970
lausene Schiff ⸗Peluse. wieder von der Cholera infizirt zu sein; die Regierung hat sich jedoch beeilt, durch berichtigende Erlasse und Maßregeln zu wirken. Vorsichtshalber werden bis auf Weiteres die von Alexandria kommenden Schiffe nach dem Frioul ver— wiesen. Der Gesundheitsstand war in Aegypten am 15. März noch vortrefflich ;.
Spanien. Am 17. März hat O Donnell den Be— lagerungsstand in der Stadt und im Kreise Madrid aufgehoben.
Italien. Florenz, 15. März. (Köln. Ztg.) Die Finanz- frage wird immer dringender, da sie eine wahre industrielle Krisis nach sich zu ziehen droht. Namentlich leiden Eisenbahnen außer ordentlich unter den schlechten öffentlichen Kreditverhältnissen, welche ihnen die Erfüllung ihrer Verpflichtungen äußerst erschweren. Man erwartet jedoch eine Besserung ihrer Lage von den neuen Conven— tionen, welche das Ministerium so eben mit den Gesellschaften der römischen, der sardinischen und der calabrisch-sicilianischen Bah— nen abgeschlossen hat. Der Staat übernimmt durch dieselben keine neuen Lasten, aber er erhält eine neue Garantie gegen Mißbräuche und für bessere Verwerthung der Mittel der Ge—
sellschaften selbst. Eine straffe Leitung und ausreichende Kontrole
der Bahnen werden ohne Zweifel viel zur Hebung des Vertrauens des Publikums zuwege bringen können. Eine Unterbrechung des Fortbaues der konzedirten Bahnen ist nicht zu erwarten; die Regie rung legt einen zu hohen Werth auf die Vervollständigung der Ver— kehrsmittel, als daß sie nicht diese Eventualität in erster Linie ab= zuwehren sucht. wieder einen Zweig der Bahn eröffnet, welcher in einigen Monaten Florenz direkt mit Rom verbinden wird. Das Ereigniß wurde seiner politischen Bedeutung nach richtig gewürdigt, wie schon der Umstand bezeugt, daß die Kammer bei dieser Gelegenheit ihre Sitzungen hat ausfallen lassen.
Rom, 19. März. (W. T. B. Der russische Geschäftsträger, Baron von Meyendorff, ist abgereist.
Türkei. Tripolis (Syrien), 5. März. Der Maroniten⸗ Aufstand scheint nun endlich bewältigt zu sein. Vor 8 Tagen noch richtete Joseph Karam an die hiesigen Konsuln der europäischen Mächte ein Schreiben, worin er sich bereit erklärte, sich unter ge⸗ wissen Bedingungen zu unterwerfen. erhielt, lautete abweisend. Man verlangte von ihm bedingungslose Unterwerfung. Am 1. d. in der Frühe rückten die türkischen Trup— pen unter Hassan Pascha von Sgorta aus gegen die Dorfschaften vor, in denen die Aufständischen sich konzentrirt hatten. Zwischen 3000 Türken und 600 Maroniten kam es zum Kampfe, der aber erst am 2. entschieden ward, nachdem Karam sich über Nacht aus dem Staube gemacht halte. Am 3. kamen die Deputationen der Besiegten ins türkische Lager, und gestern ist Hassan Pascha in Eden eingerückt, wohin heute auch Fuad Pascha sich begeben hat.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 15. März. (J. d. St. P.) J. M. die Königin von Württemberg ist Mittwoch 14. März, in Begleitung der Prinzessin Maria von Baden in St. Petersburg eingetroffen.
