S64
nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Elbing, den J. März 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
610
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. April er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-⸗Personals
auf den 19. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hoffmann und Simmel und die Justiz⸗Räthe Kroll, Rimpler und Dr. Meyer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 26. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
685
1 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Balduin Rein— holdt zu Colberg hat der Kaufmann W. Imgart von hier nachträglich eine Forderung von 199 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den g. April d. J., Vormittags 9 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Colberg, den 1. März 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lerche, Kreisgerichts ⸗Rath.
I u n g. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, den 28. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Elias Lange, früher auf k jetzt zu Beesen bei Cönnern, ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Göcking hier bestellt.
ö
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 15. März 1866, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. März 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht
bis zum 21. April 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs
personals
am 26. April 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 698 Bekanntmachung.
Am Freitag, den 16. März d. J., Vormittags 9 Uhr, sollen in dem Lokale des Kanfmanns Herrn Kämmerer hierselbst folgende
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Louis Kalischer zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus
Hölzer vom diesjäbrigen Hiebe in den städtischen ForstRevierem= Bürgerheide und Gandenitz unter freier . . verkauft werden, — eisbit cirea 8 Klafter Eichen Borke und 100 Kubikfuß Kah vom später auszuführenden Plättschlage im Revier Ga 54 Stück Kienen ordinair stark Bauholz, 63 ö » mittel Bauholz, 6, Klafter Kienen Nutzholz, 312 Buchen Kloben, Birken Kloben, Elsen Kloben, Y Knüppel, Kienen Kloben.
Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht wird hier nur bemerkt, daß in demselben der vierte Theil des Kauf 1 anzuzahlen ist. tut
Das Nummer -Verzeichniß, sowie das Aufmaaß ˖Register von den R hölzern kann in unserer Registratur eingesehen werden und sind die Ren forstbeamten angewiesen, die Hölzer auf Verlangen an Ort und . vorzuzeigen.
Templin, den 8. März 1866.
Der Magistrat.
tnc ndenit
Sttl⸗
6751 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch. Märkist; / Eisenbahn sollen am Dienstag, den 13. März e., Vormitti 10 Uhr, im Magazin, Stralauer Platz Nr. 322, die im Laufe z 4. Quartals 1864 in den Wagen, Passagierzimmern 2c. zurückgelassen herrenlosen Gegenstände, darunter 1 große Fußdecke, so wie eine Jan alter Fässer, Glasbrocken und 28 Scheffel zusammengefegtes Getreide gesn sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflus hiermit einlade. ;
Berlin, den 9. März 1866. Der Königliche Eisenbahn⸗Secretair Gerloff.
670 9 m „Die Lieferung des diesseitigen Bedarfs an Nutzholz für die drei Jahr
1866, 1867 und 1868 soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Lieferungs Bedingungen liegen in unserer Registratur, Niederwal. straße Nr. 39, zur Einsicht aus, und sind die Submissionen bis zum 18. d. Mts. in el. einzureichen.
Berlin, den 3. März 1866.
Königliche Thiergarten ⸗ Verwaltung. Pehlemann.
679 , m n n. Die zum Neubau zweier Artillerie ⸗Pferdeställe mit Nebenanlagen n forderlichen . größeren Eisenarbeiten, Schieferdecker ⸗Arbeiten inkl. Material, und die Lieferung der Pflastersteine und des Pflastersandes sollen im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden,
Zur Einsendung der Submissionen ist ein Termin bis zum 20 März— festgestellt, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Offerten im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung in Gegenwart der Submit. tenten um 10 Uhr erfolgen soll.
Cautionsfähige Unternehmer wollen nach Einsicht der im diesseitigen Geschäftslokale ausliegenden Bedingungen ihre Offerten portofrei, versiegtl und mit der entsprechenden Aufschrift versehen, bis zum gedachten Termine einsenden. Auswärtigen Unternehmern werden auf Erfordern die Bedin. gungen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden.
Minden, den 8. März 1866.
Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
Bau der Eisenbahn Berlin⸗Cüstrin.
Das Verfahren der Oberbau⸗Materialien, als Schienen, Schwellen ne, von den Lagerplätzen auf das Bahnplanum der Berlin -Cüstriner Eisenbahn zwischen Berlin und Gusow soll im Wege der öffentlichen Submission per dungen werden. Unternehmungslustige werden hiermit aufgefordert, ihte Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: .
»Submission auf die Anfuhr von Oberbau ⸗ Materialien für die Berlin ⸗Cüstriner Eisenbahn« bis zum Submissionstermine
am Montag, den 26. März d. J., Vormittags 10 Uhr, an den unterzeichneten Eisenbahn⸗Bau-Inspektor abzugeben, in dessen Ge— schäftslokal hierselbst — Fruchtstraße Nr. 72, 1 Treppe hoch — die Er- öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur Terminsstunde erfolgen wird.
