814
für dieselbe frů d i früher geführte Prokura bei Nr. 90 des Prokuren. Registers als In das Gesellschafts - Register des hiesi Regisier des hiesigen Königl. Handels
heute unter Nr. 97; ein 3 . getragen worden, d f g. e Jakob Adamy und Nikolaus id ü . 9 e, e inheim eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Septemb Gebr. Adam? errichtet haben, und daß je ; 1 . sellschaft zu K Trier, den 28. Februar 1866. Der Handelsgerichts - Secretair Hasbron.
.. ; vohnendn er 1865 ;
erloschen bezeichnet Crefeld, den 3. März 1866. Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.
In das Handels Register bei dem Köni FJ 294 . . . a, Heist Handelsgerichte dahier ist J. 492 des Gesellschafts Registers. Die duch Uleberei 67 ; ers. ebereink der Ge.
, 31. Dezember 1865 stattgehabte Austhsinn . w unter der Firma Wolff - Pohl u ,, J 1 Elberfeld, nun in Soltin, und der Kaufi Jacob Wilhelm Pohl in Elberfeld waren, d ,
2 ; = ) 8 3 .
d k die erwähnte k. ist bereits iber , ö Wilhelm Pohl in . . ö Inhaber der Kaufmann Jacob Wilhelm Pohl da. r. 1644 des Firmen ⸗Registers. Die Fi 806 Elberfeld, deren Inhaber der Ki , ,,, . Gg. Heinzerling in ene defis j haber der Kurzwaarenhändler Johann Georg Hein— . . Gesellschafts ⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der . . 4 . Gronert in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage 3 gen 8 die Gesellschafter sind die Fruchthändler Ernst . 1 rl Gronert in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die G 34 ö. schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen .
Elberfeld, den 1. März 18666. Der Handelsgerichts . Secretair Mink.
In das Handels. Register bei d önigl. Hande : iers ö. 96 . ö kö J . es Prokuren - Registers Die J . Die von dem Kaufmann 2X kö ö. Elberfeld, Inhaber der Firma August ö n i. nr, der geschäftslosen Frau Wittwe August Frowein, Th kid geb. Böddingbaus, eben dort ertheilte Prokura ᷓ ö Elberfeld, den 3. März 1866. . Der Handelsgerichts. Secretair. Mink.
8. 2. 24 33 f ꝛ Konkarse, nb hn statinezt, Ant 601 , ri gnegzz, Aufgebote 2 abdungen u. dergl.
638 Bek . 1 34 Der durch Beschluß v 9g Ari Hung. Nachlaß des gürsche n eist é 2st April 1864 öffnete Konkurs Masse beendigt. s ermeisters Adolf Planeta hier ist durch Potsdam, den 10. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
637 Bek n . . Bekannt ma ch In dem Konkurse übe i n ö . über 61 Nachlaß der verehelichten Schnittz n n., . , allhier, ist der bisherige 66 V t a Theodor Conradi ju hi fan , Conradi jun. allhier, zum definitiven Dar
Potsdam, den 3. März 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l
über de mi n,. zen Vertheilung der
*
(639 k Ueber das Vermögen des ö. . Er 2 f nung. nBahber 9 r Kaufmanns Friedrich 2 . ö A. Bittins, zu n, n . Bit int Zahlungs . Ein e hr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und 9. ar 1866, 8 . n auf den 3. März 1866 festgesetzt der Tag der ö n. Verwalter der Masse ist ber Kaufman Die Gian . Waisenstraße 53 wohnhaft, been . s auf 3. 1 3 , 6 aufgefordert, in dem n,, J ö uissar,
eingetragen worden und zwar a) i R — Herrn Kreisgerichts zwar, Y in. das Firmen,Register sub num. si7: u Kreisgerichts⸗ Nath Gerlach, anberaumten Termin ihre Erkläru äarungen
die Handelsfrau Wittwe Wilhelm S schla zilhelm S ; ; ö ᷣ und Vorschläge zur s m, Hö J kö J er Handelsniederlassung k ben wohnend, mit anderen Sachen in Besitz ode nschuldner etwas an Geld, Papieren ode af , nn ger D . ö ö ö. ö. , . . oder 23 ern ge: zu
