1866 / 55 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

796 797 nächst die kartographische Arbeitspartie anbelangt, um eine Vervollständigung Kopfzahl.

der Sondirungen, Ausdehnung der Aufnabmen auch über die albanesische 8 das Landgräflich hessen· homburg. Amt R Beilage zum Königlich Preußischen Staats 2 Anzeiger.

Küste und Herstellung einer dem neueren Standpunkte entsprechenderen See ; s ki ö. karte (Courskarte in . einzigen Blatt, Detailkarten nach Erfordernissen 9 k . 13, 752 = Dienstag 6. März verschiedener Maßstäbe) da die bisherige »Carta di Cahotaggio- in vielen thum Birkenfeld : 35.198 . mangelhaft befunden wird. In drei Jahren hofft man mit 10) das Faͤrstenthum Waldeck pi, Sꝛa . * r ig zu sein. 9 . : ö ; ö . ̃ K 10 . , , n dung der Volkszahl auch in dieser Richtung hin nothwendig gewesen. Zum derung vermehrten, während sie Eheschließungen und Geburten vermin- Amt . zstlich en Verbande des Zollvereins sind sammtliche Provinzen des preußi- dert haben. 10) das Färstenthunm Lippe ö K ,,, 3 ĩ 31 zniareich Sachsen, das Gebiet des Thüringischen = ndelsver s ö ; Statistische Nachrichten. ,,, . en Tr Sn, o6n g 6. . Herzogthum Braunschweig (mit Ausnahmzg der Kreisdirections. Gewerbe⸗ und Handels Nachrichten Außerdem: ., Mit gen nn ,,,. Hr Bezirke Holzminden und a n , ö wie ö. 6 ö In dem JZeitraume vom 16. bis 31. Januar 1866 wurden ö = ĩ i ö ĩ ( πν erk worden, zum westlichen Verbande dagegen sammt g Bevölkerung , n , der Zählung k 20293 er ne Zohlveleinzs. Rach dieser Trennung welche übrigens vom Jahre Steinkohlen, J . . ab? die Bevölkerung der Exklave 1866 ab fortfällt, indem von diesem Zeitpunkte nach den neuesten. wegen Transport . Bra unkohlen Torf Brennholz Bei Gründung des Hollvereins wurde durch den Artikel 22 des Ver. Caulsdorf welche beim 2 * rein Fortdauer des Zoll vereins abgeschlossenen Verträgen die Ein- und Aus. weise. und Coaks. trages vom 22. März 1833 bestimmt, daß der Ertrag der in die Gemein ö , ,. wird 8 . 506 gangs. Abgaben gemeinschaftlich getheilt werden, sind in Ansatz zu ,,. . glaftern. schaft fallenden Abgaben nach Abzug geiwisser näher bezeichneten Kosten, zugere ö. 4 für den öͤstlichen Verband: 1795529 Antheile, n . Räckerstattungen ꝛc. unter den zollverbündeten Staaten nach dem Verhält.! bleiben 806, 9634 für den westlichen Verband, ohne Frankfurt. 17839558 * i Wasser hö? nisse der Bevölkerung, mit welcher sie in dem Verein sich befinden, vertheilt Dagegen treten hinzu: für die freie Stadt Frankfurt 358046 2 Ii. auf den .

werden solle. Es wurden deshalb gemeinsame Grundsätze für die periodi · 1) von Sachsen⸗Weimar das enklavirte Amt sind obige geführt: Eisenbahnen 107752 schen Erhebungen der Bevölkerung in sämmilichen Vereins. Staaten, die eine Ostheim

, , . Nach der mitgetheilten Tabelle umfaßte a . 114304 wieichtsrmigtei bei den Koltssählungen kewirke HJ . , im . 1864 überhaupt 35,887, 022 Einwoh K

nach Prozenten berechnet, auf die einzelnen Vereinsstaaten fol zu Wasser J

dieser Beziehung namentlich bestimmt, daß der Stand der Bevölkerung alle Amt Königsberg 2437 ; . . 3 Jahre ermittelt werden und die Aufnahme im Monat Dezember des be— K Sa. Bayern 4,810 wvertheilen: aus Berlin . il. en treffenden Jahres stattfinden solle, um die Zählung kurz vor dem Jahres- Lönigreich Sachsen Yz gil Preußen 5 Proz. Kurf. Hessen. ...... 200 Proz. ausgeführt: Eisenbahnen schlusse und zu einer Zeit zu bewirken, in welcher die Angehörigen der ein Königreich Hannover 1924, 172 Luxemburg . Großh. Hessen 243 * Summa 10046 JI

