Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihnen sich vorfindenden zufolge Verfügung vom 21.
die Königliche Stadt Es wird die ungesäumte Erstattung Auslagen und den verehrlichen Behörden
Gegenstãnden und Geldern mittelst Transports an voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. der dadurch entstandenen bagren des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 8. März 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung füt Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. ad a. Der Wollenwaarenhändler Elkan Abraham Spi 44 Jahre alt,
dere Kennzeichen sind nicht bekannt.
ad b. Der Wollenwaarenhändler Löbel Abraham Spiegel i 48 Jahre alt, am 9. Januar 1818 in Breslau geboren, 5 Fuß 1 Zo groß, hat braunes Haar, braunen . spricht die deutsche Sprache. Besondere Kennzeichen sehlen.
Der Schlächtergesell Eduar als Zeuge vernommen werden. Aufenthaltsorts gebeten.
Potsdam, den J. März 1866.
Der Staats ⸗Anwalt.
ᷣ ; egel ist am 29. Mai 1821 in Breslau geboren, 5 Fuß 4 Zoll 8 hat graues krauses Haar, keinen Bart, sehr gekrümmte Nase, frische
esichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache, beson
Backenbart, ist schlanker Gestalt und
d Ernst aus Geltow bei Potsdam soll Es wird um Mittheilung seines jetzigen
⸗
S6 2
worden. Pleschen, den 24. Februar 1866. Königliches Kreisgericht.
unter laufender Nr. 114 die Firma: . Maryan Piotrowski
ß . Inhaber 38 Kaufmann Maryan Piotrowski zu Plesh zufolge Verfügung vom 28. Februar er. am 3. Mä 36 ei ü worden. . ö aͤrß 1866 eingetun
Pleschen, den 3. März 1866.
Königliches Kreisgericht.
In unser F
unter laufender Nr. 113 die Firma:
Joseph Sklarek
st 11
Verfügung vom 28. Februar er. am 3. März er. eingetrage ͤ Pleschen, den 3. März 1866. ,,, Königliches Kreisgericht. In unser Firmen ⸗Register ist bei folgenden Firmen:
Nr. 65. H. Eichelbaum, Inhaber: Herrmann Eichelbaum zu Samter Nr. 102. A. Hoedt, Inhaber: August Hoedt zu Samter, zu Samter,
Handels⸗Register.
Handels ⸗‚Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
; In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver fügung vom 8. März 1866 am selben Tage — eingetragen:
Rr. 4565. Firma: Siegfried Lichtenstein.
Firmeninhaber: Kaufmann (Kravatten ⸗Handlung und Waaren⸗ jetzi·
Kommissions. Geschäft) Siegfried Lichtenstein zu Berlin, ges Geschäftslokal: Rosenthalerstr. Nr. 52).
Firma: Zechendorf Wittwe.
Firmeninhaberin: dorf, sjetzeges Geschäftslokal: Lindenstr. Nr. 2).
In das Firmen -Register des unterzeichneten Der Fabrikbesiher (Rutzholz- Handlung) zu Friedrich- Wilhelms Mühle bei Liepe, Ort der Niederlassung: Friedrich einer Zweigniederlassung Karlstr. Nr. 14),
Firma: F. W. Pattri,
eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1866 am selben Tage.
. Der Kaufmann Heinrich Salomon Adolph Maas zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Adolph Maas u. Co.,
bestehende, unter Nr. 1867 des Firmenregisters eingetragene Handlung seinem Bruder
. März 1844, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom Nr. 939 in das Prokurenregister eingetragen. Berlin, den 8. März 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— r ——
Nr. 4567.
zu Berlin
. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a / 8. Die unter Nr. 97 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma L Kerstan, Firmen -⸗Inhaber Kaufmann Johann Eugen Liebhold Kerstan zu Frankfurt 4. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. März
Zufolge der Verfügung vom 5. März d. J. ist in das hier geführte Firmen ⸗-Register heute Rr. 199 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Baasner in Graudenz ein Handelsgeschäft unter der Firma Franz Baasner betreibt.
Graudenz, den J. März 1866. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Die von dem Kaufmann Wladislaus Kortak zu Posen, Inhaber der Firma W. Kortak, für seine Ehe mit Euphemia Przybytowska durch Ver— trag vom 11. Januar 1866 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 89 heute eingetragen.
Posen, den 6. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist die Firma J m . Bromberger«,
e der Kaufmann Michael Elias Bromberger zu Podzameze für sein Schnittwaaren ⸗Geschäft führt, auf Verfügung vom 217. . . hee. 28. Februar 1866 eingetragen worden.
