812
seiner Ehefrau Jenny Mamroth, geb. Benda, zu Berlin, geboren am 1. Oktober 1842, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. März 1866 am selben Tage unter Nr. sàM in das Prokuren - Kegister eingetragen.
Die dem Kaufmann Wilhelm Julius Alexis Seckt für die hiesige Handlung, Firma H. T. Meyer — Becker,
ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 892 im Prokuren Register gelöscht. Berlin, den 3. März 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4562 die Kauffrau (Bau ⸗ und Brennmaterialien ⸗ Handlung) Wittwe Erdmann, Sophie Friederike Wilhelmine, geb. Leißmann zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschaͤtslokal: Graben straße Nr. I),
Firma: F. Erdmann, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1866 am selben Tage.
Der Kaufmann Hirsch Roth zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Berliner Industrie · Beförderung · Bank · VVrein H. Roth bestehende, unter Nr. 2952 des Firmen ˖ Registers eingetragene Handlung dem Franz Friebel zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. März 1866 am selben Tage unter Nr. H5 in das Prokuren-⸗Register eingetragen.
Die dem Franz Friebel und dem Adolf Petczynmski für die vorgedachte Handlung ertheilte Kollektiv. Prokura ist erloschen und unter Nr. 614 im Prokuren ⸗Register heut gelöscht,
Berlin, den 5. März 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
In unser Gesellschafts - Register ist heute unter Nr. 21 bei der unter der Firma Adolph Küas zu Neu- Schöneberg bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft folgender Vermerk:
Die Frau Marie Elisabeth Emilie Tig, geb. Fischbach, ist mit dem 20. Januar 1866 aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Ort der Niederlassung von Neu ⸗Schöneberg nach Berlin verlegt, und die Firma hier gelöscht, zufolge Verfügung vom 27. Februar d. J. eingetragen. Berlin, den 28. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil Abtheilung.
In unser Firmen ˖ Register sind heute zufolge Verfügung vom 28. Fe— bruar 1866 folgende in Bernau bestehende Firmen eingetragen: Nr. 72. Firmen- Inhaber: Kaufmann Hermann Levy zu Bernau. Firma: H. Levy. Rr. 73. Firmen- Inhaber: Kaufmann Julius Christoph Theodor Bahlmann zu Bernau. Firma:
Th. Bahlmann. Alt. Landsberg, am 1. Februar 1866. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Im Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein.
tragung zufolge Verfügung vom 24. Februar 1866 am 26. ej. m. et anni
bewirkt worden: Unter Rr. 349.
Bezeichnung des Firmen · Inhabers:
Kaufmann Emil Reinhold Mack zu Werder, Ort der Niederlassung:
Werder, Bezeichnung der Firma:
Emil Mack.
Potsdam, den 24. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende
Eintragung zufolge Verfügung vom 27. Februar 1866 am selbigen Tage
bewirkt worden: Unter Nr. 350.
Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Schornsteinfegermeistẽt und Materialwaarenhändlers Christian Friedrich Hamann.
Ort der Niederlassung: Werder.
Bezeichnung der Firma: C. F Hamann.
Potsdam, den 27. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Heppner & Klitscher am 1. März 1866 errichteten offenen Handels Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Robert Heinrich Heppner, 2) der Kaufmann Rudolph Ferdinand Klitscher, dobeide zu Stettin.
Dies ist in das Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2M zufolge Verfügung vom 1. März 1866 am 2. desselben Monats eingetragen.
Stettin, den 2. März 1866.
Königliches See und Handelsgericht.
Die in unsrem Firmen ˖Register unter Nr. 3 eingetragene Firma Juliuz Briske zu Posen, Inhaber: Kaufmann Julius Briske daselbst, und die von demselben für die Oben gedachte Handlung seinem Sohne Martin Briske zu Posen ertheilte und im Prokuren - Register unter Nr. 54 eingetragene Pro. kara find erloschen. Demnach ist Erstere im Firmen Letztere im Prokuren. Register gelöscht. Dagegen ist der Kaufmann Julius Briske und dessen Sohn der Kaufmann Martin Briske, beide zu Posen, als Gesellschafter der in Posen am 28. Februar 1866 unter der Firma Julius Briske errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft, in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. gz und die von diesen beiden Gesellschaftern für ihre gedachte Handlung, Firm( Julius Briske, dem Siegfried Briske zu Posen ertheilte Prokura, in unser Prof uren . Register unter Nr. 86, zufolge Verfügung vom 28. Februar am 1. März 1866 eingetragen.
