S46 847
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Zeichnen und Malen im Königlichen Museum und i Kataster ⸗ Inspektor, Steuer Rath Vorlaender zu Württemberg. Stuttgart, 7. März (Fr. J) Die Arbeiten. Akademie: interimistisch Professor Schrader. ö = zur Anlegung des von des Großherzogs von Ol neue Iniformirung unseres Militairs, die bis jetzt nur von 2 Zeichnen nach Gypsabgüssen (Antike): Professor Dae ö. u Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ehren Ritter. Offizieren, so wie von der Mannschaft der Feldjägerschwadron . . Bekanntmachung. Modelliren nach Gypsabgüssen (Antike): Professor 5 es erster Klasse des Haus und Verdienst ⸗ Ordens des des Landjägercorps getragen wurde, ward gestern erstmals auch ei In früheren Bekanntmachungen ist das korrespondirende Publi⸗ Fischer. u gut ke Aas Peter Friedrich Ludwig, dem Kaufmann Eberhard der Mannschaft der übrigen Regimenter der hiesigen , kum bereits mehrfach ersucht worden, bei den nach größeren 7) TVandschaftszeichnen: Professor Schirmer. rte zu Münster zur. Anlegung bes von Sr. Heiligkeit dem Vorschein gebracht, und wurde die Schloßwache schon von So aten Städten, namentlich nach Berlin, bestimmten Post— Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde: Professor E ö ste ihm verliehenen Ritterkreuzes des St. Gre gorius Ordens, in der neuen Uniformirung bezogen. . Die beutige sendungen, wenn dieselben nicht an weithin geläufig gewordene Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und hre nn, 5 Zeit in Paris wohnhasten praktischen Arzt Dr. Ju. Oesterreich. Wien, 8. März. (WB. T. B.) Die beutig 8
Firmen oder an allgemein bekannte Personen gerichtet sind, die menschlichen Körpers: Professor Domschke. fas Hersch el, aus Emmerich im Kreife Rees zur Anlegung des Wiener Abendpost« bezeichnet die Mittheilung eines hiesigen Blattes,
S . Di jecti n 6 ( . ᷓ jestät i zerli Ritter ⸗ inige ichische Generale u politischen Zwecken nach Wohnung des Ädressaten nach Straße und Haus⸗ ) Die Projection, Schattenconstruction, Perspektive, verbunden von der Königin von Spanien Majestät ihm verliehenen Ritter⸗ daß einige österreichische Genera . n jdn Grundes
nummer möglichst genau zu bezeichnen, damit die Bestellun mit Aufgaben aus den historisch wichti 2 cem; ez Isabellen⸗Ordens, die Erlaubniß zu ertheilen. verschiedenen deutschen Residenzen wal hi ae fi wehte ö . ö ö . historisch wichtigen Bauwerken: Pr. kreuzes des Is 3 1. J 1. gegenwärtig eine verhältnißmäßig große Anzahl von Briefen, Paket⸗ 11) Vorbereitungsklasse: Professor Holbein. / . g ; Agram, 8. März. (W. T. B) J . h and Werthsendungen für Enipfänger in Berlin und in anderen Akademischer Unterricht in besonderen Ateliers ö ,, Landtag: s mern e nn größeren Orten so mangelhaft adressirt ein, daß die Sendungen in 12) Kupferstechen: Professo Man del. . ö Nicht am tliches. das königliche Reskript vam 27. Februar zum
Folge der unvollständigen Adresse nur verspätet bestellt werden kön⸗ 13 Schwarzkunst auf Stahl: Professor Lüderitz. der Antrag der Kommisston eine aus 13 M
nen, oder sogar nach dem Aufgabeorte zurückgesandt werden müssen. 14 Holz- und Formstechen Professor Gubitz. Preußen. Berlin, 9. März. Des Königs Majestät bestehende Deputation nach Pesth zu senden, angenommen.