Die Submissions Bedingungen können in dem vorbezeichneten Abthei— lungs- Bureau, in dem Bureau der J. Baustrecke hierselbst, Rüdersdorfer⸗ straße Nr. 17, so wie in dem Bau Bureau zu Müncheberg und in dem Bau-⸗Bureau zu Seelow eingesehen, auch auf Verlangen gegen Erstattung von 5 Sgr. Kopialien von diesen Stellen abschriftlich bezogen werden.
Berlin, am 1. März 1866.
Der Königliche Eisenbahn ⸗Bau ⸗Inspektor Dulon.
Beilage
865 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Sonntag 11. März
1866.
M 60.
boꝛ] Berlin ⸗Cüstriner Eisenbahn. die Strecke Cüstrin⸗ Gusow soll im Wege der Submission zur Ausführung verdungen werden. . . Versiegelte Offerten hierauf, welche äußerlich mit der Bezeichnung: vOfferte auf die Ausführung von Barrieren«
versehen sein müssen, sind bis . .
Dienstag, den 20. März d. J.,
Vormittags 12 Uhr,
an den unterzeichneten Strecken Baumeister abzugeben, in dessen Büreau die Eröffnung derselben zur gedachten Stunde und in Gegenwart der etwa per⸗
sönlich anwesenden Submittenten stattfindet. ⸗ Die speziellen Bedingungen und Zeichnungen sind im Büreau des unterzeichneten Baumeisters einzusehen. Seelow, am 8. März 1866. Der Baumeister. gez. Wiedenfeld.
.
Bergisch-Märkische Eisen bahn. . Die Anfertigung und Aufstellung von fünf Drehscheiben von je 40 Fuß Durchmesser für die Bahnhöfe Solingen, Ohligs, Opladen, Holzwickede und die Rheinstation zu Ruhrort soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Constructionszeichnungen sind in un serem hiesigen Centralbaubureau einzusehen, auch sind Abdrücke derselben von dort zu heziehen. . ö Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: vOfferte zur Lieferung von Drehscheiben«
Die Anfertigung und Aufstellung der Wege ⸗Uebergangs-⸗Barriéren für
5 j j sj . his 1 * 9 32 * 3 bei uns einzureichen sind, werden bis zum 21. März d. J. entgegengenom⸗
men, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegan— genen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den s. März 1866 . Königliche Eisenbahn Direction.
686
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. . .
Der Schienenbedarf für die Bahnstrecke Hengstei „Holzwickede ist von den Stationen Aplerbeck und Cabel, derjenige für die Strecken Haan— Mälbcim am Rhein und Ohligs - Solingen von den Bahnhöfen Mülheim, Küppersteg, Langerfeld, Benrath und Vohwinkel nach den, J Punkten der erwähnten Strecken errichteten Depots mittelst . zu verfahren. Wir beabsichtigen, diese Transporte, bei welchen es sich ö. sichlich der Strecke Hengstei⸗ Holzwickede — Leos Nr. I. — um ein Ge⸗ wichts, Guanfum von 18300 Tentnern, hinsichtlich der übrigen Strecken — Loos Rr. II. — um ein solches von 63,2060 Centnern handelt, dieser Eintheilung gemäß in zwei Loosen zu verdingen. Die Bedingungen und der Anfuhrplan sind in unserem hiesigen Central ⸗Baubüreau einzusehen, auch können Abdrücke derselben von dort bezogen werden.
Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:
»Offerte zur Anfuhr von h n n,. ö bei uns einzureichen sind, werden bis zum 23. März d. J entgegen. genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der ein gegangenen Offerten stattfinden wird.
Elberfeld, den s. März 1866. .
Königliche Eisenbahn Direction.
697] Bekanntmachung. . Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden 33 prozenligen Liegnitzer Stadtobligationen im , trage von 1000 Thlr. wurden die Nummern Litt. A. II. 155. 182. 191. 195. 2 200 Thlr. und Litt. B. Il. 18 und 32 à 100 Thlr. gezogen, was hierdurch den Inhabern dieser Obligationen mit dem Bemerken belannt ge⸗ macht wird, daß die Auszahlung der Valuta am . 4 die hiesige Stadt. Haupt- Kasse gegen Auslieferung der Obligationen un Coupons erfolgt. ö Liegnitz, den 5. März 1866. Der Magistrat.
Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
Lübeckische Staats-Prämien-Anleihe. Die Prämienbeträge, welche bei der lll. Ausloesung am 2. Januar 1866 auf die folgenden Obligationen gefallen sind, nämlich:
19,90 Thir. auf Ser. 2395. Nr. 47,893. 1, 8 Gp )9 5 5 Ser. 2979. Nr. 59,575. 4, OH). Ser. 1932. Nr. 385631. 509 Ser. 1734. Nr. 34671. 500 // Ser. 2395. Nr. 47 887.