ihr besagtes Handelsgeschäft i 2 . . ahle ie . ö ertheilte k geschaft ihrem Sohne Heinrich Humpesch in Giesenkirchen J. . en ö. B 3. ; ö . . 3. Apri 6 einschließlich
Gladbach, am 1. Mär ; d : , z 1866. dem Gerichte oder dem Verwalt . . ö 2 er de Anzei Dee ig ed liggerihts. Secret mit Vorbehalt ihrer etwaigen itz der Masse Anzeige zu machen und Alls ; . 266 lief n. 9 echte, ebendahin zur K ss Tanzlei-⸗Rath Kretz. . , Pfandinhaber und andere mit denselben . onkursmasse abu. ö ö . . 6 8 2. 2 * 2 . — 1 In das Handels. (Geselsschaffs Ve Mter des hiesigen Königl.? , gerichts ist heute sub num. 368 le err r des hiesigen Königl. Handels. stücke nur Anzeige zu machen. zrem Besitz befindlichen Pfand unter der Firma Sieg u. Laufs in , die Handelsgesellschaft 9 Zugleich werden alle diejenigen, welche die 9 ö Gladbach wohnenden Kaufleute Friedrich Sieg desellschafter sind die in onkursgläubiger machen wollen, hierdurch n , nnn n, sellschaft hat am 1. März d. J e n, 1 , , nn ,. ln n gen bereits rechtshangig sein ode , ihre Alnsprüch. ü . . . ten Vorr ; 8i* r nic mi afü Gladbach, am 2. . orrecht , em dafür verlang⸗ Der Hande oSgerichts ˖ Seer fa ĩ . *. * pri 6 6 ein s . Kang letz ee etair ö. , oder zu Protokoll anzumelden . Prüf ; so wie nach mij ,, der gedachten Frist angemelbeten ,, h . . Bestellung des desinitiven nne en , fl ig ante Ce hl bebe mm , Vormittags 9 Uhr, al 30 a ,. Te zimmer ö ü l miss s i erscheinen. szimmer Rr. l, vor dem genannten Kom— Wer sei — n hn er r . zer int Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbe
2. ö 3. In das Handels. Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute
. . ö . . zu Neunkirchen, und des h bexbach mw ohnen aß sie seit de 8 n, w girma . 9e. un. Gejellschast zu verkreten, J befugt sind, die und ihrer Anlagen beizufügen. tragen worden, ; . . Gesellschafts . Registers einge ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezi Saarbrücken, am 28. Februar 1866. . der Anmeldung seiner Forderung einen . wohnt, muß Det Landgericht. Secretair 2 jut n g, bei uns berechtigten auswärtigen Xi Orte wohnhaften Binger. fehlt , ,, Denjenigen, welchen es , ,,,. ) . 2 4 .. 6. 2 ; Bete 1 die Rechts. Anwalte ,, . Licht, Stöpel und Kelch ö. gönseü teres os andeks ee lschastz drgtsers o geschlagen. wund Engels hierselbst zu Sachwaltern vor. ; ichts i j ats) Register ; hiesi ö n ö Ma 82 önigl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, eg die zu n n. J , a gc, . rg / Tönigliches Kreisgericht.
Kreis Bitburg, etablirte Handelsgesellschaft unter der Firma: . Bergh u. Go 15 deren Theilhaber die Kau , be ee ec fleute Ignatz Bergh und ) zu Neuerburg, sind, am ersten J tah und Peter Goergen, wohnhaft Der durch Beschluß vom 22 364 üb Ignatz Bergh a nieren a le. i f re, und der Geselsschasftit selbst am 13 e, . e . n , n n n, Here, ni, gin eee ge worden ist. eröffnete gemeine Konkurs ist . , n nnn, Der Handelsgerichts . Secretair Rathenow, den 25. Februar 1856 . at ö Königliche Kreisgerichts. Deputation n das Firmen ˖ Regi iesi önigl. S ö i e, egister des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute a) unter Nr. 802 die Firma: »Go . ; ergen«, unter wel . 6. ö e,. gaufmann e n ae ) . . 2 . elsgesellschaft in landwirthschaftlichen er Nr. 803 die Firma: »Ig Bergh« . . unter n ĩ 1 in e. Seifensieder —̊. Ghufmann * . . . e n r gef, . fie nf hscha lichen . Der Handelsgerichts Secretair Hasbron.