Das General⸗Post⸗Amt sieht sich daher veranlaßt, das korre— 155 Bronzegießen: Lehrer H. Fisch er. . ute die Vorträge des Militair . Kabinets, des Haus. . . 5 Mi 7 ta.) Folgendes ist rend . . 6 . ; nahmen he die Vortrage. ⸗ ö. . Schweiz. Bern, 5. März. (Köln. Ztg.) Jolgen des spondirende Publikum von Neuem dringend auf die Nothwendigkeit Baufächer. MNisters, des Polizei ⸗Präsidenten und des General- Intendanten der Wortlaut der bereits erwähnten Note des stalienischen Kabinets
aufmerksam zu machen, die na ch größeren Orten bestimmten 16 Entwerfen der Gebäude: Ober⸗Hof⸗Baurath Professor Strack r Königlichen Schauspiele entgegen, empfingen den Oberst Lammer an den Bundesrath betreffend die Alpenbahn Frage: Postsendungen, namentlich aber rekommandirte Briefe, Paket⸗ und 17 Zeichnung und Composition architektonischer Decorationen 16 Grafen von Redern und àrheiteten alsdann mit dem Minister 7 Florenz 2 Februar 1866. Werthsendungen, falls diefelben nicht an weithin geläufig gewordene Professor Dr. Bötticher. ö. denten Grafen von Bismarck, ͤ Nach zwanzigjährigen Studien und Discussionen von Regierungen und Firmen oder an allgemein bekannte Personen gerichtet find, so ge⸗ 18) Modelliren architektonischer Verzierungen und Glieder: P ö = Gestern fand im Königlichen Palais eine musikalische Privaten in Italien, der Schweiz und Deutschland über die wech mnaßigste nau als möglich zu adressiren und insbesondere auf den Adressen fessor Aug. Fischer. . lbend⸗ Unterhaltung statt. Heute trifft hier Ihre Kaiserliche Stelle für Durchbohrung der schweizerischen Alben hat die königliche Re⸗ der Briefe oder Begleitbriefe die Wohnung des Empfängers Hülfswissenschaften. . . Primnzeß Wilhelm von Baden zum Besuch ein gierung in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen einer sacher standigen nach Straße und Hausnummer bestimmt anzugeben. 19 Kunstgeschichte Professoß Dr; Eggers. e wird im Königlichen Palais absteigen. nn f nn n n, y,, 5 irn ,, Tale ben s. Hi, l. . , . JJ General Post Amt. 21 Geschichte des Kostüms: Professor Weiß. dem Bürgermeister von Calka aus Wesel eine Audienz und war . e wn ere ssenr ö bofch hh und an af fin mnochte, von Philipsborn. — ,, Abends in der Soirée bei Ihren Königlichen Majestäten,. — sondern vielmehr im Falle sst, ernstlich an den Schaden zu denken, welchen
Lehre der Harmonie: Musik-Direktor Professor Bach. Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin empfing Une unbestimmte Verschiebung der nunmehr gelösten Frage für alle da.
Doppelter Contrapunkt: derselbe In Laufe des V hitags die Gräsin von Wrangel Gemahlin des Interessen zur Folge haben wüßte. Es konnte nicht da⸗ . ; Laufe des Vormittags die Gräsin igel, nah , 3 zur Folg ? ; Choral⸗ und Figura ders l 8, die Gräfin ꝛ eb. Freiin von Hiller, die n den Bau von zwei Alpenpässen, z. B. durch den J Feldmarschalls, die Gräfin zu Dohna, geb. 6 mann! lon, zu denken; auch eben so wenig als einzige
Freie Vokal-⸗Composition: die Musik-Direktoren Pr essor B z Blume je Gräfin Léontine von Königsmark und ñ h . — und Professor . l. JJ ire e r e. . Schwerin. ; Alpenbah 96 . ö , re , Unterricht in der freien Instrumental⸗Composition: Kapellmeiste 34 rank furt a. V., 8. März. (Fr. J) Mit dem Wech. . 7 *r 2 En int direkten Ver · au bert, sel d Cberlomman dos über die hiesigen Buͤndestruppen zwischen han ng mh Der Rhone sicher ge— Mit der Akademie verbundene allgemeine Zeichen. esterresch und Preußen, welcher am äten d. M. stattfinden wird, z ö nin en zu wählen, J schule in zwei, Parallelklafsen. . sst gleichzeitig der Wechsel in der Stadtkommandantur verbun · richte der Bau und die Unterhaltung der Straßen: I) von der 27) Klasse A.: Freies Handzeichnen unter Leitung des Professors den. Der seitherige österreichische Kommandant ;
Tilsiter Kreisgrenze im Anschlusse an die Tilsit-Niede. Hofemann und des Lehrers Goschj Be; Freies Handzich; kini, fritt an dem genannten Tage vom Posten eine
runger Kreis . Chaussee über Linkuhnen Dammtrug, Neu⸗ nen unter Leitung des Professors Ka selowsky— mandanten zurück. ; ö w
kirch und Skoepen nach Kauehmen, 2) von Neutitch D. Mit der Akademie verbundene Kunst- und Baden. Karlsruhe 7. März. (Karlsr. Zig) Ihre Kai⸗
an der Straße zu 1, nach Lappienen, 3) von . w . Gewerkschule. saliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm von Baden ist heute ach.
