1866 / 66 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

942

ersucht werden soll, über die provisorischen Regierungen des Südens Mittheilung zu machen. Das Militair⸗ Comité des RNepräsentantenhauses befürwortet die Auflösung der Südmiliz, um ihrer Reorganisation vorzubeugen. Das Reprä⸗ sentantenhaus hat die Erwägung des vorgeschlagenen Amende⸗ ments zur Constitution, das den Kongreß ermächtigt, Gesetze

zu geben, um den Bürgern eines Staates das Bürgerrecht in allen

Unionsstaaten zu sichern, bis auf den 10. April hinausgeschoben. Man betrachtet dieses als eine thatsächliche Niederlage des Amende⸗ ments. Die auswärtige Politik betreffend, ist eine Resolution in das Haus eingebracht und an das Comité für die auswärtigen Angelegenheiten überwiesen worden, welches erklärt daß die fernere Verwendung französischer Truppen in Mexiko ein Bruch des den französischen Kammern gegebenen kaiserlichen Wortes sein würde. Das Finanz ⸗Comité« hat über eine Bill behufs der Regulirung des Verkehrs mit Canada Bericht erstattet. In Canada selber ist von Seiten der Regierung die Hoffnung aus⸗ gesprochen worden, daß die Consföderation der Provinzen in wenigen Wochen verwirklicht sein werde.

Die öffentliche Schuld der Vereinigten Staaten betrug am 1. März 2826 Millionen Dollars, ist somit im Februar um 33 Millionen angewachsen.

Fenier⸗Meetings finden fortwährend in verschiedenen Theilen der Sie dringen allesammt auf rasche That, doch sind sie

Union statt. ; bis jetzt über bloße Beschlüsse nicht hinausgekommen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bürean. London, Freitag, 16. März, Abends. In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiederte der Unter-Staats⸗-Secretair des auswärtigen Departements, Layard, auf eine Interpellation Sel⸗

wyn's, der spanische, der peruanische und der chilenische Gesandte

hätten die Versicherung gegeben, während der Dauer des jetzt schwe⸗ benden Krieges keine neue Kriegsschiffe aus englischen Werften weg⸗ führen zu wollen. Auf eine fernere Interpellation Rawlinson es

erwiederte Layard, die Regierung habe keinen positiven Bericht

über das Vorrücken der Russen gegen Bokhara erhalten; Rußland

habe aber England versichert, es beabsichtige gegen Bokhara keine

Gebietserweiterung.

London, Sonnabend, 17. März, Morgens. Reuter's Office meldet: New⸗Hork, 7. März. ss wissen Bedingungen zuzulassen, ferner: die Regierung zu veranlassen, der mexikanischen Republik eine Anleihe von 50 Millionen Dollars

zu garantiren, wurden im Kongreß eingebracht, der erstere Seitens

des Rekonstructions-Comités, der letztere Seitens des Comités der

auswärtigen Angelegenheiten. Die fenische Agitation dauert fort. Unterzeichnungen laufen von allen Seiten ein.

Kunsft⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

(Repertoire⸗-Entwurf der Königlichen Schau spiele für die Im Opernhause: Sonnabend, den 17ten: Marie, und:

nächste Woche:) Divertissement. Sonntag, den 18ten: tag, den 19ten: Fidelio, und: Divertissement. Dienstag, den 20sten: Die Krondiamanten. Mittwoch, den 2sten: Die Afrikanerin (Wachteh⸗ Don nerstag, den 22sten: Prolog, und: Orpheus und Eurydice. Freitag, den 23sten: Die Krondiamanten. Sonnabend, den 24sten: Die Afritanerin (Wachtel). Sonntag, den 25sten: Don Juan, 3

Im Schauspielhause: Sonnabend, den 17ten: Maria Stuart. Sonn tag, den 18ten: Revanche, und: Der Militairbefehl. Montag, den 19ten: Die zärtlichen Verwandten, und: Die Dienstboten. Dienstag, den 20sten: Der Kaufmann von Venedig. Mittwoch, den 21 sten; Vie zärtlichen Ver wandten, und: Der Kurmärker und die Picarde. Donneirstag, den 22sten: Prolog, und: Colberg. Freitag, den Z3sten: Revanche, und: Tartüffe. Sonnabend, den 24sten: Bie zärtlichen Verwandten, und: Nach Sonnen untergang. Sonntag, den 25sten: Götz von Berlichingen.

