1866 / 55 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

800

Das unter Nr. 40 unseres Fi ĩ Mane janior verrechnet eres Firmen; Registers mit der Firma: Moritz In di isi pie ert, Mumm, 8 e Handelsgeschäft ist mit unveränderter Firma In die zu Bisingen bei Hechingen unter der Fi . Sorothen, auf Julienhütte Theodor Georgii u. Co.« e, ,, . Co.“ bestehende Gesellschaft sind

die Firm eb Goldfenger zu Glogau übe . : l Firmg deshalb nach Nr. 189 des Firmen. Registers ö Kommanditisten eingetreten, was unter Rr. 10 unseres ges usts e neue 16 scheinen

selben eingetragen worden tra ; . gen worden ist. age ei izufügen. Glogau, den 1. März 1866. Hechingen, den 27. Februar 1866 1 ,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung bei der Anmeldung seiner Forderung einen, am hiesigen Orte

ihre

Die Firma »S. Werner zu Ottm 25 m. I. In das Firmen ⸗Regiß gisters «, ist heute gelöscht. z achau, Rr. 25 unseres Firmen - Re— 3h 33 Firmen ˖ Register: ak hlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Paulini, Rechts- Grottkau, 6 Februar 1866. . Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: alt Hass g . . vorgeschlagen. nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kaufmann Gustav Adolph ö den ü Ort der Riederlassung? ph Müller zu Hattingen, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. n unser Firmen ⸗Register ist ad 5 . Hattingen, . 8. . hierselbst durch . der Firma Begeichnung der Firma: n Aufforderung der Erbschafts Gläubiger . . * S5 als Inhaber der n e ren , . n, im erbschaftlichen Liquid ations verfahren. . . . ö tragen worden. 3 126. Februar am selbigen Tage einge⸗ Eingetragen ö Verfügun . Guhrau, den 26. Februar 1866. März 1866. e gung

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (Atten über das Hirmen,-Register Band l ! Blatt 30) .

vom j gutsbe e. m 1. März am 1lsten iu dalionsberfahren eröffnet worden. u

rden daher die s

. ; a) bei der Fir . ö ideloc, . In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 84 die Firma: Cen dt . , fig sen . 30. April d. J. einschließlich zu Poln. Wartenberg, und . ö. - Der Steinbruchbesihzer al , eg r ä und schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

wan , am 1. März 1866 . K k ider fe , . oln. Wartenberg, den ö Man ig en. ; ( sind mi dem 1. Septemb ] ) 9 a. cel

nberg, den 1. März 1866. gesellschaft Ni . September 1865 aus der Handels H 9 aft Nieland u. Comp. i els. 4 . ori

e ,, , , Erste Abtheilung. folge Verfügung vom . Eingetragen zu · merhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Unsprüchen an den Eh minissar für Handelssachen. (Akten über das esellschafss. Rchister . . , ö mach l . 81 De Bla ? ).

ben und ihrer Anlagen beizufügen.

helm Claus in der Wiesenmüh ; hle bei Marth begründete H ö ist au 3 ; gründete Handel n , ,,,. I .. ei , ncht ö . 1 rügt 36 a .I . ; P Haiise j bt 3 m selbigen Tage eingetragen ist. ödiechi e den a fe der Gesellschaft: he Sache in der nigliches Kreisgeri 2 Bie Gesellschaft ist eine offene . auf den 1. Mai e. Vormittags 10. Uhr J am ]J. ger eta gs k . hat in unserem Sie lngzf mmer anberaumten fethden Eitzung' statt. schafter sind: en. Die Gesell. Gtolp, den . Februar 1866. god slch: Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Blei

der Firma Friedrich J dl eicherode am J. Februar 1866 unter 1) der Fabrikant Wilhelm Laupenmühl

*. Dee es eil oer. ar. u. Co. (Fabrik leinener Waaren) errichteten 2 a. d. Ruhr, ilhelm Laupenmühlen zu Dahlhausen 1) der Leinewandshändler Friedrich Jedi 2) der Lauf mann Ifa nr d 4 y , Tir d eg . Dies ist heute unter Nr. 89 des Ges⸗ ee . Nordhausen, den 25. w r reinen eingetragen.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der 29 2 1 . ——— 23 . 55 . . ' * . . von JJ Heidmann zu Velbert, 520 . A ufforderu ng der Konkurs gläubiger . jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten nach Festsetzung einer zweiten A nmeldungsfrist.

(Akin äber Bas Gesellschafts. Reai . tte Fu ö . bn Gesehschafts ⸗Register Band L, Blatt 281) Konlursgläubiger noch eine zweite Frist J d gen, den 1. März 1866. . bis zum 31. März d. J. einschließlich

Königliche Kreisgerichts Deputation. etzt worden.

Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

In unser Handels- Register ist 1 er zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch ⸗·

Handels -Register ist Folgendes eingetragen Gnhall den und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier . - vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen.

. ammtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare II. In das Gesellschafts ⸗Register: sfgeso;dert / ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts (ots!

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift dinand Gellhorn hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs-

Die Erbsch aftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht

Eingetragen zuf erf 34 n,, zufolge Verfügun m 26. Kebr ; J Tönkurfe über das Vermögen des Kau manns Johann Hein e, . 2 ⸗. fügung vom 20. Februar am (sten . Zonturse ben n 3 f Dod ö wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗

März 1866. 1 6. . ; . ö . üich Fietschmann zu Primkenau ist zur Anmeldung der Forderungen der ägten' Hestellen und zu ben Atten nazel ern, Wen jenigen, chen e hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtöanwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger,

w. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg,

oͤlfabrit ommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Schumann, im Terminszimmer ö ten Vorrecht

Wittwe Munk, Dorothea gi ü . schriftlich geb. Goldfenger, zu Glogau als J gisters zufolge Verfügung vom 27. Februar ; ö chafts. Re. . n seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben 9 Inhaberin der- Februar 1866 am gleichen ö en f ö. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü-

Unter Nr. 348 des Fi , ,, ; helm Hildebrand zu , ist heute der Kaufmann Wil. . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, hausen als Inhaber der daselbst unter der Ronknurt 521 weiden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder

5

55 g JZ 718

Firma Wilhelm Hildeb , , k 53 (Landesproduktenhandlung) bestehenden

Nordhausen, den 27. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ö Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Januar e.

ö

85 9 . ] . . . ; In der Bormkamschen . . t n n g. his zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf en, sache von Luckenwalde bringen wir zur den J. April d. J. Vormittags 11 Uhr,

. ö. ö. =. z ; 56352 ** ö . . Vorladnngen n. der; 6618

91 II.

C 9

In unser Firmen-Register ist zi . 3, , , , 1

der Ka gister i zufolge heutiger Verfügun J änder, der Agent Schmidt in Luckenwalde . vj 1 . ö . ; Kaufmann Rudolf Ferdinand Kramer zu k unter Nr. 203 bestellt ist. hmidt in Luckenwalde zum einstweiligen Verwalter numt, und werden- zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen

Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Jüterbog, den 2. März 1866. Pliubiger aufgefordert welche ihre ö K n ,,

8 j 2 . 8. . der Firma: Rud Kramer, ngemeldet haben.

Quedlinburg, den 28. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

608 ö * md ihrer Anlagen beizufügen. ; K Kaöniglie reis Konkurs Ersffnung, Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Königliches Freigericht zu Gumbinnen. Erste Abtheili hit, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte den 28. Februar 1866, Nachmittags 5 5. . nohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

Im Gesellschafts-Register des ; Verfügung am 26. dies. M :s unterzeichneten Kreisgerichts ist gun ; . on . l ö zufolge d t , . ee. 4 5 bei Rr. 19: J ats heute folgende Eintragung bewirkt: er kaufmännische n n, 8 und der Tag der Zahlungseinstellung mn Bttanntschast sehlt, werden Lie Rechts anwalte Herzfeld nd e n, ö Febr . ! l her zu l es 28. Februar 1866 t her zu Sachwaltern vorgeschlagen. D sch Zum einstweiligen Verwalter der Massei . ö. 3 ö. n, . Erste Abtheilung Kaufmann 9 6 wird durch den früheren Mitinhaber melpfennig zu Gumbinnen bestellt. Masse ist der Wagenfabrilant Schim— ,, ö. ö eter Holze und den Kaufmann Adreas Wa rtl Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert n g J z ert, in dem l W 9.

Die Gesellschafts⸗Firma »G. Holze u. Comp.“ a festgesezt werden, p. zu Domersleben ist

durch den Tod des Miti . w es Mitinhabers Kaufmanns CEhristoph Georg Holze

. * 43 d 5 ll . ö e 141 ö 1 9 ge Vi m . * 1 We ss Ick zu Domers leben i. ; . ; ;

; vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ö, ; Herrn Ge 8. . . n , . . nn . mer Nr. V., , ö a sseso Schumann, im Terminszim— . den 28. Februar 1856, Vormittags 10 Uhr. ! . die Beibehaltun ihre Erklärungen und Vorschläge über Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Elias Lange, früher auf

; ; ; . dieses Verwalter . 2 . . . . m n Gefellfchaft: ,,, . oder die Bestellung eines anderen . mtr jetzt u Beesen bei Eönnern, ist der gemeine Konkurs . . et.

