1866 / 56 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

816

351 Subhastations / Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Der dem Carl Julius Kokulinsky gehörige, zu Neumecklenburg belegene Erb und Wiesenkrug Vol. J. Fol. 25 —- 32 Nr. 4 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 5180 Thlr., die demselben gehörige, in den Friedeberger Wiesen belegene und Nr. 556 Vol. J Fol. 33 - 41 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wiese, abgeschätzt auf 460 Thlr. und die demselben gehörige, daselbst belegene und Nr. 561 Vol. 1 Fol. 73 des Hypothekenbuchs verzeich = nete Wiese, abgeschätzt auf 723 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Ill einzusehende Taxe, sollen

am 6. September d. J., Vor mittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Schmidt an hiesiger Gerichtsstelle im Termin Zimmer, J. Abtheilung, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche

nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Die unbekannten Rechtsnachfolger der Andreas und Dorothee Friedericke, geb. Taggatz Treichelschen Eheleute, für die Rubr. Il. Nr. 2 auf dem Kruggrundstück Neumecklenburg Nr. 4 ein Leibgedinge aus dem Vertrage vom 19. Dezember 1825 eingetragen steht, werden zu dem Termine öffent lich vorgeladen.

Friedeberg N. M., den 2. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

623 w ere rauf. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung zu Stolp. Den 20. Februar 1866.

Das zum Nachlasse des Kommerzienraths Friedrich Wilhelm Arnold gehörige, hierselbst in der Langenstraße belegene, im Hypothekenbuch Vol. J. Lom. II. Nr. I2 verzeichnete Wohnhaus, gerichtlich geschätzt auf 13,838 Thlr. 7 Sgr. 77 Pf. soll

am 14. September 1866, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taze und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß · Büreau Ib. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

622 Nothwendiger Verkauf.

daß bei seinem Nichterscheinen, auf Antrag des Klägers, gegen denselben; contuma ciam verfahren werden wird. ni Posen, den 28. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

* K Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze.

14192 Bekanntmachung.

Die zum vormaligen Tertial Hohenwarth gehörigen sieben Domani Bauerhöfe zu Caschow, im Kreise Grimmen, ca. 3 Meile von der Atte Grimmen und 3 Meilen von Stralsund entfernt, welche nach ihrer g. Einrichtung zu Johannis 1866 einen Flächeninhalt haben werden, iin zwar:

Bauerstelle J. (jetzige Pächter Luhde) von ca. ...... ...... 219 worunter ca. 178 Morg. Acker, J Morgen Rode ländereien. (ietzige Pächter Homeyer) von ca. ...... . . 228, worunter ca. 180 Morg. Acker, J Morgen Rode. ländereien. Brandenburg) von ca.. . . . .. 182 Morg. Acker inkl. 12 Morgen Rode⸗ ländereien. Wiesen inkl. 11 Morgen Rode— ländereien. jetzige Pächter Braesel's Erben von ca. . . . 24535, worunter ca. 177 Morg. Acker, e ö, Morgen Rode— ländereien. ge,, worunter ca. 189 Morg. Acker, a , Morgen Rode—⸗ ländereien. jetzige Pächter Schulze Voß) von ca. . . . worunter ca. 186 Morg. Acker, nan

jetzige Pächter worunter ca.

250

57

ö

Das dem Kaufmann Moritz Biermann hier gehörige, hierselbst am Markte belegene, Vol. XI. Pag. 289 unter A. 1 des Hypothekenbuchs von Stolberg eingetragene Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 5023 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 17. September 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Stolberg a. H., den 18. Februar 1866.

Königlich Preußische und Gräflich Stolbergische Kreisgerichts-Kommission.

