1866 / 56 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

goniglice Schauspiele.

pernbause. Zweiter Sb scriptiansè- alb 8 Uhr. Anfang des Balles

8 1 0 Tele KBM πHoiösSelhse iter innmtzsherielüte.

unbekannte Bruchstücke aus Ulfilas gotbischer Bibelübersetzung ihnen konnten nur schlecht und über 2 pCt. gar nicht schreiben. Selbst n 1 mm, aufg ethan. Es sind 4 Blätter, von denen mindestens drei painmpsen staͤndlich waren die nicht aufgeführten Prozente des Lesens oder ga. r . Rar Lempe- Aleemeine Nittir och 2 4 1 sind. Sicher ist es daß sie noch nie sind gelesen worden, ja, daß man nicht gut kundig. Alle die genannten Klassen außer den Schiffsungen . Beobaehtungsteit. meter. ratut. . nee. . Erdsfaung * ĩ einmal weiß, daß sie einen Palimpsest enthalten. Leider bat Dr. Reifer. inengenommen, bekannten sich 2 pt, als zur Kirche von England ü. Tris. Ränn- ud. 2 i ; . . . scheid, da er sich des Gothischen nicht für kundig genug hält und die An. 116 pCt., waren Römisch-Katholiken, pCt. Presbyterianer und die ar Stunde linien. mur. . Das für diesen Ball eingerichtete Anmelde Bureau im Toner: · wendung chemischer Reagentien unentbehrlich ist, keinen Versuch der Lesung 8 pCt. den anderen protestantischen Konfessionen angehörig. tigen . es, Eingang von der Tauben 23 3 2 Ubr Mittags gesffnet daselbstt in Empfang zu nebmen. zum Amphitheater à 15 S

0rt.

c

. rer ) ö

ONN., s. schw. heiter. ü W., schwach. Schnee, ster Vienst den O. Marz * 1

nn * *

11 24 *

Gewerbe⸗ und Van dels 2 Nach rich ten. 8 Mig. Brüssel..

IIlelsingłors . nr. 5. März In der achten und für diesen Winter letzten

; . . offentlichen Vorlesung über Eisenbüttenwesen, welche im Auftran— Statistische Nachrichten. des Herrn Handelsministers durch den Berg-Assessor hr. S r ane ketersburg

am Freitag, den 2. März, gehalten wurde, besprach der Vortragende . Riga * Verfeinerung des Rohstahls einentheils durch den Gerheprozeß, wobei i ! lLibau Schwierigkeiten der Stahlschweißung zur Erörterung kamen, andernthe s Noskau 2 durch den Umschmelzprozeß, auf welchem die Darstellung des Gußstahls 8 Stockholm . 56. sehr schw. heiter, ruht, die Einrichtung der Tiegel und der Oefen, die Art und Weise ö . technischen Ausführung kleiner und großer Güsse ward beschrieben und schlier. * 23 lich kam das Härten und Anlassen des Stahls und die sogenannte Sber. e. slächenhärtung zur Sprache. ö . Diejenigen, welche durch diese Vorlesungen zu dem Wunsche ibr Skudesnäs. Kenntnisse im Eisenhüttenwesen noch mehr zu erweitern, geführt worden GEGröningen, seien, wurden nun zu dem im Sommer an der Akademie lehrplan. . Helder... mäßig stattfindenden Kursus von 96 Vorlesungen eingeladen. ; ast hei Den Schluß der Vorlesung bildete noch ein Ueberblick über die Ge— . Hernoesand] 333,5 10, still. fast heiter. . schichte des Eisens überhaupt und die Entwickelun g des Eisenh ütten. . wesens in Preußen insbesondere. Als Beispiel für ein Eisenhütten. r,, werk wurden die Betriebsverhältnisse von Hörde in Westfalen geschildert Christians Die Grundlagen der einzelnen Eisenhuütten - Distrikte unseres Vaterlandes und ; ihre Productionsfähigkeit wurden charakterisirt und die hervorragende St 36 lung Preußens in der Reihe der eisenerzeugenden Staaten als eine, nicht etwa e. die Gunst der naturlichen Verhältnisse allein, sondern namentlich durch di Bildung der Leiter der Eisenhüttenwerke d die Intellige der Arbeiter ñ Bor ö ,,, 1 hüttenwerke und die Intelligenz der Arbeiter 1. ö 1. Im Schauspielhause. ste Abonnements. Vorstell

