1866 / 58 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 841 840 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A Anzeiger.

ein K : ö dieser Firma Uebergang bei Nr. 517 jenes en, Beendigung des Konkurses Erefeld, den 5. Mär 1866 er Konkurs über das Vermögen der verwitt . ; . Der e el sarichts. Seeretair Scheidges Herrmann Henriette, gebornen Rottsahl, von hier e . daufnan Freitag 9d. März 1866. Der Kaufmann und Wattenfabrika re, , . laut Beschluß vom heutigen Tage beendi n wohn heft Ea fan ei Wattenfabrikant August Rademacher, in Crefeld emeinschuldnerin für entschuldbar erachtet. gt, und . —— : , . / „hat für seinen hierselbst am heutigen Tage begonnenen Handels. Colberg, den 3. März 1866. fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, er in Riogrando Suhl in Brasihen als Kanonier bei dem deutschen Regi= ; Glöckner, v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, mente gedient, nichts hat von sich hören lassen, und die . ö. . zu⸗ t werden hiermit zu dem

betrieb die Firma: Aug. Rademacher« angenommen, welche auf dessen An- dlc tückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer

Königliches Kreisgericht. 2 ; ; 9 isgericht. J. Abtheilung. 39. lere dn Gachtwaltern vor acschlagen. auf den 22. September 1866, Vormittags 11 Uhr,

833 . , heute in das hiesige Handels. (Fumen) szgo) Konkurs- eröff ; Er ö nung. . Bekanntmachung, ; ĩ bl äber das Vermoö des Rittergut: Rudolfs an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Kreisgerichts Rath Der Konkurs über da ermögen des Rittergutsbesitzets Rudolf Bertram Wosse ] Wnbctaumten. Termine e der Auflage vorgeladen, sich vor oder

Crefeld, den 6. März 1866 Köngli drei r , gliches Kreis -Gericht zu P Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheid den 27. F , ,,, . en 2. Februar 1866. Nachmittag; 6 lt. Wan list durch Attord beendet. . , J re e fie el. 8 6 D D / o

n das H KReaister bei dem Köni ö 2 . . ö it 5 Rosenthal zu Posen, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet Königliches Kreisgericht 1) Nr. 31 des Ptokuren ˖ Registers. Das Erlöschen der von dem K ag der Zahlungseinstellung auf den 27. Februar 1866 16 ; Jottlob Lehnigk für todt erklärt und sein in ca. 229 Thlr. bestehendes Ver⸗ manne Johann Wilhelm Schluck in Elberfeld, In , em Kauf. worden. . fesgese 666 Nothwendiger Verkauf. mögen seinen nächsten, sich als solche legitimirenden Erben zugesprochen J. W. Schluck daselbst, dem Ernst Busch ö 6 1 der Firma Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions. Kommissar Das der verehelichten Eigen bümer Martin Fischer, Juliann? geb. werden wird. U Petra ort ertheilt gewesene L. Manheimer zu Posen bestellt. Die Gläubiger des Gem ommissatiu⸗ arma, gehörige, zu Rosko sub Nr. TJ belegene Grundstück, gerichtlich ab Cottbus, den 22. November 1865. 2) Rr. Mg des Firmen ˖Registers. Das Erlöschen d werden aufgefordert, in dem auf einschuldnet seschãtzt auf 6750 Thlr. zufolge der nebst Hyvothekenschein und Bedingun⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ar e, Lan, nn , n., ö ö . . . 15. März 1866, Vormittags 111Uhr, en in der k . Jah soll im , 4 z6ibl . ; j 2 3 om z rei jck t ; : D 36 i 3 ich i . rich Wolters daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben, lokal H Gaebler, im hiesigen Gericht. Il oi g er n. J n,, Die unbekannten Erben und Erbnehmer des am 8. Juli er. hierselbst ärungen und Vorschläge über h siellt subr ue fthe' wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersicht. verstorbenen Königlichen Kreisgerichtbraths Friedrich Wilhelm Wenzel werden aufgefordert, sich spätestens in dem am 1. September 1866, Vormittags 11 Uhr,

3) Nr. 1645 des Firmen ⸗Registers ie Fi . . F gisters. Die Firma C. Th, Eicker in Mett= Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen eins Gläubiger, , n, nn. ,. ; inf rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

mann, deren Inhaber der Kaufmann Carl ! Ei ff z . Y nn r een dmr dee a r gh, . . nen n gn, abzugeben. lichen Realforde h ; e von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren , hn, 5 än r istzs. an ordentlicher Gerichts stelle vor dem Kreisrichter Hasenknepf anberaumten . sion Termine schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung . zu erwarten. Sollte sich kein Erbe melden, so wird der Nachlaß des ꝛc. Wenzel 5.

beziehungsweise letztwillige Verfüͤ

; Verfügung stattgehabte Uebergang des von ode d

dein an. 6. Dezember 186 J. g r anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsan . .

Bockmühl in VJ J . verschulden, wird 4 . enn. ö. 21 nigliche Kreis gerichts ö

6 mit Activen und Passiven, so wie Je, . . . . 9 ö Besitze der Gegenstãnde fon 69 Nothwendiger Verkau als ein herrenloses Gut dem Fiskus anheimfallen und verabfolgt werden,

trechtigung zur Fortführung der Fitma, an die Kaufhändlerin dem Gericht oder . emal därz 1866 ein schließlich Königliches Kreisgericht zu Halle a S. I. Abtheilung. und ist der etwa erst nach erfolgter Präktlusion sich meldende Erbe schuldig, erwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alk, Das der verehelichten Becker, Amalie geb. Weitig, zu Steuden zuge alle Handlungen und Dißspositionen des Fiskus anzuerkennen und zu über

. nehmen, und nicht berechtigt, von ihm Rechnungslegung oder Ersatz der er⸗

6 t elene eb. ; h ĩ e

feld, welche solches fortbetreibt ; di Nr. 521 des Prokuren. Registers Die von der Kaufhä ö i liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben lei i zubin:. ö S 31 . denf gleichberechtigte Gl shekenbuche der vormals exemten 3 n, 1 . geb. Judickar, . rer ut, . a,,, , k f her ae . der Grafschasjt Mansfeld . Ruitetgut Sten den. Anthell det band and lr n,. . r Firma P. E. Bockmühl daselbst, den K ten Goött⸗ ; 1 . hrenberg'schen Erben Cammin, den 11 ovember ih , si . . 6. ,. ö i g in . . welche an die Masse Anspriche . 2 Thlr. 9 Sgr. 3 P . zufolge der nebst Hypotheken ˖ . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. : Farben, hic durch aufgefordert, ihre An nn, ö Registratur einzusehenden Taxe, soll 224 Vorladung indekannter Erben.