Vor einiger Zeit, meldet die »Hamb. Börs. Halle aus Stock- holm, hatte der Capitain J. Erieson versprochen, nach Schweden ein Modell seiner kürzlich erfundenen Monitors Lafette senden zu wollen. Dieses Modell ist jetzt im Seevertheidigungs ⸗Departement angekommen und außer ordentlich sinnreich konstruirt. Auf solchen Lafetten können die kolossalsten Monitor, Kanonen eben so leicht und schnell wie gewöhnliche 24pfündige auf andern Lafetten bewegt werden. Die Erfindung ist ebenfo anwendbar auf Festungen wie auf Schiffen.

Die Afrikanerin (Wachtel). Mon—

Statistische Nachrichten.

Der Pr. Stargardter Kreis umfaßt, der »Patr. Ztg.“ zufolge, einen Flächeninhalt, wie bei der Grundsteuer:- Veranlagung ermittelt worden ist, von 542,190, ss Morgen und zwar 259,557.68 Morgen Acker, S81I, 19 Mor gen Gärten, 32155, 36 Morgen Wiesen, 68,b36099 Morgen Weiden,

Anträge, Tennessee unter ge⸗

152,273, Morgen Holzungen, 13093438 Morgen Wasserstücke, 165,04 Mor gen Oedeland, 82663 Morgen Unland ze. Im Kreise sind a) die beiden Städte Pr. Stargardt und Dirschau, ferner b 101 Dörfer und 9 im Anschlusse derselben befindliche Güter und Vorwerke, e) g Güter und 44 im Anschlusse derselben befindliche Vorwerke, d) 15 Kolonien und Weiler, e) 18 einzelne Etablissements vorhanden. In den 24 katho. lischen und 4 evangelischen Pfarrgemeinden befinden sich zusammen 31 gottes. dienstliche Gebäude, 18 katholische und 4 evangelische Pfarrgeistliche. Außer. dem ist in Stargardt sowohl als auch in Dirschau 1 Synagoge. An Gebäuden enthält der Kreis 12081 und zwar 287 öffentliche und 11,694 Privat- Gebäude. Die Civil - Bevölkerung betrug bei der am 3. Dezember 1864 Statt gefundenen Volkszählung in Star. gardt 5104, in Dirschau 6375, auf dem Lande 52321, zusammen 63,809 Personen; die Militairbevölkerung in Stargardt und Dirschau 369, über— haupt 64,169 Personen. Die Gesammtzahl der Familienhaushaltungen betrug damals 12,110 mit 62,930 Personen, wogegen 422 einzeln lebten. Nach dem Religionsbekenntnisse zerfiel die ganze Bevölkerung in 15,996 Evangelische, 46,114 Römisch ⸗katholische, 53 Mennoniten, 136 Dissidenten, 1493 Juden und 8 Personen anderer Religion. Die Gesammtzahl der Taubstümmen betrug 4, der Blinden 30.

London, 15. März. Bekannt ist die Thatsache, daß die Aufrecht. erhaltung unbehinderten Verkehrs an den Hauptknotenpunkten des Londoner Straßennetzes eine immer schwierigere Aufgabe wird. Bis zu welcher Höhe der Uebelstand, der in letzter Zeit vielfach den Vorschlag der Straßenuͤber. brückung hervorgerufen hat, angewachsen ist, mag das Faktum zeigen, daß im verflossenen Jahre nicht weniger als 140 Personen in den hiesigen Straßen überfahren und getödtet wurden, 170] Personen trugen Verletzun. gen davon. Für die beiden ersten Monate des laufenden Jahres sind 33 Fälle von Tödtungen und 231 von Verletzungen zur Kenntniß der haupistädtischen Polizei gekommen.

Der »Royal Literary Fund« hielt gestern unter dem Vorsitz des Earl Stan hope seine Jahresversammlung, Dieser literarische Verein hat im vergangenen Jahre 52 Schriftsteller unterstützt und in Summa auf diesen Zweck 1682 Pfd. verwendet. Der permanente Fonds des Vereins beläuf fich jetzt auf 25,800 Pfor, welche Summe eine Jahresdividende von 774 Pfd. trägt. Zu Vice Präsidenten an Stelle Lord Paimerston's und des ebenfalls verstorbenen Andrew Spottiswoode sind gestern der Erzbischof von Dublin und der Herzog von Devonshire vorgeschlagen worden.

