Zufolge Verfügung vom 15 F 826 ; . Februar 1866 ist am ; ö . . . der n , , . . rma A. Heilsberg, den 16. Februar d nsohn . i Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. J. . , . ist unter . er Kaufmann Isaac IJ Oct der Niederlassung: . , m k 6 3 Jig. ; agen zufo Verfü d ; x Der zufolge Verfügung vom 3ten März 1866 am 5ten desselben II. Die Gesellschafter . unter der Firma: . ünther u. Grüttner . am 1 sten Januar 1866 errichteten o f ö 4 ) en d sind: h . . e , , eee 6 . ufmann Adolph P 8 8 . Dies ist ken . . Dies ist in Ras Gesellschasts egis 24 vom ö. März 1866 am 5ten f ier hirn ö. ö. zufolge Verfügung 22 ettin, den 5 März 1866. getragen. Königliches See und Handelsgericht.
J. Die Gesellschafter ö n nn sellschafter der in Posen seit dem 18. Dezember 1865 unter
ö »Potulicki u. Scezaniecki System Ossowski Dampf sfffahrt sells n,, e , ,, n lee. Rittergutsbesitzer Jos— Jotulicki Hroß 2 Schroda, 8 sitzer Joseph Graf Potulicki zu GroßJeziory, Kreis /
der Rittergutsbesitzer . kö sitzer Constantin v. Sczaniecki zu Miedzuchöd, Kreis
2. Zur Vertretung der Gese si s. ö r , Gesellschaft sind die Unterschriften beider ies ist heute in unser Gesellschaf ̃ jj. Die i . afts ⸗Register unter Nr. 94 ei Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 2 .
E. Mendelsohn u. Co., In — Eo. aber: ̃ ĩ 1 . ng ür.
Posen, den 1. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter N ; r. 1802 die Fi Robert Goeritz .
hier und als deren J . eren Inhaber der ö getragen worden. Kaufmann Robert Goeritz hier, heute ein.
Breslau, den 26. Februar 1866.
. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 In unser Firmen - Register ist bei Nr. 15 Erl Sachs u. Beier hier heute eingetragen . JJ
Breslau, den 27. Februar 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist bei Rr. 16
2 r 8 zegister ist bei Nr. 1672 das d Eintritt des
Ie er ts n en irh. 3 ö ee fl un .
. rich gte Erlöschen der Firma: Theodor Dittrich hi
n unser Gesellschafts ⸗Register Nr. 16 die n m , Thi, . 7 9 Ddor
Dittrich und Georg Henri ͤ Henrich, b der Firma ⸗ ch, beide hier, am 1. Januar 1866 hier unter
— *
Theodor Dittrich errichtete offene Handels. Gesells z ich u. Co. nn, ben 1. ee, gel heute eingetragen worden.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
M. Tn loössern e J h unter Nr. 150 unseres Firmen - Registers .
worden, Glatz, den 1. März 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
In unser Firmenregister ist un zrlli g ter Nr. 242 die Fi
J . r ö rlitz am 28. Februar 1866 eingetragen w ugen Liebhold örlitz, den 28. Februar 1866. gen worden.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
In unser H . ö. , ö . fie, wer e n J ö
; . 9 Ernsdorf Königli zub Rr. 22. , . er . . ee n sub Nr. 221. . , , . ben len ö 9,
deren Inhab ; e n . haber der Wagenbaumeister Carl Gustav Feige
sub Nr. 2 ie Fi ᷓ 1. 223. die Firma »Joh. Schmidt« zu Steinseiffersdorf, und als
deren Inhaber der ĩ in das Pro ku ö Johann Schmidt daselbst /
sub Nr. 12. als Prokurist als P der zu Ernsdorf Königli ö . sub Nr. Id J, ,, 16 gt« daselbst eingetragenen, dem Kaufmann Ernst 53
lob Vogt gehöͤri i. zeden bes n d eichenbach i. Schl., den 3. März 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I
Di
1866 an
In 1
2)
eirgetragen:
getragen:
dels. Gesellschaft
gelöscht und ist gleichzeitig i ; ö. J
(Tuchhandlung) am 17. Februar er. etri
tragen in das Gesellschaf ; d
Merseburg, den 3. März 1866.