Abtheilung J.
633 In dem Konkurse über das Vermögen
Moser Meyer ist der Justi ̃ der Masse ernannt. Justizrath Kloer hierselbst zum definitiven Verwalter
Dt, Crone, den 2. März 186. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
D n l nn g n nn
des hiesigen Handelsmanns
2
l6a6 Bet 9 ö. anntmachundg. In dem Konkurse über das Vermögen des . C. Wobick
hierselbst ist der Oekonom A. ; Masse bestellt worden. m A. Broecker hier zum definitiven Verwalter der
Greifenberg i. Pomm, d i Pomm, den 2. März 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
orrecht
acht in iber den
6634
ü Turzyn ist der g in nstweiligen Verwalter der Yeasse fi
Cemmann . uufgefordert, in
wo intetzeie gon . amine die Erklärung über ihre Vorschläge zur Terwalterẽ abzugeben.
der anderen
n zahlen,
nit Vorb
815
Bekanntmachung.
kel, dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters C. Wobick zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
er ist . ermin litord Term zen 15. März 1866, n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer gommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Pönerlen in Kenntniß gesetzt daß zestell n Forderungen der Konkursgläubiger, soweit . noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes
Nachmittags 4 Uhr,
Absonderungs⸗
Anspruch genommen wird Akkord berechtigen. 1 Pomm., den 2. März 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Greifenberg in
Bekanntmachung. Vermögen des Rittergutspächters Vincent von Ruskowski
Ueber das . — gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum ei zu Exin bestellt. dem auf
. den 14. März er., r dem unterzeichneten Kommissar
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
Vormittags 10 Uhr
— * 82 * e. 1 . ] Terminszimmer Nr. 1, anberaumten . —— c — * * Bestellung des definitiven
an Geld /
Gemeinschuldner etwas oder welche ihm
welche vom oder Gewahrsam haben,
Sachen in Besitz tiwas verschulden, wird aufgege
vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. März er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse
Allen,
Anzeige zu machen und Alles,
ehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand
nhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein=
schuldners haben von den in ihrem Besitze Anzeige zu machen. Zugleich werden alle
genkuäͤrsgläubiger machen wollen, hi— l setben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit einschließlich
Vorrecht J bis zum 31. März er.
bei uns schriftlich oder der sämmtlichen, innerhalb der gedachten , auf den 11. April er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
Diejenigen,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unf hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung vohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Röäthe Mazurkiewicz und Kosky, so wie die Eußmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schubin, den 26. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Sch m id t, Kreisrichter.
635 Leber das Vermögen des Kaufm dorf Firma W. Gottwald) ist der k Tag der Zahlungseinstellung . auf den 2. März 1866
anns Ernst Wilhelm Gottwald zu Ern aufmännische Konkurs eröffnet un
estgesetz; worden. 33um einstweiligen Verwalter der lisch hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners auf den 15. März 1866, bor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Zimmer Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen
zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an der der zu zahlen, vielmehr von dem Besig der Gegenstände
bis zum 5. April 1866 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben glei biget des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Paandstücken nur Anzeige zu machen. Reichenbach i. S. den 5. März 1866. Königliches Kreisgericht.
werden aufgefordert, in dem Mittags 12 Uhr,
Verwalters
J. Abtheilung.
ü h ffn n ng. Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Erste Abtheilung, den 15. Februar 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen, des Kaufmanns Franz Tischmeyer zu it der kaufmännssche Konkurs eröffnet und der Tag
auf den 14. Februar 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse
.
vor dem Kommissar, Hin Gerichts / Assessor v. Nr. II., vor dem unterzeichneten behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eine Verwalters abzugeben.