74 Oeffentliche Vorladung. Der Brauereibesitzer Otto Janensch hat unterm 25. Oktober v. J. gegen den früheren Gastwirth und Portier A. Hufe aus dem von ihm auf den Verklagten unterm 1. Oktober 1864 über 110 Thlr. gezogenen, von Letzterem acceptirten und am 1. Oktober 1865 fälligen Wechsel, die Wechselklage auf Höhe von 110 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Oktober 1865 erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des fruheren Gastwirths und Portiers A. Hufe unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd— lichen Verhandlung der Sache auf

den 16. April 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadigerichtsgebäude, Jüden— straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus— gesprochen werden.

Berlin, den 2. Januar 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

621 Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute Jacob Lange und Barthold Stürtze als alleinige In— haber der Handlung Lange et Stürtze zu Stettin haben gegen den Hand lungsreisenden Herrmann Schulze, zuletzt in Posen wohnhaft, eine Forde— ö . , 9. . 66. über 116 . drei Monat

dato zahlbar, na zug der abschläglich gezahlten 23 Thlr. mit no 93 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 25. August 1865 eingeklagt. ö. Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung haben wir einen Termin auf den 20. Juni e, früh 9 Uhr, vor der Deputation für Wechsessachen an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem wir den verklagten Handlungsreisenden Herrmann Schulze,

dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, mit der Warnung vorladen,

Morgen Rode— ländereien. VII. (jetzige Pächterin Wwe. Ohlrich) von ca. . . worunter ca. 241 Morg. Acker inkl. 60 Morgen Rode— ländereien. Wiesen inkl. 39 Morgen Rode— ländereien, sollen auf 19 Jahre von Johannis 1866 bis dahin 1885 im Wege di

öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden.

Die dem Aufgebote zum Grunde zu legenden Pachtgelder Minima be— tragen für . Bauerstelle J. 580 Thlr. V 510 * . . 5h60 2 56 * Y in Thalerwährung. . Die zu bestellenden Pacht Cautionen sind auf den Betrag der einiäh. rigen Pacht bestimmt und die zur Uebernahme der Pachtungen erforderlichen disponiblen Mittel für die . Bauerstelle J. II

auf Höhe von * 9

= * Y Y 6. 8 Y ö Y VI 1 . Y *

5400 Thlr. 5000 * 5100 5100 5100 6200 5500

muß Seitens der Pachtlustigen bis spätestens den Lizitations⸗Kommissarius geführt werden.

nachzuweisen.

Dieser Nachweis 14. März e. vor dem

Zu dem auf den: 15. März e., Vormittags 9 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Pachtkontrakts. Entwürft die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Do— mainen ⸗Registratür eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs Bedingungen und der Lizitations— Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 15. Februar 1866.

Königliche Regierung.

625 Berlin - Cüstriner Eisenbahn.

Die Maurer Arbeiten zum Bau der Empfangsgebäude und der Güter— schuppen auf den Bahnhöfen Gusow und Golzow sollen im Wege der öffentlichen Submission zur Ausführung verdungen werden.

Versiegelte Offerten hierauf, welche äußerlich mit der Bezeichnung:

Mor

817

; i Empfangsgebäude auf die Maurer ˖ Arbeiten zum Dau der : ö. 3 6 auf Bahnhof Gusow oder Golzow i ü sind bis zum . en sein müssen sind r , ü den 14. März d. J. Vorn 19 ] J , abzugeben, in dessen n, . i hen zur gedachten Stunde und in Gegenwart der etwa

9 ittenten stattfindet. . . ch J wie 3 Auszüge aus den Kosten ⸗Anschlägen

Bürenau des Königlichen Eisenbahn ˖ Bau . Inspektors Dulon zu tli ruchtstraße Rr. 72, und 3 im ö Strecken Baumeisterẽ inuschhn, von dort auch auf Begehr abschriftlich zu erhalten. eir z

3. März 1866. . Seelow, am 3 5 Königliche Baumeister.

gez. Wiedenfeld.

im

bi3]

Bau der Eisenbahn .

