1866 / 57 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S28

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrätbe v. d. Osten und Hildebrand und Rechtsanwalt Krause zu Sachwaltern vorgeschlagen.

6491 Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stargard i. P᷑omm. Erste Abtheilung, den 5. März 1866, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Daniel Schüler (Firma J. D. Schüler) zu Stargard ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. März e. vorläufig festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August

Zastrow zu Stargard bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem auf

den 17. März er., Mittags 1 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Schüler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewghrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichl an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. März er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, hier werden alle diejenigen, welche an' die Masse Ansprüche als Konkuß

gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den 13. April er., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kom missar, zu

erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Justiz⸗-Räthe Barkow, Bölcke, von Eisenhart, Kempe, Ludwig, Sönderop, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

636 Aufforderung der Gläubiger im erbschaftlichen Liquidations verfahren.

Ueber den Nachlaß des Buchbindermeisters Friedrich Herrmann Noack

hierselbst ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es

werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert,

ihre k an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 26. Mai e., Vermittags 10 Uhr einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Prolokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be— friedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berich— tigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit , aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions ⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der

auf den 1. Juni e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Hoyerswerda, den 26. Februar 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 656 J fn un g. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung, den 3. März 1866, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung Köhler und Cohn zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. März 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Fränkel bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 17. März 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in der Johannisstraße vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Tomasczewski, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. März 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin 244 . ale liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glz aun der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen 6 6 . i zu machen. san ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, 9 ir .. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlag

Vorrechte bis zum 7. April 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Pi fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltu 2 Personals ni auf den 29. April 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach Abhul tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über . Akkord verfahren werden. ; z Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 9. Juni 1866 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der erst Frist angemeldeten Forderungen Termin ö auf den 22. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, mln ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohn hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ott; wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãc. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier ah Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Barschdorff, Lorenz, Siemon die Justizräthe Hasse und Putze hier, und der Rechtsanwalt Dr. Hirsch ü Parchwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

655 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Böwt

mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Var. recht bis zum 4. April 186356 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 11. April 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Voigtel, im Terminszimmer Nr. 12 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnftz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Otte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch,

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Kretschmann und Treu— ding zu Sachwaltern vorgeschlagen. Burg, den 2. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

654 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Kaufmann Adalbert Boeweschen Konkurse von Burg ist der Geheime Justizrath Herzbruch zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Burg, den 3. März 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

653 Konkurs-⸗-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Gerhardt (Firma: R. Gerhardt) hier, ist heute Vormittag 105 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

. auf den 26. Februar dieses Jahres festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Gustedt hieselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 15. d. M., Vormittags 160 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Forberg, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. März er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkürsmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht

. bis zum 31. März er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüͤ—

Beilage

829

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 6 Donnerstag 8. März .

; . . 8 un ; i llirungs· alb der gedachten ie Licitations - Verkaufs · Bedingungen mit dem Parze 7 i i Frist meldeten For- Die Licitationẽ und Ve . w der sammtlichen, innerhalb der , , plane liegen in unserer in der ne n,, 5. 3 e ,,. , sowie nach Befinden zur Bestellung des den Lmts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39 u ,, , k. en, wie in dem Bau.-Büreau, Schifferstraße Nr. 2, en,. , den gewöhnlichen Dienststunden 3 oer re, ae . ,, . , dontgliche Rent⸗Amt Berlin Ab Berichtigung der Kopialien dafür

fung derungen personals Vormittags 10 Uhr n, tslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Ab zellir . . ö * Auf Verlangen wer ö r r agen beizufu . 5 f6. ; en gegen en u ö . . gare rr seinen Wohnsitz schristen . Verkaufs. Bedingungen geg . . ner Forderung einen am e e ge * ung des Zuschlags bleibt dem Königlichen Ministerio für n ,,, , . ; Swärti B näch⸗ 2 863 * ite lten. der Jur Pr uns berechtigten auswärtigen Bevollmach⸗. entliche Iebeiten vorbehag . r ; wobnbaft wn ö . . gie, anzeigen g Denjenigen, welchen es . Harne e n, . , seines Gebots den , J ate ; 1d 3 wn, g. le Crüger, die Justizräthe Je . Papieren in dem Term tigten , 9 ze QJustizrath Krüger, die Ir d öffentlichen Papiere an Bekanntschaft fehlt, werden der . . ,, Stegemann, ben paar oder in, ,,,, . een, Genzmer und Lohrmann, und Sachwaltern vor⸗ Caution an den Königlichen dimm ., nicht alle fünfzehn äammtlich hier wohnhaft, zu Sachwarer Sollten in diesem Termine, am 6 zellen nicht der ; ; ĩ öffentlichen 1 Tarpreis geboten werden, so wird zum öffentlichen n 7sten Königliches Kreisgericht. ͤ aft Harn aleich zeitig 1 ein . e. n , . 2 . ) w . * , 5 r e en a S h Bekanntmachung. d. Ris., Vormittags 10 Uhr, 7

des Pferdehändlers Moritz Francke Königlichen Domainen⸗Rath Krack anberaumt.

auf den 13. April er., in unserem Gerich Wer seine

ch rift der elb Jeder Gläubiger,! ht hat, muß bei der Anmeldung sei

flaume, 6 und Kortum J.

geschlagen.