Verloosung,
539
140 Thlr. auf: Ser. 39. Nr. 766. Ser. J57. Nr. 15,137. Ser. 799. Nr. 15,964. Ser. 839. Nr. 16,764. Ser. 927 Nr. 18.531. Ser. 1474. Nr. 29,472. Ser. 1999. Nr. 39,964. Ser. 2126. Nr. 42,507. Ser. 2381. Nr. 47,673. Ser. 2596. Nr. 51,916. Ser. 2956. Nr. 59 118. Ser. 3399. Nr. 67,972. A2 Thlr. auf: 473512.
Ser. 2376. Nr. Thlr. auf: Ser. 39. Nr. 761 bis 765. Nr. 67 bis 780. Ser. 94. Rr. 1861 bis 1864. Nr. 1866 bis 1880. Ser. 502. Nr. 10,021 bis 10040.
582. Nr. 11621 bis 11,640. Ser. 725. Nr. 14,481 bis 14,500. Ser. 757. Nr. 15,121 bis 15,136. Nr. 15,138 bis 15,140.
. 799. Rr. 15961. 15,963. Rr. 15.965 bis 15.977. 15,979.
15,980.
16,761 bis 16,763. Nr. 16,770 bis 16,780. 18,521 bis 18,530. 20,181 bis 20,500. 22, 781 bis 22,800. 28,281 bis 28,290. 29,461 bis 29,471. 34,661 bis 34,670. 37,301 bis 37,320. 387621. 385623 bis 38,630. 38.6540. 42.502 bis 42.506. 445921 bis 44,940. 47501 bis 473505. 473507 bis bis 47,520. Nr. 476661 bis 47,672.
bis 47 680.
47,881 bis 47,886. Nr. 47,891 bis 47,900 51,901 bis 51,915. Nr. 51,917 bis 51,920. 55, 761 bis 55,780. 57,481 bis 57,500. 59,101 bis 59,110. Nr. 59,119. 59, 120. 59 561 bis 59,574. 56,921 bis 66,940. Nr. 67,978 bis 67,980. . den Werktagen vom 1. bis 15. April 1866 nach Wahl der
g4. Nr. 1865.
799. Nr. 15,962. 799. Nr. 15,978. S839. Nr. 165769. 1415. Nr, Weng. 1932. Nr. 33 632. 2126. Nr. 42,501. 2376. Nr. 47,506. 2381. Nr. 476677 2956. Nr. 59,111 Z399. Nr. 67,961. 33399. Nr. 67,977.
56
Ser. 839. Nr. Nr. 16,765 bis 16,768. 927. .
Ser. 1140.
Ser. 1415.
Ser. 1474. 1
Ser. 1866.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr
Nr. 18532 bis 18540.
Nr. 28,292 bis 285309. Rr. 9d 173 bis 29,486. Rr. 31 „62 bis Z3 66. Rr. 385632 bis Nr. 39 9h5 bis 39980. Rr. A 508 bis 42520.
Nr. Nr. Nr. Nr.
2 — ** —
G GGG
— — — C 2 *
N51. 47513 N74 bis M676. 47618 Nr. N.888 bis 47892.
Ser. 2596. Ser. 2789.
Nr. Nr. Nr.
ür. 59, 117.
Nr. 59,576 bis 59,580.
67,973 bis 67976.
Nr. Nr. Nr. Nr.
werden an Inhaber.
in Lübeck an der Stadtkasse von 9 bis 12 Uhr Vormittags),
in Berlin bei Herrn Lonis Stein⸗
th al jzunior, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank . . gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons mit Einschluß des Coupons Rr. 3 über die am 14. April 1866 fälligen Zinsen so wie der Talons, ausbezahlt. Soll die Zahlung in Berlin oder Hamhurg erfolgen, so müssen die ausgeloosten Obligationen bei den dortigen Ein— lösungsstellen an den Tagen vom 4. bis 15. März d. J. zur Abstempelung vorgezeigt werden. Für die nicht also abgestempelten Obligationen wird die Zahlung nur in Lübeck geleistet Es sind noch nicht abgefordert: . von der J. Ausloosung, fällig am 1. April 1851: Nr. 3632. 4103. 4104. 4105. 4106. 40 753. 45,517. 2 55 Thlr. per Stück; , . . von der II. Ausloosung, fällig am 4. April 1865. Nr. 4321. 10,196. 17,877. 18386. 22605. 22696. 3257532. 32.757. 32,3759. 32,B 760. 44333. 45,299. 56007. 56010. 3 56 Thlr. per Stück.
An den gedachten Stellen werden auch die am J. April 1866 fälligen inscoupons an den Werktagen vont J. bis 15. April d. J., späterhin nur
*. 92 2 4 in Lübeck, eingelöst.
Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichniß der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.
. Ei, 15. Februar 1866. Das Finanz⸗Departement.
55, 9lo.
32.754. ob,. 008.