. . „s. schw. strübe zärtlichen Verwandten. spiel in 3 Akten

5.

2

182 massig. bedeckt. DnDer. ' sämmt 2 SW. , sehwach. Schnee. Ramme 1 11 Usgegeben, 80. , sehr schw. bedeckt. 8 5868

Windstille. 8Sehnee. *

*

Aachen, 2. März. (Aach. Ztg.) Bei der diesmaligen Militär. Aus. debung batten 85 die Berechtigung zum einjährigen Freiwilligen Dienste nachgesucht, wovon 61 die Qualification durch ein Zeugniß einer böhern Lehbr-Anstalt erworben hatten. Die übrigen 21 wurden zur Prüfung be— stimmt, wovon 3 die Prüfung als Schüler eines Gymnasiums zu machen wünschten, 18 die Kenntnisse eines Sekundaners einer Realschule 1. Ordnung nachweisen wollten. Das Ergebniß der am 1. und 2. ds. angestellten Prüfung war, daß 11 den an sie gestellten wissenschaftlichen Anforderungen entsprachen und ihnen die Berechtigung zum einjährigen Freiwilligen . Militär Dienste ertheilt wurde.

Schleswig. Nach den zusammengestellten und jetzt gedruckt vorlie— genden offiziellen Listen über die am 5. Dezember 1864 stattgehabte Voͤlker— zäblung im Herzogthum Schleswig befindet sich, wie die »Flensb. Nord. Stg.« angiebt, in den Städten, Flecken und Landdistrikten folgende Volkszabl;:

a) in den Städten: 1) Apenrade 5537, 2) Burg 2346, 3) Eckern— förde 3964, 4) Flensburg 20314, 3) Friedrichsstadt 2242, 6) Garding 1684, D Hadersleben e 79, 8 Husum 4750, 9) Schleswig 16966, 10 Sonder- burg 4114, 19 Tondern 3306, 12) Tönning 2899, Summa: 7040.

b) in den Flecken: ) Arnis 1045, 27) Bredstedt 20, mit dem Antbeil von Mirebüll 63, 3 Cappeln 2787, ) Christiansfeld 694, 5 Glücksburg 779, 6) Hover 1049, 7 Lügumkloster 1514, 8) Norburg 132 9) Wyck 985. Si 12,38. . tin W ü .

vt en, , ; 8 33455 2 SW. s. schw. strühe, Hierauf: Am Fenster. ank in 1 Akt, nach

8 Dl R 6 91

—— e

Anfabrt laer 2 ecrdnet: w * * . 282 . 8288 *

*

en kommend

3aeb 33782 * .

1 =

neten? .

2 = G.

m = *

890 . friseh. halb bedeck .

O., sehr sehwach. bedeekt.

8018. s. schw. heiter. neblig 1 Frost.

1

*

.

258

sehön.

24 *

MUrgs. ] Flensburg. bedeckt.

c) in den Land- Distrikten: 1 Amt Apenrade 22'825, 2) Amt J 34 dee gr n , n,, de 1 1 6 , Bredstedt 10946, 3 Dre , Eiderstedt n s 4 Landschaft nn Absicht des Herrn Ministers für Handel 2c. die Verbreitung nüßlicher Kennt ; El 54.3 96 ; . Nachts von Stein. ;

7,336, 5) Amt Flensburg 30475, 6) Amt Gottorff 34,145, 7 ÄUmt Ha— nisse * Technik zu fördern, einigermaßen entsprochen zu haben. * 54 n, e. . Gewöbnliche Preise.

dersleben 51 655, 8) Amt Husum 12051, 9) Amt Hütten 15,812, 10) Amt Danzig, 5. März. Am 3. März traf nach Unterbrechung der Fab— ö Putbus 3 3. . sehwaeh. * 2.

