1866 / 59 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Bekanntmachung

In früheren kum bereits mehrfach ersucht worden, bei Städten, namentlich nach Berlin, bestimmten sendungen,

Wohnung des Ädressaten nach Straße nummer möglichst genau zu bezeichnen, richtig und pünktlich ausgeführt werden könne. gegenwärtig eine und Werthsendungen für Empfänger in Berlin und

und Hau

nen, oder sogar nach dem Aufgabeorte zurückgesandt werden müsse

Das General⸗Post⸗Amt sieht sich daher veranlaßt, das korre— spondirende Publikum von Neuem dringend auf die Nothwendigkeit die nach größeren Orten bestimmten

Paket⸗ und falls dieselben nicht an weithin geläufig gewordene oder an allgemein bekannte Personen gerichtet sind, so ge— nau als möglich zu adressiren und insbesondere auf den Adressen der Briefe oder Begleitbriefe die Wohnung des Empfängers

aufmerksam zu machen, Postsendungen, Werthsendungen, Firmen

namentlich aber rekommandirte Briefe,

nach Straße und Hausnummer bestimmt anzugeben. Berlin, den 7. März 1866. General ⸗Post Amt. von Philipsborn.

Das 7. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausgegeben

wird, enthält unter

Nr. 6265. den Schifffahrts Vertrag zwischen Preußen und Groß 26

britannien. Vom 16. August 1865; unter

6266.

kirch und Skoepen nach Kaukehmen, 2) von Neukirch

an der Straße zu 1.,, nach Lappienen, 3) von der Straße zu 1. zwischen Brunischken und Nassenthal, über Heinrichswalde nach Dummen, an der Tilsit⸗Königs—

berger Staats ⸗Chaussee; unter

das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis -Obligationen des Niederunger Kreises

Vom 5. Februar

im Betrage von 132,000 Thalern. 1866 unter

den Allerhöchsten Erlaß vom 5. Februar 1866, betreffend die Verleihung der siskalischen Vorrechte an den Kreis

Wolmirstedt, Regierungsbezirk Magdeburg, für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen von Wolmirstedt über Farsleben, Zielitz, Loitsche nach Rogätz, und von Rogätz über Angern, Sandbeiendorf, Burgstall nach Dolle; und unter

den Allerhöchsten Erlaß vom 12. Februar 1866, be— treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde ⸗Chaussee von

der Cöln⸗ Luxzemburger Bezirksstraße bei Zülpich, im

Regierungsbezirk Cöln, nach Wollersheim, an der

Düren⸗Gemünder Bezirksstraße, im Regierungsbezirk Aachen. .

Berlin, den 10. März 1866. Debits-⸗Comtoir der Gesetz-Sammlung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

e r ze i ch nt der Uebungen und Vorlesungen, welche in der Königlichen Akademie der Künste während des Sommer- Semesters vom 8. April d. J. bis zum 15. August d. J. stattfinden. A. Fächer der bilͤdenden Künste. 1 Zeichnen, Malen und Modelliren nach dem lebenden Modell, geleitet von den Mitgliedern des Senats der Akademie.

2) Unterricht in der Composition und Gewandung: Professor fannschmidt. .

Bekanntmachungen ist das korrespondirende Publi⸗ den nach größeren Posi⸗ wenn dieselben nicht an weithin geläufig gewordene Firmen oder an allgemein bekannte Personen gerichtet sind, die

damit die Bestellung

Gleichwohl geht noch verhältnißmäßig große Anzahl von Briefen, Paket⸗ in anderen größeren Orten so mangelhaft adressirt ein, daß die Sendungen in Folge der unvollständigen Adresse nur verspätet bestellt werden kön⸗

den Allerhöchsten Erlaß vom 5. Februar 1866, betreffend C. die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Niederung, im Regierungsbezirk Gumbinnen, für den Bau und die Unterhaltung der Straßen: 1) von der Tilsiter Kreisgrenze im Anschlusse an die Tilsit⸗Niede⸗ runger Kreis Chaussee über Linkuhnen, Dammkrug, Neu⸗

846

Zeichnen und Malen im Königlichen Museum und in

Atabem e; interimiistisch Pröfessot Sch ra der. ö Zeichnen nach Gypsabgüssen (Antike): Professor Daege. Modelliren nach Gypsabgüssen (Antike): Professor Au gu Fischer. Vandschaftszeichnen: Professor Schirmer. , Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde: Professor Eybel Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Proportionen d menschlichen Körpers: Professor Domschke. Die Projection, Schattenconstruction, Perspektive, verbunden mit Aufgaben aus den historisch wichtigen Bauwerken: Pw fessor Pohlke. Vorbereitungsklasse: Prosessor Holbein. Akademischer Unterricht in besonderen Ateliers. Kupferstechen: Professor Mandel. Schwarzkunst auf Stahl: Professor Lüderitz. Holz und Formstechen: Professor Gubitz. Bronzegießen: Lehrer H. Fisch er. Baufächer.

