1866 / 56 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

806

k , . (. . ahme der Tage vom 15. bi ̃ nn. ü k . n. angenommen werden, daß werden. ; 5. bis 19. jedes Menetg⸗ ng Bayern. Aus München, 3. März, wird der -A. Abdtzg.« bisher bezogene Civilliste fällt bis zur Einsetzung eines neuen Fürsten k . sich heben, dem Publikum Die Coupons müssen nach den einzelnen Schulde huiichtet: Der Entwurf der neuen Sch ulverordnungen eine dem Staatsschatze zu. Die Regierung verlangte von der Kammer darbieten werden, anderer Seits ne ef Reise Gelegenheit geordnet, und es muß ihnen ein, die Stückzahl en,, lezten Arbeiten des Ministers v. Koch ist den Hischösen zur die Ernennung einer Kommission zur Prüfung der Finanzlage so Theile der Mitt 9 welche fie jetzt auf i. nstalten mit einem trag der verschiedenen Appoints enthaltendes, aufgerech en Bt. Ensichtnahme mitgetheilt worden. Aus verlässiger Quelle geht uns wie zweier anderer Kommissionen zur Prüfung der Nechnungen der ee. ö . . j . ie Wagen ⸗Beschaffung unterschriebenes Verzeichniß beigefügt sein. netes un un die Rachricht zu, daß der bayerische Episkopat genanntem Ent. Ministerien des Krieges und der öffentlichen Arbeiten. Auf die hinreichende Versendungs⸗ leg h hen n er, rn, ,. Berlin, den 1. März 1866. purse . ö per lag 1. Das Ereigniß des 8 , . 32 1 , ö. 3 R. esterre ich. ien, 5. März. Das Ereigniß des Tages, u Bank eröffnet. Der Muniz a , ,, , . . wee Postverwaltung Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. . ö. Ostd. Post«, ist das Kaiserliche Reskript an den unga— durch eine interimistische Kommission ersetzt. Achtzehn Präfekten ber von ihr benutzten Fuhrwerke . * 261. auf den Gang von Wedell. Gamet. Löwe. iscen Landtag. Wir müssen die Thatsache konstatiren, daß dasselbe wurden abgesetzt und durch neue ersetzt.« .. . den Interefsen des Versendungs. Ve . cee. derselbe zugleich Wien große Zustimmung findet, und wiewohl man den Aus. Aus Bucharest, 4. März, wird telegraphisch gemeldet: Die Garantie für die sichere . 3 zntspricht, es te eine lch dadurch verschoben sieht, so ist man nichtsdestoweniger damit gesetzgebende Versammlung hat zur Nation al⸗-Anleihe ihre Ge⸗ Mitgabe eines Beglelters me d er Postgüter vorhanden, die snersianden daß zuerst das Ausmaß der gemeinsamen Angelegen⸗· nehmigung ertheilt und die Gesetzvorlagen wegen Errichtung einer K . e , n. nach Bedürfniß 2 4 heten sestgestellt werden muß, bevor die Durchführung der 1848er Nationalgarde und wegen Einberufung von, 1000 Mann zu gelesstet fein. Es 4 ast z icherste ung der ostverwaltung Pie Ber 4e der Hesthe von der Krone zugestanden wird. Wir konstatiren hiermit den Fahnen für dringlich erklärt. Alle von Kusa's Regierung ver—= giouben Virsu 39. ö nicht ausbleiben, daß wenn auf, kürzeren tember v. J ö. a. . unsere Bekanntmachung vom 14. Sen. klo5 die Stimmung, welche das K. Reskript hier hervorruft, wobei fassungswidrig ertheilten Konzessionen sind an den Senat verwiesen. den Verkehrs n r g. . in uin . , , . n , , der . h. . de J Jekündigten Schi. nit andererseits auch den Umstand nicht verschweigen können, daß in Viorgen wird ein Hesetzentwurf eingebracht werden, der die vollstün. treten, K , e. . Tag und 1859 können bei der w A 187 FPFeih eine Janz entgegengesetzte Stimmung herrscht, wie die man dige Unabhängigkeit der Kirche vom Staate ausspricht. einem weitern ö auf zusammenhängenden ,. . . ni,, 94 