Gewerbe⸗ und Hande

s-Nach richten.

Berlin, 17. März. Auf der gewerkschaftlichen Galmeygrube Carl-Gustavp bei Beuthen - Dombrowa O /⸗Schl. hat am 14. d. Mtö. Abends 107 Uhr ein Wasserdurchbruch aus älteren Bauen stattgefunden, durch welchen vier Bergleute zu Tode gekommen sind.

Königsberg, 16. März. (W. T. B.). In Prozeßsachen wider die hiesige Privatbank hat das Kommerz. und Admiralitäts Kollegium heute dahin erkannt, daß der Beschluß der letzten Generalversammlung, wonach die Geschäfte weitergeführt werden sollten, rechts ungültig und die Ge— sellschaft verpflichtet sei, sich am 13. Oktober e. aufzulösen.

Danzig, 15. März. (Westpr. Ztg. Die Stromschifffahrt hat seit gestern durch Eröffnung der Plehnendorfer Schleuse begonnen.

Stettin, 16. März. An der heutigen Börse lag Folgendes auf Dem Vorstande der Kaufmannschaft zu Stettin zur Nachricht, daß der Finow-Kanal heute für die Schifffahrt offen gegeben worden, daß jedoch der Werbellin⸗Kanal, die Havel bei Zehdenick und der Templiner Kanal bei Templin auf einige Tage gesperrt bleiben muß. Tiefer als 4 Fuß gehende Kähne müssen resp. bei Liepe und Malz ableichten. Grafenbrück, den 14. März 1866. Der Wasserbau⸗Inspektor Wohlbrück. (Stett. 3

Landwirthschaftliche Nachrichten.

4 14.

*

en⸗ Nachrichten.

Wernigerode, 14. März. In Bezug auf die in Nr. 61 enthaltene und der »Magd. Ztg.« entnommene Nachricht geht dieser Zeitung von dem Magistrate zu Wernigerode folgende Berichtigung zu: »Es ist niemals davon die Rede gewesen, acht Morgen Grundraum zum Bahnhose anzubieten, viel· mehr ist das erforderliche Terrain von etwa 20 Morgen und noch eine weitere Begünstigung von der Stadt offerirt worden.“

Neu st adt O. S., 13. März. Gestern, wird der »Prov. Ztg. f. Schles⸗ berichtet, prüfte das hier bestehende Eisenbahn ⸗‚ Comité die beiden projektirten Eisenbahnlinien KoselNeisse, welche unter dem Namen Linke Oderuferbahn und Prinz Friedrich Carlbahn bekannt sind. Das Comité entschied sich für die gebogene Linie über Neustadt, die einen weit besseren Baugrund hat als

943

die andere, welche Moore und Torfgegenden berührt. Die Städte Ober- Glogau und Zülz werden auch bei der Linie über Neustadt ihre Berüchsich sigung finden. Wie wir hören, wird das Eisenbahn-Comité sich mit den Leitern beider Projekte in Verbindung setzen, um die Terrain und sonstigen Verhältnisse feststellen resp. die nöthigen Vermessungen vornehmen zu lassen.

Oldenburg, 15. März. Bei der in Aussicht genommenen Fortsetzung

der Bremen -Oldenburger Bahn nach Leer und der dadurch her. zustellenden Verbindung mt Nordholland ist es wesentlich der internationale

Charakter der Bahn, welcher ihr die Bedeutung giebt und, wie man hier nicht bezweifelt, deren Rentabilität sichert.