Die Kaufleute Plat S und unter Nr. 63 * 6c is itz .
der Ehefrau Elisabeth P unter Nr. 65 ö .
In unser Gesellschafts. Register ist heute Vol. J. Fol. 105
Firma der Besellschaft: G ü 26 . i, ; 6 2 echtsverhältnisse der Ges haft: Die , sind: n n. er Kaufmann Rudol 2 Kaufmann Otto i l .
beide zu Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1866 h k
gonnen. Erfurt, den 2. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abthei 357 . I. Abtheilung. In unser Gesellschafts-Register ist bei der Gesellschaft To
sub Nr. 70 Col. w . ö 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Yen u. Comp.
J. Fol. g]
3, ö . der Konkurs eröffnet, welcher durch in En ersfnd tto e vorigen Jabres als beendet erklärt * ö. Liquidatoren ö ist die Gesellschaft auf ö. Erfurt, den à. Matz J 3. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗ Register ist heute sub Nr. 285 vol. J. Fol. 4
Gerichts vom
5 ein.
Inhaber der Firma: Kau 5 34 9 Niederlassung: inn Franz Ignaz Krall zu Erfmt. Bezeichnung der Firma: F gr Erfurt, den 3. M eg: K
Königliches Kreisaeris . Zufolge Verst gliche n n, 1. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 2. März 1866 ist an dem
. ; Eintragung unter Rr. 102 des Firmen ˖Registers . Tage folgende
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ö.
e, . Wendeborn zu Bismark aterialwaaren · Geschäft; . Ort der k
ö Bismark,
Bezeichnung der Firma: ; Ernst . Gardelegen, den 2. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
* i l ' 5 2 . — 9 9
Krohne et Meinel
ist durch die daselbst C st durch die daselbst Col, 4 erfolgte Eintragung folgenden Vermerks:
Der Sitz der Gesellschaft i ͤ und in Halle nur ö is ane, ichtenberg. bei Prettin verleg
Löschung der bisherigen Zweigniederlassung belassen, welche Lose der g J ; ᷣ nach . . in Halle eingetragen
Eingetragen laut Verfü ö Verfügung vom 1. März 1866 am selbi—
afts - Register unter Nr. 119
ö der Gesellschaft:
Krohne et Meinel.
Sitz der Gesellschaft:
Haupt-Niederlassung Lichtenburg bei Prettin, Zw
Halle a. S. eig · Niederlassung
Rechtsverhältnisse der Gesellschafter:
Die . sind: aufmann Georg Clemens K ; 6. , n, n, . Carl . ,, 3 . . rtikel — hat am 5. März 1863 be— ; — Jeder von beiden Gesellschaftern ist ö ö . ö . Zeichnung der ö . Ta ng ragen laut Verfügung vom 1. März 1866
e Gesellschafter der
Prettin, Meinel in Lichtenburg.
Vertretung der Gesell⸗
am selbigen
hierselbst unter der Firma Schwarze u. Feldrapp
n 39 3 chteten offenen H :
aufleute Carl Schwarze und Wilhelm w / ö 1
35 zufolge Verfügung vom
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
ihre hierselbst bestehend afts Registers ei . ö , nett Gesellschaft:
geb. Nälle hierselbst, Prokura ertheilt, was
tren Registers zufolge Verfügung vom 2. März
demselben Tage eingetragen ist.
Bielefelb, den 2. März 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l
das hiesige Fi j
J,, ,, sind folgende Eintragungen geschehen:
haber Carl Dali Firma Carl. Daniel Peddinghaus, deren In. Peddinghaus in der Me lebe nbar, gelöfgh Da
ist dieselbe, da sie durch Erbgang auf die Wiltwe C. S Pedding
haus übergegan tragen. gegangen, unter Nr. 134 des Firmen ⸗-Registers neu ein
Unter Nr. 154. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
sub Nr. 8
äne
angetragen worden.
Firma: gar I. Februar e. in Folge gelöst * de In mliche Aktiven und Passiven auf Desire scben Firma = mit
war unter Nr. Registers eingetragen.