unten links, schon vom , da . Privat- Telegramme, die heute hier , Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, gung in einander greifender, regelmäßiger Per . . Ausnahme der Sonn- und Feierta da s b, mt nmelden. . r . k 4. März, wird der »Osts. Ztg. geschrieben: In Litthauen fand im tigene Rechnung ö ö. 6 ö. . , in Empfang genommen ö und der Kussentevtfiong n 2468. . ö. . . . . ,,. , , , ö. über 5 n . Re⸗ der Postgüter sorgen. Bei den Negierungs-Hauptkassen können die gedachten Sch den vielsach n, , , erüchten ü . . 9 ö. ö. . sultat die russischen Blätter sich sehr befriedigt aussprechen. Aeberall Die Postfuhr. Unternehmer, welche im Bereiche des Pofifuhr. verschreibungen, behufs Uebersendung an die Staatsschuld ö. neuetliche . ,, . . sch ö gestellten sich die Rekruten mit der größten Bereitwilligkeit und nir⸗ werks Erfahrung besitzen, könnten nach ihren wirthschaftlichen Ein— gungskasse vom 20sten d. Mts. ab, mit Ausnahme der S en zi. finshen Auge egenbeit, daß rine solche Eröffnung der Kaiserlichen gend kamen gröbere Egcesse vor, Die in mehreren Kreis städten ,, sich 3 einem derartigen Versuche am Ehesten entschließen, . . der Tage vom 15ten bis 19ten jedes 6 eri r, fen EB) Der Kai ser und die Kaiserin Wolhyniens eingesetzten Kriegsgerichte haben ihre Geschäfte beendigt nn ihnen in Bezug auf die einzustellende i mi erden. 1 . 3 , und nach Absendung der letzten Transporte von Gefangenen aus des el soh indelte i 4 , w Wegen Auszahlung der zum 1. April d. J. gekündigten S n heut , . n,, . e, . ö Luck und aue . nach 5 den 9e. erhalten, der Gestellung von Beichaisen ein gewisser Spielraum verstattet verschreibungen der Staats-Prämien - Anleihe von 1a, wi ö. . . ö * . e, ö. ö. on Stadt zun Staäzt i zelstn unn nter ät, . wird, überdies die Post-Anstalten bei der Billet-Ertheilung und der unsere Bekanntmachung vom 16. Januar d. J. Be ug ird af lun der Wah s,, Feommisson . Prufung , nen Polizei diejenigen Personen zu ermitteln und zur Untersuchung Kontrollirung des Ganges der Fuhrwerke ül Berlin, den 1. März 1866. J. Bezug genommen,. Ungelegenheiten veröffentlicht, Dent stellte den Antrag das Königl. zu ziehen, welche sich irgendwie politisch kompromittirt haben. Das Ein ek ; werke zu Hülfe kommen. ö zestipt einer besonderen Kommission von 9 Mitgliedern zu über- m ,, ö ö 6 ü auch . zu finden sein, daß die Post. Haupt Verwaltung der Staatsschuld ucsen. Die Wahl derselben wird morgen vorgenommen werden. . n,, . 9 a, n n,, hegulstte bellen . f ,. zu denen sie sämmtliche von Wedell. Gamet , ö ö . . ö . . en , . ö it . 3646 , führen lassen . wonächst . ö ,, ,, . ; Belgien. Brüssel, 4. Mär. Die bucharester Wahl ö. rn, n in,, 6 . drei . ö. . 6 ö. nstalt die Personengeld— HJ Grafen von Flandern wurde im Auftrage der dortigen Regentschast i en . 9. . satisssbh , , . die Mitbeförderung der Postgüter [ . ane, n ,. ö. ; . . H i, ö. giüter 9. andern hen n, des polnischen Adels unter Angabe plin über den Postillon üben, die Vor. und Abfahrt . ; Berlin, 6. März. Se. Majestät der König haben Aller— ö . ö In dem Telegramm aus Bucharest der Erträgnisse derselben und der auf ihnen lastenden Schulden an dem Posthause verlangen und überhaupt einen vermehrten Einfluß gnädigst geruht. Dem Feldwebel Roeder vom 1. Bataillon (Cöln, liz s gleichzeitig, daß bereits Rammern und Armee dem erwählten ihn einzuteichen. Unter der Regierung des Kaisers Niczlaus

