890
daselbst laut Verfügung vom J. März 1866 an selbigem Tage eingetragen worden. ̃ . Für diese Firma C. F. Troeger zu Althammer ist der Geschäftsführer Friedrich Moritz Troeger zu Althammer okuristen bestellt. ; 2 . . Nr. 16 unsers Prokuren ⸗Registers laut Verfügung vom J. Mär; 1866 an selbigem Tage.
den 7. März 1866. : Sorau, de Rin lies Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die im Firmen ⸗Register unter Nr. 217 eingetragene Firma Julius Nathorff zu Sorau
ist erloschen und zufolge Verfügung vom ꝛẽ. März 1866 am selbigen Tage
elöscht worden. ; J ; . den J. März 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Register ist unter Nr. 168 die Firma Moritz Pohle ren Inhaber der Tuchfabrikant Friedrich Eduard Ver 8. d. M. heut eingetragen
In unser Firmen zu Züllichau, und als deren k Moritz Pohle daselbst zufolge Verfügung vom worden. ; . Züllichau, den s. März 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen ⸗Register unter Rr. 37 eingetragene Firma: C. Quiring⸗
ist erloschen. . Culm, den 2. März 1866. Königliches Kreisgericht.
Die von dem Kaufmann Samuel Buttermilch zu Posen für seine in ö der . S. Buttermilch bestehende Handlung Nr. 436 des Firmen ˖ Registers seinem Bruder dem Julius Buttermilch, zu Posen ertheilte Prokura ist in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 87 heute eingetragen.
Posen, den 8. März 1866. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist bei Nr. 2. die Firma: »Fellgiebel & Comp. in Schönberg« betreffend, nachstehende Eintragung erfolgt.
Col. 2: Die Firma der Gesellschaft ist in »Fellgiebel & Ismer« geändert worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1866 am nämlichen Tage. Lauban, den 9 März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Handels . Register ist heute eingetragen worden: in das Firmen - Register: . . bei R 208: das Aid cen der Firma » Wilh. Lattkes zu Reichen bach i. S., deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm August
Lattke hierselbst war,
J. Abtheilung.
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. Februar 1866 festgesetzt worden. . ͤ ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. F. Konig hier bestellt. Die Gläubiger
dem auf ; . den 26. Februar 1866, Vormittags 113 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer r. 13, vor dem Kommissar,
Gerichts. Assessor Franz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor—
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines
anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. März 1866 einschließlich.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang.
ten Vorrecht . d bis zum 27. März 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. April 1866, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kom. missar, Gerichts ⸗Assessor Franz, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . ̃
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,; welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Fran ois, v. Frankenberg, Gersdorf und Merkel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
des
443 Ediktalla dung.
Nachdem über das gütergemeinschaftliche Vermögen des Gutspächterk L. Block zu Groß -Zetelvitz und seiner Ehefrau Sophie, geb. Löhding, der förmliche Konkurs eröffnet worden ist, werden alle diejenigen, welche an dieses Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen oder sonstige
das Gesellschafts ⸗ Register: . sub Nr. 47: die am 1. Februar 1866 unter der Firma Scholz u. Lattke« zu Reichenbach i. S. begonnene Handels ˖ Gesellschaft, deren Geselischafter die Kaufleute Wilhelm Lattke und Paul Scholz hierorts sind. ö Reichenbach, i. S., am 6. März 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen -⸗Register ist laufende Nr. 144 der Kaufmann Joh. Gottfried hier, ö Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th / Bezeichnung der Firma:
G. Henneberg jun., . zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage. ] tz. März 1866,
J. Abtheilung.
2) in
Henneberg jun. von
eingetragen Mühlhausen i. Th., den 6. März Königliches Kreisgericht.
Lindau.
Unter Nr. 18 des Prokuren-Registers ist heute in Folge Anmeldung eingetragen worden: 3
Bezeichnung des Prinzipals: »Theodor Brinck, Kaufmann in
Tanten«; Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen
bestellt ist: »Th. Brinck«; Ort der Niederlassung: »Panten «“ Die
Firma ist sub Nr. 103 des Firmen-Registers eingetragen; Bezeichnung
des Prokuristen: »Carl Brinck, Kaufmann in FRanten«.
Cleve, den 12. März 1866. .
Der Landgerichts - Secretair Kelch.
