. 905 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Donnerstag 15. März 1866.
Ilsyᷣ
uopua qa
Status der Gesellschaft „le (onservateur“
31. Dezember 1865.
Fassiwvn.
O —
Franes. FEranes.
Actien-Conto. . 500.000 Gesellschafts- Kapital
Wetie 500.9 ; s ĩ pital 1.000, 000 . ,, Reservefonds 120, 766 Nobiliar . 311 Dividende ... 5,220 en 249, 0tz Verschiedene Guthaben .... 12635 n,, . k ' Gewinn- und Verlust- Conto 158, 023 Verschiedene Valuta 154. 16 Renten auf den Staat. ... 120, 754 Portefeuille ... ö 17,904 Baar in Cassa .... 76, 590
1,296, 042
JZunaaolsis Acuoda9 an] geiosuassoua9 19p
3 a nu ge n
— 38863830
d 911rEcMd 2 SsSusss ousg)9
DC C — O » — S MO
1anajssny pun Sungiosaa 4 m uongegosuassouz) aulgmasssy
XW 282
1,296, 02
10829
Dass Vorstehende Uebersichten mit den Büchern der Compagnie übereinstimmen, bescheinigt Der Direktor Paris, den 17. Februar 1866. A. Desbouillons Der General- Bevollmächtigte für Preussen: ö Ed. Wilm. S t a t u s dL er preussisch em Geschüfte.
uapuagqakiaqa . 19p aMοo IIejsapo]. uap un Hgeqosuassoua9 S
aqa 2p ang aMMdsaꝗg num (sezsapo] uap anz Heuosuassous9 us
1ng 17rd] snir] 8
uanenosuassoua) ajnpmbi]
eo]
35
xrunnng - sejo] 3881
881 88]
ö.
9181 15 1881 6856 (8 8181 18 168 isi 55 Shy dl 696i, 6
8181 5181
t 8]
9181 L 8
S818 L 81 1181 001 81 5981 S98l 198 9981 981 9981 S8] 8
—
Allgemeine Genossenschaft kür Versorgung und Aussteuer kö Kö w 1,839, g39 Anzahl der Policen, die in Krakt sind Allgemeine Genossenschaft für Gegenversieherung Jö . 145,123 Anzahl der Policen, die in Kraft sind. . .. . ; . Allgemeine 517
8 . ; ; ö ! ; 9 . ö 5 51 7111 Anzahl der Policen, die in Kraft sind.. . . . . .... . .
** .
8e ln rs ö 6H **
z
1n21ERAIοSuo9 7 13e ꝗosllasd) ap asSrY u aοp uod
⸗
Marel letze
onsrnuo)] auoss osuosa dq
2, 636, 773
2 E69 968 021 S*og
1 669
. 32,307 ; k 715.1833 ; g3, 3. 20, 473 U
ö.
W ua apIIqas
s 183 G 2 R
10829 A - Sus q 81IIο,8uas
4
82 8 dd 8231 O D S 82 O ö . P O
7 1 Ie 93ul ala08 a8]
— . OO E — — 8 2 R — * 8
. 4 ——
6
*
2 ꝛ — Q C C —
911908
9 199 79190 uo nz doo 218 97 121 un4d2uels1a2 A- q0nssny pun -ssuns
748 Hela nn t im e ch nn . a) unverpackte oder nur mit Stroh umwickelte Maschinentheile Nach §. 23a. unseres Reglements vom 3. September 1836 wird hier- und grobe Eisenguß ⸗ und Eisenwaaren, welche der Haupt- durch zur Kenntniß unserer Interessenten gebracht, daß die in unserer öffent⸗— sache nach aus grobem Eisenguß oder grobem geschmiedetem Elsen lichen Bekanntmachung vom 8. Oktober v. J. zum 1. Januar d. J. ange— bestehen und nicht der ermäßigten Klasse B. zufallen, zur ermäßigten kündigte Neuwahl dreier Mitglieder des Kuratoriums unserer Anstalt und Klasse A., und dreier Stellvertreter derselben nunmehr vorschriftsmäßig vollzogen ist. b) der zu letztgenannter Klasse gehörige Artikel: »Stahlͤ zur ermäßig. Die darüber besonders aufgenommene notarielle Verhandlung vom 19ten ten Klasse B. ö Februar d. J. stellt als Ergebniß dieser Wahl fest, daß durch Stimmen, tarifirt werden. . mehrheit gewählt worden sind: . Diese Tarifänderung erstreckt sich bezüglich der deutschen Bahnstrecken 4 zu KFüurgtotren: von dem Eingangs bezeichneten Zeitpunkte ab auch auf der Kaufmann Braumüller, den Russisch⸗Deutschen resp. den Polnisch⸗Deutschen Verband⸗Güter— der Königliche Geheime Kanzlei Rath Vück, Verkehr (via Eydtkuhnen und via Alexandrowo), so wie auf den der Königliche Kommissions ⸗Rath Uthemann, Verband-Güterverkehr mit der Station Tilsit der Tilsit Insterburger . n el lvertretern: Bahn (via Insterburg). I) der Kaufmann Resener, Bromberg, den 7. März 1866. 2) der Kalkulator Froehner, Königliche Direction der Ostbahn. 3) der Professor Hanstein. Maybach. Nach dieser Wahl und der Konstituirung des Kuratoriums besteht das ˖ s s ꝛ Personen: . ö . . ö ,, 6 als Präses, Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen re. 25 dem Geheimen Kanzlei Rath Vück, als dessen Stellvertreter, 658) 3) dem Kommissions-Rath Uthemann,, 4 dem Geheimen Ober ⸗Hofkammerrath Schmidt, 55 dem Geheimen Sanitäts Rath Dr. von Arnim. Die Stellvertreter sind dagegen: ö. . 1) der Rendant Winkel, ö. 2) der Kaufmann Resener, Bekanntmachung. 3) der Kalkulator Fröhner, Es sollen drei ausrangirte Lokomotiven nebst Tendern und zwei aus—« 4) der Professor Hanstein. rangirte Dampfkessel im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Berlin, den 27. Februar 1866. J Die Bedingungen liegen in unserem Central-Büreau hier zur Einsicht aus Kuratorium und Direction der Berliner allgemeinen Wittwen ⸗Pensions - und werden auch von dem Eisenbahn⸗Secretair Meyer hier ĩ ‚ ĩ 6 1 lenbahn ver hier, gegen Erstat und Unterstützungs · Kasse, tung der Kopialien, in Abschrift mitgetheilt. Braumüller. Vück. Dr. v. Arnim. Theodor Uthemann. Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift — Submission auf Schmidt. Stünzler. den Ankauf von alten Lokomotiven — bis zu dem am 26. März, Vor—˖ = 57 mittags 10 Uhr, in unserem Central-Büreau anstehenden Termine, in . welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten werden er— . öffnet werden, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 3. März 1866. , Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn. 8 7431 Bekanntmachung. Bekanntmachung. Am 5. April d. z Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung von d
e Vom 1. April d. J. ab werden auf der Ostbahn nach Maßgabe der 2000 Last à 4000 Pfd. englischen Maschinenkohlen Bekanntmachung vom 4. Juli 1864 im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
u 2a 1IJEPuWasusssous9 uguspaltidaszsaaAa 2p
1
2
8621] ' 98891
07 1969011
Summa.