Entwerfen der Gebäude: Ober-⸗Hof⸗Baurath Professor Strat

Zeichnung und Composition architektonischer Decorationen.

Professor Dr. Böttich er.

Modelliren architektonischer Verzierungen und Glieder: Pwo—

fessor Aug. Fischer.

Hülfswissenschaften.

Kunstgeschichte: Professor Dr. Eggers.

Mythologie: Professor Dr. Geppert.

Geschichte des Kostüms: Professor Weiß.

.

Lehre der Harmonie: Musik⸗Direktor Professor Bach.

Doppelter Contrapunkt: derselbe.

Choral⸗ und Figuralstyl: derselbe.

Freie Vokal⸗Composition: die Musik⸗Direktoren Professor Bah

und Professor Grell.

) Unterricht in der freien Instrumental-Composition: Kapellmeiset

Taubert.

Mit der Akademie verbundene allgemeine Zeichen—

schule in zwei Parallelklassen.

27) Klasse A.: Freies Handzeichnen unter Leitung des Profespon Hofemann und des Lehrers Goschj B.: Freies Handzeih— nen unter Leitung des Professors Kaselowskty.

D. Mit der Akademie verbundene Kunst- und

Gewerkschule.

Freies Handzeichnen: die Professoren Holbein, Domschke,

Schütze und Maler Hancke.

29 Modelliren nach Gypsabgüssen: Professor August Fischer.

30 Geometrisches und Maschinenzeichnen in mehreren Abtheilungen

Professor Stoevesandt.

8⸗

n.

1 29

31) Architektonisches Zeichnen: Baumeister Spielberg.

Für die Unterrichts ⸗Abtheilungen von Nr. 1 bis inkl. 27 hat man sich zu melden, von Dienstag, den 3. April, bis Sonnabend den 7. April inkl. von 8S bis 10 Uhr und desgleichen von Nr. 27 bi Z1 Sonntag, den 25. März und Sonntag, den S. April Vormittag?

von 8 bis 10 Uhr, im Anmeldezimmer der Königlichen Akademit, Universitätsstraße 6.

Diejenigen, welche sich für eins der Kunstfächer anmelden, müssen ihre Schulzeugnisse vorlegen und in Betreff ihrer Befähigum zur Kunst sich einer Prüfung unterwerfen.

Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie der Künste ist den Berechtigten am Donnerstag, Freitag und Sonnabend jeder Woche während des Semesters in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr geöffnet.

Berlin, den 14. Februar 1866.

Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage:

Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Angekommen: Der Ministerial⸗Direktor, Ober-Berghaupt— mann Krug von Nidda, aus Schlesien.

Berlin, 9. März. Se. Majestät der König haben Allergnãädigs geruht: dem Kammerherrn A. von Winterfeld in Berlin zut Anlegung der von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm verliehenen am blauen Bande zu tragenden goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft, dem Zeug Lieute⸗ nant Eroner beim Artillerie Depot zu Luzemburg Zu Anlegung der von des Fürsten zur Lippe Durchlaucht ihm verliehenen Militair ⸗Verdienst⸗Medaille, dem Schiffs Capitain E. Baerwaldt, Führer des Schooners Max Wilhelm« von Stettin, zur Anlegung der von des Königs von Schweden und

3) Unterricht im Malen (höhere Abtheilung): Professor Schrader.

Norwegen Majestät ihm verliehenen silbernen Medaille für Bürger

schmeichelhafter Weise anerkannt zu

47 zu neue Uniformirung unseres

7. März. (Fr. J. Die Militairs, die i e . . Offizieren, so wie von der Mannschaft der Feldjäger schwa ron und ,, . getragen wurde, ward gestern erstmals auch bei der Mannschaft der übrigen Regimenter der hiesigen r, , . Vorschein gebracht, und wurde die Schloßwache schon von olda

in der neuen Uniformirung bezogen. . ; ; Oesterreich. Wien, 8. Mrz, W. T. B) , Wiener Abendpost - bezeichnet die 62 , Ve. 4