Handels. Register stattgefunden:
men · Regist ers daß die zwischen Ernst Bergm ann, und Carl Julius Hillringhaus, Kauf
827 Wittwe Carl Daniel Peddinghaus, Mathilde, geb. Rollmann, zu Milspt. Ort der Niederlassung: Mils pe. Bezeichnung der Firma: Carl Daniel Peddinghaus. den 1. März 1866. in Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Kr
In das Firmen ˖ Negister des Unt erzeichneten Gerichts ist unter Rr. 135 üb (hschende Eintragung erfolgt: ; mier, Bezeichnung des Firma · Inhabers: Fabrikant Wilhelm Blankemann zu Ort der Niederlassung: Langerfeld, Bezeichnung der Firma: Wilhelm Zeit der Eintragung; . Eingetragen zufolge Verfügung vom 3 selben Jahres. - . wehe zen 1. März 166. (z. Deputa Königliche Kreisgerichts . Deputation. hiesige Handels- (Gesellschafts ) di daß die zwischen den in Cöln am hiesigen Platze
Schwelm,
— ——
Langerfeld,
Blankemann,
Februar 1866 am 1. März de
Anmeldung ist heute in das
Z65 eingetragen worden,
ttschalk Fleck und David Fleck
eck u. Cie.“ bestandene Handelsgesellschaft durch
en To d Fleck aufgelöst worden ist und daß der
Faufmann Gottscha Activen und Passiven der Gesellschaft über ⸗ at. K
. ist der Kaufmann Gottschalk Fleck, welcher das Geschäft für Cöln unter der bisherigen Firma; „Gebr. Fleck u. Cie
Rechnung zu
Inhaber dieser Firma unter Nr. 1489 des Firmen · Registers u
prtführt , als b
Cöln, den H Der Handelsgerichts Secretair,
Kanzleirath Lin dlau. hierselbst wohnenden Kaufleuten Desire Baum Möller am 8. Juli 18365 in Barmen unter der C Möller errichtete Handels ˖ Gesellschaft ist am freundschaftlicher Uebereinkunft in der Weise auf⸗ Möller aus dem Geschäfte aus geschieden ist, Baumgarten übergegan⸗
5. März 1866.
Die zwischen den garten und Eugen Baumgarten
worden, daß Eu gen
seine alleinige Rechnung unter der⸗ Einwilligung des Ausgeschiedenen fortführt.
ist dieses heute in die hiesigen Handels ˖ Register und Gesellschafts⸗, bez. Nr.
gen snd und Letzterer das Geschäft für
Auf Anmeldung 610 des alten
Barmen, den ; J Der Handels gerichts · Sect etait
Daners. haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen
Marz 1866.
Auf Anmeldung
resp. Nr. 18 des neuen Fir- Kaufmann hierselbst, fmann, früher in Rauenthal,
unter Nr. 690 des alten Gesellschafts⸗
scht hierselbst wohnend am 1. Oktober 1863 in Barmen unter der Firma Bergmann u, Hillringhaus . schaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft am Weise aufgelöst worden, daß 2. Bergmann als Theil ⸗ ist, ꝛc. Hillringhaus dasselbe mit allen ibe nunmehr für seine villigung des Ausge—
errichtete Handelsgesell 1. März 1866 in der haber aus dem Geschäfte ausgetreten n Activen und Passiven übernommen hat und dassel alleinige Rechnung unter derselben Firma — mit Einr schiedenen — fortführt II. unter Nr. 6 des Julius Hiltringhaus dem die Ermächtigung ertheilt hat,
per proeura zu zeichnen K Geng zwische II. unter Rr. 22 des neuen Gesellschafts ⸗ Registers daß zwischen
Alexander Welp— Fabrikant und Louis Theilke meyer, Mechaniker, beide zu Remscheid wohnend, heute eine Handelsgesellse Welp u. Theilkemeyer in Remscheid errichtet worden und daß jeder der Geselisch der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist ö. HV. unter Nr. 864 des alten Firmen- resp. Rr. 23 des ne esell; shhafts. Registers, daß in das von der in Barmen wohnenden Wittwe Carl! August Herberts, Amalie, geb. Lackmann, bis dahin für ihre allei;— nige Rechnung unter der 3 . C. A. Herberts in Barmen betriebene Handelsgeschäft am 1. Januar 1! . der hierselbst wohnende Kaufmann H ermann Herberts, als Theilhaber eingetreten ist, daß für die nunmehr zwischen den genannten Personen be⸗ siehende Handelsgesellschaft die erwähnte Firma beibehalten wird und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge— selschaft berechtigt ist. . 3. März 1866.
