1866 / 55 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

798

Tele graphische Witz erarnsHertiehte-.

Beobachtungszeit. Ort.

ratur. Rau- mur.

meter. Paris.

nme Linien.

Baro- Tempe-

Wind.

Allgemeine Himmels- ansieht.

Auswiürtige

Flaig ne

4. März.

334,1 0, 9 333.5 1.1 331, 9.9 333,9 3, 333, 2 5,2 334, 4 3, 326. 0. 334, 5, 6

Paris Brüssel.... Haparanda. Helsingkors betersburg

Moskau ... Stoekholm.

331.9 334, 3 334, 1 333 6 334,0

Preus-si

Skudesnäs . Gröningev. Helder

Hernoesand Christians. .

334,6 334,8 335,0 333,2 334,6 335, 333, 5 332, 8 331,9 6 329. 3 664g 326,8 328, 5

Memel ..... Königsberg Danzig thun .... . Stettin ..... Berlin .....

= ,

O S D did o S S D , re d o

Münster . . . wer u.. Breslau. ...

*

Ribor ... k

Aus wüärti ge

x O CNo O —— ——

OXO., schwach. W., sebr seh. S., sehwach. S., sehwach. W. , still.

NW., mässig. W. , still.

SW. , sehwach.

NW.. lebhaft. S., still. SISW. , s. schw. Windstille.

S W., schwach.

N.

bedeckt. neblig.

bedeckt. S chnec.

bedeckt.

bedeckt.

bedeckt.

bed. gest. Schnee, Abends

WNW. , schw.

Maxim. 4, s,

Minim. 8, s

bedeckt.

schön.

bedeckt, Frost.

heiter.

halb bedeckt.

1

Stani ew.

NO., massig. XO. , s. sehwach. NO., mässig. SO., schwach. SO. . schwach. NNW. , sehwach. SOC., schwach. NNW. , schwach. SO. , schwach. O., massig.

W.. schwach. NVW., schwach. N., sehwach. N., schwach.

Fin rin e

5. März.

334,3 334, 1 331,1 334,2 2,6 334,9 3, 5 335,9 2,7

2, 0 2, 4 8.0

. Brüssel. . . . Haparanda. Helsingfors Petersburg. ö K Moskau ... Stockholm.

334, 6 0, s 329, 2 n. 3593 0, s

Skudesnäs. Gröningen. Helder. . ...

334, 9 334, 8 334, 9

332,4 331, 8

Hernösand. Christians. .

PFreus sis che

NO., mässig. NNO. , schwaeh. S., schwach. SSO. , schwach. S., schwach. 80., mässig. SVW., s. schw. N., schwach. SW. , s. schw.

R., schwach. NW., sehr schw. NW., sehr schw.

Windstille. S., schwach.

5. März.

334,6 334,85 334,4 331, 39 334,4

6 Mrgs. Memel ..... 7 Lönigsberg 6 Danzig....

Putbus. .... 1 Cöslin ..... 6 Stettin .....

S0., mässig. S., stark. SS0., mässig. NW., schwach. S0O., schwach. SW. , schwach.

bedeckt. bedeckt. bedeckt. hedeekt. bedeckt. bedeckt. halb heiter. bedeckt. heiter. heiter. trübe, Reif. sehr heiter. bewölkt. heiter, nebelig, Reit.

U

halb bedeekt. bewölkt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. hedeekt. bewölkt. bedeckt, gest. u. in der Nacht Schnee, Abds. WSW. , schw. Maxim. 1,4, Minim. —1 2. halb heiter. bewölkt.

heiter.

wenig bewölkt. halb heiter. bewölkt.

Stationen.

hedeckt. bedeckt. bedeckt, Nebel. heiter.

heiter,

trübe,

bedeckt, Schnee.

332, 2 332,0 331.9 330,6 328, 331, s 3266 327,7

bewölkt. wolkig, heiter. ziemlich heiter bewölkt. . heiter, Reik

O, s. schwaeh. S80, schwach. XVW., sehwach. S0. , schwach. S0O., schwach. S., sehwach. S., sehwach. NO.. mãssig.