inige ichische l u po e e , , , . en e en, als jeden Grundes

dem Kataster Inspektor, Steuer Rath Vorlaen der Württemberg. Stuttgart, Anlegung des von des Großherzogs von Ol ̃ Hoheit ihm verliehenen Ehren Ritter des Haus und Verdienst Ordens des i dem Kaufmann ,,. 224 Münster zur Anlegung des von Sr. Heiligkeit em Ba et th verliehenen Ritterkreuzes des St, Gre gorius⸗ Orden Hape n zur Zeit in Paris wohnhaften praktischen Arzt Dr. Ju- ö Herschel aus Emmerich im Kreise 3 n en n n. 1 * . 4 . z 2. . e . ö von Spanien Majestät ihm verliehenen Rr e He ee üer reel. die Erlaubniß zu ertheilen. k deutschen Residenzen : ; ö tigen Sitzung Agram, 8. März. (W. T. B) In, der heu ) des ren rf en . wurden die De r rr, w, g Lich e? das königliche Reskript vom 27. Februar zum Abschluß . . Nichtamt 6 der Antrag der Kommission eine aus 12 Mitgliedern des La 9

jestät ; . den, angenommen. 9g. März. Des Königs Majestät bestehende Deputation nach Pesth zu senden, ang

4 k F 2 8 8 8. ö . 1 3. lgendes ist ie Vorträge des Militair = Kabinets, des Haus- Schweiz. Bern, 5. März. (Köln. Ztg.) o ndes il 6 a rn , denten und des General- Intendanten der . der berelts erwähnten Note des stalienischen Kabinets k ; 9 j 37 em . / ö ö gFrafen von Redern und arbeiteten alsdann mi . . n , ngen and e l. Crasen von Bismarck . Rach zwanziglährigen Studien ,,,, . ng igs⸗ Präside Gestern fand im Königlichen Palais eine i . Privaten ,, der 5 ien ger dies fhnigliche er 8 2 5. ö 66 z D ö J ( S J. ung e n, 3 *. 2 ; latt. Heute trifft bier Ihre Kallen ti ce Stehe et nnn, . Beschlüsfen einer sachverständigen ie nr d, n ;; ilk nnn von Badsn zum Besuch ein er fen ,, . Stunde i alle tech d wird im Königlichen Palais absteigen ; nischen, ökonomischen Elemente der Frage nach allen Seiten hin 4 . Se. Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Man ist auf einem Punkte angelangt, wo man nicht mehr zu fürchte , , Wesel eine Audienz und war ̃ fene Entscheidung verfrüht und unreif sein möchte, Zürdermeister von Calka aus Wesel ein 1 braucht, daß die getroffene Ents 9 t schen Ding Ihren Königlichen Majestäten. sondern vielmehr im Falle sst, ernstlich an den Schaden zu denken, . . 1 Kronprinzessin empfing eine unbestimmte Verschiebung der nunmehr gelösten rn n, ! r da! Wrangel, Gemahlin des von abhängenden . ö oll nn , den, . durch den rei Hille ie i de sein, an den Bau vor . . Freiin von Hiller, die von die Reda nl Samnlon, zu denken, auch eben so wenig als nh ven ge ns mt n, i n,, . , welcher so zu sagen nur eine n. . Gräf dani e täfin Schwerin. ö JIuseder der Bahn durch den Mont-Cenis gewesen wäre, wo na. er die Gräfin von Kanitz, geb. 6e, 3 Rr 8 Mit dem Wech— Wiederholung der . e iner direkten Ver- ef , , , . terächtli d Arbeiten schon jetzt die Eröffnung einer ditern ö e a ei, döeöe sg n esch pen soishen Kaden gen, D. k e , el Preußen, welcher am 15ten d. M. staitsinden 2 Wir hatten vielmehr ö fer s ndr e dei Dester reit . dantur verbun⸗ . estützt auf die ,, ga ber Wehsel in ber Stad tkemnnd 866 Spen hat die Königliche l gen i dle hs: Kommandant Oberst ,,, ö ö ir, re, Hehe. u n. V ; . Posten eines S Regierung . g. ; terschie i r an . genannten Tage vom Pos e ö . 3 , n, . ö . mandanten zuruc;. se, garlsr. Zig) Ihre Kai- n en,, ntschlossen, bei Baden. Karlsruhe 7. März. (K 5 366 9 ö Nach nachdem sie sich . kest diefer Be⸗ it die Prinzessin Wilhelm von Bader ö ,, Entscheide so lange zu ĩ serliche Hoheit die Prinze) 1 n H, ch St. Peters ˖ iesem e ge plũgen itte Uhr zum Besuch der Kaiserlichen Familie nach . 9 sirebungen nicht nachgewiesen 9 wa ogeres Se. Hoheit der Prinz Withelm begleitet seine hahe 1 ö 2 '. . . bis nach Frankfurt a,

erzogd

———

Preußen. Berlin,

dem . Abends in der Soir e bei en s Ihre Königliche Hobeit die Frau im Laufe des Vormittags die Gräfin . Fildmarschalls, die Gräfin zu Dohna geh Gräfin von Blumenthal, die Gräfin Leon ine

; , außer Frage gestellt. M. und kehrt von da hieber zurück. u chen Studien ebeñ alls zu

, , wise nen Tag in Gotha und (tes sich nur um einen langen Tunnel auf Di Minzessn, ö ö ö. 9, . Ort Hoch tt leselbe mit e s. handeln . Die Entsch Wei Tage in Berlin 96 in Olga pon Württemberg zusammen⸗ punkte soll ,, ,, ee. ,, ae mit ihr die Reise nach Rußland fort- welche 4 26 2. pelle Ausführ . . We sanbei: der Prinzessin wird voraus ichtlich mn ndl etzen wird.