Posen, den 28. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts Register ist Nr. 460 die von dem Kaufmann Schale Wagner in Zduny , Kreis Krotoschin, und dem Hutfabrikanten Meyer Hirsch hier, am 15. Februar 1866 hier unter der Firma
Meyer Hirsch & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Vermerk heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter nur in Gemeinschaft die Gesellschaft zu ver. treten befugt sind.
Breslau, den 24. Februar 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist heute bei Nr. 258 eingetragen wor— den, daß die Firma der Gesellschaft: Gebr. Haehnel & Co. geändert ist in: G. Haehnel & Kluge.
Breslau, den 24. Februar 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
In unserem Gesellschafts ˖ Register ist die Auflösung der unter Rr. 5 eingefragenen, unter der Firma 3J. G. Mirbt und Söhne« zu Gnadenftrey bestandenen Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich 2. Mirbt und Friedrich Wilhelm Mirbt daselbst waren, heute vermerkt worden.
Reichenbach i. S. den 28. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
In unser Firmen ⸗Register sind heute eingetragen worden:
zub Nr. 20g die Firma „Julius Gellrich« zu Langenbielau und alt deren Inhaber der Fabrikant Johann Julius Gellrich daselbst,
ub Rr. 210 die Firma C. A. Gellrich« zu Langenbielau und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Anton Gellrich daselbst,
sub Nr. 211 die Firma »Ernst Rischer« zu Langenbielau und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Ernst Rischer daselbst,
sub Ne. 2I2 die Firma »Carl Jung jr.“ zu Langenbielau und ald deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Jung daselbst,
sub Nr. 213 die Firma »G. B. Gottfried sen. zu Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlob Benjamin Gottfried senior daselbst, .
zub Rr. 2I4 die Firma Aug. Buchmann zu Langenbielau und als deren Inhaber der Fabrikant August Buchmann daselbst,
zub Rr. Tß die Firma »R. Krefft« zu Langenbielau und als deren Inhaber der Getreldehändler Julius Gottlieb Reinhold Krefft daselbst, Zub Nr. 216 die Firma »C. Winkler« zu Ernsdorf Königl., und ald deren Inhaber der Fabrikant Carl Gottlieb Winkler daselbst,
zub NM. 2I7 die Firma »F. Zimmer« zu Ober- Mittel. Peilau und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Ferdinand Zimmer daselbst. Reichenbach in Schlesien, den 28. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handels ⸗Register ist Folgendes eingetragen worden: A- in das Firmen ⸗Register unter Nr. 91: Firma ⸗ Inhaber: Kaufmann Franz Kayser zu Schmallenberg. Ort der Niederlassung: Schmallenberg. Bezeichnung der Firma: Franz Kayser, Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1866 am (4sten März 1866 (Akten über das Firmen ⸗Register Band II. Blatt 2). . in das GefellschaftsRegister unter Rr. 40: Firma der Gesellschaft: B. Eulerich u. Sohn. Sitz der Gesellschaft: Lenhausen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1) Landwirth Bernhard Eulerich, gt. Köhler, zu Lenhausen, 2) dessen Sohn Joseph Eulerich daselbst, die Gesellschaft hat am 23. Februar 1866 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Ge⸗· sellschafter Bernhard Eulerich zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1866 am 1. März 1866. (Akten über dab Gesellschafts⸗-Register Band III. Blatt 121.)
Olpe, den 1. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 Unter Nr. 38 des Prokuren ⸗Registers ist die dem Carl Peddinghaut für die Firma Carl Daniel Peddinghaus ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 46 neu eingetragen.
2) Die Wittwe Carl Daniel Peddinghaus, Mathilde geb. Rollmann zu Milspe, hat für ihr daselbst unter der Firma Carl Daniel Pedding, haus bestehendes, unter Rr. 134 des Flemen - Registers ein getragene Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Peddinghaus in Milspe Pro⸗ ö 1 Berftgunz ingetragen sub Nr. es Prokuren - Registers zufolge Verfügu
vom 27. Februar 1866 am 1. 3 ej. 3 Schwelm, den 1. März 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Beilage
Dietrich u. Comp. Hetheilig
ster bei Rr. 103 eingetragen worden,
sa sells le He a *. * dender fortgeführt wird.
e m unter Rr. 44 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der ien, Gchrüder Löwendahl?, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem
gestrigen Tace begonnen hat.
dahl, Abraham Löwendahl, Marcus Löwendahl und Levi Marcus, und ist ( , derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
gist Firma: gestrtigen Tage begonnen hat. . berger und Ephraim Ferdinand Hammer, und ist jeder derselben berechtigt, nie Gesellschaft zu vertreten,
Fandelsgeschäft unter der Firma: Fr. 2280 in das Firmen . Register eingetragen worden ist.
in Handelsgeschäft unter der Firma: J. Cremer, was heute unter n das Firmen ˖ Register eingetragen worden ist.
lllbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: unter Nr. W282 in das Firmen · Register eingetragen worden ist.