6 Mrgs. Berlin ..... v PFoßen .... Münster . .. Torgau .. Breslau ... Güöh z.... Ratibor ... 1

d 2 2 2

nebelig,

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 6. März. Im Opernhause: Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. (64ste Abonnements ⸗Vorstellung) Zum ersten Male: Revanche! Lustspiel in 2 Akten, mit freier Benuhung einer Anekdote von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer. ;

Besetzung. Die Königin, Fr. Kierschner. Der Graf von Provence, Commandeur der Garde, Hr. Liedtcke. Gaston von Co— lignai, sein Cavalier, Offizier, Hr. Dehnicke. Marquise von Solange, seine Tante, Dame der Königin, Fr. Frieb ⸗Blumauer. Leontine von Laval -Montmorench, Oberin von St. Cyr, Fr. Jachmann. Lili von La Tour, Pensionairin, Nichte der Marquise, Frl. A. Tag— lioni. Maria d'Argnes, dienende Schwester von St. Cyr, Kammer— frau der Oberin, Fr. Adami. Ein Kammerdiener der Königin, Hr.

Hildebrandt. Die Handlung spielt in St. Cyr und Versailles. ,, Seit: 775.

Hierauf, neu einstudirt: Der Militairbefehl. Lustspiel in 2 Ak— ten nach Anicet von C. W. Koch. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.

Besetzung: Reichsfreiherr von Holberg, Hr. Kaiser. Philip— pine, seine Tochter, Frl. Müller. Born, Obrist, Hr. Berndal. Rittmeister, Hr. Thomas. Lieutenant, Hr. Schwing. von Moll— witz, General, Adjutant, Hr. Baumeister. Ordonnanz Offizier, Hr. Landwehr. Auditeurs. Bernhard, des Obristen Diener, Soldat, Hr. Döring. Johann, Baptist, Diener Holbergs, Hr. Hildebrandt, Hr. Hancke. Diener in Holbergs Hause. Ort: Berlin. Zeit: 1751.

Mittwoch, 7. März. Im Opernhause. Zweiter Subscriptions.

Eröffnung des Hauses halb 8 Uhr. Anfang des Balles

Ball. 9 Uhr.

Das für diesen Ball eingerichtete Anmelde⸗Büreau im Coneert— saal-⸗Flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Tauben— straße, ist täglich von 19 Uhr früh bis 2 Uhr Mittags geöffnet.

Die gezeichneten Billets sind daselbst in Empfang zu nehmen. Der Verkauf der Zuschauer-Billets zum Amphitheater a 15 Sgr. findet Dienstag, den 6. März, Nachmittags von 5 6 Uhr im Opernhause statt; wogegen die Zuschauer-⸗Billets zum dritten Nang à 1 Thlr. den Betrefsenden zugesendet werden.

Die sämmtlichen Zuschauer-Billets werden nur unter der Be— dingung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗An— zuge erscheinen. Der Eingang für die Zuschauer ist durch die Thür Nr. 8 von der Wasserseite.

Die Anfahrt ist in folgender Weise geordnet:

1) Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der Thür

Nr. 2 (Wasserseite).

2) Für die von den Linden kommenden Wagen am Haupteingang

Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber) und Thür Nr. 3

(lam Opernplatz).

Die Abfahrt findet statt:

Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke (die Wagen stellen

sich auf dem Platze an der Katholischen Kirche bis zur Fran—

zösischen Straße auf).

Von der Thür Nr. J nach den Linden zu (die Wagen stellen

sich vor dem Opernhause, Front nach demselben, auh).

Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wagen stellen sich anf dem gepflasterten Theil des Opernhausplatzes bis an die Behrenstraße hin auf).

Im Schauspielhause. (65ste Abonnements Vorstellung Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Atten Am Fenster. Schwank in 1 Akt, nach dem Französischen von Stein.

Oeffentli cher Mnzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Ste chb rief.

Gegen den unten näher bezeichneten ehemaligen Unteroffizier und Buch⸗ halter GHust arp Wilhelm von Zschüschen ist in den Untersuchungs— Akten L. 28. 66 die gerichtliche Saft wegen wiederholter Unterschlagung aus 5§. 225 sed, des Strafgesetzbuchs beschlossen worden, haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen

Seine Ver⸗

Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des c. von Zschüschen Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts, oder Polizei Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungofalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin denden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung

von R. Benediz.

799

dadurch entstandenen bagren Auslagen und den verehrlichen Behörden 6 Auslandes eine gleiche Rechtẽwillfährigkeit versichert. Berlin, den 27. Februar 1866. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersu hungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sin l gh Gustav Wilhelm von D ̃ nteroffizier un uchhalter Gu sta il n a denn,, . am 18. November 1835 in Trier . 3 elischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll 3 Strich groß, hat blonde Haar, hell. fang eugen blonde Augenbrauen, freie Stirn, blonden Schnurrbart, ovales . kad hnliche Nase und Mund mit etwas aufgeworfenen Lippen, ovale gn htgdilt ung gesunde Gesichtsfarhe, sehr defekte Zähne, ist , ö. scalt spricht die deutsche Sprache und besondere Kennzeichen sind unbekannt.