Läqumkloster 585, 11 Amt Rorburg 6561, 13 Landschaft Nordstrand eit Rorember n. J der Dampfer »Colbergé von Stettin hier ein, um di . 416968lin 2. . ea , Donnerstag, S März. J Perm K . 2456, 13) Landschaft Pellworn 2,8g2, 14) Landschaft Stapelbolm 6.507, regelmäßige Verbindung wieder aufzunehmen. Derselbe hatte unterweg; 6 Sz88tettin ..... 33. 40. XXCG. e, , 9. 2. . Die Afrikancrin? Oper in 5 Akter Scribe, deutsch von 15) Amt Sonderburg WMo62, 16) Amt Tondern 496614, 17) der Dänisch. mit dem Eise zu kämpfen und war ganz damit bedeckt. Berlin a. 3 Bo, lebhaft. ö ,, 7 Gumbert. Musik von Mevyerbeer. ̃ 1 P. Taglioni. : J ( ö z Anran N.. s. sehwach. bedeckt. Vasco de Gama: Hr. Wachtel. Anfang

n e 136 SW. , sehwach. heiter. 6 Uhr. . Torgau. 38 NO., schwach. ganz bed,, gest. Extra⸗-Preise. . ; k Schnee. Im Schauspielhause. (66ste Abonnements ˖ Vorstell Lan dwirthschaftliche Nachrichten. - Breslau. ... 328.3 1X. Schwach. trübe, Nebel. ersten Male: Revanche! Lustspiel in 2 Akten, mit freier Benutzung 2 J 20 2061 27 2 I 23 h 2 2 23 6 . 8 * Aus Thüringen meldet die »N. Hall. Ztg.«: Obgleich das Keimer ö 3336 ö eier einer Anekdote von Eharlotte Birch Pfeiffer. ,, 6 K und Aufgehen der Wintersaaten am Ende des Dorigen Jahrch , ,. e dor, . 3 . trübe, nebelig. befehl. Lustspiel in 2 Akten nach Anicet von C. W. Koch. guͤnstiger Witterung gegen dieselbe Zeit in andern Jahren weniger Fort— ; . 33 9 Fo. schnwaeb. leicht bewölkt. Gewöhnliche Preise. jahr 9. schritte gemacht hatte, so wurde doch das Versäumte während des milde: 1 Im Alter und (mit Ausnahme der höheren Berge) durchaus schneefreien Winters mer— s 1 pEt.,, als nachgeholt, indem die Halme zu einer Zeit fortwuchsen, wo sonst b) im vollkommener Stillstand zu herrschen pflegt. So zeigen gegenwärtig

Winterfelder einen, wenn auch nicht so wei ̃ s en (

W e 1, J nicht so weit, wie man meinen sollte, geförderte: . 2

doch recht guten, dichten und egalen Stand, da von einem Auswintern, dieser sonß O E ff E 1 t 1 —— ch e 3 2 n 3 e 1 9 e r. so schweren Beeinträchtigung, nicht die Rede sein kann. Bei solchen Wetterzuständer

haben auch die Sommerbestellungen einen sehr zeitigen Anfang nehmen kön— . ö

2

ö Dea. 2 8 *

2 8 va S * 1 6R IRB u ima Summarum: 406,486. X83 2 8 5 2 84 59 *** 8 8 * die größte Zabl in dem Alter von

ung.) Zum

1

* . 1 * r . . 2 3 r 3 8 e E v .