alle festgestellten und vorläufig zugelasse⸗ für dieselben weder ein oder anderen Sachen in Besitz o
zur Theilnahme an der Beschlußfassung
der Kaufmann Philipp
Papieren
ben, nichts an denselben zu verabfolgen oder
befindlichen Pfandstücken nur
welche an die Masse Ansprüche als hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die dem dafür verlangten
zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung Frist angemeldeten Forderungen,
Terminszimmer Nr. 4, zu erscheinen. hat eine Abschrift derselben
unnd ibter Anlagen beizufügen.
serem Amtsbezirke seinen Wohnsitz einen am hiesigen Orte auswärtigen Bevollmäch⸗
Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Rechtsanwälte Dr. Gabbler und
d d
Masse ist der Kaufmann Otto Pau- 2964
Nr. 6 anberaumten die Beibehaltung dieses ab⸗
s an Geld, Papieren oder haben, oder welche ihm denselben zu verabfolgen
machen und zur Konkursmasse chberechtigte Gläu. Besitz befindlichen
Alsleben der Zahlung einstellung
ist der Rechtsanwalt Geisel
zu Eisleben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge
fordert, in dem
auf den 28. Februar er. Mittags 12 Uhr,
Horn, im Terminszimmer Vorschläge über die Bei—
Nr. 7, anberaumten Termin ihre Erklärungen und e üb 2 s andern einstweiligen
bom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas erabfolgen oder zu
Allen, welche verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu v zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. April 18635 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 21. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-
deruͤngen, so wi Personals auf den 11. April d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Gerichts- Assessor v. Horn, im Termins zimmer Nr. 7, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
ö und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den' Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Eggert, Giseke, Bindewald, Schuster und Rechtsanwalt Hochbaum zu Sachwaltern vor- geschlagen den 15. Februar 1866.
Eisleben, Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
602 Subhastations - Patent, Nothwendiger Verkauf theilungshalber.
Das den minorennen Geschwistern Suffert gehörige, Z Meile von hier entfernt liegende und im Hypothekenbuche hiesiger Stadt Vol 10 Nr. 3 Fol. 24 eingetragene Vorwerk Marienberg, abgeschätzt auf 92,160 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin
gungen im Büreau Nr. 3 einzusehenden Taxe, soll am 12. September d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Direktor Wackermann, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, öffenklich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Arnswalde, den 30. Februar 1866.
Königliche Kreis gerichts ⸗ Deputation.
3264 . Subhastations-Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.
dem Müblenmeister Wilhelm Prawitz gebörige, an der Pleiske und Rr. 38 Vol. J. Fel. 225 des Hypothekenbuchs vom Dorfe
eil Rißmanm) verzeichnete Grundstück, auf welchem ein Eisen · und Stallgebäude errichtet sind, abgeschätzt auf mit der vorbandenen Wasserkraft und auf diese Wasserkraft, zufolge der nebst Hypo- Buͤreau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll
am 14. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, .
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Retter an hiesiger Gerichtsstelle im DWöffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. welche wegen einer aus dem Hypothekeůbuche Kaufgeldern Befriedigung suchen,
Gericht zu melden.
8. . er Vas belegene Topper Antb bammer, Wohnbaus 6826 Thir. 19 Sgr. 95 Pf. 2877 Thlr. 9 Sgr. 97 Pf. ohne thekenschein und Bedingungen im Ter
minszimmer Nr. Diejenigen Gläubiger, nicht ersichtlichen Realforderung aus den haben sich mit ibrem Anspruche bei dem GCrossen, den 20. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung,
13306 . .
Subhastations ⸗ Patent.
Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das zum Nachlasse des verstorbenen Kaufmanns F. W. Koch gehörige,
in der Stadt Crossen belegene und Nr. 123, Vol. J. Fol. 123 des Hypo⸗
thekenbuchs verzeichnete Wohnhaus, abgeschätzt auf b000 Thlr., zufolge der
noebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. III. einzusehenden 11Uhr,
Tage, soll
J am 19. Mai 1866 Vormittags
vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Netter an hiesiger Gerichtsͤstelle im Ter-
minszimmer Nr. 2öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Sypothekenbuche
nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
haben sich mit Crossen, den 23. Oktober 1865. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.