930
en ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung,
Unter Nr. 1752 unseres Firm
irma: d Carl Held,
und als deren Inhaber die Erben und Erbeserben des am verstorbenen Kaufmanns Carl Friedrich Heinrich Held: 1 Adolph Friedrich Carl, 2 Marie Antoinette, 3) Caroline Sophie Wilhelmine Margarethe, 4 Carl Heinrich Louis, Geschwister Held, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Kauf auf den Kaufmann Adolph Friedrich Carl Held in Berlin übergegangen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4572 des Firmen · Registers über ˖ tragen. Unter Nr. 4572 des Firmen Registers Friedrich Carl Held zu Berlin als Inhaber der Handlung, Carl Held jetziges Geschäftslokal Gertraudtenstr. Nr
22. Januar 1859
ist heute der Kaufmann Adolph Firma
2
eingetragen. ; .
Berlin, den 15. März 1866. Königliches Stadtgericht. —
Abtheilung für Civilsachen
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Unter Nr. 5] unseres Gesellschafts ⸗ Registers ist die am 1.
errichtete Handelsgesellschaft
Juli 1865
Tretow & Klug . zu Müncheberg zufolge Verfügung vom 13. März 1866
sind als Gesellschafter vermerkt . . 1) der Dampfmühlen ˖ Besitzer Johann Ferdinand Tretow,
) der Dampfmühlen ˖ Besitzer Äugust Wilhelm Klug,
zu Müncheberg. des unterzeichneten Gerichts ( 6 nachstehende Eintragung am 5.
eingetragen und
Im Firmenregister vom 28. Februar 186 wirkt worden:
März 1866 be⸗
Unter Nr. 351 Bezeichnung des Firmeninbabers: Ziegeleibesitzer Ernst Herrmann Ort der Niederlassung: Glindower Mühle bei Werder. Bezeichnung der Firma: E. Thietke. Potsdam, den 28. Februar 1866. Königliches Kreisgericht.
Im Gesellschafts-Register .
Thietke in Glindower Mühle.
Abtheilung J des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 3. März 1866 am 5. ej. m. et anni be- wirkt worden: Unter Rummer: 47. Firma; Müller u. Voigt. Sitz der Gesellschaft: Glindow bei Werder. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Ziegeleibesitz 2) der Ziegeleibesitzer Carl daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen Potsdam, den 3. März 1866. , Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 6. März 1866 am T. ej. m. et anni
bewirkt worden: Unter Nr. 48.
er Carl August Müller in Glindow, Wilhelm Ferdinand Voigt eben—
Firma: Carl Behne u. Neumann. Sitz der Gesellschaft: Werder. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
und in
eingetragen: X. in das Firmen ⸗Regis
ist zufolge Verfügung 81
Die Gesellschafter sind: . — 1) der Ziegeleibesitzer Carl Friedrich Wilhelm Behne in Werder, 2) der Ziegeleibesitzer Die Gesellschaft hat am 1. Potsdam, den 6. März 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein tragung zufolge Verfügung vom 6. März 1866 am 7. ej. m. et anni be-
wirkt worden:
Carl Friedrich Neumann daselbst. Oktober 1862 begonnen.
Unter Rr. 354. Bezeichnung des Firmen Inhabers:
Ziegeleibesitzer August Friedrich Schultze zu Nahmitz bei Lehnin. Ort der Niederlassung:
Alt ⸗Töplitz. Bezeichnung der Firma:
A. F. Schultze. Potsdam, den 6. März 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein
Unter Nr. 355. Bezeichnung des Firmen ˖ Inhabers; Ziegeleibesitzer Christian Friedrich Grunow in Werder. Ort der Niederlassung: Werder. Bezeichnung der Firma. F. Grunow. Potsdam, den 10. März 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
am hiesigen Orte bestandene Firma⸗ Isidor Schopp ist erloschen unserem Firmen ˖ Register gelöscht arkehmen, den 89 Königliches Kreisgericht. das hier geführte Handels ˖ Registe
ie
2
Zufolge Verfügung von heute ist in
ster: Daß nach dem am 22. Dezember 1865 erfolgten Tode des Kauf— manns Franz Samuel Schwartze Inhabers der Firma Joh. Mich. Schwartz jun. hieselbst, zufolge Testaments desselben vom 31. Juli 1855 das vorbezeichnete Handelsgeschäft auf seine Wittwe Lisette Schwartz, geb. Scharffenberg, und seine Kinder 1) Johann Adolph, 2 Hermann Franz, 3) Johanna, 4) Clara, 5) Richard, 6) Her mine, ad 3-6 noch minderjährig, mit der Maßgabe übergegan gen ist, daß die Wittwe zur lebenélänglichen unbeschränkten Dis.« position über das Handelsgeschäft befugt ist das Prokuren ⸗Register: 1) daß der sub A. genannte Hermann Franz Schwartz von der Handlung Joh. Mich« Schwartz jun. ermächtigt ist, die Firma per procura zu zeichnen, Y daß die von dieser Handlung dem Kaufmann Robert Schwartz ertheilte Prokura erloschen ist
Thorn, den 5. März 1866. Königliches Kreisgericht. In das Firmen ⸗Register sst zufolge Verfügung vom . d Rr. 46 eingetragen: Bezeichnung des Firmen ˖ Registers:
Kaufmann Michaelis Giesen zu Barzwitz, Ort der Niederlassung:
Barzwitz, Bezeichnung der Firma:
M. Giesen. Rügenwalde, den 5. März 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation. 524 eingetragene Firma gelöscht
J. Abtheilung. M. heute
lb Nr.