zelnen Familien mehr, als dies in den übrigen Jahreszeiten der Fall ist, in Hiervon ab: die vom Zollverein ausgeschlos · i . Thüringen . Elbing, 3. März. (Elb. Anz.) Auch in Elbing hat sich jetzt nach der Heimath sich befinden. Diese Zählungen sollen dann innerhalb jeder senen hannov. Ortschaften 12,085 6 6,5 3 Braunschweig . dem Muster anderer Städte ein Zweigverein zur Rettung Schiff⸗ 3jährigen Periode die Abrechnungsbasis in Ansehung der Zollrevenüen bil bleiben 1,912,087 Hannover. .... 5; ö Oldenburg brüchüger gebildet, welcher dem in Danzig gegründeten sich anschließen will. den, daher für die beiden nachfolgenden Jahre, welche innerhalb der Zäh— Dagegen treten hinzu: ülhe

Württemberg ? Rain 3 Mülheim a. d. R. 1. März. Gestern Rachmittag hat die Konferenz lungaperiode fallen, keine Bewegung der Bevölkerung berüchsichtigt, sondern 1) das Fürstenthum Schaumburg ⸗Lippe .... 31,382 Baden ... . . K 397. Frankfurt a. M (C26 der Kohlenkaufmannschaft mit der Vertretung der Ruhrschiffer wegen

stets die nächstvorhergegangene Zählung zu Grunde gelegt wird, 2) die dem Zollverein angeschlossenen bremi—⸗ . Da feit der vorhergehenden im Dezember 1861 vorgenommenen Volks, der seitens der letzteren beanspruchten Erhöhung der Knechtenlöhne statt— Diese allgemeinen Grundsaͤtze, nach denen die erste Volkszählung im schen Gebietstheile 303

Zollverein im Jahre 183 stattfand, sind bei der Erneuerung der Verträge Über die Fortschung des Vereins unverändert beibehalten und es ist nur be—⸗ züglich des Ansatzes der K. K. österreichischen Garnison in Mainz vereinbart worden, daß diese vom 1. Januar 1859 ab alljährlich neu gezählt werde.

za in Hinzutritt neuer Gebiete oder Gebietstheile zum Zollverein nicht habt, jedoch ohne ein Resultat zu etzielen. Rath der Eff. Ztg.« w en 1943 . 3 kommt bei der Vergleichung der Refultate der Zählun— gi . 9 wie . ir. Uebrigens ist auch jeßt troß der fehlge—= J . 1 zi zen bon ißbi und 1864 nur die zatürliche Vermehrung, d. h. der Ueber. schlagenen Erwartungen die Haltung der Siffer ne ruhige und besonnene. Großherzogthum Baden „4d Fshuß der Geburten über die Todesfälle, sowie der Ueberschuß der Einwan— än enn Wtärz.“ Der Königl. Ober. Münmmesster p. Haindl . derungen über die Auswanderungen in Betracht. . welcher sich als Mitglied der deutschen Central - Kommisnon für die nächste Diese Garnison hatte nämlich bis dahin für ihre Bezüge vom Ausland 1) die Bevölkerung der vom Zollverein aus- Die Bevölkerung betrug im Jahre 1861 35,887 022 Köpfe, Pariser Ausstellung nach Paris begeben hatte, um gegen eine nzuere Ver⸗ vollständige Zollfreiheit, die indeß vom gedachten Zeitpunkte ab beschränkt / geschlossenen Theile der Kreise Constanz ö im Jahre 1861 34,670,277 * fügung der Kaiserlich französischen Ausstellungs . Kommission Einsprache zu . 9 Fohg ö ö. . , . 56 . und Waldshut 6/218 mithin 1864 mehr Tdi Köpfe oder 3,561 pCt. erheben, durch welche der ö. . , n, 5 J n en, . 2 9 eb ; Eine Vergleichu Volks er ei en Vereins. Staaten ergiebt; schon spärliche Raum noch edeutend verkürzt werden sollie, ist, der »Vayer. den Betraz derjenigen w en, der , , , unter den ö , . hattzn Dunne fg n 25318 * Eine Berg cum * en, en . . wieder hier eingetroffen. Dem Vernehmen nach ist der Zweck

Zolloereins. Staaten dem Antheile des Großherzogthums Hessen an dem ; . Bevölkerun Im Jahre Die Zu. feiner Reise vollkommen erreicht worden, indem die Kaiserlich franzosische reinen Ertrage, der gemeinschaftlichen Einnahmen dadurch zugeht, daß die v) gur ft stenthy m Sessen J 1426218 e vi . . wd. 183 zur Lö. unnd del betreffende Bercfugung den deutschen Miͤtelstaaten gegen ber Kopfzahl der österreichischen Garnison in Mainz der Bevölkerung des Groß⸗ nach der nach der