Riga, 14. März. Der »Rig. Ztg.« sind die nachstehenden Mittheilungen zugegangen:
1) Unter dem 4. Dezember d. J. war durch neur von Liv., Est⸗ und Kurland dem Minister des Innern die Mitthei— lung gemacht worden, die Kurländische Ritterschaft habe den Antrag ge— stellt, das Recht zum Erwerb unbeweglichen Eigenthums jeder Art in
Kurland allen Personen christlicher Konfession freizugeben. Auf
Antrag des Ministers, der diesem Vorschlag seine Zustimmung ertheilte, ist derselbe nach vorhergängiger Prüfung durch das Ostsee⸗Comité bis zur
Die römiscke Eisenbahn-Gesellschaft hat so eben erst
Der Bescheid, den er darauf heid,
den General- Geuver- Rede fordert Rouher
rathung, theils über die vorgeschlagenen Veränderungen des Reg! ments der allgemeinen Hypotheken-Bank, theils in Bezug ö. die von den Reichsständen gestellten Anträge, die Schwieriglen ; Verschaffung des nöthigen Betriebskapitals für den Ackerbau ö treffend, angefangen. g sitzende folgende Punkte vor, welche den Berathungen zur Grund lage dienen sollen. ; 1) Die Hypothekenbank kreirt eine Anleihe von ca. 15 Million Obligationen oder etwas weniger als ein Drittel von dem, was n Privat -Hypothekenvereine verlangt haben. 2) Diese Obligationen 4 zur Rückzahlung in 10 Jahren ausgestellt. 3) Die Zinsen werden ;
dieser Obligationen keine Kündigungen von Kapitalien in Grundbes stattfinden. 4) Die Obligationen werden eingelöst: a) entweder dann daß jede Obligation mit 10 Coupons, jeder mit Zinsen und Abzahlun ö Summen bezeichnet, versehen wird, welche Coupons zur bestimmten y
eingelöst werden, oder b) durch Ausloosung. 5) Diese Anleihe soll nit
auf einmal, sondern allmälig, je nachdem der Markt dafür günstig is ausgegeben werden. 6) Die Obligationen sollen direkt an die Anh
Dänemark.
präsidenten angekündigt:
welche durch die Einwanderung Fremder entstehen können?
Amerika. Peru hat durch einen Unfall zwei Fahrzeug Die der Nachlässigkeit beschuldigten Be.
seiner Kriegsflotte verloren. fehlshaber sind ins Gefängniß gesetzt.
In Bolivia verfolgt der Präsident, General Melgarejo, mit Eifer sein Ziel, den Friedenszustand dieser Republik herzustellen. Die Stadt la Paz, das letzte Bollwerk der Revolutionaire, ist der einzige Punkt des Landes, welcher noch Widerstand leistet. — Diese
Nachrichten datiren vom 15. Februar.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean. Paris, Montag, 19. März, Abends.
Ein Artikel des
thümer aufrecht zu erhalten.
Vertheidigung der Regierung.
einigung mit der Majorität der Versammlung auf. Auch die Re—
gierung wolle unter der Fahne des Liberalismus vorgehen, aber ohne sich der Gefahr auszusetzen, daß von Neuem Ruhestörungen vorkämen. Nachdem Ollivier dem Minister geantwortet hatte, wurde
künftigen Abänderung des Art. S6 des 2. Theils des Prov-Codez auf das Amendement der Sechsundvierzig mit 206 gegen 63 Stimmen
legislativem Wege dem Kaiser zur Bestätigung unterbreitet worden, und hat Se. Majestät am 2. März das betreffende Journal des Comités mit dem Worte »Auszuführen« unterzeichnet.
2) Unter dem 16. Februar war dem Minister des Innern durch den General Gouverneur ein Beschluß der Estländischen Ritterschaft mit- getheilt worden, dahin lautend, daß den nicht immatrikulirten Be— sitzenn von Rittergütern in Estland das Stimmrecht auf den Land— tagsberathungen über ländliche Steuern zu ertheilen sei. In Ueber— einstimmung mit dem Antrage des Ministers, diesem Vorschlag noch vor Austrag der Frage über die Rechte der nichtimmatrikulirten Gutsbesitzer in den Ostseeprovinzen zur sofortigen Ausführung zu bringen, ist derselbe durch das Ostseecomits dem Kaiser zur Bestätigung unterbreitet wor— den, und hat Se. Majestät das betreffende Journal des Comités am 2. März mit dem Worte »Auszuführen« unterzeichnet.
Bei gleichzeitiger Mittheilung über diese Kaiserl. Entscheidungen an den Dirigirenden Senat, behufs Ausführung derselben, sind die⸗ selben auch dem General-Gouverneur communicirt worben.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 15. März. (H. N.) Gestern diskutirten alle 4 Stände die Anlage der nord westlichen Eisenbahn; die Entscheidung, ob die südliche oder nörd— liche Richtung eingeschlagen werden solle, ist indessen bis jetzt noch ausgeblieben.
Der vereinigte Staats- und Banco-Ausschuß hat seine Be—
verworfen.
Prinz Napoleon stadt ein.
