1866 / 66 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

948

straße Nr. 48, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung auf den 13. März 1866

festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz Lütke, Nikolaiplatz Nr. 1, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 23. März 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Fürst, im Be rathungszim mer im JL. Stock des Stadtgerichts Gebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walters abzugeben.

JI. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas perschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. April 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte

bis zum 24. April 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals

ö

auf den 16. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Be⸗

rathungszimmer im J. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 24. Juni 1866 einschließlich festgesetzz und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 14. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Be⸗

rathungszimmer im J. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brier, Petiscus, Leonhard, die Justiz-Räthe Schroeter und Friedensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

446 Subhastations- Patent.

Nothwendiger Verkauf.

Königliche Kreisgerichts-Kommission II. Zehdenick, den 6. Februgr 1866.

Das bei dem Dorfe Storkow im Templiner Kreise belegene, Vol. I. Fol. I des Hypothekenbuches von Storkow eingetragene und nach Ausweis der Grund-⸗Akten zur Zeit dem Kaufmann Julius Roesel gehörige Bauergut, gerichtlich abgeschätzt auf 1436 Thlr. 5 Sgr., zufolge der, nebst Hypotheken schein in unserem Büreau einzusehenden Taxe, soll am

3. September d. I, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Prä ˖ klusion zu diesem Termine vorgeladen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, verehelichte Schaaf meister Paap, Caroline, geborene Krüger, wird hierdurch öffentlich zu dem Termine vorgeladen.

448 Nothwendiger Verkauf. Das dem Kaufmann Albert Diedrich gehörige, hier in der Börsenstraße zuh Nr. 255 cat. belegene und im Hypothekenbuche vol. LIV. fol, 1 Rr. 181 verzeichnete Wohnhaus nebst der dazu gehörigen Weideabfindung, Radewiese und Deep'schen Wiese, abgeschätzt auf 7322 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Geschäftsbüreau III. einzusehenden Taxe, soll

am 5. September d. J., Vo rmmittags 112 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Prediger Wachs, wird zu diesem Termin öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations ˖ Gericht anzumelden.

Colberg, den 8. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Bervachtungen, Submissianen ze.

Verkauf von Bekleidungs- ꝛ. Gegenständen. Dienstag, den 20. d. M., von 9 Uhr Morgens ab, sollen

Köpnickerstraße Nr. 162 auf dem Hofe des Train-Depots verschiedene aus - rangirte Bekleidungs. 2c. Gegenstände, als Mützen, Waffenröcke, Drillichjacken, Reit, Tuch und leinene Hosen Mäntel, Stiefel, Czakos, Faustriemen, schwarze Säbelkoppel, Reit zeugstücke, Geschirre, Striegeln, Kardätschen ꝛc. an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verkauft werden. Berlin, den 11. März 1866. Königliches Brandenburgisches Train Bataillon Nr. 3.

Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung und Lieferung von:

a) fünf und fünfzig Stück vierrädrigen offenen Viehwagen, von denen 20 Stück mit Bremse und Schaffnersitz;

b) sechs Stück vierrädrigen bedeckten Gänsewagen, hiervon 2 Stück mit

Bremse und Schaffnersitz;

e) acht und vierzig Stück 5 Zoll starken Achsen aus ungehärtetem Tiegel. gußstahl, mit Daelenschen Scheibenrädern mit angeschweißten Puddelstahl Reifen;

sechs und achtzig Stück 5 Zoll starken Achsen aus ungehärtetem Tiegel. Gußstahl mit Bochumer Gußstahl-Scheibenrädern (jedes Rad inkl. Nabe und Laufkranz aus einem Stück bestehend) und

e) zweihundert vier und vierzig Stück 3 Fuß langen Gußstahl - Trag. federn (Tiegelguß), aus 7 Lagen bestehend, .

im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf die Anfertigung von Viehwagen, resp. Achsen mit Rädern, resp. Gußstahltragfedern« . versehen bis zu dem

auf Dienstag, den 3. April d. Is. Vormittags .

anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einsenden. Die Oeff— nung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in unserem Central-Büreau auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegen wart der etwa persönlich erscheinenden Suhmittenten.