. . Zu⸗ a e⸗ öUcke on der deutschen Central-⸗Kommission vorgelegten herzogthums Hessen, zugerechnet wird. . ö ö. ,, . 7 Zählung. Zählt . wn ö , ö hat. Wie verlautet, soll noch Die neueste Zählung im Zellverein hat im Dezember 1864 stattgefun, . n . von 18654. von 1861. ö. Prozenten im Laufe dieses Monats eine General-Konferenz der deutschen Mittel- und den und sind die Resultate derselben nach den vom Central · Büreau des ; bleiben Ih dẽh Köpfe Koͤpfe Köpfe Kleinstaaten zum Zwecke der Raumvertheilung in Würzburg stattfinden. Zoll Vereins gefertigten und kürzlich veröffentlichten Zusammenstellungen Großherzogthum Hessen Sh z 322 H WM 954 J 18.186 70611 4 775,893 4 4 Oe st erreich. Um in der staatlichen Ueberwachung der Ver— folgende gewesen: Hier ßu, treten: ö. J 2 3, 5366 . sicherungs - Gesellschaften, der Versorgungs . und Renten ⸗Anstalten Zählung vom Dezember 1864. 1) das Landgräflich hessische Amt Homburg. 3.62 ELugemburg. . ..... .. 202,937 197,731 4 26 2606 P63 t

3 181 4.4595. 424 ö einerseits einen sachgemäßen und übereinstimmenden Vorgang zu sichern, Kopfzahl. 2) das in der Bundesfestung Mainz garniso— Dayern k J 2/561 n , . liche nnn em m unge gemahlen Eefahluugen 1 Königreich Preußen einschl der Einwoh. nirende 8. G. dster iltar-- ö m 3 . Gd d z zur gesetzlichen Regelung und weiteren an,, ,, V nden ö Thärin gische Vereins. 8 i, enteig, ...... is r ien in Qest arreich mnöglichs nutKßsar, engähen mnie s' engenrönet, daß Davon sind abzusetzen: Thäringische Vereins- Staaten . 1,1036530! Daden 8 426 318 13655732 respondenze. vernimmt, von Seite des Staatsmin ö ,, ö. I) die Einwohner in den zum Thüringischen . n , n. Braun schweig abzüglich gar u rsten hum Hessen 716.889 171066809 die landesfürstlichen Commissgire aller in Wien un 26 . . Verein gehörenden landräthlichen Kreisen der bei Preußen und Hannover einrechnenden ö. Großher n . . gels r zi sicherungs · Gesellschaften, Versorgungs. und ,, ; ö . Erfurt, Schleusingen und Ziegen rück, einschi. Bevsolkerung 265,589 . 9 h 8 063, 355 15669 33 der genannten Orte zur kollegialen ö a 5 ö. rn el em. J nn ., , . J hte Tselschaften? behhgichlen Kingiegenheiten als Spe schen Verein bei Sachsen . Meiningen einge— . , , n enhan 92 Oldenburg .“ ö 244/407 238/562 5 / 15 missionen konstituiren = std . wischen Hull und Go— rechnel werden 123 837 ung stehenden Ottschaften 2,934 Rassau 9 168311 454,326 ; ö London, 1. März. Die Po st 44 6 5 ; . ö 2) die Einwohner in den unter Her = sind grdulfurĩ ö g2 add Sd 506 738 thenburg werden vom nächsten ö in ng . e , ,, zogl. braunschw. Zollverwaltung XI. Herzogthum Oldenburg 244. *76 Mit Ausnahme des Großherzogthums Hessen hat sich bei sämmtlichen nehmen. Posten zur w . 6 g ö, he gr , un un stehenden preuß. Ortschaften Hiervon ab: der Bezirk des Freihafens Städten cin Zuwachs der Bevölkerung ergeben, der am bebeutendsten mit folge jeden Freitag Abend don London geh fall . Wolfsburg, Hehlingen, Heßlingen Brake 24148 Fre et, auff die freie Stadt Frankfurt, dann auf das Königreich Sachsen ÄUddevalle adressirte Briefe und ,, seleng, feen dei Cendungen von und Güchtringen 2934 bleiben 7242028 mit 5 33 pt auf Baden mit 4,43 pCt., auf Braunschweig mit 4,28 pCt. langt wird, immer auf diesem ege ö ö iE, salls diese die Einwohner des preuß. Jade Dagegen treten hinzu: auf Preußen . 4,11 pCt. fällt, während bei den übrigen Staaten die Briefen und Zeitungen n,, ö A prmerken. Alle Bücher. Gebiets, welche bei Oldenburg ein 1) das Königlich preuß. Jade . Gebiet. ..... Zunahme weniger erheblich gewesen. Beförderung gewünscht wird, die 8 rechnen 13573 2) die dem Zollverein angeschlossenen bremi⸗ ö

