Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des unter— zeichneten Gerichts ein Termin auf den 7. Juni 1866 Vormittags 10 Uhr,
anberaumt werden. Die vorstehend genannten Angeklagten werden hier- durch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen sie zu dem Termine nicht, so wird gegen die Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Poln. Wartenberg, den 24. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen nachstehende Landwehrmänner: 1 Schmidt Friedrich Wilhelm Scholz aus Rudelsdorf 2) Eisenbahnarbeiter Bartholomäus Gottschling aus Tscheschen, 3. Tagelöhner Samuel David aus Tscheschen, Poln. Wartenburger Kreises, ist in Folge Anklage der Königlichen Staats- anwaltschaft zu Oels wegen unerlaubten Auswanderns auf Grund des §. 110 des Straf- Gesetz Buches die Untersuchung eingeleitet und zur münd⸗ lichen öffentlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungsaale des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den J. Juni 1866, Vormittags 10Uhr, anberaumt worden.
Die vorstehend genannten Angeklagten werden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Bewelsmittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerscht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem · selben herbeigeschafft werden können.
Erscheinen sie im Termine nicht, so wird gegen den Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Entscheidung jn contumaciam verfahren werden.
Poln. Wartenberg, den 24. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Gegen nachstehende Landwehrmänner:
den Feuermann Ignatz Reich aus Märzdorf,
den Schneider Carl Berger aus Mangschütz,
den Tagelöhner Franz Ließ aus Goschütz,
den Tischler Herrmann Kontny aus Festenberg,
den Jäger Carl Wilhelm Rudolph Schaefer aus Goschütz, den Tagelöhner Johann Czichos aus Groß ⸗· Cosel,
den Apotheker Julius Gossa, ortöangehörig in Alt -Festenberg,
Wittek aus Paulschütz, ich Wilhelm Gottschling aus Wartenberg,
den Tagelöhn
den Schuhma
dorf, Polnisch Wartenberger Kreises, ist in Folge Anklage der Königlichen Staats. Anwaltschaft zu Oels wegen unerlaubten Auswanderns auf Grund des §. 110 des Straf ⸗Gesetz ˖ Buches die Untersuchung eingeleitet und zur münd · lichen öffentlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzung saale des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den
7. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt worden.
Die vorstehend genann in diesem Termine zur festge Vertheidigung dienenden Beweismi dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, selben herbeigeschafft werden können. Erscheinen sie in
so wird gegen die Ausgebliebenen mit der Unterfuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Polnisch Wartenberg, den 19. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels Reg ist er des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen ˖ Regist er des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4563 der Kaufmann (Kommissions⸗ und Export -⸗Geschäft) Meyer, ge— nannt Martin Salomon Herzfeld, zu Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Kurstr. Nr. 7 ᷣ Firma: Mart. S. Herzfeld, eingetragen zufolge Verfügung vom z. März 1866 am selben Tage.
Unter Nr. 1562 unseres Gefessschafts. Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma
. H. Dümmel & Co,, und als deren Inhaber der Tischlermeister Friedrich Wilhelm Hermann Dümmel und der Kaufmann Waldemar Victor Feodor Robert Pomtow vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist in ⸗ Dümmel & Pomtow geändert.
Unter Nr. 641 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma ö Dannenbergersche Kattunfabrik und als deren Inhaber die , . Benjamin Liebermann und Adolf Liebermann vernierkt stehtz ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Louis Liebermann zu Berlin ist am 1. März 1866 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.