8 7

l

*

K 3 2G

oder vielmehr es ist diesmal der höchst seltene Fall eingetreten, daß d Feldarbeiten, wenn der Laudmann nur sonst gewollt hat, gar ni nter Held ] J er & sonst ge zat, gar nicht unter . ö w 6 4 brochen worden sind. Da nun aber der schneelose Winter der Erde kein Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. den Flecken , ã2 hat, auch Regen nicht sehr reichlich niedergegangen Oeffentlicher Aufruf. Davon ver- sind, so wird es besonders darauf ankommen, daß in der nächsten Test nas . s s Baudach, dessen , e. J ächsten jack . . 3 Baudach en . t 131,930. der Bestellung sich die erforderliche Menge k , , e. . Der . 286 ,,, . dringend Dies it ** das GeFfessfcafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter * . 23 8 *68 2 . .* . * * 23. ö. . . 4 56 6. i 9 3. * . 11, n ge . j c 65 ) un de ant 1st 2) 218 i , 1E * 171 1 ae. 2 ö d . 2466 8 w * 4 1 latten 2 6 in den Flecken einstellt. Von Gras und anderem Grünfutter für das Vieh ist übrigens J ne,. , n unn Beihũlfe zur Ermittelung und event. Anzeige 1848 zufolge Verfügung vom 3. März 1866 am selben Tage einge hier noch nichts zu sehen, da hierzu die Temparatur, besonders der Räͤck:— . fhält. tragen. bisher doch nicht hoch genug zesen ist. 2 ; ; wo sich Brunsch jetzt aufhält. 9 diser doch nicht och genug gewesen ist. An den Obstbäumen zeigt sic Sorau, den 28. Februar 1866. s weit man eg schon beurtheilen kann, ein sehr reicher Ansatz von Frucht— ö Der Staats ⸗Anwalt. 91 6 8 1* 829 ** 9 5 . 1441 u 1 2 r 4 . ö tnospen. Wir haben z. B. nicht an Spalieren) Birnbäume, welche nal ( am Blühen stehen

*

Gehrmann,

1aen⸗ . 8 2

. 8 ene ester dor Die Gesellschafter der

zu Berlin.

(Garn - Handlung, jetziges befindet sich im Alter von ö in rich Noack erlassene Steckbrief ist durch dessen nunmehr . 25 S 1g Pinesohn

Vermittwete = . r k. . Frauen e . gleichzeitig von Neufahrwasser und von hier aus weiter gesördert werden. Die unter Rr. 1788 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene hiesige on denen 1 r,. het Frauen über 9 Jahr giebt es g4, hausensche Regierung, vorbehaltlich ständischen Genehmigung, hn we Rorb— —ͤ 8 m are.

d . 6 . ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute wem nabe 30 000 Mann ven rer göinig!l RIottt (Zubalternoffi gewähren heschlossen Die unter Rr. 3772 des Firmen ⸗-Registers eingetragent hiefige Firma 1 3 Fer ga nicht lesen, D et nur schleot unz 7 rt, gar nicht schrtlben, bie Simm hl ht auß zuverlässiger Huelle zugegangen Nachricht, daß r

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma w

unter der Firma Stechbriefs- Erledigung. . 8 ; r nenn g, , , am 1. März 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 * 8 . 1) Jul geschieden, und von . s tie SFisenba ö ö ee . ; ö Eisenbahn- und Telegraphen⸗-Nachrichten. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter 3. hausen. Zoner shausen - Erfurter Hahn die beantrage Zinsga— iche unt Schiff jun gt r t 1e ren 9m mers ein⸗ . 96 14 ö. . = 116, . . 632 . 2 71 X36 6 96 * 3 z 4 ñ 6p rosetseelsa 4 ö 6 . NR x ⸗̃22 * * 5 treff ber Eisenbahn von ber österrelchischen Grenze nach dem Wolffsohn u. Perfhoͤfter, Zum alleinigen Liquidator ist, von den früheren Gesellschaftern der in,, un . . 9. * m gemachten Vorschläge 3 ken mar schlecht und nahr 14 vet gar nicht ichreibhen Han ben Marin ahgelthnt hahe gimach orschlag Th. Schunke u. Co. Mar Mamroth u. Co. * m,. * 496 1 ) * 4 ö * * 6 ; * 41 2 5 ' ; . jragen een, , , schlecht und nicht un; vt gar nicht, , vet von . erhffnet werben inne