V ten der Oberbau Materialien, , n. 5

d cen Venlin und Gusow soll im Wege der offentlichen e

slustige en werden. Unternehmungsh: ern versiegelt und portofrei mit der „»Submission auf die Anfuhr von Berlin. Cüstriner Eisenbahn« ĩ S issionstermine bis zum Submissions J tag, den 26. März d. 3. ö. , Eisenbahn. Dau Jnspektyr . ö. ö. ö. ustdlokal hierselbst Fruchtstraße Rr. 72, 1 Trepp . , der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwe rr erben zur Terminsstunde erfolgen wird.

Die Submissions Bedingungen können in de

in dem Bureau der i k se in dem Bau Bureau zu Müncheberg und in dem

fraße Rr. 17, sc, n mae ich auf Verlangen gegen Erstattung ; Seelow eingesehen, auch dul *eekeenng

. , von diesen Stellen abschriftlich bezogen werden

,, ,

Der Königliche Eisenbahn ˖ Bau ˖ Inspekto

ö. / Dulon.

Aufschrift:

Vormittags 10 Uhr,

Berlin, am

ih

Bergisch⸗ Strecke: Hengste ; fi na der Maurer- un Die Ausführung der M ö Arbeiten und der ö nnn. , e ank i Hengstei anzule— nebst Zubehör auf dem bei H , , 9 vorerwähnten drei Arbeitsgattungen ö Mass sere esigen Centre . läne sind in unserem hiesi ; jularen von er n, ö Bedingungen nebst den Submissionsforn

. be versiegelt und unter der Aufschrift: . ̃ n, welche versiege ö ö Erbauung des Dienstgebäudes auf d J Bahnhofe .

uns einzurei erden bis zum 12.

bei uns einzureichen sind, werden did?

nommen, h welchem Tage, Vormittags 11 Uhr,

gegangenen Offerten stattfinden wird.

. den 24. Februar 1866. . Elberfeld, den i e r. Eisenbahn Direction.

im Wege

als Schienen, Schwellen 2c.

werden hiermit aufgefordert, ihre

Oberbau Materialien für die

m vorbezeichneten Abthei⸗ J. Baustrecke hierselbst, Rüdersdorfer

iten, der Zimmer Steinbauer⸗Arbeiten, der Zim 2366 ines , Bahnhofe soll nach, . der Sub enberechnungen und können dort be⸗

März d. J. entgegenge⸗ die Eröffnung der ein—

ung. .

. B ecke manch Con? 13. Hä. warden heute bei ) serer Bekanntmachung vom 19. v. e, heut

der sẽlg * en w erlee ene 1Iprozentiger Berliner Stadt Obligationen

folgende Nummern gezogen: Littr. A. Nr. 19

53 16 - 5345.

6abb = 6470.

650 14 - 6505.

ö hob = 6710.

h 751 -= 6755.

hI82 -= 6785.

i401 - 1405. 5 a

7511 - 7515. 5 a

bo0 1 = 6960. 60

ö 9

8401 - 8427. 27

Saz9 = 8460. 32 a 100 Thlr 10151 160160. 10 a 100 Thlr.. 16581 165990. 10 a 109 Thlr. 12391 12400. 10 a 100 Thlr 5321 = 25560. 240 a 25 Thlr. .*

* D. Y 2 V

Diese

Ein und Funfzig Tausend Neunhundert Thaler

kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 4. Juli . 6. n,

,, , . 84 Nr. 2 2 * * * u ; ĩ

gabe der Sbligationen mit den azu gehi . sieeh.

bis 8 i Talons bei der Stadt Haupt-Kasse, im Berli

ͤ ö ö. , . Geschäftstagen in den Vormittagsstunden von

is 1. den. . ; ö n,, welcher etwa nicht zur Ablieferung kommt, wird bei Zahlung des Kapitals in Abrechnung gebracht. Von?! Juli 1866 ab hört die weitere Verzinsung 16m, . zur Erhebung des Kapitals werden von der Stadt · aupt· Kasse mitgetheilt. . ä m, 8 idung fer Zinsenverluste bemerken wir zugleich, der iz Venn g b e fen ge niger Berliner Stadt ⸗Obligationen noch nacht jur Realisation , s ündigu . aus der J. Verloosung, Kr dig . Serie V. Nr. bis J E. 622. 636. I642. I659. I686. 8643. 8676. 8678. S656. 8657. ö, i gion, ,, 6. Il n nien f gi , wasn, fas hir. 3 21387. 215398. 21 414. 21435. 216451. . ..