auf den Gang eines derartigen Fuhrwerks ausüben würde, welches . Landwehr ⸗Regiments Nr. 28 und Registrator bei dem Fürsten den Eid der Treue geleistet haben. Bald darauf lief eine bestand bekanntlich das Gesetz, daß alle in gemischten Ehen, Gouvernement der einen Gruß der moldau - walachischen von denen ein Theil dem griechisch-katholischen Bekenntniß angehörte,

unter der Führung eines Postillons den Charak ̃ Bundesfestung Mai s i j ter einer? ; ) g Mainz zur Anlegun zweite Depesche ein, welche e . Außen annähme. Post nach von, des Ktaisers von Oesterreich Majestät ihm , . nun . belzische 1g . Der Graf von Flandern foll gebornen Kinder nach dem Griechischen Ritus getauft und in der

Die Verhältnisse liegen in den verschiedenen Provinzen Verdienstkreuzes mit der Krone, so wie den Wachtmeistern Roloff port beim Empfange der Meldung aus Bucharest ausgerufen haben:

griechischen Religion erzogen werden mußten. Gegenwärtig haben die Geistlichen von der kirchlichen Behörde die strenge Weisung er⸗ halten, nur in dem Falle eine Ehe zwischen Brautleuten verschiedener Bekenntnisse einzusegnen, wenn auch der andere Theil zur griechisch⸗

, i. und i N zl er a s ; ö ; 3 4 3 und zum Theil in den einzelnen Distrikten so abweichend, G Kürassier⸗Regiment Nr. 4 zur 6c will kein Vasall der Pforte sein!n! Der diesseitige Gesandte

daß es ungerechtfertigt sein . Großherzogs e ir.

würde, die Frage wegen einer Hoheit i roßherzogs von Oldenburg Königli ersb Hraf de Jo d' Ard Nachfolger des t ; . ; ö ö. ö g Königlicher in Petersburg, Graf de onghe rdoge, ist zum Nachfolger derartigen Ueberleitung des Personen - Transports in . rit Hoheit ihnen verliehenen, mit dem Haus- und Verb e st:· Sir dez rstorbenen belgischen Ministers am Wiener Hofe Grafen O'Sullivan,

vat - Industrie überall als eine gleichmäßige behandeln zu Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Allgemeinen Ehren ˖ nßersehen. katholischen Kirche übertritt. Im vorigen Jahr sind in der Diöcese

wollen. Ich wünsche zunächst von den Herren Ober- Post-Di— zeichens zweiter Klasse, die Erlaubniß zu ertheilen. Kiew 170 römische Katholiken zur griechischen Kirche übergetreten rektoren in der Rheinprovinz, der Provinz Wesifalen, der Provinz BIrankreich. Paris, 4. März. In den nächsten Tagen und 31 Juden haben sich nach dem griechischen Ritus taufen lassen. alt an Ordonnauz-Offizier des Kaisers, Herr Duperré, in spezieller . . . ö .