Kopenhagen, Dienstag, 20. März, Morgens. In der ge— strigen Abendsitzung des Reichsrathslandthings legte der Abgeordnete Kjär dagegen Verwahrung ein, daß nicht das Stillschweigen des Reichsraths in Betreff der Lebensfrage Dänemarks, die küVrzlic Gegenstand der Verhandlung in den meisten europäischen Kam— mern gewesen, hier oder südlich der Königsau als Gleichgültig keit der Repräsentation des Reichs aufgefaßt werde. Conseils— Präsident Graf Frijs Frijsenborg erwiederte, daß die Regierung die Enthaltsamkeit und das Schweigen des Reichsraths unter den jetzigen Verhältnissen als ein Zeichen wahrer politischer Reife be— trachte.
traf im Laufe des Tages in der Haupt—
—
e g , . Se. Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen Sr, Ma sestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protektors des National Danks für Veteranen, folgende Personen zu Verwaltungs-, beziehungweist zu Ehrenmitgliedern der Stiftung zu ernennen und die Patente für dieselben
Bei der ersten Zusammenkunft legte der Va.
ß pCt., 535 oder 5 pCt. festgestellt, je nachdem durch die Verbreitun
Anleihen i ,, ,, — t ausgegeben werden, nach Art und Weise wie die Pfandbriefe in ie.
Kopenhagen, 17. März. Im Landz. thing hat Oberlehrer Sick folgende Interpellation an den Conseilz. Gedenkt die Regierung durch Veränderun. gen in der Gesetzgebung über das Indigenatsrecht Anstalten zu treffen, um die Gefahren für die Nationalität des Landes zu entfernen.
Die Konferenz für die Donaufürstenthümer trat heute um 17 Uhr Nachmittags zu sammen. »Constitutionnel«, gezeichnet »Paulin Limayrac⸗ äber die Pariser Konferenz, vertritt die Nothwendigkeit, die von der Bevölkerung stets verlangte Vereinigung der beiden Donaufürsten⸗ Die Konferenz werde die vollendeten Thatsachen durch definitive Errichtung der moldau-walachischen Union ratifiziren und so ein, die gewichtige Frage des europäischen Gleich— gewichtes berührendes Programm vereinfachen. — Im gesetzgebenden Körper hielt heute der Staatsminister Rouher eine längere Rede zut Er setzte den Mechanismus der Ver.
fassung von 1852 und die in ihr gewährten Garantieen auseinander, verglich diese Organisation mit dem parlamentarischen Regime und die Prinzipien von 1789 mit den gegenwärtigen Freiheiten, und charakterisirte schließlich die allgemeine Haltung der Regierung in Bezug auf die inneren Landesangelegenheiten. Am Schluß seinet die Unterzeichnung der Amendements zur Ver.,
971
ze dato Berlin, den J. März 1866 Höchsteigenhändig zu vollziehen geruhet— Regierungs Bezirke. Kon m ssariat Königs berg i. Pr. Lokal. Konunissariat lau. Zum Lokal. Komm ssarius: den Königl. Obersten und Kommandanten brlov us in Pillau. II. Negierungbezirks, Kommissariat Eöslin. Kreis. zommissariat Dramburg. Zum Kreis. ommissarius: den Königlichen ajor 4. D. und Ritlergursbesitzem von Kn ebel - Doeberig auf niedrichsdorf. Kreis * Kommissariat Belg ar d. Zum Ehrenmitgliede: n Königlichen Landrath . Hagen daselbst. III. Stadtbezirks. bommissariat Berlin. Zum wirklichen Mitgliede des Zösten Lokal⸗ sommissariats: den Kaufmann Carl Gottlo b Taggesell in Berlin. gu Ehren ⸗ Mitgliedern des 55. Lokal- Lommissarigts den Fabrikbesitzer Ferthold. Schaeffer in Berlin, den Rentier und Rittergutsbesitz Jo- kann Heinrich Ehristozh, Verdrisß daselbst, den Vaumeister Fer. ßinand Hahnemann daselbst, den Apotheker Earl Fiedrich Weise daselbst, den Eigenthümer . Fa