 . t h ö dieselben Verpflichtungen wie die männlichen Bediensteten gleicher sinden Wir Euch allexgnädigst H unfigteit binn kriegs oder d . . , de; an. Die Republikaner hatten sich eines Kaiserlichen Conpois be Kategorie, insbesondere auch bezüglich der Kautionsleistung; sie Die änunterhtochene Peridische Ergänzung Unserer Armee aunchmen, außer so viel zum V , . stütbincd, Wächtigt in ber Nähe von Taimpico, dessen Werth auf 650 900 Doll. fe. beeidigt und zäblen zu den Verwaltungsbeamten, genießen 9 K, Machtstellung und erthe n gung nil el ö. ichsten Hafen seines eigenen Landes erreichen kann, erforder⸗ buen, . , ru, Irlcans besagen, daß die Re⸗ aber i . . ; 4 ammtmonarchi ing , . ö ter Ge. —; ͤ . ; .

in der Regel nur 3 des Normalgehalts der von ihnen ver— w , che lch ö. der gestrigen Sitzung des Oberhauses ging die Huntsche Vieh, publikaner bei Tampico eine Niederlage erlitten und S850 Mann,

n der gestri harunter einen Heneral mit seinem ganzen Stabe, verloren,

sehenen Stelle und sind zur Betheiligung am Unterstü zperei empfindlichen Nachtheil für die Gesanimtinteressen des Reiches n . s 3 heiligung terstützungsverein werden darf. Wir müssen daher die Erfüllung Euerer . nicht gestzn hen Bill nach kurzer Erörterung durch die zweite Lesung. März die Der General Wright oberster Befehlshaber der Bundes Der General Wright