Kempen, den 28. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. In unser Firmen-Register ist auf Grund v iftsmäßi unter laufender Nr. 112 . ö , C. Engelmann
folgende hier bestehende Firmen
— Kauffrau (Schriftgießerei Wittwe Zechen Julie Wilhelmine Emilie, geb Berthold, zu Berlin
Gerichts ist unter Nr. 45ę66 Friedrich Wilhelm Pattri
Wilhelms Mühle bei Liepe mit jetziges Geschäftslokal:
Julius Adolph Maas zu Berlin, geboren am
8. März 1866 am selben Tage unter
1866 am 3. März 1866.
Nr. 29. M. E. Bromberger, Inhaber: Michael Elias Bromberger ; ö . ö . eren Erloschensein zufolge Verfügung vom heutigen Tage ei ;
Samter, den 6. März 6 . ö . Königliches Kreisgericht. ö Es ist eingetragen: A, in unser Firmen ˖ Register: I) sub, Nr. 84, der Firma Carl Mittelstaedt gegenüber: die Firma ist erloschen, 6 9 109: Klashüttenbesitzer Max Carl Mittelstaedt zu Carlshof Wronke, mit Carlshof bei Wronke als Ort ier urn g kund der Firma M. C. Mittelstarbt, ö in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebum der ehelichen Gütergemeinschaft: sub Nr. 11: * Glashüttenbesizer Mag Carl Mittelstaedt zu Carlöhof k Wronke hat für seine Ehe mit Bertha Clara geb. Habermam durch Vertrag vom H. Oktober 1865 und 132. Oktober 1h die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosen zufolge Verfügung vom 6. März 1866. Samter, den 6. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register sind eingetragen: Rr. 110. Kaufmann Adolph Bernstein zu Samter mit Samter al Ort der Niederlassung und der Firma Adolph Bernstein, Kaufmann Moses Sueßkind zu Pinne mit Pinne ald dt der Niederlassung und der Firma Moses Sueßkind; Kaufmann Simon Rosendorff zu Wronke mit Wronke al Ort der Niederlassung und der Firma Simon Rosendorff Kaufmann Jacob Abraham zu Pinne mit Pinne als Ot der Niederlasfung und der Firma Jacob Abraham, Kaufmann Moritz Rachmiel zu Pinne mit Pinne als On der Niederlassung und der Firma M. Rachmiel Kaufmann Meyer Berg zu Samter mit Samter als Ort M Niederlassung und der Firma Meyer Berg;
zufolge Verfügung vom 6. März 1866. ; Samter, den 6. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
IJ. Abtheilung.
2) !
B.
Rr. Nr.
Nr. Mr. 1
Ry 1
. In das Firmen -Register des unterzeichneten Königlichen Kreißgerichi ist heute Folgendes eingetragen worden . Rr. 77. Kaufmann Dr. Emanuel Wreschner zu Rakwitz, Ort der Niederlassung: Rakwitz, Bezeichnung der Firma: Dr. E. Wreschner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar er. Tage (Akten Über das Firmen ⸗Register Band J. Seite 327). Krüger, Secretair. Wollstein, den 28. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
an demsel
In unser Gesellschafts ⸗Register ist Nr. 463 die von den Kauflelltl . Joseph Poppelauer und Simon Poppelauer, beide hier, am 1. Februar 85 hier unter der Firma: ⸗
ichtete offene Handelt fen en. Poppelauer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Bresillä, den 5. Marz 18636. . J
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen. Register isi bes Rö. 1102 das Erlöschen der Fm Georg Bick hier heute eingetragen worden. . Breslau, den J. März 1866.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register 5 unter Nr. 640 die Firma: Reich 1 , , und als 3 n der Kaufmann Moritz Reich dasels olge Verfügung vom J. März 1866 heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 8. März . ö
und als deren Inhaber der Kaufmann Casper Engelmann in Neustadt a. W.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Februar e. am 24. Februar 1866 eingetꝛa⸗
In unser Firmen ⸗-Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeln J
Firmen ⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmehim
wund als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Sklarek zu Pleschen zun olg
ngeltagen worden.
zisters des Kreisgerichts zu Paderborn)
863
igliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. lashüttenbesitzer Lazarus Starke zu Neudorf bei Gleiwitz führt st errichtete Glasfabrik und Glaswagrenhandlung die Firma e Derselbe hat für obige Firma dem Kaufmann Emil Starke . ra ertheilt.