burg Leerer Strecke der zu erwartende Zwischenverkehr keineswegs so gering

anzuschlagen, wie man ohne nähere Kenntniß der Verhältnisse wegen des Nichtvorhandenseins größerer an der Bahnlinie belegener Oerter etwa vermuthen sollte. In dieser Beziehung mag hervorgehoben werden, daß die Oldenburg ⸗Leerer Bahn unter Anderem etwa in der Mitte ihrer Linie die Eisenhütte zu Augustfehn berühren würde, welche, im Jahre 1857 pon einer Actien ⸗Gesellschaft auf dem Hochmoore an dem schiffbaren Flusse Aper Tief errichtet, gegenwärtig zu einem so großen Betriebe sich heraus— gearbeitet hat, daß sie der Eisenbahn eine Beschäftigung geben würde, wie sie manche Stadt mittlerer Größe nicht bieten möchte. Nach einer uns vorliegenden Uebersicht des Betriebes im verflessenen Jahre sind in dem selben 1500 beladene Fahrzeuge von 5 bis 20 Last für Rechnung der Hütte zu Augustfehn angeko]mmen. Die Eisenhütte beschäftigt jährlich etwa 500 Arbeiter, denen zur Sommerzeit noch etwa 120 hinzukommen. Sie bezieht jährlich an Roheisen, Steinkohlen, Coaks, Kalk

und seuerfestem Material 380 900 Etr, über Leer, theils per Westbahn, theils von England, und versendet 120,000 Ctr. Eisenfabrikate über Leer nach der

Elbe, Ostsee u. s. w. im Ganzen also jährlich 500,000 Ctr. oder täglich 1500 Ctr. Im verflossenen Jahre hat die Hütte für die über die West—

bahn bezogenen Rohmaterialien reichlich 21,600 Thlr. Eisenbahnfracht be⸗

zahlt. Jenes ganze Quantum würde der Eisenbahn zufallen, da der An— schluß leicht erfolgen und alle Materialien, soweit sie durch die Westhahn zu beziehen wären, ohne Umladung direkt ans Werk gefördert werden könn len. Statt der englischen Steinkohle würde mit Nutzen die Ruhrkohle be— zogen werden, der Flußschifffahrt würde nur die Torfzufuhr verbleiben, und

in Verbindung mit Oldenburg und Bremen würden die fertigen Fabrikate, welche jetzt per Schiff nach der Elbe und Weser versandt werden, wegen der schnelleren und gefahrlosen Beförderung der Eisenbahn zufallen und

dieser gewiß jährlich 40000 Etr. zuführen. London, 15. März.

Fapita! von 600,000 Pfd. St. aufzubringen. Auf einem

gestern zu diesem Zwecke stattgehabten Meeting verbreiteten sich mehrere der 9

Hauptunternehmer mit großer Zuversicht über die lukrativen Aussichten des

ünternehmens. Der leitende Ingenieur Verley setzte der Versammlung auseinander, um wie viel stärker und zweckmäßiger das neue Kabel gearbeitet sein werde; das Heraufholen des Rißendes habe nicht die geringsten Schwie—⸗

rigkiiten und nachdem das im persischen Golf liegende Kabel trotz der schlech⸗ ten Bedienung im ersten Jahre 100000 Pfd. St. abgeworfen habe, werde das atlantische mit Hülfe guter Instrumente 5 Worte in der Minute be. fördern und demnach eine Million Pfd. St. jährlich abwerfen können. Das erste Kabel sei durch die Anwendung allzustarker Batterien (von je 5000

Zellen zu Grunde gegangen, wogegen 20 zellige Batterieen vollkommen hin— reichend sein werden, deutliche Signale durch das neue Kabel zu befördern.

Tele gr kkaüäösekrze d Eiger zm säen teln e.

Baro- meter. Paris.

Linien.

551 em pe-= ; Tempe ratur. ; RGau- mur.

Allgemeine Himmels- ansieht.

Beobachtungszeit. Wind. Stunde Ort.

s ehe tete ti one n

17 338,1 O., stark. 337,4 —1 1, NO., schwach. 537,4 0 80., schwach. 333,5 SO ., stark. 333,9 SOC., mässig. 336.4 S0. , stark. 333, 3 O., stark. 334.1 O. mãssig. 329, 1 S0O., sehwach. 331.0 O., mässig. 329, g 80O., schwach. 328,6 S0. , schwach. Ratibor... 327, N., mässig. 324, 9 N., mãssig.

Preussi

bedeckt. hedeekt. bedeekt. bewölkt. trübe. bedeekt. trübe. bedeckt. heiter. heiter. trübe. bedeckt. bedeekt. bedeckt.

Memel Lönigs berg .

lin .. wn

Posen ..... Münster. .. Torgau ...

Gleichwohl ist auf der Olden⸗

Torfarbeiter

. Die neue transatlantische Telegraphen⸗ gesellschaft arbeitet schwer im ganzen Lande, um das erforderliche Aktien . in Liverpool

Baro- Tempe-

meter. ratur. Pari .