der Diener bei den Verkehrsanstalten weder be ĩ och ; ae ö ; l rechtigt noch ver= sten Bitte um so entschied Wi unterthan seuch igte D Griffit den 1 2 . e , . ; '. hiedener ablehnen, Wir cha. fer thanig, terhause zeigte Derby Griffith auf den 4. . ; pflichtet. - Ihr Verbleiben im Dienst hängt neben ordentlicher Be⸗ zur definitiven Regelung der . sind, ö. . . ö. ö ö. 6 aufürstenthümern gestatten werde, ihre truppen in Texas, dessen General ⸗Quartier zu Galveston ist, sorgung er ihnen obliegenden dienstlichen Verrichtungen, insbesondere unbedingt aufrecht zu halten. 2c. ꝛc. , e rigkeiten ohne Einmischung einer freinden Macht beizulegen; und hat sich auf Befehl des Kabinets von Washington nach Browns⸗ von einem streng sittlichen Lebenswandel ab. Verheirathung be⸗ Von den Landtagen berichten die Wiener Blätter Nachste rner, ob die Regierung Serbiens die hohe Pforte ersucht 4 . Rille E geben, Umm dort eine Untersuchung wegen der Ereignisse zu dingt, wenn nicht ganz ausnahmsweise Verhältnisse vorliegen, den Pe st h, 28. Februar. Sitzung der Deputtrtentafel chend. enden von der Grenze zurückuurufen. Auf ine Frage bon y Bagdad vorzunehmen. 66 90 j Ad red erat! hun (an Layard: Es ist wahr, daß Kie . e , Die Haupt ahl der ehemaligen höhern Ju aristan Veamten i ö. , , m men s. ö ne. . o wle m, rn denn,, . fd hums 6 9 . 21 ö fer lf hat das mnexikanische Gebict verlassen und befand sich den letzten nigliche Staatsminister des Innern, v. Vogel, ist geste B / esen. Hierauf stellt Deäk unter Hinweis auf die Adresse ver. „selben Handels. und Schifffahrts rechte erlangt Raben, ,, , , . ö ; J . / gestern aus Bay . ; . ö. eis auf die Adresse den Antt dieselben⸗ 28 ; : ft aese e ard, Ihrer Majestät hte ufolge zu San Antonio in Texas. Ortega ver ue ene e cee st äh, ,,, ,, , , ,,, , , d d e d,, , d,, , de , e 2 . . r . . Eke spaͤter 15 Side bürgen . . solle in ale s äh dental, gelten lassen könne und wenn irgend eine andere 8. November von Juarez erlassenen Dekrete protestirt, vermöge t ö. . . Wien, 1. März. Die heutige ⸗Wiener Zei Slavonien und Dalmatien zuzutheilen waͤren ö ö , ien Kraft der Bestimmung über die meist begünstigte Nation auf den. deren letzterer seine Gewalt als Präsident verlängert hat. ung‘ ringt die bereite telegraphisch angezeigten zwei Kaiserlichen zahlreiche Kommission, weil der Gegenstand sehr e , m, [9 Rechten und Vorrechten bestehen sollte, so werde Ihrer Majestät Re⸗ Reskripte, d. d. Ofen, 27. Februar, welche un Wesentlichen also Comité's erheischen werde. Nach kurzer Debatte 2364 . . Sub 6 den Genuß derselben Rechte für ihre Unterthanen beanspruchen. lauten: 6 auf morgen angenommen. J 6 Vertagung In Anbetracht jedoch, daß Monaco ein 6 6 und . »1) Allerhöchstes Königliches Reskript als Antwort auf die Adresse Prag, 27. Februar. Das Jagdgesetz ; ei e umliche geographische Lage hat, hielt Ihrer Majestät Regierung e J . des ö Landtages vom 12. Februar 183! . angenommen. , Lesun n g! vor der Hand einen Schritt 60 Sache , 36 . Telegraphische Depeschen Wir Franz Joseph der Erste ꝛe. 2c. Liebe, Get / Agram, 28. Feb In der heuti as die Bestimmung über die meist begünstigte Nation besihh—⸗ k. Bi . . . te ꝛc. 2c. Getreue ꝛc. ꝛc. . m, 28. Februar. In der heutigen Landt n, welche die Bestimmung . . c. ö aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau. Indem Wir Euch Unsern Königlichen Gruß huldreichst entbieten, haben schlossen, Sr. Majestät eine e n, me, zu . ö. 6 des Vertrages mit Monaco eine Mittheilung an Frankreich . ; Wir aus der llns im Wege Eurer Deputation unterbreiteten allerunter, der Sr. Majestät bereits vom Landtage des Jahres 1861 zur 5 pech way fragt den Unterstaatssteretzir fürgzhhrien, . ö. Der 1g, Ham burg, Freitag, 2. März. Nach dem Hamburger Kor— . 5 ö. ö 9 396. Befriedigung entnommen, daß und diesem Landtage bisher noch nicht , nachricht von einem , . aus ö ö . respondenten⸗ ist in der Nähe der norwegischen Küste ein chilenisches gativen Standpunkt de ̃ . llass e ö Gesetzartikel in Betreff der lle eit ; e ie Rückerstattun r in æpe ö ö . 16 9 p Jahres 1861 verlassend, die durch die setz in Betreff der Unverletzbarkeit und Unverantwortlichkeit de gramm n n , n., isch sei, und ob man daher nicht an.! Kaperdampfschiff gesehen worden. Der in den Hafen von Christian⸗

Großmachtstellung der Monarchie geforderte gemeinsame Behandlung d Landtagsmitglied Landte ; ü lde / authenti

2 ; ö g er ge glieder dem Landtage bald mit der Allerhöc 86 nommenen Kanonen melde, authentisch - 0 t ö ö . meinsamen Angelegenheiten des Reichs, wie dies in Unserm Viren me n ff dversehen remittirt werde. ö. wurde die Or ö nen könne, daß jede Aussicht auf eine Expedition gegen Bhutan vor. sund eingelaufene spanische Dampfer „Concordia entging der Ge— Oktober 1861 als Grundgedanke ausgesprochen wurde, im Prinzip anerkennt schäftsordnung beendet Verhandlung über die Ge— 9. sei. Stansfeld sagt, er sei nicht bereit, die Frage ohne Voranzeige : d „dadurch, daß er die englische Flagge