ebendort, Jedem besonders ertheilte Prokura ; ; . dieselb 6 its re wee , . 4 Elberfeld, den 5. Marz 1866. e . bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlan ;. 18. Ju li 1866, von V ormittags 11 Uhr ab, Die unverehelichte Caroline Mrertine Man in Sclawin, ist am bten Der Handelsgerichts ˖ Secretair bis zum 26. 1866 ei i ; ., Deputirten n un Kreis gericht. aath von Landwüst, an ordent⸗ Januar 1865 . und werden die unbekannten Erben derselben resp. ö bei uns schriftlich oder zu . 66 einschließ lich siiher Gerichtsstelle, Zimmer Nr, 11, resubhastirt werden. . Deren Erben oder nächste Verwandte aufgefordert, spätestens im Termin ung der r ; anzumelden und demnächst zur It. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersicht · ) . di ? t . fung der sämmtlichen inn b den 4. Dezember 1866 Vörmittag um 11 Uhr ö e. der gedachten Frist angemeldeten Fo. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren . ts. Dtreltor . ! , Gerit slotale ihr Erbre 36 6 n n,, , j efinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 23. , . . d Personals . Die Bittwe Barth zu Waldi, Marit Rosine geb. Janicke, resp deren hörig nachzuweisen, widrigenfalls beim K 9 der ö meldende auf den 7. April 1866, V i s ; ; i ,,, . Erbe für den rechtmäßigen angenommen, ibm als solchem der achlaß zur 9 vor dem Kommissar Hrecge richts Th . . . gechtõnachfolger, werden hiermit öffentlich vorgeladen. freien Disposition verabfolgt, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa . . ö sen h ler im Gerichtslokal zu n. 3321) . ert meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle seine Handlungen und Nr. des Firmen - Registers. Die Firma H. Ellenber er in Elber⸗= er seine Anmeldung schriftlich einrei . ö ; Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des ange i Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder . deren Inhaber der Kaufmann Andreas Jacob . ö und ihrer Anlagen . ftlich einreicht, hat eine Abschrift derschn verlorenen; von 6. Schultze, Aöpnickerstraße 170, auf Herrn O. Spitta in Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, 3. 2 ,, . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sii Detlin, Moͤckernstraße 117, Berlin den 11. Mai 1865 gezogenen, von Lette⸗ sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vor⸗ Nr. 522 des Prokuren ⸗Registers. Die von dem ebengenannten An⸗ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Ford ezirke seinn rem acceptirten, am 26. August 1865 zahlbar gewesenen, vom Aussteller handen, zu begnügen verbunden ist. dreas Jacob Hermann Ellenberger für seine Firma H. Ellenberger hiesigen Orte wohnhaften oder zur er, gde uns e einen an min Uanco gerirten Prima. Wechsels über z30tz Thli' Pr. Courant angetragen Rügenwalde, den 8. Januar 1866. seiner bei ihm wohnenden Ehegattin, Adelheid, geb. Nie bderger Bevollmächtigten bestellen und R is berechtigten auswärtigen worden. Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation. theilt heid, g iederste Schée, 336 zu den Akten anzeigen. Den . ö f ertheilte Prokura. ; hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. a a e n, Der unbekannte Inhaber diesss Wechsels wird hiermit aufgefordert, gg . Eober. . Elberfeld, den 6. März 1866. und Mehring und der Justizrath Zembsch zu Zach h. e Mützel. Dochom wsoölchen dem Gericht spatestens in dem auf den 1. Juni 1866, Vor⸗ bb2 Coviet al C lla ö. Der Handelsgerichts ⸗Secretair. 617 . hwaltern vorgeschlagn. nittags 115 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts · Rath Dannenberg im Gegen nachbenannte, ihrem Aufenthalte nach unbekannte Personen: Mink. bn Konkurs; Ersffnung. . Etadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12 anberaumten 1) den am 16. Februar 1825 zu Coblenz geborenen Sohn des dort am Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung Termine vorzulegen, wödrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden 30. Januar 1837 verstorbenen Hauptmanns a, D. Ernst August 6 i 28. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr 9 wird. z Gottlieb von Bismark, und dessen , . geb. 6 Kleist, Koönkurse, Subhastatignen, Aufgel as Vermögen des Muͤhlenbesitzers Elias La ; Erüer uf Berlin, den 26. Oktober 1865. Ramens Ernst August Emil von Bismark, welcher auf einer im K, ; 2Aufgebote, der Pregelmühle, jetzt zu Beesen bei Ee ee, i , ,, Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen. Jahre 1843 als Setmann unternommenen Reise in Amerika zurück= les) gen u. dergl. an, nn, 3 ] 6) 8er ,, n Teblieben sein, im Jahre 1854 zu en, . ö. aufgehalten ; ‚. instweilige . . sei ine J ; In dem Konkurse des Handelsmanns Karl Hain zu Grei hier bestellt. m . 96h j Die verehelichte Wilhelming *mschler , Giese . gien ,. 2) ö. J 1 er , 5 des derzeitigen ist züm einstweiligen Verwalter der wer se ich 2 ; reifen berg 1. M. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, i . Ehemann, Einwohner Friedrich Tischler aus Jerzyn bei Pudewitz, ö Jette rs, spät cen Bastors zu Diben, Heinrich Friedrich Spoͤril, und Lekennimachung genannte Bürgermesstet in unserer gestrigen den 15. März 1866, V ; gefordert, in dem a. wiederholentlicher lebensgefährlicher Mißhandlungen auf Trennung der he desfen Ehegattin Caroline Rosa Dorothee Tudmilla, geb. Fischer, Namens Schueider zu Greikenberg U. k Talman, sondern der Kaufmann vor dem Kommissar, Herrn i e hien, dz 66. , chtsa:bu . gellagt. Der Friedrich Tischler, welcher sich vor einigen Monaten nn Fischer, en, Berndhard Gotthold Freund Spörel, welcher nach Angermünde, den f. März 186ͤ. en n , , len, ö ian ane , wistbenn sn . ö ö , Die un e Henesse nicken de slen a, n, Königliches Kreisgericht. J. Abtheil über die, Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beste a. 1 aufgefordert, in dem amn 146 . Frankreich gegangen,) hier in die Afrikanische Fremdenlegion eingetreten n Abtheilung. ein stweiligen Verwalters abzugeben estellung eines andertn in Schroda vor dem Herrn Kreisrichtẽr Martins anstehenden Termine die fun, im Jahre , aber sein Regiment veülassen haben und seitdem õ66j Alen, welche von dern We einschuldn . ̃ ö Alage zu beantworten, widrigenfalls angenommen werden wird, er bestreite kelschollen ein soll⸗ In dem Konkurse über das ĩ . oder anderen Sachen in Besi mer etwas an Geld / Papua e Klagz und wird nach stattgehabter Beweisaufnahme was Rechtens ist ist auf Todeserkls tragen worden. Die genannten Abwesenden ö. e über das Vermögen des Fabrikbesizets Simson ñ itz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ehm n den At äß erkannt werd 6 ,, . ; ,, zu Darkehmen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs ,, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen odet . *. ö. , ar ; sowie deren unbekannte Erben und Erbnehmer werden daher hierdurch auf laͤubiger noch eine zweite Frijt gene .' Derr er, winschließlich fs. zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände t Schroda, . , Gens n . Abtheilung gefordert, sich vor oder spätestens in dem 9 gesetz; worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemel⸗ dem Geri bis zum 20. März 1866 einschließlich ( oͤnigliches Kreisg ö t . den 22. Dezember 1866, Vormittass 11 Uhr, * . werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits . an . ö . , ,, , . Masse Anzeige zu machen / und Alle cg Oeffentlich , n . iedri 9. ies, ,, 1 ,, , ; zer nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage li rbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abz . ( Der vormalige Freihaus— und Kretschambesißer Georg Friedrich Plischke, Termine bei uns oder in unserem Bureau III. schrif ich oder persönlich zu zei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ö ag iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger velcher im Jahre N94 seinen Heimathsort Girlachsdorf verlassen und melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die Ersteren wer · des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz ker hen Pam. angeblich nach Polen ausgewandert ist und seit dieser Zeit von seinem Leben den für todt erklärt und deren zurũckgelassenet Vermögen den sich legitimi= J 1 gegeben hat, so wie dessen unbekannte Erben renden Erben wird ausgeantwortet werden.