Die Submissionsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Central-Büreau zur Einsicht offen und werden auf portofreie, an den König— lichen Ober⸗Maschinenmeister Rohrbeck hierselbst zu richtende Gesuche unent— geltlich mitgetheilt. Letzterer wird auf etwaige sonstige Anfragen in Bezug auf die qu. Lieferung Auskunft ertheilen. .

Bromberg, den 15. März 1866.

Königliche Direction der Ostbahn.

=

Keri tts ut: ö

än

479 Bern nnt m ach ung Von den Duisburger Stadt -Obligationen J. und II. Emission sind bei der am 12. . Statt gesundenen öffentlichen Verloosung folgende Nummern zur Amortisation ausgeloost: 1Von den Obligationen J. Emission: a) 18 Stück Littra A. à 50 Thlr. Nr. 17. 137. 183. 197. 256. 291. 332. 437. 620. 629. 653. 682. J22. 838. 848. 1040. 1274 1482. b) 9 Stück Litra B. à 100 Thlr. Nr. 31. 208. 302. 351. 361. 41. 428. 545. 556. e) 2 Stück Littra C. à 500 Thlr. Nr. 57. 123. d. 1 Stück Littra D. à 1000 Thlr. Nr. 54 Il. Von den Obligationen II. Emission: 8 Stück à 500 Thlr. Nr. 15. 20. 32. 58. 129. 188. 199. 264. Die Inhaber dieser ausgeloosten Obligationen werden hierdurch auf gefordert, dieselben am 30. Juni d. J. zur Zahlung zu präsentiren, und zwar die Obligationen J. Emission auf. der Stadtkasse hierselbst, die Obli⸗ gationen II. Emission auf der Kasse des Rhein⸗Ruhr-Kanal-Actienvereins 'der bei dem Bankhause Theod. Böninger Söhne hierselbst. Die bis dahin nicht verfallenen Zins-Coupons nebst Talons sind gleichzeitig abzu— liefern. Für fehlende Zins-Coupons wird deren Betrag vom Kapltale in Abzug gebracht. Die Inhaber der Obligationen 11. Emissien empfangen ferner am 30. Juni e. bei den genannten Zahlstellen die II. Serie Zins-, Coupons gegen Aushändigung der betreffenden Talons. ö Zugleich werden die Inhaber der früher ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung gekommenen Obligationen IJ. Emission Littra A. Nr. 28. 514. 1427. Litira B. Nr. 221. 432. 501, zur Vermeidung fernerer Zins⸗ verluste, an die Einlösung derselben erinnert. . Duisburg, den 13. Februar 1866. Der Bürgermeister: Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs— Keller. Kommission: Th. vom Rath. A. Böninger. W. Stallmann.

782) Oberschlesische Eisenbahn.

In Gemäßheit der betreffenden Allerhöchsten Privilegien über die Emissson der Prioritäts-Actien und Obligationen der Oberschle sischen Eisen . bahn Gesellschaft werden

am 19. April e. Vormittags 93 Uhr, in dem Geschäfts Lokale der unterzeichneten Direction auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst ausgeloost: 43 Stück Prioritäts - Actien Litt. A., 97 Stück Prioritäts ⸗Actien Litt. B., 86 Stück Prioritäts-Obligationen Litt. C., 206 Stück Prioritäts-Obligationen Litt. D.,

949

15 Stück à 1000 Thlr., 38 Stück à 590 Thlr., ö. 153 Stic 2 100 Thlr. ir bringen dies mit dem Bemerken zur Kenntniß, da Inhe von Prioritäts - Actien resp. Obligationen 9 , . Vorzeigung derselben der Zutritt zu dem Verloosung Termine gestatt ist Breslau, den 15. März 1866. J. . ö Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

und zwar:

7865]

Cöln-⸗-Mindener Eisenbahn. . 8 ine n ahl ung. Die Einlösung der am 1. April e. erfallenden Zins Coupons der Prioritäts ⸗Obligationen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder . vom 1. bis 15. April e. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, und in Cöln bei u nserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. . ö Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geld⸗ betrags versehenes Verzeichniß vorlegen. J

Cöln, den 15. März 1866. Die Direction.

36 26. . = SGesterr. 5prez. National- Anleihe. Die a m. 14 pril a. c. fälligen Lins-Coupons können von heute ab bei uns realisirt werden. Berlin, den 18. März 1866.