Da Ihr Euch sodann volltammen bereit crllart, e . der Laut eingetroffenen Nachrichten hat die jüngst abgehal / eben twölten. Er babe keinen Grund, die Echtheit des Telegramms zn fahr aufgebracht zu werden nur dadurch / d

staatsrechtlichen Fragen in einer die Machtstellung des Reiches sichernden Congregation des Syrmier Komitats ej i ffn . . 8 h aeln und in dem Falle würde, so viel er, wisse, die von seinem Freunde aufhißte. . . ö. und da Ihr dies am zweckdienlichsten im Vereine mit die Beschlüsse des Karlowitzer Kongresses dem Agramer . e er, zrwähnte Frage zu Ende sein. Crawford. beantragt . , London, Freitag, 2. März. »Reuter's Office- bringt eine J s nee, ml eich gelen lcze häesesen lorzhlegen, kann bee Can viege n , k . nach auf telegraphischem Wege ihm zugegangene Nachricht aus Bombay

damit die Erledigung dieser dringenden Frage ni Authentisir ieser Beschlü 1 96

ö, . ge nicht durch formelle Beden⸗ luthentisirung dieser Beschlüsse zu ersuchen und dem Agramer Le indien. Er selbst ge . . . ischen ; Mus u

ken in die Länge gezogen werde, mit aller Wärme hiermit aufgefordert sür die in dieser Angelegenheit beschlossene zieh ace th i ö Indien aus und kenne . Mangel . . . . vom 7 Hebr nnr, nach 2 der Sultan von Mutcat durch . Randon und Indien sei in den Händen, gon seben her Insurgenten ermordet worden ist.

haben, im Hinblicke auf das in den Adressen der beiden Häuser de . . . ö.

garischen Landtages bereits kundgegebene e nn. 1 Niederlande. Haag, 28 Februar. (Köln. Ztg) Bei lungen, die zusammenwirkend in den Botschasten die ärgerlichsten Fehler

sofort zur Wahl einer Deputation zu schreiten, welche mit einer Deputa der gestern Nachmittag erfolgten Wiedereröffnung . . 1 hervorbringen. Am grausamsten gingen die tärkischen Beamten . 4. JJ een. tion des zu Pesth tagenden ungarischen Landtages über das gegenseitige Kammer fiel es auf, daß die gebräuchliche Jungfernred ö veiten ihnen zur Weitersendung anvertrauten Telegrammen um. Mehrere Redner

staatsrechtliche Verhältniß sowohl, als über jenes zum Reiche in Unter— Ministeriums nicht durch den von der /vff 1 de des neuen und auch der Schatzkanzler finden die Beschwerde des Antragstellers ge— Die Rr. 9 (vom 2. Mär) des Preu ßischen Handels Archivs

handlung zu treten hätte, wobei es Euch freisteht, unter Wahrung Euerer Haupt desselben angenommenen Kolonial-Mi . . Meinung alt rechtfertigt und die Motion wird genehmigt. ö hat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Berichtigung der Nachweisung der . J und durch Vorbehalt der Beistimmung Eueres sondern durch den . J ö . Dutt Eine Kopie des zwischen England und Preußen iüngs ö. 9 ,, von Seeschiffen für nicht speziell nachweisbare Eisenbestand · genen Landtages hinlängliche Garantieen für die Aufrechthaltung Euerer Er erklärte, daß das neue Ministe tum k tosenen Schifffahrtsvertrags ist dem Parlament vorgelegt theile zu gewährenden Vergütung, vem 14. Dezember 1865. Einschrän⸗

worden.