Der Termin zur Prüfung aller i Zei 6. R ö fung er in der Zeit vom 26. Februar er. stücken nur Anzeige zu machen. und Aufent ine Nachricht in ball int en, sich b i dem unterzeichneten Genthin, den 27J. Februar 1 1 e d 34 866. . . Abtheilung.

den 29. März er.“, Vormittags 9 U

vor dem Kommnisfat Herrn Kreisgerichts, ,, Konkursgläubiger machen woll : r ü

zimmer . ö. ö . . im Termins. dieselben mögen 2 uc e e gg . e n,, Ain rie, mn dem am

sämmtlichen, Gläubiger aufgefordert, welche . , . Termine die ten Vorrecht nicht, mit dem dafur verlm 13. September 1866, Vormittags 10 Uhr, ifsi

einer der Fristen angemeldet haben, . e nn n bis zum 24. April 1866 einschließlich vor dem Herrn Kreisrichter Ortmann hierselbst angesetzten Termine zu me Verkäufe, Berpachtungen, ann,,

d 1 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben a ö schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demmnächst zur Pi. den und daselbst wärtre Anweisung entgegenzunehmen widrigen allg. die Verkauf des alten Hauptwacht⸗ Geb u des.

und ihrer Anlagen beizufygen. fung er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fot Todeserllärrung des Plischte erfolgen wird, alle unbekannte Erben und Erb Auf Verfügung der Königlichen Intendantur 2ten Armee - Corps soll

hat Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen. Wnhust an n is wie näch Bünden zur Befstüunz dess befinwen Brrwaltuüh cn dee wi b, men üer K rr, ge , wn d, fe erh aeg dir Segen .

at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort , ͤ . Striegau, den 24. Rovember 1863. . Bebaͤude nebst dem hinter demselben besndlichen Hofraum verkauft werden

wohnhaften oder zur Pragis bel uns berechtigten auswärtigen Wenn? ; am 26. April 1866, Vormittags 19 Uhr Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und ist zu diesem Zweck äch ! vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichsrath Bosse, im Herichtsgebůudn 559 Oeffenrssche Termin auf den 14. März er., Vormittags 11Uhr,

s, geborne in unserm Geschäftslokal, Rosengarten 25/26, anberaumt.

tigten bestellen und zu den Akten anzei jeni . zeigen. Denjenigen, welchen es hier Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. ber am 8. Januar 1827 zu 8 6 . . ] Sohn des Der Termin wird präcise 1 Uhr geschlossen und auf Nachgebote ni , mit Ausnahme

an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: ; : Darkehmen, Rechtsanwalt Krie nwalte: Justizrath Triebel zu Wer seine Anmeldu r nee H rieg er zu Goldap, und Rechts dung schriftlich einreicht, hat derselben

zu , ,. . ö ö. , mr dere lng beizufügen. , d nen Flott h. ö k a,. gerůücksichtigt werden. Das qu. Gebäude ist ganz massiv

arkehmen, e,, . 1866. . za , e, , . welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn Schallmann, der sich von Groß - Dor der Vorhalle unterkellert, hat 228 Fuß bebaute Grundfläche und ist auf

gliches Kreisgericht. L Abtheilung. r' Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Oe; in Hamburg als Si sell gearbeitet 2 19387 Thlr. 3 Sgt. 39 Pf. abgeschaͤht. Taxe und Verkaufs Bedingungen Der Kommissar des Konkurses. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmich⸗ den, m men , ö. ) tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

Beilage

X