ö Ae ragen im Firmen ⸗Register Nr. 303 und im Prokuren · Register g. R zufolge Verfügung vom 5. März 1866 am 6. desselben Monats.
unter Nr. 100 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Inhaber Kattun. Faktor Carl Gottlieb Prentzel zu Ob loschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. den 8. März 1866. Königliches Kreisgericht.
. 6. Pren el / hem, ist er
Lauban ; Lauban, J. Abtheilung.
In die seit dem 1. Mai 1862 zu Nordhausen unter der Firma TA. Kn eiff (Tabacfabrihh besichende offene Handelsgesellschaft Ibis · herige Inhaber: Kaufleute und Fabrikanten Karl August Kneiff sen.
and Karl Friedrich Kneiff jun) ist mit dem . März 1866 der
gaufmann und Fabrikant Christian Rudolph Kneiff zu
Nordhausen als Gesellschafter eingetreten, was heute ad Nr. 21 Col.
des Gefellschafts ⸗Registers vermerkt isttt. .
Die von den bisherigen Inhabern der gedachten Gesellschafts⸗Firma
SE. A. Kneiff unter dem 10. Mai 1863 dem Kaufmann Ehri sti an Rudolph Kneiff ertheilte Prokura ist durch dessen Ein.
tritt als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft erloschen und dies
d Nr. 8 Col. 8 des Prokuren ⸗ Registers heute vermerkt.
Nordhausen, den 1. März 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ͤ
— —— ——
an das Prokuren . Redistel des unterzeichneten Gerichts ist Rꝛachstehendes
ende Nr. J: J Bezeichnung des Prinzipals: Theodor Hermann, Bezeichnung der
Ork der Niederlassung; Schönebeck, Verweisung auf das Firmen⸗ ö
Die Firma Königl. Pr. Chemische Fabrik
Rr. 16 im Firmen ⸗Register, Bezeichnung des Prokuristen . Dokt. Hans Friedrich Ferdinand Hermann zu S Eingetragen ex decrete vom 3. März 1866 am 9.
Gr. Salze, den 3. März 1866. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Lauf
Rittmeister a. D. Otto Julius
Firma: Königl. Pr. Chemische Fabrik, ist eingetragen
chönebeck. März 1866.
früher 120 des Firmen ˖ Re⸗
9 sr i Rea ß . n unser Firmen Register ist zu Nr. . ö en Bemerkungen« eingetragen:
Kolonne Der Kaufmann Salomon Schutz zu Wünnenberg! geschäft nach Sassendorf im Kreise Soest verlegt, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1866 am 7. März (Bd. J. S. 2 der Akten über das Firmen ˖ Register).
Büren, den 17. Februar ,, ( Koͤnigliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. In das Firmen ·˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen
golonne 1. Laufende Nr. 191. ; .
ö 2. Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers: Kaufmann Anton Degenhardt zu Vlotho. Ort der Niederlassung: Vlotho. . Bezeichnung der Firma: Anton Begenhardt.
5. Zeit der Eintragung. ⸗
Eingetragen zufolge Verfügung w 7. März 1866 (Akten über das Firmen Seite 95).
2 9 5.
4 *.
vom 6. März 1866 am Register Bd. IV.
Agethen, Kanzlei ⸗ Direktor. 6. März 1866. . göngliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
— —
Herford, den
. 6 r GSandels. (Firmen ⸗) Register Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen. Regiß
unter Nr. 1490 eingetragen worden der Gummiwaagre Giffels in Cöln, . * eltst seine Handels . Niederlassung haber der Firma: »S. Giffeld . Cöln, den 8. März 1866. J . Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
ö ; . z Wittwe Auf Anmeldung, daß die Frau Annette geborene ,
. Eaesar i usl Moras, früher Parfü mer. Fed it gem ö. . nunmehr ohne Geschäft, zu Düsseldorf wohnend, ihr hiertselzs . . Firma? »A. Moras & Eie. n geführtes Handels geschäst mit. den er e te. Firma dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Heinrich a e mg r, gen habe, und daß letzterer das ihm übertragene Geschft für seine ö , ö ju Cöln unter der nämlichen Firma fertführe, ist der n des Haebermann als Inhaber vorgenannter Firma heute unter Nr, benselben Firmen. Registers Angetragen. und der Uebergang der Firma auf
kenhtn lee are en Kegiffers vermerki worden.
Eöln, den 8. März 1866. ; ö . Handels gerichts. Secret air
Der ⸗ indlau.