S38
Der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Berlin hat für seine hierselbst unter
der Firma: — W. Wolff u. Co. bestehende, unter Nr. 119 des Firmen ˖ Registers eingetragene Handlung dem Adolph Fröhlich zu Berlin 6 . ö ies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1866 am selben Ta
Nr. Ih in das Prokuren ⸗Register eingetragen. e n,
Die dem Wilhelm Maher, dem Adolph Fröhlich und dem Carl Eduard Friedrich Pohlmann für die vorgedachte Handlung ertheilte Kollektiv · Pro. fura ist erloschen und unter Nr; 103 im Prokuren ˖ Register heut gelöscht
Berlin, den 6. März 1866. ö .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 45h der Kaufmann (Fabrik von seidenen und wollenen Fantasit.⸗ Artikeln) Isidor Itzig Horwitz zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Spandauer. straße Nr. 39) Firma: Isidor J. Horwitz, eingetragen zufolge Verfügung voni J. März 1866 am selben Tage. Der Kaufmann Isidor Itzig Horwitz zu Berlin hat für seine vorgt . dachte Handlung 1) dem Rentier Siegfried Cohn zu Berlin, 2) dem Max Horwiß zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. März 1866 am selben Tage unter Nr. G37 und unter Nr. 38 in das Prokuren ⸗-Register eingetragen. Berlin, den J. März 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Rr. 382 unseres , , , eingetragene Firma: F. Müller, Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Müller zu Müncheberg, ist gelöscht
zufolge Verfügung vom 6. März 1866 am 6. März 1866.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a / O. In unser Firmen ˖ Register ist unter Nr. 419 als Firmeninhaber: der Kaufmann Meyer Köhler zu Frankfurt a / O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a / O. als Firma: Meyer Köhler; unter Nr. 420 als Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Reichert zu Müncheberg, als Ort der Niederlassung: Müncheberg, als Firma: W. Reichert, zufolge Verfügung vom 6. März 1866 am 6. März 1866 eingetragen.
Die hierselbst unter der Firma Brund Meyer u. Co. bestandene Han, delsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Rudolph Emil Theden aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesell schafter Bruno Woldimar Meyer von hier übernommen, welcher das Ge⸗ schäft nunmehr unter derselben Firma für alleinige Rechnung fortführt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 256. am 28. Februar d. J. die Firma unter Nr. 69 im Gesellschafts-Register gelöscht und unter Rr. 106 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden.
Königsberg, den 1. März 1866.
Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Die unter Nr. 100 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung des Wagenfabrikanten Adolph Gustav Karwiese, in Firma Il. G. Karwies hierselbst ist eingegangen, daher zufolge Verfügung von 3. März 1866 heute gelöscht werden.
Graudenz, den 3. März 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen . Register ist unter Nr. 135 der Kaufmann Äugust Priebe zu Coerlin, Ort der Riederlassung: Coerlin, Firma: A. Priebe, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar d. J. am 28. dess. Mh Belgard, den 28. Februar 1866. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. die Eintragung der At,
In unser Handels Register, Abtheilung für schließung der ehelichen Gäͤtergemeinschaft, ist unter Nr. 9 laut Verfügumß vom 1. März 1866 am 2. März 1866 eingetragen, daß der Kaufmann Sigmund Grünwald in Cöslin für seine Ehe mit Emma Behrendt aul Cammin durch Vertrag de dato Cammin, den 16. Februar 1866, die Gr meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Coeslin, den 1. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Heymann Gutte hier hat für sein unter der Fitma⸗ „Heymann Guttes hierselbst betriebenes kaufmännisches Geschäft den hiestz⸗ Kaufmann Julius Neumann zum Prokuristen bestellt.
Diefes It zufolge heutiger Verfügung heute unter Nr. 49 unsers Pur kuren · Registers eingetragen.
Bromberg, am 1. März 1866.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
settagen worden
und als deren Inhaber ju gnowraclaw eingetragen worden.
839
In unser Firmen ·˖ Register ist unter Rr. 180 Kaufmann Marcus Davidsohn aus Klecko als
der Firma ; Marcus Davidsohn
ufol ge Verfügung vom. heutigen Tage eingetragen worden. all n, den 1. März 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmen · Register ist unter Rr. 106 die Firma »Saly Raphael zu Neustadt b. P.« ind al deren Inhaber der Kaufmann Saly Raphael doselbst heute ein .
Inhaber
nas den 27. Februar 1866
mah Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen · Register sst Heute nnter Nr. 159 die Firma: C. Güldenhaupt⸗
der Destillateur und Kaufmann
Inowraclaw, den 28. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Gesellschafts ˖ Register ist unter Rr. 58 die Handelsgesellschaft: Wallach u. Comp.
zu Görlitz unter folgenden Rechts verhältnissen: . Die Gesellschaft ist eine Kommandit - Gesellschaft. Der Kaufmann Herr. mann Wallach ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft zu 5 hat am 15. Februar 1866 begonnen.
Carl Güldenhaupt
Februar 1866 ,, . worden. 25. Februar 1866. Königliches Kreisgericht.