indenau u. Pinesehn, . . lung es Geschäftslokal: Spandauerstr. Nr. 72, ö Der unterm 25. November v. J. gegen den Schuhmachergese ,, ; ö. ; iolgte, ie Kaufleute 2142 unverheirathet —ͤ z us Lindenau 2 2 * j = = . z 3 * 15361 Fraun 7477 unverheiratet un trheirathet, während die übrigen rrttteet. i n r n,, Danzig, 3. März. Mit. Beginn bieser Woche wird nach Mittheilun Nr. 1849 zufolge Verfügung vom März 1866 am selben Tage ein bee Danz. De ber nige Zeit ausgeseßt gewesene Vau der Eisenbahn getragen. Männer 17 ö 1 * I 9 4 . 18 é 1 * . * 1 8* 9 3 21 1 * . 1 4 in 4 927 . *. —— 1 e, de, n, ne, . J Erfurt, 4. März. Nach der yThür,. Ztg.“ hat die fürstli sonder s unter 26 1 i hn , . Handelsgesellschaft, Firma . . Ed. Posner u. Lichtenstein, London, 3. Mär; In 2 J f 7 11 1 9 un! 1 56 4 j . 11 * . *. . * * 2 4 t ö B li 2 ĩ at Bild und Konfte tantie bitz zur Höhe von 20,000 pl. Hanne ,, m, ö ĩ e riglichen Stadtgerichts zu Berlin. derer . ; C06 Xhlrn, für bie Hauer von 10 Jahren zu Sandels Register des König ch 9 n Ulchten siein, aufgelsst und zufolge heutiger geel, s bei sich folgen ke Resnltatt E6tt nr tt n Schwar⸗ 41 ü 8662 1 . . en nnn, rennen t ten Schwarzen Meere, welche von Hrn Issenhe⸗ voraesch ; 5 . zilbel Perlhöfter . Dem den Subalterneffisiertn fonnttn 16 pvCgct nur schi 18 Chan e n, me, . ) Hi, senhenn vorseschlagen worden war . nhaber: Kaufmann Wilhe m l 6. Vozner zu Berlin ernannt. een, d,, mat cl, un, ker und sich an bie Kemberg- Ee nng witer Bahn anfchlessen solite, bringt xt erloschen und 1 heutiger Verfügung im Register gelöscht. e , ,,,. r Mamroth zu Berlin hat für seine hierselbst 1 Ratio sen 25 U . , en, e, Naximilian Mamroth zu Berlin hat für sei 2 tatiosen l 6 pet [chlecht und 11 9 33 66 pi, ng. . . . Der Kaufmann Mag arenen, , nun sclegzt wet , det, dar micht, schreibem le jabu a, 26. 8 6j Etui it, jehiges Geschäftsiolal Ritterstt. Nr. 68) e,, ,, dl ae, , m. 6e, F,, d, mch, nee, n'. Pabu n, zz. Iebrugr, Mig Alrbelten auf ber Essenbahnlinst P abua- C Etuis, Fabri, jetzige 8 bestehende, unter Nr. 146 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung ten man Harn, , mt, mum schlecht unt 27 vet gen niht, Irn Hen Ichifft -! Roplgo werhen mit Elfer betrieben, Man laubf, bas . * Juni m 1. Februar 1 errichteten offenen Handelsgeselsschaft 6 .