ö 879 878 neitschen ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Ta 3 Sei 1 ; g der Zahlungsein. selben gleichberechtigte Gläubiger der Gemein ĩ zwischen Christian Heldmann Gerhard Plecker, Wilbelm Hagemann und 11 Uhr, der laufmãnnisch Konkurs im abgetürzten Verfahren eroͤf. stellung auf den 8. März 1866 ihrem Besit e chen . nur , k Wilhelm Kleinohl, alle vier Eigarren . Fabrikanten, in Orsoy wohnend, fort - net und der Tag der Sehlde n elne. . feige ekt , z ö Zugleich merden alls iesenigen, welche an eint der Hlassen Ansprůche brsicht. Crefeld, den 16. Rärz 13s . . auf den 3. z Dum einstiweiligen Verwalter der Masse ist der W als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Der Handelsgerichts Secretair Scheidges. festgesetzt. ig hi ie Glaäubi 6. der Wagenfabrikant diesel ben mögen berei shängig sei i ĩ̃ . ,, 9 9 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Schimmelpfennig hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ten Vorr 9 bereits rechtshängig sein ode nicht, mit dem dafür verlang. Die Handelgesellschaft unter der . , Geldern, Wilhẽim Conradi sen. bierfelbst, Waisenstr. 3 wohnhaft, bestellt. aufgefordert . . ö , . . an e. . A 3 ö er ein sch ließ lich bei uns schriftlich welche zwischen den Geschwistern Jacob Jap un ; arle Japs früher Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem d om mssa 8 arz e. / Vermittass 10 Uhr, innerhalb der a — n un m. * Prüfung der sämmtlichen Kaufleute, jetzt geschäftslos zu Geldern wohnhaft, ö wie deren am 6. Ja auf den 17. März 13556, Vormittags 11 Uhr, vor my ; r, . Gerichts · Assessor Schumann, im Terminszim. finden , * ei, e. Forderungen, so wie nach Be—⸗ nuar 1865 verstorbenen Schwester und Erblasserin Adelgunda Japs bestan · in unserm Gerichtslokal, Teiminszimmer Rr. 1, vor dem Kommissa, mer . . a n en Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die . 7 de 3. * efinitiven Verwaltungs. Personals auf den hat, ist am 15. Februar d. J. aufgelöst worden und demzufolge die Herrn Kreis getichts Rath Ernst, anberaumten Termin ihre Erklärungen n HSeibeha ung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei, vor dem n 1 Maier,, Vormittags 111AUhr gedachte Firma erloschen, was auf erfolgte Anmeldung heute bei der betref . Vorschläge zur Vestellung des definitiven Verwalters abzugeben. ligen Rerwalt r abzugeben. . gebäudes — 2 Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts- fenden Nr. 262 des hiesigen Handels; Gesellschafts ) Registers eingetragen Art,. elchel von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiein , a a n gan b ner etwas an Geld, Papieren k Term mürn malancten nne ,, wurde. Ereselx 6 Scheidges oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm e n. ,. . 36. , ,, . oder welche ihm etwas lung über den Akt 2 en, g, . gecignetenfalls mit der Bethand. Der hts ˖ r . ; f ichts d ĩ ͤ n denselben f Eee, , ⸗ 9 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen Aare, vielmehr von den; Besiz ber Gegenstänte zu verabfolgen oder zu . ,, einreicht, hat eine Abschrift derselben
Die Handelsfrau Henriette gerorenè Anderheiden, Ehegattin des Kauf. oder zu zahlen ,,. — 3 . , , ⸗ bis zum 7 April einschließlich manns Carl Joseph Lauffs, zu Geldern wohnhaft, mit Letzterem in Güter · is zum 9. Apri— 66 einschließ ich — i . 3 ließli Jeder Glaͤubi ; . trennun 36 2. . zum nnn ng ihn, hat, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alle; dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, Wobũñ ,, ee. nicht in unserem Amtsbezirke seinen . 9 d ͤ . 18S betrie ö. ͤ . 24. . . mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahi , . . muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ihrer Anmeldung zufolge, zu Geldern ein Handelsgeschäft unter der Firma.; mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abu. men Pfandinhaher undoand hte, ndahin zur Konkursmasse abzu— hiesigen' Orte wohnhaften oder zur Pregis bei uns berechtigt 1
H. Lauffs errichtet und zugleich ihren besagten Ehemann zum Prokuristen liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger . den l, . ere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger tigten bestellen und , nn, 4 e gten Bevollmäch⸗ bestellt. Jene Firma wunde sub Nr. 1441 des hiesigen Firmen Registers des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. eulen H ö den in ihrem Besitz befindlichen Pfand Wer dies unterläßt, kaun einen Beschluß aus dem Grunde, weil er und die erwähnte Prokura ⸗Ertheilung sub Nr. 280 des Prokuren ˖ Registers stücken nur Anzeige zu machen. ö H Alle ien e,, , wlch ö 9 ö ö dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, w che 83 hi
heute eingetragen. SErefeld, den Ib. März 4866. g Zug ich werden ö . ,, an , , aß machen . . . . ,, 4 e er an Bekanntschast fehlt, werben die eh rn nn d' 2 r. Saen r
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges. onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor ert, ihre nsprüchh. . 52 h rc t ihre Ansprüche, dieselben hierselbst zu Sachwaltern vorges ö 9.