Straße zu 1. zwischen Brunischken und Russenthal . 28) Freies Handzeichnen: die Professoren Holbein, Do mschke, mittag 1 Uhr zum Besuch der Kaiserlichen Familie nach St. Peters.
Heinrichbwalde' nach Dummen, an der Lilsit ze ni . Schütze und Maler Hancke. burg abgereist. Se. Hoheit der Prinz Wilhelm begleitet seine bohe 6267. das Privilegiur 2 9 b Geometrisches und Ma hinenzeichnen in mehreren h Bie Prinzeffin hält sich auf ihrer NReise einen Tag in Gott d ei 1
. w . . Professor Stoevesandt. . nn,, . , n n ö. an welch letzterem Ort Höchstdieselbe mit Gebirgsstreck handeln tonne,
unger Kreises 31) Architektonisches Zeichnen: Baumeister Spielberg. hen Majestät der Königin Olga von Württemberg zusammen⸗ punkteè soll nunmehr zur Folge haben,
; ; im Betrage von 132000 Thalern. Vom 5. Febr r ie bei * Th Februar Tür die , ; , ĩ ö * je Reis Rußland fort⸗ welche die bei dem Für die Unterrichts ⸗Abthe Nr 3 / . it ihr die Reise nach Rußlan w h heilungen von Nr. J bis inkl. A hat neeffen und dann gemeinsam m h il . ah sich lich önnen, sich au
Das J. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 6265. den Schifffahrts Vertrag zwischen Preußen und Groß— britannien. Vom 16. August 1865 unter
6266. den Allerhöchsten Erlaß vom 5. Februar 1866, betreffend C die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis
Niederung, im Regierungsbezirk Gumbinnen, für den
1866; unter . 6268. den Allerhöchsten Erlaß vom 5. F . man sich zu melden, von Dienstag, den 3. April, bis Sonnabend, setzen wird. Die Abwesenheit der Prinzes ntriren. ö Februar 1866, betreffend den 7. April intl. von S bis 10 Uhr und desgleichen von Nr. 1 9 seh Wochen in Anspruch nehmen Mer er s
die Verleihung der siskali Kreis 3 ; ⸗ hung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis 31 Sonntag, den 25. Marz und Sonntag, den 8. April Vormittaß kEöGie Verhandlungen der V. Konferenz des deut schen
d. durch eine Ansprache des . V ö i ö . ; 3 za iteriums, Staatsraths unsern Theil an über Farsleben e Loi 2 . Großherzo lichen Handelsministeriums J . 9geg 2
. über GJ en? ö Diejenigen, welche sich für eins der Kunstfächer anmelden, . . 9 3. Abgeordneten der Vereinsverwaltungen ge⸗ , n. . ö en,,
Dolle; und unter 8 müssen ihre Schulzeugnisse vorlegen und in Betreff ihrer Befähigunß ] schlossen. Darin heißt es: en ng ni so wären wir 6269. den Allerhöchsten Erlaß vom 12. Februar 1866, be— zur Kunst sich einer Prüfung unterwerfen. „Ihre Beschlüsse bringen u ine Unternehmung aus welche schon
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte fur 6 Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie der mäßigungen der Vereins ⸗Brieftaxe, —
Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde. Chaussee . ö , am Donnerstag, Freitag und Sonnabend 6. 13 nn , .
öln⸗ Gern , ; r Woche während des Seme ᷣ Normittaas bagren Einzahlungen durch Einsugn (ff ᷣ
. (Coin Kuen ge Bczirtssttaße bei Zülpich, im h bis ö. 3 es Semesters in den Vormittagsstunden von sähren die Ee ez iellungen bel Fahrzostsendunge
K . j tir 3. n, . P Berlin, den 14. Februar 1866 Eintsung von Freimarken anderet zum 33 = nder Bezirksstraße, im Regieru ᷣ . . b Held. 6 r.