Halberstadt, den 6. März 1866.

J. Abtheilung.

351 . JJ . Per Konkurs über das Vermögen rselbst ist durck d beendigt. selbst ist durch Akkord eendi . . J. A., den 27. Februar 1866. . ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . —— ——

Berlin, den J. März 16, . 6 . Königliche n, Pehlemann.

Bekanntmachung. K . nach Beendigung des an demselben Tage für die

652 e 3 das ; lz Termins, sollen In dem Konkurse über das * ; ; ꝛh der For⸗ . el austehenden Bau? und Nutzholz: Termins : K zu Seehausen i. d. Altm. ist Zur , . Obeiforsterei 6. ö. ö ae en Heessath n Feriere und zwar: ö. ngen her Konkursglaͤubiger noch eine zweite . 1 ihre An' im ö 9. . V 13 ane r Kiftr. Kiefern Scheit, gen , t Die Gläubiger, welche 19e elauf Hochz , 6gl tgefetzt worden. . mögen ,,, B. J. ein schließ lich fesgesegte⸗ efordert, dieselben sie mogen Reubrück K 3 sorüche noch nicht angemelder haben, werden auger zerlangten Vorrecht bis Jaͤgers burg 9 2597 2 , . ele rechtshängig sein oder nicht, mit 3. . . . 36 . moch zun Sort n auf Rutzol. geeignet, k 8 angig / ich oder zu . die beide l ; a4, afiick meistbietend verkauft werden. 2 e ten Tage bei uns schriftli * 6. Februar d. J. zbnli Bedingungen öffentlich meistbieten ' ö . zu dem gedach é Prüfung aller in der Zeit vom O. Be den gewöhnlichen Bedingung . vor dem Termin im hiesigen Der Termin zu Peüfgg ideen Forderungen ist Die Licitations Tabellen werden 3 Tage . J RForst- . . c eiten Frist angemeldeten s 1 k insicht bereit liegen und sind die betreffenden Forf bis zum Ablauf der zweiten nne, 8 I hr tsimmer zur Einsicht bere 94 z is ,, . dim Termins Zimmer . bead tag das Holz qu. auf Verlangen vorzuweihen. vor dem Kommissar, reis gerichtẽ xi Erscheinen in diesem Termine die Forsthaus Hochzeit, den 5. Rar 1866. Rr. 21, anberaumt, . . e e ed ungen innerhalb einer ] Der Oberförster. , nen, HFläubi ert, we r ͤ . ö sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, §F oli .

* angemeldet dohen weiftlich eintei eine Abschrift derselben ö rmittags 9 Uhr ab, der e stense s Tr n eldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrif s Donnerstag, . 6. , 35 6 , gon ß * 4 . . ö . . ö ) ; 1 und ihrer Anlagen , nicht in unserm Amtsbezirke seinen . sollen J . . deoöge hueb ird, Dellner, 3 l ; er, we cher 9h) . hiesigen rte evier Grar / . Jeder Gläubig aer am! hiesigen Orte R

1 * ox ; ba 5 bei dung seiner Forderung zr 2 Zehnebeck: 63152 Gb, ardß ils zum Schiffs⸗ hat⸗ 36. , , 9 ane berechtigten ,,. . 3 3 Eichen Nutzenden mit 3123 n. a , 2 ne. wohnhaften od ; ; Denjenigen, welcher 866. 38 f Eichen Kloben, 3 4“ lang, Stun tigten bestellen und zu den Akten n . i n und Fromme und bau n, ,, 3 Klaftern Buchen Felgenholz, 1 Klaftern Wtannkschaft fehlt, werden die ,a Nutzenden mit . lang, 161 Klaftern

. ier chisanwalt Richter zu Osterburg zu ase 7 CGlaftern Akazien Nutzholz, 3 h“ la . Justiz⸗Rath Herrmann hier und Rechtsanwalt 2 Buchen Nutzholz,! . d, . Knüppel, 35 Stück Kiefern Bau—

; esc ö Kloben, 135 Kla Buchen . . Sachwaltern vorgeschlagen. 1. März 1866. Buchen K ö . 26 Stück Kiefern Spaltlatten, 178 Stück Kiefern Rund