nationalen Interessen zu gewinnen ö s in Schleswi Hol bish währ · mm, . (Constitutibr . ang der den Besatzungstruppen in Schleswig und Holstein bisher gemwah) Auf diese Weise wird es früher gelingen, ein das staatsrechtliche Ver⸗ Constitution von 1848) ohne Aenderung der Politik des früheren Aus Dublin wird nichts Neues von Belang gemeldet. Es 9. Bon ccheit n , , des bloß geschwärzten Korduanleders in

hältniß der Länder der heiligen Stephans Krone umfassendes , . im Mutterlande als in den Kolonien regie— scheint wirklich daß die verhafteten Soldaten Fenier sind, die sich in Destérreich. Ausdehnung der in dem Handels. und Schifffahrts. Vertrage ö z . ö Die Verwaltungs und Steuergesetze für die ostindischen n b cht ihre Kameraden zu verführen, anwerben ließen. zwischen Oesterreich und Sardinien vom 18. Oktober 1851 von öͤsterreichi⸗ Kolonieen werden unmittelbar zur Verhandlung kommen. Auf die ö . (sscher Seite zugestandenen Zollbegünstigungen und Ermäßigungen, sowie der Helnult Kopenhagen 27. Februar. Der König hat Erleichterungen für den Handel der Grenzbezirke⸗ auf . italieni · vom Reichstage angenommene Gesetze schen Provenienzen. Die Löschung von Seeschiffen . . . llen Angelegen⸗ Verbot der Einfuhr von . in . 4 ö. ö Finanzjahr 1466 67; das Gesetz, des französischen General = Zoll- Direktors wegen usf g

den n

Diplom zu Stande zu bring 2

. . gen und zu dem von Uns und Ei ich

. ersehnten Krönungsakte zu schreiten. K X Te ; ** F s 9 5 . * ö . F 1 27* ü * 2 ö

ö . . 1m Vereinigung Dalmatiens Interpellation des Abgeordneten Blussé: ob außer der Meinungs— Dänemark.

w . . ö ö. sehen Wir, Uns ,, neben dem Einführungsmodus des Strafcodeg 9. unterm 16. d. Mts. solgende inge

ö wer st zu lösenden, bereits in Indien noch andere Motive des Austrittes der Herren Thorbecke und bestätigt: das Finanzgesetz für die sogenannten spezie

Unserem Königlichen Reskripte von d l 386

te vom 8. November 1861 ge n , . e . z d 5 Wi iber 1861 genau erörterten Olivier aus dem Kabinette vorhanden wären k , , ĩ Vorfragen zu bedeuten, daß Wir, an der in Unserem Königlichen Re⸗ v 1 Kabinette vorhanden wären, antwortete Herr J. beiten des Königreichs für, das das Finanzjahr 1865 = 66; vention vom 8. November 1864 und der dazu ergangenen Verordnungen, . h das ] 3 9 80

skripte vom 2. November v. J. gegebenen Erklä ; d. Putte kategorisch verneinend, es sei de ö 2. . ill e ür 4. / 5 ö 6 ; ; . J. gegebenen Erklärung festhaltend, es ganz . . ieinend, es sei denn, daß Herr Thorbecke betreffend die Zulagebewilligungen für . die Zuckerzölle betreffend. Sicherung der Rechte der Eigenthümer von , ö müssen, vor Feststellung des sta nt rechtlichen! . sich ö. nach dem Austritte gesehnt habe. In Rotterdam hat das Gesetz, wodurch die Befreiung von der Häusersteuer nach der . verloten! gegangenen oder gestohlenen polnischen Pfandbriefen in 3. . . und Slavoniens zu Ungarn einerseits, und andererseits die Handelskammer die Abschaffung des Mäklerwẽsens votirt. Das Verordnung vom 1. Oktober 1862 für kleinere Wohnungen in Rußland. Ausfuhr? von Knochen und Baumwolle in Marocco . . sammtmonarchie, in eine weitere Erörterung dieser Frage einzu⸗ / Handelsgesetz verlangt, daß jeder von den städtischen Behörden he⸗ Kopenhagen wieder eingeführt wird; das Gesetz, betreffend die In= Statistik: Handel und Schifffahrt der Niederlande im Jahrt . So bereitwillig Wir endlich . . stätigte Mätler einen Eid schwöre, nie für seine Rechnung Geschäfte corporation der schleswigschen Distrikte, soweit es die Regelung der Ein, Aus, und Durchfuhr in der Schweiß in den Jahren 186 3 . , , . J ; . tisch⸗slavonischen Militair. dam, wo eine Association Mãäkl J . . ö . ißstheilungen: Memel. Tilsit. Vanzig. Goritz. . k ö Theil dieser Königreiche bildet, seit mehr als zi rn e e in n w Amerika. NewYork, 17. Februar. Tas Reconstruttiont Heagdcburg. Halie a. S. PNinden. Bielefeld. Krefeld en, 9 . ce e ie Ce 9 ,, H . . kJ Comite hat beschlossen, zu Gunsten der Aufnahme Tennessee's Meaͤlenburg Schwerin. Schleswig. Gefle. Porto. Porto Alegre. Canton. nicht gestattet, die bestehende V . es Uns Belgien. Brüssel, 28. Februar. (Köln. Ztg) Der zu berichten auf den Grund hin, daß, da Tennessee um die Auf Rouen. Savona. Litteratur. Baeh gung derfelbel n Sent, Hg, enn, , . ö heute ohne Debatte einstimmig das Geseß ginehmig⸗ nahme in die Union nachgesucht und eine Republik-Verfassung habe, h ö 7 s so 5 5 5 * . 1 2 z 1 . ie gestern beschlossene Reform über Arbeiker-Coali— es unter denselben Bedingungen und aus denselben Ursachen wie