r . ö V diesem Wege nach Schweden versandt. Das ganze 8 zee noth eine Uebersicht Platz finden, welche ergiebt, Packete werden nur auf ; . ach irgend die Einwohner in den isolirt be— schen J . 3806 , , ö K 3 . 6e legenen und vom Zollverbande s

je ich die Bevů des Zollvereins bei den einzelnen Zählungen, die britische und fremde Porto eines so, . he 11 Shill. r t fe er r een h üe. K . ausgeschlossenen preußischen Ort-⸗ XII. Herzogthum Nassau Der Zuwachs hat betragen. zwischen 2 Lo h. ö . ez eth er is' Pe. gn feen tirte E66 ig 206 XII. Frere Stadt Frankfurt a. M h Kopfzahl, durch Liugdehnung. durch natürliche Vermehrung. ö ö . dene fig zn einem Loth und so fort nach ö 7 X Vr J 1834. 23,478, 120. ö. ö G, ; ,, Das rto für Zeitungen ist 1 Pe. per Dagegen treten hinzu: . . Nach Separat-Artikel 8 zum Artikel 18 des ,, . g , ö ö , ö. ö. ö 6 , 8 ö. Pe./ 9 Pfund 6 Pe., bis Fremdherrliche Gebiete und Gebietstheile, welche JJ e S5 iöß , Ja '. I *Ch., jedes weitere halbe Pfund 6 Penee. mit Preußen an den gemeinschaft lichen Ein Kopfantheile: . ; . 6 , ö 83 ö S655 6? 2 5 e nahmen Theil nehmen; a) für die Bevölkelung im Stadtgebiete von Frank- 2VM6 l, 3381. 65. 6 ; 3335 q . ö F . ; . 1) die Unterherrschaft des Fürstenthums furt von 18 177 Köpfen 5 auf ö 343,979 Antheilt . . 646 4 J . ; 36 Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten Schwarzburg ˖Sondershausen 37,540 b) für außervereinsländische Truppen in Frankfurt z 30 51 . —ͤ 556 = 7 0653 Die Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn ⸗Ver⸗ die Unterherrschaft des Fürstenthums f ö . 33 Le g g. . 96 h ; Id waltungen (Rr. 9, vom 3. März e.) enthält unter andern: Zur Eisen Schwarzburg ⸗Rudolstadt. .... .... ... ..... 16,192 e) für das Landgebiet in Frankfurt einfach 130035 * ö. 33 / 3a , J 6 P 3.36 bahnstatistik Englands Mittheilungen über Eisenbahnen. Bergisch . die Großherzogl. sächsischen Aemter Allstedt ü K Ni 5 ; . 351 ekischè Eisendahn, die im Bau begriffenen Bahnlinien. Preußisch⸗Nieder⸗ und Oldisleben g 858 . . n , 6. 36. ng er ,. Clan gsdehn and Oberschlesische Eisenbahn. Babern dir das Herzogthum Anhalt . 193, 046 e n , n, n,, . Ogden dorf Plattlinger Industriebahn Betrieb: Bayerische Sstbahnen, 9 6 Lippeschen Ortschaften Lipperode, 1) 3 ö vorgenannten Vereins- Staaten von l. ge n nd Geschäftsbericht pro 186/‚65. Bayerische 5 . . appel und Grä ö J . 5 j 36 Ei tsbericht pro ; etriebs · die nigen . 2) für die freie Stadt Frankfurt bs bis karte a. M. im Jahre 2 6 . ,, 39. 9 Staatsverwaltung Ortschaften Schöne. 2 1855 von Hannover und Oldenburg,. Zunahme Uebersicht der König ich *. ahrt 1865. ften Rossow, Netzband und Schöne zusam̃ men Id 5 ?, dGad. . ; 83 3 d ne dl ivat- Eisenbahnen im Monat Dezember und im Jahre 18 berg Da bis einschließlich 1865 der Ertrag an Ausgangs Al aben nicht ge n , nenn rn , n J 1 9. 6 3 inn n,. die im Bau begriffenen Linien. Belgien: Belgische das Herzogl. sachsen coburg ⸗gothaische Amt . meinschaftlich, sondern je nach der e ,. . gehen . westlichen ö , n fe chhn ö are n, der po a, Eisenbahn. Geschaͤftsberichte der portugiesischen Eisenbahnen pro . JJ Verbande zwischen den betreffenden Staaten getheilt wird, so ist eine fe. in Pen orangegängenen Jahren feinen Grund findet, welche die Auswan ˖ 1864 / 65. . . Beilag

/

./ re

* *I*MtYttτt*

. 1 —— 8 87

ö