K ö ee, eepelen oe Moerg, wehren dieselben e bent nechiehangig sein oder nicht, mit dem dafür va. . rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Die Det heil tgten werden k gemacht, daß jeder Konkurs an Gd bestzer und Kaufmann he mann Caché? von Ralh, als perfonlich langten ö . ein schließ ich bis zum g. April e. einschließlich ,, daß jede der drei Massen gesendert verwaltet haftenden Gesellschafter, und einem Kommanditisten ist eine Handels; Kom, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pit. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü. ob sie zu agen , , herber da heben mändit. Gesellschaft zum Zwecke der Bereitung . . .. wens eschfslen nen, öünckholbleder gedachtin Fri V ö. der . . der gedachten Frist angemeldeten For. , . , ,, , der Außbereitung' von Flachs unter der Firma: von ath u. Cie, mit dem . r — erungen, so wie na efinden zur Bestellung des definiti . * , ,,. ivat Vermögen der beiden genannten Sitze ö . bei Kd geh, errichtet worden, welche am heutigen Tage derungen am 30. April 18665, Vormittags 9 uhr, personals . . , ,, mn un e / , sie liquidiren. begonnen hat und auf Grund der geschehenen Anmeldung heute in das in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom. auf den 25. April e Vormittags 10 Uhr, 1 äber‘ das . ö an nt n ga chu n ß. . hiesige Handels. Gesellschafts ; Register unter Nr. 490 eingetragen worden. missar zu erscheinen vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Schumann, im Termins 99 . Vermögen des Kaufmanns Ludwig Weiß in Berent
Crefeld, den 10. März 1866. w . ijne Älbscheift derslhn Nr. V., zu erscheinen. eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
. , Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben . K,, . ; . Ber 5 X 63 Der Handelsgerichts . Secretair Scheidges. und ihrer Anlagen beizufügen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Berent, den 17. Februar 1866. . Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren) Register Jeder Ola abiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn 6. . . icht in uns AImishen . Königliche Kresgerichts. Deyutatzon. sub Rr. 3 eingetragen worden: die Löschung der dem Heinrich Biefang zu hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen On aat ö. h . k . Amtsbezirke seinen Wohnsit (io) ö Düffeldorf Seitens des Kaufmannes Albert Reinhold' daselbst ertheilten wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmitt,. . ann J ; 3 seiner Forderung einen am hiesigen Orte Aufforderung der Kenkursgläubiger wenn nachträglich Prokura. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hi ate ien . . . ,, n e min. ö . . Anmeldungsfrist festgesetzt wird, 2. No el Hekan ntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zusti räthe Licht, Stoch! ) . ten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an In dem Konkurse über das Vermögen des abwesenden Particuliers und J e n ,. erichts ⸗Secretair und Kelch .. 4. Rehhtonn walte Nauds und rn ar a u Sach. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Paulini, Jaquet früheren Commissionairs August . zu n ,, ist zur An⸗ ⸗ 'r rn. waltern vorgeschlagen. und , , e ill. * meldung der Forderungen der Konkurs . Gläubiger noch eine zweite Frist ö. kö . Potsdam, den 9. März 1866. 2 en den,, ö bis zum 18. April 1866 einschließlich Auf Anmeldung ist heute in des , 6 ö ö. gion igi den Küsgericht. Abtheilung l Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. festgeseßt worden. Die Gläubiger welche ihre f c noch nicht angemel⸗ gister sub . ö ); J 6. 105 . ö. . aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein der Firma »Ernst Püttmann ink ie felge, n. Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1866 zu Zuckau verstorbenen oder nicht, mit. dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage JJ ö. Sitz in Düsseldorf, und . ö 6. 710 Konkurs -Eröffnung, Eisenhammerbesitzers Johann (Hildebrandt ist das rrbschaflliche ier aer, bei n, , an amg en, wohnende Kaufmann Ernst , . der einzig . . , , Ueber den Nachlaß des am 6. Septeinber 1854 zu Kiel verstorbenen verfahren eröffnet worden. Es werden daher die saämmtlichen Erbschafts. bis Der Termin zur Prüfang aller in der Zeit vom 18. Dezember schafter und allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell. Königlichen Obersten und Commandeurs des Garde, Husaren, Regiment, gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, die— bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist ⸗ schaft berechtigt. , [86 Hermann von Keissenbroigk, ist am 10. März 18656, Vormittags 9 ühr dee flben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, . . auf den 15. Mai 1866, Vormittags 160 Ubr,