In das Handels- (Gesellschafts-) Register des biesigen Königl. Handels- gerichts ist heute sub num. 369 eingetragen worden: die Handelsgesellschaft ünter der Firma Gebr. Goebels in Odenkirchen. Gesellschafter sind die da— selbst wohnenden Kaufleute und Gerberei Inhaber Gerbard Goebels und
Wilhelm Goebels. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März d. J.
Sodann ist heute in dem Firmen ⸗Register bei Rr. 22: Firma Gerh. Goebels in Odenkirchen, deren Inhaber der genannte Gerhard Goebels war, vermerkt worden, daßs diese Firma erloschen sei.
Gladbach, am 9. März 1866. ;
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs ⸗ Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Guben, den 16 Februar 1866, Mittags 12 Uhr. — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Albert Keßner zu Guben ist
48)
Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 24. Februar, 13. März und 27. März d. J, jedesmal Vormittags 105 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anberaumten Liquidations-Termine anzumelden und unter Ausführung etwaiger Vor— zugsrechte zu verifiziren, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse. Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte, wozu die Rechtsanwälte Dr. Ziehm, Dr. Lenz, von Kienitz und von Vahl vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. ͤ Herr Justizrath Dr. Gutjahr ist zum Interims-Kurator bestellt. Im ersten Liquidationstermin soll über die definitive Wahl eines Gemein Anwalts und über die mit der Aktivmasse zu treffenden Maßnahmen verhandelt werden und werden zu demselben sämmtliche Gläubiger unter der Ver warnung geladen, daß die Ausbleibenden an die Erklärungen und Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden werden erachtet werden. Die Schuldner des ꝛ2c. Block werden aufgefordert, das, was sie dem— selben schulden, nicht an jenen, sondern entweder an den ernannten Interims . Kurator, Justizrath Dr. Gutjahr, zu zahlen, oder dem unterzeichneten Ge— richte zur Annahme zu offeriren, bei Vermeidung nochmaliger Zahlung. Greifswald, den 6. Februar 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
724 . n 9 ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst August Heller zu Neumarkt ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. April e einschließlich
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange— meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Februar 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 20. April 1866, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar Kreisrichter Fiebig hierselbst, im Terminszimmer Ni. unseres Geschäftslokales, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. H
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnst hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmach tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier . Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schaube, Justiz⸗Räthe Nag und Boege hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neumarkt, den 24. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahln abzuliefern. — biger des Gemeinschuldners haben von den in Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
mn
Termine die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, ( innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
mind ihrer Anlagen beizufügen.
hat, muß bei der Anmeldung seiner
nhabers der Firmen: Cg beg u. Comp. in Liquidation« eröffnete Konkurs
kraft Frke j * . ; . . 4 gen Erkenntnisses vom 23. Januar 1866 bestätigten Akkord beendigt.
M
. 3 des Kaufmanns dorf (Firma W. Gottwald) ) ist der kaufmännische Konkur Jag der Zahlungseinstellung ö
auf den 2. März 1866 sestgesetzt worden.
instweiligen Verwalter der Masse ji a. ..“ Zum einstweilige erwalter der Masse ist der staufmann Otto Pau.
lich hierselbst bestelll.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ann n,, .
aufden 15. März 15665, Mittags 'the, in dem
vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Zinuͤner Rr 35 .
Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Nr. 6 anbera
Verwalters oder die Bestellung eines andern zugeben. ⸗
Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papiere anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben“ . , oder etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben⸗ . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der a ,,,
bis zum 5. April 1866 ei gen stn?
einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
machen und zur Konkursmasse en gleichberechtigte Gläu— ihrem Besitz befindlichen
111 3*
*
Pfandinhaber und andere mit denselben
Reichenbach i. S.,
S./ den 5. März 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Fonkürs 3 Bey d. K e In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhfabrikanten Michael
Fischer zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. a , n. sestgeseht worden. Die Gläubiger, welche ihre neldet haben, werden aufgefordert, dieselben ö sie sein oder nicht, mit dem dafür
April cr. einschließlich Ansprüche noch nicht ange⸗ d mögen bereits rechtshängig verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten
— J
age bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termi Vrüfut aller i — * Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Februar er.