Barmen, den 3. . Der Handels gericht Sertetair Daners.
Prokuren ˖ Registers daß der vorgenannte Carl ebenfalls genannten Ern st Bergmann die Firma » Bergmann u. Hilltinghaus«
haft unter der Firma
ellschafter zur Zeichnung
neuen Gesell⸗
1866 deren Sohn,
onkurse, Suh stativinen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.
650] Konkurs- Eröffnung. . Ueber das Vermögen des Handels manns Karl Hain zu Greifenberg. d. U. ist am 6. Marz 1866, Vormittags 115 Uhr, der kaufmännische Konkurs im
einstweiligen Verwalters a
anderen Sachen in Besitz o
verschulden, wird aufgegeben zahlen, dem Gerichte oder dem Verwalter der mit liefern.
stücken nur Anzeige zu
ten Vorrecht
bei uns schriftlich oder zu der sämmtlichen,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, missar zu erscheinen.
oder zur Pragis bel uns berechtigten auswärtigen
und zu den en fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Grieben,
Sachwaltern vorgeschlagen.
648
17 des neuen Firmen vor dem unterzeichneten Kommissar im Gerichtszimmer Nr. worden.
nommen berechtigen.
Emma, geb.
in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Kreisrichter
oder anderen Sachen in zu zahlen, vielmehz von dem
dem Gericht oder ? mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Fonkursmasse abzuliefern.
Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs / Einstellung auf
festgesetzt. ; e ligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Tal · U. wohnhaft, bestellt. 18 werden aufgefordert, in dem Vormittags 11 Uhr Nr. 12, vor dem Kommissar, lärungen und Vorschläge eines anderen
unsere
eisrichter Müll er die Beibeha as an Geld, Papieren oder
oder welche ihm etwas verabfolgen oder zu
Allen, welche von der
vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 9 April 1856 einschließlich Masse Anzeige zu machen und Alles Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger 8 Gemeinschuldners ee, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand machen.
werden alle diejenigen, Ansprüche als
Zugleich welche an die Masse
Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
eselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlang⸗
bis zum 9. April 1866 ein schließ lich Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 23. April 1866, Vormittags 10 Uhr,
dor dem genannten Kom-
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
nd ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher ei der Anmeldung seiner Forderung einen am
nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen hier an Bekanntschaft
Denjenigen, welchen es Köhn hierselbst zu
Äkten anzeigen. Seiler und den 5. März 1866. Königliches Kreisgericht. w Bekannt machung . Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Edwin
Angermünde, . Abtheilung 1.
In dem
Preuß in Lyck ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
Uhr,
1866, Vormittags 10 3 anberaumt
auf den 27. März
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenantniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord
24. Februar 1866, Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Lyck, den
579 8onts t . Königliches Kreisgericht zu Greifenberg in Pommern. Erste Abtheilung.
Greifenberg den 26. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gastwirths A. Jüch und feiner Ehefrau Kollath hierselbst, ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gasthofsbesitzer Herr
F. Scheltz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ö auf den 8. März er., Mittags 12 Uhr, Rr. II.,, vor dem Kommissar, Herrn Vorschläge
Termine ihre Erklärungen und andern
Horn, anberaumten . Vi Bestellung eines
über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren,
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder
Besitz der Gegenstände
bis zum 1. April er. einschließlich
dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles
etwas
gleichberechtigte Gläubiger des Ge—
Pfandinhaber und andere mit denselben befindlichen Pfandstücken nur
meinschuldners haben von den in ihrem Besitz
Anzeige zu machen. K . . . Zugleich werden alle diejenigen welche an die Masse Ansprüche als
Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht J
bis zum 1. April er. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs
personals . auf den 26. April 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem genannten missar zu erscheinen. J . ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Kom ·