Kündigung zum 1. Januar 1864, abzuliefern mit Eoupons Serie V. Rr. 5 bis 8.

2489. 5555. 3 a 200 Thlr. . . 5. i358. 5 a 100 Thlr..

5f603. 1505 563. 15079.

2h Hhoz z 53. 15554. 1563. 507 1 , , ü, ä gög. 13164. 154166. 156657. 151169. 456 o. ö, gel, zg. 1565. 1özzö6. ii. wd. d. öl ßz. Töir. «=

der vorstehend ge⸗

Januar 1865, abzuliefern

1200 Thlr.

aus der 8. Verloosung,

2466. ! so94. Jic6. 115,

650 * 1750 Thlr. 21. Januar 1865, abzuliefern

8 der ö zündigung zun der 9. Verloosung, Kündigu ö mit Coupons

Serie V. Nr.! bis 8. 1600 hir. ͤ

816 1 000 *

5622. 204.

, ; ö 95651. 9683.

J662. 9665. 966? i fz 10906. . 10,90 . * 2. 26,573. 26.588. 26,3591. 26,600. 26, 841.

,,, ,

3650 Thlr.

Zinszahlung u. 1 Papieren.

9 hn

2 m Srtisativn, von öffentlichen

627) Bekanntm der in Gemäßheit des Gesetzes vom

Bei -. Aus ag der von de ber pr. faertz e dien en e , Gar weib in Lolber ger

ing der Geldmi chiv rr , Tig nen sind die Obligationen . I) Tättr. A. Rr. H8 und gh über je 2 1 116 551 Y

3 , , ge eh Th.

3) Y CG.

ie,, igati 1. Oktober er. zbligationen zum 1.

,. in den Tagen vom

Es ö 6 etrag . h. de e e dufs bau. Kae hierselbst geen, , . Obligationen in Empfang genommen werden . ber vr. ab die Verzinsung des gap tels en, .

Gleichzeitig werden die Inhaber ö erei ö. Obligationen ittr. B. Nr. und 44 über . . über 25 Thlr. wiederholt aufgefordert die 2 . Kapitals an die Kreis Chausseebau ·Kasse, zurückzugeben.

Schivelbein,

ö a n ür den Cha Die stndische e , . von der Goltz

Verlos sung,

cr. bei der

und ittr. C.

w.

28. Januar 1861 am 25. 2 16ag dem Diesseitigen Kreise zur Be⸗ Chausseebau emittir ·

dergestalt gekün ˖ 1. bis 15. Oktober

Rückgabe der quittirten . 1. Okto ˖

34 ausgeloosten Jahre 186 9g .

Empfangnahme des

den i. Fetzuat 8g, usseebau im Schivelbeiner Kreise.

erli ärz 1866. Berlin, den 5. März Magistea

hiesiger Königlicher Haupt und Residenzstadt.

Oktober v. J. bringen Zins Coupons Serie Litera B. ö ̃ i i serer vor⸗ durch unsere Kasse Albrechtsstraße in der in . ö erwähnten Bekanntmachung bezeichneten . : 1 Tagen der Woche, e,, werden wird. Vresl 25. Februar . . . 1, Kehr gnstitut fär Schlesien. Freiherr von Gaffron.

Der Vorsitzende des zerwaltungs-Raths der Warsch au · Terespoler ö . 9 az5 14 6 ö. Warschau · Teresholer iss is der ersten 300900. Ae in , , , , , 3 . ect, Jeder Actionair also, der diese neun n . . Eürngel,sütn Lehr ber vobäingeiatlien Bie, wes auf Bellen

630