. 33 * 9 5 . 3891 TR, isz * li zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 20 April d. Is., Vormittags 10 Uhr,
4 89 8 e 8 ⸗ , , e, ͤ rot dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichtsrath Kurlbaum, an Gerichts. tele, Domplatz Nr. 9, anberaumt und ,
werden zum Erscheinen in diesem welche ihre Forderungen
1 oi 9 J 2 s. 5 j 1 o 3 f j 7 15 5. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz Forderung einen am hiesigen Orte
swohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ titten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Yctenntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Block, Moritz, Justizräthe eber und Harte zu Sachwaltern vorgeschlagen. ; .
Denjenigen, welchen es hier an
Magdeburg, den 5. März 1866.
Königliches Stadt: und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
H . kan n, t ma ö ,
D as Vermögen des Kaufmanns Earl Hartung hierselbst, »Carl Hartung in Liquidation« und „Albert Falcken⸗ ist durch den laut rechts—«
gewesene Gemeinschuldner hat sein gesammtes Vermögen in eine mit
im Kaufmann Heinrich Sigrist und Jonas Seliger als persönlich haf— inden Gesellschaftern, und mehreren Kommanditisten, eingegangene Gesell. haft eingeworfen, bei welcher er nur in mit deren persönlich haftenden Gesellschafter zu verfügen berechtigt ist.
Gemeinschaft mit Einem der Magdeburg, den 12 März 1866. Königliches Stadt. und Kreisgericht. I. Abtheilung. ö ö . ö . dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte deten Vermögen des ausgetretenen Kaufmanns mitzsche hierselbst der Konkursprozeß eröffnet worden. Es werden wi . . . ; ö e l. diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Änsprüche an ö 1 * . * ; 25 ; ; J ben zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, in dem anberaumten Fquidationstermine
ist, zu dem über⸗ Friedrich Conrad Otto
1 J den 8. Mai 1866 . ö.
ö. . Herichtszeit persön ich oder durch gehörig legitimirte, und was
1 anlangt, mit gerichtlich anerkannten Vollmachten versehene
z . . diesiger Gexichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen ge ⸗
Böwa . und zu bescheinigen, widrigenfalls sie von der Perception
en, . Konkurs masse ausgeschlossen und der ihnen etwa zu⸗ hn ereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig erachtet wer- in, demnächst sowohl mit dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn
inan zpr t serseißk. dee, ss ö niprokurator Advokat Lorenz hierselbst, über ihre Zulassung zu diesem /
d . als auch nach Befinden unter sich über die Priorität ihrer erungen rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen und ö Eröf den 17 Juli 1866
mn nnn eines Präclusivbescheéldes, welcher in Betreff der in diesem chien ußenbleibenden, Mittags 12 Uhr, für bekannt gemacht wird erden, sich zu gewärtigen, hierauf aber in dem auf heraumt den 4 September 1866 e Verhörstermine, 9 Uhr des Vormittags, anderweit in Person Klherts genügend legitimirte, resp mit gerichtlichen Vollmachten versehene ieh er an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, mit einander die Güte . und über etwaige Vergleichsvorschläge sich bestimmt zu er— senbltuner der Verwarnung, daß sie außerdem, sowie beim gänzlichen ben in diesem Termine, als einwilligend in den Beschluß der
Ernst Wilhelm Gottwald zu Erns 8z eröffnet und der
3 aumten z SX.eises 306836 ber die Beibehaltung dieses einstweiligen Verwalters ab-
ihm zu verabfolgen
daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger Nitzsches, /
rhei zläubiaer . X j . . Gläubiger werden angesehen werden. Falls jedoch ein Ver- gleich im BVerhörstermine nicht zu Stande kommen sollte, sodann
den 1. Oktober 1866
des s. sso g M 5 des Aktenschlusses zum Verspruche und . ö . an,, den 21. Dezember 1866 tan ntinachung eines Locationserkenntnisses, welches rücksichtlich der
Außenbleibem * . Außenbieibenden, Mittags 12 Uhr, für erf seß
. deittags 12 Uhr, für erfol eh )
gewärtig zu halten. hr, f folgt angesehen werden wird, sich
.. a n,, auswärtige Interessenten, und zwar ein Jeder bei Las . Strafe, Bevollmächtigte an hiesigem Orte zur Anndchme von Ladungen zu bestellen. ; Großenhain, den 8. Februar 1865. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Möhn, Assessor.