Stunde Ort. Faris. Rau

24 Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit. Wind.

Aus wiürti ge stationen. 14. 8 Mrge. Farin SS0., mässig. 9 . 21 * Brüssel.... s C. , still. slIaparanda. 336, ; W.

bewölkt. bedeckt, Regen. heiter, gest. Abd. Nordlicht. heiter.

heiter. bedeckt. bedeckt.

halb heiter. gestern Abend SW., halbstill. Nordlicht. 16. Maxim. 2, 6, Minim. 6, 4. bedeckt. bedeckt. sehr bewölkt. halb bedeckt. bedeckt.

Windstille. NO., mãssig. W., sehr schw. Windstille. Windstille.

Petersburg Kiga —̃⸗ᷣ. Libau äloskau ...

Stockholm..

ö ö

SO ., frisch. O., schwach. OS0., mässig. SW. , sehwach. S., kris eh.

3365 9 331,6 330.6 338, o 336,1

1

Skudesnäs. Gröningen. lIlelder

Hernoesand Christians. .

Königliche Schanspiele.

Sonntag, 18. März. Im Opernhause. (66ste Vorstellung). Die Afrikanerin. Oper in 3 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Vasco de Gama: Hr. Wachtel. Selika: Fr. Lucca. Anfang 6 Uhr.

Extra-Preise.

Im Schauspielhause. ( 6ste Abonnements - Vorstellung. Re⸗ vanche! Lustspiel in 2 Akten, mit freier Benutzung einer Anekdote von Charlotte Birch-⸗Pfeiffer. Hierauf: Der Militairbefehl. Lustspiel in 2 Akten nach Anicet von C. W. Koch.

Gewöhnliche Preise.

Montag, den 19. März. Im Opernhause. (67 ste Vorstellung). Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. von Beethoven. Gast: Fr. Wilt, vom Stadttheater zu Graz: Leonore. Hierauf: Tanz-⸗Divertissement.

Mittel · Preise.

Im Schauspielhause. (27ste Abonnements⸗Vorstellung. Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Bendix.

Gewöhnliche Preise.

Dienstag, den 20. März. Neu einstudirt: Die Krondiamanten. von Scribe. Musif von Auber. Hein.

Besetzung: Bazano, Graf von Campo⸗Major, Polizeiminister und Mitglied der Regentschaft, Hr. Salomon. Diana, seine Toch— ter, Frl. Gericke. Enriquez, Herzog von Sandoval, sein Neffe, Hr. Woworsky. Don Sebastian, Offizier, Hr. H. Krüger. Rebolledo, Haupt einer Falschmünzerbande, Hr. Bost. Theo⸗ phila, seine Nichte. —. Munhoz, Barberigo, in Diensten Rebolledos, Hr. Witt, Hr. Lieder. Ein Kämmerling, Hr. Basse. Diener des Grafen, Hr. Friese, Hr. Mürich ꝛcc4. Damen und Herren, Kämmerlinge, Hofherren, Ritter, Pagen, Garden im Palaste der Königin, Bediente, Falschmünzer. Die Handlung geht während der Minderjährigkeit der Infantin Franzeska vor, im ersten Akt in den Gebirgen von Estremadura, im zweiten Akt im Palaste des Grafen von Campo-⸗Major in Coimbra, und im dritten Akte im Thronsaal des Königlichen Schlosses zu Lissabon (1677). Gast: Fräul. Desir ée Artét: Theophila.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (78ste Abonnements⸗Vorstellung.) Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen Shakespeare, übersetzt von Schlegel.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause. (68. Vorstellung.) Komische Oper in 3 Akten In Scene gesetzt vom Regisseur

Der von

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

Oeffentliche Bekanntmachung. . w. In der Nacht vom 9. zum 10. Märi er. ist dem Dr. Treutler in Nustau aus dem Bahnhofs. Restaurationszimmer zu Sorau ein schwarzer, mit gränem Tuche überzogener Pelz mit Kragen und Aufschlag von Bieber sell entwendet worden.

*

Es wird um Beihülfe zur Ermittelung des Thäters und des gestohlenen

Gutes ersucht, vor dem Ankaufe des letzteren aber gewarnt.

Sorau, den 14. März 1866. Der Staats Anwalt.