rthoefer daselbst IV. Regierungs⸗ Bejirks - Kommissariat, Merse burg,. Kreis -Kommissariat Torgau. Zu Ehren- Ritgliedern: den Königl. Major und Ingenieur des Platzes M fr ich in Torgau en Erbrichterguts. Besitzer Baton von, Wittken zu Naundorf. Kreis · Fommissariat Bitterfeld. Zum Kreis ⸗Kommissarius: den Königlichen kandrath von Seydewitz in Bitterfeld. Zu Spezial⸗Kommissarien; den Burgermeister Walter in Zörbig, den Bürgermeister Sommer in Düben, dn Bürgermeister Prenz in Brehna. ö Regierungsbezirk Kommiss ariat Frankfurt a. O. Zum Regierungsbezirks-Kommissarius: den Königl. Major O. von dem Borne in Frankfurt a. O. Kreis ˖ Lommissariat Kala u. zum Kreis-Kommissarius: den Königl. Major . D. und Rittergutsbes. Frhrn. von Pato w auf Mallenchen. Kreis- Kommissariat Lü bben. Zu Ehren. Nitgliedern: den Zahlmeister des Vrandenhurgischen Jäger Bataillons zu. 3 Königl. Seconde - Lieutenant a. D. Salbey in Lübben, den Kauf— mann Leopold Claus enitzer in Straupitz, den Ober Inspektor, Gu st av Faellin gen in Straupitz. VI. Stadtbezirks -Kommissarigt Breslau. zum Stadtbezirks⸗ Kommissarius: den General Landschafts-⸗Repräsentanten sir Ober - Schlesien Elsner von Grenow in Breslau. Zum Schatz meier und Schriftführer: den General. Landschafts · Seeretair Meyer das. JI. Regierungsbezirks⸗ Kommissariat Brom ber g/ Kreis ˖ Kommissariat Schubin. Zu Ehren-Mitgliedern: den Königlichen Lieutenant und Ritter⸗ zutöbesitzer Kar! Kiehn auf Zalesie, den Königlichen Lieutenant und züttergutsbesitzer Alexander Kiehn auf Szutstawies VIII. Regierungs. bejrks Kommissariat Liegnitz, Kreis · Kommissariat Landeshuat. . Schatzmeister: den Königlichen Kreis Steuer - Cinnehmer Fischer da. slbst. IX. Regierungsbezirks⸗ Kommissariat Mü n st er Kreis⸗ gem mifariat Borken. Zum Ehren,; Mitgliede: den Königlichen ö Lieu lnant a. D. und Staats- Anwalt Albert Koppers in Borken. . Regierungsbezirks Kommissariat Arnsberg. Kreis · Lommissariat Soest. Zum Schatzmeister: den Rentner Hammann in Soest. Kreis Kommissa⸗ sat Ham m. Zum Kreis -Kommissarius: den Königl. Landrath Freiherrn z. Bodelschwingh in Hamm. Kreis Kommissariat Mesched e. Zu shren. Mitgliedern: den Königlichen Major zur Die position und stell⸗ nrtretenden Bataillons Commandeur von, Bülow in Mese d den Rittergutsbesitzer Freiherrn von Lü nink in Ostwig./ den enn, . Porsteher und Gutsbesitzer Jo se ph. Didam zu Oberkirchen, den Hesck an sihrer der Provinzial · Feuer. Sozietät. E. Ritter zu Schmallenberg ) sirgierungsbezirks · Kommissariat Düsseldorf, Stadtbezirks. Lommissc ric Elberfeld. Zu Ehren Mitgliedern: den Königlichen Lieutenant a. D. und Polizei Ko issarius Heinrich Krause in de Ezpe⸗ . den e, fa, Terres Eisenbahn, Lieutenant Wilhelm Fries nnselbst. . .
Etat für 180664.
Zum Staatshaushalts⸗ XXII. Staats Ministeri um.
Die Ausgaben für die unter ö ö J agb bhätden bestehen in folgenden naten . J 36. Stats. in iieriums. , . Verwaltung des Staatsschatzes, des literarischen Büreaus es 6 3 Ministeriums und der Redaction und Rendant r Des K gers, überhaupt 77 290 Thlr. darunter: 10 000 ö ,
des Präsidenten des Staats. Ministeriumẽs, welche ,,, weil der jetzige Präsident des Staats Ministerium⸗ ah e * . ö. der auswärtigen Angelegenheiten ist Und, fein? 2. ung aus. . letzteren Stellung bezieht; ferner 29,650 Thlr. ,, . voͤrtragenden Räthe, 1 Büreaubeamte 2c. 5 Kanzlei. ö . ö beamte, 5550 Thlr. sächliche , n 31, Thlr.