Duͤsseldorf, den s. März 1866. . gemeine Konkurs eröffnet. 4 bis zum 15. Nal' 1866 einschließlich . dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Nath Loos, im Sitzungszimmer
Der , Secretair Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechnungsrath Git. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . , ine, , m, und 3 zum Erscheinen ; schow, hierselbst am Wilhelmspla wohnhaft, besteilt. . Wer seine Anmeldung schriftlich einrei hat zualeich eine Abschrift 8 em Termine die sammtlichen äubiger aufgefordert, welche ihre schow, j helmsplatz wohnhaft, s g schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
In das Handels ⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem deistlben und ihrer Anlagen beizufügen. ,, Fi ang . heute auf Anmeldung eingetragen worden: auf den 23. März 1866, Vormittags 11 Uhr,. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht 8 er seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Nr. ttz des Gefellschafts Registers. Die Handels gesellschaft unter in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4. Hor dem Kommisn, innerhalb der bestimmten Frist anmelden werden mit ihren Ansprüchen an 3. , Anlagen beizufügen. . der Firma Buchholz u. Mütze in Cronenberg, welche am 1. Okto! Herrn Kreisgericht ⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erkläu ⸗ den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be. hat Je . Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz ber 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Holzschrauben· gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die 8e sriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berich= ö. . bei der k seiner Forderung einen am hiesigen Orte Fabrikanten Carl Buchholz in Cronenberg und Frieduch Mütze am stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 3 tigung alter rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit n ,, oder . . Je, . , auswärtigen Vevollmäch. Buscherhof bei Eronenberg wohnend, von denen Jeder befugt ist, Allen, welche von dein Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren dan Ausschluß aller seit dem Ableben des Eiblassers gezogenen Nutzungen, . B 9 . 9 zu den ten gast gen. , welchen es hier die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etw iibrig bleibt. . nnn, fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Plathner und Elberfeld, den 8. März 1866. . e er, . ö . . zu verabfolgen oder in ö Abfassung des Praͤklusions -Erkenntnisses findet nach Verhandlung 3 ,,, ö, vorgeschlagen. Der Handelsgeri S8 Secretair ahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenf ände J er Sache in der . Marz 1800. e . zah ö bis zum 10. e 1856ů einschließlich ; ala g auf den 8. Juni e., Vormittags 11 Uhr, ioo) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; ., gn ; dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und All in unserem Audienzzimmer Rr. 1 anberaumten öffentlichen Sitzun n n de Handels. egister bei big Königl. Handelsgerichte hierselbst ist mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, n dar one ingst. absi⸗ Carthaus, . März 1866. J ö Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und heute auf Anmeldung eingetragen orden: ie g 9 Haack in liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaäubign Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. SBesch lüß fassung über den Akkord. h , d, , . Die Firm Wan Haack in des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfan · ; ; (Konkurs, Ordnung §. 185. Instr. 5. 34. Formul, 11. Ern deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm an Haack stücken nur Anzeige zu machen. ; . Cf Konkurs - Ersffnung. 5 ,, 6 das Vermögen 3 , Peregrin Jung w ; ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 16 Köngliches Kreis- Gericht zu Deut 5, Crone zu Mittelwalde ist zur Verhandlung und Besch ußfassung über einen Atkord ö . ,, . , iegistere Dit n em vorgenannten gontẽ l ien machen . hierdurch . ihre nis J J. kö sch ein Termin ö sfassung Wilhelm an Haack für seine erwähnte Firma, seiner bei ihm woh— del ibee gls e e ene üs cht händ sein , , , de daft , . kuf den 6. April 4866, Pormittags 10 Ut, . ö ls. Gesellschaft Isidor Litten bor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Rr. L. unseres Ge-
nenden Ehegattin Louise, geb. Weyersberg, ertheilte Prokura. ten Vorrecht Ueber das Gesellschafts- Verms a, , ; 33 U le 2 gen der Hande ; Elberfeld, den 9. Mätz 1866. e ere bis zum 18. April 18566 einschließlich und Hirsch zu Jastrem — Gesellschafter sind der Kaufmann Isidor Litten schäftslekals, anberaumt worden, Der J 1 ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und delnnaͤchst zur Prüfth und der Kaufniänn Isidor Hirsch — sowie über das Privat. Vermögen des Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— Nint. der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Kaufmanns Isidor Kitten zu Jastrow und des Kaufmanns Isidor Hirsch seßt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für Bei der Nr. 10 des Handels. Gefellschafts.) Registers des hiesigen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonllßs daselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- dieselben ,,. ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier am 777 April 1866, Vormittags 9 Uhr, uminstellung auf ö. . anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme unter der Firma: in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kon . den 2. März 1866 an der Beschlußfassung über den Alkerd berechtigen. „Ehr. Schmidt K Cie missar zu erscheinen. 6 festgesett. U . Habelschwerdt, den 7. März 1856. bestehende Handelsgesellschaft durch Uebereinkunft ihrer Theilhaber Christian Wer seins Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselen . Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der hiesige Justiz · Rath Königliches Kreisgericht Wilheim Schmidt, Architekt und Kaufmann, und Joseph Weismüller, Kauf. und ihrer Anlagen beizufügen. u loer bestellt. ; Der Kommissar des Konkurses. mann, beide wohnhaft in Trier, am heutigen Tage aufgelöst worden ist und Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, lan . Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgeferdert, in dem auf Martin. daß dieselben den hiesigen Handlungsbuchhalter Michael Felten zum Liqui⸗- bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Hhiesigen Ort h 3 Hö den 21. März er., Vormittags 12 Uhr, 708 . ; dator der Gesellschaft bestellt haben. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten b 1 dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht, Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Grimm Trier, den 9. März 1866. und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekl . 16 Kommissar, Herrn Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Er. hier, hat der Möbelfabrikant Carl Detten born hier nachträglich eine Forde Der Handelsgerichts ⸗Secretair fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Justizräthe Licht, Stöpel und K gie . , und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder rung von S000 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For Hasbron. die Rechts- Anwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern H Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . derung ist . . geschlagen. . d Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren auf den 21. März d. J. Vormittags 105 Uhr, Potsdam, den 10. März 1866. . ‚. er anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, Königliches greisgericht. Abtheilung J. , verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote ; 4. April er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Halle a/ S., den 2. Maͤrz 1866
Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben · Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vorladungen u. dergl. 9 g 101] Konkurs ⸗-Eröffnun sfar des Konkurses.
; e. ; : Io9] Konkurs-Eröffnung— Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen. Ersté, Abtheilung dahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den. Ber Kommi
ö Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Galanteriewaaren · den 8. Rärz 1866, Vormittags 19 Uhr. Eta händlers Theodor Stiebe zu Potsdam ist am 9. März 1866, Vormittags Ueber das Vermögen des Gerber meisters Gustav Trutnau zu Sn