lichen Provinzial ⸗Administration auf weil bei n . 2 2 zuheben, weil bei der unbedingt not i n ssee i 8 ( ö , . gt noth⸗ J a. ö . . ; ( . ) ; wendigen Aufrechthaltung der Wehrkraft die Instituirung von“ Eil. tion en bestimmt und regelt. Nur Gewaltthätigkeiten, Drohungen Territorien aufzunehmen sei. Die Delegation ö. . . Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. J / 3

autoritäten nur zu für den Dienst 33 5 u. s. w. werden ; ähre e 36 13 9 Tonar st . J n , Han grellen un felt dür ar'rr angrech GsKaepcttoireCutwäurs, der big lichen Schau päle san , . k. beharren, als . . netenhause zugehen. J GJ . 6 ein Territorium Gesetze zu nac er Le, Opernhause: Sonntag, den äten; ö ie, ; olche Verbesserungen schon getroffen zu haben ss. . (eg! Pemerkungen über fremde Regle⸗ Domino. La Setzuidilla (Artöt, Montag, den Hten: Die Afrikanerin. und noch treffen zu wollen, welche, den Zustand der Se n een Großbrit 1 . ; rrlassen. . Herrn Banczofts ,, re . Li . machte Hafi den 6 Zweiter Subskriptions ˖ Ball. Donnerstag, den 8Sten: mehr als einen Segen, denn als eine Beschwerde für seine getreuen und Di . ö und Irland. Lon don, 28. Februar. rungen, die er in seiner Rede am Geburtstage Lin 5. Die A it. nerin (Wachteh. Freitag, den gten: Flick und Flock. Sonnabend, tapferen. Söhne erscheinen lassen. . und Die Gazette: veröffentlicht die Bestimmungen, die der Staate. urin dizlomhtischen Corps Frohe Cnirüstung berrorgeruss; Die ssetanzthne ee. Donnlag, den Iten: Die zisattanetnn Waghth, . Wir geben Uns der zuwversichtlichen Hoffnung hin, daß . ö des Auswärtigen zur Aufrechthaltung der Neutralität Sir Frederick Bruce lehnte eine Einladung zu einem Siner, bei . m Scha uspiclhause⸗ Schirmen den zten: Dle zärllichen Verwandtem itischem Verständniß und mit der altbewährten Treue und 2snhänglichteit Englands während der zwischen Spanien und Chile P ; welchem der Redner anwesend sein sollte, ab. Der österreichische Ilh ie Wuallͤcklichen. Sonntag, den Aten: Graf Essen. Montag, den an Unsere Person die Größe und die Wichtigkeit des g , den Feindseligkeiten an die betreffenden Behörden . n, Gesandte hat offiziell bei Herrn Seward Protest eingelegt gegen . : 2 . Verwandten 5 Der Kurmärker und die Piearde. . erfassen, Unserem väterlichen wohlmeinenden Rathe nach— Kriegöschiffen der kriegführen den Mächte soll . assen hat. Den Bancrofts 2 . der Kaiser Maximilian ein österreichischer Aben⸗ —ᷣ— ö. hten, zum ersten Male: Revanche und: Der Militairbefehl. J V praktisch Erreichbar anstreben werdet. englischen Häfen zu militairischen . n n, teurer sei r amerikanische Minister verweigert die Annahme Hut doch, den Iten: Die zärtlichen ,, . 43 , 2 egen auf, mit : 3 sri ; 4 ;. 5 h ö ; 0 . ) ĩ . .Der Militairbefehl. Freita en 9gten: gen auf, mit Vermeidung aller Neben. Ausrüstung verboten sein. Keinem solchen Schiffe ist es desselben, weil Oesterreich allen mexikanischen Angelegenheiten fremd nerstag, den 8Sten: , , ö. 36. de ö