ö 3 * 2 ; . wohnenden Kaufleuten Meyer Kaufmann und Salomon Jacobsberg be
. . 6 691 Cie. jsehend ne Handelsgesellschaft unter der Firma M. K aufmann u. Cie., r . ( 16 6. . . ; am H. Februar 1866 aufgehört, und wurde die Kiefer, unter freundschaftlicher Einigung,
sebe daher unter Nr. 413 des Gesellschafts · Registerg gelöscht.
sät dem 5. Februar 1866 zu Aachen eine Kommandit ˖ Gesellschaft unter der
filschafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Meyer Kaufmann 3
813 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. arr.
Mittwoch 7. März
—v —
e Gesellschafts⸗-Register sub Rr. 52 eingetragene Firma: Carl Unter Nr. 2 1 ; ; ö. J ist zufolge gerichtlicher Ellärung der 3 2 van Hach zu . . ö k ; ch gelöscht worden. eschäft unter der Firma: L van Jsacer äalgze, di. Prokur h . a rr er ies . . Ehefrau Barbara, geb. Larue, für dieses Geschãäft die Prokura ertheilt, Könhliches Kreisgericht. Abtheilung l. was unter Nr. 30) in das Prokuren ˖ Register eingetragen worden ist.
J hen, den 3. März 1866. ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts . Re⸗ Aachen, der rz
Nr. 2287 des Firmen ˖Registers wurde heute eingetragen, daß der
Siegen,
e ldun ontalühes Handelsgerichts- Sekretariat. . daß aus der am hiesigen Platze Königliche Handelcgerich
: sen« 5 . i ise den Kaufleuten Johann Maaßen Fi SJ. D. von Recklinghausen⸗ bestehenden Handelsgesell⸗ Die zwischen den zu Aachen wohnend ü 9 Ma J e. Fibrich Julius Grah in Cöln ausgetreten ist, und daß ö. 6 K Ker, ace. en übrigen Gesellschafte ts Fi un⸗ aaßen, deren Sitz zu Aacher he z. J r chaft von den übrigen Gesellfchaftern unter derselben Firma ö . ö ge , en eff nie. Geschäfts übernommen. Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 525 des Gesellschafts · Registers heute gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 2288 des. Firmenregisters eingetragen, daß der Kaufmann Johann Maaßen, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: Joh. Maaßen ein Handels- geschäft führt. ⸗ . Aachen, den 3. März 1866. . . Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Unter Nr. 2289 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Arnold Schlenter, zu Capuʒinerhäuschen bei glachen wohnend / daselbst ein Handelsgeschäft (Branntweinhandel) unter der Firma: Schlenter führt,
Aachen, den 3. März 1866. io
Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
zin, den 2. März 1866. — / J Der Handelsgerichts ; Secretair Kanzlei⸗Räath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts /) Re⸗
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Jacob Löwen
gn, den 2. März 1866. . . Handelsgerichts . Seecretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
2 i e in das hiesige Handels. Gesellschafts !) Re⸗ . . . k . . . rn ue en . ah. 6 ö unter der . K . ö ,,, . „Landsberger u. Hammer-, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem . ö ö ö . J , heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma
Gebrüder Zapp . in Barmen errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Barmen, den 1. März 1866. — Der Handels gerichts · Secretair Daners.