»Andreas Wasserthal u. Com 2 J . p. Allen, welche von dem C ng ö ( 5 ; ö. n der Gesellschaft: ö, anderen Sachen in 3. H an . Papieren 1 an einstweiligen Verw ; was ; . ; aben ; hier bestellt. J ,, d, d, de ed e re k ellschafter sind: der Ka ; . ö der Gegenstände ; den 15. Mär 1866 Vormittags 11 Uhr, leben, der Kaufmann Andreas a rn r r an. zu Domers. dem Gericht . . 1866 einschließlich vor dem Kommissar, 3. Kreis gerichtsᷣrath Bosse, im Gerichtsgebäude, ,. hat am 1. Dezember 1864 ö ö V mit Vorbehalt ihrer . . . Masse Anzeige zu machen und Alles, . Lminszimmer Rr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge er Firma ist nur der Kaufmann Andreas Wassẽrthal a,. liefern. Pfandinhaber und andere 3 ö K n. 6 . . ö ö 2 . z erechtigte Gläubiger . iligen Verwalters abzugeben.

Eingetragen zufolge Verfü e 3 gung vom 26. Feb des Gemeinschuldners ö , . Wanzleben, am 25. Februar I66ztz. Februar 1866. schuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ode anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

stücken nur Anzeige Königliches Kreisgericht. Abthei ann, . t eilung JI. lle Diejenigen, welch . . n unser Firmen . Register ist h g 1. ö 5 5 / , . GJ ö. er n n . . . ,. ͤ ö an . zu verabfolgen oder zu ; Megister ist bei der Fi 9 . . mögen bereits rechtshängi ; ö . e nsprüů e dieselben . vielmehr von dem esi er egen ände ͤ KJ 9 29 Col; 6 ö , m, Hhtöhängig sein oder nicht, mit dem dafür e ,. rm Gericht . 39 . e ö und Alles ö ie Fi . ; i s ? 1 asse Anzeige 2 2 . 6 . . gel un iche ich . un. 3 ,,, nt ern at . ehe, ,,, ö. rn urgmasse . . k bret anni den und bann aäihst dur rü. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger

fung der sämmtli chen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— de Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besih befindlichen Pfand ·

Königlich Preußische und Gräfll räflich Stolberg · igerzdi ö derungen, sowie nach Bei . n Wernigerödische Kreisgerichts. personals ch Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs« itte nur Anzeige zu machen

auf d ; Zugleich werden alle diejenigen welche an die Masse Ansprüche als ö , konkärsgläubiger machen wollen, hlerdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

alter der Masse ist der Rechtsanwalt Göcking

Kenntniß, daß an S daß an Stelle des bisherige ö. ö . sherigen einstweiligen Verwalters Agenten n unserem Gerichtslokal hier, vor dem Kommissar, Kreisrichter Qual, anbe⸗

Königliches Kreisgerich 3 ; . ö gliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

Ueber das Vermö n. 1 J ; . ö das Vermögen des Kaufmanns J. E. Hardt zu Gumbinnen ist iten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier 83 2 8 e 1 ; . 9

nes 4 * f j r en Worrecht bis e ede T 5 nen, Aufgebote nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang · bis zum 21. April 1866 einschließlich

fung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs

personals am 26. April 1866, Vormittags 19 Uhr,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗

Nachlaß des am 9. Janudr 18665 zu Vessin verstorbenen tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

sitergut besitzers Friedrich Wilhelm Benjamin Arnold ist das erbschaftliche

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtanwalte Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v, Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

In den Konkursen über das Gesellschafts Vermögen der Handlung

Ferdinand Gellhorn et Comp. hier, über das Privatvermögen des Kauf⸗

manns Otto Gellhorn hier und das Privatvermögen des Kaufmanns Fer-

gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25. März 1866 einschließlich

sachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be— festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ Di ; ö b / Nr. 20, digung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Be ie von dem Mühlenbesitzer Carl Trieloff und dem Kaufmann Wil Firma der Gesellschaft: üichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten

Laupenmühlen u. Heidmann, nit Jusschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Dezember pr.

Dahlhausen a. d. Ruhr, Die Abfassung des Präklusions · Erkennttnisses findet nach Verhandlung bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 10. April 1866, um 11 Uhr Vormittags;

rvor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath v. Landwüst, im Kreisgerichts-

gebäude, Termins-Zimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen

in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

Göcking, Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale den 15. Februar 1866. Königlich Preußisches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

552 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Neuhaldens leben, Erste Abtheilung, den 23. Februar 1866, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermoͤgen des Mühlenpächters Franz Born zu Wolbeck ist

der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Februar 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Reinbeck zu

Neuhaldensleben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 8. März er., Vormittags 11 Uhr,

. 2422

gor dem Kommissar, Kreisrichter Schnee, im Terminszimmer Nr. 5, anbe⸗

raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung

dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters

abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. März S656 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. J

Die Ünterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im 8. 147 der Konkurs⸗-Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht . bis zum 19. März 1866 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

Fus den 22. März 1866, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 5, vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter Schnee, zu erscheinen. ö —P . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts beʒirke seinen Wohn sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-