Aachen. Hö gierungs bezirk Die Königliche Akademie der Künste. 68 anderer Beschlüsse, welche theils Abänderungen von Ex
Berli z Im Auftrage: g ; ; i els reglementaire Bestimmungen fassen zu Berlin, den 10. März 1866. . . , n, cn n gl BVarsß ißt , dunn Raum zu schaffen, daß günstig ausfallen
6 2 . Sd D) 3 3 ö 3 1 F 2 Debits-Eomtoir der Gesetz- Sammlung. k O. F Grunhe . ö ö . diese Beschlüsse jene Berathungen bes Gotthard eine Ver g . ö wei nd Verbe sserungen wenn schweizerischen Alpen gelegenen , r 1 nt und vor⸗ - ; auck bei erstem Angriff auch dafür In seiner letzten Sitzung hat der Bundes rath beschlossen, da ·
Angekommen: Der Ministerial-Direktor, Ober⸗Berghaupt⸗ bereitet worden sind. s ch welchem perlodisch in nicht hin zu antworten, daß er mit Rücksicht auf die Bundes gesetzgebung
Ministerium der geistlichen, Unterrich ze .
er geisclichen, Unterrichts- und mann Krug von Nidda, aus Schl haben Sie gesorgt durch . . n h , .
ö Hveite ö. lä s zweijähri gi z bie Konferenz künftig zusammen. bis zu näheren Auslaffungen der Kantone bon jeder weiteren Initio
k Angelegenheiten. chlesi . zweijährigen Zwischen räumen di 3 ö. ö ö. ee gn n .
Akademie der Künste. . Tr glbgeordnete für O esterreich, K. K. Serctionsrath Kol bekannt, sind alle , . , 3 een, ,.
ĩ ĩ z ben st einer, erwiderte; . ö . ihr Bau und Betrieb dur ein Bun esgesetz einz —;
d e Ver ze ich ni ß Berlin, 9. März. Se. Majestät der König haben Allergnädigs . Herr Präsident des Großherzoglichen Sande min st ee. . Kantonen und der Privatthätigkeit anheimgestelll., Die Note La.
er Uebungen und Vorlesungen, welche in der Königlichen Akademie gtruht: dem Kammerherrn al, vo n Winterfeld in Berlin zur her uns die hohe Ehre erweist, unsere Sitzungen persönlich 9 s f ohfend müarmora's sammt dem Begleitschreiben Mamiani's sollen übrigens
der Künste während des Sommer Semesters vom 8. April d. J. Anlegung, der von des Königs von Schweden und Notwehth wers Thattgteit und bir Seele iin! , , ö ; Denk hegierun gen der Kantone und dem Gotthard. und Lukmanier. bis zum 15. August d. J. stattfinden. 3 * ihm verliehenen am blauen Bande zu tragenden goldenen beleuchtet, daß mir a, d ö n ö eilen unsere Bestre . Comité zur Kenntniß gebracht und sonst auch in den Blättern ver⸗ A. Fächer der bildenden Künste. edaille für Kunst und. Wissenschaft, dem Zeug. dieute 1 e . kompetenter und sachkundiger Seite in so öffentlicht werden.
1) Zeichnen ᷣ nant Eroner beim. Artillerie- Depot, zu 8 burg zut ̃ ir geben uns gerne der hier, . . , rn, w ö . . . . Belgien. Srässell J. Par; 6 3. Der bine en ademie. verliehenen Militair ⸗Verdienst⸗Medaille, dem Schiffs Capitain nach den erzielten Resultaten, als mit Hinblick auf die keichen Keine, meelche Kaisers Maximilian, Eloin, ist hier eingetroffen — Der Antrag auf
27 Unterricht i ͤ ; r
) . . . Composition und Gewandung: Professor 3 e n,, g Führer des Schooners »Man Wilhelm von für die känstige Entwicklung wichtiger haf a ichn * . Eröffnung einer parlamentarischen Untersuchung über die 66 wer 2 1 j . . z 1 j
3) Unterricht im Malen (höhere Abtheilung): Professor Schrader. i gen ss f ö. a n, r , ö war und den Veigieich mit keinet Krüegsausgaben wird morgen durch Hrn. Couvreur entwi
Wolmirstedt ̃ bezir ü , stedt, Regierungsbezirk Magdeburg, für den Bau von 8 bis 10 Uhr, im Anmeldezimmer der Königlichen Akademie
. * h . 3 und die Unterhaltung der Chausseen von Wolmirstedt Universitätsstraße 6 Postvereins wurden an 2.