Stec brei f . er bezeichnete Magistrats Assistent Otto Roll

D folgend näh ö . . Schleunigste zur

kowski von hier soll wegen Urkundenfälschung auf das

5 ) verden. . . ö von dem gegenwärtigen Aufenthalts ˖ Ort 9 n Kenniniß hat, wird aufgefordert, solchen dem in, ,. ,, nes Wohnorts augenblicklich anzuzeigen und diese 9 6r en * , men werden ersucht, auf den Entwichenen genau 4 ha ö selben im Betretungsfalle unter sicherem Geleite nach d i. 3 ö iren und an unsere Gefangenen · Inspeetion gegen Ersia ung Helei und Verpflegungskosten abliefern zu lassen.

i den 27. Februar 1866. . K Kön liches Stadt. und Kreisgericht.

Deputation für Strafsachen ö .

Beschreibung der Person: Größe 3 Fuß 4 Zoll, Haar 1

blond, Stirn frei, Augenbraunen dunkelblond, Augen braun, ‚ᷣ. . Mund gewöhnlich, Bart rasirt, Kinn ooal, Gesichtsbildung länglich, Gesich

farbe gesund.

Steckbriefs Erneuerung.

Der hinter den Rechts- Anwalt und ar W aus Di fn im Staats Anzeiger Nr. 265 pro 1863 Seite

Steckbrief wird hierdurch erneuert.

2292 erlassene

Stechbriefserledigung.

Der von der Königlichen Staatẽanwaltschaft hier ö ö. .

hinter den früheren Gymnasiasten Ignatz Etter alias Wolin .

Lautenburg erlassene Steckbrief ist erledigt. Bromberg, den 27. Februar 1866

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

über Ausschließung oder

3 1 der Kaufmann Ivo Augu

Rotar Earl Wilhelm Wolff

Handels-Register.

des Königlichen Stadtgerichts zu

Handels ⸗Register Register des unterzeichneten G

In das Firmen unter der Kaufmann (Bank,, Fonds u Richard Troschwitz zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin R,, Firma: . fo zerfügun eingetragen zufolge e fag g . Mit Bezug auf un ere Bekanntmachung 28. treffend die Firma N. Behrens, wird hierdurch zur gebracht, daß der darin genannte In 6 nicht Sally, sondern Selly mit, Vornamen heißt. Verlin, den 2. Mätz 1866. Königliches Stadtgericht.

m

om 2. März 1866 am selben Tage.

Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

* 2 5.9 js 1 N . 418 ö In unser Handels Register ist unter Nr iedtich August Robbel zu

als Firmen Inhaber: der Kaufmann Fr

Müncheberg,. . als Ort der Niederlassung: Müncheberg,

Ri A. Robbel . als Firma; Af. ä, 2. März 1866 eingetragen worden.

zufolge Verfügung vom 2. März 1866 am æ2.

In unser Firmen · Register ist unter Adolph Schumack zu Spremberg / Ort der Riederlassung: Spremberg, Bezeichnung der Firma: A. Schumack/

zufolge Verfügung vom * ir 4d Eyre bh / den 26. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berlin.

erichts ist unter Nr. 4561 nd Wechselgeschäft) Maz Wilhelm

jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr.

ruar 1866, be— öffentlichen Kenntniß Inhaber der Firma, Kaufmann Krakauer,

Nr. 111 der Fabrikbesitzer Carl

26 Februar 1865 an demselben Tage eingetragen.

n 23. Februar 1866 in das Register der ehelichen Gütergemeinschaft unter Rr. 1 eingetragen worden, da ö 6 . (Nr. 148 des Firmen Registers) a , , a n . Verhandlung d. d. Schwetz, den dor w . . , Hater ausgeschlossen, dagegen die Gemeinschast des Erwerbe hat. Strasdurg Westpr., den 24. Februar Königliches Kreisgericht. . Die sub Nr. 0 eingetragene Firma. A. Sontheim 213 des Kaufmanns Abraham Sontheim hierselbst ist durch B e . 26 tember 1865 auf den Kaufmann Herrmann Sontbeim . st ‚. 6 J. gen und demgemäß heute zufolge Verfügung vom 23. Fe . . Firma sub Ni. 10 gelöscht, dagegen sutß Rr. iß0 des Firmen- Neg Kaufmann Herrmann Sontheim hier als Inhaber der Firma A. Sontheim

1866. Abtheilung J.

Heute ist gemäß V

Abtheilung l.

eingetragen worden. . Strasburg Westpr., den 24. Februar Königliches Kreisgericht.