, ; Off , . . Dänemark. Kopenhagen, 3. März. (H. N.) Die vor⸗

Sachsen und in den Regierungsbezi d iegni x gsbezirken Breslau und Liegnitz Bericht über den Gegenstand, welcher di zerhältni f . Mission Meriko.! Baron Saillard wird dafelbst am 20. Fe⸗ . . vorstehenden . ö ö 5 29 7 i ch ta hn ö . w . has . auf . . ö große K dn weiteren anzuknü h j . 3. . . . . 1 h is Ende dieses Monats in Paris welcher die Mitglieder des Reichsraths geladen waren, trug den Berl J. , die geeignetste Gelegenheit bietet. ö . Berlin, 6. März. Se. Königliche hn l , unn n, n,, J Charakter eines Abschiedsfestes vor der Abreise des Kronprinzen. . ö . ohe dr in; n . H . 5 . 3 . . f sniali dajestä dem K : Prinzessin Sa Line fn , f oer , öfeuulse arbaur W . . 5 raf v. e nplitz. . ö ; Kriegs- Ministerium eine Graf v. d. Goltz, ist hier wieder eine etroffen. d . 36. Itzenplitz Audienz, welcher die Ehre hatte, sein neuestes ö ö. ö . . daß das Herne des Kaiserlichen Prin Reichstagsmitglieder, sämmtliche Minister, die Staats rath. Seeretaire di . Recht der Neutralen auf dem Meer überrei s 9 Lin fortSauernd ,,, General-Adjutanten und viele höhere Hofbeamte daran Theil. Bei JJ in der Rheinprobinz der Pro. fmpfing eine Deputation der Loge aus een nn 'r nn 1 K . wird das 5s. und das 71. In. Tafel ergriff der König das Wort und sagte, er babe gewünscht, rovinz Sa i gi i 1 8 ; walk. Ihre König »Gazette de France zusolge 18 26 ,, . f —ͤ leise ins Aus ieser Bezirken Vres cu und un, J ne mel ö 366 die Frau Kronprinzessin empfing die ö ssanterie Regiment im Laufe des Monats April Rom verlassen und bevor der Kronprinz eine lange Reise ins Ausland antrete, diesen ; ö . n Schleinitz, Gemahlin des Minister— 2 nach Frankrei ; mit den Vertretern des Volkes zusammen zu sehen, durch deren Mit⸗ Jauses. Am 2 Uhr lahlin inisters des Königlichen mc Frankreich heimkehren. : ertreter men . ; ber . zur hhratule d ö ö Herrschaften nach Rrllänr Spani Die C ldet, daß ei ße Anzahl d 1 sir ö . . 9 . ̃ Sr. Hoheit dem Herzog Wil Spanien. Die »Epoca« meldet, daß eine große Anzahl der worden sei. Er hoffe, daß gli Tal c Justiz⸗Ministerium. n ,, . ferdertt r Die Persammiungs auf fed, Dl Die Stadtgerichts-Raͤtt erschien und sich dann nach dem Opernhause begab. duch eine achtjährige Dienstzeit in den Kolonieen ihren Fehltritt unseres geliebten Vaterlandes ein Glas zu leeren Hierauf erwie⸗ Dar ber wr, ae nere, , se ,,, ,, , ,, , e n , i . . 8 * 2 ö . i h t U, Aranj . ttheil . ttir döni V Tr des nn n tn. hiesigen Stadtgericht und zu . ö. . kehrt und fand ö ö i n, . , n, . ö 60h , hn, mee n . schloß. Der Prä⸗ ö , , ,, n int E 25 6. . . . melden, daß die stattliche ,,, sident des ie, Etatsrath . , . . r 6 er Verpflichtung ernannt „9 =* u. Dresden, 3. März. Es bestäti u dem Geschwader von Mendez Nunnez gestoßen ist. Sie traf am inen Toast auf den Kronprinzen aus, dem er Gläc und Segen 3367 . , fortan den Titel 9. . d. J. die Zollv e, n ,, . f *. 5. Februar vor Valparaiso ein. Bis dahin hatte zwischen dem zur bevorstehenden Reise wünschte, worauf der J . und Arn dit s zu Balve i ti 3 ist der Rechtsanwalt und Notar menttreten wird. ö sHanischen und dem chili⸗peruanischen Geschwader noch kein Zusammen« auf ein baldiges frohes Wiedersehen das Glas erhob. ö. Was die gericht mit , . . drr. . 6, 2 wn, de, nrg hat sich bn stint H i . ee r fn r n ö. 6 ,, irg . z t erlin versetzt worden, en Sitzung bis zum 12ten d. Mts. v und Lübeck nach Paris bestimmt, wo der Kronprinz lich O— ochen Baden. Karlsruhe, 4. März. . Abwesenheit Türkei. Konstantinopel, 24. Februar. Vorgestern ist aufzuhalten gedenkt; alsdann wird er Spanien, Italien, namentlich Saupt⸗Verwaltung der S von mehr als drei Monaten kehrte heute unser Großherzogin bar Sultan von einem Ausfluge nach den Dardanellen zurückgekehrt. Venedig, Florenz, Neapel und Rom besuchen, und von dort nach g der Staatsschulden. sein Land zurück. Auf dem Bahnhof zu Basel begrüßten ihn die Der dortige Civil-⸗Gouverneur, Hakky Pascha, wurde vom Größherrn Griechenland und Egypten gehen. Die ganze Dauer der Reise ist Bekanntmachung Bürgermeister der Kreishauptstädte des Landes. Hr. Fauler von micht empfangen und ist gleich darauf am Schlagflusse verschieden. vorläufig auf 9 = 10 Monate berechnet.

Die am 1. April d. J. fälli ; Freiburg hielt die Anrede, auf wel ; Das Jahr 1866167 wird jedenfalls mit einem Defi— it von drei Der Marineminister hat eine Kommission von fünf Seeoffizie pril d. J. fälligen Zinsen von preußischen Staats „auf welche der Großherzog hüüldvoll ant fer Hi. Glan . ö Die , nach ren, (Contre⸗Admiral von Dockum als Präsident, Orlogs⸗Capitaine

schuldverschreib wortete. Die Reise von der Schw 8

J , e . h ngen die irstsi 6 soni ö : Tax itun er Taktik un e nalbuchs der

. , . e n , . u n, 6 . i , nn n n ,, ,. ( März, wird Wiener Blättern gemeldet: . ö Ein m. , a meren

Empfang genomm . ns in sehr zahlreiche Deputationen Gestern d ĩ l die Stadt die Bildung einer Vice⸗Admiral Bille als Präsident, Orlogs-apitaine Schultz und pfang g en werden. Von den Regierungs- Hauptkassen Großherzog. J aus allen Gegenden des Landes den . k enn ben io te 1 die Gier Capttain, Lieutenants Hagen, Schönheyder und Lund

rrichtung derselben zu. Ein Dekret der Statthalterschaft hebt alle Lieutenants Meldal, Schiwe und Mac Dougall) soll die in den letz⸗

Derurtheilungen und Verfolgungen der Presse auf, die von Kusa ten Jahren den Kriegsschiffen als Probe mitgegebenen Instructionen

—— 22 ö )