Kanzlei Rath L Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handel- Prokuren . Register
; i de Kaufmann unter Rr. 357 eingetragen werden, daß der in Cöln wohnen r ꝛ Joseph Horn für fi. Handelt „Niederlassung zu Cöln unter der Firma:
Register:
nfabrikant Severin
⸗ ; 16 ö ö — hat, als In. „nwälte bon? Fran ois, von Frankenberg,
Gebr. Horn in Gladbach; Horn, Gottfried Heinrich Theodor * S 18. 8 . 3 9
et. Gerlach · daselbst, vermerkt worden:
ten Firma in Rheydt fortführe,
König hier bestellt.
/ /
wohnhaften oder tigten bestellen und zu den Akten
kannten L. B
ö 1: oder anderen Sachen in hat sein Handels⸗
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte
Anzeige zu machen.
Horn · Gidian« seinen daselbst wohnenden Sohn Ludwig Horn zum Pro- kuristen bestellt hat. Eöln, den 8. März 1866. : Der Handelsgerichts . Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.
——
In dem Handels- Gesellschafts · Register des hiesigen Königlichen Handelegerichts ist heute bei Nr. 163: Handels gesellschaft unter der Firma Gesellschafter: Heinrich Anton Horn, Heinrich Stöcker und Eduard Koenigs, Kaufleute
daß der Gesellschafter Eduard Koenigs aus der
gedachten Handelsgesellschaft ausgetreten ist.
Gladbach, am 6. März 18566, Der Handelsgericht. Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Auf die Anmeldung der Wittwe Wilhelm Michael Lenssen Henriette geb. Lenssen, und des Wilhelm Hubent Lennartz, Kaufleute in Rheydt. daß die zwischen ihnen bestandene Handels gesellschaft unter der Firma Wilh. Lenffen Friedr. Sohn daselbst am 1. Januar d. J. durch Uebereinkunft aufgelöset worden sei⸗/ und die Erstgenannte das Geschäft unter der gedach⸗
; sst heute bei Nr. 148 des Handels (Gesell⸗ der besagten Handelsgesellschaft vermerkt,
schafts ) Registers die Auflösung e . , Registers die obenerwähnte Firma einge
und sub nüm. 848 des Firmen =
tragen worden. . Gladbach, am 6. März 1866.
. Der Handelsgerichts ; Secretair Kanzlei ⸗Kath Kreit.
ä,, n Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung.
Guben, den 8. März 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Weiner zu Guben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. März 1866 festgesetzt worden. . . .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. F. g Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge ·
U h */ j dem Kommissar,
687
fordert, in dem auf den 17. in unserm Gerichtslokale,
März 1866, Vormittags 11 Terminszimmer Nr. 135, vor
Gerichts - Assessor Franz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung anderen einstweiligen
dieses Verwalters oder die Bestellung eines Verwalters abzugeben. dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande J bis zum 1. April 1866 ein schließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der a ö. e g. . it V ; i ĩ in zur Konkur . mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin z r mn, n ür
ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur
Allen, welche von
etwas verschulden, wird
schuldners haben von den in
Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,,, thle Ansprüche, die dafür verlangten
Zugleich werden . Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
V * . *
. bis zum 10. April 1866 ein schließ lich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten , n sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs · Personal auf den 1. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kom⸗
issar, zu erscheinen. . . 6. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselben
sbhrer Anlagen beizufügen. ö ö . e e n nicht in unserem Amtsbezirke seinen . ͤ rte
nuß bei der Anmeldung seiner Forderung einen, am hiesigen O ,, zur Praxis ge uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗
anzeigen. . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗
Gersdorf und Merkel zu Sach⸗
*
Denjenigen,
waltern vorgeschlagen. . ie Nr. 54 des Staais, Anzeigers enthalt in unserer Bekannt ima ung, . die Eröffnung des Konfurses über das Vermögen des Tuchfabri⸗ öhme zu Zuckenwalde, insofern einen Druckfehler, als der Prü⸗ nicht auf den 14. März, sondern auf den 14. April 1866, Vormittags 11 Uhr, anberaumt ist. Jüterbog, den
sungstermin
7. März 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
699 . ö
. hn dem Konkurse über das Vermögen
Schiffs rheders Gustav echte von hier ist zur über einen Akkord Termin
, Vormittags 10 u
auf den 27. März er. it ta vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr.
6 Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß
d lle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der , für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge
des Schiffsbaumeisters und Verhandlung und Beschluß⸗˖
hr,
12 anberaumt