rücksichten und Beseitigung aller Hinderniff . z

schwer belasteten Lande nt dernisse und um auch dem ohnehin verstattet, aus einem englischen H . blei i be. Biese Theorie weigerte der öster Die zärtlichen Verwandten, der K ; ;

dösung . ale Lille gin e gie e äh J zu den die Ablauf von 24 en, V , . an n, zu la e sieehle Herson cines Penk dn istfht Rames und Jult. Senntet— unn,

ö, we uhhlln tt fert den, acht zugchorige Schiffe izn perlasen baben. , 9e lite: niels does rgrsersamält? mit fahnen Pektin gie li ge., Milte treftzl. Saarbrücker Steinkehlen. Disteitt, melde. die 3m. tg, erer Königlichen Huld und Gnade Euch auch noch fernerhin ge Kaperschiffe der Kriegführenden, die einen englischen Hafen eingelau— wechsle und er beharrt auf seinem Proteste gegen Bancrosts Aus. ss che r Hiarfscheher Herrn 8 itrich gezeichnete Flötzkarte erschienen,

, fen sind, haben ihn bin 24 S l ; jz d in einem erläuternden Hefte die man- 2) Allerhöchstes Königliches Reskri . ! . . tunden nach dem Eintritt zu ver— assung. ; r . welche auf drei großen Blättern und in ; ; pt auf die R t assen, außer wenn das imm S . 5 26 und »Isabel Catolica« sind (Giafalti ̃ das Vorkommen, die Gewinnung und Verwen

f epräsentation des ß Wetter sie verhindert, in See zu gehen und Die spanischen Fregatten „Carmen Is nigfaltigsten Ausfschlüsse . e, an ee r Tn n ühen Berg.

croatisch · slavoni .

ö. ie, . Landtages vom 20. Februar 1866 betreffs Sistirung wenn sie Vorräthe einnehmen wollen. Desgleichen sollen solche zu New⸗Hork angekommen, um sich vor ihrem Auslaufen einer dung der Saarkohlen de , innig aud elan ngah:

Wir Franz Joseph der Er ste s. Schiffe, die zum Zwecke der Ausbesserung eingelaufen sind, innerhalb gründlichen Ausbesserung zu unterziehen, werks. Direction, unter deren e e n ö Dear 26 ö 6 :

Eure allerunterthlnm gie iehr i sente fi nend; 39 iebe, Getreu . 2. Auf 24 Stunden nach Erreichung dieses Zweckes wieber Gee siech Nachrichten von Verg-Eruz, die bis zum 1. d. gehen, sagen erfolgte, zur wissensscaftlichen Eta, di 3 . w ö om 20. Februar l. J. in welcher Ihr immer vorausgesetzt, daß kein Schiff der . . eus, r leb bat altitanrshe Thatigkclt an diesem Hafenplatze linien der Steinkohlenflötze in scharf hervortretenden schwarzen,