unserem Firmen ⸗-Register unter Nr. Posen ist erloschen ünd im Register heute 14. März 1866.
Königliches Kreisgericht.
Die in Haupt zu
Posen, den . IJ. Abtheilung
r. 37 der Uebergang der Firma Hausen und deren Veränderung ib laufende Nr. 137 die Firma nd als deren Inhaber der Kauf— etragen worden
In unser Firmen ⸗Register ist bei der N Wechmann auf
V. Wech den Kaufmann Gustav in W. Wechmann's Nachfolger und 8 „W. Wechmann's Nachfolger zu Brieg, u mann Gustav Hausen zu Brieg heut eing Brieg, den J. März 1866. Königliches Kreisgericht. J.
J 1
Abtheilung.
Königlich es Kreißgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Kaufmann Hugo Mayer zu Peiskretscham führt für seine d begründete Handelseinrichtung, bestehend in einer Spezereiwaaren⸗, Tabackd ; Cigarren · und Wein-Handlung, die Firma: H. Mayer «. . Eingetragen im Firmen ⸗Register Nr. 364 zufolge Verfügung g. März 1866 am 10ten desselben Monats. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz Die in dem Firmen ˖Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Rr. 171 eingetragene Firma „Bernhard Epstein« ist erloschen, eingetragen
zufolge Verfügung vom 13. März 1866 am 14. desselben Monats.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Gleiwitz, Die in dem Firmen ⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. A2 eingetragene Firma: »A. Mayer« ist erloschen; eingetragen zu—
folge Verfügung vom 19. März 1866 am 14. desselben Monats.
In unser Firmen Register ist sub Nr. 224 die Firma Ernst. Gott wald zu Nieder · Peterswaldau, und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Ernst Gottwald daselbst heute eingetragen worden.
Reichenbach i. 12. März 1866.
aselbst
Jom
Abtheilung J.
afts-Register sub Nr. 3 eingetragene Handelt hierfelbst ist am 1. Nobember 1565 durch Verfügung vom
Die in unserem Gesellsch
gesellschaft Neumann et Knothe iebereinkunft der Gesellschafter aufgelsst, eingetragen zufolge
10. März am 12. März er. Sprottau, den 12. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
t, daß in unser Gesellschafts ˖ Register unter NRi. — daß die Zweigniederlassungen der Handels - Firma. C. Kulmiz zu Steinseiffersdorf, Kreis Reichenbach, zu die Tiefhartmann dorf, Kreis Schönau, aufgehoben und dagegen eine Zweigniederlassung ö erwähnten Handels ˖ Gesellschaft zu. Goͤrlitz errichtet worden ist.
Striegau, den 9. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen schne
Wir machen bekann eingetragen worden ist,
Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 138
folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmen · Inhabers:
tragung zufolge Verfügung vom 10. März 1866 am 13. ej. m. et anni bewirkt worden:
Kaufmann Bendiz Merländer zu Mülheim a. d. Ruhr.
Ort der Niederlassung Mülheim a. d. Ruhr. Bezeichnung der Firma: B. Merländer. Eingetragen zufolge Verfügung vom Broich, den 13. März 1866. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation In das Gesellschafts Register des unterzeichneten die Handelsgesellschaft B. Merländer u ö
erfolgt:
ten Gerichts ist zu Nr. 24 betreffend, folgende Eintragung Einaetraa ? . gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11 . 9 ,. 898 . 11 ö
März 1866.