In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts is unter Nr. 135 st Wilhelm Johann Menicke zu Demmm, Ort der Riederlassung: Demmin, Firma: J. Menicke, 6. 3. cu ele gel, n ig C erf gung vom 24. Februar 1866 am 27. Februar 1866. nge Demmin, den 27. Febrüar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖Register ist heute tin gettsgen; . In „Nr. 38, Ziegelcl. und Kalkbrennerei⸗Besitzer Ear Franck zu Rosenmühle «. Ort der Niederlassung: . „»Rofenmühle bei Ueckermünde. Namen der Firma: G. Francke. 466 Ueckermünde, 27. Februar 18656. t Königliche Kreisgericht Deputation.

Theodor Gustav

Die in unserm Firmen · Negister unter Nr. I62 g, , . Firma Isaac Moral zu Posen, ist erloschen und im Register heute gelöscht. Posen, den 27. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. ir Die in unserem Firmen ˖ Register sub Nr. 34 eingetragene Firma G

E. Meißner zu Zduny ist erloschen. . Krotoschln, den 2J. Februar 1866 Königliches Kreisgericht. ö ; ö r, Rr In unser Firmen⸗-Register ist unter . ; r elde Kaufmann Carl Julius Albert Eschert zu

als Inhaber der 9. t Cint m Vekfügung vom 27. Februar 1866 am 1. März 1866 ein

J. Abtheilung.

getragen wor Krotoschin,

Die unter Nr. des. delsaesellschaft unter der Firma; 6. delsgesellschaf „Nathan Karminski und 2Sklarek⸗ Kat siqĩ aufs ant jn gc dit egen m fler. kat ne,, ů ngen, welcher Rathan Karminski hierselbst übergega , n l. 3f ib N. Karminski Firmen ⸗Register Nr. 18) ein Han delsge chat ö, Eingetragen zufolge Heils erm genn 13. Februar e. am Pleschen, den 15. Februar 1866. . Königliches Kreisgericht. Die dem Destillateur Casper ui ö . õ heilte Prokura e, ,,, , , ,. e d demzufolge in d . 6 . fü. men . rr Verfügung vom 7isten am 24. Februar 1866.

Plef den 24. Februar 1866. . Pleschen den * Sin m ganigliches Kreisgericht.

Die Firma . 966 A. Eisenecker zu Cosel A te. ist zufolge Verfügung dom 24. Februar 1866 am löscht worden. . . Cosel, den 25. Februar 1866. Köhigliches Kreisgericht.

el Nr. 42 unseres Firmen · Registers

Erste Abtheilung.

In unser Firmen ˖ Register eodem̃ eingetragen worden:

i Rr. O90: ö ö . 9. Firma H. Großmann zu Frankenstein ist erloschen.

/ 2 unter Nr. 1543 ö *.

162 die Firma A. Eschert zu

uf den Kaufmann ts unter der Firma

heutigen Tage.

er Engelmann zu Neustadt a. W; von der ist zurückgenom⸗

25. Februar 1866 ge⸗

ist zufolge Verfügung vom 1. März e

Großmann Wittwe und als deren Inhaber die

- ür seine Che Otto Schmidt zu Memel hat für seine ,, durch Vertrag vom 20. Februar

Der Kaufmann Ca iter und des E rwerbes aus ˖

mit Auguste Betty, gebo 1 1866 5 Gemeinschaft der Gi

. igen T lage Verfügung vom 26sten setz sst eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom en ieh gebr dd Iss . . 44 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. den 27. Februar 1866. ö. Memel, den 2. Seh gr les Freise. Handels und Schifffahris Deputat on.

Die ö . Wittwe Pauline G Frankenstein, den 1. März 1866, Königliches Kreisgericht.

e Großmann, geborne Sachs, in Frankenstein.

Erste Abtheilung.

Ti egister i 272 die Firma rem Firmen Register ist heute unter Nummer der . Enn Ardelt in Glatz 2E. Ardelt« und als Ort der

Niederlassung » Glatz⸗ eingetragen worden.

Glatz, T. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.