Eelimg er Hosechhæꝶ, Inter den Linden 57.

Cöslnische Baumwollspinnerei und Weberei. Dividenden Zahlung.

Die für das Geschäftsjahr 1865 auf 33 Prozent oder » Sieben Thaler« pr. Actie festgestellte Dividende kann vom 1. Mai d. J. ab bei unserer Kasse, Bayenstraße Nr. 25, oder bei den Bankhäusern Sal. Dppenheim jr, u. Co. J. H. Stein J. D. von Recklinghausen und bei dem A. SchaaffhausFen'schen Bankverein hierselbst, gegen Aus— lieferung des Dividendenscheins Nr. 10, erhoben werden.

Cöln, den 13. März 1866.

Der Verwaltungsrath.

188

Gal Gefell chf Rmilh Relte u Soi 1 n.

In der am 153. März stattgehabten Aufsichtsraths Sitzung ist die Dividende pro 1865 auf 53 pCt. pro rata der Einzahlungen oder 2 Thlr. A Sgr. pr. Actie von 260 Thlrn. festgesetzt, und kann von der letzten Einzahlung in Abzug gebracht werden.

Berlin, den 15. März 1866.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. gez. F. Gelpke jun.

Neue Gas- Gesellschaft Wilh. Nolte u., Comp.

Die Kommanditisten der Neuen Gas- Gesellschaft Wilh. Nolte u. Co. in Berlin werden hiermit aufgefordert,

die sechste und letzte Einzahlung von 10 Prozent abzüglich der Dividende pro 1865 von 2 Thlr. 274 Sgr. pr. Actie, also mit 17 Thlr. 23 Sgr. pr. Actie, unter Einreichung der Interims ⸗Quittun- gen, vom 10— 15. April bei der Gesellschafts⸗Kasse, Hausvoigtei - Platz 8, zu erlegen.

Berlin, 15. März 1866.

Der Aufsichtsrath. gez. F. Gelpke jun. Vorsitzender.

189 Äctien⸗Gesellschaft der Aachener Spiegel- Manufaktur in Liquidation.

Die Herren Besitzer von Aetien und Bons de liquidation der Gesell— schaft werden benachrichtigt, am H. April d. J. beginnen wird. U

Auf jede Actie oder Bon wird gezahlt 6 Thlr. 7 Gr.

welcher Anspruch auf diejenige Summe giebt, welche der Masse durch die, durch Art. J des Nachtrags zu zuwachsen möchte. Die Zahlungen und Umwechselung der Titel erfolgt: in Aachen im Büreau der Gesellschaft, Schü tzenstr. Nr. 16, und in Paris bis zum Ablauf dieses Jahres bei den F. Sourdis u. Co., Rue Bergere Nr. 28.

Herren

Vom 1. der Geselsschaft in Aachen wenden.

Der Art 7 des Rachtrags zu den Statuten lautet: . »Actionaire, welche die bei der Vertheilung ihnen zugefallenen »Beträge 5. Jahre nach der in den Gesellschaftsblättern erlassenen öffentlichen Bekanntmachung nicht erhoben haben, sind ihrer An »sprüche darauf zur Vortheile der Masse verlustig.«

Aachen, den 16. März 1866.

Für den Verwaltungsrath: Der General Direktor von Kösteritz.

daß die dritte Vertheilung des Grundkapitals

6 Pf. oder 23 Francs und gegen den alten Titel ein neuer Bon verabreicht werden,

den Statuten vorgeschriebene Verjährung

Januar 1867 ab kann man sich allein an den General Direktor

Berschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis ⸗Thierarztstelle Fraustädten-Kroebener Kreises, verbunden mit einem jährlichen Gehalte von 100 Thlr, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben sich unter Einreichung ihrer Qualifications-Atteste, sowie der Zeugnisse über ihr sittliches Verhalten binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Posen, den 10. März 1866. Königliche Regierung. Abtheilung J. v. Seltzer. 1781

Bekanntmachung Qu Oste 9 Zu Ostern d. J.

„werden zwei Elementarlehrer - Stellen vakant, welche wegen Mangel an Bewerbern noch nicht haben besetzt werden können. Das niedrigste Gehalt der Elementarlehrer - Stellen beträgt hier seit 1. Januar d. J. 240 Thlr. und steigt nach einer bestimmten Skala mit den Dienst⸗ jahren bis 500 Thlr.