4
. Subhastations - Patent. . . dem Vorwerksbesitzer Rudolph Haack gehörige, auf der Berlin erer Fetus helegene und im Hypothekenbuché von Berlinchen Vol. 1X 296 -. J Nr, ö verzeichnete Vorwerk von 235 Morgen 175 ¶ Ruthen ,, gerichtlich abgeschätzt auf 19,201 Thlr. 22 Sgr. 1Pf. zu⸗ , 4 Hypothekenschein in unserem Geschäfts-⸗Büreau einzusehenden
3407 D
am 25. Mai 1866, Vormi 8 an gieße ,, 363i 6 6, Vormittags 11 Uhr, hi ge . erichtsstelle meistbietend verkauft werden c . 5 ! . d 775 * ö 5 2 — 3 h 6 ö Der BVorwerksbesitze Rudolph Haack und die Wilhelmine Reetz, Tochter des Försters Reetz, aus Groß ˖Latzkow, resp. deren Erben, werden zu dem Termine hierdurch vorgeladen. (d J * j 159 . 5 on g 2 8 f ,, welche wegen iner aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- chen Riealsor derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. ö Berlinchen, den 10. November 1865. Königliche Kreis / Gerichts Kommission.
3366 Subhastations - Patent. . K ö Die den Ackerbürger Kulickeschen Erben zu Oderber öri ᷣ bůrge ceschen Erben zu Oderberg gehörigen, in Oder— u. . ti Hypothekenbuche von Oderberg adh) n 5 Band III. Nr. 125 verzeichneten Grundstücke — ichtli chaͤ ᷣ 5661 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. — sollen . n n ,, ö. am 1. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden derkcuft werden. Dare und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen. Alle unbekannten Realprätenden ten werden aufgefordert, sich zur Ver— , , spätestens in dem Termine zu melden Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy ot
ö. ijenig ig ; ekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern dne . haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Oderberg, den 19. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
Mücke.
J Nonlrhwend ig Verkauf eim Königlich Preuß. Kreis- Gerichte zu Halle a. d. S 1. Abtheilung ; ö Das Au e s. 3 ss Das zur Banquier Rummelschen Konkurs. Masse gehörige, im Hypo⸗ thekenbuche von Halle, Band 65, unter Nr. 2347 eingetragene Grundstuͤck: 30 Ruthen von der sogenannten Lehmbreite, worauf ein Wohn ⸗ . h,. nebst Seitengebäude errichtet sind, nach ö Hypotheken. Schein, in der Registratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 6595 Thür. soli
35358 b
/ am 26. Mai 186656, Vormittags 11 Uhr,
an drdentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, 9 Jo . 6 v F j é? ssoss 18 . R k Deputirten, Herrn Gerichts . Assessor Schmidt, meistbietend verkauft
verden.
. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichi · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
406 . Es ist auf Amortisation des angeblich verlorenen, von dem Kaufmann F. W. Neunhaus auf den Eigenthümer W. Kluth, Gesundbrunnen, Bad- straße Nr. 68, Berlin, den J. Mai 1862, gezogenen und von diesem ac⸗ ceptirten, am 9g. Februar 1863 zahlbaren, von dem Kaufmann Neunhaus und den Kaufleuten R. F. Lenz, J. W. Kresser und H. Siegfried so wie Hgrmann Habenstein girirten Wechsels über 350 Thlr angetragen worden Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte, spätestens in dem . auf den 4. Juni 1866, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts ⸗ Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widri falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. . . Berlin, den 1. Februar 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Deputation für Kredit.! und Nachlaßsachen.
i139] ö , Vorladung.
as Der Kaufmann M,. Gütermann hat aus einem unterm 23. 2 1863 auf H. Wolff in Deutsch - Krone gezogenen und von ö tirten Wechsel über 300 Thlr, zahlbar medio Januar 1864, die Wechsel. klage gegen den Kaufmann H Wolff auf Zahlung von 300 Thlr. nebst 6 Ct. Zinsen seit dem 16. Januar 1861 und 4 Thlr. 21 Sgr. Ricgmbid⸗
spesen erhoben. jehige Aufenthalt des Kauf⸗=
Die Klage ist eingeleitet, und da der manns H. Wolff unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor⸗