Die Gefellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Loebel Lands ·
Söln, den 3. März 1866. . J Der Handelsgerichts Secretair,
Kanzlei ⸗Rath Lindlau. Der zu Aachen wohnende Bierbrauer Carl Bell führt C. Bell Sohn, was
daselbst ein heute unter
Die unter der Firma— Reischig u. Reuß zu Coblenz bestehende Handelsgesellschaft ist, gemäß Meldung der Betheiligten, heute unter freund- schaftlicher Einigung aufgelöst worden und die 6. . 5 . s ñ fü selbst ndlung mit allen Aktiven und Passiven in den alleinigen esitz der Der Tuchfabrikant Joseph Cremer, in Aachen wohnend, ,,, . ,, Herrn der, . 5 Ehefrau des Privatmannes Michael Reisch ig übergegangen, mit dem z ⸗ Rechte, die Firma beizubehalten und fortzuführen ⸗ welche zugleich ange. nn den Jö . saerichts⸗ Sekretariat meldet hat, daß sie dieses Geschäft unverändert fortsetze, unter der Firma: Dan ig iche Hanne n J . Reischig u. Reuß, welche heute in das Handels ⸗ Register eingetragen, Der Bierbrauer Anton Joseph Schmitz, zu Aachen wohnend, führt da-; wogegen die sub Nr. 134 des Ges. . Reg. eingetragene Gesellschaft geloͤscht 2. A. J. Schmitz, was heute worden ist. . Coblenz, den 28. Februar 1866. J Der Secretair des Handelsgerichts, Königliches Handelsgerichts Sekretariat. Klöppel.
. ö J 70 Hes. . ĩ irma: Geor 6 Dge hat die zwischen den zu Aachen Bei der sub Nr. J0 des Ges. Reg, eingetragenen nn, Zufolge Anmeldung dom , Böcking 1. Soͤhne zu Kirn ist heute, in , 30g ,, ü Ugln meldung, angemerkt worden: daß der Gesenschasie. ar gemachten g. ang am 1. d. M. ausgeschieden . das Geschäft indeß unverändert von den übrigen Theilhabern Jaco das Geschäf ö Wilhelm Böcking unter der bestehenden Firma
Aachen, den 28. Februar 1866. ö Königliches Handels gerichts Sekretariat.
Aachen, den 1. März 1866.
Böcking und fortgesetzt wird. ; . Coblenz, den 2. März 1866. .
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Aachen, den 1. März 1866. ö. Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.
Unter Nr. 605 des Gesellschafts ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß
deren persönlich haftender Ge⸗
Firma: M. Kaufmann u. Cie. besteht, . Bei Nr. 1345 * n . . . ö . — tretari : daß di ngetragene Firma: g. / Königliches Handel gerichts Selretariet , . . y e ef gt in im d erdsent wohnende Kauf- ; Laufmann Salomon Jacobsberg führt da- mann Friedrich Bergmann war, erloschen ist. . . 3e e n ö S. Jacobsberg, was heute Sn, ben J. Marz 186. . unter Rr. J-s3 in' das Firmen - Register eingetragen worden ist. Der Han delsgerichts - Secretair Scheidges.
Aachen, den 1. März 1866 In Folge Anmeldung des zu Neuß wohnenden Kaufmannes Bernhard
Aachen, den 1. März 1866
Königliches Handelsgericht Sekretariat Nixz und auf Grund eines Urtheils des Königlichen Handelsgerichts hierselbst ö ̃ ; i Nr. des hiesigen Handels. (Ge- , ? zohnende Bierbrauer und Branntweinbrenner Johann von 2. Februar d. I. wurde heute bei Nr. 255 e Frey n , 96. elsa haft unter der Firma: Joh. Frey, sellschafts) Registers eingetragen, daß auf den Antrag des genannten Nig was heute unter Nr. 284 in das Firmen ˖ Register eingetragen worden ist. die zwischen diesem und dem Kaufmanne Stephan Joseph Hansen in Neuß n, n , woe. bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: Hansen u. Nig in Neuß . Königliches Handelsgerichts · Sekretariat. für aufgelöst erklärt und die Liquidation dieser Gesellschaft per J. Oktober ; . Hes äührt daselbst ein 1863 verordnet, sowie der Notariats Kandidat Hermann Endepols, in Neuß Der zu Aachen wohnende Kaufmann Fran Sesthal, fahet dee t, zum! Liquidator derselben ernannt worden ist.
dandelthcshãjt Cizatrrafabrit und. Handinng) anten en me en. 6 den .. Maͤrz 1866. .
Hesthal, was heute unter Nr. 2285 in das Firmen ˖ Register eingetrag Der Handelsgerichts. Sectetair Scheidges.
beg , ohann Franz Bienen zu R i
z 36 ö zu Rheinberg Aachen, den . Aid e ndelsgerichtz. Sitettariat. ö Sa n, . 6 ; Der Kaufmann Friedrich Ludwig ö , . . führt en zu Rheinberg ö e, , aselbst ei ndelsgeschäft (Cigarrenhandlung a; K . . 2286 in das Firmen · Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 2. März 1866. ö Königliches Handelsgerichts · Sekretariat.
Wegen Abl ist das von dem
Register ünter auch der Fir daselbst vermerkt und n dem jetzi