C* U E
60
18
2 1 m R A MOS
ueeßse AMA pun
8 HR 9 1M 197 659 s⸗ 33 4
.
) O98 78
2 Teer 08 1ISp9?
7. ge S 138 7 2 9 6686 880 *
7
89 9
31.
.
26 ö.
. *
O6 867 009 *
O98 18 999 98
S6 78e 60 s 86 IS88 e887
* *
w 1n92B8 AJ Su q H *
1341 2224
3 00 60 181
8 r 7
* *
6
05 8414
9018 ;
90 *FS M7
hẽ h 9h
5
L 89e 68 ö
Sor hzs8 h 1816 I 88789 89 005
979911 uon en
uaoniumks u 8981
1 * 2 8 j
2 s
85 8I I
l
5 198 1197 81 108
9 39
5
3 ĩ u e·oIIO4q421411IngIIIRuUune
ü 21*1u98usssous)
77
Se 18 1. Sir l 069
e ISL. E97
9
66 8g 0 17 f
. ]
8
. ö 06
8* *
6 S8 09 g
ᷓI18 918
8 Sl & Sc d
— 9 1 9 9 ö
r 18L 000 6
89 Cros I8 *
6 f
9
99
n 1. 1
L F901 81 [38
2 9 6 8 8 966 ü
881“ O9 768 70
*
2 (=
* z 6 52 8 815
0167 90 66900
J 23 23
l
3G uu nsugtwBa q aꝗauũdols /o)
M9ry 0 1g
. e 18
)
h
e e sz
ul uns
181 081 ** 98 069 *
VI
w
2 21600— 8 1897
2 ge IS 6 76
8068
96 9589
7 9II S829
17 1988187
S* 6606 7g ö
60 001 865 * *
X
2.
1 2
88
9
1 1 1
J
3
J
118
9
1 )
6 1616
. * — (
3.
0s ges . 8*100*
Or sog.
S898 700
ö — *
0s g
8 895
3 6
7001 6 217 90
*
* *
I 8
* * * *
02 8
9 .
ß 88g 0s; c c r G0 alss v ulo
D cß9 .
99 rl
16891
1 16029
9
39 69591 S6 686 78 6 168.19 L 6F0 9h S6 187 17 086 810181 66 888 77 1 078 608 7 S898 0* 29 Fe OI 0e 196891
9 108 * 68 99
5.
7. 986 911
9981 194uloz
IS 1ẽ 602888438
69.
8 .
7. 3 — 6 — C (
u 21InmEᷓ 14
91 6
8 ! 8 ö. 6 01 6 8
0
. 208
0.9 68h 1181089 16
86 II 838 18 6e 8 8c 88698]
6r* 6 8 0
2 2 C6 *
—6 09 888
80 7 6765
9591
08*
6 dE. 1999
809
0
180Ja8ur terz8 uap zne
63 16.
Si 198 z h Ge
8 9
6
oaqr5oßsny pun oudqeunꝗd]
uomus] u]
.
. Sy i gs e 5 mio gs 6 iS g F cg hr
hẽ nrg
8
88 1 8012
S8 S6. * 198 8691 99 ẽg* ß
c 006
11 9 36
91 =
16 06 38
86 8 ö ö
2 geg LFS lsr 8M MtCGGche gh 8 lr oz ie 0I 0 b 90 Esę8
0 —
— 6 8
61111
9 89 83
810
88 S S* S8 88 S7 FISI0I F
9 Ilg 8e sr 864 9e 69 7 960 * 9174 3609 0*
.
76
91 107 001 . — 018 989 * 36
* L80975
918 078 038 6 IL 91 171
l
6)
18 81 019 hl. 88
X * L.
i 8
16 8
Nc
90101 18
J
9e
* .
60 0 2868 80M O0
z
0e i II 16 Ss.
* ien rl he J .
89 Fo C S888 1 11L6 S8 8911
81 28 88
7h S 68 Fa
90 1691
Ol d 8 991
86 0 91 1 29
988 16 81 98 8 999 079 686 h 80 8
Beilage