Gotthard konzentriren Sie, wollen in ttwa sechs Wochen in Anspruch nehmen. aware en, ge, , Die Verhandlungen der

V. Konferenz des deut schen lassen und Sich gegenüber allen Personen, w

ö a 2. d durch eine Anfprache des Präsi⸗ 16, der Alpen beschästigen, klar . ö. h on ere ns . sministeriums Staatsraths zegenwärtigen Depesche aussprechen. Wir sind bereit d des Großherzoglichen Handelsmini ,, gegen t hmung auf uns zu neh enten de Droß 6, Ribaeordneten der Vereinsperwaltungen ge den Kosten der Unterneh 8 , gen e

lathy an die Herren Abgeord daß auch die anderen , . leni en m n 6. schosen. Dan n er! . um nur Weniges hervorzuheben Er. Sollte sich he dig tin drr ae, nag auszuführen .

e Ihre Veschlüsfe y, fare, des Transitporto s, der Taten für Druck, nich se ern in Ausficht stehenden Resultate di Mitwirkung mäßigungen der Vereins ⸗Brief e ahr für Postvorschüsse sie erleichtern die wegen der Größe . l l erblaungen dadurch verbessert wurden. kee, . Win ee e des Beten üs feen. , ö ge ehe rtltchen Gelegenheit ertlären, daß e'. . baaren Einzahlungen durch Se, * Taßrdostse en ein und gewähren die Sie wollen alls . ) e. jerung, bei welcher Sie sihren die Crbrehbestellun gen Le Jaheßo endung hg er Postöezirte gegen zu großer Befriedigung gereichen shürche⸗ ,, f befinden, so bald Einlbsung von Freimarken anderer zum Verein gehort akkreditirt sind, i . e , , e Date zu leistenden Subsidien als möglich Veschtast zend n idungen vollständig

I ; ir in nicht, daß diese Entscheiduns

fassen zu , n n chen werden vermittels Durchbohrung ß günstig ausfallen und es möglich mache , . Tnrttoen nörblich de

des Gotthard eine Verbindung zwischen Itali ,

schweizerischen Alpen gelegenen Zändern zu eröffnen. 4 .

th beschlossen, da⸗

In seiner letzten Sitzung hat der Bundesrg . daß er mit Rücksicht auf die Bundes gesetzgebung heren Auslassungen der Kantone von jeder weiteren Initia- einer Seite in dieser Angelegenheit abstrahiren müßte. Wie alle Eisenbahnen auf dem Gebiete der Eidgenossenschaft, Betrieb durch ein Bundes gesetz einzig und allein den Kantonen und der Privatthätigkeit anheimgestel. Die Not 96 marmora's sammt dem Begleitschreiben Mamiani's sollen übrigen den Regierungen der Kantone und dem Gotthard⸗ und Lukmanier=

Comité zur Kenntniß gebracht und sonst auch in den Blättern ver⸗ öffentlicht werden.

*

erscheinen,

auch bei erstem Angr bereitet worden sind. haben Sie gesorgt durch

längeren als zweijährigen 3w

treten wird.« . Der Abgeordnete für Oesterreich,

widerte; ' jnisteri

. Der e dent des Großherzoglichen ,,,

cher uns die hohe 3 mn ien ion e. k ond sos erschohfend

un ätigkeit und ihre Erfolge u z 16 ibt.

. ö mir kaum Etwaß hinzuzufügen, abtig . unsere Bestre Mit großer Genugthuung muß . ö. 26 hn ee, Seite in so

bungen und Bemühungen von so . Wir geben uns gerne i n

durch nur bestärkten Ueberzeugung hin, daß die . ,, welche

. . e, . i ee fg lend gelegt wurden,

. F *. . J un wi ; h ) 2. F

ö 2 Vergkeich mit keiner ihrer Vorgãngerinnen zu

scheuen hat. *

ch welchem e Konferenz

K K. Sectionsrath Kol-

i ü ü inetschef des ien. Brüssel, 7. März, (K. 3. Der Kabinetsch ae nn Elo in, ist hier eingetroffen Der Antrag auf Eröffnung einer parlamentarischen Untersuchung über die eig g . Kriegsausgaben wird morgen durch Hrn. Couvreur entwicke