Die Firma J. Mispel zu Ottmachau«,
J. Abtheilung. Nr. 69 des Firmen ˖Registers
Grottkau, den 2. März 1866. Königliches Kreisgericht. In das Firmen ˖Register ist unter ; . 96 bb , fl, Friedrich Wilhelm Teutsch zu Hoyerswerda, Ort der Niederlassung: Hoyerswerda, Firma: W. Teutsch, zufolge Verfügung vom 22. getragen worden. ö Hoyerswerda, den 23. Februar 1866. U Königliche Kreisgerichts · Deputation. ö In unser Gesellschafts : Register sst auf Grund vorschriftsmäßiger An ⸗ meg ö. . zub laufende Nr. 4 unter der Firma: W. Fischer s . nachstehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind . I) die verehelichte Buchhändler Maske, Constance Emilie Pauline, ge⸗ borne Fischer, zu Breslau, Y die . Pastor Rembowsky, ischer, dase . 3) vid . hee Steuereinnehmer Michaelis, Wilhelmine Clara Eveline, geb. Fischer, daselbst Y Ferdinand August Fischer zu Rudelsdoꝛf 5) Anna Florentine Mathilde Fischer zu Stradau, 6) die Geschwister Marie, Paul, Elisabeth und Martha Laffert zu
ist am 2. März 1866 gelöscht.
Erste Abtheilung.
Februar 1866 am 23. Februar 1866 ein ⸗
am Orte Stradau unter
Agnes Ottilie Marie, geborne
Langenoels ) die s, . Hilene Sophie Gerlach zu Breslau, vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Herrmann Gerlach daselbst. Die Gesellschaft hat am 26 August 1865 begonnen. Die Befugniß, die Hese l heft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ mann Herrmann Gerlach zu Breslau zu, ö zufolge . vom 2I. Februar 1866 am 21B. Februar 1866 einge
tragen worden. . unser Firmen; Register ist bei der Nr. 22 eingetragenen. Firma: W. Fischer« Colonne 5 vermerkt worden, daß das unter dieser Firma be⸗ trichene Geschäft durch Erbgang auf die vollbürtigen Geschwister Fischer, resp. auf die Kinder vorher verstorbener vollbůrtiger Geschwister ,, gen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1866 am 2. Fe⸗ hruar ejusd. anni . Neumarkt, den 27. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. In unserer Bekanntmachung vom gungen in die Handels ˖ Register betreffend, muß es sub 3 Krelsblatt zu Hettstedt, heißen:
durch den allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Mansfeld zu Mansfeld. ; Februar 1866.
J. Abtheilung.
7f. November 1865, die Eintra⸗ statt:
Eisleben, den 23. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. .
z In unser Firmen ⸗Register ist Fear fafolge Verfügung vom heutigen age ei — ; . ö .. Rr. 38, woselbst die Firma Wilhelm Lüders zu Parey a. E.
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Franz Wil helm Lüders daselbst vermerkt stand: Die Firma ist durch Kauf auf Ehristian Albert Bünnig übergegangen und
9 . . verändert, unter Nr. D: . . 353 Inhaber: der Kaufmann Friedrich Christian Albert ann id zu Parey a. E. Ort der Riederlassung: Parey a. E /
Firma: W. Lüders Nachfolger.
Genthin, den 3. März 1866.
den Kaufmann Friedrich in » W.
Königliches . I. Abtheilung. chu lz.
Auf Anmeldung ist heute in das hie sige Handels ⸗ (Gesellschafts ) Re gister unter Nr. I43 eingetragen worden die Handelt gesellschaft unter der Firma: Michaelis u. Mannheim «, welche ihren Sitz in Eöln und mit dem J. l. M. März begonnen hat. .
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Michel Michaelis und Joseph Mannheim und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Cöln, den 5. März 1866.
Der Handelsgerichts Secretair. Kanzlei ⸗Rath Lind lau.
Der Kaufmann Arnold Meyer, zu Aachen wohnend, führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Arnold Meyer, was heute unter Rr. 2299 in das Firmen ˖Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 3. März 1866.
Königliches Handelsgerichts · Sekretariat.
——
Der Kaufmann Joseph Sengen, zu Aachen wohnend, führt daselbst eine Handelsgeschäft Kurz; aarenhandlung) unter der Firma: Jos eph Sengen, was heute unter Nr. W291 in das Firmen ˖ Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 5. März 1866.
Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Der Spinnereibesitze Arnold Vontz, zu Aachen wohnend, führt daselbst ein Handels ˖ Geschäft unter der Firma: Ar. Vontz, was heute unter Nr. 2292 in das e n ng eingetragen worden ist.
Aachen, den 5. März 1 66.
Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Die Handelsfrau Jeannette Quadflieg, Wittwe von Eduard Drouven, zu Aachen wohnend, führt zu Eschweiler ein Handels · Geschãft unter der Firma: Wittwe Eduard Drouven, was heute unter Nr. 2293 in das Firmen · Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 6. März 1866.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Zu Nr. 271 des Gesellschafts / Registers unter welcher die Firma: W. Vogel u. Cie., die ihren Sitz zu Weis weiler hat, eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß in Folge Akte, gethätigt vor Notar Quirini zu Eschweiler am 3. und 4. Januar 1865, der Fruchthändler Joseph Kranen⸗ berg zu Weisweiler aus dieser Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kauf mann August Raisin, zu Eschweiler wohnend, in dieselbe eingetreten ist.
Letzterm steht die Befugniß zu, für sich allein die Gestllschaft zu vertreten. Aachen, den 6 Mätz 1866. Königliches Handelsgerichts ˖ Selretariat.
Die zu Eupen wohnenden Putzmacherinnen Johanna Fey und Bertha Fey führen daselbst seit etwa zwölf Jahren eine offene Handelsgesellschaft Putz und Modewaarengeschäft) unter der Firma: Geschw. Fey, welche von Jeder der beiden Gesellschafterinnen vertreten werden kann, was heute unter Nr. 606 in das Gesellschafts · Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 6. März 18665. . ;
Königliches Handels gerichts . Sekretariat. .
ller, zu Aachen wohnend, führt daselbst s. Wüller — Fuchs, was heute
r eingetragen worden ist. Zugleich Register eingetragen, daß der Vor-
die Prokura für dieses Ge⸗
Der Kaufman ein Handels -Geschä unter Nr. 2294 in wurde unter Nr. 310 in das genannte seiner Ehefrau, Anna,
schäft ertheilt hat. - . Aachen, den J. März 1866. . . Königliches Handels gericht. Sekretariat.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handels ˖ Register statt efunden: U . . an . rh alten Gesellschafts · Registers, daß die zwischen den
Kaufleuten Gebrüdern Gu stav P d Friedrich Aü g u st i farr« bestan ·
dene H licher Uebereinkunft aufge loschen ist; .
II. unter Nr. 19 des Firmen · Registers Pfarr, jetzt in Barmen wohnend, unter der Firma » Gustav Pfarr« etablirt hat;
III. unter Rr. 20 daselbst, daß der vorgenannte Friedrich Aug ust
Pfarr in Unterbarmen ein Handelsgeschaͤft unter der Firma »F. A arra« etablirt hat.
— 5 Nr. 17 236 21 daselbst, daß der bierselbst wohnende Kaufmann
Desir e Baumgarten für sein in Barmen bestehendes, bisher unter
der Firma „Baumgarten & Möllers betriebenes Handelsgeschäft die
Firma » D. Baumgarten« angenommen hat und demgemäß die
Firma „Baumgarten & Möller erloschen ist.
ünter Nr. J des Prokura - Registers / daß der vorgenannte Desirẽ
Baumgarten 1 seiner Ehegattin Fina, geb. Böker hierselost Y dem
st Kayser hierselbst, und zwar jedem für sich allein,
*
theilt hat, seine Firma D. Baumgarten« per
daß der vorgenannte Gust av daselbst ein Handels . Geschäft
IV.
Registers, daß der hierselbst wohnende Kauf · mann Car Middendorf in Barmen ein Handelsgeschäft unter der Firma C. E. Middendorf etablirt hat.
Barmen, den 5. März 18666. . . Der Handelsgerichts · Secretait Danner s.
n Folge Ablebens des Kaufmanns Heinrich Josephe zu Neuß ist das von 26 ujsckest betriebene e . unter der Firma: H. Josephs auf desfen Wittwe, Catharina, geborne Buch Sandtla iran, das haft uͤber gegangen welche solches unter dieser Firma fortzusetzen * Dleselbe wurde daher als nunmehrige Inhaberin der Firma: zu Neuß heute zub Rr. 1439 des hiesigen Handels · irmen /
VI.
5