Seehausen ü?' d. Ailtm / den 1. Mears geeM gibtheilung holz M94 Ebfß * . Vohnenstangen, 30 Klaftern Kiefern Kloben und 6 zajaliches Kreisgericht. Erste Abthennng: tien, 40 Schock Kiefern Bohnenstangen, n an, , , 3 * ftern Kiefern Knüppel öffentlich meistbietend verkauft werden. . 1 aftern Kie . 21 nntmach ung. . ,, ben 4. März 1866. H 3. eb 8b. Forsthaus Gramzow, den 4. Mar . . Stettin, den . , . Forsth Der Oberförster

J à 3i8gerich eite X ö ö . Königliches ,, n und dessen am 10. Januar

Der Erbzinsmann ohn, geborne Renftanz, zu . 1865 verstorbene Ehefrau . ember 865 publizirten wechselszitigen walde, haben, in ihren n ö , von ihnen im Besitze und Genuß Testamente bestimmt, daß e, ,, fedenglänglich verbleiben, dasselbe ihres guͤtergemeinschaftlichen . 6 ercsrchelichen Kindern, mit Aus. aber nach ihrem bee n,, .. 'sellen Fandré, geb. Leben, welche nur den ö nahme der Ehefrau des . usallen soll, daß endlich, falls der 82 . Pfüchttheil erhalten. n . 6 ö. u von diesem alsdann heraus zu. ö . itte Lokomotiven nebst Tendern und zwei aus. Leztlebende zur ferneren 6 ö erstorbenen unter die drei ehelichen 8 ann, se m, ; 16 öffentlichen Submission verkauft werden gebende Vermögens - Hälfte des . der vorgedachten Art zur Thei⸗ rangirte Dampfkessel im 26 ö. n n, . lan zar Einsicht aus Rinder der Testatoren und zwar ebenfalls ir 9 Die Bedingungen liegen in unsere Wire nr, Meyer hier, gegen Erstat- . ist mit d werden auch von dem Eisenbahn-Serretait Peep 968 . lung gelangen soll. TceSinand Leben, Sohn der Testatoren, i und we ,

Der Johann Michael Jedi nd 4 . zu den letzteren gehört der tung der Kopialien, 2 9 in .

ö . 6 5er stbrben ĩ ; / ö * . . si ,

Hinterlassüng von Cindern ö . Friedrich Gottfried Edusrd Offerten sind verschlosse angeblich nach Amerika ausgewanderte Kond;

ll walten Lokomotiven bis zu dem Leben, welchem, da sein Aufenthalt unbekan

nt ist, von der obigen letzt willi den , euer in unserem Central-Büreau

secburch Nachricht gegeben wird. mittags 10 Uhr ider erschienenen en Verfügung seiner Gr , welchem dieselben in Gegenwart zer ff. den öffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Submissivnen ꝛç. m, d , m, m. Königliche Direction der

) 2 Cr m 2. 8 Vermögen des Kaufmanns Gustav Friedrich Am 16. d. Mt s.

660 .

658

Aufschrift Submissien auf am 26. Märj / Veor⸗ anstebenden Termine, imn geltern Submittenten werden er⸗ oßelte

Verpachtungen,

2 ö ;

gn nt mm,, ö

zegen des öffentlichen meislbietenden Verkaufe ö . . K— .

. ließlich Nr. 153 dee an n. ,, a der Alsen Brücke Verlsosung, Am ortisatign, Sinsza g u. J.

einsch ef zwischen der Schifferstraße und der nach 2 Be an offen tlichen Papieren.

J führenden Hauptstraße Nr. 1. stachols öffentlich . ö. sollen im Wege des Meistgebo 657 Bekanntmacung.

Biest fäniehn Parielen labs . ö h e en, Westpreußische Pfandbriefe . :

. ö zur Abgabe der Gebote auf i meren g ö. a. ehre g e fte epa rtement Sremers

zer Terr 96 zr, A.

6 i npohl à 33 Prozent. ; ö Dienstag, den 20. d. Mrs., Vorn Krack anberaumt, und wird Samp . 3 ern, a ,. Stelle vor dem Köni

lichen Domainen · Rath i 2, auf- Nr. 1. 2. ö e er nde, D Tre; die Heer an e en gin 'der ear, Saiferfeche Rr. 39 . 3 de e oh D, 2 n siellt aber 100 Thie; Rr. z1 über S Thin, genommen werden. 4 d auf denselben Tafeln. aufges ger dm Thie, Ddr. Zz uber S6 Thät,

. Her ien f rl n dange, Breite und Flächen-Inhalt Sampobl 4 . ö . ; 33. 34 und 35, jeder über aw ; angeben. zudwiger, Schisferstraße Nr. 2 wohnhaft, wird * „jeder über 800 Tor. Rr. M aber ö Spit. Nr. 2

Der Baumeister von , , n . ind Stelle näher nachweisen er me ddr do Toe, Rr, i e 4 auf Verlangen die einzelnen Parzellen an Ort r unb , der Mer

oder nachweisen lassen.

Verkäufe, Westfälischen Sisenbabn.