Brosch, 12 , , Königliche Kreisgerichts—
Deputation
In das Gesellschafts-Register des unterzeick
1 KJ — es unterzeichneten Gerichts
1 folgende Eintragung e w Firma der Gesellscha
ü . . ;
Pascha und Schmitz,
der Gesellschaftt:.
537 ,. — .
Mülheim a. d. Ruhr
Gesellschafter sind:
a) der Kaufmann Tried Vi
) der Kaufmann Friedrich Wilhelm a. d. Ruhr,
b) der Kaufmann Wilhelm Schmitz d
, Wilhelm Schmitz d
Gesellschaft hat am 10. März
1 getre 237 21589610 92 6 ;
Eingetragen zufolge Verfügung
März 1866. ö
. 64
13. März 1866.
Königliche Kreis
J t
—
861
R
8 D is * De * a 2 3 . . = Register des unterzeichneten Kreisgerichts
.
In das Gesellschafts gender Vermerk:
ö n . / / / K— 1 / —/ ä ß / — — * 2 . 2
) 8. ; *
1
—
Lau- Firma fende der
M* Gesellschaf Mr. esellschaft.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaf
Sitz
der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Eduard Sylvester Müssen zu Paderborn,
2) Kaufmann Clemens Rielän⸗˖ der in Geseke,
Maria Theresia Müssen in
Paderborn,
Laura Catharina U daselbst. Die Gesellschaft hat am 4. März 1866 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ mann Eduard Sylwvester Müssen und, dem Kaufmann Clemens Rieländer, und zwar in der Art zu, daß jeder von ihnen dieselbe . sich allein mit gleichen Rech= en und Pflichten ausübt, die . Theresia Müssen und die Laura Catharina Müssen sind von der Befugniß, die Gesell— schaft zu vertreten, ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 9. März 1866. (Akten h das Gesellschafts Register Band J. Seite 85.)
Müsse Pad ö. Müssen Paderborn. & Rieländer. ö
Müssen
eingetragen. Paderborn, den 12. März 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unserm Handels ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt Im Firmen-Register unter Nr. 174: 6 . a) Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Gustav Schönewelß in Hagen b) Ort der Niederlassung: t . Hagen, . c) Bezeichnung der Firma: Gust. Schöneweiß, d) 3e 35 Eintragung: kingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar . . . . g erfügung vom 28. Februar II. Im Prokuren -Register: a) Bezeichnung des Prinzipals: t Kaufmann Gustav Schöneweiß, b) Bezeichnung der Firma, zeichnen bestellt ist: Gust. Schöneweiß, e)h Orte der Niederlassungen: ; . ; n , auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts⸗ ie Firma Gust. Schöneweiß ist ei J a nge , ch ß ist eingetragen unter Nr. 174 des
/ zu
welche der Prokurist
Bez eich nung des Prokuxristen: erf 2 r Lina, geb. Wippermann, J, Verfügung vom 28. Februar 1866 am März 186. Krauke, Büreau ˖ Diätar. Königliches Kreisgericht.
, , en am n Frank und Moses Mosenthal zu
h haben angemeldet, daß sie seit dem 1. d. M. in ei ff
ogesellschaft unter der Firma: B. F M
treiben und daß jeder . B. Frank u, Eie, daselbst Handel
aß jeder von ne in ze vo re 5 16 , .
vertreten, welche Heute in das , . ist, diese Gesellschaft zu ; / 9e bent 1 18 3 inde 34 42* 7 284 .
den Antrag des G ecuscufte n Register eingetragen, wogegen auf . . . lschafters Frank dessen Firma B. Fr n n, ,.
gelöscht worden ist. Frank dessen Firma B. Frank, Nr. 22537 C akIlonmà J 8 2 Coblenz, den 9. März 1866.
Der Seer jr Sog 8 ? * 219
Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
Carl Münster, Kaufme . ö Münster, Kaufmann zu Coblenz, ist am 30. J ies Jahres verstorben und die sub Nr. 639 des ö 6 . , ,. 33 ,,,, N , 39 det Firmen ˖ Registers eingetragene Firm rl N rster * in . 9 ,, ; M'aIRa; I; 2 * löscht worden Folge Meldung der Betheiligten heute ge— Die Mitt we desse in 5 3 8 6 . . Handelsfrau Cora Emilie, geborne Kohl 706 3 gie 9h d 1 gemel de h daß sie das on il 1 ; ö 4. — ß sie . von ihrem genannten verlebten Ehe— 6 für a,. Rechnung fortsetze, unter der ve, welche heute in das H 5 j ,, welche heute in das Handels-⸗Register Coblenz, den 13. März 1866 Der Secretair des H
ö andelsgerichts Klöppe
.