Wir fordern Schulamts Kandidaten und Lehrer, welche schon zu Ostern d. J. hier in ein Lehramt zu treten bereit sind, zur sofortigen Meldung auf. Spandow, den 16. März 1866. Der Magistrat.

758

Das hiesige Bürgermeister⸗Amt ist durch Sterbefall vacant geworden und soll von Neuem besetzt werden. Mit demselben ist ein Gehalt von 700 Thlr. verbunden. Qualifizirte Bewerber wollen sich bis zum 12. April er. an unseren Vorsteher Herrn Brandt mit ihren Anträgen unter Beifügung ihrer Zeugnisse wenden. .

Wollin, den 13. März 1866.

Die Stadtverordneten ⸗Versammlung.

510 Cölnische Privatbank.

Die zehnte ordentliche General-Versammlung findet am 24. März a. e, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20 hierselbst, statt und sind zu derselben die Herren Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen.

Die Einlaß. und Stimmkarten können von den gemäß §. 36 des Sta— tuts hierzu berechtigten Actionairen am 22. und 23. März a. c. in Em— pfang genommen werden.

Die Tagesordnung umfaßt:

1) den Bericht des Aussichtsraths über die Lage des Geschäftes im All⸗ gemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere;

2) die Berathung und Beschlußnahme über den Antrag eines Actionairs auf nachträgliche Einlösung von Dividendenscheinen, welche zu Gunsten der Gesellschaft bereits verjährt sind;,

3) die Wahl von drei Kommissarien, welche die Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen und, rechtfindend, der Direction die Decharge zu ertheilen haben.

Cöln, den 20. Februar 1866.

Die Direction.

716 Bergbau Actien ˖ Gesellschaft Glück auf« Mülheim a. d. Ruhr.

Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir zu der diesjährigen ordent · lichen General⸗Versammlung auf den 12. Mai a. c., 10 Uhr Morgens, im Hötel Middendorff hierselbst ergebenst ein.

Mülheim a. d. Ruhr, den 6. März 1866.

Der Vorstand der Bergbau . Actien . Gesellschaft »Glück aufe.

787 Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei. Mit Bezugnahme auf den §. 13 unserer Gesellschafts Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß unser Kollegium aus den Hetren: Franz Heuser, Tarl Joest, Commerzienrath Franz Wilhelm Koenigs, Commerzienrath Damian Leiden,

.

Geh. Commerzienrath Gustav Mevißen,

Geh. Commerzienrath Abrabam Oppen heim,

Commerzienrath Jakob vom Rath,

Eduard Schnitzler und

Commerzienrath Victor Wendelstadt, sämmtlich in Cöln wohnhaft, besteht.

Cöln, den 13. März 1866.

Der Verwaltungsrath. NRNeur G , en cha fn Wilhelm Nolte u. Co.

Die Herren Kommanditisten der Neuen Gas Gesellschaft Wilhelm Nolfe u. Eo. werden hiermit zu der auf den 20. April 1866, Nach mittags 5 Uhr, im Lokale der Berliner Handels ˖ Gesellschaft (Französische⸗ straße 4) stattfindenden zweiten ordentlichen General Versammlung ein geladen.

790

Tagesordnung: 1) Bericht des persönlich haftenden Gesellschafters. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Vorlage der Bilanz pro 1865 und Ertheilung der Decharge an den persönlich haftenden Gesellschafter. Neuwahl der fünf Aufsichts raths⸗Mitglieder. Festsetzung der dem Aufsichtsrathe und dem Geschäfts⸗Inhaber zu ge—⸗ währenden Remuneration S. 13 der Statuten. Beschluß wegen Erhöhung des Kommandit ⸗Actien Kapitals (§. 4 der Statuten) auf 500 000 Thaler. Behufs Ausübung des Stimmrechts wird auf §. 19 des Statuts

verwiesen. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Rheinische Eisenbahn. Betriebs Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. I. Für die Strecken, welche bereits am 1. Januar I855 in Betrieb standen, nämlich: von Cöln nach Bingen, Eupen und Cleve, sowie Düren. Mechernich und Coblenz ⸗Oberlahnstein. Februar 1866: