1866 / 59 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S52

Die Kaufleute Ernst Friedrich Salzmann und Paul Friedrich Benno Salzmann, beide in Sagan, betreiben seit dem 28. Februar 1866 hierselbst in Gesellschaft unter der bisher von Ersterem allein geführten Firma

E. F. Salzmann« Handelsgeschäfte, und sind Beide zur Vertretung der

Firma gleich befugt. Dieselbe ist im Firmen Register suh Nr. 12 gelöscht, und im Gesellschafts ⸗Register sub Nr. 23 zufolge Verfügung vom 6. März 1866 heute eingetragen worden. Sagan, den J. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen Register ist unter Nr. 115:

als Firma⸗Inhaber:

der Destillateur August Julius Eitner in Sagan, als Ort der Niederlassung: Sagan, als Firma: »Julius Eitner«, zufolge Verfügung vom 6. März 1866 heute eingetragen worden. Sagan, den 7. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist sub Nr. 70 das Erlöschen der Firma Emanuel Förster zu Sprottau am 5. März 1866 eingetragen worden. Sprottau, den 5. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist sub Nr. 9 die Handelsgesellschaft Emanuel Förster et Comp. am 5. März 1866 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Sprottau. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Emanuel Förster, 2) der Kaufmann David Gordon, beide zu Sprottau. Sprottau, den 5. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma des Kaufmanns Wilhelm Christian Wesche »W. C. Wesche« zu Magdeburg ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 447 des Firmen ˖Registers gelöscht.

Magdeburg, den 6. März 1866.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Firmen - Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist heute ad de- eretum vom 3 dieses Mongts eingetragen: bei Nr. 22 Colonne 6: Bemerkungen: Die Firma F. L. Hensel zu Seehausen ist erloschen und in un— serem Firmen. Register laut Verfügung vom 3. März 1866 gelöscht.

sub Nr. 160 Colonne 2, Bezeichnung des Firma -Inhabers:

Kaufmann August Strube zu Seehausen i. M. Colonne 3, Ort der Nieder lassung: Seehausen i. M. Colonne 4, Bezeichnung der Firma: A. Strube. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1866. Wanzleben, am 3. März 1866. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen-⸗-Register ist Nr. 88 eingetragen: Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: Ferdinand Haselhorst, Ort der Niederlassung: Wernigerode, Bezeichnung der Firma: Ferd. Haselhorst, zufolge Verfügung vom 5. März 1866 am 6. März 1866. Wernigerode, den 6. März 1866. Königlich Preußische und Gräflich Stolberg ⸗Wernigerödische Kreisgerichts Deputation.

Bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Warburg sind folgende Eintra— gungen bewirkt: 1) in das Firmen⸗Register Nr. 101: Bezeichnung des Firmen Inhabers: der Kaufmann Philipp Steeg zu Daseburg. Ort der Niederlassung: Daseburg. Bezeichnung der Firma: Lazarus Steeg. Eingetragen zufolge Verfugung vom 22. Februar 1866 am 23. Februar 1866. (Akten über das Firmen ⸗Register Bd. II. Seite 79. Finke, Kanzlei ⸗Rath.

2) In das Gesellschafts⸗Register Nr. 5 Kolonne 4:

Der Kaufmann Anton Linzen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und alleiniger Inhaber der Firma nunmehr der Kaufmann Fer— dinand Linzen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1866 am 23sten ejusdem.

(Akten über das Gesellschafts⸗-Register Bd. J. Seite 130.

Finke, Kanzlei Rath.

Abtheilung J.

Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 527] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Wolfeil hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht bis zum 31. März 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 26. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berendt, im Verhandlungs-

zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses

Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung ü 2 , . 4 r 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri und ihrer Anlagen beizufügen. 1 lbschrift darsta Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen W hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie ge wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten . und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Veschlu⸗ ln dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten 99 jenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtgann Justiz⸗Räthe Schüler, Scheller, RBomahn und Rechtsanwalt von gen zu Sachwaltern vorgeschlagen. m

Elbing, den 16. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

528

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Ehmke hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüͤcz dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ö

langten Vorrechte bis zum 5. April 1866 einschließlich bei 9 schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung . sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forhern un ñ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungperfonale ln

den 3. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr, ö. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Berendt, im Verhandlungz zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung . Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ö. fahren werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn. sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten Beyvollmächttn bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann esnen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an— fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden di Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Dickmann, Schüler, Romahn und Rechtsanwal v. Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. ,

Elbing, den 16. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 682 n

Der Konkurs über das Handlungs- Vermögen der Gold und Silhat— waarenhändler und Goldarbeiter Eduard Friedrich und Hermann Brand, in Firma Friedrich und Brandt, und über das Privatvermögen des GohdJ arbeiters Eduard Friedrich zu Stettin ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Stettin, den 24. Februar 1866. . ;

Königliches Kreisgericht Abtheilung für Civilprozeßsachen.

Johmm Ansprit

647 . ö, n n

In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters C. Wobic hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 15. März 1866, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse— nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungẽ= recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö

Greifenberg in Pomm., den 2. März 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

673 Be, a ch ung. Der Konkurs über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Haenseler zu Bystrzyca ist durch Akkord beendet. .

Trzemeszno, den 6. März 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(677 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gramm hier haben I) die Handlung Fuchs u. Deventer in Lippstadt eine Forderung von 104 Thlr. 21 Sgr., der Kaufmann Leon Altschul in Frankfurt a. M. eine Forderung von 25 Thlr. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 21. März d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 24, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a. S., den 4. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Freund. 614 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Nach einer Anzeige des Königlichen Konsulats in Jassy ist über das Vermögen des Kaufmanns J. B. Braunberg daselbst der Konkurs eröffnet worden. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen auswärtiger Gläubiger 26. Januar 26. April hat mit dem

7. Februar FS Ra dieses Jahres.

5

2

d. J. begonnen und läuft bis zum

Berlin, den 8. März 1866.

Beilage

5 6 14 vor Auzust Witte,

Charlotte geh achticht nicht gegeben hat, wird bekannt gemacht, daß e

pechselseitigen Testament des nnd seiner am 2 geb. Grieben,

ö

a. W. un

S53 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Sonnabend 10. März 1866.

l- Citation. im Geschäftslokal der unterzeichneten r 8 . . 6 Tagelshnerfrau Wilhelmine Schulz, geborne Deichs ler, zu Dabrowo geben, woselbst deren 2 . ,, 1 sg chen ihren Ehemann, den Tagelöhner Gottlieb Schultz eben . 2 62 ed e Baugeichnung liegen im

ulan' en böeli Verlassung auf Ehescheidung geklagt. . t 1 . hi, ö. . fin he des Verklagten nicht bekannt ist, so ,, 2. n, welche die Bedingungen ni cht wid derselbe bern e ch n . . r. 11Uhr, eingesehen und untet s rit ben , , e. unberücksichtigt. . h . ; a gad hierselbst anberaumten Termin zu erscheinen und Spandau, den , e n G ion. Verwaltung. chtfertigen, widrigenfalls alle zur Unterstützung des Klageantrages 9

siclz n e, . des zwischen den Parteien bestehenden Bandes der Ehe und . des Verklagten für den allein schuldigen Theil, von der Klägerin

Thatsachen im Falle des Ausbleibens des Verklagten in eontu—

richtig zugestanden werden erachtet werden.

den 26. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Edict a

5 d

n unserem Sißung

679 Bekannt mag ch unn g. : Pie zum Neubau zweier Artillerie Pferdeställe forderlichen . . größeren Eisenarbeiten, Schieferdecker Arbeiten inkl. Material,

und die Lieferung der Pflastersteine und

des Pflastersandes . sollen im . e,. an den Mindestfordernden verdungen werden.

; is ist ein Termin bi 20. März e. Dur Einfendung der Submissionen ist ein Termin bis zum fern fi , Tage die Eröffnung der cid gangen en ofen ö Geschäftslokal der unterzeichneten Gegenwart der Su

20 Uhr erfolgen soll. l . . ö wollen nach Einsicht der im diesseitigen

schäft ü i ten portofrei, versiegelt tslokale ausliegenden Bedingungen. ihre Offer 2 der entsprechenden Aufschrift versehen, bis zum , Auswärtigen Unternehmern werden auf Erfordern die Bedin Erstattung der Kopialien übersandt werden.

8. März 1866. . ö. ö Garnison ˖ Verwaltung.

mit Nebenanlagen er⸗

; i e derten Weber twa neun Jahren nach Amerika ausgewandert, t

ohn der 1 verstorbenen verw. , b Grieben, welcher seit zwei Jahren von seinem . . Viktualienbändlers Gottfried Erdmann Lübeck

16 7 865 verstorbenen Ehefrau Charlotte Sofie, K publizirt am 20. Juni 18655, zum Ableben beider

Verwaltung in Aufenthalte

vom 23. November 1836, . aäerben des Nachlasses berufen worden ist, k noch vorhanden sein wird. Berlin, 6. März 1866 . Königliches Stadtgericht.

der nach dem einsenden. gungen gegen

Abtheilung für Civilsachen. ne,

9 Submifsivnen ꝛc. Verkäufe, Verpachtungen, Submisnon

Bekanntmachung. . Chausseegeld Erhebung bei Friedrichsberg zwischen Landsberg ö. d Vietz soll anderweit verpachtet werden. im Wege der Submission beschafft een n . . . fast . 2 z Reflektanten haben ihre Offerten unter Angabe

ö 1 der Adresse . . . eds. . . Submission auf Lieferung von Steinkohlen«

tes ä . ormittags rem Dienstlokale anberaumt, zu welchem versehen bis späͤtestens zu dem am 28. Rärz d. J. B 9

welche eine Bietunge Caäatien von . 14 Uhr, stattfindenden Termine portofrei bei uns einzureichen.

; r st ; ; Registratur der Königlichen cken eingeladen werden, Die näheren Bedingungen liegen in der t dem Bemerk gelad . h zur Einsicht aus.

J V ; ; Marine Intendantur in . Königliches Marine ⸗Depot.

. t machung. 593 1 Kiel l' ge sollen für das Königliche Marine-Depot zu Kie ö Es solen fur das gehn Reed seh len Vl

dispositionsfähige Unter. zlusti hundert Thalern zu . i daß die ,. ö. Lam di Termine werden bekannt ge TLcitati ontrakts Bedingungen im Termine nen : ; . 32. auch schon vorher während der Geschäftsstunden in der Negistratur eingesehen werden können.

3 den Jẽ. März 1866. ö Be Te iche Haupt. Steuer Amt.

rann nn chu nee; .

Im Auftrage e en gn, Direction der e dersche . h rt fe, Esendahn sollen am Dien st a8, den 13 ,. die kn Laufe des 10 Uhr im Magazin, Stralauer Platz Nr. 2 / rd senen Ouartals 1864 in den Wagen assagierzimmern, ö n Hartie hertenlosen Gegenstände darunter 1 Gtoße . . tes Getreide gegen altet Fasser, Giasbrecken und 28 Scheffel zusamimengefegt ö sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, w d

hiermit einlade. Berlin, den

in uns

Kiel, den 27. Februar

. isati: Zinszahlung u. s. w. oosung, Amortisation, Zins . 3. öffentlichen Papieren.

672 . . . . Berliner Kammgarn-Spinnerei— Actien⸗

Gesellschaft.

Die Actionaire der Berliner Kammgarn⸗

ö. dert werden hiermit aufgefe g , vierte Einzahlung

ünf und zwanzig Prozent ö * 59 Thlr. prxο. Aetie

bis zum 15. April 1866 ö nd zwar vom 2. April 1866 ab unter Einreichung , * 36 6 . . erungs Verzeichnisse versehenen Quittung bogen bei der 7 ö

16 Handels Gesellschaft hier, Französische Straße Rr. 42,

Vormittagsstunden von bis 12 Uhr zu leisten. Berlin, den 8. weg s uf fichtsrath. J i r*. Chiunerei- A ctien⸗Gesellscha =. der Berli ner an,, ,

Vorsitzender.

615

Spinnerei · Actien . Gesellschaft

aärz 1866. 9 ö Eisenbahn · Sectetair Gerloff.

V Wilhelmsbahn. . . Auf dem Bahnhofe der 6 Ratibor stehen zwei Lokomotiven,

istbi den sollen. welche an den Meistbietenden verkauft wer le ö di portofrei und versiegelt mit der Aufschrist ö „Offerte auf den Ankauf von Lokomotiven

ĩ Termine einzurei ten, werden von uns bis zum . ben 5. April e., Vormittags 11 Uhr,

nge b un . scheibung der Lokomotiven, sowie die a , ,,. können in unserem Central Büreau eingesehen und von di 9 freie Einsendung der e nn mm gen werden. Ratibor, den ae Trctian det Wilbelmsbahn. tanntm ach ung. ö . Die Lieferung de'ddkes el ien Vebarfe an RNahohs lern din ,. 166, 186 und 1868 soll im k ite all. ie Li Bedingungen lie h gil ; m gh? 32 r, r , und sind die Submissionen bis zu 18. d. Mt. in el. einzureichen.

; aͤrz 1866. ig, Thiergarten ˖ Verwaltung.

Pehlemann.

Bekannt mach unn

ar 4 . auf dem Hofe der renn el . Submission in Entreprise ge⸗

68)

610 ; ö. i Mär kisch e Ei sen bea bn. Die 6 A der Bergisch ⸗Maͤrkischen Eisenbahn ·˖ Ge

sellschaft . 15. 25.816. 48407. 2680. 3681. ,, .

en. l s der Bergisch⸗Märkischen Eisen, Inhaber dieser Dokumente auf n Rechte daran geltend zu machen,

tatute vorgesehenen Frist die An=

Berg

sind ihrem Ei Gemäß

6565 bahn · Gesellschaft f

Die e . hierselbst soll im eben werden.

! . mit der Aufschrift

Versiegelte,/ ung eines Pferdestalles⸗

Submission auf Erbau zum

0 sind spätestens bis ö helene ermettags Punkt 10 Uhr,