6
A 1f Anmeldun 7 dos w
. g des Kaufmanns August S ;
ist die Firma A. Sauerborn 9 1c August Sauerborn von Vallendar , 1n 2 382 des Kirmen-⸗Reaisters einge
uwied, den 13. März 1866 J,, Königliches Kreisgericht.
—— —
I. Abtheilung.
Für die Nr. 4 des Firmen - Registers ei
ö. — ; Mer Ti ; etre e Ri 9
. er h. K . Firma Carl Remy e z Tall went * ; . en K
. garetha Louise Remy, gebornen Korbett, oᷣs.Fer on ny i sd * 12 w X 86 Neuwied, den 13. März 1866.
Königliches Kreisgericht.
—
J. Abtheilung.
7 . 6 *7*n gz ner . — 83 * — E p
dergl.
ö. Ko n k u r ö Königliches Kreisgericht ⸗ Deputation zu Forf den 14. März 1866, Vormi 1 ü gel Ueber das Bermözal März 1866, Vormittags 127 Uhr. it . ,,, , des Walkermeisters Carl Louis Rüdiger zu Forst i 1 gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet . . einst weiligen Verwalter der Masse ist der Kauf 2 Jaenicke zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeins ö . ga en,, Hläubiger des Gemeinschuldners werden auf— den 27. März 1866, Vormitta . . 12 I. März 1866, Vormittags 10 Uhr vor dem Kom „He e ,,, 3 j , Gerichts ⸗ Assessor Schmeling, im Terminszimmer J . been hoch anberaumten Termine die Erklärungen über ihre sch ig zur . des definitiven Verwalters abzugeben Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Ge api em,, er etwas an Geld, Papierer J Besih oder Gewahrsam haben, oder . . . d n, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder z zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö . bis zum 14. Apri 1866 einschlie? kö ̃ 4. April 1866 einschließlie . ö 1808 schließlich . Verwalter der Masse Anzeige . machen und Alles hr d m daher . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern! 6, , ö. ,. gleichberechtigte Gläubiger des Hemeinsch x5 hab on den in ihrem Besitz befindlichen jĩdstü nur Anzeige zu machen. rer,, Zu leich zJerde alle Die; 180n 7 ö s⸗ ann,, ,, ö an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, i sprü . , aufgefordert, ihre An dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit! dem d i langten Vorrecht . Jö 38 —— 46 1 ,. 7 ö , , m 2 April 1866 einschließlich i 1 . . ,,, ö und demnachst zur Prüfung sär zen, erhalb der gedachten Frist r F r ler ach Frist angemeldeten Forde auf den 24. April 1866, V it ; 2 24. z, Vormittags 10 9 ö 0 0 * 2 2 2 ü. . z ; 9 l * vor 1, , , im Terminszimmer Nr. IIl . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ine Abfchrif felben und ihrer Anlagen beizufügen. ö w ĩt enn, nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn at, ei der Anmeldung seiner Forderung ei e i — wohnhaften und zur Praxis an ö 6, vohnh 5 bei uns berechtigten auswärtigen Bex ñ tigten bestellen und zu d n Ak i z , g en Akten anzeige jeni j ͤ stellen. t zeigen. Denjenigen, welchen es K fehlt, werden die Rechtsanwalte Künitz und ö. . hn zu Pförten, Unverricht, sowie die Justiz⸗Räthe Wenzel und , zu Sorau vorgeschlagen. . 763 In dem Konkurse über das Verms k rmögen des s se Jacobsohn in Lautenburg ist zur De n , und . i einen Akkord Termin auf 1a ah ns, rt den 9. April 1866, V ᷣ 9. Vormittags 11 U vor dem unterzeichneten Kommi ᷓ oc * missar im ' ö ss Terminszimmer Nr. 2 anberaumt ö ö. : ; aeg e e n m, en hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß . alle festgestellten oder vorläufig z ß 4 tellten ugelassenen Forderungen d Konkursgläͤubiger, soweit für dieselben weder ein i n 6. h f
2æä 2 ö n v DG n
* * 4 . ; 8 6161 . Vorladungen u.
.