g Higpositionsfonds für allgemeine politische Divecte—
) ger ö A 9 überhaupt 2A / di T hlt. 4 , 17,200 Thlr. Besoldungen für 1 Direktor, 3 Archivare . und 1 Unterbeamten des Staatsarchivs, so wie Für Ar hinare . 8 Archiv-Secretaire in den Provinzen, und 4675 Thlr. sonstige Ve galt Ausgaben. . ; .
e) galt eg 3 al⸗Ordens Kom missien ker ng, , und zwar: 7300 Thlr. Besoldungen für ] Dü rz aun un , g , Beamte und 2Unterbeamte, 11002hlr. ,,, zur Anschaffung und Unterhaltung der rden Insig n et hun g . ö Ehrensold der Inhaber des eisernen Kreuzes J. un h. . ö. 150 Thlr. und 50 Thlr. Die Zahlung des ö . 9 , . auf das Gesetz vom 10. Mäiz 1863 (68. S. . . e n renn F ö . , rin mung Jahren 1813 — 165 und nachtraglich, an, ,, , ö haben, der Ehrensold bewilligt und zugleich ,,, ist, daß die zur Erledigung kommenden n ,, , k haber des eisernen Kreuzes, welche nach dem l.. 6. ,. erbung in dessen Besitz gelangt sind, übertragen . , . i, wies, üs ben ie eg e. tr Klasse, 43 an der Zahl, z — . von den Inhabern der II. Klasse a e ü 1515, und außerdem waren noch etwa 530 vorhanden,
Abschnitte nachgewiesenen Central⸗
U *
Meschede,
Elberfeld, den Güter -⸗Ezpe⸗ 0
nach einlretenden Erledigungen in den Genuß des Ehrensoldes ge- langen. Für das Geheime Civil unter 15.600 Thlr. Besoldungen 2 Geheime Kabinets - Secretaire, 6 3000 Thlr. sonstige Ausgaben. Für die Si a8. Kammer überhaupt 126140 Thlr. und zwar: 114,800 Thlr. Besoldungen für das Beamten ˖ Personal/ bestehend aus 1 Chef-Präsidenten, 2 Direktoren, 19 Räthen, 55 Revi⸗ soren ünd Kalkulatoren, 7 Registratur-, 8 Kanzlei. und 12 Unter- beamten, und 10960 Thlr. sonstige Ausgaben. . Prü⸗
Kabinet überhaupt 18,600 Thlr., dar⸗ für 1 Geheimen Kabinets Rath, Büreau⸗ und 4 Unterbeamte, und
) Für die Ober- Ezaminations-Kommission für die fung zu höheren Verwaltung sämtern 979. Thlr. . Iin Purchschnitt der drei Jahre 1862 — 1864 haben jährlich 35 Kandidaten die Prüfung bestanden.
Für den Disziplinarhof 1240 Thlr., und
Für den Gerichtshof zur Entfcheidung der Kompetenz Konflikte 2350 Thlr. .
Gesammtbetrag dieser Ausgaben von 351 575 Thlr.
1500 Thlr. geringer, als nach dem Anschlage des Vorjahres.
Der ist um
C82 *2 r
Kunst⸗ wi ssenschaftliche Nachrichten
— Nach kaum zwölftägiger Krankheit ist am 18. d. M. in Düssel⸗ dorf der Geheime Archip-⸗Rath und Provinzial-Archivar der Rheinprovinz, Bibliothekar der Königlichen Landesbibliothek, Dr. Theodor Joseph La co mblet, gestorben, ein Mann, dessen hervorragende Tüchtigkeit in seinem Berufe ihm ein dauerndes ehrenvolles Andenken gesichert haben. Sein Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins« (4 Bände, 1840 — 1858) und seine reich haltige Zeitschrift schichte des Niederrheins« (5 Bände,
und
»Archiv für die Ges d seit i832), von der eben das zweite Heft des 9 Bandes ausgegeben ist, sind schöne Zeugnisse seiner großen und ersolgreichen Thätigkeit.
Der Oberlehrer am Königl. Pädagogium in Halle, Dr. Cam- bert, durch seine veröffentlichten Forschungen über die ilteste deutsche Städtegeschichte dem Kundigen bereits rühmlichst bekannt, wird, wie man dem »Magd. Corresp.«* schreibt, im Auftrage des Herrn Kultusministers im Laufe diefes Sommers behufs archivalischer Forschungen eine Reihe von Archipen bereisen und hat zu dem Ende einen sechsmonatlichen Urlaub er— halten.
Gewerbe⸗ und Handels-Nachrichten. Berlin, 20. März. Der Verein zur Beförderung des Ge⸗ werbefleißes in Preußen hat außer eilf schon früher gegebenen Preisaufgaben, in Bezug auf welche der Termin zur Lösung bis Ende Dezember 1866 verlängert ist, noch die Preisaufgabe für das Jahr 1866, betreffend die Werthbestimmung des Anilinöls für die Herstellung der verschied enen Anilinfarben gestellt: ; Die goldene Denkmünze oder deren Werth und außerdem Ein tausend Thaler demjenigen, der (. 9 eine Methode . um im käuflichen Anilinöl leicht und sicher den Gehalt an Anilin und Toluidin zu bestimmen, der zugleich . . ö — 2) den Einfluß bestimmt, welchen die Verschiedenheit des Mischungs ver · hältnisses beider Bestandtheile auf die Ausbeute an Fun sin ausübt, 3) das Gewicht festsetzt, das die größte Menge keystallisirten Farbstoffes liefert. ö . . Alle drei Theile dieser Aufgabe müssen gemeinsam gelöst werden, damit der Preis ertheilt werden kann. Motive: ö . ö. Das käufliche Anilinöl ist nicht ein Produkt von stets gleicher Zu. sammensetzung, sondern bildet ein Gemenge verschiedenartiger . In Folge dessen ist die Ausbeute sowohl an Fuchsin, als auch die Beschaffen⸗ heit der mit verschiedenen Anilinölen dargestellten Pigmente erheblich ver— schieden. . ö. Man bezeichnet nach den bisherigen Erfahrungen das in dem soge . nannten Anilinöl enthaltene eigentliche Anilin und das darin befindliche Toluidin als die für die Fuchsinbildung wesentlichen Bestandtheile / allein man hat zur Zeit noch keine Klarheit darüber gewonnen, in. welchem Ver- hältnisse die genannten Körper gemischt sein müssen, damit die Ausbeute 4 Fuchsin ein Maximum werde. Die Fabrikanten, denen der Einfluß de Gewichtsverhältnisses jener im rohen Anilinöl befindlichen Körper sowohl auf Quantität als Qualität des erzielten Pigments bewußt ist, prüfen nach empirischen, thatsächlich nicht genügend exakten Methoden die käuflichen Anilinöle und stellen durch . . Sorten derselben das ir Fabrication des Fuchsins geeignete Oel dar. ; . ö . Interesse i ,. Industriejweiges ist es aber wün⸗ schenswerth, daß an Stelle der jetzt gebräuchlichen empirischen Proben ö suchungsmethoden treten, welche auf wissenschaftliche BVasis begründet sind, und welche genauen Aufschluß über die quantitative Zusammn e nn der Anilinöle geben. Man wird dann gestützt auf genaue Versuchsresultate bezüglich der Zusammensetzung der Oele auch der Frage wie die Oele zur Erzielung reichlichster Ausbeute zu vermischen sind, näher treten.
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.
— Die Rr. 11 vom 17. März e) der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn-Verwaltungen enthält unter Anderem fol · gende Mittheilungen: Spezielle Vorschläge bezüglich der Fahrsicherheit im Eisenbahnbetriebe. Ueber den heutigen Eisenbahn ⸗ Güterverkehr und dessen Verwaltung; die Güterbahnhöfe und besonders die Güterhallen. — Be⸗ trieb: Homburger Eisenbahn, Geschäftsbericht und , n, Ludwigsbahn (Nürnberg Fürth), Geschäftsbericht über das Jahr 1865. Hessische Ludwigsbahn. Suddeutscher Eisenbahn Verband, Verkehrs ˖ Erwei⸗ terungen. Oesterreichische Südbahn, Agio ⸗Zuschlag⸗ — General · V er⸗ samm lungen. — Ausland: Schweiß / Gotthardsbahn. Belgien, Reor. ganisation des belgischen Eisenbahnnetzes; große Central ⸗Eisenbahn. Länge
and Anlagekosten der Bahnen in den Verednigten Staaten Nordamerikas.